Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. | Foto: pixabay/sabinevanerp

Covid-19
Der Seniorenbund informiert über Geldbehebungen zu Monatsanfang

TIROL. Auch am Weg zur Bank ist man den Gefahren einer Ansteckung mit dem Coronavirus ausgesetzt. Daher ein Appell an Tirols SeniorInnen. Gefahr der Ansteckung auch am Weg zur BankViele ältere Menschen sind es gewohnt, zu Beginn des Monats, ihr Geld von der Bank abzuholen. Aus diesem Grund empfehlen Landesrätin und Landesobfrau des Tiroler Seniorenbundes Patrizia Zoller-Frischauf und Sparte Bank und Versicherung der WK Tirol (Wirtschaftskammer Tirol) zum eigenen Schutz zu Hause zu bleiben: "Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ärzte appellieren an die Bevölkerung weiterhin die Maßnahmen umzusetzen und so, die Neuinfektionen in Tirol gering zu halten.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Vorbereitungen auf Corona-Entwicklungen laufen

TIROL. Die Zahl der Corona-Infizierten steigt leider immer noch stetig, was wohl auch an der hohen Testrate liegt. In Tirol wurden bisher knapp 12.000 Personen getestet. Doch nicht nur die Testzahlen sind vorbildlich, ein Drittel aller Österreich-Tests werden in Tirol durchgeführt, auch das Verhalten der TirolerInnen, lobt LH Platter. Inzwischen bereitet sich das Land auf die weiteren Entwicklungen der Pandemie vor.  Man ist auf dem richtigen WegMit der durchgehenden Testung von Personen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neos Klubobmann Oberhofer fordert umgehende Soforthilfen für die Wirtschaft.  | Foto: © Michael Venier

Corona-Krise
Neos fordern abermals Soforthilfe für Wirtschaft

TIROL. Erneut fordern die Neos Tirol Soforthilfen für die Tiroler Wirtschaft, bisher wäre nichts voran gegangen. Deshalb starten die Neos nun eine Petition und wollen damit den Druck auf die Regierung erhöhen.  Bis jetzt nur AnkündigungenIn der Corona-Krise gab es Ankündigungen der Regierung von Hilfen in Milliardenhöhen. Was bis jetzt allerdings nur gelaufen ist, sind Staatsgarantien der österreichischen Tourismusbank in Höhe von 100 Millionen Euro. Diese wurden innerhalb weniger Stunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die niedrigen Rohölpreise würden an die Tankstellen nicht weitergegeben werden, kritisiert FPÖ NR Hauser.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

Corona-Krise
Niedrige Rohölpreise werden nicht weitergegeben

TIROL. In der aktuellen Corona-Krise fallen die Rohölpreise massiv ab. Diese Information komme bei der Bevölkerung und vor allem bei den Spritpreisen an den Tankstellen nur teilweise an, mahnt FPÖ-Nationalratsabgeordnete Mag. Gerald Hauser. Dabei wäre eine preisliche Reduktion gerade jetzt für viele Menschen hilfreich. Information weitergebenDie Preissenkung des Rohöls müsse an die Tankstellen und die Bevölkerung weitergeben werden, so der FPÖ-NR Hauser. Die Menschen bräuchten gerade jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Sint der Liste Fritz fordert eine Aussetzung der geplanten Preiserhöhung bei Storm und Öffis.  | Foto: Liste Fritz
2 2

Corona-Krise
Aussetzung der geplanten Preiserhöhungen gefordert

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise gibt es immer mehr Vorschläge, wie man die Bevölkerung finanziell entlasten könnte. Die Liste Fritz wirft nun eine Aussetzung der geplanten Preiserhöhung bei Strom und Öffis in den Raum. Eigentlich plante man, ab 1. April die Preise hochzuschrauben.  "Akt der Solidarität" gefordertDie Landesregierung könnte nun zu außergewöhnlichen Maßnahmen greifen, um die Tiroler Bevölkerung in der Corona-Krise zu entlasten. So wäre es ein "Akt der Solidarität", so die Liste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen des Sozial- und Gesundheitssprengel Lienz-Thurn. | Foto: SGS Lienz-Thurn/Brunner Images

SGS Lienz-Thurn
"Wir kommen unserem Versorgungsauftrag weiterhin nach"

Die Sozialsprengel leisten neben dem Bezirkskrankenhaus und den Wohn- und Pflegeheimen einen sehr wichtigen Versorgungsauftrag für die pflegebedürftige Bevölkerung in Osttirol. Eine Krise wie die aktuelle zeigt, dass im Ernstfall alle Rädchen, wie in einem Uhrwerk, funktionieren müssen. LIENZ/THURN. "Es muss niemand fürchten, dass wir unserem Versorgungsauftrag nicht nachkommen. Wir bemühen uns nach Kräften vor allem Pflegeleistungen wie z.B. Palliativpflege, medizinische Hauskrankenpflege oder...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Isolation ist für viele Familien eine Mehrfachbelastung und die Gefahr zu Gewalt verstärkt sich.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Krise
Situation von Menschen mit Behinderung

TIROL. Die häusliche Isolation und Quarantäne bringt einige Herausforderungen mit sich. Von den aktuellen Einschränkungen sind leider auch massiv Familien mit Kindern mit Behinderung betroffen. Die Mehrfachbelastung in den Familien steigt an und manchmal werden die Nerven der Eltern derart strapaziert, dass es zu Gewalt kommen kann. Integration.Tirol fordert mehr unterstützende AngeboteGerade in einer solchen Krise müssten die familienunterstützenden Angebote erweitert werden und das samt aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch in der Krise versucht die Caritas zu helfen. Doch die Zeit arbeitet gegen sie. | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

Corona-Krise
Caritas hilft auch in der Krise

TIROL. Die Caritas hilft in der Corona-Krise wo sie nur kann, die Nachfrage an der Akuthilfe steigt auch in der Krise weiter an. Besonders der Bereich der 24-Stunden-Betreuung bleibt weiterhin angespannt. Doch auf die Dauer wird es schwierig, in der Corona-Krise die Hilfe aufrecht zu halten.  "Druck auf die Menschen steigt"Nicht nur in den Krankenhäusern auch in der Caritas verspüren die Mitarbeiter die Krise. Der Druck würde kontinuierlich steigen, so Bernd Wachter, Generalsekretär der Caritas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Wohn- und Pflegeheim Lienz wurden zwei Mitarbeiterinnen positiv auf COVID-19 getestet . | Foto: BB

COVID-19
Corona-Infektionen im Wohn- und Pflegeheim Lienz

Zwei Mitarbeiterinnen der Lienzer Pflegeeinrichtung wurden positiv getestet. LIENZ. "Im Zuge der COVID-19 Testungen von Bediensteten der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime wurde die Heimverwaltung heute vom Labor Dr. Gernot Walder davon in Kenntnis gesetzt, dass zwei MitarbeiterInnen des Wohn- und Pflegeheimes Lienz, positiv auf COVID-19 getestet wurden. Bei einer weiteren Mitarbeiterin ist das Testergebnis noch nicht gesichert und muss wiederholt werden", so Franz Webhofer, Leiter der Osttiroler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in ganz Tirol sorgen für eine bestmögliche Abwicklung der Covid-19-Tests. | Foto: Zeitungsfoto

Covid-19
Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in Tirol

TIROL. Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen in ganz Tirol sorgen für eine bestmögliche Abwicklung der Covid-19-Tests. Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen In Tirol gibt es Neun mobile Screening-Teams und sechs stationäre Screening-Straßen. Diese Kombination sorgt für eine bestmögliche Abwicklung der Testungen auf das Coronavirus und haben sich in den vergangenen Tagen tirolweit bewährt. „Damit die neun mobilen Screening-Teams entlastet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die MitarbeiterInnen von "Essen auf Rädern" sind auch weiterhin im Einsatz. | Foto: RK Osttirol/Erlacher

Corona-Virus
"Essen auf Rädern" wird weiter ausgeliefert

Trotz einschränkender Maßnahmen durch „Covid-19“ werden die KlientInnen von "Essen auf Rädern" weiterhin beliefert. OSTTIROL. Wie das Rote Kreuz Osttirol mitteilt wird die Serviceleistung "Essen auf Rädern" auch in Zeiten von Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt. Dafür wurden MitarbeiterInnen aus der Corona-Risikogruppe (über 65 Jahre) zu ihrem Schutz vorübergehend aus dem Dienst genommen und werden zwischenzeitlich von jüngeren Leuten vertreten, die sich nach einem öffentlichen Aufruf zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Viele Unternehmen haben auf Homeoffice und Telearbeit umgestellt. Gleichzeitig fehlt es aber Betrieben noch an Erfahrung mit dieser Art zu arbeiten. Die IT-ExpertInnenplattform Tirol bietet kostenlose Hilfe. | Foto: pixabay/markusspiske – Symbolbild

Covid-19
Kostenlose Beratung bei Homeoffice und Telearbeit für Unternehmen

TIROL. Viele Unternehmen haben auf Homeoffice und Telearbeit umgestellt. Gleichzeitig fehlt es aber Betrieben noch an Erfahrung mit dieser Art zu arbeiten. Die IT-ExpertInnenplattform Tirol bietet kostenlose Hilfe. Digitalisierung und neue Arbeitswelten in vielen UnternehmenDer Umstieg auf Homeoffice und Telearbeit um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hat dazu geführt, dass das Thema Digitalisierung und neue Arbeitswelten noch viel rascher auf die Agenda von heimischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FPÖ Tirol fordert eine finanzielle Unterstützung für die Tiroler Gemeinden im Zuge der Corona-Krise.  | Foto: Pixabay/ptra (Symbolbild)

Corona-Krise
FPÖ: Finanzielle Unterstützung für Gemeinden gefordert

TIROL. Über die Belastung und die wichtige Rolle der Tiroler Gemeinden in der aktuellen Situation weiß Landeshauptmann Platter bescheid, wie er erst kürzlich mit einer Danksagung an alle Gemeinden bekannt gab. Seitens der FPÖ fordert man nun ein „Finanzierungssonderprogramm für alle Gemeinden", die finanziellen Herausforderungen im Zuge der Krise seien sonst nicht zu stemmen.  Einnahmen der Gemeinden brechen einDen Tiroler Gemeinden stehen große finanzielle Herausforderungen bevor. Auch sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Wir hoffen, durch das Kurzarbeitsmodell den kräftigen Anstieg der Arbeitslosigkeit auch in Tirol einbremsen zu können." 
 | Foto: © Land Tirol

Corona-Krise
Hilfsmittel: AMS-Kurzarbeitsrechner

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise wurde kurzerhand die Corona-Kurzarbeit entwickelt. Viele Betriebe nehmen diese in Anspruch, was den Vorteil hat, eingearbeitet ArbeitnehmerInnen nicht kündigen zu müssen. Arbeitslandesrätin Palfrader ist mittlerweile vom Kurzarbeitsrechner des AMS sehr überzeugt. Er wäre eine praktische Hilfe für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen.  Kurzarbeitsbeihilfe berechnenDas ausgearbeitete Corona-Kurzarbeitpaket wird derzeit von vielen Firmen in Anspruch genommen und hilft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter lobt die Arbeit der Gemeinden während der Corona-Krise.  | Foto: Sieghard Krabichler

Corona-Krise
Gemeinden leisten wichtigen Beitrag in der Krise

TIROL. Landeshauptmann Platter spricht sich in der aktuell extrem herausfordernden Situation für die Tiroler Gemeinden aus, die momentan als wichtigste Schnittstelle zur Bevölkerung fungieren. Sie haben eine bedeutende Rolle als direkte Informationsstelle inne und der Landeshauptmann spricht seinen Dank an die Gemeinden aus. Verunsicherung um ein Vielfaches verringernDie Tiroler Gemeinden leisten gerade eine unverzichtbare Arbeit als direkte Informationsstelle für die Tiroler Bevölkerung. In...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol fordert einen Sonderlandtag und sucht bei den anderen Oppositionsparteien Unterstützung.  | Foto: BB Archiv

Kritik am Krisenstab
Unterstützung für Sonderlandtag gesucht

TIROL. Erst kürzlich kritisierte SPÖ-Landesparteivorsitzender Dornauer den Tiroler Krisenstab scharf und forderte unter anderem einen Sonderlandtag ein. Jetzt lädt er alle Oppositionsparteien ein, ihn bei seiner Forderung zu unterstützen.  FPÖ, Liste Fritz und Neos sind gefragtBevor es allerdings zu einem Sonderlandtag komme, müsse die Krise erst bewältigt werden und die Gefahr für die Tiroler Bevölkerung gebannt sein, betont SPÖ-Dornauer. Doch trotzdem möchte er sich schon jetzt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für viele ist die Corona-Krise eine finanzielle Notsituation. Die AK Tirol versucht, den Betroffenen zu helfen.  | Foto: Pixabay/Chronomarchie (Symbolbild)

AK Tirol informiert
Hilfe für Arbeitnehmer-Familien in Zeiten von Covid-19

TIROL. Die Corona-Krise bring für viele ArbeitnehmerInnen neben Unsicherheit um den Arbeitsplatz, wenn nicht sogar schon Kündigungen, große finanzielle Sorgen. Die Betroffenen wissen nicht, wie sie ihre laufenden Fix-Kosten bezahlen sollen und inwiefern das Hilfspaket der Bundesregierung greifen wird. Die AK Tirol will sofort mit dem Bund in Kontakt treten, um möglichst bald Klarheit zu schaffen und schlägt einen gemeinsamen Hilfsfond für in Not geratene Arbeitnehmer-Familien vor. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gehört der Après Ski bald der Vergangenheit an? Für den Grünen Politiker Kaltschmid gut vorstellbar.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
1

Coronavirus
Kaltschmid für "Zukunftsstab Tourismus"

TIROL. Die Corona-Krise wird für viele Bereiche noch ein Nachspiel haben, doch ganz besonders für die "Massentourismus-Hochburgen", die sich als "Corona-Hotspots" rausgestellt haben. Der Grüne Politiker Kaltschmid prophezeit diesbezüglich eine dramatische Zeitwende für Tirol und plant schon jetzt, für die Zeit nach der Krise, den Krisenstab in einen "Zukunftsstab Tourismus" umzuwandeln.  Schuldzuweisungen helfen nicht weiterDie vorwurfsvollen Stimmen aus allen Richtungen werden immer lauter und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Abgeordnete und Forum Land-Obmann Hermann Gahr | Foto: Bauernbund

Corona-Krise
Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln ist wichtiger als je zuvor

TIROL. Für den Tiroler Abgeordneten und Forum Land-Obmann Hermann Gahr schätzt man gerade in Krisenzeiten, die Dinge zu schätzen, die man sonst als selbstverständlich erachtet und oft leider zu weniger wertschätzt. Er bedankt sich speziell bei der heimischen Landwirtschaft, dass man sich auch in schwierigen Zeiten auf sie verlassen kann. Rund 160.000 Bäuerinnen und Bauern versorgen täglich Verarbeitungsunternehmen und den Lebensmittelhandel mit heimischen Produkten. „Diese drei Säulen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Covid-19
Tirols Kliniken bereiten Atemschutzmasken wieder auf

TIROL. Atemschutzmasken, als knappe Ressource, werden an Tirols Krankenhäusen mit einer speziellen Methode zur Mehrfachverwendung wiederaufbereitet. Wiederaufbereitung von AtemschutzmaskenAn Tirols Krankenhäusern werden Atemschutzmasken zur Mehrfachnutzung ab nun wiederaufbereitet. Dazu ist eine spezielle Dampf- und Trockenmethode notwendig. „Auch wenn die bestellten Schutzausrüstungen für Tirol noch diese Woche angeliefert werden, müssen wir auch auf alternative Formen zurückgreifen und uns...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronavirus: In einem Ischgler Betrieb soll bereits Ende Februar ein positiver Fall unter seinen MitarbeiterInnen bekannt gewesen sein.  | Foto: Carolin Siegele
5 1 3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus-Fall in Ischgl nicht gemeldet – Ermittlungen eingeleitet

ISCHGL. Das Land Tirol hat eine Sachverhaltsdarstellung an die Staatsanwaltschaft Innsbruck übermittelt. Bereits Ende Februar soll es einen positiven Coronavirus-Fall in einem Ischgler Betrieb gegeben haben. Dieser sei aber nicht an die Behörden gemeldet worden. Es gilt die Unschuldsvermutung. +++UPDATE Staatsanwaltschaft Innsbruck leitete Ermittlungen ein+++ Positiver Coronavirus-Fall nicht gemeldet Die Gemeinde Ischgl wurde gestern, Sonntag, (22. März) von einem deutschen Medium informiert,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Abwerzger stimmt einer Expertenkommission zur Aufarbeitung zu aber nur, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Aufarbeitung
Ja zur Expertenkommission-Aufarbeitung – Aber...

TIROL. Schon länger fordert man in den Reihen der Tiroler Oppositionsparteien eine Aufarbeitung der gemachten Fehler, im Zuge der Corona-Krise. Die Tiroler FPÖ mahnt, dass die von der Landesregierung angedachte Expertenkommission zur Aufarbeitung nur in Frage komme, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. Expertenkommission zur AufarbeitungDie Tiroler Oppositionsparteien mahnten schon lange: Es wurden Fehler gemacht,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vergleich von Anfang März bis heute, Dienstag, 24. März, sind auch die Notarzteinsätze um zwei Drittel zurückgegangen.  | Foto: Archiv

Covid-19
Auch Notarzteinsätze sind in Tirol um zwei Drittel zurückgegangen

TIROL. Im Vergleich von Anfang März bis heute, Dienstag, 24. März, sind auch die Notarzteinsätze um zwei Drittel zurückgegangen. Notarzteinsätze sind gesunkenWährend die Rettungseinsätze im Vergleich von Anfang März bis heute, Dienstag, 24. März, um ein Drittel gesunken sind, sind die Notarzteinsätze um zwei Drittel zurückgegangen. Dies ist auf das geänderte Freizeitverhalten und die Beachtung der Ausgangsbeschränkungen durch die Tiroler Bevölkerung zurückzuführen. Auch die Notarzthubschrauber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Dornauer fordert eine Neubesetzung des Tiroler Krisenstabes. Der jetzige wäre mit der Corona-Situaiton überfordert. | Foto: Hassl

Kritik am Krisenstab
Neubesetzung, Sonderlandtag – Dornauers Kritik hält an

TIROL. Auch im weiteren Verlauf der Krisensituation behält der Landesparteivorsitzende und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol seine kritische Haltung gegenüber des Corona-Krisenstabs bei. Dornauer präsentiert nun vier Maßnahmen, die er in der jetzigen Situation fordert umzusetzen. Neubesetzung des Corona-Krisentabes gefordertDie erste Forderung SPÖ-Dornauers kommt nicht überraschend, da er schon seit längerem, eine Neubesetzung des Krisenstabes fordert. Zu viele Fehler wurden gemacht, mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.