Team Nächstenliebe
Gemeinsam mit der Caritas Menschen in Not helfen

Die Besuchsgruppe der Pfarrcaritas Weiz hat auf kontaktlosen Besuch via Telefon umgestellt. | Foto: KK
  • Die Besuchsgruppe der Pfarrcaritas Weiz hat auf kontaktlosen Besuch via Telefon umgestellt.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Die Caritas richtet das #TeamNächstenliebe ein und braucht dabei unsere Unterstützung!

Die Caritas Steiermark hält in der gegenwärtigen Situation unter erschwerten Bedingungen die Dienste in der Nothilfe aufrecht. Dafür benötigt sie unsere Hilfe! Denn nur mit Spenden können die Kapazitäten ausgebaut werden und etwa in den Notschlafstellen auch Tagesversorgung angeboten werden, damit obdachlose Menschen tagsüber nicht in den öffentlichen Raum ausweichen müssen. 
Hier können Sie für die Caritas "Carona Akuthilfe" spenden.

#TeamNächstenliebe

Die Caritas kommt auch in der aktuellen Krisensituation selbstverständlich ihrer systemerhaltenden Rolle nach, etwa in der Hauskrankenpflege, in ihren Wohnhäusern oder in der akuten Nothilfe für armutsbetroffene Menschen. Es braucht aber noch mehr, nämlich die Solidarität jedes und jeder einzelnen – insbesondere in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Der steirische Caritas-Direktor Herbert Beiglböck dankt allen Initiativen zur Nachbarschaftshilfe, die in den vergangenen Tagen entstanden sind.
Auch die Caritas möchte mit ihren Netzwerken in den Regionen dazu beitragen, dass alle Menschen in der Steiermark, die Unterstützung brauchen, auch Hilfe bekommen und aktiviert dazu das #TeamNächstenliebe, um die Menschen im Alltagsleben zu unterstützen, die mit der Situation schwer zurecht kommen. Dazu werden Freiwillige werden aufgerufen, ihre Alltagserledigungen auch anderen zur Verfügung zu stellen.

Caritas als Koordinationsstelle

„Viele von uns können sich gut durch diese Krise navigieren. Wer jung ist und gesund, wer sich sein Leben selbst organisieren kann, wer fit ist in der Online-Welt, für den ist diese Situation zwar enorm schwierig, aber in aller Regel bewältigbar“, so der steirische Caritasdirektor Herbert Beiglböck.

„Uns als Caritas ist es ein Anliegen, auf jene Menschen zu schauen, die jetzt nicht vor die Tür gehen können, weil sie zu alt oder gebrechlich sind, weil sie krank sind, gepflegt werden müssen oder verängstigt sind. Und nicht zuletzt wollen wir jenen helfen, die sich in dieser Krise besonders einsam fühlen", so Beiglböck.

Die Regionalkoordinatoren der Caritas bündeln vorhandene Initiativen und aktivieren dazu ihr Netzwerk in den Pfarren, Seelsorgeräumen, Gemeinden und mit Koordinationspartnern. Es wird eine Plattform gebildet, die Menschen mit Bedarf zusammenbringt mit Menschen, die freiwillig mithelfen. Hier können sich auch aufmerksame Menschen melden, die wahrnehmen, dass ihre Nachbarn oder Angehörigen Hilfe brauchen, es aber nicht selbst bewerkstelligen können. In erster Linie geht es darum, abzuklären, welche bereits bestehenden Nachbarschaftsinitiativen es in der eigenen Umgebung gibt. Wir helfen dabei, diese zu finden und sich ihnen anzuschließen.

Besuchsgruppe der Pfarre Weiz

Auch die Besuchsgruppe der Pfarre Weiz, die es seit 11 Jahren gibt, hat von Hausbesuchen  auf telefonischen Besuchsdienst umgestellt. Normalerweise sind die 39 ehrenamtlichen Frauen und Männer für Hausbesuche im Pflegeheim und bei Gedächtnis- und Vitaltrainings in Weiz und Umgebung tätig. Dabei besuchen sie Alleinstehende, Einsame, Kranke oder demente Menschen, um mit ihnen Gespräche zu führen, einfach Zuzuhören, Karten zu spielen oder Spaziergänge zu unternehmen. "Wir versuchen etwas Abwechslung in den Alltag oder auch Entlastung für die pflegende Angehörigen zu bringen", so Grete Schwaiger von der Besuchsdienstgruppe.
Derzeit halten die Freiwilligen regelmäßigen telefonischen Kontakt zu den Menschen, die sie vorher persönlich besucht haben. Auch der Kontakt zu den Mitarbeitern geht derzeit nur telefonisch, "was uns auch sehr gut tut in dieser schwierigen Zeit, miteinander zu sprechen", so Schwaiger.

Die Caritasstelle am Weizberg ist jeden Donnerstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Informationen zur Anforderung des Besuchsdienstes gibt es auf der Homepage der Pfarre Weizberg, telefonisch in der Pfarrkanzlei oder direkt bei Grete Schwaiger (0676/87491802 oder grete.schwaiger@aon.at).
"Ehrenamtliche Tätigkeiten, gehören zu den Dingen, die Menschen glücklich machen", weiß Schwaiger aus Erfahrung. Wer sich die Übernahme eines Ehrenamtes vorstellen kann, ist bei Frau Schwaiger an der richtigen Adresse. "Bitte melde dich bei mir zu einem Gespräch", so Schwaiger.

Kontakt

Alle Infos zur Aktion auf: www.caritas-steiermark.at/team-naechstenliebe sowie auf der Facebook-Seite der Caritas.
Anlaufstelle für alle, die Hilfe brauchen und alle, die Hilfe anbieten ist die
Caritas HOTLINE #TeamNächstenliebe: 0316-8015-290 (Montag bis Freitag, von 8 bis 17 Uhr)
oder per Mail an team-naechstenliebe@caritas-steiermark.at

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.