Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Bürgermeister Matthias Stadler, Barbara Kalteis und das Team vom PVZ freuen sich über die rege Teilnahme.
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Weitere Termine für die Corona-Impfaktion stehen fest

Am 21. August war erstmalig der Impfbus in St. Pölten unterwegs. Da das Angebot sehr gut angenommen wurde, sind bereits mehrere Folgetermine geplant. ST. PÖLTEN. Impfwillige konnten sich ohne Voranmeldung am Rathausplatz und beim Ratzerdorfer See impfen lassen. Am Rathausplatz haben am 21. August insgesamt 120 Personen das Angebot angenommen und am Ratzersdorfer See 60. „Es freut uns, dass die Aktion so gut angenommen wurde. Manche haben sich die erste, manche die zweite Dosis geholt und manche...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Im Rathaus gibt es Aufregung wegen der Impfungen | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Darf das sein?
Frage nach dem Impfstatus

Die Stadtgmeinde Tulln befragt ihre Mitarbeiter nach dem Impfstatus, was für Aufregung sorgt. TULLN. "Gemeindeführung erhebt Impfstatus der Mitarbeiter und drängt zur Impfung", so lauten die Vorwürfe von Gemeinderat Andreas Bors (FPÖ). Auf Anordnung des Bürgermeisters Peter Eisenschenk wird von den Mitarbeitern der Stadtgemeinde Tulln der Impfstatus abgefragt. „Ein Arbeitgeber hat grundsätzlich keinen Anspruch auf Auskunft über den Impfstatus. Es handelt sich dabei um datenschutzrechtlich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ludwig wird aufgrund der Verordnungen nun von zu Hause aus von seiner Mutter Julia Nußbaumer unterrichtet. | Foto: Julia Nußbaumer
1

Pielachtal
"Ich unterrichte Zuhause"

Viele Eltern im Pielachtal entscheiden sich zur Zeit ihre Kinder aus den Schulen zu nehmen und ihnen so die Tests und Masken zu ersparen. PIELACHTAL. „Ich habe bereits bei der Schuleinschreibung angekündigt, dass mein Sohn unter den momentanen Umständen die Schule im Herbst nicht besuchen und zu Hause unterrichtet wird“, erklärt Julia Nußbaumer, die sich nun dazu entschlossen hat, Ludwig von der Schule abzumelden. Homeschooling hat VorteileDer Hauptgrund, das Kind aus der Schule zu nehmen, sei...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Herzogenburg geht in die Verlängerung: Die Teststraße bleibt bis zumindest Ende September im Betrieb. | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Herzogenburg
Betrieb der Teststraße wird verlängert

HERZOGENBURG. Die Antigen-Teststraße der Stadtgemeinde Herzogenburg in der Anton Rupp Freizeithalle, in Kooperation mit dem Roten Kreuz Herzogenburg und den Freiwilligen Feuerwehren, wird bis 29. September 2021 verlängert. Die Tests werden künftig im Foyer durchgeführt. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert und sind jeweils am Mittwoch von 15.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr. Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern Ob die Teststraße auch nach September 2021 noch weiter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Dienststellenleiter Rotes Kreuz Purkersdorf Gablitz Wolfgang Uhrman, Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser, Bürgermeister Michael W. Cech, Bürgermeister Stefan Steinbichler und Bürgermeister Peter Buchner bei der Impfstraße. | Foto: Michael W. Cech
1 4

Corona Imfpung
"Pop-Up Impfstraße" in Gablitz war ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Versprochen – Gehalten!“ öffnete die Impfstraße in Gablitz am 25. und 26. August wieder ihre Türen für eine „Pop-Up Impfaktion.“ GABLITZ. Bürgermeister Michael Cech: “Gablitz und die Region „Wir 5 im Wienerwald“ waren sowohl mit der (noch immer laufenden) Teststraße als auch der Impfstraße in der Gablitzer Glashalle Vorreiter. Und eines kann klar gesagt werden: Die Impfung hilft, die Impfung schafft Sicherheit. Mit diesem Ziel zusätzliches Angebot für Impfungen in der Region zu...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Matthias Stadler, Barbara Kalteis und das Team vom PVZ freuen sich über die rege Teilnahme.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Termin für nächste Corona-Impfaktion in St. Pölten steht fest

Vergangenen Samstag, den 21. August, war erstmalig der Impfbus in St. Pölten unterwegs. Da das Angebot sehr gut angenommen wurde, wird es bereits am Freitag, dem 3. September, eine Folgeaktion geben. ST. PÖLTEN. Impfwillige konnten sich ohne Voranmeldung am Samstagvormittag am Rathausplatz impfen lassen und am Nachmittag zog der Bus weiter zum Ratzerdorfer See. Am Rathausplatz haben insgesamt 120 Personen das Angebot angenommen und am Ratzersdorfer See 60. „Es freut uns, dass die Aktion so gut...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Foto: Gustavo Fring

Kirchstetten
Tages-Impfstraße in Kirchstetten am 4. September

KIRCHSTETTEN. Am Samstag, dem 4. September 2021, gibt es von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, eine kostenlose Corona-Schutzimpfung im Amtshaus zu erhalten. Keine Terminvereinbarung nötig! Für Mobile ... Alle Personen ab 12 Jahren können die Corona-Schutzimpfung kostenlos und ohne Voranmeldung im Amtshaus der Marktgemeinde erhalten. Mitzubringen sind die E-Card und ein Ausweis und – wenn vorhanden – ein Impfpass. ... und Nichtmobile Sie sind nicht mobil und möchten sich gegen COVID-19 impfen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Bereit für den Stich: Impfbus macht Halt im Traisental. | Foto: Werilly

Corona-Impfung im Bus
Der Nadelstich kommt angerollt

REGION. "Impfen, impfen, impfen", lautet die Devise. Wer bisher noch nicht die Chance hatte, sich seinen Nadelstich zu holen, kann zum Impfbus kommen. Die nächsten Stopps Am Freitag, den 27. August macht der Impfbus von 15.00 bis 18.00 Uhr Halt am Rathausplatz in Herzogenburg. In Traismauer steht der Impfbus am 1. September von 10.00 bis 13.00 Uhr vor der Neuen Mittelschule. Wichtige Infos Personen ab 12 Jahren können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch sofort impfen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Symbolfoto: Klaus Mader

Neulengbach
Der NÖ Impfbus kommt am 20. August nach Neulengbach

Impfen ohne Voranmeldung ist jetzt in Neulengbach möglich. Vor dem Neuen Rathaus macht der Impfbus Halt. NEULENGBACH. In der NÖ Impfstrategie wird eine neue Phase eingeleitet. Zusätzlich zu den über 2.000.000 Impfstichen, welche die Niederösterreicher in Gesundheitseinrichtungen, Ordinationen und den NÖ Impfzentren erhalten haben, sind nun Impfbusse durch alle Regionen unterwegs. Impfen ohne Voranmeldung Der NÖ Impfbus macht auch in Neulengbach Halt: Am Freitag, dem 20. August, von 10–13 Uhr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Bernhard Heinreichsberger bedankten sich bei Impfkoordinatorin Jasmin Sirucek und dem Impfteam. | Foto: Joachim Pricken
2

Tullner Messegelände
Die Impfstraße wird nun geschlossen.

Am 15. August wurde die Impfstrasse im Tullner Messegelände geschlossen. TULLN. In 74 Betriebstagen wurden durchschnittlich 600 bis 1000 Impfungen pro Tag verabreicht. Bezirkshauptmann Andreas Riemer und Bernhard Heinreichsberger bedankten sich beim Impfkoordinatorin Jasmin Sirucek und ihrem gesamten Impfteam. Mit Stand 16.8. sind 69,6 Prozent der NÖ-Bevölkerung vollimmunisiert und 2 Prozent haben zumindest schon eine Impfdosis bekommen. Aktuelle Zahlen

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Amtsleiter-Stellvertreterin Maria Fidler und Amtsleiter Andreas Knirsch. Am Donnerstag, dem 19. August 2021 macht der NÖ Impfbus von 15:00 bis 18:00 Uhr vor dem Gemeindeamt in Sieghartskirchen, Wiener Straße 12 halt. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Region Tulln, Coronavirus
Der Impfbus kommt nach Sieghartskirchen

In der niederösterreichischen Impfstrategie wird nun eine neue Phase eingeleitet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zusätzlich zu den mittlerweile über 2.000.000 Impfstichen, welche die Niederösterreicher in Gesundheitseinrichtungen, Ordinationen und den Impfzentren erhalten haben, starten ab dem 17. August die Niederösterreichischen Impfbusse. Drei besonders adaptierte Busse werden nach einem Fahrplan durch alle Regionen Niederösterreichs unterwegs sein. Der Fahrplan ist ebenso auf Impfung.at zu finden....

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Vizebürgermeisterin Manuela Dundler-Strasser und Bürgermeister Michael Cech sind schon bereit für die "Pop-Up Impfstraße" in Gablitz. | Foto: Michael W. Cech

Gablitz ist bereit für „Pop-Up Impfstraße“ am 25. und 26. August

All jene zu erreichen, die bisher noch nicht von der Corona-Impfung überzeugt waren, das ist das Ziel der „Pop-Up Impfstraßen“ und Impfbusse in Niederösterreich. GABLITZ (pa). Mit der spontanen Impfstraße in der „Wir 5 im Wienerwald“ Einrichtung in der Gablitzer Glashalle am 25. und 26. August soll ein Beitrag dazu geleistet werden. Bürgermeister Michael Cech: „Mit unserer ersten Wir 5 im Wienerwald Impfstraße waren wir eine der ersten im Land und haben dazu nur positive Rückmeldungen unserer...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
3 Aktion

Pielachtal
Belohnung für geimpfte Kinder (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Pielachtaler. PIELACHTAL. "Es ist absolut das falsche Zeichen. Es gibt ein Recht auf Bildung und eine Schulpflicht, und auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung. Und all diese Rechte und Pflichten vertragen sich mit dieser "Idee" oder den "Nötigungs-Erpressungsvorschlag" nicht", Jutta Eugl-Wabnig aus Ober-Grafendorf, Mutter von zwei Kindern, hat eine klare Haltung zu dem Thema....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Franziska Pfeiffer

Kommentar, Covid 19 Impfung
Das heikle Thema Corona-Impfung

Es kann schon keiner mehr hören und trotzdem redet ein jeder darüber. Corona und die damit verbundenen Maßnahmen und die Impfung. Seit 17 Monaten ist unser Alltag von dieser Krankheit auf den Kopf gestellt worden. Kaum ein Gespräch kann man führen, welches nicht früher oder später auch die Pandemie beinhaltet. Derzeit lässt die Impfung für Kinder die Wogen hoch gehen, denn für immunisierte Schüler soll es Belohnungen geben. Jedoch war mit so einem Vorgehen zu rechnen, nachdem auch bei...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras. | Foto: NLK Filzwieser
1 Aktion 2

Region Klosterneuburg
In der Schule heißt's geimpft oder Nase bohren

Das ständige Thema Impfung. Nun sind auch Vorteile für geimpfte Schüler im Gespräch. So steht die Region dazu. REGION. Impfen oder lieber nicht Impfen. Diese Fragen führt schon bei Erwachsenen zu Diskussionen. Wenn es jedoch um die Kinder geht, gehen die Wogen hoch. Ein "Ja" zu den MaßnahmenDie Bildungsdirektion sieht es wie Heinz Faßmann. " Wir appellieren daher an alle Schüler und deren Eltern zu den Impfungen "Ja" zu sagen. Die Impfung ist die einzige Möglichkeit, um die Pandemie...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Wahlarzt Christof Remtisch bei der Impfung in seiner Praxis.  | Foto: privat

Wienerwald
Corona-Impfung: Mehr als die Hälfte hat das "Jaukerl" schon

Die Niederösterreicher gehen brav zur Impfung. So sieht die Lage derzeit im Bezirk St. Pölten aus. REGION. Impfen heißt's im Kampf gegen Corona – und die Bevölkerung nimmt es gut an. Mehr als 17.500 Personen bekamen im Wienerwald die erste Teilimpfung, über 15.000 sind bereits vollimmunisiert. Wo sich die Bürger in der Landeshauptstadt impfen lassen können, sagt St. Pöltens Stadtsprecher Thomas Kainz: "In St. Pölten wird zum einen über die Impfstraße im VAZ wie auch über einige niedergelassene...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die Tullner Verantwortlichen aus Politik und Ärzteschaft beraten, wie die Impfrate noch mehr erhöht werden kann. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vorbildlich
Hohe Impfrate für den Bezirk

Der Bezirk Tulln ist bei der Vollimmunisierung seiner Bevölkerung durch Impfungen vorne mit dabei. BEZIRK. Kein Thema wird derzeit heftiger diskutiert wie Corona-Impfungen. Der Bezirk ist derzeit sehr gut unterwegs und liegt genau im Schnitt im Vergleich zu ganz Österreich. Die Bezirksblätter haben sich die Zahlen im Bezirk genau angesehen. Das Kuriosum daran, gerade die kleinste und die größte Gemeinde im gesamten Bezirk sind bei der Durchimpfungsrate ganz weit vorn. Großriedenthal ist mit...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Michael Cech hat eine "Pup-up" Impfstraße für die Region ermöglicht. | Foto: Michael W. Cech

Covid Impfung
Spontan und ohne Termin ist das Impfen in Gablitz möglich

Am 25. und 26. August wird in Gablitz geimpft. GABLITZ. Bürgermeister Michael Cech: „Gablitz und die Region „Wir 5 im Wienerwald“ waren sowohl mit der Teststraße als auch der Impfstraße in der Gablitzer Glashalle Vorreiter. Und eines kann klar gesagt werden: Die Impfung hilft, die Impfung schafft Sicherheit. Ganz persönlich kenne ich einen Fall aus meinem beruflichen Umfeld. Ein Kollege, zweifach geimpft, hat sich im Sommer mit dem Corona-Virus infiziert, hatte nur sehr leichte Symptome. Das...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Aktueller Impfstatus in NÖ | Foto: pixabay.com
2

Impfstatus Pielachtal
So viele haben sich das Jauckerl geholt

Impfen gegen die Pandemie. Bereits die Hälfte der Pielachtaler hat sich ein "Jaukerl" geholt. PIELACHTAL. Die Pandemie hat uns seit über einem Jahr fest im Griff. Wer will, kann sich gratis impfen lassen. Wir sehen uns den aktuellen Impfstatus im Pielachtal an. Von insgesamt 25.843 Pielachtalern, sind bereits 13.524 Personen voll immunisiert. Das ist mehr als die Hälfte der Einwohner. Hier ist’s möglichAber wo kann man sich eigentlich impfen lassen? Bei der Online-Anmeldung kann man sich ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die St. Pöltner gehen zur Impfung.  | Foto: Werilly

Region St. Pölten
Mehr als die Hälfte haben bereits ein 'Jaukerl'

Impfen, impfen, impfen lautet die Devise im Kampf gegen die Coronapandemie und die Bevölkerung nimmt das Impfangebot gut an. Mehr als die Hälfte der niederösterreichischen Bürger haben den Erststich bekommen. Wie die Situation in den St. Pöltner Gemeinden aussieht, haben sich die Bezirksblätter angesehen. REGION. Mehr als 33.500 Personen bekamen in St. Pölten die erste Teilimpfung, über 29.000 sind bereits vollimmunisiert. Wo sich die Bürger impfen lassen können, sagt Stadtpressesprecher Thomas...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Soll eine Impfpflicht in der Gastro her? | Foto:  WikiImages/pixabay.com
2 Aktion 2

Pielachtal (mit Umfrage)
Geteilte Meinung bei Impfpflicht für Gastro

Mario Pulker, Sprecher der Gastro, sorgt mit einer generellen Impfpflicht für die Gastronomie für Aufsehen. PIELACHTAL. Auch beim Thema Impfpflicht scheiden sich die Geister. Die einen sind dafür, die anderen sind dagegen. Wir haben uns im Pielachtal umgehört, was denn die Gastronomen zum Thema "Generelle Impfpflicht in der Gastro" sagen. Klares "Nein""Das wäre eine Katastrophe. Die 3G-Regelung ist problematisch, aber umsetzbar gewesen", ärgert sich Heurigenbetreiber Peter Hruska. Er fragt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Beim Arbeitsgespräch, in dessen Rahmen mehr und niederschwellige Impfangebote erörtert wurden: Christian Holzschuh (Stadtgemeinde Tulln, Koordination Teststraßen Tulln), Gesundheits-Stadträtin Paula Maringer, Dr. Nicole Edhofer (Ärzteteam Ordination ETW Dr. Edhofer, Dr. Tesik, Dr. Weilharter, Impf-Koordination Tulln), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer, Stadtarzt Dr. Franz Bichler und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, M.A. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln bietet kurzfristige Impf-Anmeldung und eigene Aktion Ende August

Die Stadtgemeinde Tulln war bereits bei der Schaffung der ersten Test- und Impfangebote Vorreiter. Um den Bürgern Tullns und der Region einen möglichst unkomplizierten Zugang zur Impfung zu bieten, geht die Stadt nun erneut voraus – in Form von zwei Maßnahmen: Bei der Teststraße im Danubium ist ab sofort eine mitunter kurzfristige Anmeldung zur Impfung möglich und für Ende August werden zwei Tage organisiert, an denen Personen ohne Anmeldung zur Impfung ins Rathaus kommen können. TULLN (pa)....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Partystimmung vor Corona war im "La Boom" stets gegeben, doch durch die Verschärfungen ist mit Einbußen zu rechnen.  | Foto: BBG GmbH
Aktion 2

Verschärfungen
Großer Unmut in der heimischen Nachtgastro

Die Partygänger freuten sich auf einen Sommer wie damals, doch die neue Regelung sorgt für Frust. ST. PÖLTEN. Keine lauten Bässe fegen heuer über das VAZ-Gelände. Das Frequency, wie die Bezirksblätter bereits berichteten, wurde abgesagt. Nun wurde auch die heimische Nachtgastronomie erneut eingeschränkt. Antigen Test gelten als Eintrittskarte für die Discos nicht mehr, ein PCR-Test muss her. Doch wie reagiert die Branche und die betroffenen Jugendlichen? Die Bezirksblätter hörten sich um und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kreuzimpfungen können vorteilhaft sein – doch muss davor eine Empfehlung des nationalen Impfgremiums her. | Foto: pixabay
Aktion

Region Unteres Traisental
Kreuzimpfungen sorgen für Diskussionen

REGION UNTERES TRAISENTAL. Viel diskutiert und doch stehen allerlei Fragen offen – die Kreuzimpfung. In Ausnahmefällen wird sie bereits angeboten, doch ob es in Österreich je eine Empfehlung vom nationalen Impfgremium zur regulären Anwendung geben wird, steht noch nicht fest. Problematik der Kreuzimpfung"Ich hätte die Kreuzimpfung sehr gerne gemacht. Man hat vor meiner zweiten Impfung schon von den ersten Studien gehört, wonach die Kreuzimpfung ja sehr effektiv sein soll", äußert sich Anna...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.