Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Weitere Verschärfungen kündigen sich an. Bei einem harten Lockdown werden die Straßen wie im März wieder wie ausgestorben wirken.  | Foto: Christian WEIMANN
8

Corona-Maßnahmen
Welche Verschärfungen uns jetzt erwarten

Die Bundesregierung wird heute anhand der Spitalsauslastung beurteilen, ob ein härter Lockdown nötig sein wird und will am Samstag um 16.30 Uhr entsprechende Maßnahmen verkünden. ÖSTERREICH. Nachdem die vor zehn Tagen verschärften Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus offenbar nicht die erhoffte Wirkung hatten, stehen weitere Verschärfungen im Raum.  Auch die Corona-Kommission rät der Politik am Donnerstag, "möglichst zeitnah" zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen. „Aktuell ist die...

  • Adrian Langer
6 1

Die Helden der Corona Pandemie
Drei Gründe warum man Schweden gratulieren sollte

Erfolgreich ohne Lockdown durch die Corona-Pandemie mit einer Herdenimmunität zu kommen ist der Erfolg. Trotzdem spalten die Schweden die Geister. Drei Gründe warum die Schweden erfolgreich waren, warum man den Schweden gratulieren kann und sollte. Erstens: Die Maßnahmen bei den Schweden waren und sind größtenteils freiwillig, d.h. es sind Empfehlungen die aufgenommen werden können oder auch nicht. D.h. die Menschen machen das was sie möchten, und nicht das was ihnen vorgeschrieben wird. Ich...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Muhammed Ali Ayer und Maximilian Gusel im Pflege- und Betreuungszentrum Herzogenburg. | Foto: JVP Bezirk Herzogenburg

Unterstützung beim Besuchsmanagement
Ehrenamtliche entlasten Personal im Pflegeheim

HERZOGENBURG (bw). Soziale Kontakte sind wichtig – vor allem für die Senioren in Pflegeheimen. Um Besuche in Zeiten einer Pandemie gewähren zu können, müssen Maßnahmen zur Vorbeugung einer Infektion eingehalten werden. Der Mehraufwand ist hoch – daher ist es erfreulich, wenn Freiwillige sich als Unterstützung in Zeiten wie diesen anbieten. Wichtige Unterstützung Die ehrenamtlichen Helfer unterstützen im Rahmen des Besuchermanagements an Samstagen und Sonntagen bei der Registrierung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die "Task Force" in Ybbs berät zum neuen Lockdown und welche Maßnahmen seitens der Stadt gesetzt werden müssen. | Foto: SG Ybbs

Covid-19 Maßnahmen
"Task Force Ybbs" berät zu Herausforderungen

Wartezeit bei Testergebnissen, Personalmangel, überforderte Elternteile: Stadt trifft neue Maßnahmen. YBBS. Der zweite Lockdown läuft. Die schon im ersten Lockdown eingerichtete "Task Force" in Ybbs, mit Experten in allen Bereichen, besprach die neue Regelung und zeigte zudem Probleme auf. Für Bürgermeister Alois Schroll ist eines klar: "Unter Einhaltung aller Maßnahmen geht die Arbeit unserer Task Force weiter." Ein Problem, welches vermehrt aufkommt, ist das Unverständnis bei den Bürgern über...

  • Melk
  • Daniel Butter
Eltern sollen in diesem zweiten Lockdown durch eine Neuregelung der Sonderbetreuungszeiten unterstützt werden.  | Foto: unsplash
2

Familie
Aufatmen bei Eltern: Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten aktiv

Der Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeiten für alle Eltern macht es künftig nicht mehr notwendig eine Einverständnis des Arbeitgebers einzuholen. Um Unternehmen in dieser Situation und auch angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage ebenfalls zu unterstützen, übernimmt der Bund die Kosten. NIEDERÖSTERREICH/ST. PÖLTEN (red.) Mit diesem zweiten Lockdown stellten sich für viele Eltern erneut Probleme, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder geht. Um hier allen Eltern unter die Arme zu...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Kirchen verschärfen Maßnahmen- öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich | Foto: Michael Schmidt
2

Zweiter Lockdown
Das gilt ab Dienstag in den Kirchen

Gläubige müssen sich auf neue Verschärfungen Kirchen und Religionsgemeinschaften einstellen. Öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich, aber nur unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen. ÖSTERREICH. Bereits zu Allerheiligen und Allerseelen ersuchte die Bischofskonferenz alle Pfarren gemeinschaftliche Gräbersegnungen und Friedhofsfeiern zu unterlassen. Angesichts des Lockdowns werden in Absprache mit Kulturministerin Susanne Raab (ÖVP) zusätzlich zu den bereits geltenden Vereinbarungen...

  • Adrian Langer
Mitteilung der Bezirkshauptmannschaft  Baden vom 30.10.2020
 | Foto: noe.at

Corona im Bezirk Baden
Zusätzliche Maßnahmen ab Montag 2. November 2020

Aufgrund der wöchentlichen Entscheidung der Corona-Kommission, in der eine Einschätzung des Verbreitungsrisikos von Covid-19 - und damit verbunden der Gefahr einer Überlastung des Gesundheitssystems - getroffen wird, wurde der Verwaltungsbezirk Baden am 29. Oktober 2020 auf Stufe Rot, der höchsten Gefährdungsstufe, gesetzt. Dies bedeutet, dass hinzukommend zu den bis dato geltenden Maßnahmen, die bereits mit der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft vom 24. Oktober 2020 verfügt wurden, nämlich...

  • Baden
  • Maria Ecker
2 4

Coronavirus ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH - NEUE BUNDESWEITE MAßNAHMEN DER REGIERUNG 19.10.2020

CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH - NEUE BUNDESWEITE MAßNAHMEN DER REGIERUNG 19.10.2020 -> AB Freitag 0 Uhr werden Indoor - Zusammentreffen nur noch mit maximal 6 Personen stattfinden können, Outdooor maximal 12 Personen. -> Professionelle Veranstaltungen können außschließlich mit zugewiesenen Sitzplätzen stattfinden. Indoor - Events mit max. 1000 Personen, Outdoor - Events mit max. 1500 Personen. -> MASKENPFLICHT bei allen Veranstaltungen indoor und outdoor -> Es gibt keine bundesweit...

  • Niederösterreich
  • Robert Rieger
2 2 12

Coronavirus ,
Corona-Beschränkungen 17.10.2020 - DIESE REGELN GELTEN FÜR CHRISTKINDL und ADVENTMÄRKTE 2020

Gilt auf Christkindl- und Adventmärkten Maskenpflicht? Ja, auf Märkten im Freien gilt grundsätzlich Maskenpflicht. Allerdings kann beim Essen und Trinken an den Tischen der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln gelten? Ja, das kann je nach Ampelschaltung bzw. regionaler Situation immer sein. Allerdings können regionale die bundesweiten Maßnahmen nur verschärfen, nicht aber lockern. Fotos: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 4

Corona-Beschränkungen 17.10.2020 - DIESE REGELN GELTEN FÜR HEILIGER ABEND ZU HAUSE 2020

Gilt für den Heiligen Abend zu Hause auch die Zehn-Personen-Regel? Nein. Die Verordnung umfasst, wie bisher, nicht den privaten Wohnbereich. Familienfeiern sind weiter möglich, sollten aber aus gesundheitlichen Aspekten eingeschränkt werden. Kann es sein, dass in meiner Gemeinde andere Regeln gelten? Ja, das kann je nach Ampelschaltung bzw. regionaler Situation immer sein. Allerdings können regionale die bundesweiten Maßnahmen nur verschärfen, nicht aber lockern. Fotos: Robert Rieger...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2

CORONAVIRUS ,
STADTGEMEINDE TRAISKIRCHEN SUCHT KONZEPT FÜR EISLAUFSAISON 2020 / 2021

STADTGEMEINDE TRAISKIRCHEN SUCHT KONZEPT FÜR EISLAUFSAISON 2020 / 2021 Am 26. Oktober sollte normalerweise der Startschuss in die Eislaufsaison fallen. Ob dieser Termin hält, ist aber wegen der Corona-Pandemie mehr als fraglich. Momentan wird die gesamte Bande erneuert. Die ganzen Planken sidn schon in die jahre gekommen und waren morsch. Durch die Ungewissheit ist der Eislaufplatz von den Schulen der Nachbarschulen nur 20 % ausgelastet. Dies ist zurückzuführen das statt einem Schulbus oft vier...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer
Foto: Bollwein

Gastronomie
Pulker: „Gästeregistrierung ist besser als die Vorverlegung der Sperrstunde“

BEZIRK. Der Obmann der Fachgruppe Gastronomie NÖ, Mario Pulker, begrüßt die differenzierte und punktgenaue Maßnahme für Niederösterreich seitens der Landesregierung. „Eine Vorverlegung der Sperrstunde wäre für sehr viele unserer Betriebe eine finanzielle Katastrophe. Jedes Mittel, um das zu verhindern, soll uns recht sein. Ich bedanke mich bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dass man hier eine wirtschaftlich verträglichere Variante umsetzt. Wir informieren unsere Betriebe...

  • Krems
  • Doris Necker
https://covid19.who.int/

Ist die Pandemie in Europa am ausklingen?
CORONA: Viele Fälle, wenige Tote in Europa

Ein positives Corona Ergebnis ist nicht gleich ein positives Corona Ergebnis. Wenn wir die Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom März/April diesen Jahres mit den Zahlen der positiv Corona-Getesteten vom August/September vergleichen, ist es so als ob wir Äpfel mit Birnen vergleichen. Laut World Health Organization (WHO): 6. April:28.792 Tote 255.346 bestätigte Fälle 11,3% oder ein Toter in 9 bestätigten Fällen 31. August:3.029 Tote 267.260 bestätigte Fälle 1,1% oder ein Toter in 88...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
7 1 6

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 3. September!

Die Ergebnisse der letzten 30 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3 Juli war der Stand für Schweden: 5.370 Tote Damals, am 4. August war der Stand für Schweden:...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Corona-Fälle
Ab wie vielen Neu-Erkrankungen wieder Verschärfungen kommen

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) rechnet bald mit neuen Lockerungen, gleichzeitig hält er neue Verschärfungsmaßnahmen für möglich. ÖSTERREICH. Bisher hatten weiteren Lockerungen wie die weitgehende Aufhebung der Maskenpflicht keinen signifikant negativen Einfluss auf die Infektionszahlen. Mit Blick auf die seit gestern eingeführten weiteren Erleichterungen fragt sich die Bevölkerung, ob die Situation so entspannt bleibt. Kurz sieht Österreich derzeit in einer „Zwischenphase". Es sei richtig...

  • Adrian Langer
2

Corona-Lockerungen im Pielachtal
Freibäder und Seen starten in die Badesaison

Corona-Maßnahmen: Dank Lockerungen starten nun Freibäder und Seen im Pielachtal in die Badesaison.  PIELACHTAL (ms). Gerade noch rechtzeitig zum Sommer dürfen unsere Freibäder unter strengen Maßnahmen die Saison einläuten. Die Sonne scheint dir in dein Gesicht, die Kinder rutschen die Rutsche ins kühle Nass - so sieht ein entspannter Tag im Freibad oder am See normalerweise aus. Doch wie ist das heuer? Viele fragen sich schon, wie wohl der Sommer werden wird. Was ist erlaubt und wo kann man hin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Direktorin der Volksschule Kreuzäckergasse, Sandra Weinzettl-Baierling, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, Schulwart Horst Strobl und Pädagogin Angela Haindl. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Unger

Ternitz
Der "Baby-Elefant" und die Gesichtsvisiere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lehrstoff vermitteln in Corona-Zeit im Schulbetrieb mit Gesichtsvisieren. (unger). Für den Großteil der Schüler hat der Schulalltag unter besonderen Vorzeichen wieder begonnen. Geteilte Schulklassen, Abstandsregelungen, regulierter Zutritt, Hygienevorschriften, Schutzmasken etc. lässt den Unterricht anders ablaufen als vor Ausbruch des Coronavirus. Schutz fürs Schul-Personal "Aber auch für das pädagogische Personal stellt diese Situation vor besondere Herausforderungen. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Die fatale Rolle von Google, Facebook, Medium, & Co. - und auch der WHO
Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

Es geht um die Rolle eines kleinen Online-Giganten in der Corona-Krise. Dass er die globale Corona-Krise vielleicht ausgelöst hat - aber mit Sicherheit wesentlich dazu beigetragen hat. Dass er sich an der pro-Corona-Panik bereichert hat. Und warum, wenn er contra-Corona-Panik gewesen wäre, er sich ruiniert hätte. Und wieder eine Wette: Wen ich zur Wahl des Buh-Mann's der Corona-Krise nominiere. Nun stellen wir uns doch einfach mal vor, dass die ASFiNAG, der Betreiber der österreichischen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Idylle pur beim Aubad: Aber auch das wird jetzt nach der Krise wieder aufgesperrt. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

COVID-19
Weitere Lockerungs-Maßnahmen in der Stadt Tulln

Es stehen weitere Termine für Lockerungen in der Stadtgemeinde Tulln fest. Die wichtigsten Neuerungen: Am 15. Mai eröffnet die GARTEN TULLN, ab 18. Mai sind das Rathaus und die Musikschule wieder geöffnet und das Aubad und der Bootsverleih im Wasserpark starten ab 29. Mai den Betrieb. Gruppen von bis zu 10 Personen dürfen sich im öffentlichen Raum treffen – die Stadtgemeinde Tulln schafft dafür weitere Sitzmöglichkeiten im Freien. Die Schanigärten der ansässigen Gastronomiebetriebe können zur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hesserkaserne in St. Pölten: Sollte es zu Hause einen Verdachtsfall geben, muss dieser sofort gemeldet werden. | Foto: Petra Weichhart

Hesserkaserne St. Pölten
Kein Corona-Schutz – Kritik an Bundesheer

Maßnahmen wurden nachgeschärft: Das Bundesheer kontert den Vorwürfe. BEZIRK(kk/pw). Die Corona-Maßnahmen sind derzeit in aller Munde und werden vonseiten der Bevölkerung unter großen Entbehrungen eingehalten. Umso fragwürdiger erscheint einer 69-Jährigen der derzeitige Aufenthalt ihres Enkels beim Bundesheer. "Wie kann es sein, dass ich mich strikt an die Maßnahmen halte, das Haus nicht verlasse und mein Enkel täglich von ungeschützten Gruppen-Aktivitäten nach Hause kommt", fragt sich die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Halten Sie Abstand im Supermarkt! | Foto: Michalka

Corona-Krise
Beachten Sie diese Maßnahmen beim Einkauf

BRUCK/LEITHA. Während der Corona-Krise müssen wir uns alle an bestimmte Maßnahmen halten, um das Virus einzudämmen. Je besser die Bevölkerung hier zusammen hilft, umso rascher normalisiert und entspannt sich die Situation. Nach Ostern sperren wieder die ersten kleinen Geschäfte auf. Doch auch jetzt sind in Supermärkten, Drogerien und Apotheken einige Verhaltensregeln zu beachten.  Richtiges Verhalten beim Einkaufen Tragen Sie eine Schutzmaske Beim Betreten von Supermärkten, Drogerien und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.