Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

„Es kann nicht sein, dass wir seit Monaten über eine drohende zweite Welle reden und jetzt nicht dafür gerüstet sind“, ärgert sich Hörl.  | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

Corona Tirol
Ressourcen-Update für Corona-Infrastruktur gefordert

TIROL. Die kürzlich getätigten Aussagen der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, irritieren den Wirtschaftsbundobmann Hörl. Nach Koflers Aussagen gäbe es genügend stationäre Betten, jedoch dafür benötigtes Personal fehle. Ebenso sieht es an den Teststellen aus. Hörl fordert ein dringendes "Ressourcen-Update für die Corona -Infrastruktur". "Infrastrukturell besser aufstellen"Laut der Klinik-Direktorin Alexandra Kofler, fehlt es am Personal um die genügenden stationären Betten zu versorgen. Falls...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits seit Wochen werden die Spieler regelmäßig getestet. Nun hat es zwei erwischt, sie wurden positiv getestet. Das SPiel kann dennoch wie geplant stattfinden. | Foto: VSV

Zwei positive Corona-Tests
Match findet trotzdem statt

Trotz den zwei positiven-Testungen auf Covid-19 im Team: Das Match gegen Hydro Fehervar AV19 findet wie geplant statt. VILLACH. Das Coronavirus hat auch den EC GRAND Immo VSV erwischt. Zwei Spieler haben einen positiven Covid-19-Test abgegeben und sind in Quarantäne. Doch: Die Gesundheitsbehörde gab grünes Licht: Das heutige Match gegen Hydro Fehervar AV19 kann wie geplant stattfinden. Positive Tests bestätigt Am Donnerstag hat sich die gesamte Mannschaft routinemäßig einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Corona-Verdachtsfall in der Schule
Corona-Verdachtsfall in der Schule - Familien in Panik

Herbst und Winter sind Schnupfen- und Hustenzeit. Dazu kommen öfters Halsschmerzen, Heiserkeit und gewöhnlich auch Fieber. Die Symptome, die wir vor einem Jahr noch als normale Verkühlung eingestuft haben, versetzen heute viele Menschen gleich in Panik. Schockierende Nachricht: Corona-Verdachtsfall in der Klasse Manche von uns wurden schon mal mit dem Begriff "Corona-Verdachtsfall" konfrontiert - die schockierende Nachricht kam von der Gesundheitsbehörde der Stadt Wien per Email: "Sehr...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Foto: Robert Rieger Photography
1 2 4

Drei Spieler von Red Bull Salzburg wurden nach dem CL-Hit gegen Maccabi positiv getestet. 3.10.2020

Drei Spieler von Red Bull Salzburg wurden nach dem CL-Hit gegen Maccabi positiv getestet. 3.10.2020 Meister Red Bull Salzburg hat am Sonntagvormittag über positive Coronatests von drei Spielern informiert. Die drei Betroffenen, deren Namen nicht genannt wurden, sind laut Klub aktuell symptomfrei und hätten sich in Quarantäne begeben Kritik an UEFA : Die UEFA allerdings entschied trotz Salzburger Bedenken, dass die Spiele wie geplant ausgetragen werden. Eine Verbindung wollte Salzburg aber nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Robert Rieger
LH Günther Platter und Ralf Herwig warfen einen Tag vor dem Start der LAB TRUCKs einen Blick auf die die modernste Labortechnik.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
5

Corona Tirol
Weniger Wartezeit, mehr Testkapazität durch "LAB Trucks"

TIROL. Die LAB Trucks haben vor Kurzem ihre Arbeit im Raum Innsbruck aufgenommen und leisten in der Startphase einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Coronavirus. Denn sie können rund 400 Testungen pro Stunden vornehmen, erhöhen damit die Testkapazitäten und verringern die Wartezeit auf das Testergebnis.  Schnelligkeit, Effizienz und DatenqualitätDiese drei Dinge bringen die LAB Trucks mit, wie es Elmar Rizzoli vom CORONA-Einsatzstab des Landes Tirol erläutert. Denn für eine erfolgreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Andreas Schautzgy (Bezirkseinsatzleitung Reutte), BH Katharina Rumpf, Wolfgang Scheucher (FW-Kdt. Breitenwang), Hanspeter Wagner (Bgm. Breitenwang) sowie Bertram Schedler (RK) bei der neuen Screeningstraße. | Foto: BH Reutte
1 3

Corona-Virus
Neue Screening-Station in Breitenwang

BEZIRK REUTTE (eha). Ab Samstag, 22. August 2020, wird auch im Bezirk Reutte wieder ein stationäres Screening-Zentrum geöffnet. Täglich von 10 bis 12 Uhr sollen bei der Feuerwehrhalle in Breitenwang Verdachtsfälle getestet werden. Die Kombination aus mobilen Screening-Teams und stationären Screeningstraßen hat sich in Tirol bewährt und sorgt für eine möglichst rasche und unkomplizierte Abwicklung von Coronavirus-Testungen. Medizinisches Fachpersonal steht ab morgen an sieben Tagen in der Woche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zum fünften Mal war das mobile Covid19-Testteam im Rahmen des Gratis-Testprogrammes "Sichere Gastfreundschaft" im Hotel "Das Sonnreich" zu Gast. Die PCR-Test werden mittels Rachen- oder Nasenabstrich entnommen.
6

Gratis-Corona-Tests
Mehr Sicherheit für Gäste und Mitarbeiter

Seit Anfang Juli können sich Mitarbeiter heimischer Beherbergungsbetriebe regelmäßig auf Covid19 testen lassen - und das kostenlos. Wie das funktioniert, hat sich die WOCHE vor Ort im Hotel "Das Sonnreich" in Bad Loipersdorf angesehen. BAD LOIPERSDORF. Als "etwas unangenehm, aber durchaus 'zum Aushalten'", bezeichnet Sandra Sifkovits, Direktorin des Thermenhotels "Das Sonnreich", den Rachenabstrich, der bei ihr durchgeführt wurde. Zum fünften Mal hat das mobile Covid-19-Testteam einen ihrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Viele der aktuellen Coronafälle stehen im Zusammenhang mit einem Kroatienaufenthalt. Aus diesem Grund können sich Kroatien-Rückkehrer bei der Gesundheitshotline 1450 melden und testen lassen. | Foto: MKCitizen

Coronavirus
Kostenlose Testungen für Kroatien-Rückkehrer

TIROL. Viele der aktuellen Coronafälle stehen im Zusammenhang mit einem Kroatienaufenthalt. Aus diesem Grund können sich Kroatien-Rückkehrer bei der Gesundheitshotline 1450 melden und testen lassen. Coronafälle nach Kroatien-UrlaubRund 30 der aktuellen Corona-Fälle in Tirol stehen im Zusammenhang mit einem Kroatienurlaub. Aus diesem Grund haben all jene, die in den vergangenen 14 Tagen aus Kroatien zurückgekommen sind, die Möglichkeit sich einem Coronatest zu unterziehen. Dies gilt auch für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: www.pixabay.com
1

Von "harmlos" bis "wehleidig" zu "brutal"
WIE SCHMERZHAFT IST DER CORONA-TEST WIRKLICH?

In den letzten Wochen habe ich mehreren Berichten von CORONA-Getesteten gelauscht und da gab es wirklich große Unterschiede über das WIE und WAS... "Hab ich nicht einmal gespürt!" "Mir schossen die Tränen nur so aus den Augen vor lauter Schmerzen!" "Alles halb so wild!" "Furchtbar schmerzhaft - hatte den ganzen Tag Nasenbluten!" "Die Schmerzen, die die nachfolgende OP verursacht hat, waren nichts dagegen!" Und weiter: "Es wurde nur in EINEM Nasenloch getestet." "Mir wurde in BEIDE Nasenlöcher...

  • Wien
  • Nina S.
Der Verdachtsfall im Kindergarten Litzelsdorf hat sich nicht erhärtet. | Foto: iXimus/pixabay

Gemeinde Litzelsdorf
Corona-Verdachtsfall nicht bestätigt

Die Testungen in Litzelsdorf verliefen negativ. Schule und Kindergarten werden wieder geöffnet. LITZELSDORF. Im Coronaverdachtsfall in der Gemeinde Litzelsdorf konnte Entwarnung gegeben werden. "Der Verdachtsfall im Kindergarten hat sich zum Glück nicht bestätigt. Die Testergebnisse waren negativ", informiert Bgm. Peter Fassl in einer Aussendung. Dennoch bleiben einige Maßnahmen weiterhin aufrecht Mund-Nasen-Schutz im GemeindeamtHände desinfizieren vor Eintritt ins GemeindeamtBeim Bringen der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Testkapazität in den Drive-In-Stationen des Roten Kreuz soll verdoppelt werden. | Foto: Helmut Klein
1

Corona-Maßnahmen
Kinderfreunde und Minister: Kritik an Schulschließungen in Oberösterreich

Die Corona-bedingte erneute Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich stößt auf viel Kritik. OÖ. Mit 3. Juli wurden in Oberösterreich insgesamt 287 Schulen, 154 Krabbelstuben, 266 Kindergärten sowie 108 Horte mit 81.000 Schülern, 21.200 Kindern in Kindergärten und Krippen sowie 9.600 Hortkindern in fünf Bezirken geschlossen. Die betroffenen Bezirke Linz-Stadt, Linz-Land, Wels-Stadt, Wels-Land und Urfahr-Umgebung waren in den vergangenen Tagen mit steigenden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dank Überdachung konnte die Screening-Straße trotz Regenwetter den Betrieb aufnehmen.  | Foto: TVB Wilder Kaiser
4

Pilotregion Wilder Kaiser
Ellmau: Screening-Straße für Tourismusmitarbeiter in Betrieb

Am Dienstag, den 9. Juni 2020, haben die vorbeugenden Coronatests für Tourismus-MitarbeiterInnen erstmals in der eigens dafür aufgebauten Screening-Straße in Ellmau stattgefunden. Die Region Wilder Kaiser ist eine von fünf Pilotregionen in Österreich, in denen die flächendeckende Testung von MitarbeiterInnen aus Beherbergungsbetrieben umgesetzt wird*. Nachdem am Freitag, den 29. Mai 2020 bereits 140 Mitarbeiter in zwei Beherbergungsbetrieben der Region getestet wurden, wurde heute, Dienstag 9....

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Auch Ärzte in Graz-Umgebung bieten die Covid-19-Tests an. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

GUs Ärzte bieten Covid-19-Tests an

Gesunde Personen können sich nun einem Covid-19-Test unterziehen. Sieben Ärzte bieten den Test in GU-Nord an. Der Sommerurlaub rückt immer näher. Ob er aber aufgrund der Corona-Pandemie überhaupt stattfinden wird, ist fraglich. Nach wie vor gibt es weltweit Einreisestopps und Reisewarnungen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Nach und nach werden zumindest die direkten Nachbarländer Österreichs geöffnet – das Einreisen ist unter Ausnahmen möglich, etwa für Pendler, Grenzgänger...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein Projekt der Uni Innsbruck, der TU Wien und der AGES soll ermöglichen, die Coronaviren im Abwasser nachzuweisen und als Parameter für die Entwicklung von österreichweiten Coronavirus-Infektionszahlen zu nutzen. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)

Corona-Testungen
Tirol als Testregion für Coronavirus-Abwasseranalyse

TIROL. In der vor Kurzem abgehaltenen Regierungssitzung konnte LH Platter festhalten, dass Tirol mit knapp 67.000 Coronavirus-Testungen, gemessen an der Einwohnerzahl, österreichweit an der Spitze steht. Zudem soll Tirol auch bald als Testregion für die Coronavirus-Abwasseranalyse genutzt werden.  67.000 Corona-TestsSeit Anbeginn der Coronakrise wurden in Tirol knapp 67.000 Coronavirus-Tests durchgeführt, gemessen an der Einwohnerzahl liegt Tirol damit österreichweit an der Spitze. Dazu kommt,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rotkreuz-Mitarbeiterin Angelika Kolb nimmt die Covid-19 Proben mit dem mobilen Probeabnahmeteam in der Region ab.
 | Foto: OÖRK/Schmied

Rotes Kreuz
Probenabnahme-Teams täglich im Einsatz

Die Corona-Pandemie hält auch für das Rote Kreuz viele neue Aufgaben bereit. Eine davon sind die Probeabnahmen von COVID-19-Verdachtsfällen. Seit 18.März haben mobile und stationäre Abnahmeteams rund 1.500 Testungen für den Bezirk Steyr-Land durchgeführt. STEYR-LAND. Die im Vorfeld von der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land freigegeben Probeabnahmen erfolgen einerseits an den sogenannten COVID-Drive-ins, wo mobile Personen mit dem eigenen Fahrzeug direkt zur Probenabnahme kommen, andererseits...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am Mittwoch liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild auf dem Seilbahnparkplatz in Ischgl – an. | Foto: Privat

Covid-19
Freiwillige Testungen in den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg haben begonnen. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für eine Aufhebung der Sperrgebiete. Geregelter Ablauf für Testungen In den Sperrgebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg Querschnittstests durchgeführt. Dadurch sollen genauere Daten über den Ausbreitungszustand der an SARS-CoV-2 infizierten Personen gewonnen werden. Seit heute (8. April) werden in den betroffenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.