Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen Euro | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarkt
Weiterhin angespannte Situation in Tirol

TIROL. Im Februar war die Arbeitslosenquote in Tirol bei insgesamt 11 Prozent. Die Hauptgründe sind der Ausfall der Wintersaison und die geschlossene Gastronomie und Hotellerie. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken. Laut aktuellem Stand sind in Tirol 38.471 Personen als arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 11 Prozent. Einziger Lichtblick ist ein leichter Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen im Handel. Dieser ist auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler FPÖ kritisiert wiederholt die Pandemie-Politik der Schwarz-Grünen Bundes- und Landesregierung. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Mammiya

Coronavirus
Tiroler FPÖ sieht Corona-Politik als gescheitert

TIROL. Die Tiroler FPÖ kritisiert wiederholt die Pandemie-Politik der Schwarz-Grünen Bundes- und Landesregierung. Kritik an Pandemie-Politik Anlässlich der Maßnahmen für Mayrhofen, sagte Landeshauptmann Günther Platter, er würde nichts davon halten, ein ganzes Tal abzusperren, wir müssten schließlich die Menschen mitnehmen. Kritik an dieser Aussage kommt von FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger. Dies sei ein Beweis dafür, dass die Pandemie-Politik der ÖVP-Grün Regierungen auf Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Impfungen der über 80-Jährigen in den Gemeinden sind entsprechend der Verfügbarkeit der Impfstoffe mit Anfang des Jahres angelaufen. Das zusätzliche Auftreten der südafrikanischen Virusmutation wird nun ebenfalls bei der Reihung der Gemeinden herangezogen, deshalb wird aktuell die Impfung von über 80-Jährigen im Bezirk Schwaz priorisiert. | Foto: Pexels

Regierungssitzung
Land Tirol setzt weiterhin auf engmaschiges Corona-Testnetz

TIROL. Der Fokus bei der gestrigen Regierungssitzung lag unter anderem auf die aktuellen Corona-Entwicklungen in Tirol und die damit verbundenen Maßnahmen. Vor allem die Situation im Bezirk Schwaz bereitet der Tiroler Landesregierung Kopfschmerzen. LH Günther Platter betont, dass das Maßnahmenpaket gegen die Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation mit Hochdruck umgesetzt wird. Situation kann sich schnell ändern „Tirol verfügt über ein engmaschiges Testnetz, mit welchem wir vor allem in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Absage der Coronademo ist die Exekutive in Alarmbereitschaft. | Foto: ibknews

Coronademo
Die Innenstadt meiden?

INNSBRUCK. Erhöhte Polizeipräsenz, längere Verkehrsbehinderungen und einzelnen Straßensperren im Innenstadtbereich, Anfertigungen von Bild- und Tonaufzeichnungen und neuerliche Hinweis auf die Strafbestimmungen. Trotz Absage der  Versammlung „Friede, Freiheit, Souveränität Regierungsmaßnahmen“, in den zahlreichen Aufrufen wurde die Devise "Mander s'isch Zeit!! #kurzmussweg​" ausgegeben , ist die heimische Exekutive in Alarmbereitschaft. Für Unruhe sorgen vor allem zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Bild der drei Landeshauptleute noch aus Prä-Corona-Zeiten (v.li.): LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino). (Foto vor Corona) | Foto: LPA/Claudia Corren

Zusammenarbeit
Tirol unterstützt Südtirol bei der Versorgung von IntensivpatientInnen

TIROL. Die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino arbeitet nicht nur in Form diverser Projekte etwa im Bildungs- oder Sicherheitsbereich, sondern auch in der Coronakrise eng zusammen. Die drei Länder tauschen sich in regelmäßigen Abständen auf Ebene der Landeshauptleute aus. Wie im vergangenen Jahr unterstützt Tirol die südlichen Nachbarn aus Südtirol nun erneut bei der Versorgung von IntensivpatientInnen. Vier Covid-Erkrankte aus Südtirol „Zusammenarbeit und Zusammenhalt sind keine leeren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zu 12.000 Antigen-Test-Anmeldungen werden alleine in Tirol innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. | Foto: Hassl
2

Sechs Millionen Euro
Land Tirol investiert in Antigen-Testangebot

TIROL. In der aktuellen Krise herrscht weiterhin ein großes Interesse am kostenlosen Antigen-Testangebot in Tirol. Mit Stand heute, Dienstag, wurden im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ seit Ende Dezember rund 278.000 Antigen-Tests an einem der mittlerweile 19 Antigen-Teststandorte durchgeführt. Ungefähr 127.000 Antigen-Testungen wurde zudem bei den über 600 teilnehmenden niedergelassenen ÄrztInnen verzeichnet. „Diese Zahlen zeigen, welch wichtigen Beitrag die niedergelassene Ärzteschaft im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fordern Ausnahmen für Pendler: LH Günther Platte rund LHStv. Ingrid Felipe
Aktion

Heftige Kritik an Bayern
Ausnahme für Pendler gefordert

Nachdem Deutschland entschieden hat, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen, wurdebekannt, dass es offenbar keine Ausnahmen für die BerufspendlerInnen geben soll. Darauf reagieren Tirols Landeshauptmann Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe mit absolutem Unverständnis. Auch der ÖGB reagiert heftig. TIROL. „Die aktuell kommunizierte Regelung würde tausenden Tirolern, die zur Arbeit nach Bayern pendeln, das Arbeiten verunmöglichen. Auch in Deutschland wohnhafte Personen, die in Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Doch noch Einigkeit über Maßnahmen gegen die Corona-Südafrika-Mutation erreicht: Kurz und Platter
1 Aktion

Tirol trägt Maßnahmen mit
Test ab Freitag an Landesgrenzen notwendig

Die Bundesregierung hat heute die Testverpflichtung an den Grenzen präsentiert, weil die Sorge besteht, dass sich die südafrikanische Virusmutation ausbreitet. Tirol hat mit der Bundesregierung  Einvernehmen über diese Maßnahme hergestellt und dem Gesundheitsministerium bereits auch mitgeteilt, dass die Umsetzung in enger Zusammenarbeit von Tiroler Behörden und Bundesbehörden erfolgen wird. TIROL "Unser Hauptaugenmerk als Tiroler Landesregierung gilt der wirksamen Bekämpfung dieser Pandemie und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Tirol nimmt die Lage sehr ernst", sagt LH Günther Platter und legte ein Maßnahmenpakte vor.

Umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt
Kampf gegen die Südafrika-Mutation verstärkt

Das Land Tirol legt ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Mutationsvarianten vor. Vorerst ist die Abschottung Tirols vom Tisch. Es wird in Kürze auch zum Betreten einer Gondel einen negativen Corona-Antigen-Test brauchen. TIROL. Nach detaillierter Analyse der aktuellen Datenlage zu den südafrikanischen Mutationsfällen legt das Land Tirol ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Mutationsvarianten vor. Die Tiroler Landesregierung verständigte sich heute auf diese...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Trotz Reisewarnung von Fahrten nach Tirol: Keine Kontrollen im Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Reisewarnung für Tirol
Keine Kontrollen am Arlberg und im Lechtal

ST. ANTON, WARTH, STEEG (otko). Die Bundesregierung rät vor Reisen aus und nach Tirol ab. Die Reisewarnung wurde aufgrund der Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation ausgesprochen. Laut dem Vorarlberger LH Wallner wird es aber keine Kontrollen an der Bundesländergrenze geben. (Stand 8. Februar) +++UPDATE: Tirol wird zur Sperrzone+++ Reisen von und nach Tirol ab 12. Februar nur mehr mit einem negativen Corona-Test möglich. Dieser darf höchstens 48 Stunden alt sein. Die Maßnahmen gilt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter ist in enger Verbindung mit BM Anschober wegen der Corona-Mutationen in Tirol.

Quarantäne für ganz Tirol noch kein Thema
Platter: "Tägliche Abstimmung mit Anschober"

Landeshauptmann Günther Platter steht täglich in Verbindung mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Es gilt eine Quarantäne Tirols wegen der Südafrika-Mutation zu vermeiden. Die Entscheidung fällt voraussichtlich am Sonntag. TIROL. "Ganz Tirol unter Quarantäne zu stellen ist bisher mit Minister Anschober nicht besprochen worden. Wir haben in Tirol eine gute Inzidenzzahl, die Neuinfektionen sind ebenfalls auf einem guten Niveau", sagte LH Günther Platter auf Bezirksblätter-Anfrage. Mutationen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Insgesamt werden die Testkapazitäten in den nächsten Tagen auf 50.000 Testungen pro Tag erhöht", sagt Elmar Rizzoli | Foto:  © zeitungsfoto.at/Liebl
Aktion

Intensives Testen geplant – Umfrage
Platter: "Nehmen Mutationen sehr ernst"

Die Innsbrucker Virologin Dorothee von Laer forderte in einem ORF-Gespräch  wegen der Südafrika-Mutation des Coronavirus die Verlängerung des Lockdowns  in Tirol und die Quarantäne. Platter winkt ab. TIROL.  75 Fälle der Südafrika-Variante sind derzeit in Tirol bekannt, vorwiegend im Bezirk Schwaz. „Wir nehmen das Infektionsgeschehen in unserem Land – insbesondere das Auftreten der Virus-Mutationen und deren potenzielle Gefährlichkeit – sehr ernst. Seit den ersten Auffälligkeiten bei positiven...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Stand den Abgeordneten Rede und Antwort: LH Günther Platter

Landtag startete mit Fragestunde
Wirtschaft und Tourismus im Mittelpunkt

Die aktuelle Landtagssitzung begann mit der Fragestunde im Landtag, LH Günther Platter musste Rede und Antwort stehen. Hier eine kurze Zusammenfassung? TIROL. NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer wollte von Platter wissen, wie die Landesregierung die Betriebe, speziell in den Wirtschaftssektoren Handel und im Gastgewerbe, die nicht mehr aufsperren können, weil ihnen die Liquidität und eine unternehmerische Perspektive fehlt, unterstützen, damit uns kein Massensterben an Klein- und Mittelbetrieben...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. – Wir wollten von euch wissen, ob ihr an ein Ende des Lockdowns am 8. Feber glaubt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Ramdlon
2

Umfrageergebnis
Lockdownende – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Seit März 2020 gab es in Österreich mehrere Lockdowns. Dieser hat Auswirkungen auf das Leben der ÖsterreicherInnen, die Wirtschaft und die Schule. Ergebnis unserer Umfrage zum LockdownendeIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr glaubt, dass der Lockdown in Österreich am 8. Feber endet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 649 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Lockdownende mitgemacht. Dabei glaubten 350 Personen, dass der Lockdown verlängert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skipisten bleiben im heurigen Winter vorerst nur den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten. Touristische Übernachtungen sind bis auf Weiteres verboten. | Foto: Othmar Kolp

Tourismus
Ausfall der Wintersaison erhöht Arbeitslosigkeit in Tirol

TIROL. Der Ausfall der Wintersaison ließ im Jänner 2021 die Zahl der Arbeitslosen noch einmal steigen. Laut aktuellem Stand sind in Tirol insgesamt 41.239 Personen ohne Beschäftigung, das stellt im Vergleich zum Vormonat einen neuerlichen Anstieg von rund 6,5 Prozent dar. In Kurzarbeit befinden sich derzeit 46.523 TirolerInnen. „Der dritte Lockdown und die restriktiven Einreisebeschränkungen aus den für Tirol so wichtigen Herkunftsländern Deutschland und Niederlande haben dramatische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/KitzD66
2

Coronavirus
Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut in der Bevölkerung

TIROL. In Tirol sind noch viele Fragen zur Coronaimpfung offen. Es gibt noch Unklarheiten zum Ablauf der Impfabfolge. Es wächst die Sorge, dass die Impfakzeptanz in der Bevölkerung dadurch sinkt. Chaos um die Coronaimpfung führt zu Unmut In Tirol sei der Impfstart holprig gewesen. Weiters gäbe es Unklarheiten, wann, wie und wo in Tirol geimpft werde. In Tirol sei das Chaos besonders groß, so Elisabeth Fleischanderl, Gesundheitssprecherin der SPÖ Tirol im Landtag: "Während manche Gemeinden die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Speedrennen können am Wochenende in Szene gehen – ohne Zuschauer. | Foto: Kogler

Hahnenkammrennen 2021 - Corona
Die Kitzbüheler Speed-Rennen können stattfinden!

KITZBÜHEL. „Die Hahnenkamm-Rennen (2 Abfahrten, 1 Super-G, Fr/Sa/So, Anm. d. Red.) werden wie geplant stattfinden. Wegen der festgestellten 17 Virus-Mutationen bei den angeblichen Skilehrern aus England, die uns erschüttert haben, sind wir den sehr vorsichten Weg der Sicherheit gegangen und haben die geplanten zwei Slaloms abgesagt. Es sind alle Vorsichtsmaßnahmen unternommen worden, weil die Gesundheit und Sicherheit im Vordergrund stehen. Es wurden auch Bevölkerungstests im Bezirk Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Platter befürwortet weiter die harten Maßnahmen.
1 Aktion

LH Platter zur Lockdownverlängerung:
"Es nutzt leider nix"

Die Entscheidung, den Lockdown bis 7. Februar zu verlängern, wurde nach mehreren Besprechungen in Wien mit der Bundesregierung, den Landeshauptleuten und den Experten im Einvernehmen getroffen. TIROL. Alle Experten haben dringend zur Verlängerung geraten, weil die Zahl der täglichen Neuinfektionen immer noch zu hoch ist, durch die Ausbreitung der Virusmutationen eine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht und weil die Entwicklung auch in anderen Ländern wie etwa in Deutschland in dieselbe Richtung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Abstand und Maske bei der Regierungsklausur im Landhaus. | Foto: zeitungsfoto.at/Liebl
Aktion Video 2

Regierungsklausur: Hauptthema Corona
Tirols Impfplan steht mit – Umfrage und Video

Unter strengsten Corona-Maßnahmen tagte Tirols Landesregierung traditionell am Jahresbeginn zwei Tage am Grillhof und im Landhaus. Und Corona stand im Mittelpunkt der Klausur. TIROL. Während die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 relativ rasch unter Kontrolle gebracht wurde, "hat die zweite Welle im Herbst mit voller Wucht eingeschlagen", erläutert LH Günther Platter. 2021 sieht er als ein Jahr mit großer Herausforderung. "Aber für das zweiten Halbjahr bin ich optimistisch, denn die derzeitige...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Hahnenkammrennen finden ohne Zuseher und nur nach umfangreichen Tests am 23. und 24. Jänner statt. | Foto: © Niedrist

Wengen-Rennen finden nicht statt
Kitzbühel-Rennen erst nach Testergebnissen

Das Auftreten des mutierten Corona-Virus in Jochberg hat das Schicksal der Ausweich-Rennen von Wengen  am Wochenende in Kitzbühel besiegelt.  KITZBÜHEL. Die von Wengen nach Kitzbühel verlegten Weltcuprennen werden dieses Wochenende auch ohne Zuseher nicht stattfinden. Das teilte kürzlich Landeshauptmann Günther Platter nach der Regierungsklausur der Tiroler Landesregierung mit. "Diese Einigung wurde mit Bundeskanzler Kurz, Skiclub Kitzbühel, der Stadtgemeinde, und dem Gesundheitsministerium...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Große Brocken warten in der Klausur auf LH Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe.

Großes Paket am Programm
Tiroler Landesregierung in Klausur

Heute und morgen trifft sich  am Grillhof und im Landhaus die schwarzgrüne Landesregierung zur traditionellen Regierungsklausur am Jahresbeginn. TIROL. Ein umfangreiches Hygiene- und Sicherheitskonzept ist für die 11 Teilnehmer der Regierungsklausur vorgesehen. Heute wird am Grillhof getagt, morgen im Landhaus in Innsbruck. Natürlich wird der Schwerpunkt die Bewältigung der Corona-Krise sein. Aber auch andere gewichtige Brocken wie Transit, leistbares Wohnen, Pflege oder ein weiteres...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Kurz und Platter:  "Beschleunigung der Impfstrategie wird weiter intensiviert."

Kurz und Platter einig:
Beschleunigung der Impfung in Tirol

Einigung zwischen Bund und Ländern zur Impfstrategie – so rasch wie möglich sollen alle Tiroler über 80 Jahre Zugang zu einer Impfung bekommen. TIROL. Im Zuge der heutigen Konferenz der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten kam es zu einer Einigung über die zukünftige Impfstrategie. Landehauptmann Günther Platter zeigt sich mit dem Ergebnis der Konferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz zufrieden: „Es ist gut, dass der Bundeskanzler nun das Heft des Handelns in die Hand genommen und die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Innsbruck wäre aufgrund der 7-Tagesinzidenz auf "Orange" bei der Corona-Ampel. Schutzmaßnahmen, Testungen und Impfungen sollen die Situation weiter verbessern. | Foto: pixabay

Covid-19
Ampel außer Betrieb

INNSBRUCK. In den politischen Alltagsdiskussionen rund um Corona-Lockdown, Testmöglichkeiten und Impfplanung ist die Entwicklung der 7-Tagesinzidenz nicht mehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Die Corona-Ampel wäre gemäß den Richtlinien der Kommission in Innsbruck auf "Orange" zu schalten. Willi und Anzengruber zeigen sich über die Inzidenz-Entwicklung erfreut. EntwicklungAktuell gibt es in Innsbruck bei über 82.000 Gesamttestungen 158 positiv getestete Personen. Bereits am 28. Dezember war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Interessierte können im Rahmen der Online-Anmeldung über das Formular der Leitstelle Tirol in Kürze auch ein definiertes Zeitfenster im Laufe des Tages buchen | Foto: Land Tirol

Corona-Testungen
Modell wird flächendeckend ausgebaut und fortgeführt

TIROL: Über 337.000 Antigen-Testungen wurden im Rahmen von „Tirol testet“ seit Anfang Dezember durchgeführt. Seit 19. Dezember waren es sogar über 111.000. Insgesamt liegen seit Anfang Dezember über 1.200 positive Antigen-Testungen vor. „Das erfolgreich etablierte Tiroler Modell für die kostenlosen Corona-Testungen wird flächendeckend auch nach dem 10. Jänner 2021 fortgeführt. Wir rüsten uns damit auch für etwaige von der Bundesregierung geplante ‚Eintrittstests‘“, kündigt Tirols...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.