Aktuell
Infektionen in NÖ Infos zum Virus Informationen zu den Impfungen #durchstarter21 Wirtschaft a class="button alert" href=" https://www.meinbezirk.at/4499060"target="_blank">Gastronomie Not- und Servicedienste #schautaufeinander

Coronavirus Niederösterreich

Beiträge zum Thema Coronavirus Niederösterreich

Die Experten des ABC Abwehrzentrums Korneuburg waren vergangenes Wochenende bei den Massentests für Pädagogen im Einsatz. | Foto: ABC Abwehrzentrum Korneuburg

Corona im Bezirk Korneuburg
Massentests starten im Bezirk Korneuburg

Vergangenes Wochenende waren die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Kindergartenpädagogen dran, kommendes Wochenende, am 12. und 13. Dezember, heißt es für alle anderen: testen gehen! In vielen Gemeinden und Städten sind die Informationen in Sachen Anmeldung bereits in die Briefkästen geflattert. Generell gilt: vorher anmelden und dann schnell und unkompliziert zum Corona-Schnelltest – natürlich freiwillig! BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Dennoch appelliert Landtagsabgeordneter und Bürgermeister...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Toleu Taekwondo

Mödling
Taekwondo im Lockdown

BEZIRK MÖDLING. Ob Lockdown oder nicht, Taekwondo Meister Ruben De Cillia und sein Trainer-Team geben bis zu 7 mal die Woche Training. Derzeit per Online-Unterricht, wo auch ein reichhaltiges Angebot aufgefahren wird. Als angehender Diplomsportlehrer weiß Meister De Cillia wie wichtig Bewegung ist und ist bemüht trotz Corona ein Stück Normalität und Bewegung zu bieten: „Aufgeben ist nicht was wir im Kampfsport lernen und vermitteln.“ Mit dieser Überzeugung macht die Toleu Taekwondo...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktive Corona-Infektionszahlen weiterhin rückläufig

Bei aktuell 303.157 positiven Corona-Testergebnissen  sind davon weiterhin 102.304 aktive Fälle bestätigt. Dennoch sind die Zahlen in den letzten Tagen rückläufig. Seit Beginn der Pandemie sind 197.026 wieder als genesen in der Statistik angeführt. Das sind rund zwei Drittel aller derzeit positiv getesteten COVID-Patienten seit Anbeginn der Pandemie.  Dazu kommt noch das es 3.827 Todesfälle in Verbindung mit dem Coronavirus gibt.  Aktuell befinden sich 3.170 Patienten in stationärer Behandlung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
14 1

Neunkirchen
UPDATE zu Peinlicher Fehler bei Coronatest-Briefen an Bürger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kein einziger Vorname auf den Briefen an die Neunkirchner stimmt. Ein äußerst peinlicher Fehler ereignete sich beim Erstellen der persönlichen Einladungen an die Neunkirchner Bevölkerung zu den freiwilligen Corona-Testungen: kein einziger Vorname bei den Briefen ist richtig.  Darauf angesprochen erklärte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im Bezirksblätter-Gespräch: „Es ist eine Mischung aus einem Computerfehler und einem menschlichen Fehler. Die Adresse und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 4 6

Lockdown wegen Coronavirus ,
Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember

Zurück zum Lockdown light: Alle Regelungen ab 7. Dezember 2020 Für Kunden und Mitarbeiter besteht in den Geschäften weiter Maskenpflicht, je Kunde braucht es zumindest 10 Quadratmeter Fläche. In Shoppingcentern wird als Fläche nur jene von Geschäften gewertet. Bei allen Dienstleistern gilt ein Verbot, Speisen oder Getränke anzubieten. Die Bundesregierung kündigte bereits eine starke Polizeipräsenz in den Einkaufsstraßen und Einkaufszentren an, um bei großem Andrang ein Chaos zu vermeiden....

  • Baden
  • Robert Rieger
Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee: Michaela Dissauer und Gerald Gabauer präsentieren die Corona-Regeln für Skifahrer.
2

Mönichkirchen
Pisten-Spaß trotzt Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ausgeklügelte Sicherheitskonzepte sollen eine sichere Skisaison trotz Coronavirus gewährleisten. Die Bezirksblätter haben nachgehakt, wie sich die Skischaukel in Mönichkirchen-Mariensee vorbereitet hat. Die Skisaison verlangt heuer den Skigebieten weit mehr Organisationstalent ab als in den vergangenen Jahren. Schließlich gilt es zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das Coronavirus von der Piste "auszusperren".  Sicher ab dem Parkplatz In Mönichkirchen beginnt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heuer liegen FFP2-Schutzmasken für Oma und Opa unter dem Weihnachtsbaum. | Foto: Simone Göls
1

Corona
s'Christkindl beschert den Senioren heuer Gratis-Masken

65+-Generation kann jetzt aufatmen: Zehn FFP2-Masken kommen per Post. Ein Weihnachtsgag? TRAISENTAL (bw). Schon vor Heiligabend, soll das Christkind bereits fleißig im Land unterwegs sein. Doch es fliegt mit seinen Packerl nicht für die Kinder von Haus zu Haus, sondern für alle Senioren ab 65 Jahren. Darum geht's Alle Österreicher, die älter als 65 Jahre sind, sollen je zehn FFP2-Schutzmasken erhalten. So der Antrag und der Beschluss, der Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt wurde....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Welch große Freude. Zwar musste im Advent noch schnell ein Gesetz abgeändert werden, doch wie es aussieht, können alle Menschen ab 65 Jahren rechtzeitig zum Christkindl je zehn hochwertige Masken in Empfang nehmen. (Wie Sepp gleich bemerkt, sind die Masken nicht nur für seine Gesundheit gut, sie machen auch als Christbaum-Girlande was her.) | Foto: Simone Göls
2

Corona
s'Christkindl bringt heuer Gratis-Masken

65+-Generation kann jetzt aufatmen: Zehn FFP2-Masken kommen per Post. Ein Weihnachtsgag? ST. PÖLTEN. "Wenn uns Masken zur Verfügung gestellt werden, dann ist das sicher nicht schlecht", sagt Christine Grilz ihres Zeichens Teilbezirks-Obfrau der Senioren von St. Pölten. Alle Österreicher, die älter als 65 Jahre sind, sollen je zehn FFP2-Schutzmasken erhalten. So der Antrag, der im Gesundheitsausschuss behandelt wurde. Kosten: 24 Millionen Euro. Die Freude über diesen Vorstoß ist bei den St....

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Aktuelle Zahlen zum Coronavirus vom 4. Dezember 2020

Aktuell (nach der letzten Aktualisierung von AGES) sind in Österreich seit Anbeginn der Pandemie 291.437 Fälle als positiv eingestuft worden und das bei rund 3,15 Millionen Testungen. Von diesen positiv eingestuften Fällen sind nur noch 107.833 aktiv! 3.447 sind in Verbindung mit dem Coronavirus als Todesfall angegeben worden. 180.197 Fälle sind hierbei wieder als genesen eingestuft worden. Die meisten Infizierten hat die Altersgruppe der 45-54 Jährigen, gefolgt von den 25-34 Jährigen. Am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Die Massentestungen in NÖ starten am 12. Dezember.  | Foto: unsplash
3

Coronavirus
Alle Infos zu den Massentests in Niederösterreich

Die Massentestungen in den Gemeinden starten bald. Die Informationen dazu wurden bereits versendet und die Anmeldungen laufen. Mehr Informationen zum Ablauf von "Niederösterreich testet" gaben LHStv. Stephan Pernkopf und Ulrike Königsberger-Ludwig.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Corona hat das Jahr 2020 komplett auf den Kopf gestellt. Nichts war so wie erwartet. Für das Jahresende sind nun Massentestungen in allen österreichischen Gemeinden geplant. Am 12. & 13. Dezember sind run 1,6 Millionen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Vor einem Jahr konnte der Lions Club Biedermannsdorf Punsch und Brote für einen guten Zweck verkaufen. | Foto: Steinbrugger

Biedermannsdorf
Lions mit Heimtombola statt Punschstand

BEZIRK MÖDLING. Üblicherweise ist der Lions Club Biedermannsdorf im Advent stets mit einem Punschstand vertreten, der dazu dient Spenden für die Projekte des Vereins zu lukrieren. Heuer müssen Punsch und Brote Corona-bedingt leider entfallen, die Lions haben sich stattdessen aber ein Ersatzprogramm einfallen lassen. TombolaWer bis zum Stichtag unter Angabe von Name und E-Mail-Adresse (Verwendungszweck LIONS Spende –Verlosung) spendet (Kontonummer/IBAN: AT453225000000504266), nimmt an der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Freepik

Bezirk Neunkirchen
Weniger Ansteckungen im Bezirk und Umgebung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den vergangenen sieben Tagen (Stand 4. Dezember 2020) wurden im Bezirk Neunkirchen 264 neue Covid-Ansteckungen registriert. Zum Vergleich: im benachbarten Wiener Neustadt (Stadt) wurden 108 Fälle gezählt, in Wiener Neustadt Land waren es hingegen 174.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sarah Fischer, Ivona Dadic und Sportlandesrat Jochen Danninger | Foto: Alex Felten

Sport NÖ
St. Pölten zeigt wie Spitzensport trotz Lockdown funktioniert

Der Lockdown war für viele ein schwerer Schlag. Vor allem den Sport hat's hart erwischt. Damit die Niederösterreichischen Spitzensportler aber sicher weiter trainieren können, hat das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich Vorkehrungen getroffen.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Das SPORT.ZENTRUM.Niederösterreich ist ebenso von den Corona-Maßnahmen des Bundes betroffen, wie die übrigen Sportstätten unseres Landes. Daher hat es derzeit seine Türen nicht für alle geöffnet. Derzeit dürfen nur Spitzensportler...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Fürs Bezirksblätter-Foto demonstrierte Rupert Dworak den Test-Weg durch die Nase.

Ternitz
Bürgermeister rechnet mit 8.000 Corona-Testwilligen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz will an zwei Tagen – am 12. und 13. Dezember – je 4.000 Bürger testen. Es geht in die Nase Es wird ein Schnell-Test durch die Nase sein. Und obwohl diese Art Testung von so manchem Getesteten als unangenehm bis schmerzhaft empfunden wird, findet Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) nichts daran. Der Stadtchef: "Ich habe den Test gemacht und empfand es nicht als sonderlich schlimm."  Ternitz wird den Massentest in der Mehrzweckhalle Ternitz auf acht Teststraßen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Corona-Maßnahme der Regierung - Gratis FFP2-Masken für alle über 65 eine tolle Aktion

Corona-Maßnahme der Regierung - Gratis FFP2 - Masken für alle über 65 eine tolle Aktion Zum Schutz der älteren Bevölkerung vor dem Corona-Virus sollen alle Personen über 65 Jahre zehn Gratis-FFP2-Schutzmasken erhalten. Der Gesundheitsminister soll dazu ermächtigt werden, diese Masken zur Verfügung zu stellen. Die Kosten dafür werden in dem türkis-grünen Antrag, der am Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt wird, mit 24 Mio. Euro beziffert. Es sollen jeweils zehn Masken durch die...

  • Baden
  • Robert Rieger
Alles zum Thema Test auf www.testung.at | Foto: Screenshot: Zeiler

Massentestungen
Sechs Dinge, die man wissen sollte

Corona den Kampf ansagen: Viele Fragen wollen jetzt beantwortet werden. ST. PÖLTEN. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben. Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen werden. Hier haben wir für Sie die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Am 5. und 6. Dezember werden in der Landeshauptstadt die Massentests durchgeführt.  | Foto: pixabay.com

Corona
Massentests für Bürger am 12. und 13. Dezember

+++UPDATE: 30.11., 12 Uhr+++ Die landesweite Testaktion im Dezember ist freiwillig, kostenlos und richtet sich grundsätzlich an alle Personen ab 6 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in St. Pölten (siehe "Das müssen Sie wissen" / unten). Wie die Stadt jetzt aktuell mitteilt, befinden sich die Teststandorte im VAZ, im Saal der Begegnung beim Bahnhof, im Kulturhaus Wagram sowie in der FH. Die Registrierung ist ab 7. Dezember unter www.testung.at möglich. "Derzeit laufen die Planungen auf...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die Führungen durch die Teststraße waren nicht nur Show, es wurden tatsächlich Personen, die sich freiwillig meldeten, getestet. | Foto: Friedrich Doppelmair
1 3

Corona im Bezirk Korneuburg
Soldaten sind für Tests bereit

Bundesheer präsentierte in der Korneuburger Sporthalle Corona-Teststraße für Massentests. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Alleine am 5. und 6. Dezember sollen im Bezirk Korneuburg rund 2000 Personen aus dem Lehr- und Schulpersonal, von der Direktion bis zum Putzpersonal, auf das Coronavirus getestet werden. Niederösterreichweit werden an diesen beiden Tagen die Tests an insgesamt 29 Stationen mit knapp 70 Testspuren durchgeführt. 50 Tests pro Stunde Um Journalisten und Fernsehteams einen Einblick...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Auch heuer wird die traditionelle Weintaufe am ersten Mittwoch im Dezember virtuell auf Facebook oder YouTube zu sehen sein. Mit dabei Weinkönigin Simone, Pater Karl Seethaler und Königswein-Winzer Othmar Schnitzer.  | Foto: Reisinger

Gumpoldskirchen
Weintaufe heuer virtuell

BEZIRK MÖDLING. Besondere Zeiten bringen besondere Ideen hervor. Die traditionelle Gumpoldskirchner Weintaufe wird heuer virtuell im Internet übertragen. Die Dreharbeiten dazu sind im Weinbaumuseum am 30. November geplant. Ausstrahlungstermin ist am 2. Dezember um 19 Uhr. Nach Badener Vorbild, entschlossen sich Karin Freudl und Dagmar Händler vom Tourismusbüro Gumpoldskirchen, die Weintaufe heuer trotzdem stattfinden zu lassen und virtuell für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1 1

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa undurchsichtige/sinnfreie Corona-Regeln.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gaunz kapier i die Corona-Experten-Regeln net: a Person dearf zwa besuchen, owa zwa net ane. Ist drei net drei, wurscht wia?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3 3

Lockdown wegen Coronavirus ,
Nachrichten & Berichte von Medien: der 24-Stunden-Vergleich bis 1. Advent Sonnatg 4047 Neuinfektionen, 87 weitere Todesopfer

Nachrichten & Berichte von Medien:  24-Stunden-Vergleich in Österreich 29.11.2020 4047 Neuinfektionen sind innerhalb der vergangenen 24 Stunden Stand: Sonntag österreichweit gemeldet worden. Dies bedeutet einen leichten Rückgang im Vergleich zum Sonntag vor einer Woche, als in Österreich 5226 Neuinfizierte verzeichnet wurden. Am Wochenende werden jedoch generell weniger Fälle eingemeldet. Seit gestern starben zudem 87 weitere Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Die Zahl der...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 3

Weihnachtsmärkte im Coronajahr
Wegen Corona-Krise 2020 - Österreicher wollen heuer Christkindlmärkte meiden

Wegen Corona-Krise Österreicher wollen heuer Christkindlmärkte meiden Noch ist unklar, ob im heurigen Jahr die Christkindlmärkte ihre Pforten öffnen - so mancher kam der Entscheidung bereits zuvor und kündigte an, geschlossen zu halten - doch bereits jetzt zeichnet sich ab, dass wohl ein Großteil der Österreicher wenig Interesse an einem Besuch hat. Nur 25 Prozent zeigen sich aktuell bereit, einen Christkindlmarkt zu besuchen, im Vorjahr waren es noch 75 Prozent. Die Vorweihnachtszeit wird...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
Foto: Markus Hechenberger
3

Niederösterreich
100 neue Corona-Jobs

NÖ. Wegen Covid-19 musste das Rote Kreuz beim Personal aufstocken. Landesweit wurden 100 Jobs besetzt. Die Rot Kreuz-Organisation ist bei den Corona-Testungen nicht wegzudenken. "Auf der einen Seite besetzen wir die 'Drive-In' in Niederösterreich und auf der anderen Seite sind täglich 30 mobile Tester im Einsatz – und das quer durchs Bundesland", skizziert Rot Kreuz-Landespräsident Josef Schmoll. 100 Mitarbeiter rekrutiert Ein Aufwand, der auch nach mehr Personal verlangt. Schmoll: "Es war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anne Blauensteiner, Obfrau der Wirtschaftskammer Zwettl | Foto: fotozwettl.at

Online-Shops
Blauensteiner: "Spätestens jetzt handeln"

ZWETTL. Die aktuelle Coronavirus-Pandemie samt zweitem harten Lockdown ist auch die Zeit der Online-Shops. Doch wie sind die Unternehmer im Bezirk Zwettl hier aufgestellt? Wir haben Anne Blauensteiner, Obfrau der Wirtschaftskammer Zwettl, dazu befragt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wichtig ist es, als Unternehmer einen Online-Shop zu betreiben? ANNE BLAUENSTEINER: "Durch die Coronakrise stehen viele Betriebe vor immensen Herausforderungen. Die aktuelle Pandemie zeigt uns aber auch den Stellenwert der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.