Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Christian Uchann | Foto: Walter Art

Kommentar
Noch immer hochansteckend

SARS-CoV-2 ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, und auch infizierte Personen, die überhaupt nicht erkranken, können andere anstecken. Das sollten wir nicht vergessen, wenn wir nun lernen, mit dem Virus zu leben. Daran sollte uns auch der Gesundheitsminister immer wieder erinnern. Ansonsten besteht nämlich die Gefahr, dass wir uns relativ schnell wieder ans regelmäßige Testen, das verpflichtende Maskentragen im Handel oder im schlimmsten Fall an einen weiteren Lockdown gewöhnen müssen....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zuerst denken, dann lenken

Mit 5. März wurden fast alle Corona-Schutzmaßnahmen zurückgenommen, nun rudert die Bundesregierung wieder ein wenig zurück. Nunmehr soll es die FFP2-Maskenpflicht in allen Innenräumen geben. Was das konkret bedeutet, bleibt abzuwarten, bis die Verordnung tatsächlich da ist. Das gilt auch für die Maturanten – vor allem der HBLA Oberwart, die ja schon am Samstag ihren Ball machen wollen. Auch die 3G-Regel soll bei Veranstaltungen wieder aus der Schublade "gezaubert" werden. Damit erzeugt die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Freiheit und Frieden durch Demokratie

Es ist eine bewegte Zeit, die gleichermaßen auch bewegend ist. Der Fasching ist vorbei, wobei er aufgrund der Corona-Pandemie kaum spürbar war und nur ein laues Karneval-Lüftchen wehte. Nächstes Jahr soll es wieder anders sein und der Fasching im Bezirk groß gefeiert werden. Der Fasching ist vorbei, doch die Feierlaune beginnt erst, denn mit 5. März fallen die Corona-Maßnahmen und ist sozusagen wieder alles erlaubt. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, damit die Prognosen nicht gleich wieder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: RegionalMedien Burgenland
1

Kommentar
Notwendige Öffnungen, aber mit Sicherheitsnetz

Es gibt also doch noch Hoffnung auf baldige Events und Ballveranstaltungen im Bezirk Oberwart. Mit der Ankündigung der Bundesregierung, mit 5. März praktisch alle Maßnahmen fallen zu lassen, kam in die Feierlaune wieder Bewegung. Dass Öffnungsschritte notwendig sind, steht außer Frage – doch gilt auch hierbei verantwortungsvoll mit Maß und Ziel vorzugehen. Maßnahmen, die nachvollziehbar sind, nehmen auch die Menschen mit. Ho-Ruck-Aktionen ohne schlüssige Basis bewirken eher das Gegenteil. Doch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BezirksBlätter

Kommentar
Durchhalten ist weiter angesagt

"Omikron hält die Welt in Atem!" In Anlehnung an einen alten "Batman"-Streifen lässt sich die momentane Situation ganz gut zusammenfassen. Denn das Virus in seinem neuen Mantel wütet am gesamten Globus. Die Länder agieren dabei aber unterschiedlich. In Österreich wird das Leben ziemlich eingeschränkt, was vor allem bei Veranstaltungen sichtbar ist. Nun gibt es zum zweiten Mal keine Baumesse, die ein immens wichtiger Kommunikationsfaktor für die Baubranche bedeutet. Ebenso sieht es für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Rechte und Pflichten mit Verantwortung

Rechte bedingen auch Pflichten und das wiederum Verantwortung. Viele sehen momentan jedoch nur ihre Rechte und pochen auf ihre "Freiheit". Dabei vergessen sie, dass diese Freiheit auch Konsequenzen hat und Regeln braucht, denn eine Gesellschaft ohne Regeln bedeutet Anarchie. Und eine solche widerstrebt wohl jedem. Es gibt in vielen Bereichen Verpflichtungen und somit eine "Beschneidung" der "persönlichen Freiheit". Letztlich entscheidet auch hier jeder selbst, ob er den Vorgaben folgt oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
2 Aktion

Kommentar
Vertrauen und Brücken aufbauen, statt Gräben errichten

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Aber alles hat zwei Seiten und die Wahrheit liegt im Augen des Betrachters - doch alles ist relativ. Das trifft, zusammengefasst auch die seit langem schwelende und nun immer heftigere Diskussion rund um das Coronavirus zu. Es gibt nur schwarz und weiß, das reicht von Familien bis zu langjährigen Freundschaften, die zu zerbrechen drohen. Doch warum das? Vielen fehlt das Vertrauen in die Politik, einigen auch an der Wissenschaft und den Ärzten. Manche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
2

Kommentar
Fehler eingestehen statt schiefer Optik

OBERWART. Schon die alten Römer wussten mit ihrem Spruch "Quod licet Iovi non licet bovi" (Was Jupiter erlaubt ist, ist es dem Ochsen noch lange nicht), dass es bestimmte Privilegien gibt, die dem einfachen Volk verwehrt bleiben. Das ist auch in der Pandemie spürbar und sichtbar. Während der Großteil der Bevölkerung im Lockdown agiert, dürfen einige "feiern und tanzen", andere lautstark demonstrierend aufmarschieren - doch letztlich hinterlässt beides eine ziemlich schiefe Optik. Schließlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Österreich befindet sich seit dieser Woche im vierten Corona-Lockdown. | Foto: Christian Lue

Kommentar
Zum Vierten Lockdown

Es war leider nicht anders möglichNun soll sie tatsächlich kommen: die allgemeine Impfpflicht in Österreich. Bundeskanzler Schallenberg hat die Tragödie in seiner Rede am Freitag mehr als treffend zusammengefasst: "Ein Attentat auf unser Gesundheitssystem". Wir leben in Österreich in einem Land mit ausgezeichneter medizinischer Versorgung, es ist ausreichend Impfstoff vorhanden (im Vergleich zu leider noch vielen anderen Ländern). Warum nutzen wir diese nicht? Stattdessen verschmähen sie viele...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: BezirksBlätter
2

Kommentar
Viel verschlafen, wenig gelernt

Seit Montag gibt es nun den sogenannten "Lockdown für Ungeimpfte", der wohl nur ein weiterer Schritt in einen "Lockdown für alle" sein dürfte. Es wird ja bereits über eine mögliche Ausgangssperre ab 22 Uhr für alle diskutiert – damit stehen Nachtgastronomie oder auch Maturabälle vor dem Aus. Ob Weihnachtsmärkte unter bestimmten Voraussetzungen noch möglich sind, steht ebenso in den Sternen. Dabei waren die Anzeichen für die 4. Welle prognostiziert und auch die Wucht einer solchen vorhersehbar....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Überzeugungskraft statt Drohungen

Die Covid-Zahlen steigen wieder deutlich an und auch im Bezirk Oberwart zeigt die Sieben-Tages-Inzidenz tendenziell nach oben. Es war letztlich damit zu rechnen und gerade jetzt gilt es wieder die Risiken noch mehr abzuwägen. Im Vorjahr gab es kaum Alternativen, 2021 stehen Impfungen zur Verfügung. Doch das Angebot wird immer mehr abflachend wahrgenommen. Dabei ist ein möglicher Stich schon sehr niederschwellig – wie es so schön heißt – möglich. Nach Impfsonntagen an der BH gibt es nun...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
1 Aktion

Kommentar
"Alles Walzer", aber sicher

Lange gab es Unsicherheit, ob und unter welchen Einschränkungen Maturabälle und andere Ballveranstaltungen überhaupt möglich sind. Aktuell sieht es jedenfalls positiv aus und gerade im Burgenland ist die Perspektive mit vergleichsweise niedrigen Infektionszahlen bei relativ hoher Impfquote eine hoffnungsvolle. Nach rund 21 Monaten Zwangspause heißt es nun auch in der Messehalle wieder "Alles Walzer". Es darf also wieder gemütlich gefeiert und getanzt werden. Die Maturanten und Absolventen – als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gemeinsam feiern trotz Corona

Das Burgenland feiert 100 Jahre und das in schwierigen Zeiten. Einige Gemeinden im Pinkatal gleich doppelt, denn von Badersdorf über Deutsch Schützen bis Kohfidisch – sowie auch Bildein, Eberau usw. – wird heuer sogar 800 Jahre begangen. Geplante große Feierlichkeiten wurden teilweise auf 2022 verschoben, dennoch wird in den Gemeinden das Jubiläum gewürdigt. In Badersdorf gab es zum Kirtag ein kleines Fest, Kohfidisch stellte die Literaturtage ins Zeichen des Jubiläums und Deutsch Schützen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Mehr Kontrolle statt Ungleichbehandlung

Seit 22. Juli gibt es nun einerseits weitere Lockerungen - wie der Fall der Maskenpflicht im Handel. Andererseits wurde die durchaus sinnvolle "3G"-Regel für die Nachtgastronomie zur "2G"-Regel verschärft. Somit dürfen in Discos usw. nur noch Geimpfte und PCR-Getestete hinein. Bei anderen Veranstaltungsformen, wo auch getanzt und gefeiert werden darf, gilt nach wie vor die "3G"-Regel (Geimpft, Getestet, Genesen). Da stellt sich schon die Frage nach dem Sinn und einer gewissen Benachteiligung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Fast ganz normale Sommerferien nach Corona-Schuljahr

Nach einem Schuljahr mit vielen Tage zu Hause, unzähligen Stunden vor dem Computer und viel Unsicherheit starteten nun die Schulferien im Burgenland. Für viele Familien waren Homeschooling und Homeoffice eine Belastung und eine Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit, um zusammenzuhalten. Denn zahlreiche Termine sind ausgefallen und so hatten die Familien viel Zeit miteinander. Wir können unseren Kindern dankbar sein, dass sie sich so tapfer an die Regeln gehalten haben. Denn besonders sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
„Angsthasenfußball“ statt kontrollierte Offensive

Das EO durfte wieder öffnen, der große Kundenansturm blieb allerdings aus. Ein zentraler Faktor fehlt nämlich - die Gastronomie als Treffpunkt. Und das wird sie auch noch einige Wochen. Zwar gibt es mit dem 19. Mai nun ein Datum, an dem Vieles geöffnet werden soll. Die Vorfreude wird ob der Einschränkungen doch getrübt. Die Lust aufs Schnitzel im Gasthaus oder die Melange im Café schmeckt schon jetzt etwas fahl. Eintrittstests, Impfbestätigung oder Genesung sollen den Besuch ermöglichen - doch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Mit etwas Mut zu mehr Optimismus

Seit Montag ist die verlängerte "Osterruhe" im Burgenland und somit auch im Bezirk Oberwart beendet. Es gilt aber weiter durchzuhalten, um das Ende des Tunnels zu erreichen. Die immer wieder gehörten Worte vom ehemaligen Gesundheitsminister Rudi Anschober "Die nächsten Wochen sind entscheidend!" treffen nun wirklich zu. Voraussichtlich Mitte Mai soll ein großer Öffnungsschritt erfolgen, der zum Kraftakt werden wird. Bis dahin bleibt es weiter spannend, wie sich die Zahlen entwickeln. Im Bezirk...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Die Hoffnung lebt ... trotz vieler Fragen

Es war schon zu befürchten und erwarten, dass nach der Absage im Vorjahr auch heuer Anfang Mai kein Weinfrühling im Südburgenland gefeiert werden kann. Somit fällt ein zentraler Fixpunkt im Veranstaltungsreigen des Südburgenlandes im Frühjahr erneut den Anti-Virus-Maßnahmen zum Opfer. Es wird wohl nur einer von vielen Top-Events in der Region sein, die es auch 2021 nicht gibt. Ob und wann wieder ein gemütlicheres Beisammensein möglich ist, bleibt weiterhin völlig offen - denn selbst ein Ende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Eine kurze "Osterruhe"

Ab Gründonnerstag wird eine "Osterruhe" verordnet, die wohl nur das leidige Wort "Lockdown" vermeiden soll. Danach sollen verschärfte Maßnahmen - zumindest in der Ostregion - diesen ein wenig verlängern. Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich nach oben - auch im Bezirk Oberwart wurde mittlerweile die Sieben-Tages-Inzidenz von weit über 400 ausgewiesen. Die Situation in den Intensivstationen und Spitälern ist besorgniserregend. Ob nun eine so kurze "Osterruhe" ausreicht, um die Entwicklung zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gesundheit ist mehr als nur ein Virus

Gesundheit ist mehr als nur das Coronavirus. Doch seit Monaten scheint das eins zu sein. Denn von anderen Krankheiten wird erst gesprochen, wenn die Kapazitäten in Krankenhäusern schrumpfen. Aktuell sind die Covid-Zahlen am Steigen und die einzige Antwort ist bei vielen Experten ein neuerlicher Lockdown. Dabei blicken diese wohl nur selten über jenen theoretischen virologischen Tellerrand, denn die letzten Wochen zeigen, dass ein solcher kaum mehr Wirkung zeigt. Der überwiegende Teil der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar zur Corona-Krise
Es gibt auch eine Perspektive

Seit einem Jahr müssen wir uns mit dem Coronavirus „herumschlagen“. Es war ein Jahr mit viel Unsicherheiten, mit Lockdowns und wieder vorsichtigen Öffnungsschritten, mit einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit und einer wachsenden Zahl an Unternehmen, die ums Überleben kämpfen müssen. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass die Unruhe in der Bevölkerung zunimmt, die zum Teil auch in Wut und Aggression überschlägt. Es hat sich im Laufe dieses Jahres auch die politische...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Sanftes Anfahren statt ständiger Vollbremsungen

Die körpernahen Dienstleister und Handel durften mit 8. Feber wieder öffnen. Auch die Schulen haben wieder - zumindest teilweise - Präsenzunterricht. Ein erster Schritt in eine gute Richtung. Die Testkapazitäten wurden nunmehr auch im Bezirk Oberwart deutlich ausgeweitet und im BITZ Oberwart gab es nun auch erstmals Verimpfungen an Ärzte und medizinisches Personal. Ein erstes Aufatmen, wenn auch nur in kleinem Rahmen, gibt es nun - aber kaum mehr. Auch wenn nunmehr Vieles dafür spricht, dass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Mit Besonnenheit die Chance nutzen

Seit Montag gibt es nun einen ersten kleinen Hoffnunfsschimmer im tristen Lockdown-Szenario. Erste Lockerungen wurden genehmigt, doch zu locker sollte es dabei nicht zu gehen. Wobei der Ansturm bei den Teststraßen und zahlreichen Lockangebote im Handel - vor allem der großen Ketten - eher Befürchtungen wahr werden ließen. Der Wintereinbruch am Montag könnte aber doch einige zur Besonnenheit gebracht haben und so ein Chaos verhindert haben. Schon jetzt warnen Experten davor, dass in einigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
2 Aktion

Kommentar
Mehr Mut statt nur Lockdown

Was schon vorab zu befürchten war, ist seit Sonntag Gewissheit. Der Lockdown geht weiter. Damit rückt auch die nächste Etappe einer gewissen Entspannung wieder in weitere Ferne. Der Fokus auf den zentralen Faktor Gesundheit ist richtig, aber sollte keinesfalls der einzige sein. Ein großer Dank gebührt dabei den Kräften im Gesundheitsbereich und allen anderen, die das tägliche Leben aufrecht erhalten. Der große Teil der Bevölkerung trägt die harten Einschränkungen nach wie vor mit, in der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.