Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Bürgermeister Günther Albel | Foto: Stadt Villach

Villach
"Corona reißt Riesenloch in Stadtkasse"

Im Budget 2020 ist mit Minus von bis zu 15 Millionen Euro zu rechnen. Stadt Villach fordert vom Bund Gemeinde-Hilfspaket. VILLACH. Nun liegen erste Schätzungen vor, was die Corona-Krise für die Finanzen der Stadt bedeutet. Demnach ist im Budget 2020 mit einem Minus von bis zu 15 Millionen Euro zu rechnen. „Diese Summe basiert auf der Annahme, dass in den Monaten Mai und Juni die gesamte Wirtschaft wieder in den Normalbetrieb zurück wechselt“, sagt Bürgermeister und Finanzreferent Günther...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
„CORONA – Eine Coronologie der Ereignisse“ von Gerhard Benigni | Foto: SchriftStella
4

Neuerscheinung von Gerhard Benigni
CORONA: Das Buch zur Krise ist da

Geschrieben hat das Buch zur Krise der Villacher Autor Gerhard Benigni. Wie von ihm nicht anders zu erwarten war, nähert er sich der Corona-Krise in „CORONA – Eine Coronologie der Ereignisse“ mit Humor. Denn für Humor gibt es keine Ausgangssperre. Schreiben ist nicht abgesagt Die kurzen Zeiten zwischen dem Händewaschen verbrachte Gerhard Benigni tippend im Homeoffice, nachdem ihn schon vor dem Spring Outbreak das Schreibfieber in der Selbstisolation gepackt hat. In verwohnter Form wandelte er...

  • Kärnten
  • Villach
  • Karin Gilmore
Im Interview: Andreas Schwab im Gespräch | Foto: René Krammer

Andreas Schwab im Interview
„Mittelfristig benötigt auch der VSV einen Mäzen“

Der EC VSV startet eine neue Gesprächs-Serie, den Anfang im Interview-Reigen macht Finanzvorstand Andreas Schwab. Thematisiert werden die vergangene Saison, die Herausforderungen der Corona-Krise und seine Forderung nach der neuen Halleninfrastruktur. VSV Redaktion: Hallo Andy, wie geht es dir in dieser so herausfordernden Zeit? Andreas Schwab: Danke, es geht mir sehr gut. Es gibt derzeit an vielen Fronten sehr viel zu tun, da ich für mehrere Unternehmen mitverantwortlich bin. Es gilt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die WOCHE Villach Umfrage lief im Zeitraum 6. April bis 12. April.  | Foto: Woche
1

Umfrage Villacher Kirchtag
Mehrheit hält Risiko für zu groß

Aus heutiger Sicht theoretisch möglich: der Villacher Kirchtag. Doch selbst wenn möglich, sollte man den Kirchtag veranstalten? Die WOCHE fragte ihre Leser. VILLACH. Dass der Villacher Kirchtag, eine Brauchtums-Veranstaltung mit zuletzt rund 450.000 Besuchern, heuer stattfinden wird, steht unter einem immer größeren Fragezeichen. Abgesehen vom vorläufigen Veranstaltungsverbot, lassen die aktuellen Entwicklungen und damit zusammenhängenden Einschränkungen im sozialen Leben eher nicht auf die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
City Bote Georg Moser mit den hygienisch einfolierten Mund-Schutzmasken. | Foto: Kohlmayer

Villach
Stoffmasken auch bei City Boten erhältlich

Mehrere Unternehmer fertigten zuletzt Schutzmasken an. Einige gibt es auch beim Villacher City Boten zu erwerben. VILLACH. City Bote Georg Moser ist wieder unterwegs. Dieses Mal mit einer etwas anderen Lieferung, und zwar verteilt er Mund-Nasen-Schutzmasken, gefertigt von örtlichen Schneidereien wie unter anderem Kultschneider Thomas Rettl. Die waschbaren Stoffmasken können direkt beim City-Boten am Villacher Hauptplatz erworben werden. Die City-Bote-Telefonnummer: 0676 48 111 58

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Maskenpflicht: Im Villacher Magistrat tragen jetzt sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch Besucher Schutzmasken. | Foto: Stadt Villach

Stadt Villach kaufte Masken an
Generelle Maskenpflicht im Rathaus

Maskenpflicht im Rathaus gilt auf für alle. Stadt Villach kaufte Masken für Mitarbeiter bei örtlichen Unternehmen.  VILLACH. Seit heute, Dienstag, ist es nur mehr gestattet, das Villacher Rathaus mit – wenn möglich mit selbst mitgebrachter – Schutzmaske zu betreten. Die Mitarbeiter des Magistrates hat der Dienstgeber mit Mund- und Nasenbedeckung ausgestattet. In örtlichen Unternehmen angekauft Angekauft hat die Stadt die Stoffmasken in örtlichen Unternehmen, die auch eine offizielle Schneiderei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Von links nach rechts: Josef Herk, Aufsichtsratsvorsitzender EuroSkills 2020 GmbH, Angelika Ledineg, Geschäftsführerin EuroSkills 2020 GmbH, Harald del Negro, Geschäftsführer EuroSkills 2020 GmbH | Foto: Geopho

EuroSkills 2020
EM der Berufe auf Jänner 2021 verschoben

Die im September 2020 geplante Europameisterschaft der Berufe, EuroSkills 2020, wird verschoben. Die Veranstalter und World Skills Europe einigten sich angesichts der Coronavirus-Pandemie auf eine Verschiebung auf Jänner 2021. KÄRNTEN. Das Gute vorweg: EuroSkills2020 in Graz – auch vier Kärntner sind dabei (kaerntner-bei-berufs-europameisterschaft) – finden statt. Aufgrund der aktuellen Situation musste sich die Veranstalterin, die EuroSkills 2020 GmbH gemeinsam mit der Dachorganisation World...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Hilfs- und Einkaufsdienst in Villach | Foto: Oskar Hoeher

Einkaufsservice Villach
Mehr als 300 Bestellungen bisher

Schon mehr als 300 Bestellungen über Villacher Einkaufsdienst. 29 Helfer liefern Waren aus. Dienst soll noch stärker beworben werden. VILLACH. Bereits mehr als 300 Bestellungen gingen beim Villacher Hilfs- und Einkaufsdienst ein. In einer ersten Bilanz zeigt sich laut Christine Mirnig, die die Anfragen gemeinsam mit Sandra Staber vom Stadtmarketing koordiniert, dass das Service sehr gut angenommen wird: „Wir hatten bis Donnerstag mehr als 300 eingegangene Bestellungen. Diese erledigen 29...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Derzeit werden im CHS MNS-Masken gefertigt | Foto: CHS Villach
7

Coronavirus in Villach
CHS Villach fertigt Schutzmasken

Das CHS Villach zeigt soziales Engagement, auch in Krisen-Zeiten.  VILLACH. Das Corona-Virus kann die Lehrerinnen der zugehörigen Modeabteilung nicht davon abhalten, aktiv zu sein. Deshalb fertigen sie für die Bildungsdirektion Kärnten und für das Land Kärnten spezielle Schutzmasken in Handarbeit, die im sonderpädagogischen Dienst zum Einsatz kommen. In lustigen Designs Die lustigen und lässigen Designs sollen Farbe in den Alltag jener Menschen bringen, die aktuell besonders viel leisten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Übergabe bei der ARGE Sozial mit Mitarbeiterin der ARGE Sozial Vanessa Ettinger | Foto: Adrian Hipp
3

SPÖ Villach hilft
Reindlinge, Nudeln und mehr

Auch in Villach gibt es Menschen, die es im Leben nicht so einfach haben. Die SPÖ Villach hilft mit Subventionen und Lebensmittelspenden. VILLACH. Mit der Arge Sozial, der Juno (Jugendnotschlafstelle), dem Streetwork Villach, Tabea und dem Sozialmarkt gibt es in Villach Institutionen die seit Jahren Menschen helfen, die es nicht so einfach haben. Die SPÖ Villach möchte hier nicht nur mit finanziellen Subventionen unterstützen, die im Zuge des Villacher Stadtbudgets ausgeschüttet werden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ab 14. April gilt die MNS-Masken-Pflicht auch im Villacher Rathaus. | Foto: Pixabay

Ab 14. April
Maskenpflicht im Rathaus

Ab 14. April ist auch im Rathaus eine Mund-Nasenschutzmaske zu tragen. VILLACH. Ab 14. April gilt vorerst unbefristet eine Maskenpflicht für alle, die das Rathaus betreten. Externe Personen, also Bürger, die Amtswege erledigen zu haben, müssen ebenso eine Maske tragen, wie die Mitarbeiter des Magistrates, sofern die entsprechenden Mindestabstände nicht eingehalten werden können. Sollte jemand selbst keine Maske haben, wird ihm beim Betreten des Gebäudes eine Mund-Nasenschutzmaske überreicht....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
 Am Foto von links: Hans Tschemernjak, Andreas Melcher, Hedi Preissegger, Hans Melcher, Stadträtin Katharina Spanring | Foto: Stadt Villach/Augstein Medien

Auf Herbst verschoben
Erntedanksingen statt Ostersingen

"Sing mit“ beim Marterl in Egg am neuen Gretl-Komposch-Platz wird auf Herbst verschoben. Bei Erntedanksingen wird der neue Platz offiziell seiner Bestimmung übergeben. VILLACH. Am Ostermontag wäre das beliebte Ostersingen beim Marterl in Egg veranstaltet worden. Doch wegen der verlängerten Corona-Schutzmaßnahmen ist diese Zusammenkunft nun nicht möglich. „Natürlich ist es sehr schade, denn das Ostersingen ist für viele Villacher zu einer lieben Tradition geworden. Dennoch ist uns die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kirchtag in Villach: ja oder nein?  | Foto: Stadt Villach

Villach
Der Kirchtag, nach wie vor unter Fragezeichen

Findet heuer ein Kirchtag statt? Noch heißt es Abwarten.  VILLACH. Wird der Villacher Kirchtag auch heuer stattfinden? Es ist eine der Fragen, die rund um derzeitige Corona-Situation, bisher nicht beantwortet werden konnten. Kirchtagsobfrau Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser: „Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Bundesregierung und sollte es hier Änderungen geben, werden wir zu gegebenem Zeitpunkt sofort die Medien informieren.“ Noch wäre Zeit abzuwarten, heißt es weiter. "Abwarten und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

nachgefragt ...
Coronavirus - Gibt es mobile Lazarette für unsere Städte?

Ein Bild mit einem Schlafwagen der ÖBB fehlt - daher obiges  Symbol-Bild ... Vorsorgemaßnahmen in Städten - zusätzlich "Lazarette"!  Vorsorglich haben Städte, wie z.B. Wien, Villach, Klagenfurt am Wörthersee, Notquartiere mit bis zu 150 Notbetten errichtet. Diese  "Notquartiere - Lazarette  mit medizinischer Betreuung" sollten bei Bedarf,  für leichte bis mittelschwere Coronavirus-Erkrankte zur Verfügung stehen.  Vorschlag an die Politik für moderne "mobile Lazarette": Aktuell wären zusätzlich,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Am Bild VSV-Stürmer Patrick Bjorkstrand mit der neuen Mund-Nasen-Maske im VSV Style.  | Foto: VSV
2 2

Zustellung ab morgen
Schon 1.000 VSV-Masken bestellt

In nur wenigen Stunden: 1.000 Mund-Nasen-Masken im VSV-Style bestellt. VILLACH. In nur wenigen Stunden gingen allein gestern im VSV-Online-Shop nahezu 1000 Bestellungen ein. Schon morgen, Freitag, wird begonnen, die Masken per Post zuzustellen. Waschbare Masken Es handelt sich dabei um waschbare und nachhaltige Masken, die im VSV-Fanshop bestellt werden können. „Die Corona-Krise trifft uns alle schwer, medizinisch wie wirtschaftlich. Ganz besonders auch den EC VSV. Mit dem Erwerb und dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Norbert Kröll  | Foto: norbert-kröll_copyright-by-ingo-pertramer_2-1.jpg
3

Stadt Villach
Kultur kommt ins Wohnzimmer

Nun wird Villacher Kunst und neue Literatur „frei Haus“ geliefert. Schloss-Lektüre aus dem Dinzlschloss, auch Galerie Freihausgasse ist virtuell im Netz. VILLACH. Wenn die Menschen nicht zur Kultur können, dann muss es eben umgekehrt gehen, so die Devise der Stadt Villach. Darum bringt man die Kultur nun direkt ins Wohnzimmer. Jeden Donnerstag bringt die „Schloss-Lektüre“ neues Lesevergnügen aus dem Dinzlschloss nachhause. Auch die Galerie Freihausgasse präsentiert sich samt Programm...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gekonnt ist gekonnt. Die beiden Unternehmer produzieren Schutzmasken und Trennwände aus Plexiglas | Foto: Alexandra Wrann
13

Coronavirus
Schutz-Ausrüstung made in Villach

Zwei lokale Unternehmer passen sich der Corona-Situation an und produzieren Schutzmaterialen aus Kunststoff. Die Trennwände und Masken aus Plexiglas sind heiß begehrt.  VILLACH. Angefangen habe alles eigentlich mit zwei Freundschaftsaufträge für befreundete Ärzte, erzählt Michael Ehrenreich von Ehrenreich Kunststoff in Villach. Die Trennwände aus Plexiglas, die er produziert, schützen Angestellte und Patienten vor Viren, wie aktuell dem Coronavirus.  Viele werden damit ausgerüstet Viele Praxen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Einkaufsdienst in Villach wird gut angenommen | Foto: Photo by leonie wise on Unsplash

Hilfsdienst in Villach
Schon 200 Zustellungen

Corona-Virus in Villach – Villacher Hilfsdienst verzeichnet 200 Zustellungen. Sollte Nachfrage wachsen, gibt es Personalreserven. VILLACH. Bis heute gab es rund 200 Zustellungen der „Einkaufshilfe“, ein Hilfsdienst der Stadt Villach, Stadtmarketing und freiwilligen Helfern.  Zur Hälfte der Fälle handelte es sich um Einkaufslisten von Menschen, die sich derzeit nicht selbst versorgen können, die andere Hälfte sind sogenannte Sozialkistln des Foodsharing-Vereins „Together“. In diesen Kisten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Chr. Aichner
3

Corona-Krise Villach
Gutscheine sollen lokalen Kleinunternehmen helfen

VILLACH (bm). Die Corona-Situation macht allen Unternehmen, vor allem aber auch kleineren Betrieben, zu schaffen. Um ein Fortbestehen der Einzel- und Kleinbetriebe zu ermöglichen, arbeitet ein junger Villacher nun an einem besonderen Service. Christian Aichner will mit Gutschein2Go der lokalen Unternehmensvielfalt helfen. Kleinbetriebe in der KriseGutschein2Go ist ein Service für Betriebe, die wegen den aktuellen Bestimmungen der Regierung bezüglich der SARS-CoV-2 Krise geschlossen haben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Asylwerber müssten dann aus Gesundheitsgründen auf mehrere Standorte aufgeteilt werden. Albel will Quartier unter Quarantäne stellen | Foto: Pixabay
1 1

Coronavirus Villach
Asyl-Quartier Langauen wird bezugsfertig gemacht

Öffnung Asyl-Quartier Langauen geplant. Villachs Bürgermeister Günther Albel wird Quarantäne für gesamtes Quartier anordnen. VILLACH. Nach Informationen des Villacher Bürgermeisters Günther Albel fährt das Innenministerium das ungenutzte Asylquartier Langauen in den kommenden Tagen hoch. Es wird bezugsfertig gemacht für den Fall, dass es in anderen Quartieren zu Corona-Infektionen kommt. Asylwerber müssten aufgeteilt werden  Asylwerber müssten dann aus Gesundheitsgründen auf mehrere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die meisten Verstöße gab es gegen die Corona-Maßnahmen  | Foto: Pixabay

Coronavirus Villach
133 Anzeigen bis heute Vormittag

Derzeit kommt es vermehrt zu Anzeigen aufgrund Nicht-Einhaltung der Corona-Maßnahmen. VILLACH. Das Villacher Strafamt arbeitet derzeit etliche Anzeigen wegen Nichteinhaltung der Corona-Maßnahmen und Verstöße gegen das Epidemiegesetz ab. Stadträtin Katharina Spanring mahnt zu mehr Vernunft. Meisten Villacher halten sich an Vorschriften Auch wenn sich der Großteil der Villacher an die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus halten, gibt es doch einige Wenige, die sich darüber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Immer wieder nehme ich den Helikon von der Wand und spiele gerne ein paar Musikstücke mit meinen „Wernberger Buam,“ und sei es nur über eine CD! 👍😂
2 5 Video 4

Leben mit der Coronakrise!
Mit Musik gegen CORONA!

Mit Musik gegen CORONA! A herzliches „Griaß Gott,“ heute von daham, i denk, da Coronavirus is für alle a böser Tram. Es is jo nit zan glabn, oba trotzdem is es wohl wohr, wos für a Katastrophe uns erreicht hot, im neuen Johr. Mir lossn uns oba nit untakriagn, auf gor kan Foll, Do hob i für euch a Idee, und de is wirklich toll. Unsere Vawondten und Freunde derf ma a nit besuachn, da muaß ma uns holt a ondare Unterhaltung suachn. Holts aussa eure Instrumente und spielts lei flott auf, werds sehgn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Hilfe in Corona-Krise: Kummernummer der Stadt Villach | Foto: Stadt Villach/kk

Hilfe in Corona-Krise
"Corona-Kummernummer" für Villacher

Bevor die Decke auf den Kopf fällt: Villachs Corona-Kummernummer hilft Villachern durch Corona-Krise. VILLACH. Weil es in der Coronavirus-Situation zu persönlichen Krisen kommen kann, hat die Stadt Villach ab morgen eine regionale Kummernummer eingerichtet. „Unter der Telefonnummer 04242 205/ DW 3040 stehen kompetente Experten für Gespräche bereit“, kündigen die Mitglieder der Stadtregierung unisono an. "Kann psychisch zusetzen" Die ministeriell verordnete und für die Gesundheit aller...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Mensch ist ein soziales Wesen, uns zu isolieren widerspricht unserem genetischen Code. | Foto: Photo by Kristina Tripkovic on Unsplash
6

Psychologen-Interview zur Corona-Situation
"Selbst wenn wir wissen, dass wir das alles überleben werden, fühlen wir uns schlecht"

Die WOCHE spricht mit dem Villacher Psychologen Martin Sakrausky über die Corona-Situation und wie sie sich auf Menschen auswirkt. WOCHE: Herr Sakrausky. Wir telefonieren heute ausnahmsweise. Führen Sie denn auch mit Ihren Patienten Online-Beratungen durch? MARTIN SAKRAUSKY: Ja das tue ich. Für einige Patienten ist es jetzt besonders wichtig, einen Ansprechpartner zu haben.  WOCHE: Warum empfindet der Großteil der Menschen die derzeitige Situation mit den einhergehenden Einschränkungen als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.