Alle Informationen zum Coronavirus in der Steiermark

Ab in die Welle heißt es gerade nicht nur für viele Sonnenanbeterinnen - und anbeter: Die Nachfrage nach Corona-Tests ist in den letzten Wochen bereits wieder gestiegen. | Foto: Mat Napo/Unsplash
12 3 6

Corona-Ticker
Verkehrsbeschränkung vorzeitig beenden weiter möglich

Das regelmäßige Update zur Corona-Lage in der Steiermark: Hier berichten wir über Infizierte, Impfquoten und Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. STEIERMARK. Seit dem 1. August ist im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus keine Quarantäne mehr vorgeschrieben, eine zehntägige Verkehrsbeschränkung gilt aber weiterhin. Diese kann vorzeitig - nämlich ab dem fünften Tag - aufgehoben werden, wenn ein negatives PCR-Testergebnis (negativ oder CT-Wert größer als 30) vorgewiesen werden kann. Zur...

Corona Steiermark

Beiträge zum Thema Corona Steiermark

Die Familienmusik Leitner in Ilz bringt die Region zum Klingen:  Mama Andrea, Papa Gerhard, Clara und Simon an der Violine und Thomas an der Tuba auf ihrer Terrasse. | Foto: Musikschule Ilz
10

#quarantöne in der Quarantäne
Ilzer Musikschüler bringen ihr Zuhause zum Klingen

Kreativ muss man sein: wie Lehrer und Schüler der Musikschule Ilz die Herausforderung der Corona-Krise per Online-Musikunterricht und "Übe-Challenges" meistern. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In Corona-Zeiten ist alles anders. Auch der Musikschulunterricht. Damit auch das Üben zuhause Spaß macht und auch weiterhin aktiv geprobt wird, reagierten die Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der Musikschule Ilz, rund um Direktor Robert Ederer kreativ und haben sich eine alternative Form des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Roland Weinrauch von "Weinrauch Rechtsanwälte" | Foto: Julia Fellner

Rechtsfragen
Serie, Teil 4: Verwaltungsstrafen bei Missachtung von Betretungsverboten

Die Corona-Epidemie hat freilich auch zu zahlreichen Rechtsunsicherheiten geführt. Die WOCHE Südoststeiermark hat deshalb mit Rechtsanwalt Roland Weinrauch von "Weinrauch Rechtsanwälte" mit Niederlassung u.a. in Fehring gesprochen. In einer Serie fassen wir die wichtigsten Tipps zusammen. Nahezu sämtliche Rechtsbereiche seien von der Corona-Epidemie betroffen, so Weinrauch. "Wir möchten Ihnen im Folgenden einen rechtlichen Überblick verschaffen und Sie insbesondere darauf aufmerksam machen, was...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ein optischer Hingucker: die Masken von Steiner1888 | Foto: Steiner1888

In fünf Farben
Bestickte Textilmasken von Steiner1888

Seit Montag gilt die Mund- und Nasenschutzpflicht beim Einkaufen in ganz Österreich. Wer dabei auf Nachhaltigkeit und Style setzen möchte, wird ab sofort bei Steiner1888 fündig. Die individuellen Masken werden in der hauseigenen Schneiderei in Mandling genäht und können auf Wunsch individuell bestickt werden. „Griaß di“ und „Bleib gsund“: Mit diesen Worten zaubert der bunte Mundschutz auch unter der Maske ein Lächeln ins Gesicht. Der Mund- und Nasenschutz ist aber nicht nur stylisch, sondern...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In Unterlamm wird der Zusammenhalt großgeschrieben. | Foto: Gemeinde Unterlamm

Gemeindeservice
Die Unterlammer leben Nächstenliebe vor

Das Kürzel "UHU" steht für „Unterlammer helfen Unterlammern“. Unter diesem Motto nimmt die Nachbarschaftshilfe in der 1.300-Seelen-Gemeinde noch nie dagewesene Ausmaße an. Bereits 48 Stunden nach Verkündigung der Maskenpflicht durch die Regierung gab es kostenlose Mund-Nasen-Schutztücher für die Unterlammer – abzuholen im Foyer des Gemeindeamtes. „Bis heute wurden mehr als 200 Schutztücher durch die sogenannten "UHUs" genäht, immerhin fast 20 Prozent der Gemeindebürger sind mit ehrenamtlich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Gute Nachrichten aus der BH Murtal. | Foto: Verderber

Murtal/Murau
Erste Patienten sind wieder gesund

Keine neuen Corona-Fälle in der Region am Wochenende - mehrere Personen sind wieder genesen. MURTAL/MURAU. Äußerst positive Nachrichten gibt es am Montag aus den Bezirkshauptmannschaften Murtal und Murau zu vermelden. Über das Wochenende gab es bislang in der Region keine weiteren bestätigten Corona-Fälle. Die Landessanitätsdirektion hat zwar am Sonntag einen zusätzlichen Fall im Murtal gemeldet, diesen einen Tag später dann aber wieder zurückgenommen. Fall korrigiert "Der zustätzliche Fall war...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirksbäuerin Maria Matzhold setzt auf Heimisches. | Foto: LK-Stmk
3

Landwirtschaft
Heimische Bauern geben alles

Die Bauern durchleben gerade schwere Zeiten, in Sachen Versorgung sind sie aber ausgerechnet jetzt gefragter denn je. Zur Corona-Krise sind eiskalte Nächte mit Temperaturen bis 8 Grad unter null dazugekommen. Mit Feuer und Eis kämpften die Bauern gegen die Minusgrade in der Vorwoche an (siehe Artikel "Südoststeirer bangen um ihre Äpfel").  Gerade deshalb freuen sich heimische Bauern über mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. „Auf den Höfen wird auf Hochtouren gearbeitet, die Bauern geben alles,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Roten Kreuz sind auch in Zeiten der Krise für die Bevölkerung im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz
2

Das Rote Kreuz Deutschlandsberg ist immer im Einsatz

In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen, Schulschließungen und weiterer Maßnahmen im Zusammenhang mit der aktuellen Covid-19-Krise ist das Rote Kreuz Deutschlandsberg weiterhin mit den wesentlichen Leistungen für die Bevölkerung da. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zum Schutz der eigenen Mitarbeiter ist der Zutritt auf allen Dienststellen für Besucher, Kunden und Patienten auf der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Deutschlandsberg untersagt. Die telefonische Kontaktaufnahme unter Tel.: 050 144 5-12000...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Schule 2020: Sowohl für Lehrer als auch für Schüler ist die Situation völlig neu. Wichtig ist, dass ein ständiger Austausch stattfindet. | Foto: HAK Mürzzuschlag
1 2

Unterricht 2020
Schule auf Distanz funktioniert im Mürztal

Im Mürztal scheint die Umstellung auf neue Unterrichtsformen im Großen und Ganzen geglückt zu sein. Es liegt auf der Hand, dass die momentane Situation gerade auch für den Bildungsbereich nur so von Herausforderungen strotzt. Wir haben uns in verschiedenen Schulen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag umgehört, wie damit umgegangen wird. Kontakt zwischen Schülern und Lehrern ist der SchlüsselWolfgang Klampfer, Integrationslehrer an der NMS Bruck, hat in einem Schreiben an diverse Medien darauf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Mit Umsicht und Kulanz: Christian Krainer, Obmann der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaften (GBV), versucht seine Kunden bestmöglich zu servicieren. | Foto: Konstantinov

Corona-Regelungen
Genossenschaften kümmern sich um Härtefälle, Wohn- und Mietbeihilfen werden automatisch verlängert

Es sind auch für die steirischen Wohnbaugenossenschaften keine leichten Zeiten, es gilt da ordentlich etwas zu stemmen: Immerhin werden rund zwei Drittel des Wohnungsmarktes von den Genossenschaften gestellt. Das bestätigt auch Christian Krainer, nicht nur Geschäftsführer der ÖWG, sondern auch Obmann des Dachverbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV). In dieser Funktion ist es ihm vorweg einmal ein Bedürfnis die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den Vorhang zu holen: "Ob im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bauernkammerobmann Christian Polz und Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch sagen "Danke". | Foto: Credit ©LK Stmk

Unsere Bauern sagen "Danke"

Bauernkammerobmann Christian Polz und Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch bedanken sich für das Vetrauen in die bäuerlichen Erzeugnisse unserer Region. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die heimischen Bäuerinnen und Bauern freuen sich über mehr Wertschätzung für ihre Arbeit. „Auf den Höfen wird auf Hochtouren gearbeitet, die Bauern geben alles um die Bevölkerung zu versorgen“, sagt der Deutschlandsberger-Kammerobmann Christian Polz. Unabhängigkeit von globalen Märkten Die Corona-Krise macht deutlich wie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
20

Bauernmarkt Hartberg
Hartberger Bauernmarkt ist weiter geöffnet

HARTBERG. Als Sprecher der Gemeinschaft der Hartberger „Bauermarktstandler“ bedankt sich Gerald Kaiser bei allen zuständigen Stellen, dass man den Bauernmarkt in Hartberg weiter offen halten kann. Besonderer Dank gilt der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld und Bgm. Marcus Martschitsch. Die Bezirkshauptmannschaft stellte für Freitag, 3. April, die Schutzmasken für die Bauernmarktkunden zur Verfügung. Ein Team der Gemeinde errichtet jedes Mal Absperrungen, damit die Einhaltung der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Anzeige
Reinhard Kinelly serviert die BB1-Spezialitäten kontaktlos auf der ÖBB-Rampe am Hartberger Bahnhof; auch liefern ist möglich. | Foto: Alfred Mayer

HARTBERG
Wiener Schnitzel, Backhenderl und Co. auch zu Ostern

Besonders ernst genommen wird das kontaktlose Abholservice im BB1-Restaurant am Hartberger Bahnhof. Inhaber Reinhard Kinelly serviert seinen Kunden die Spezialitäten in einer Box direkt auf der ÖBB-Rampe neben dem Restaurant, das Geld wird einfach abgezählt in eine Box gelegt. Täglich von 11 bis 14 Uhr gibt es ein wechselndes Tagesmenü mit Suppe, Hauptspeise, Beilage und Salat bzw. als Alternative ein Wiener Schnitzel-Menü bei Abholung um 10 und bei Lieferung um 11 Euro. Menüplan auf Facebook...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Schüler vom BORG Kindberg zeigen auch in der Distanz, welche Gemeinschaft sie sind.  | Foto: Screenshot
1

BORG Kindberg
Lebensfreude in Zeiten von Homeschooling

Auch in Zeiten der Corona-Krise wollten die musicalerprobten Schüler vom BORG Kindberg nicht untätig sein und haben Stücke aus der Produktion "Fledermaus 2020" adaptiert. Unter dem Motto "Weg mit Langeweile, Quarantänedepression und kreativer Pause" wurde das Lied Zuhause bleiben (nach Johann Strauß) aufgenommen. Entstanden ist der Song als eine Art Spin-Off-Song des BORG Musicals 2020 „Die Fledermaus“, getrieben von der Idee, ein positives und kreatives Zeichen zu setzen. Der Text dafür stammt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Fischerauer-Produkte "online" verkosten. | Foto: Rene Strasser Fotografie

Online-Verkostung auf oststeirisch

Am Freitag, 17. April, findet die nächste Online-Verkostung oststeirischer Qualitätsprodukte statt. Für diesen Termin wurde die Familie Fischerauer aus Pischelsdorf (www.essig.at) gewonnen, die sich auf die Produktion feiner Saucen, Senfe und Essige spezialisiert hat. Melden Sie sich zur Online Verkostung an und Sie erhalten zeitgerecht ein Verkostungspaket per Post sowie die Einstiegsdaten für die Verkostung per E-Mail, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, zugesendet. Anmeldungen sind bis...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Derzeit müssen die Schüler von zu Hause aus lernen. | Foto: Pixabay
1 4

Murtal/Murau
"Eine Schule ohne Schüler ist schlimm"

Wir haben uns in den regionalen Schulen umgehört: Von Distance Learning über Matura-Sorgen bis zum geplanten Ruhestand wurde berichtet. MURTAL/MURAU. „Gemeinsam schaffen wir das“, lautet die Parole im BG/BRG Judenburg. Innerhalb von nur wenigen Tagen wurde der Unterricht am Gymnasium sowohl für die Unter- als auch die Oberstufe umgestellt. „Distance Learning“ heißt die neue Devise. Gearbeitet wird mit neuen Medien. Schule ohne Schüler „Eine Schule ohne Schüler ist schlimm“, sagt Direktor Johann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Osterfeuer sind heuer im ganzen Land verboten. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Osterfeuer sind heuer verboten

Zum Schutz vor Infektionen und aus Rücksicht auf unsere Feuerwehren. MURAU/MURTAL. Aufgrund der aktuellen Lage wird es heuer in der gesamten Steiermark keine Genehmigungen für Brauchtumsfeuer geben. Die sonst übliche Ausnahmeregelung für Karsamstag wird es heuer nicht geben, wie das Land am Donnerstag bekanntgab. Gründe sind die Einhaltung der aktuellen Bestimmungen gegen das Coronavirus sowie der Schutz der Feuerwehren. Schutz der Bevölkerung "Wir wollen während der Corona-Krise einerseits das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ist während der Coronakrise telefonisch für Grazerinnen und Grazer erreichbar: Sozialstadtrat Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stadtrat Hohensinner: Sozialsprechstunde wird nun telefonisch abgehalten

Die Auswirkungen der Coronakrise treffen nicht nur das öffentliche Leben und die Wirtschaft des Landes, sondern sind vor allem auch im Sozialbereich spürbar. Viele Menschen haben ihren Job verloren und auch andere Sorgen quälen sie in diesen herausfordernden Tagen. Aus diesem Grund hat sich Sozialstadtrat Kurt Hohensinner dazu entschlossen, seine bewährte, und sonst in seinem Büro stattfindende Sozialsprechstunde, nun telefonisch anzubieten. Am Mittwoch nach Ostern, dem 15. April, können...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kinder der Schulen und Kindergärten von Fürstenfeld, Altenmarkt und Übersbach erwecken die leeren Plakatständer im Gemeindegebiet zu neuem Leben. | Foto: GTS Fürstenfeld
15

Stadtgemeinde wird zur Galerie
Fürstenfelds Kinder bringen Farbe auf leere Plakatständer

Bunte Osterbotschaften der Kindergarten- und Volksschulkinder zieren aktuell 25 Plakatwände und machen damit die Stadtgemeinde Fürstenfeld mit ihren Ortsteilen Altenmarkt und Übersbach zur größten begehbaren Bildergalerie. FÜRSTENFELD. Die zahlreichen Veranstaltungsabsagen aufgrund der Corona-Krise sieht man auch an den Plakatständen, die sich ohne Event-Ankündigungen leer in der Stadt Fürstenfeld und deren Ortsteilen zeigten. Um diese aufzuhübschen und so wieder mehr Farbe in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Margarete Hartinger, Geschäftsstellenleiterin des AMS Hartberg-Fürstenfeld über die dramatischen Entwicklungen am heimischen Arbeitsmarkt durch COV19.

Arbeitsmarktlage im März
Arbeitslosigkeit im Bezirk hat sich in nur zwei Wochen verdoppelt

Insgesamt 2.566 Personen haben sich im März neu arbeitslos gemeldet. Das sind um 2.068 Personen mehr als im Vorjahr. Am stärksten betroffen ist der Tourismus und das Baugewerbe. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Noch vor wenigen Tagen, am 20. März verzeichnete das AMS 1.541 neue Arbeitslose im Bezirk. Innerhalb weniger Tage zeigte sich am Arbeitsmarkt in Hartberg-Fürstenfeld ein völlig verändertes Bild. In nur elf Tagen kamen 1.025 weitere neue Arbeitslose hinzu. Bedeutet, dass sich im März 2.566 Personen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Pfarrer Johannes Baier mit den Bürgermeistern Helmut Linhart und Engelbert Köppel, aufgezeichnet vom Stadtmarketing | Foto: KK
7

Corona-Krise
Virtuelle Palm- und Fleischweihe mit Pfarrer Baier

Pfarrer Johannes Baier zelebrierte eine Weihfeier mit zwei Bürgermeistern. KÖFLACH. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Denn die Osterzeit ist für viele jene Zeit, in der man mit der Familie zusammen kommt, sich mit Freunden tritt und in die Kirche geht. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ist all das aber nicht möglich. Vor allem hadert so mancher damit, die traditionelle Palm- und Fleischweihen in diesem Jahr nicht besuchen zu können, weil sie öffentlich nicht stattfinden dürfen....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
WOCHE Redakteurin Waltraud Fischer wurde am Palmsonntag auf Corona getestet. | Foto: Franz Fischer
2 4 5

Hausbesuche für Corona-Tests auch am Palmsonntag

Im Rahmen der Studie „Prävalenz COVID-19“ werden von Mobilen Teams des Roten Kreuzes „Corona-Tests“ (Covid-19 PCR-Test) durchgeführt. Am Palmsonntag wurde zufällig auch WOCHE Redakteurin Waltraud Fischer zuhause in Heimschuh (Bezirk Leibnitz) getestet. Der Zufall führte Regie – und so erhielt die Schreiberin dieser Zeilen am Palmsonntag Vormittag einen Hausbesuch durch das Mobile Team des Roten Kreuzes und wurde im Rahmen der Studie „Prävalenz COVID-19“ getestet. Rund 2000 Testpersonen sind für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sabine Trobey bei der Übergabe der Schutzmasken an Albert Pucher (Zoo Muser). | Foto: KK
2 3

#steirergegencorona
Die Hilfsbereitschaft in Leibnitz ist großartig

Die derzeitige Situation ist für uns alle nicht einfach, doch das Schöne daran ist das hervorragende Miteinander.  LEIBNITZ. Sabine Trobey hat an Albert Pucher (Zoo Muser) selbstbenähte Schutzmasken übergeben. "Die von mir gegebene freiwillige Spende bzw. der Erlös von verkauften Masken verwendet Sabine Trobey wiederum für Lebensmitteleinkäufe und andere wichtige Dinge für bedürftige Familien", erzählt Pucher und dankt für das hervorragende Engagement. Ob lange Jahre Vinzimarkt, Foodsharing...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Familienflüsterer Dr. Streit
Gelingende Erziehung in herausfordernden Zeiten

Es ist herausfordernd: Mit den Kindern muss zuhause lernen und nebenbei im Homeoffice die Arbeit erledigen. Keiner kann so richtig raus, wenn nur für kurze Zeit. Wie kann da ein geordnetes und liebevolles Familienleben funktionieren? Es sind zwei Dinge, auf die es ankommt, sagen Philip Streit und Haim Omer: Resonanz und Kontinuität. Resonanz bedeutet, dass Sie mit den anderen, Ihren Kindern, Ihrem Partner ins Schwingen kommen, indem Sie sie wertschätzen und ihre Außergewöhnlichkeit und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
1

Coronavirus
Aktuelle Entwicklungen: Vizekanzler Kogler verspricht Hilfspaket für Sportvereine

Alle Entwicklungen der Steiermark zum Corona-Virus: Samstag, 12 Uhr: Der steirische Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler versprach heute ein großes Hilfspaket für die kleinen, ehrenamtlichen Sportvereine in Österreich. Es sollen Liquiditätsengpässe überbrückt werden und entstandene Schäden zu "einem großen Teil" über Zuschüsse abgegolten werden. Das Paket könnte mehrere 100 Millionen Euro schwer sein. Außerdem stellte er in Aussicht, dass Leistungssportler schon bald wieder mit dem...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.