Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Salzburg erhält Unterstützung durch die Privatklinik Salzburg. | Foto: VOGL-PERSPEKTIVE.AT – Mike Vogl
1 2

Kooperation
Privatklinik Salzburg unterstützt Barmherzige Brüder

Die vierte Welle stellt Salzburgs Spitäler immer noch vor Herausforderungen und die Operationsliste wird immer länger. Damit die Planungssicherheit und Behandlungsqualität im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder gewährleistet bleibt stellt die Privatklinik Salzburg den Barmherzigen Brüdern ihre Infrastruktur für Operationen zur Verfügung.  SALZBURG. Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder lagert ab nächster Woche operative Eingriffe in die Privatklinik Salzburg (PKS) aus. Patienten, die aufgrund...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Stiftungsvorstand von Gut Aiderbichl, Dieter Ehrengruber mit ein paar der geretteten Tiere in Henndorf.
 | Foto: Gut Aiderbichl

Gut Aiderbichl
Erneute Schließung aufgrund der Corona-Maßnahmen

Gut Aiderbichl ist eine wichtige Institution für Tierschutz in Österreich. Zur Eindämmung des Corona-Virus wurde neuerlich ein bundesweiter Lockdown von der Regierung beschlossen. Aufgrund der damit angeordneten Sicherheitsmaßnahmen muss Gut Aiderbichl Henndorf ab dem 22. November 2021 erneut komplett schließen.  HENNDORF. Nachdem schon bisher der Eintritt nur mit einem 2G-Nachweis möglich war, bedeutet diese Maßnahme jetzt einen kompletten Einnahmenentfall. Die Schließung trifft Gut Aiderbichl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Novogenia ist eines der größten PCR-Labore Österreichs. | Foto: Novogenia

Novogenia Eugendorf
So funktioniert die Ausgabe der PCR-Testkits

Ab Montag den 15. November 2021 gibt es eine Ausgabereglementierung in Form einer Online-Registrierung für die PCR-Gurgeltests in den Spar-Märkten. Damit soll sichergestellt werden, dass jeder, der einen Test benötigt, auch einen bekommt.  EUGENDORF, SALZBURG. Vorrangige Zielgruppe des Angebots sind nicht immunisierte Menschen, die diese Tests aus rechtlichen Gründen als Nachweis benötigen. Mit dieser Maßnahme wird dem Horten von Testkits, das vielfach praktiziert wurde, entgegengewirkt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
4

Corona in Salzburg
Diese Richtlinien gelten in Salzburg ab heute

Ab Montag treten neben dem österreichweiten Lockdown für Ungeimpfte in Salzburg spezielle weitere Corona-Maßnahmen für alle (auch Geimpfte) in Kraft. Diese Maßnahmen gehen über jene der Bundesregierung hinaus.  SALZBURG. Zum österreichweiten Lockdown für Ungeimpfte treten heute (Montag, 15. November) zudem strenge Maßnahmen im Bundesland Salzburg in Kraft.  >>HIER

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Ausgabe von PCR-Testkits wird jetzt neu geregelt. Die vorrangige Zielgruppe des Angebots sind nicht immunisierte Menschen, die diese Tests aus rechtlichen Gründen als Nachweis benötigen. | Foto: Novogenia

Novogenia Eugendorf
Die Ausgabe von PCR-Testkits wird neu geregelt

Ab Montag, dem 15. November 2021, wird es eine Ausgabereglementierung in Form einer Online-Registrierung für die PCR-Gurgeltests in den Spar-Märkten geben. Damit soll sichergestellt werden, dass jeder, der einen Test benötigt, auch einen bekommt. EUGENDORF, SALZBURG. Vorrangige Zielgruppe des Angebots sind nicht immunisierte Menschen, die diese Tests aus rechtlichen Gründen als Nachweis benötigen. In mittlerweile drei Bundesländern stellt das Salzburger Unternehmen in Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Land Salzburg meldet eine Überlastung der Corona-Testinfrastruktur, die zu Verzögerungen bei den Auswertungen führen wird.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Corona in Salzburg
Hackerangriffe auf Salzburger PCR-Test-Anbieterfirma

Das Land Salzburg meldet eine Überlastung der Corona-Testinfrastruktur, die zu Verzögerungen bei den Auswertungen führen wird. Außerdem soll es Hackerangriffe auf die Novogenia gegeben haben. Ziel der Attacken war es laut Novogenia mit so vielen Anfragen zu überlasten, dass das System abstürzt.  SALZBURG. Die hohen Fallzahlen an Coronavirus-Infektionen und die neuen bundesweiten Bestimmungen haben laut Landesmedienzentrum dazu geführt, dass die Testkapazitäten im Bundesland voll ausgelastet...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die PCR-Gurgeltests ergänzen das zusätzliche Testangebot.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona Salzburg
Die Salzburger Teststrategie basiert auf drei Säulen

Aktuell sind in Salzburg 5095 Personen mit Covid-19 infiziert. Das hat die Landesregierung dazu veranlasst die 2,5 G-Regel einzuführen. Für die verschärften Maßnahmen ab dem 8. November fühlt sich das Land gewappnet, es gäbe  genügend Impfstoff und Möglichkeiten sowie ein umfassendes PCR-Testangebot im Bundesland. Dieses basiert auf den drei Säulen: Stationen des Roten Kreuzes, Apotheken  und Gurgel-Tests für Zuhause. SALZBURG. Angesichts der steigenden Corona Zahlen in Salzburg appelliert die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
"Salzburg muss bei der aktuellen 7-Tage-Inzidenz von mehr als 600 scharfe Maßnahmen setzen, um das Gesundheitssystem aufrechterhalten zu können“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: David Ebner
2

Corona in Salzburg
2G für Nachtgastronomie und Veranstaltungen kommt

Die Verordnung des Landes mit den neuen, verschärften Corona-Maßnahmen tritt am 8. November in Kraft. 2G kommt für die Nachtgastronomie und Veranstaltungen. SALZBURG. "Salzburg muss bei der aktuellen 7-Tage-Inzidenz von mehr als 600 scharfe Maßnahmen setzen, um das Gesundheitssystem aufrechterhalten zu können“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute (2. November). Diese Maßnahmen für Salzburg gelten ab 8. November: FFP2-Maskenpflicht wie bisher in Geschäften des täglichen Gebrauchs wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Beim Fußballverein Austria Salzburg wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet.  | Foto: SVAS/Schubert
2

Kampfmannschaft betroffen
Corona-Fall beim Fußballverein Austria Salzburg

Beim Stadtverein Austria Salzburg wurde eine Person im Kreise rund um die  Kampfmannschaft positiv auf Covid-19 getestet. SALZBURG. Weite Teile der Kampfmannschaft wurden als „Kontaktperson 2“ eingestuft und können frühestens ab 16. Juli wieder am Training oder an den Spielen teilnehmen. "Das ist natürlich auch in Sachen Saisonvorbereitung ein harter Schlag für uns. Aber ganz klar, die Gesundheit und der Schutz für alle geht vor", heißt es von Seiten des Vereins. Auswirkungen auf Cup am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi bei der Impfaktion. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Corona Impfung
Schutzimpfaktion in Nonntal wurde gut angenommen

Rund 150 Stiche wurden in der Sporthalle in Salzburg-Nonntal durchgeführt. Schüler und Angehörige, Lehrpersonal und Schulbedienstete wurden zur Impfung eingeladen. Zum Einsatz gekommen ist der Impfstoff von Biontech-Pfizer SALZBURG. Wie gut wird die Impfaktion in Salzburg-Nonntal angenommen? Davon wollten sich Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin Daniela Gutschi selbst überzeugen und zeigten sich mit dem Ergebnis zufrieden. Rund 150 Schüler und 30 Erwachsene haben das...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Aya-Freibad werden heuer ähnliche Auflagen wie im Vorjahr gelten, schätzt Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Badesommer in Salzburg
Start in die Freibad-Saison wird verschoben

Der erste Mai als traditioneller Saisonbeginn für die Freibäder in der Stadt Salzburg kann auch heuer wegen der Corona-Pandemie nicht eingehalten werden.  SALZBURG. War es im Vorjahr der 29. Mai, an dem Salzburgs Badefans den ersten Sprung ins kühle Nass wagen durften, wird es in diesem Jahr voraussichtlich der 19. Mai werden. Dann sollen das Leopoldskroner Freibad, das Volksgarten-Bad und das Aya-Freibad ihre Pforten öffnen.  Obergrenzen bei Freibad-Besuchern Welche konkreten Auflagen dann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Landesklinikum Hallein ersucht ihre ambulanten Patienten daher unbedingt mit einem gültigen negativen Antigentest zu kommen.  | Foto: SALK Hallein
3

Verpflichtende Ausreisetest in Hallein
Verschärfte Maßnahmen im Halleiner Landesklinikum - Update

Wegen stark steigender Inzidenz-Zahlen gelten in Hallein verschärfte Corona-Maßnahmen. Das Betreten des Landesklinikums Hallein ist nur noch mit einem gültigen negativen Antigentest möglich.  HALLEIN. Wie berichtet gelten für das Gemeindegebiet von Hallein ab Freitag, dem 30. April von 06.00 Uhr, bis Sonntag, 9. Mai, 24.00 Uhr, verschärfte Corona-Maßnahmen. Das Landesklinikum Hallein ersucht ihre ambulanten Patienten daher unbedingt mit einem gültigen negativen Antigentest zu kommen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Wie erlebst du die momentane Zeit mit "Social Distancing" und was machst du gegen den Corona-Blues? Wir wollen es wissen! | Foto: Pixabay

10 Corona-Fragen an dich
Wie geht es dir in der momentanen Situation?

Liebe Leser, uns interessiert, wie ihr euch momentan fühlt und worauf ihr euch nach der Corona-Pandemie am allermeisten freut.  SALZBURG (tres). Mach mit! Beantworte unsere 10 Fragen und schick diese an wunschbox@bezirksblaetter.com.   Schick uns ein Foto von dir dazu (Fotonachweis nicht vergessen!) und schreib uns aus welchem Bezirk du stammst: Mit etwas Glück bist du dann mit deinem Foto und deinen Antworten demnächst auf meinbezirk.at/salzburg, in einer Bezirksblätter- oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 2

Corona in Salzburg
Die gratis Corona-Schnelltests in Salzburg bleiben

UPDATE: Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus werden in Salzburg fortgeführt. Morgen können Sie sich noch zwischen 9 und 13 Uhr testen lassen. Der weitere Testplan wird gerade erstellt. SALZBURG. Die freiwilligen und kostenlosen Tests auf das Coronavirus sind vor Weihnachten und über die Feiertage so gut angekommen, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Rote Kreuz mit der Fortführung beauftragt hat. „Massentests wie Mitte Dezember an vier Tagen in allen Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Im Bild der Salzburger Arzt und Ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Zubereitung des Impfstoffes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Impfstart am 12. Jänner

Eine Lieferung an Impfstoffen gegen das Coronavirus traf dieser Tage in Salzburg ein. Die nächsten Tranchen sollen wöchentlich eintreffen. Impfstart wird, wie mit dem Bund vereinbart, der 12. Jänner 2021 sein. SALZBURG (tres). „Die Zeit zwischen der Anlieferung und dem Start der Impfungen ist unter anderem dadurch bedingt, da zum Impfstoff noch zusätzliches Material, wie zum Beispiel die dafür benötigten Spritzen und Nadeln, angeliefert wird. Dieses wird vom Großhandel an die Impfstellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Mehr Schutzmasken für Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Weitere FFP2-Schutzmasken für Sozialbereich

344.000 Stück FFP2-Schutzmasken werden an Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Salzburg verteilt.  SALZBURG (tres). Zertifizierte FFP2-Masken garantieren einen gegenüber herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz höherwertigen Schutz gegen das Coronavirus. Aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung stellt der Bund die FFP2-Masken den Ländern nach einem Verteilungsschlüssel zur Verfügung. Diese kommen in Seniorenwohnhäusern und stationären Einrichtungen der Teilhabe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die aktuelle Corona-Impfung wird mit zwei Dosen im Abstand von mehreren Wochen durchgeführt. Danach liegt der Schutz durch den Impfstoff von Biontech/Pfizer bei knapp 95 Prozent. | Foto: Land Salzburg
1

So wirkt der COVID-19-Impfstoff
Die wichtigsten Antworten zur Corona-Impfung

Ab sofort steht die Gesundheitsberatung 1450 für Fragen zum Ablauf der Covid-19-Impfungen zur Verfügung. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Impfstoff gibt der Salzburger Impfkoordinator Robert Sollak. SALZBURG (tres). Am 27. Dezember wurden die ersten Salzburger mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.  Für Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl gibt es nun „Hoffnung für das kommende Jahr, dass jetzt mit den Impfungen begonnen werden kann. Größere Mengen an Dosen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bei der Covid-19 Impfung im Seniorenwohnhaus Salzburg-LIefering: Im Bild der ärztliche Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen Randolf Messer bei der Impfung von Seniorenwohnhaus-Arzt Leonhard Hofer. Im Hintergrund von links: Stadträtin Anja Hagenauer, Seniorenwohnhausleiterin Andrea Sigl und Landeshauptmannstellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona
Die Impfungen in Salzburg sind gestartet

96 Dosen von Biontech/Pfizer sind im Bundesland eingetroffen und wurden im Seniorenwohnhaus Salzburg-Liefering an Bewohner und Mitarbeiter verabreicht.  SALZBURG (tres). Begleitet vom Österreichischen Bundesheer sind am 27. Dezember 96 Dosen des Corona-Impfstoffs in Salzburg eingetroffen. „Es ist der Auftakt zur Umsetzung unseres Corona-Impfplans in Salzburg. Größere Mengen an Impfstoff erwarten wir dann Mitte Jänner. Sobald diese da sind, werden wir die Impfungen in Seniorenwohnheimen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Dr. Wallerstorfer ist Molekularbiologe und promovierter Biotechnologe. Er spricht u.a. über den COVID Test. | Foto: Foto: Novogenia

Bezirksblätter Podcast
Gespräch mit Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer von Novogenia

Der mobile COVID Test Service von Novogenia mit Sitz in Eugendorf ist aktuell Österreichs größter Testanbieter und hat seit Anfang Juli 2020 zehntausende Tests durchgeführt. SALZBURG (tres). Erleben Sie Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz  im Podcast-Gespräch mit Daniel Wallerstorfer, Molekularbiologe, promovierter Biotechnologe und Gründer der Novogenia GmbH: über seinen Werdegang von Salzburg nach England und wie er zur Molekularbiologie kam. Auch Infos zum COVID-Test und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Aufgrund des Coronavirus müssen zahlreiche Veranstaltungen auch im Lungau abgesagt werden. (Symbolbild) | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
1 Video

Coronavirus
Veranstaltungsabsagen im Lungau aufgrund des Coronavirus

Auch im Lungau, im Bezirk Murau und im Bezirk Spittal werden aus aktuellem Anlass, dem Erlass zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus der Bundesregierung vom 10. März 2020 sowie der stetigen Entwicklungen laufend Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben. LUNGAU, SPITTAL, MURAU. Das ganze Jahr hinweg werden aufgrund des Coronavirus immer wieder geplante Veranstaltungen abgesagt. In diesem Beitrag sind uns bekannte Absagen seit März zusammengefasst. Dieser Beitrag wird laufend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger kündigt Unterstützung für die Sport- und Kulturvereine an. | Foto: Lisa Gold
3

Zweiter Lockdown
Stadt schnürt Hilfspakete für Sport- und Kulturvereine

Um die finanziellen Verluste von Sport- und Kulturvereinen abzufedern, wird die Stadt Salzburg ein zweites Unterstützungspaket schnüren. Das kündigte Vizebürgermeister Bernhard Auinger an. SALZBURG. Starke Einschränkungen bringt der zweite Lockdown für die städtischen Betriebe sowie für die Sport- und Kulturvereine in der Stadt Salzburg mit sich: sämtliche Freizeiteinrichtungen sind seit dritten November geschlossen - von der Eisarena im Volksgarten, dem Aya-Hallenbad bis hin zur Sporthalle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Pfarre Tamsweg wird eine Gebetsstation vor der Aufbahrungshalle eingerichtet, um dann anschließend die dort entstandenen Gebete, Gedanken, Wünsche, Erinnerungen, Lichter etc. im persönlichen Friedhofsgang an das Grab zu bringen. (Symbolbild) | Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto auf Pixabay

Allerheiligen/Allerseelen
Friedhofsbesuch zu Allerheiligen/Allerseelen in Tamsweg

Aufgrund der aktuell vorherrschenden Corona-Situation sind dieses Jahr die Friedhofsbesuche mit Gräbersegnung in der gewohnten Form nicht möglich. In Tamsweg hat man sich eine Alternative überlegt. TAMSWEG. Eine gemeinsame Andacht in Erinnerung an die Verstorbenen mit Segnung der Gräber kann heuer nicht in der gewohnten Form stattfinden. Der Pfarrverband Tamsweg lädt deshalb zum Verweilen bei der eigens eingerichteten Gebetsstation vor der Aufbahrungshalle beim Friedhof in Tamsweg ein.  Besuch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Freundlich mit Maske: die Wirtin des "Zwettler's", Sophie Hohensinn (rechts), mit ihren Service-Mitarbeiterinnen Lisa und Steffi. | Foto: Lisa Gold

Gastronomie und Geschäfte
Reisewarnung trifft Betriebe in Salzburg hart

Die deutsche Reisewarnung für Salzburg hat für Hotellerie, Gastronomie und Geschäfte in der Stadt enorme Auswirkungen. SALZBURG. Die heimischen Skigebiete trifft die deutsche Reisewarnung für Salzburg sehr, aber auch für die Hotellerie, Gastronomie und die Geschäfte in der Stadt Salzburg ist das Ausbleiben von deutschen Gästen eine Hiobsbotschaft. "Reisewarnung kann man nicht schönreden" Als "Problem, das man nicht schönreden kann", bezeichnet Andreas Gfrerer, Inhaber des Art-Hotels "Blaue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In dem Supermarkt am Südtirolerplatz wurde eine Person positiv auf Corona getestet.  | Foto: Neumayr

Coronavirus-Fall
Gesundheitsbehörde startet öffentlichen Aufruf

Wegen eines positiven Tests auf Covid-19 einer Person, startet die Gesundheitsbehörde der Stadt vorsorglich einen weiteren öffentlichen Aufruf.  SALZBURG. Dieser richtet sich an Personen, die am Mittwoch 09.09.2020 in der Zeit von 7:15 – 12:30 Uhr oder am Donnerstag 10.09.2020 in der Zeit von 7:15 – 11:00 Uhr oder am Freitag 11.09.2020 in der Zeit von 7:15 – 12:30 Uhr im Eurosparmarkt im Forum 1 Südtirolerplatz waren. Betroffene Personen sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.