Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Bernhard Kurzmann, Spar Lager: „Wir arbeiten auf Hochtouren und tun unser Bestes, um frische Lebensmittel in die Spar-Märkte zu liefern. Unsere Lager sind voll und es muss sich niemand Sorgen machen: Es kommt laufend Nachschub. Wir bitten alle Kunden darum, keine Hamsterkäufe zu tätigen, da es keinen Grund dafür gibt. Zudem sollten die Kunden Abstand zu anderen Kunden sowie Mitarbeitern halten und bestenfalls bargeldlos bezahlen.“ | Foto: Spar
3 7

Während der Coronakrise im Einsatz: Das sind die Helden dieser Stadt

DANKE! Die WOCHE holt die Helden vor den Vorhang, die – nicht nur jetzt – Großartiges für Graz und Grazer leisten. Zu Hause bleiben! Das sollen derzeit alle machen. Wie die Bundesregierung eindringlich mahnt, ist es unerlässlich, sich an diese Vorgaben zu halten, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Soziale Kontakte sollen, überall wo es möglich ist, gemieden werden.Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten ist selbstverständlich gewährleistet. Auch der Öffentliche Verkehr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das  Abschlusskonzert der flott’n Steira sollte Ende März stattfinden, wegen Corona wurde es verschoben. | Foto: KK
2

Musikalisches Nachsitzen für die flott’n Steira

Einmal noch richtig Vollgas geben, das wollten Hannes und Helfried Jantscher bei ihrem Abschlusskonzert in ihrer Heimatgemeinde Gratwein-Straßengel. Die Plakate waren gedruckt, die Mehrzweckhalle reserviert, dann kam den flott’n Steira Corona in die Quere. Nach 30 erfolgreichen Jahren in der Musikbranche wollen die Jantscher-Buam ihren Familien und Berufen mehr Zeit widmen. Der Virus zwingt die Brüder zum „Nachsitzen“, das Abschlusskonzert wurde aufgrund der herrschenden Epidemie-Verordnung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Bgm. Erich Gosch und Amar Osmanovic (Bildmitte) mit Gemeindevorstand und Professionisten bei der Gleichenfeier zum Kindergarten.  | Foto: Edith Ertl
14

Gleichenfeier beim Kindergarten Feldkirchen

Die gute Nachricht: der Bau von Kindergarten und Kinderkrippe in Feldkirchen liegt im Zeitplan. In der Vorwoche erfolgte die Gleichenfeier. Der Richtbaum am First zeigt die Dachgleiche an. Traditionell wird dieser Meilenstein am Bau mit einem Richtfest für die dort beschäftigten Arbeiter gefeiert. Es ist ein Dank dafür, dass hier gewissenhaft und ohne Zwischenfälle gearbeitet wird, betonte Bgm. Erich Gosch in seiner Festrede. Trotz der trüben Corona-Stimmung und mit Vorsichtsmaßnahmen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Unzmarkt wird derzeit nicht gearbeitet - das Bild ist aus dem Vorjahr. | Foto: Verderber

Murtal
Stillstand auf der Großbaustelle

Asfinag stellt alle Bauarbeiten ein. Das betrifft auch die S 36 zwischen St. Georgen und Scheifling, Eröffnung dürfte sich verzögern. UNZMARKT-FRAUENBURG. Die Straßenbaugesellschaft Asfinag stellt alle derzeit nicht notwendigen Baustellen ein, das wurde am Montag bekannt gegeben. Nur Sicherungsmaßnahmen werden noch durchgeführt. "Wir fahren die derzeit nicht notwendigen Bauarbeiten auf unserem Streckennetz herunter", betonen die Geschäftsführer Andreas Fromm und Alexander Walcher in einer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Corona: Gähnende Leere im Pflegewohnhuas Fernitz, Frau Barbara Knauss im Bild ist trotzdem zuversichtlich!
1 1 7

Corona-Virus Vorbeugemaßnahmen
Eingeschränkte Bewegungsfreiheit im Pflegewohnhaus Fernitz

Wer Spitäler, die ältere Generation und sich selbst schützen will, muss jetzt konsequent sein. Bestmöglich ruhig und sachlich bleiben. Das klingt einfach, ist aber besonders für die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegewohnhauses äußerst schwer. Natürlich auch für die Angehörigen und der Pflegemannschaft. Totale „soziale Stille“ und keine freudigen Nachrichten von außen. Die Situation ist derart dramatisch neu, dass alle nur „auf Sicht“ handeln können. Österreich ist das Land des „Geht scho’,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Das Corona-Krisenteam der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld, um Amtsärztin Dr. Susanne Obermayer (6.v.l.) arbeitet Tag und Nacht, um der Ausbreitung des Virus im Bezirk "Herr zu werden".  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
2

Hartberg-Fürstenfeld
Corona-Krisenteam arbeitet Tag und Nacht für unsere Sicherheit

Nach der Stadt Graz gibt es im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld die meisten Corona-Krankheitsfälle in der Steiermark. Mit bekannt werden der Fälle hat die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ein eigenes Corona-Krisenteam eingerichtet.  Die Anzahl der erkrankten Personen ist weiter steigend und hat sich seit heute früh auf 29 erhöht - das teilte heute die Bezirkshauptmannschaft mit. Die Anzahl jener Personen, die sich auf Grund eines Bescheides der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Lebensmittel-Versorgungsgipfel: Die Versorgung der Steirer ist gesichert.  | Foto: Foto Fischer

Regionale, steirische Versorgungsgarantie

Am Wochenende trafen sich auf Einladung von Landesrat Hans Seitinger mehrere Vertreter der Landwirtschaft, aller großen Erzeugungsorganisationen, der Verarbeitungsbetriebe und des Handels sowie Landesrätin Ursula Lackner im Rahmen des Lebensmittel-Versorgungsgipfels. Besprochen wurden Maßnahmen zur Sicherstellung der regionalen Versorgung in der Steiermark. Die Herausforderungen in der Versorgung sind bewältigbar, so der Tenor. "Die gute Zusammenarbeit zwischen Bauern, Erzeugern,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
AMS-Leiterin Lieselotte Puntigam appelliert zum Schutz ihrer Mitarbeiter an die Vernunft. | Foto: WOCHE
2

Anträge gelten rückwirkend
"Kommen Sie nicht persönlich ins AMS!"

Bedauerlicherweise kommt es auch in der Südoststeiermark zu vielen Kündigungen aufgrund der vorübergehenden Geschäftsschließungen und Betriebseinstellungen. Wie schon mehrmals in den Medien berichtet, bitten die AMS-Stellen die Kunden, nicht persönlich in den Servicestellen Anträge auf Arbeitslosigkeit zu stellen. "Kommen Sie bitte nicht persönlich in der Geschäftsstelle vorbei!", appelliert Lieselotte Puntigam, die Leiterin des AMS Feldbach, an die Vernunft. Anträge auf Arbeitslosigkeit würden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Besonders das VinziNest braucht junge Unterstützung. | Foto: VinziWerke

Hilferuf
VinziWerke suchen Freiwillige

Die Aufforderungen zu Hause zu bleiben trifft vor allem jene hart, die kein Zuhause haben. Die VinziWerke suchen dringend junge Freiwillige. Alle Notschlafstellen und Dauerherbergen für obdach- und wohnungslose Menschen lassen die VinziWerke auch weiterhin geöffnet, doch auch das stellt den sozialen Verein vor eine große Herausforderung: "Da viele unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im höheren Alter sind und somit zur Risikogruppe gehören, richtet sich unser Appell an jüngere Menschen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

#steirergegencorona
Weinverkauf in Silberberg nur mehr online

Dir. Reinhold Holler vom Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg hat sich, gemeinsam mit sein Team, dazu entschlossen, den Ab-Hof-Verkauf zu schließen. "Wir sehen es als Verantwortung Ihnen und unseren Mitarbeitern gegenüber, unseren Ab-Hof-Verkauf zu schließen. Auch wir sind betroffen und überzeugt, dass die aktuelle Situation gemeistert wird. Vielleicht auch einen gute Gelegenheit zur Entschleunigung", so Dir. Holler in einer Aussendung. Online-Bestellung möglichSolange die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: M. Spitzauer
1 2

Corona-Virus legt Kultur lahm
Geld zurück für bereits bezahlte Tickets

Große Kunst- und Kultur-Veranstaltungen wurden abgesagt oder verschoben, viele Betriebe bleiben geschlossen. Laut Arbeiterkammer müssen Kosten für bereits bezahlte Tickets zur Gänze zurückerstattet werden. Staatssekretärin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über die Lage in Österreich. Viele Kulturbetriebe oder einzelne Künstlerinnen und Künstler in Österreich haben begonnen, das Internet für Live-Schaltungen zu nutzen. Aber viele von ihnen...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Das Team der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld will trotz Corona Krise weiterhin bei der Berichterstattung "näher dran" sein: dazu hoffen wir auf eure Unterstützung!
3 7

Aufruf an unsere WOCHE-Leser
Wie bewältigt ihr euren "Corona-Alltag"?

Unter dem Motto "Abstand halten und trotzdem zusammenhalten" suchen wir eure  Vorschläge, Tipps, Fotos und Videos, wie ihr die Zeit daheim nutzt, euch ablenkt oder was euch aktuell bewegt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Home-Office - aufgrund der strikten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise - will das Team der WOCHE Hartberg-Fürstenfeld weiterhin "näher dran bleiben". Da wir aber aus unseren "Heim-Büros" aber leider nicht zu euch kommen können, brauchen wir eure Unterstützung! Welche Themen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Spitze: Die Fans des GAK organisieren eine Solidariätsaktion. | Foto: GEPA

GAK: Die Kurve bietet Hilfe an

Die organisierte Fanszene des GAK zeigt in der Corona-Krise großes Herz und bietet allen hilfesuchenden Personen Unterstützung an. Egal, ob Lebensmitteleinkauf, Apothekenbesuch oder sonstige Anliegen – jeder kann sich in den sozialen Medien oder mit einer SMS an 08282 709923419 direkt an die Kurve der Rotjacken wenden. Nähere Informationen unter www.grazerak.at.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Vollkommen ungewohntes Bild: Ein leeres Klassenzimmer im Gymnasium Hartberg am Dienstag, 17. März, um 10.50 Uhr. | Foto: KK
2

Gymnasium Hartberg
Keine Nachteile für die Schüler

Das Gymnasium Hartberg ist die größte Schule im Bezirk; die WOCHE erkundigte sich nach dem aktuellen Stand. Mit 950 Schülern in 40 Klassen und rund 100 Lehrer ist das Gymnasium Hartberg die größte Schule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Davon ist derzeit aber wenig bis gar nichts zu spüren. Alle Klassen und Gänge sind menschenleer, Dir. Reinhard Pöllabauer ist in seinem Büro unter anderem damit beschäftigt die notwendigen Maßnahmen zu koordinieren und die Homepage regelmäßig zu aktualisieren....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Händeschütteln ist out – soll helfen die Übertragung des Corona-Virus zu verlangsamen. | Foto: mev.de
4

Liveticker
Aktuelles zum Corona-Virus in Bruck-Mürzzuschlag

Update Dienstag, 17. März: Die Zahl der Corona-Fälle steht im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag weiterhin bei vier. Unterdessen haben sich seit der Inkraftsetzung der Ausgangsbeschränkungen seitens der Gemeinden zahlreiche Nachbarschaftshilfen gegründet, um auch Menschen, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können zu unterstützen.  Sollten Sie Hilfe benötigen, bitte informieren Sie sich auf den Webseiten ihrer Gemeinden. Auf allen Seiten finden Sie ausführliche Informationen zum Umgang mit dem...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Foto: Spar Spruzina
2

Bild der Woche
Die freie Auswahl mit einer Prise Menschlichkeit

Da in der Spar-Filiale in Kindberg-Hadersdorf am vergangenen Samstag einiges an Gebäck übrig geblieben ist, entschieden sich Mathias Spruzina und sein Team kurzerhand, das Gebäck vor den Laden zu stellen und herzuschenken. Innerhalb kürzester Zeit war die Ware vergriffen.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
8

Sozialhilfeverband Liezen
SHV-Mitarbeiter setzen Zeichen der Verantwortung

Überall dort, wo es von der Infrastruktur her möglich ist, stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeheimen des Sozialhilfeverbandes Liezen auf Blockbetrieb um. Teams in der Pflege bleiben zwischen fünf und sieben Tagen durchgehend in der Einrichtung. Damit sollen die Sozialkontakte nach außen weiter reduziert werden. Das erfordert aber auch die Einhaltung der von der Bundes- und Landesregierung getroffenen Maßnahmen im sozialen Miteinander jener Beschäftigten, die jetzt ein paar...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rebecca Sedlmayr
Mit Rat und Tat zur Seite stehen: Das Motto der steirischen Wirtschaftskammer rund um Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoschegg. | Foto: Fischer

Zuversichtlich
WK-Präsident: "Arbeiten rund um die Uhr, um den Schaden so gering wie möglich zu halten"

Es ist auch für den Chef der steirischen Wirtschaftskammer, Josef Herk, eine Zeit, die er sich nie vorstellen hätte können, das Coronavirus lässt keinen Stein auf dem anderen. Im Interview mit der WOCHE spricht der Unternehmer und WK-Präsident über kurz- und mittelfristige Maßnahmen. Schwere Zeiten – wie geht es Ihnen momentan ganz persönlich mit der Situation? Es ist für unser Land und für mich persönlich, sowohl als Unternehmer als auch als Interessenvertreter, eine enorme Herausforderung....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Benjamin Pretterhofer hat die Facebook-Gruppe "Jeder für jeden Bezirk Weiz" in die Welt gerufen. Eine Austauschplattform mit dem Ziel, Menschen aus unserem Bezirk in diesen turbulenten Zeiten zu unterstützen.
1 2

Jeder für Jeden Bezirk Weiz
Neue Facebook-Gruppe zeigt sich in Coronakrise hilfsbereit

Hut ab vor Benjamin Pretterhofer! Am Samstag hat der Mortantscher die private Initiative ergriffen und eine neue öffentliche Facebook-Gruppe in die Welt gerufen. "Jeder für Jeden Bezirk Weiz" – so lautet der Name der Gruppe, die darauf abzielt, älteren und hilfsbedürftigen Menschen aus unserem Bezirk in Zeiten der Coronakrise bei täglichen Erledigungen zu unterstützen. "Diese Gruppe ist dafür da, damit wir uns alle gegenseitig unterstützen können, und falls jemand Hilfe braucht, er auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Arbeiten von zu Hause: Für viele Österreicherinnen und Österreicher Realität | Foto: pixabay
1 2

Statements der Arbeitsministerin
Wie viel Gehalt bei 50 Prozent Kurzarbeit bleibt

Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) gegenüber RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko über unser verändertes Arbeitsleben.  RMA: Kurzarbeit, Home-Office etc.: Was bedeuten die nun geschaffenen Maßnahmen generell fürs Arbeitsleben? CHRISTINE ASCHBACHER: Als Arbeitsministerin ist es mein Ziel, Arbeitsplätze zu sichern. Wir werden die notwendigen Schritte setzen, um so viele Arbeitsplätze wie möglich zu schützen. Ein Modell, das sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bewährt...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Symbolbild pflege.de
4 2

Corona-Virus: Nachbarschaftshilfe wirkt
So greifen die GU-Nord-Gemeinden zusammen

Die Bundesregierung hat gestern, 13. März, weitere Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 bekannt gegeben. Vorrangiges Ziel ist es, die Ausbreitung des Virus zu verringern und zu verhindern. Deshalb wird vor allem auf die Vernunft und die Mitarbeit der Bevölkerung gesetzt. Und gerade jetzt zeigt sich: Es braucht Solidarität und Zusammenhalt. Welle der Solidarität macht sich breit Deshalb sind sich die GU-Nord-Gemeinden einig: Helfen wir uns gegenseitig! Unterschiedliche Aktionen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Hausleiter Johann Fuchs informiert über die aktuellen Entwicklungen. | Foto: KK

HARTBERG
Seniorenhaus Menda informiert zum "Coronavirus"

Nach Bekanntwerden des ersten Verdachtsfalles bei einer Bewohnerin am Sonntag, 8. März, wurde umgehend die behördlich angeordnete "Absonderung" der betroffenen Bewohnerin umgesetzt und mit der Absonderung natürlich auch sofort alle behördlich angeordneten Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen aingeleitet und umgesetzt. Sicherheits- und Schutzmaßnahmen Präventiv wurden auch allgemeine Sicherheits- und Schutzmaßnahmen mit dem Ziel der Vermeidung von Menschenansammlungen gesetzt. Als weitere behördlich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
"Sie sind die Helden dieser Tage" – LH-Vize Anton Lang bedankt sich bei Öffi-Personal. | Foto: Konstantinov

Gute Nachrichten
Öffentlicher Verkehr steht Steirern fast uneingeschränkt zur Verfügung

Sie sind auch ein Teil jener Heldinnen und Helden, die uns derzeit (im wahrsten Sinne des Wortes) durch schwierige Zeiten führen: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Verkehr. Das unterstreicht auch der zuständige Landespolitiker Anton Lang: "Es geht ein ganz großes Danke an alle Menschen, die in diesem Bereich arbeiten, sie leisten Großartiges." Fast uneingeschränkter Öffi-Verkehr Im Sinne des Versorgungsauftrages werden sämtliche Partner der Verbund Linie Steiermark die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Plank | Foto: Patrick Schadl
1 3

Corona
Fit halten in der Krise mit dem GTV

Die Sportler des GTV trotzen Corona mit Homeworkouts über Social Media. Der GTV lädt alle zum Mitmachen ein. Weitere Infos gibt es auf den Kanälen des Gleisdorfer Turnvereins. "Seit 1877 bewegt der GTV Gleisdorf! Auch in Krisenzeiten wollen wir helfen Gleisdorf fit zu halten", so das Motto des Gleisdorfer Turnvereins für die nächste Zeit. Wie die meisten anderen Sportarten, trifft der Coronavirus auch die Handballer und Ultimate Frisbee. Neben der Absage aller Meisterschaftsspiele, gibt es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.