Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

In Salzburg und in Oberösterreich sein die Zahl jener, die sich nicht impfen lassen werden, besonders hoch.
2 2

Corona in Salzburg
Skeptiker wollen sich Impfung nicht vorschreiben lassen

In Salzburg und Oberösterreich gibt es eine leicht erhöhte Impfskepsis im Vergleich zum Österreichschnitt. Das zeigt eine Studie zur Impfbereitschaft des Gallup Instituts.  SALZBURG. 54 Prozent der Salzburger sind bereits Vollimmunierst, 63 Prozent haben zumindest ihre erste Coronaimpfung erhalten (Stand: 29. Juli 2021; 9 Uhr). Österreichweit schätzt man die Impfbereitschaft auf rund 80 Prozent ein, das zeigt eine Studie des Gallup Instituts*.  "Salzburg und Oberösterreich wurden in der Studie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Neben den kostenlosen Antigen-Tests gibt es nun das Angebot kostenloser PCR Covid-19-Tests. Allerdings gibt es Einschränkungen, nicht jeder Versicherte kann das kostenlose Angebot wahrnehmen.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Testen auf Corona
Kostenlose PCR-Test sind in Salzburg nun möglich

Salzburgs Apotheken bieten nun kostenlose PCR-Tests an, wie die österreichische Apothekenkammer mitteilte. SALZBURG. Salzburgs Apothekerkammer-Präsidentin Kornelia Seiwald betont: "Unsere Apotheken-Teams sind bestens eingespielt. Seit Ende vergangenen Jahres bieten wir die kostenlosen Antigen-Tests in den Apotheken an. Ab dieser Woche wird es die PCR-Tests auch in Salzburgs Apotheken geben." "Wir wollen in allen Bezirken mit diesem Zusatzangebot starten, sind gut vorbereitet und bieten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Corona-Fall
Stadt startet Aufruf für vier Lokale der Nachtgastronomie

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg startet einen öffentlichen Aufruf für Besucher von vier Lokalen.  SALZBURG. Nachdem seit Freitagmittag (23. Juli) positive Coronavirus-Testergebnisse für zwei Personen aus Salzburg vorliegen, die sich laut den behördlichen Erhebungen in verschiedenen Nachtgastronomie-Betrieben aufgehalten haben, unternimmt die Epidemiebehörde der Stadt präventiv für folgende Lokale und Zeiträume einen öffentlichen Aufruf: Aufruf für folgende Lokale:  "Pepe Cocktailbar“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg hat einen öffentlichen Aufruf gestartet.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Corona-Fall
Coronavirus: öffentlicher Aufruf in der Stadt Salzburg

Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg richtet vorsorglich einen öffentlichen Aufruf an Besucher des Müllner Bräu am vergangenen Samstag. SALZBURG.  Trotz des konsequenten 3G-Kontroll-Konzeptes im Eingangsbereich hat sich eine mit Covid-19 infizierte Person (so das Ergebnis des PCR-Test) im Müllner Augustiner Bräu aufgehalten.  Am Samstag, 17. Juli 2021 befand sich der Gast (er wurde dann am Montag,19.07.2021 positiv auf das Coronavirus getestet) in der Zeit von 17 Uhr bis 23 Uhr im Augustiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hubert Winklhofer kurz vor der Impfung im Impfbus | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Corona in Salzburg
Im Impfbus werden pro Stopp 100 Personen geimpft

Jetzt kommt ein Bus mit Corona-Impfstoffen in 30 Gemeinden in alle Bezirke. Eine Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig. Verabreicht wird der Einmalimpfstoff Johnson & Johnson. Start machen die Stadt Salzburg und der Flachgau. SALZBURG. Am Donnerstag Vormittag fiel der Startschuss für eine weitere Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus immunisieren zu lassen. Auf der Schranne am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg kam zum ersten Mal der Impfbus zum Einsatz. 30 Gemeinden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Gurgeltests werden vom Land Salzburg kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Das sagt die Jugend
Nur mit PCR-Test oder Impfung in die Nachtgastronomie

Ab Donnerstag dem 22. Juli soll der Zutritt zur Nachtgastronomie nur mehr mit gültigem PCR-Test oder Impfung möglich sein. Das Land Salzburg bietet dafür kostenlose Tests an. Jugendliche, die fortgehen möchten, sollen in Zukunft einen PCR-Test nachweisen können, wenn sie nicht geimpft sind. Update 21. Juli: Das Land stellt ab dem 23. Juli in allen Bezirken kostenlose PCR-Tests zur Verfügung. In 14 Teststationen können die PCR-Gurgeltests durchgeführt werden.  Wie auch in Wien und Linz kommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Ein Besucher der Jedermann-Premiere am Samstagabend wurde am Tag darauf positiv auf das Coronavirus getestet.   | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

Corona-Fall
"Jedermann"-Besucher positiv auf Coronavirus getestet

Die Salzburger Festspiele und die Gesundheitsbehörde der Stadt Salzburg gaben bekannt, dass eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde, die am Samstag die Premiere des Jedermann besucht hatte. Die infizierte Person war zwei Mal geimpft. SALZBURG. Umfelduntersuchungen wurden durchgeführt und aufgrund der im Präventionskonzept der Salzburger Festspiele vorgesehenen Personalisierung der Eintrittskarten konnten der Behörde die Daten der 44 Kontaktpersonen bekannt gegeben werden. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Besucher, die sich ab dem 13. Juli im "Café am Kai" aufhielten, sollten ihren Gesundheitszustand genau beobachten.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Behörde startet Aufruf für Besucher des "Café am Kai"

Die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg hat einen Aufruf für Gäste des "Café am Kai" am Salzachkai beim Müllner Steg gestartet. SALZBURG. Drei nachweislich mit Covid-19 infizierte Personen (PCR-Test) hielten sich laut Stadt ab dem 13. Juli über mehrere Tage dort auf. Gäste des Lokals, die sich zu diesme zeitpunkt ebenfalls dort aufhielten, sollen ihren Gesundheitszustand genau beobachten und bei Auftreten von Covid-19 Symptomen (z.B. Kurzatmigkeit, Fieber, trockener Husten, Verlust des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 18. Juli findet im Rahmen des Fest zur Festspieleröffnung der Fackeltanz am Residenzplatz statt.  | Foto: Neumayr
2

Volkskultur
Besuch des Fackeltanz ist nur mit 3G-Nachweis möglich

Für den Besuch des Fackeltanzes im Rahmen des Fest zur Festspieleröffnung am 18. Juli ist ein 3G-Nachweis erforderlich.  SALZBURG. Der Residenzplatz steht beim Fest zur Festspieleröffnung am Sonntag, 18. Juli, wieder im Zeichen von Tradition und Volkskultur. Registrierung und 3G-Nachweis Wegen der geltenden Covid-Bestimmungen ist der Zugang für Besucher mit 3G-Kontrollen und Registrierung geregelt. Zugänge gibt es vom Mozartplatz, vom Alten Markt und durch die Dombögen, wo jeweils eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim Fußballverein Austria Salzburg wurde eine Person positiv auf das Coronavirus getestet.  | Foto: SVAS/Schubert
2

Kampfmannschaft betroffen
Corona-Fall beim Fußballverein Austria Salzburg

Beim Stadtverein Austria Salzburg wurde eine Person im Kreise rund um die  Kampfmannschaft positiv auf Covid-19 getestet. SALZBURG. Weite Teile der Kampfmannschaft wurden als „Kontaktperson 2“ eingestuft und können frühestens ab 16. Juli wieder am Training oder an den Spielen teilnehmen. "Das ist natürlich auch in Sachen Saisonvorbereitung ein harter Schlag für uns. Aber ganz klar, die Gesundheit und der Schutz für alle geht vor", heißt es von Seiten des Vereins. Auswirkungen auf Cup am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Uta Hoppe, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Leiter Katastrophenschutz des Landes Markus Kurcz (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 5

Corona in Salzburg
Das sind die "Wellenbrecher" für den Herbst

Das Land Salzburg bereitet sich  auf den Sommer und eine mögliche neue Welle im kommenden Herbst vor. Details zur Pandemiebekämpfung wurden am Dienstag vorgestellt: Dazu gehört das neu organisierte Contact Tracing, Maßnahmen gegen regionale Clusterbildung und das Personalrekrutierung für Intensivstationen. SALZBURG. Aktuell sind die Infektionszahlen in Salzburg auf niedrigem Niveau. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Beobachtet werde vor allem die Entwicklungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Aktion 3

Corona in Salzburg
Urlaubsrückkehrer – Testpflicht für manche Berufsgruppen möglich

Mitarbeiter von Senioren- und Behindertenwohnheimen könnten künftig nach Urlauben verpflichtend zum PCR-Test geladen werden. SALZBURG. "Wir beobachten die Infektionsentwicklungen genau. Aktuell ist die Lage in Salzburg stabil", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag. Mit einer 7-Tage-Inzidenz von 3,4 ist man in Salzburg zufrieden. Natürlich sei aber die Reisetätigkeit ein nicht zu unterschätzendes Thema: "Mit der Fußball-Europameisterschaft, den Veranstaltungen in Spielberg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
464.900 Impfdosen wurden bis dato in Salzburg verabreicht – 284.950 Erstdosen, 179.950 Zweitdosen | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Corona in Salzburg
Salzburg fühlt sich auf eine neue Welle vorbereitet

Alle beteiligten Organisationen erarbeiten eine Corona-Strategie für den Salzburger Sommer und Herbst. Dass eine weitere Welle kommen wird, darüber ist man sich einig. Die Spitäler berichten aber, auf eine Welle im Herbst vorbereitet zu sein. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer lud am Mittwoch alle beteiligten Organisationen zu einer Koordinationssitzung in den Chiemseehof ein. Thema war die "Corona-Vorbereitung" des Bundeslandes auf den Sommer und Herbst. „Jetzt geht es darum, dass die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die aktuelle Situation in den Salzburger Kliniken erlaubt Optimus - eine Rückkehr zur Normalität ist nicht mehr in weiter Ferne.  | Foto: Symbolbild Pexels

Lage entspannt sich in Salzburg
Kein Covid-Patient auf Intensivstation

Erstmals seit neun Monaten können die Salzburger Kliniken aufatmen. Bundeslandweit sind nur noch acht Personen wegen Covid-19 in Behandlung. Auf der Intensivstation befindet sich wegen Corona keiner mehr. Eine ähnliche Situation gab es bereits im Oktober letzten Jahres, da war sie nur die Ruhe vor dem Sturm. Aktuell scheint die Durchimpfungsrate der Salzburger Bevölkerung der Grund für die positive Entwicklung sein.  SALZBURG. Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl zeigt sich...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Kein Thema ist derzeit so umstritten wie die Corona Impfung. Jetzt sollen Kinder und Jugendliche die Chance bekommen sich impfen zu lassen.  | Foto: Symbolbild Pexels

Sommerimpfaktion für Kinder und Jugendliche
Geimpft ins neue Semester

Das Land Salzburg setzt ab nächster Woche auf die Durchimpfung der jüngeren Bevölkerungsgruppe. Grund dafür ist die hohe sieben Tage Inzidenz bei Kinder und Jugendlichen. Mit einer Impfaktion in den Ferien soll ein Start  ins neue Schuljahr mit möglichst vielen geimpften Schülern möglich werden.  Es wird erwartetet das alle, die sich bis 26. Mai angemeldet haben noch im Juni einen Impftermin erhalten. Impfdosen sind laut Landeshauptmann Christian Stöckl genug vorhanden, weshalb der Aktion...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Freibäder Leopoldskron und Volksgarten sowie das Aya-Freibad verlängern die Öffnungszeiten - das freut auch den Leiter der städtischen Betriebe, Roland Oberhauser.  | Foto: Lisa Gold
2

Sommerliche Tage
Längere Öffnungszeiten in Salzburgs Freibädern

Gute Nachrichten für Salzburgs Wasserratten: aufgrund der prognostizierten hochsommerlichen Temperaturen in den kommenden Tagen verlängern die städtischen Freibäder ihre Öffnungszeiten SALZBURG. Die ersten „richtigen“ Badetage in der Stadt Salzburg stehen bevor. Grund genug, die Tore der städtischen Freibäder in den nächsten Tagen bis 21 Uhr offen zu halten. „Das Lepi, Volksi und das Aya-Bad bieten Salzburgs Badefans Abkühlung und Erholung. Es ist Platz genug für sommerliche Badefreuden“, so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Besuch pro Person für eine Stunde am Tag gilt mit dem heutigen Tag für das Uniklinikum Salzburg.
 | Foto: SALK

SALK
Weitgehendes Besuchsverbot am Uniklinikum Salzburg wird aufgehoben

An allen fünf Standorten der Salzburger Landeskliniken gilt ab dem heutigen Montag, 14. Juni: ein Besuch pro Patient für eine Stunde am Tag. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie für Patienten in kritischen Lebenssituationen und es gilt für Besucher die 3-G-Regel. SALZBURG. Aufgrund der sinkenden Zahlen von Corona-Infektionen können mit dem heutigen Montag, 14. Juni, auch an beiden Standorten des Uniklinikums Salzburg – Campus LKH und Campus CDK – die weitgehenden Besuchsverbote aufgehoben werden....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der internationale Blutspende-Tag fällt jedes Jahr auf den 14. Juni. Heuer steht er unter dem Motto: "Spende Blut und halte die Welt am Laufen". | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2

Welt-Blutspende-Tag
„Jede Blutspende zählt und wird dringend benötigt"

Seit 2004 feiern Länder auf der ganzen Welt am 14. Juni den Weltblutspendetag. Es soll damit das Bewusstsein für den Bedarf an sicherem Blut und Blutprodukten geschärft werden und freiwilligen, unbezahlten Blutspendern für ihre lebensrettenden Blutspenden zu danken. Von großer Wichtigkeit ist momentan auch die Spende von Blutplasma nach einer überstandenen Covid-19 Erkrankung. SALZBURG. Der internationale Blutspende-Tag fällt jedes Jahr auf den 14. Juni und geht damit auf den Geburtstag von...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Selbsttests werden in Salzburg gut angenommen. | Foto:  Rotes Kreuz
4

Corona in Salzburg
Mehr Wohnzimmertests als beaufsichtigte Selbsttests

Die Wohnzimmertests mit QR-Codes kommen in Salzburg gut an und sind aktuell die bevorzugte Testvariante.  SALZBURG. 278.820 Abstriche für Corona-Schnelltests wurden zwischen 31. Mai und 6. Juni gemacht, 181.887 davon gehen auf das Konto der app- und webunterstützten „Wohnzimmertests“ mit QR-Codes. Die dazugehörige App wurde bereits mehr als 145.000 Mal heruntergeladen. Weitere 96.933 beaufsichtigte Selbsttests wurden in den Standorten von Rotem Kreuz und Gemeinden durchgeführt – das berichtet...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion 2

Corona in Salzburg
"Wir haben massive Einschränkungen hingenommen"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer spricht beim virtuellen Clubabend des Management Club Salzburg über die Maßnahmen in der Krise und deren Auswirkungen. SALZBURG (jb). „Wir haben das alles hingenommen, aber in Wahrheit waren es massive Einschränkungen unserer Freiheit“, resümiert Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Clubabend des Management Club Salzburg über die Corona-Krise. "Es waren auch sehr harte Aktionen dabei, z.B. die Ausfahrtsbeschränkungen für Kuchl. Diese haben sich aber als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Digitalisierung hat durch die Corona-Pandemie einen gewaltigen Schub erlebt – auch im medizinischen Bereich durch die elektronische Gesundheitsakte. Vieles geht nun schneller und einfacher – wie das kontaktlose Rezeptieren  oder kompakte Übersicht über eine komplexe Medikation zu haben. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Salk & e-Health
ELGA soll einige medizinische Vorteile bringen

2017 wurde die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) in Salzburg durch die Salzburger Landeskliniken (Salk) ausgerollt. Seither wird um dieses Thema heiß diskutiert. Paul Sungler, Geschäftsführer der Salk, sieht durch ELGA viele medizinische Vorteile. Aber das Projekt muss sich weiter entwickeln, weitere Bereiche des Gesundheitssystems sollen eingebunden werden und es bedarf weiterer Erklärungsarbeit. SALZBURG. Sie garantiert einen schnelleren und einfacheren Kommunikationsaustausch im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Jetzt darf auch Optimismus angesagt sein

Mit Stand Montagnachmittag lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Salzburg bei 13,6. Ein Wert, der wirklich Grund zur Freude gibt. Er soll nicht zu Übermut oder gar zu nachlässigem Verhalten veranlassen, aber nach den starken Einschränkungen und Entbehrungen der vergangenen Monate darf jetzt auch der Optimismus einkehren. Die Corona-Pandemie ist natürlich nicht vorbei, aber aktuell ist sie auf einem Niveau, auf dem sie gut kontrollierbar ist und Platz lässt, um endlich wieder etwas Leichtigkeit und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bewegungsprogramm "Kinder gesund bewegen 2.0" auf alle Volksschulen ausrollen: Askö-Vizepräsident Max Maurer, SPÖ-Landesparteichef David Egger, SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger.  | Foto: Lisa Gold
5

Mehr Sport
SPÖ und Askö wollen Bewegungsprogramm in allen Volksschulen

Homeschooling, kein wöchentliches Training im Sportverein und geschlossene Sportstätten - bei  Kindern und Jugendlichen haben sportliche, bewegungsfördernde Aktivitäten in der Corona-Pandemie einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Jetzt fordert die Salzburger SPÖ die flächendeckende Umsetzung des  Programms "Kinder gesund bewegen 2.0". SALZBURG. Während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 hätten Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren laut einer Studie des Akademischen Instituts für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburg erwartet kommende Woche die bisher größte Impfdosen-Lieferung. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Salzburg erwartet bisher größte Impfdosen-Lieferung

51.420 Impfdosen sollen kommende Woche in Salzburg eintreffen. Der Großteil davon wird für Zweitstiche verwendet werden. 245.671 Personen haben bisher eine Erstimpfung erhalten. SALZBURG. Kommende Woche erwartet das Land Salzburg 51.420 Impfdosen. Das wären dann so viele Dosen wie nie zuvor. „Es stehen jetzt sehr viele Zweitstiche am Programm, um den empfohlenen Abstand von erster und zweiter Dosis einhalten zu können. So ist die gesamte Astra Zeneca-Lieferung für Zweitstiche vorgesehen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.