Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Fallzahlen, Stand: Montag, 23. März, 19 Uhr. | Foto: Land Tirol (Grafik)
3

Corona - Bezirk Kitzbühel
Weiterer Zunahme bei Corona-Infiziertenzahlen; 13 Tote, 270 Genesene; mit Umfrage

Montag, 30. März, 8.30 Uhr: Bisher 223 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Die erste Woche in Heim-Quarantäne ist überstanden. Nun starten wir in die zweite Woche und bieten unseren Lesern weitere Infos und Updates zum Coronavirus. Wir fassen hier Maßnahmen, Entwicklungen, (Hilfs-)Aktionen, Zahlen und Stellungnahmen zusammen. Montag, 30. März:> Die Zahl der positiven auf Coronavirus getesteten Personen in Tirol lag am Montag Morgen bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
94 der durchgeführten Testungen im Bezirk waren bis Montag in der Früh positiv. (Symbolfoto) | Foto: pixabay

Aktueller Stand
Bilanz zeigt 94 positive Testungen im Bezirk Kufstein

Land verzeichnet bei positiven Corona-Testungen zwischen Freitagmittag und Montag in der Früh eine Steigerung von 42 auf 94.  BEZIRK KUFSTEIN (red). 42 – mit dieser Anzahl an positiven Testergebnissen ging der Bezirk Kufstein am Freitagmittag ins Wochenende. Die Entwicklung der letzten Tage zeigt erneut eine Steigerung: Die Zahlen haben sich von Freitag auf Montag mehr als verdoppelt. Tägliche Steigerung der ZahlenEs ist eine neue Bilanz, die das Land am Montag, den 23. März um 9 Uhr zog. 1.020...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Unterstützung hat viele Gesichter! Ein tolles Beispiel einer Leserin: Für kranke Nachbarn mitkochen und vor das Haus stellen. | Foto: Bezirksblätter Landeck
1 Video 3

Hilfsangebote im Bezirk Landeck
"I schau auf di - du schausch auf mi!"

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/STANZERTAL (sica). Mit dem Corona-Virus hat sich der Alltag schlagartig geändert. In dieser schwierigen Zeit ist aber etwas deutlich zu erkennen: Der große Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft unter der Bevölkerung.  Gemeinsam gegen CoronaGegenseitige Hilfsangebote gehören honoriert und verbreitet, damit sie auch angenommen werden können - Kennen Sie noch andere Initiativen von Vereinen, Gemeinschaften oder Privatpersonen die veröffentlicht werden sollen? Schicken Sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus.  | Foto:  / Logo: A1
2

Phishing-Mails
Mit gefälschtem A1-Mail zu Corona an Login-Daten

TIROL. Aktuell nützen Kriminelle auch das Corona-Virus für ihre Betrugsversuche. Derzeit erhalten viele Internetnutzer Phishing-Mails. Dabei geben sie sich als Unternehmen, beispielsweise A1, aus. Gefälschte Mails von A1Kriminelle verwenden die aktuelle Situation, verursacht durch die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus, für ihre Betrugsversuche. Sie versenden Phishing-Mails im Namen von verschiedenen Unternehmen, beispielsweise A1. Aber generell gilt, bei E-Mails zm Thema Corona...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
„Während der Bund mit einer Haftungsgarantie die Überbrückungsfinanzierungen besichert, entlasten wir die Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer von den Zinszahlungen“, erläutert Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Coronavirus
10 Mio. Euro für Zinszuschüsse für Kredite mit Bundeshaftung

TIROL. Erst vor einer Woche beschloss die Landesregierung ein eigenes Maßnahmenpaket im Umfang von 400 Millionen Euro für den Lebensraum Tirol. Jetzt konnte die erste Sofortmaßnahme präsentiert werden: 10 Mio. Euro für Zinszuschüsse für Kredite mit Bundeshaftung. Liquidität der Unternehmen sichernTirol konnte als erstes Bundesland Zinszuschüsse für Überbrückungskredite vorsehen. Davon sollen vor allem kleine und mittlere Tiroler Unternehmen profitieren, deren Liquidität erhalten werden muss, um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es einen großen Anstieg bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
"Ein Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt"

LANDECK (otko). Seit dem Beginn der Corona-Krise verzeichnet das AMS Landeck einen Ansturm. AMS-Leiter Günther Stürz hat so etwas noch nie erlebt und spricht gar von einem "Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt". AMS Landeck regelrecht überlaufen Auch beim AMS Landeck ist seit vergangener Woche durch die Corona-Krise ein Ansturm zu verzeichnen. "Wir werden am Telefon und im Internet regelrecht überlaufen. Die Aufrufe werden befolgt und es gab nur wenige direkte persönliche Kundenkontakte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hoher Anteil an positiv getesteten Personen in Innsbruck zwischen 20 und 29 Jahren. Präventivtests sollen auch Studierenden-Infektkette durchbrechen. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Momentaufnahmen
Fast 50 % der Erkrankten in Innsbruck sind zwischen 20 und 29

INNSBRUCK. Das Zahlenmaterial in Sachen Entwicklung der Infizierten ist eine Momentaufnahme, da sich durch den weiteren Ausbau der Testmöglichkeiten sich diese laufend ändern. Vor allem Trends können aber auch bei der Analyse herausgelesen werden. Die positive Nachricht: bisher ist kein Kind in Innsbruck betroffen. Schwerpunkt ist das Durchbrechen der "Studierenden-Infektkette". AnalyseEine Analyse der Daten zeigt: Fast 50 Prozent der positiven Testergebnisse in Innsbruck sind in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Coronavirus hat sich in Tirol massiv verbreitet. Jetzt ist Zusammenhalt gefragt, fordert die VP-Tirol. Doch die SPÖ möchte sich keinen "moralischen Maulkorb" verpassen lassen.  | Foto: Pixabay/PIRO4D (Symbolbild)

Coronavirus
Ist jetzt Kritik am Krisenstab berechtigt?

TIROL. Erneut gab es Kritik seitens der Tiroler Oppositionsparteien am Tiroler Krisenstab. In den Augen VP-Wolfs zum jetzigen Zeitpunkt völlig unangebracht. Zuerst müsse diese Ausnahmesituation gemeistert werden, danach können man analysieren und kritisch hinterfragen. Ganz anders sieht das Sozialdemokrat Dornauer. Jetzt ist Zusammenarbeit gefragtDie Kritik der Opposition sei in der aktuellen Situation nicht angebracht, zumindest noch nicht, so VP-Wolf. Der Tiroler Krisenstab leiste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Ansturm auf die Bauern-Hofläden

Die Hofläden der Bauern haben auch in Krisenzeiten geöffnet. Mit ihren hochwertigen Produkten leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelgrundversorgung.  MILS. Nicht nur Supermärkte erleben zurzeit einen regelrechten Ansturm, auch die Hofläden der Bauern bekommen teilweise ungewöhnlich viel Kundschaft. Beim Weberhof der Familie Mair in Mils arbeitet man momentan auf Hochtouren. Die Nachfrage nach frischem Brot, Käse, Eiern und anderen Produkten sei außergewöhnlich hoch und viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Grenzen zwischen dem Außerfern und Bayern sind gesperrt, im Bild der Übergang nach Pfronten. Nur über Füssen kommt man derzeit ins Allgäu. | Foto: Zoom Tirol
1 5

Coronavirus
Grenzübertritt nur mehr über Füssen möglich

Ergänzende Informationen zu nachfolgendem Beitrag lesen Sie hier Einschränkungen im Grenzverkehr trifft auch Pendler ++++++++++++++ AUSSERFERN (rei). Tirol steht unter Quarantäne, nur mehr ganz dringende Erledigungen dürfen gemacht werden. Es ist nicht die einzige Einschränkung, mit der man derzeit leben muss. Auch der Grenzübertritt zwischen Österreich und den Nachbarländern  ist derzeit kaum möglich. Seit vergangener Woche kann man von  Außerfern Gebiet aus Bayern nur mehr über den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Recyclinghöfe des Bezirkes sperren in der Regel diese Woche, eingeschränkt, wieder auf.  | Foto: Archiv
1

Entsorgung
Corona-Krise: und was ist mit dem Müll?

BEZIRK SCHWAZ. Wenn sie geöffnet haben herrscht normalerweise reges Treiben auf den Recyclinhöfen des Bezirkes doch die Coronavirus Pandemie hat auch die Wertstoffsammelplätze des Bezirkes lahmgelegt. Die Gemeinden haben darüber informiert, dass die Recyclinghöfe bis auf weiteres geschlossen bleiben. Wie lange dies der Fall ist kann bis dato niemand so genau sagen aber wenn's bis Ostern dauert, könnte der Müllberg daheim recht groß werden. Für jene Personen mit Haus, Garage bzw. Garten wäre das...

  • Tirol
  • Florian Haun
Caritasdirektor Georg Schärmer | Foto: Caritas Tirol

Mit Abstand näher
Offener Brief von Caritasdirektor Georg Schärmer

TIROL. In einem offenen Brief an die Bevölkerung erklärt Caritasdirektor Georg Schärmer, was in Zeiten wie diesen wirklich wichtig ist. Zudem zeigt er auf, dass man sich auch mit Sicherheitsabstand sehr nahe sein kann. Offener Brief „Die Corona-Krise zeigt uns deutlich, wie wichtig Zusammenhalt und Zusammenarbeit sind. Noch nie in den letzten Jahrzehnten hatten wir eine ähnliche Herausforderung. Wir können auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen. Was heute richtig erscheint, ist morgen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit 19. März gibt es im Bezirk Lienz 28 gesicherte Corona-Fälle. | Foto:  Pixabay/iXimus

Corona-Virus
Update 23. März: Weiterer Anstieg der Corona-Fälle in Osttirol

Mit 23. März gibt es im Bezirk 49 gesicherte Fälle. Die bisher positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen stammen aus dem Iseltal (12) dem Defereggental (5), dem Lienzer Talboden (24) sowie dem Osttiroler Pustertal (8). "In den nächsten Tagen ist mit dem Auftreten weiterer Fälle zu rechnen. Das Ziel in dieser Phase des Ausbruchs besteht darin, die Zahl der Fälle so niedrig zu halten, dass die medizinischen Strukturen nicht überlastet und die alltätliche Versorgung mit Gütern nicht zu stark...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Tiroler Popgruppe „SKYLINE Family +“ wirbt mit ihrem Song „We are family!“ für die Familie. Lieben, verzeihen und leben. | Foto: Skyline Family+

#schautaufeinander
Skyline singt für die ganze Familie

TIROL. Die Tiroler Popgruppe „SKYLINE Family +“ wirbt mit ihrem Song „We are family!“ für die Familie. Lieben, verzeihen und leben. Im Mittelpunkt steht die Familie„Im Mittelpunkt unserer Songidee steht die Familie. Wir thematisieren das Zusammenleben in der Familie. Was gibt uns Halt in schwierigen Zeiten? Wie kommt man als Ehepaar, als Kinder und als Familie miteinander besser aus? Das alles thematisiert unser Song ‚We are family‘ und soll gerade in Zeiten wie diesen Hoffnung und Zuversicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag, 23.03.2020 startet in Tirol am Standort Schwaz die sechste stationäre Screeningstation.  | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Sechs stationäre Screeningstationen in ganz Tirol

TIROL. Am Montag, 23.03.2020 startet in Tirol am Standort Schwaz die sechste stationäre Screeningstation. Sechste stationäre Screeningstation am Standort SchwazAm Montag, 23. März startet die sechste stationäre Screeningstation. Jedoch dürfen die Screeningstationen als Privatperson nur dann aufgesucht werden, wenn eine von der Leitstelle in Form von SMS ausgestellte „Überweisung“ vorhanden ist. Konkret fahren die Fahrzeuge, private Fahrzeuge oder ein Rettungswagen, in die „Screeningstraße“ ein,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da sich die meisten Menschen in Tirol an die Ausgangsbeschränkungen halten, sind auch die Rettungseinsätze vergangene Woche gesunken. | Foto: Archiv

Covid-19
Geändertes Freizeitverhalten führt zu weniger Rettungseinsätzen

TIROL. Da sich die meisten Menschen in Tirol an die Ausgangsbeschränkungen halten, sind auch die Rettungseinsätze vergangene Woche gesunken. Rettungseinsätze um ein Drittel gesunkenIn der vergangenen Woche sind die Rettungseinsätze in Tirol um ein Drittel gesunken. Die Leitstelle Tirol verzeichnete im Rettungsdienst einen Rückgang der Einsatzfahrten um mehr als ein Drittel. Im Vergleich von Freitag, 13. März, bis Freitag, 20. März, gingen die Einsätze von 1.147 auf 717 zurück – die Fahrten in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gauder Fest findet erst wieder im Jahr 2021 statt. Die Absage ist nun offiziell bestätigt.  | Foto: Archiv
1

Corona-Krise
Gauder Fest 2020 ist abgesagt

ZELL a. Z. (fh). Worüber bereits seit Wochen spekuliert wurde, ist nun bestätigt. Das heurige Gauder Fest wird, aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Als die Auswirkungen der Pandemie in Österreich bekannt wurden zeigte man sich von Seiten des Organisationsteams noch optimistisch und erklärte man sei auch in diesem Jahr willens das Gauder Fest abzuhalten. Spekulationen darüber, dass es einen Ersatztermin für das Gauder Fest im Herbst gäbe, haben sich nicht bewahrheitet.  Hier der offizielle Text...

  • Tirol
  • Florian Haun
Auch in Schwaz wird nun ein Screening Station für Verdachtsfälle eingerichtet.  | Foto: Archiv
1

Corona-Virus
Schwaz: Screening Station für Corona-Verdachtsfälle wird eingerichtet

SCHWAZ (red). Zur schnellen Abwicklung von Coronavirus-Verdachtsfällen wurden in ganz Tirol bereits fünf stationäre Screening-Stationen eingerichtet – die sechste in Schwaz startet mit dem morgigen Tag. Die Screening-Stationen sind als Privatpersonen nur dann aufzusuchen, wenn eine von der Leitstelle in Form von SMS ausgestellte „Überweisung“ vorhanden ist. Konkret fahren die Fahrzeuge, private Fahrzeuge oder ein Rettungswagen, in die „Screeningstraße“ ein, wo die Personen von ÄrztInnen befragt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Motto der Stunde: "Zsammhalten"  heißt es vielerorts in Österreich. | Foto: JB/LJ
1 1

Regionalmedien Austria
Mit Zusammenhalt und Zuversicht durch die Corona-Krise

In Ausnahmesituationen wie diesen stehen die Menschen zusammen und machen sich gegenseitig Mut. Auch unsere Regionauten und Regionautinnen leisten quer durch die Bundesländer einen tollen Beitrag, um das Beste aus der Situation zu machen. Darum wollen wir als Regionalmedien mit unseren Marken ganz besondere Beiträge in den Vordergrund rücken, um zu zeigen, wie wichtig Zusammenhalt und Gemeinschaft in Krisenzeiten ist. ÖSTERREICH. Gegenseitig Zuversicht zusprechen, Fotos von deinem Heim oder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Wie hier beim Abenteuerspielplatz in Achenkirch wurden die Verordnungen strikt eingehalten. | Foto: Foto: Walpoth
2

BH Strafen bei Unverständnis

Bisher seien die Kontrollen im Bezirk Schwaz gut verlaufen. Bei einigen wenigen musste die Polizei aufklären und informieren. BEZIRK SCHWAZ. Mit Anzeigen würde nur bei Unverständnis reagiert. „Hauptsächlich sind das Gruppen, die sich im Freien aufhalten, mit Menschen, die nicht zur Familie gehören. Die treffen sich im öffentlichen Raum und wollten nicht verstehen, dass sie nicht zusammensein dürfen“, so die Polizei. Die Strafen werden von der Bezirkshauptmannschaft festgelegt. Der Strafrahmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
School meets Home-Office: In Zeiten wie diesen nehmen Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein via Internet am Unterricht teil. | Foto: HLW FW Kufstein
1

Lernen trotz gesperrtem Schulhaus
An der HLW FW Kufstein kennt Bildung keine Auszeit!

Die Horror-Nachricht am 10. März traf Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern gleichermaßen: Wegen der Corona-Pandemie schließen die österreichischen Schulen ihre Pforten für (zwischenzeitlich aktualisiert) mindestens vier Wochen. Vor allem für die jungen Leute in den Abschlussklassen der Höheren Lehranstalt (5jährig) und der Fachschule (3jährig) für Wirtschaft in Kufstein bedeutete die Sperre des Gebäudes einen Schock, da sie sich in der finalen Phase ihrer Ausbildung befinden. Das Gegenmittel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Alle BH Schwaz-MitarbeiterInnen wurden über den aktuellen Stand in der Corona-Krise aufgeklärt. | Foto: Foto: Walpoth

BH Schwaz
Mitarbeiter der BH Schwaz an Coronavirus erkrankt

Wie das Land Tirol am Sonntagnachmittag bekannt gab, ist ein Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Schwaz positiv auf das Coronavirus getestet worden. Mögliche Kontaktpersonen warten derzeit auf Testergebnisse. SCHWAZ. Nachdem ein Mitarbeiter der BH Schwaz Symptome bemerkte, die auf eine Erkrankung am Coronavirus hindeuteten, habe er sich umgehend selbst isoliert und einen Abstrich entnehmen lassen. Am Samstagabend sei schließlich das positive Testergebnis des Virologischen Instituts in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Tom Gierl ist auch in seinem Urlaub im Rotkreuz- Einsatz  | Foto: RKT/Liebl

Portrait
Statt Urlaubswoche eine arbeitsreiche Home Office Woche

INNSBRUCK (RKT). Das Alltagsleben hat sich radikal verändert. Die Virusbekämpfung führt auch in vielen Berufen zu neuen Situation. Ein Beispiel dafür finden Sie im folgenden Portrait. RKI MitarbeiterUnser Alltag wird durch den Coronavirus derzeit ziemlich auf den Kopf gestellt. So auch der des 31- jährigen Notfallsanitäters Thomas Gierl, der hauptamtlich für das Rote Kreuz Innsbruck (RKI) im Rettungsdienst tätig ist. Am Tag der Verkündung der Eindämmungsmaßnahmen durch die Bundesregierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dr. Florian Jehle kritisierte das mangelnde Interesse von öffentlicher Hand an der Situation der Ärzte im Quarantänegebiet. (Symbolbild) | Foto: pixabay/DarkoStojanovic

Covid-19
Kritik von Paznauner Hausarzt: "Von öffentlicher Seite keine Nachfrage"

PAZNAUN/KAPPL (sica). Die Ausnahmesituation durch den Corona-Virus macht den Hausärzten durch erschwerte Behandlungsbedingungen zu schaffen. Dr. Florian Jehle, Hausarzt in Kappl, kritisiert die Betreuung von Seiten öffentlicher Hand. Medizinische Versorgung trotz HindernissenZwischenzeitlich mussten im Paznaun die Ordinationen in Galtür und See für ein paar Tage schließen, da positive Covid-19 Tests beim medizinischen Personal durchgeführt wurden. Beide Praxen konnten den Sonderbetrieb nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.