Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

AMS Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger über die aktuelle Situation in der Coronakirse und über Möglichkeit der Kurzarbeit als neue Hoffnung für Unternehmen und Arbeitnehmer.

1.541 neue Arbeitslose
AMS Hartberg-Fürstenfeld: "Kurzarbeit als neue Chance"

AMS wirbt für Kurzarbeit: Betriebe, die die Coronakrise nun mit Kurzarbeit überwinden, sichern sich ihre Arbeitskräfte für morgen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Das Coronavirus hat Österreich und damit auch den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld fest im Griff. 4.053 Personen sind im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aktuell als arbeitslos gemeldet (Stand, 19. März). Seit Freitag erfolgten im AMS Hartberg und Fürstenfeld 1.541 Arbeitslosmeldungen und mehr als 237 Anfragen zu Kurzarbeit durch Unternehmen.   "Bitte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Screenshot
2 Video

"Alles wird gut"-Video
Gratwein-Straßengel: ClickIn-Jugend macht Mut

Und da sagt noch einer, die Jugend hätte so gar kein Verantwortungsgefühl. Der Gemeindenachwuchs aus Gratwein-Straßengel bleibt zuhause und macht nicht nur ein musikalisches Statement, sondern setzt auch auf Zusammenhalt. "Alles wird gut" In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde haben sich die Kinder und Jugendlichen vom ClickIn eine besondere Idee einfallen lassen. Denn was tut man, wenn man nun zuhause bleiben muss, obwohl der junge Geist nach draußen will? Man macht das Beste aus der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gregor Waltl  | Foto: KK
Video

#steirergegencorona
DerWaltl's Corona-Video-Tagebuch - Teil 1

Mittlerweile ist auch in Leutschach Desinfektionsmittel Mangelware. Aber es gibt gute Alternativen. Der Leutschacher Unterhaltungskünstler und Moderator Gregor Waltl ist landauf landab unterwegs, um die Menschen mit wichtigen Informationen zu versorgen. Die besonderen Umstände in Zeiten der Corona-Pandemie fordern natürlich auch den Südsteirer, der appelliert: "Bitte haltet euch an die Regeln und Maßnahmen. Wir schaffen das." WICHTIG Sozialkontakte eindämmen, Hygienemaßnahmen einhalten! ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Coronakrise trägt auch schöne Blüten: Die Solidarität! | Foto: Pfister
3

CORONA-VIRUS
Wiedergeburt der Solidarität

Das Coronavirus hat unsere Welt über Nacht verändert und ist weltweit das alles beherrschende Thema. Auch bei uns im Murtal hat eine neue Zeitrechnung Einzug gehalten: Die Zeit vor COVID-19 und die Zeit nach COVID-19. MURTAL, MURAU. Ein kleines Virus hat für eine zwangsweise Entschleunigung unserer lieb gewordenen Lebensgewohnheiten gesorgt. Nichts scheint mehr zu sein, wie es war. Am deutlichsten zu spüren ist das auf der Straße. So wenig Fahrzeuge hat man auf der S 36 lange nicht mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die freiheitlichen Kommunalpolitiker Philipp Könighofer (links) und Arnd Meißl sind einer Meinung. 
(Hier handelt es sich um ein Archivfoto.) | Foto: FPÖ / Wallner

FPÖ Langenwang und Mürzzuschlag
FPÖ fordert Sonderförderungen für örtliche Unternehmen

Die FPÖ hofft auf einen überparteilichen Schulterschluss und fordert eine Stundung der Kommunalsteuer und Einrichtung von Sonderfördertöpfen für örtliche Unternehmen. Derzeit steht die Eindämmung des Coronavirus für alle im Fokus und auch aus freiheitlicher Sicht muss der Kampf gegen diese Krankheit absolute Priorität haben. Die notwendigen Schutzmaßnahmen sowie die Pandemie insgesamt werden auf nationaler und internationaler Ebene jedenfalls auch wirtschaftliche Folgewirkungen entfalten,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Verena Rinnhofer von der Landjugend Mürzzuschlag-Ganz stellt schon die ersten Einkäufe zu. | Foto: Landjugend Steiermark

Unterstützungsaktion
Landjugend Mürzzuschlag-Ganz ist gemeinsam stark füreinander

Die Mitglieder der Landjugend Steiermark schränken nicht nur ihre Aktivitäten ein, sie leisten auch praktische Hilfestellung. Die Landjugend Steiermark übernimmt unter dem Arbeitsschwerpunkt-Motto "lebensWERTvoll - gemeinsam stark füreinander" in diesen Zeiten Verantwortung gegenüber der älteren Generation. Dazu wurden alle Veranstaltungen in nächster Zeit, egal in welcher Größenordnung, nach den gesetzlichen Bestimmungen abgesagt. So möchte die Landjugend in Zeiten von Schulschließungen und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Musik verbindet - nicht nur in schweren Zeiten: Skyligh-Sängerin Gabi Jahn mit ihren Kindern Julia, Anna und Philipp in ihrem Haus in Stadtbergen in Fürstenfeld. | Foto: Gabi Jahn
2

Fürstenfeld
Aufmunternde Klänge für alle aus offenem Fenster

Einen Moment Mut und Zuversicht schenken Gabi Jahn und ihre Kinder täglich um 18 Uhr aus ihrem Haus in Stadtbergen bei offenen Fenster in einem familiären "Mini-Privatkonzert".  STADTBERGEN/FÜRSTENFELD. "I won´t give up on us, even when the skies get rough", so tönt es aus dem ehemaligen Gasthaus "Zur schönen Aussicht" in Stadtbergen. Die berührende Klangwolke schwebt über den Fürstenfelder Stadtteil weit hinab Richtung Fürstenfelder Innenstadt. Es ist Punkt 18 Uhr. Gabi Jahn, Sängerin der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Jetzt daheim anschauen: Kasperls Abenteuer gibts online auf der Website der Stadt Graz. | Foto: Grazer Kasperltheater

Für Kleine wie Große: Grazer Kasperltheater jetzt kostenlos online

Wie wichtig Lachen und vertraute Dinge in schweren Zeiten sind, weiß man. Jetzt meldet sich auch der Publikumsliebling kleiner wie großer Grazer: Der Kasperl. Raoul Riegler, Gründer des Grazer Kasperltheaters, stellt der Stadt Graz einige seiner Kasperl-Folgen kostenlos zur Verfügung, die online abgerufen werden können. Auch Erwachsene sind Fans "Wir haben das Kasperltheater 1982 gegründet und haben derzeit zwischen 80 und 120 Puppen", erklärt Riegler, der sonst sein Publikum live unterhält,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In Ilz hält man in der Krisenzeit zusammen. Landjugend bietet Botengänge und Nahversorger Hauszustellung. | Foto: KK
2

In der Coronakrise
Zustellungen und Botendienste in Ilz

ILZ. Auch in der Marktgemeinde Ilz gibt es zahlreiche Initiativen, um ältere Menschen oder nicht mobile Bewohner mit Medikamenten, Lebensmittel und den Produkten des täglichen Bedarfs zu versorgen. Die Landjugend Ilz mit Obmann Markus Kober bietet ebenso ihre Hilfe für Botengänge an wie einige Bürgerinnen und Bürger, die über das Marktgemeindeamt Ilz unter der Telefonnummer 03385/377-0 für dringende Erledigungen angefordert werden können. Landjugendmitglied Anna Groß nimmt unter 0664/75062625...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Symbolfoto/Pixabay

WKO klärt auf
Wer muss geschlossen haben, wer hat geöffnet?

Nach wie vor gibt es einige Unsicherheiten, wenn es darum geht, welche Dienstleister und Unternehmen nun geöffnet bleiben dürfen und welche nicht. Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich erklärt, wie die Unternehmen zusammengreifen können. Zusammenarbeiten und gegenseitig helfen Es braucht im Moment viel Kraft, um die heimischen Unternehmen aufrecht zu erhalten. Vielerorts wird aber auch solidarisch zusammengearbeitet: Kleinere heimische Betriebe bieten, sofern es in ihrer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
4

Interview Jürgen Heil
Fußballprofis derzeit mit Heimprogramm

Die Fußball Bundesliga pausiert derzeit, wie alle anderen Sportarten in Österreich. Was das für Fußballprofis heißt, erläutert uns TSV Hartberg Mittelfeldmotor Jürgen Heil im Interview.  Wie geht ihr als Fußballprofis mit der Situation um? Es ist natürlich eine sehr schwierige Zeit, keiner weiß wie es weitergeht. Nichtsdestotrotz muss man immer positiv bleiben, es nützt nichts zu jammern sondern das Beste aus dieser Zeit zu machen! Wie handhabt ihr das in Hartberg? Habt ihr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Von Schi- und Bergtouren wird derzeit abgeraten. | Foto: Rudi Roozen
2

Murau/Murtal
"Bitte verzichtet auf Bergtouren"

Alpenverein und Bergrettung appellieren an die Vernunft. "Jeder Einsatz ist ein Risiko." MURAU/MURTAL. Das Frühlingswetter ist traumhaft, die Berge sind verlockend. Aber der Alpenverein Österreich appelliert: "Bitte verzichtet momentan auf Bergtouren!" Der Grund ist ganz simpel: "Je mehr Menschen jetzt herumfahren, desto schlechter ist das. Es geht darum, die Ausbreitung des Virus zu verhindern", erklärt Peter Neubauer, Leiter der Bergrettung Judenburg. Verletzungsgefahr Zudem sei die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der regionale Gabentisch ist gut gefüllt – dafür sorgen unsere lokalen Erzeuger im Agrarbezirk.  | Foto: Werner Krug

Landwirtschaft
Starker Agrarbezirk für eine sichere Grundversorgung

Landwirtschaftskammer betont, dass die Südoststeiermark in der Grundversorgung bestens aufgestellt ist. In der aktuell herausfordernden Situation rund um das Corona-Virus ist die Versorgungssicherheit der Bevölkerung  natürlich das Um und Auf. Wie man vonseiten der Landwirtschaftskammer betont, ist die Südoststeiermark – gemessen an der Vielfalt und Betriebsstruktur – der stärkste und bedeutendste Agrarbezirk Österreichs. Die bäuerliche Familienstruktur im Bezirk ist ein wesentlicher Garant für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Klaus Vander, Ärztlicher Direktor des Instituts für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie des KAGes | Foto: KK
2

Grazer Labors als Anlaufstelle für steirische Corona-Fälle
So funktioniert der Corona-Test

Viele Steirerinnen und Steirer hatten in der Zwischenzeit entweder direkt oder zumindest indirekt durch einen Verdachtsfall im Bekannten- oder Verwandtenkreis mit dem Corona-Test zu tun. Egal, ob aus Bad Aussee oder aus Leibnitz, sämtliche Proben, die in der Steiermark abgenommen werden, landen in einem der beiden Labors in Graz, die auf das neuartige SARS-CoV-2 testen. Dies ist einerseits das Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin der Meduni Graz und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Gemeinden bieten einen kostenlosen Lieferservice an, um ältere und gefährdete Menschen vor dem Coronavirus zu schützen. (Symbolbild) | Foto: Alexas_Fotos auf Pixabay

Coronavirus
Gemeinden bieten Lieferservice für Güter des täglichen Bedarfs an

LUNGAU, MURAU, SPITTAL. Die Entwicklungen der aktuellen Coronavirus-Sitiation betreffen uns alle. Besonders betroffen davon sind ältere Mitmenschen sowie kranke und gebrechliche Personen. Die Gemeinden haben reagiert und bieten in Ausnahmefällen, wenn die entsprechende Grundversorgung nicht mehr gewährleistet ist und auch keine Hilfe durch Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde gegeben ist, einen "Lieferservice" an, welcher in Anspruch genommen werden kann. Damit soll gewährleistet sein,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Gesundheit
Danke!

DANKE, DANKE, DANKE! Ich möchte hiermit allen danken und meinen größten Respekt entgegenkommen lassen, die in dieser Krise mit ihrem Einsatz weiterhin das System aufrechterhalten. Alle im Gesundheitsbereich, die leisten Großartiges! Alle Tierärzte, Kliniken die für unsere Haustiere da sind! Allen Mitarbeitern im Handel/Produktion, seien es die Supermärkte, Tierbedarfshandel, Tankstellen, Bank, Post, Telekommunikation, Lieferdienste usw.! Allen die dafür sorgen, dass auch der Müll entsorgt wird!...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Ernestine Reinisch
In Murau wurde der erste Corona-Fall bestätigt. | Foto: URM/Schiffer
1

Coronavirus
Der spezielle Fall in Murau

Murau hat den ersten bestätigten Corona-Fall - dieser befindet sich allerdings in Graz. Die Bezirkshauptmannschaften arbeiten auf Hochtouren. MURAU. Seit Dienstag weist die Statistik der Landessanitätsdirektion den ersten bestätigten Coronavirus-Fall im Bezirk Murau aus. "Das ist ein spezieller Fall: Die betroffene Patientin wurde in Graz getestet und befindet sich noch immer dort im Krankenhaus", erklärt Bezirkshauptmann Florian Waldner. Die Statistik wurde mittlerweile bereinigt und die Dame...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ob Gedichte, Romane, Biografien oder Kinderbücher: Am 26. März ist Österreichischer Vorlesetag, heuer wird aufgrund der Corona-Krise ein Online-Alternativprogramm geboten!
2

Österreichischer Vorlesetag 2020
Lies vor und lass andere teilhaben

REGION. Der diesjährige Österreichische Vorlesetag kann aufgrund aktueller Entwicklungen nicht in gewohnter, öffentlicher Form am Donnerstag, 26. März stattfinden. Darum wird an diesem Tag ein Alternativprogramm geboten. Online-Lesungen Über einen eigenen YouTube-Kanal haben Lesebegeisterte die Möglichkeit in virtueller Form an verschiedenen Lesungen teilzunehmen. Diese finden am 26. März von 9 bis 18 Uhr jeweils im Stundentakt statt und sind für Interessierte unter www.youtube.com kostenlos...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Gemeinde Weißkirchen unterstützt beim Einkauf. | Foto: KK
1

Murtal
Gemeinden unterstützen ältere Mitbürger

Nahezu alle Gemeinden in der Region starten Einkaufsplattformen für die Bürger. Auch sonst werden viele Aktionen gestartet. MURTAL. Der Zusammenhalt wächst in Zeiten der Krise. Gleich mehrere Gemeinden in der Region haben Hilfsprogramme vor allem für ältere Mitbürger eingerichtet. In Weißkirchen appelliert etwa Bürgermeister Ewald Peer, die empfohlenen Maßnahmen ernst zu nehmen und diese zu befolgen. "Auf Rücksicht auf unsere Mitbürger", sagt er. Lieferservice Gleichzeitig wurde eine Aktion ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Obdach gibt es viel Lob für den Umgang mit der Krise. | Foto: Mandl
2

Obdach
Der offensive Umgang mit der Krise

In Obdach gibt es fünf bestätigte Corona-Fälle - die Gemeinde kommuniziert offen und bietet gleichzeitig Hilfe an. OBDACH. Viel Lob erntet derzeit die Marktgemeinde Obdach für ihren offenen Umgang mit der Corona-Krise. In der Gemeinde sind mittlerweile fünf Personen nach einer Familienfeier positiv auf das Virus getestet worden. Gleich im Anschluss wurden seitens der Behörde alle notwendigen Maßnahmen getroffen. Die Gemeinde hat - ungewohnt - offen darüber informiert. Täglich Neuigkeiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Weil wir aktuell ebenfalls im Home Office arbeiten, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. | Foto: Riegler
1

Aufruf an unsere WOCHE-Leser
Wie bewältigt ihr euren aktuellen Alltag?

Um auch aus dem Home Office weiterhin "einfach näher dran" zu sein, brauchen wir nun eure Hilfe! BEZIRK LEOBEN. "Einfach näher dran" – diesem Motto will die WOCHE Leoben auch in der aktuellen Situation bestmöglich treu bleiben. Natürlich stellt uns das vor eine große Herausforderung, denn auch wir haben komplett auf Home Office umgestellt, können zur Zeit also leider nicht zu euch kommen. Deshalb brauchen wir eure Unterstützung! Welche Themen bewegen euch aktuell? Wovon sollen möglichst viele...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Trotz Home-Office möchten wir "einfach näher dran" sein. Wir freuen uns auf eure Fotos und Informationen! | Foto: Wiedner

Aufruf an unsere WOCHE-Leser
Wie bewältigt ihr euren "Corona-Alltag"?

Unter dem Motto "Abstand halten und trotzdem zusammenhalten" suchen wir eure Vorschläge, Tipps, Fotos und Videos, wie ihr die Zeit daheim nutzt, euch ablenkt oder was euch aktuell bewegt. VOITSBERG. Trotz Home-Office - aufgrund der strikten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise - will das Team der WOCHE Voitsberg weiterhin "näher dran bleiben". Da wir aber aus unseren "Heim-Büros" aber leider nicht zu euch kommen können, brauchen wir eure Unterstützung! Welche Themen bewegen euch aktuell,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Dr. Martin Handel ordiniert ab Donnerstag wieder. | Foto: Verderber
1

Knittelfeld
Ordination sperrt wieder auf

Nach der Quarantäne öffnet Martin Handel seine Arztpraxis wieder. Maßnahmen der Regierung seien streng und richtig. KNITTELFELD. Nach einer Zwangspause sperrt Martin Handel am Donnerstag, 19. März, wie geplant seine Ordination in Knittelfeld wieder auf. "Der Betrieb ist vorerst etwas eingeschränkt, aber die wichtigsten Sachen laufen", bestätigt der Allgemeinmediziner. Er bittet gleichzeitig seine Patienten darum, eventuelle Notwendigkeiten im Vorhinein telefonisch mit ihm zu klären. Vorher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wenn einen das Leben aus der Bahn wirft, helfen ein Netzwerk und Optimismus am Weg zurück zur Normalität. | Foto: pixabay.com

Familienflüsterer Phillip Streit
Optimismus hilft in solchen Tagen

Ein einschneidendes Ereignis wirft einen schnell aus der Bahn. Philip Streit hat Tipps für solche Situationen. Ereignisse, die den üblichen Fahrplan, die Abläufe und Rituale einer Person, aber auch einer ganzen Familie durcheinander bringen können, nennt man lebenskritische Ereignisse. Wie intensiv sie wirken, hängt von der Uneindeutigkeit des Vorkommnisses, von der Schwere des Vorfalls und davon ab, ob es einzeln oder wiederholt stattfindet, beispielsweise wie eine wiederholte Krebserkrankung...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.