Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Freiwillige Maßnahmen wurden an der Kunstuniversität Graz gesetzt, ab Montag sind aber alle österreichischen Unis geschlossen. | Foto: Wolfgang Hummer
2

In Graz und ganz Österreich
Corona zwingt Unis zu Stillstand

Die Regierung sperrt alle Unis und Fachhochschulen: Grazer Kunstuniversität reagierte bereits vorab präventiv. Gestern Mittag trat Bundeskanzler Sebastian Kurz mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Innenminister Karl Nehammer vor die Presse und verkündete die Schließung der Grenzen zu Italien. Zudem werden ab Montag alle Universitäten und Fachhochschulen gesperrt. Die Grazer Kunstuniversität reagierte bereits in den letzten Wochen präventiv. "Wir haben noch keinen bestätigten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Montanuniversität Leoben | Foto: Freisinger

COVID
Montanuni Leoben: Befristete Einschränkung des Studien- und Lehrbetriebes

Der Studien- und Lehrbetrieb an der Montanuniverstität Leoben wird ab 16. März eingestellt. LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben stellt ab Montag, den 16. März 2020, aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um die Ausbreitung des COVID-19 (Coronavirus) die Präsenzlehre ein und folgt damit einer Empfehlung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). In den Räumlichkeiten der Universität finden daher keine Vorlesungen, Übungen oder Praktika mehr statt. Virtuelle Lehre...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bei unzähligen Großveranstaltungen bleiben die Ränge bis auf Weiteres leer. | Foto: pixabay

Absagen in Graz-Umgebung
Corona-Virus legt Veranstaltungen lahm

Wie die Bundesregierung heute Dienstag mitgeteilt hat, werden im Kampf gegen das Corona-Virus nun Großveranstaltungen abgesagt. So werden Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern und Outdoor-Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern bis Anfang April gecancelt. Das erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober im Rahmen der Pressekonferenz. „Wir müssen für ein paar Monate unser Leben verändern“, so der Gesundheitsminister. Ab Montag werden darüber hinaus Universitäten und Fachhochschulen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Bei unzähligen Großveranstaltungen bleiben die Ränge bis auf Weiteres leer. | Foto: pixabay

Absagen in Graz
Corona-Virus legt Großveranstaltungen lahm

Wie die Bundesregierung am Dienstag mitgeteilt hat, werden im Kampf gegen das Corona-Virus nun Großveranstaltungen abgesagt. So werden Indoor-Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern und Outdoor-Veranstaltungen mit über 500 Teilnehmern bis Anfang April gecancelt. Das erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober im Rahmen der Pressekonferenz. „Wir müssen für ein paar Monate unser Leben verändern“, so der Gesundheitsminister. Seit 11. März sind zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Freuen sich über 30 Jahre SUMT: Tonmeister Raphael Kapeller, Franz Putz, Obmann Hannes Waltl und Gesamtleiter Karl Lenz. | Foto: SUMT/Kerstin Pichler
3

30 Jahre „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“
A fesche steirische Musi ist richtig cool

Die Reihe „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ (kurz SUMT) gibt es seit nunmehr 30 Jahren. Seit 2012 ist die WOCHE Steiermark als Medienpartner dabei. Auch wenn jetzt die große Jubiläumsveranstaltung, die für kommenden Samstag in Kobenz geplant gewesen wäre, wegen der Veranstaltungsverordnung in Bezug auf die Entwicklungen rund um das Corona-Virus abgesagt und auf 2021 verschoben worden ist, möchten wir Ihnen das Interview mit Obmann Hannes Waltl und Obmann-Stv. sowie Gesamtleiter Karl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bundeskanzler Kurz zum Thema Erdogan und die Öffnung der Grenzen für Mirganten: "Die entscheidende Frage ist: Bieten wir Präsident Erdogan die Stirn oder lassen wir uns als Europa erpressen." | Foto: Jakob Glaser
2 2

Einen europäischen Notfallplan gibt es nicht
Bundeskanzler Kurz auf Stippvisite in Vorarlberg

"Eine Reisewarnung ist keine Empfehlung, sondern ein MUSS" Bludenz. Anlässlich des Vorarlberger Gemeindewahlkampfs machte Bundeskanzler Kurz Halt in Vorarlberg. Die RZ-Regionalzeitungen trafen den Kanzler in Bludenz im Cafe Wünderla für ein Gespräch. RZ: Herr Bundeskanzler – derzeit DAS Topthema: COVID-19. Die Bevölkerung ist trotz massiver Aufklärungspolitik etwas verunsichert. Vor allem hier in Vorarlberg, wo grenznahe Staaten völlig unterschiedlich entscheiden. Die Schweiz sagt alle...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Das Corona-Virus hat auch die Weltwirtschaft infiziert. | Foto: pixabay.com
2

KOMMENTAR
Wirtschaftskiller COVID-19

Wovor müssen wir uns mehr fürchten: Dass uns das Corona-Virus alle umbringt oder dass es die Weltwirtschaft killt? Mit all den daraus resultierenden negativen Folgen für die Bevölkerung. Die Hysterie rund um COVID-19 ist aus meiner Sicht nicht ganz nachvollziehbar. Klar, man weiß noch sehr wenig darüber und ist deshalb verunsichert. Die Verantwortlichen wollen natürlich auch nicht fahrlässig handeln. Das ist bis zu einem gewissen Grad auch verständlich. Vorsicht ist bekanntlich die Mutter der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die beiden Coronavirus-Verdachtsfälle, die in Leibnitz und Gabersdorf gemeldet wurden, sind NEGATIV! | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Ergebnis liegt vor
Negative Befunde für Corona-Virus-Verdachtsfälle im Bezirk Leibnitz

Man hat gehofft, jetzt liegt auch das Testergebnis vor: Die beiden Corona-Virus-Verdachtsfälle, die in Leibnitz und Gabersdorf gemeldet wurden, sind NEGATIV! "Unser Befund ist negativ und somit ist der Kindergarten 'Sparefroh', der gestern aufgrund eines Coronavirus-Verdachtsfalles von der BH geschlossen wurde, ab morgen wieder geöffnet", informiert Bgm. Helmut Leitenberger. Auch der Befund aus Gabersdorf ist negativ, heißt es. Aktuelle Entwicklungen: Drei bestätigte Corona-Virus-Fälle im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der ärztliche Direktor des LKH Standortes Feldbach-Fürstenfeld Prim. Dr. Peter Krippl informierte bei der Bürgerversammlung in Fürstenfeld über das Coronavirus, was man tun kann, um sich zu schützen und über das richtige Verhalten bei ersten Symptomen.
1 Video 3

Prim. Dr. Peter Krippl zum Coronavirus
"Keine Panik und Hände waschen nicht vergessen!"

Der ärztliche Direktor des LKH Standortes Feldbach-Fürstenfeld Primarius Dr. Peter Krippl beruhigt bei der gestrigen Bürgerversammlung in Fürstenfeld in puncto Coronavirus "Covid 19" nicht in Panik zu verfallen und Ruhe zu bewahren. 37 Personen sind aktuell in Österreich am Coronavirus "Covid 19" erkrankt, zwei konnten bereits geheilt werden. Seit Wochen dominiert in den heimischen und internationalen Medien das Thema "Coronavirus". Tausende Male wurde in den vergangenen Wochen die Nummer des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Einkauf: In Supermärkten kann man die nötigen Lebensmittel erwerben, jedoch sollte man auch auf Medikamente nicht vergessen. | Foto: Pixabay
1 4

Für alle Fälle: Das sollte laut Zivilschutzverband jeder zu Hause haben

Corona hin oder her: Der Zivilschutzverband erklärt, welche Dinge in jedem Haushalt ständig lagernd sein sollten. "Das Coronavirus nehme ich erst gar nicht in den Mund", sagt Heribert Uhl. Der Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes Steiermark sieht keinen Grund zur Panik und rät von Hamsterkäufen ab, jedoch dazu, seinen Haushalt stets "krisenfit" zu halten. "Wenn es zu einem Blackout kommt und aufgrund der nicht vorhandenen Stromversorgung kein normales Leben stattfindet, sollte sich jeder...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Nach dem Bekanntwerden des ersten Falls des Corona-Virus am Samstag gibt es nun einen zweiten offiziell bestätigten Patienten in der Steiermark. | Foto: pixabay

Zweiter Corona-Patient in der Steiermark
Ein Grazer wurde positiv auf das Virus getestet

Nachdem am Montagvormittag in Wien eine weitere Neu-Infektion mit dem Coronavirus bekannt wurde, gab es am späten Nachmittag auch in der Steiermark ein positives Testergebnis. Ein 43-jähriger Grazer wurde auf dem Weg ins Krankenhaus bereits im Rettungswagen getestet und aufgrund der Verdachtslage gleich wieder nach Hause gebracht. "Da auch in seinem Fall die Erkrankung einen milden Verlauf aufweist, wurde er nach Vorliegen des positiven Testergebnisses zu Hause unter Quarantäne gestellt",...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Informierten die Medien über den ersten steirischen Corona-Fall: Karlheinz Tscheliessnigg, Juliane Bogner-Strauß, Doris Kampus und Ilse Groß. | Foto: WOCHE

Über 200 Verdachtsfälle
50-jährige Steirerin mit Coronavirus angesteckt

Der steirische Krisenstab informierte am Samstagvormittag rund um Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß: Demnach befindet sich eine 50-jährige Steirerin in stationäre Pflege, nachdem sich der Verdacht auf das Coronavirus bei ihr bestätigt hatte. Patientin in gutem, stabilem Zustand Wie Kages-Chef Karlheinz Tscheliessnigg berichtete, sei die Patientin in guter physischer und psychischer Verfassung, sie habe erhöhte Temperatur. Sie war mit den bekannten Symptomen in ein steirisches Spital...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Slowakei will Autos aus Österreich wegen des neuen Coronavirus kontrollieren.  | Foto: WKK/Just
1 2 4

Liveticker zum Nachlesen
Corona-Virus: Slowakei will Autos aus Österreich kontrollieren

Aufgrund des Coronavirus hat nun die Slowakei beschlossen, Kontrollen an der Grenze zu Österreich durchzuführen. In der Bundeshauptstadt wurde heute der Notfall-Plan präsentiert, das Ministerium reagiert mit einer 'Corona-Virus-Task Force'. Fünf Infektionen sind bis dato bestätigt, weiter sind zu erwarten. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Österreich zu berichten. ÖSTERREICH. Slowakei will Autos...

  • Magazin RegionalMedien Austria
27. Februar 2020: Nur noch acht Produktionstage sind ab dem heutigen Tag gewährleistet, sollten die Zahnstangen aus Antwerpen nicht dieser Tage bei Holler Tore in Leitring eintreffen. | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Das Corona-Virus: Auswirkungen in der Südsteiermark

Ein Tagesthema hat uns zur Zeit fest im Griff: Das gefürchtete Corona-Virus. Nach unzähligen Verdachtsfällen und Todesfällen in Österreich ist die Aufregung groß. Auch in der Südsteiermark ist das Corona-Virus ein Dauerbrenner und die Auswirkungen in vielen Bereichen mittlerweile spürbar. Schwer zu spüren bekommt zur Zeit die angespannte Lage rund um den Corona-Virus die Holler Tore GmbH in Leitring in der Marktgemeinde Wagna. Seit mehr als einer Woche wartet man hier auf dringend notwendiges...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Heilmoorbad Schwanberg schließt für mindestens 14 Tage den Bade- und Saunabetrieb für externe Besucher - eine reine Vorsichtsmaßnahme in Zeiten des Corona-Virus Covid 19. | Foto: Gerhard Woger

Schwanberg
Vorsichtsmaßnahmen im Heilmoorbad sind ausgedehnt

Nicht nur der Bade- und Saunabetrieb sind im Heilmoorbad Schwanberg derzeit für externe Besucher geschlossen, sondern auch der Restaurantbetrieb ... SCHWANBERG. Die Maßnahmen rund um die Ausbreitung des Corona-Virus machen auch vor dem Bezirk Deutschlandsberg nicht halt: Einerseits befinden sich elf Mitarbeiter des LKH Weststeiermark  nach einem Besuch des Carnevals in Venedig seit dem Wochenende in häuslicher Quarantäne, andererseits setzt man jetzt auch im Heilmoorbad Schwanberg entsprechende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bestens vorbereitet auf Coronavirus: Steirischer Krisenstab rund um Doris Kampus, Juliane Bogner-Strauß, Helmut Hirt und Katastrophenschutzreferent Harald Eitner tagt in Permanenz. | Foto: Land Steiermark/Streibl

Vorbereitet
Coronavirus: Steirischer Krisenstab eingerichtet, LKH Hörgas wird "Corona-Spital"

Nachdem die Ausbreitung des Coronavirus auch in Österreich nur mehr eine Frage der Zeit zu sein scheint, bereitet man sich auch in der Steiermark auf den Ernstfall vor. Ein entsprechender Krisen- und Expertenstab wurde eingerichtet, angeführt von den Landesrätinnen Juliana Bogner-Strauß und Doris Kampus sowie Landesamtsdirektor Helmut Hirt. Eine erste Sitzung hat heute stattgefunden. Demnach sei die Steiermark sehr gut aufgestellt, man gehe den Weg der „maximalen Sorgfalt“ Das Land steht dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auch wenn das nicht gerade nach Hamsterkauf aussieht, manche Artikel sind inzwischen bereits so gut wie ausverkauft, auch in unserer Region. | Foto: SOMA Tulln
2 1

Umfrage
Legen Sie sich einen Vorrat an?

Manche sind schon fleißig dabei, Vorräte einzukaufen, schließlich steht das Coronavirus vor der Tür und die weiteren Maßnahmen sind kaum absehbar. Wir möchten von Ihnen wissen: Sorgen auch Sie bereits vor? Das Coronavirus COVID-19 hält uns derzeit ziemlich auf Trab. Die Meinungen sind unterschiedlich und reichen von "das ist doch alles übertrieben" bis hin zu Nervosität bei jedem Hüsteln. Aktuell wird die Situation auf der Hompage des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

KOMMENTAR
Müssen wir überall die Ersten sein?

Immer wieder ist in Österreich bei der Inangriffnahme von Herausforderungen und bei der Erfüllung entsprechender Vorgaben von einer Vorreiterrolle die Rede, die Österreich einnehmen soll. Leiden unsere Politiker an einem Musterschüler-Syndrom oder gar an einer pathologischen Profilierungsneurose? Wer in Gottes Namen fordert das denn von den von uns Gewählten? Doch nur eine Minderheit, die eine Mehrheit vor sich hertreibt. Die Rechnung für selbst auferlegte, weit über übliche Ziele hinaus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Eine C-130 "Hercules" Transportmaschine des Bundesheers flog am 2. Februar nach Frankreich, um Österreicher aus China nach Hause zu bringen. | Foto: Bundesheer
1 4

Heimkehr aus China
Österreicher kehren aus Coronavirus-Gebiet zurück

Am Sonntag flog Frankreich EU-Bürger aus China aus. Darunter befinden sich auch sieben Österreicher aus Wien, Tirol und Niederösterreich.  ÖSTERREICH. Das Außenministerium ersuchte das Verteidigungsministerium um den Weitertransport der österreichischen Staatsbürger von Frankreich nach Österreich. Die Ankunft der sieben Österreicher aus dem chinesischen Epidemiegebiet Wuhan verzögerte sich am Sonntagabend allerdings. Geplant war eine Ankunft am Flughafen Wien Schwechat für 18.30 Uhr. Nach...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Vorerst heben keine AUA-Maschinen mehr vom Flughafen Wien nach China ab.  | Foto: Austrian Airlines_Patrick Huber

Coronavirus
AUA streicht Flüge nach China

Nachdem der Coronavirus sich weiter ausbreitet reagieren weitere Fluglinien.  ÖSTERREICH. Die Austrian Airlines hat es am Mittwoch ihrer Mutter Lufthansa gleich getan und alle Flüge nach China ausgesetzt. Vorerst fallen alle Flüge nach China bis zum 9. Februar aus. Die heutigen Maschinen nach Shanghai und Peking kommen mitsamt den Crews zurück. Zuvor hatten bereits mehrere Airline, u.a. auch die Schwesterairline Swiss ihre Flüge wegen des sich ausbreitenden Coronavirus gestrichen.  Letzter Flug...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Coronavirus hat nun auch Deutschland erreicht. Bei einem Mann aus dem Landkreis Starnberg bei München ist eine Infektion mit dem neuartigen Virus bestätigt worden. | Foto: pixabay, Symbolfoto
1 Video

106 Menschen schon gestorben
Coronavirus jetzt in Bayern bestätigt

Den ersten bestätigten Fall eines mit dem Corona-Virus infizierten Patienten meldet jetzt Bayern (Deutschland). Während sich in Österreich alle drei Verdachtsfälle nicht verifizierten, werden jetzt die Behörden aktiv: Touristen aus der vom Virus betroffenen chinesischen Region Wuhan, laute Medienberichten sind etwa 4096 weltweit unterwegs, müssen zurückreisen, um den weiteren Ausbruch des Virus zu verhindern. ÖSTERREICH. Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) sei die Ankunft des...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Summer Party

Coole Drinks und Summer Feeling ist das Motto dieser Party. Lass dich überraschen! -Corona Special -Eintritt frei! Wann: 01.07.2017 21:00:00 Wo: Disco-Stadl Schurl, Fischbach 10, 8654 Fischbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Klaus Zink

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.