Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Heuer kein Cordial Cup in den Kitzbüheler Alpen. | Foto: MEV (Symbolfoto)

Corona - Cordial Cup
Auch der Cordial Cup ist ein Opfer des Coronavisus

BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Der Cordial Cup, Europas größtes Fußball-Nachwuchsturnier, dessen 23. Auflage heuer von 29. Mai bis 1. Juni in den Kitzbüheler Alpen hätte stattfinden sollen, muss aufgrund der aktuellen (Corona-)Situation abgesagt werden. „Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, zumal wir somit in der 22-jährigen Geschichte des Cups, bedingt durch diese besonderen Umstände, erstmalig das Finalturnier absagen müssen“, erklärt Chef-Organisator Hans Grübler. „Im Zuge der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Starker Anstieg der Arbeitslosenzahlen durch den Coronavirus. | Foto: AMS

Corona - AMS Tirol
Enormer Anstieg bei Arbeitslosenzahlen

TIROL (niko). Die Arbeitslosenzahl in Tirol stieg von 15. bis 22. März um 15.090 Personen oder um 111,6 % auf 28.612 an. Dabei verzeichnet der Wirtschaftsabschnitt „Beherbergung und Gastronomie“ mit einem Plus von 8.183 Personen oder +415,6 % den stärksten Zuwachs. Prozentuell gesehen hat Tirol im Österreich-Vergleich den größten Anstieg. Früher Saisonschluss„Ein Teil des hohen Anstiegs der vorgemerkten Arbeitslosen in Tirol erklärt sich aus dem vorgezogenen Ende der Wintersaison aufgrund der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Vergleich von Anfang März bis heute, Dienstag, 24. März, sind auch die Notarzteinsätze um zwei Drittel zurückgegangen.  | Foto: Archiv

Covid-19
Auch Notarzteinsätze sind in Tirol um zwei Drittel zurückgegangen

TIROL. Im Vergleich von Anfang März bis heute, Dienstag, 24. März, sind auch die Notarzteinsätze um zwei Drittel zurückgegangen. Notarzteinsätze sind gesunkenWährend die Rettungseinsätze im Vergleich von Anfang März bis heute, Dienstag, 24. März, um ein Drittel gesunken sind, sind die Notarzteinsätze um zwei Drittel zurückgegangen. Dies ist auf das geänderte Freizeitverhalten und die Beachtung der Ausgangsbeschränkungen durch die Tiroler Bevölkerung zurückzuführen. Auch die Notarzthubschrauber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land stockt in Abstimmung mit VVT und Verkehrsunternehmen bei Öffis im Frühverkehr auf. (Symbolfoto) | Foto: Postbus
2

Coronavirus-Maßnahmen
Aufgestockte Öffis und Screening-Station im Bezirk Kufstein

Land Tirol stockt bei öffentlichen Verkehrsmitteln im Frühverkehr auf. Screening-Station am Standort BKH Kufstein eingerichtet. BEZIRK KUFSTEIN (red). Gute Nachrichten gibt es für all jene, die derzeit auf Grund ihrer Arbeit öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das Land, der Verkehrsverbund Tirol und Verkehrsunternehmen schufen nach konstruktiven Rückmeldungen von Fahrgästen für den Frühverkehr zusätzliche Kapazitäten.  Für den Bezirk Kufstein fahren zusätzliche Zuggarnituren in der Morgenspitze,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Traum vom eigenen Home-Dschungel ist dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter auch von zuhause aus leicht erfüllbar.
1 3

Grüne Wunderheiler
Von Zuhause aus zum eigenen Dschungel

Sie sorgen für Entspannung und Motivation, machen glücklich und stärken dabei auch noch unser Immunsystem: Pflanzen! Wer sich die grünen Wunderheiler in den eigenen Garten, auf den Balkon oder ganz einfach ins Wohnzimmer holen möchte, kann dies, dank Lieferservice diverser Baumärkte und Gartencenter, nun auch ganz einfach von zuhause aus. ÖSTERREICH. Das Pflanzen die Luftqualität und damit das Raumklima verbessern, ist wohl bekannt. Aber wussten Sie, dass Pflanzen noch viel mehr können? Zum...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Dr. Ivo Graziadei, Stephan Palaver (Pflegedirektor) und Dr. Stephan Eschertzhuber vor den Triage-Containern. | Foto: Michael Kendlbacher
1 7

Triage-Container vor dem LKH Hall aufgebaut

Am Landeskrankenhaus Hall ist man auf einen möglichen Patienten-Ansturm vorbereitet. Zwei Container am Eingang des Krankenhauses wurden aufgestellt, um Patienten mit Corona-Symptomen zu identifizieren.  HALL. Das LKH Hall hat weitere Vorkehrungen im Kampf gegen das Corona-Virus getroffen. Bei einem Pressetermin konnte man sich vor Ort überzeugen, dass sich ÄrztInnen, PflegerInnen sowie das Verwaltungs-Team hervorragend auf mögliche Corona-Fälle vorbereitet haben. Anstatt Triage-Zelte, habe man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
SPÖ-Dornauer fordert eine Neubesetzung des Tiroler Krisenstabes. Der jetzige wäre mit der Corona-Situaiton überfordert. | Foto: Hassl

Kritik am Krisenstab
Neubesetzung, Sonderlandtag – Dornauers Kritik hält an

TIROL. Auch im weiteren Verlauf der Krisensituation behält der Landesparteivorsitzende und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol seine kritische Haltung gegenüber des Corona-Krisenstabs bei. Dornauer präsentiert nun vier Maßnahmen, die er in der jetzigen Situation fordert umzusetzen. Neubesetzung des Corona-Krisentabes gefordertDie erste Forderung SPÖ-Dornauers kommt nicht überraschend, da er schon seit längerem, eine Neubesetzung des Krisenstabes fordert. Zu viele Fehler wurden gemacht, mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronavirus: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. | Foto: ZOOM.TIROL
2 1

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: VSV zeigt Tiroler Behörden bei Staatsanwaltschaft an

WIEN, TIROL, ISCHGL, ST. ANTON, SÖLDEN, ZILLERTAL. Nach der Kritik am Krisenmanagement des Landes Tirol startet der VSV (Verbraucherschutzverein) eine europaweite Sammelaktion für Corona-Virus-Opfer mit Ausgang Tirol. Bei der Staatsanwaltschaft in Tirol wurde eine weitere Sachverhaltsdarstellung eingebracht. Sachverhaltsdarstellung eingebracht (OTS) Die Corona-Virus-Pandemie breitet sich in Europa schnell aus. Es gibt verschiedene Hot-Spots, wo bei Menschenansammlungen eine sprunghafte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Manu Stix begeistert mit seinem Danke-Song viele Menschen. | Foto: Privat
1 Video 2

Corona-Song
Milser Künstler veröffentlicht Song zur Krise

MILS. Der Komponist Manu Stix berührt mit seinem neuen Song „I möcht mi nur bedanken“ die Herzen vieler Tirolerinnen und Tiroler.  MILS. Die Corona-Krise macht kreativ – zumindest bei Manu Stix. Der Milser Komponist und Songwriter hat die Quarantäne-Auszeit genutzt und einen Danke-Song für alle Menschen geschrieben, die trotz der Pandemie weiterhin ihre Arbeit verrichten müssen. Der Text zum Song sei ihm in der Dusche eingefallen, wie er selbst im Video sagte. „Ich hatte die Idee im Kopf, und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In diesen Minuten müsste die erste Lieferung an Schutzmaterial in Tirol ankommen.  | Foto: Pixabay/KlausHausmann (Symbolbild)
Video

Coronavirus
Lieferung mit Schutzmaterial auf dem Weg nach Tirol

TIROL. Sehnsüchtig wurde das bestellte Schutzmaterial, zum Kampf gegen das Coronavirus, erwartet. Nun wird die erste Lieferung an Schutzmasken und Schutzanzügen in Tirol eintreffen und zur Verfügung stehen. Diese Ressourcensicherung ist nur ein Teil, um sich auf die erhöhte Fallzahl von Corona-Infizierten vorzubereiten. Lieferung wird jeden Augenblick erwartetNoch in den der Nacht landete am Flughafen Wien-Schwechat das Flugzeug mit dem bestellten Schutzmaterial, etwas früher am gestrigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der kleine Jakob, 1. Klasse Volksschule, am Laptop bei den Hausübungen. | Foto: privat
2

E-Learning
Wie läuft es mit dem e-Learning?

TIROL. Im Zuge der Coronavirus kam es zur Schließung der Schulen, die SchülerInnen waren auf e-Learning angewiesen. In Zeiten wie diesen macht sich die Tiroler Digitalisierungsoffensive im Bildungsbereich bezahlt. In der letzten Woche gab es rund 20 Millionen Zugriffe auf das Schulnetzwerk, berichtet Bildungslandesrätin Palfrader stolz. Digitale Infrastruktur für Tiroler SchulenDamit der Schulbetrieb auch zu Hause läuft, arbeiten alle zusammen: Der Tiroler Bildungsservice, PädagogInnen, Eltern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der öffentliche Verkehr wurde in Tirol auf das Notwendigste gekürzt. Um den notwendigen Abstand zwischen den Fahrgästen zu schaffen, wird ab heute das Öffi-Angebot im Frühverkehr aufgestockt. | Foto: ÖBB

Covid-19
Zusätzliche Öffis in den Morgenspitzen

TIROL. Der öffentliche Verkehr wurde in Tirol auf das Notwendigste gekürzt. Um den notwendigen Abstand zwischen den Fahrgästen zu schaffen, wird ab heute das Öffi-Angebot im Frühverkehr aufgestockt. Auch in Zukunft werden das Land Tirol und das Verkehrsministerium  den öffentlichen Verkehr auch weiterhin für die Bevölkerung im notwendigen Maß aufrechterhalten. Dabei wird auch darauf geachtet, den Fahrgästen ein entsprechendes Platzangebot in den Fahrzeugen zu bieten. Rückmeldungen aus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Innerhalb kurzer Zeit wurde unsere Welt so wie wir sie kannten auf den Kopf gestellt. Nun lautet die Devise  Ideen sammeln. In dieser globalen Krise liegt Potential für eine bessere Zukunft.  | Foto: Pixabay/ Tumisu
1 14

#zusammenschaffenwirdas
Erfindergeist und kreative Lösungen in regionalen Betrieben

LANDECK (tth). Die momentane Situation ist für alle neu und bedeutet für viele einschneidende Veränderungen. Alles was wir momentan tun können ist damit umgehen zu lernen, Chancen die sich aus der Krise ergeben zu nützen, nachzudenken um mögliche Alternativen zu finden oder an anderer Stelle wo es jetzt notwendig ist mit anzupacken.  Not macht erfinderisch - Ideen aus dem Bezirk Landeck"Not macht erfinderisch", diese alte Weisheit bedeutet dieser Tage Realität, denn die Folgen dieser globalen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Durch die Quarantänemaßnahmen in Tirol ist ver Verkehr tirolweit zurückgegangen. Dadurch hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. | Foto: BRS
2

Covid-19
Weniger Luftverschmutzung wegen Corona auch in Tirol

TIROL. Durch die Quarantänemaßnahmen in Tirol ist ver Verkehr tirolweit zurückgegangen. Dadurch hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. Quarantänemaßnahmne zeigen sich auch beim Rückgang des Verkehrs Seit einer Woche sind die verkehrsbeschränkenden Maßnahmen zur Eindämmung von COVID19 in Kraft. Diese wird vom Großteil der Tiroler Bevölkerung eingehlaten – dies zeigt sich auch im Rückgang des Verkehrs. „Wir haben auf den Landesstraßen Tirols einen Verkehrsrückgang von 74 Prozent zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein besonderes Danke an die Mitarbeiter der Klinik der Tivoli Nord und der VK. | Foto: TILAK/VK

Telegramm
Innsbruck Nachrichten in Kurzform

INNSBRUCK. Neuigkeiten aus der Landeshauptstadt. Städtische Vereinsförderung, Zustellbörse, virtueller Tag er offenen Tür, Arbeitslosenzahlen, Unfallvermeidung und neuer Screening-Standort in Innsbruck. Screening-StandortDamit die Testungen auf Covid-19 unabhängig von jeder Witterung durchgeführt werden können, ist die Innsbrucker Screening Straße ab Dienstag, 24. März, in der Roßaugasse 9-11 zu finden. Am Prozedere ändert sich nichts: Ein Test kann nur nach Freigabe durch die zuvor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Derzeit befinden sich 46 Corona-PatientInnen in stationärer Behandlung. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz

Covid-19
46 stationäre Corona-Virus PatientInnen im Krankenhaus Zams

ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich schon seit mehreren Wochen intensiv auf eine Ausnahmesituation vorbereitet. Der Ärztliche Direktor Ewald Wöll gab bei einer Landespressekonferenz bekannt, dass derzeit 46 stationäre Corona-Virus Patienten in Behandlung sind, sechs davon werden intensivmedizinisch betreut (Stand 23. März). Genaue Abgrenzung zwischen Infektions- und NormalbetriebDas Krankenhaus St. Vinzenz in Zams hat sich aufgrund der Ausnahmesituation durch den Corona-Virus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Kostenlose Einzelgespräche werden bei der Kontaktstelle Trauer weiterhin über Telefon oder über andere digitale Kommunikationskanäle angeboten. | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Trauerbegleitung in Zeiten der Corona-Krise

Die Corona-Krise erschwert im Moment das Leben zahlreicher Menschen. Viele können aufgrund der Umstände schwerkranke oder sterbende Menschen nicht besuchen. Die wichtige Zeit des Abschiednehmens ist damit stark eingeschränkt.  TIROL. Die Situation bei Begräbnissen schaut momentan so aus: Derzeit dürfen maximal fünf Personen inklusive Pfarrer oder Bestatter an einem Begräbnis oder einem Abschiedsritual teilnehmen. Wem ein Abschiednehmen nicht möglich war, fällt es schwer, um den verstorbenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Bei dem verstorbenen Hochriskiopatienten aus St. Anton am Arlberg ist aber unsicher, ob das Coronavirus Ursache für den Tod war (Symbolbild). | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: 78-Jähriger in St. Anton am Arlberg verstorben

ST. ANTON. Coronavirus: In Tirol gibt es zwei Todesfälle. Dies verkündete LH Platter im Rahmen einer Pressekonferenz. Bei dem verstorbenen Hochriskiopatienten aus St. Anton am Arlberg ist aber unsicher, ob das Coronavirus Ursache für den Tod war. Ursächlicher Zusammenhang nicht nachweisbar Laut Aussendung des Landes Tirol verstarb ein 78-jähriger Hochrisikopatient in St. Anton am Arlberg infolge längerer Krankheit unerwartet am Donnerstag, den 19. März, zuhause. Nachdem in den Erhebungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das AMS Tirol informiert Unternehmen darüber, wie sie am besten nach dem Corona-Kurzarbeitsmodell Kurzarbeit für ihre MitarbeiterInnen beantragen können. Bis jetzt gingen rund 2.700 Kurzarbeitsanfragen beim AMS Tirol ein. | Foto: Archiv

Covid-19
Das AMS-Tirol informiert: So können Unternehmen Kurzarbeit beantragen

TIROL. Das AMS Tirol informiert Unternehmen darüber, wie sie am besten nach dem Corona-Kurzarbeitsmodell Kurzarbeit für ihre MitarbeiterInnen beantragen können. Bis jetzt gingen rund 2.700 Kurzarbeitsanfragen beim AMS Tirol ein. MitarbeiterInnen sollen gehalten werdenAuch wenn die Arbeitsmarktlage in Tirol derzeit angespannt ist, versuchen viele Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu halten. Das Das lässt sich aus den knapp 2.700 Unternehmens-Anfragen beim AMS Tirol ableiten, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit dem Wochenende tragen die MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes Tirol standardmäßig Schutzmasken. Dies dient dem Schutz von PatientInnen, aber auch der eigenen MitarbeiterInnen  | Foto: Rotes Kreuz/Liebl

Rotes Kreuz
Rettungsdienst mit Schutzmaske

TIROL. Seit vergangener Wochenende verrichten die SanitäterInnen und NotärztInnen des Rettungsdienstes Tirol ihren Dienst mit Schutzmaske. Dies dient zum Schutz aller PatientInnen, aber auch zum Schutz der MitarbeiterInnen. Seit Samstag, 21. März, sind alle Teams des Rettungsdienstes Tirol mit Schutzmasken unterwegs. Ganz unabhängig davon, ob es sich um einen möglicherweise mit dem Corona Virus infizierten oder einem am Corona Virus erkrankten Patienten handelt. Für viele ungewöhnliche Bild,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die BEZIRKSBLÄTTER starteten eine Online Umfrage unter ihren Lesern.  | Foto: TheDigitalArtist/pixabay/BB Archiv

Maßnahmen im Bezirk Kufstein
BB-Leser zeigen sich bei Umfrage zu Corona gespalten

Umfrage unter Lesern zeigt Uneinigkeit bei Frage danach, ob getroffene Maßnahmen gegen das Coronavirus ausreichen seien.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Die BEZIRKSBLÄTTER starteten im Bezirk Kufstein unter ihren Lesern eine Online-Umfrage. Wir fragten, ob sie finden, dass die im Bezirk getroffenen Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des Coronavirus ausreichend sind. Laut dem letzten Stand vor Redaktionsschluss der aktuellen Ausgabe (Kalenderwoche 13) beantworteten fünfzig Prozent dies mit "Ja, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Covid-19 forderte zwei Todesopfer in Tirol

TIROL. Covid-19 forderte in Tirol die ersten zwei Todesopfer: Beide Verstorbenen hatten Vorerkrankungen und waren Hochrisikopatienten. Hochrisikopatient verstarb nach positiver Testung Ein 78-jähriger schwer herzrkranker Hochrisikopatient verstarb in St. Anton infolge längerer Krankheit unerwartet am Donnerstag, den 19. März, zuhause. Nachdem in den Erhebungen festgestellt wurde, dass der Patient positive Corona-Fälle in seinem Umfeld hatte, wurde vonseiten der Gesundheitsbehörde eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Plattform wirkaufenin.tirol bietet Betrieben in Zeiten der Corona-Krise mehr digitale Sichtbarkeit.  | Foto: Pixabay/justynafaliszek (Symbolbild)

Wirtschaft
Digitale Sichtbarkeit für heimischen Handel

TIROL. Tiroler UnternehmerInnen und der heimische Handel wird von der Corona-Krise hart getroffen. Jetzt ist man besonders auf Verkäufe im Onlinehandel angewiesen, hat aber mit den internationalen Online-Riesen eine enorme Konkurrenz. Die nun geschaffene Plattform "wirkaufenin.tirol" schafft eine digitale Sichtbarkeit für den heimischen Handel. Verzeichnis der Tiroler HändlerDie Lager der Unternehmen sind voll, die Artikel wurden zum Großteil vorfinanziert, doch durch die Coronakrise kann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider mahnt, dass die Aufarbeitung der Krise erst nach ihrer Bewältigung angegangen werden soll.  | Foto: Liste Fritz
1 1

Kritik am Krisenstab
Liste Fritz kritisiert, will Aufarbeitung aber nach der Krise angehen

TIROL. Die Krise ist noch nicht überstanden aber schon jetzt beschäftigt sich die Opposition mit der Frage, ob der Tiroler Krisenstab richtig gehandelt hat. Doch die umfassende und systematische Aufarbeitung muss bis nach der Bewältigung der Krise warten, mahnt die Liste Fritz. Bis dahin will man sich entscheidende Fragen allerdings im Hinterkopf behalten. Fragen können schon jetzt gestellt werdenKritische Fragen zum Umgang mit dem Virus können schon jetzt gestellt werden, so die Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.