Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Der pinke Klubchef fordert „ein Ende der Hinhaltepolitik“ in Sachen Tourismus: Die Wahrheit ist den Menschen zuzumuten. Realistisch gesehen wird die Hotellerie nicht vor Februar aufgehen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Führungslos durch die Pandemie?

TIROL. Die Ereignisse auf der politischen Bundeseben überschlugen sich fast in den letzten 24 Stunden. Die Neos Tirol befürchten nun einen führungslosen Marsch durch die weitere Pandemie. Versinkt Österreich im Chaos?Das befürchtet man zumindest bei den Neos Tirol, laut denen man aufgrund der Geschehnisse fast annehmen könnte, dass Österreich sich gar nicht gar nicht in der größten Gesundheitskrise der zweiten Republik befindet. Doch die Situation wäre dramatisch, so Neos-Klubchef Oberhofer....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (re.) und Neo-Landesrat Anton Mattle waren am 04. August auf Sommertour im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

VP-Sommertour
Platter: "Tourismus in Tirol soll nachhaltiger werden"

ZAMS, BEZIRK LANDECK (otko). Zum Start der VP-Sommertour besuchten LH Günther Platter und LR Anton Mattle ihren Heimatbezirk. Zu aktuellen Themen wie Impfung, Arbeitslosigkeit, Mobilität und Nachhaltigkeit im Tourismus wurde Stellung genommen. Neues Gewerbegebiet Zum Start der landesweiten Sommertour der Tiroler Volkspartei waren am 04. August Landesparteiobmann LH Günther Platter und Bezirksparteiobmann LR Anton Mattle im Bezirk Landeck unterwegs. Für Neo-Wirtschaftslandesrat Mattle war es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut einer repräsentativen Online-Umfrage bei deutschen Urlaubern kann der Tiroler Tourismus nach Entspannung bei Reisebeschränkungen auf die Marke Tirol bauen und bleibt für viele deutsche Urlauber ein Sehnsuchtsort. | Foto: TVB Tannheimer Tal/Ehn Wolfgang
1 3

Corona Tirol
Hat Tirol einen nachhaltigen Image-Schaden?

TIROL. Die Angst, dass Tirol einen Image-Schaden durch die Corona-Pandemie erleidet, ist groß. Doch eine aktuelle IMARK Studie macht Hoffnung. Laut dieser könne die Marke Tirol in Deutschland weiterhin mit vielen positiven Aspekten punkten, dies fußt allerdings auf einer über Jahrzehnte lange aufgebauten Kraft.  Kritische BerichterstattungSchon zum dritten Mal befragte das in Innsbruck ansässige Institut Imark deutsche Urlauber zum Thema "Wahrnehmung der Marke Tirol in der Corona-Pandemie"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skisaison startet in Tirol am 24. Dezember. Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?  | Foto: Duggan/DPA

Forschung
Ausfall der Wintersaison hat weitreichende wirtschaftliche Folgen

TIROL. Aufgrund der Coronapandemie gehen TouristikerInnen in Tirol von einem Totalausfall der Wintersaison aus. Dadurch sind auch andere Branchen betroffen. Was das in Zahlen bedeutet zeigt eine Hochrechnung der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung (GAW). Hochrechnung zeigt dramatische wirtschaftliche Auswirkungen Aktuell kann man nicht davon ausgehen, dass es dieses Jahr noch eine Wintersaison geben wird. Die von Vitalpin, der internationalen Interessensgemeinschaft für alpines...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für 2021 beschloss die Regierung die Beitragsvorschreibungen ebenfalls um ein Drittel zu reduzieren. So wird für die Unternehmerschaft insgesamt eine Entlastung von 40 Millionen Euro entstehen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Coronavirus
Coronakrise für Unternehmerschaft und Tourismus abmildern

TIROL. Weitere Maßnahmen wurden kürzlich in der Tiroler Landesregierung beschlossen, um die wirtschaftlichen Auswirken der Coronakrise abzumildern. Zum Beispiel wurden die Pflichtbeitragsvorschreibungen für das Jahr 2021 um ein Drittel reduziert. Dafür wird das Land Tirol die Tourismusverbände unterstützen. Zusätzlich werden vier Millionen Euro zur Sicherung der Arbeitsplätze in Tourismusverbände investiert.  Unternehmen werden entlastetNormalerweise unterstützt die heimische Unternehmerschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus.  | Foto: Pixabay/jag2020 (Symbolbild)

Lockdown
Lockdown-Verlängerung sorgt für Unmut im Tourismus

TIROL. Die erneute Lockdown-Verlängerung, beschlossen von der Bundesregierung, besiegelt für die Tourismusbranche quasi das Saisonende, laut Tourismusobmann Gerber, der ein umfangreiches Rettungspaket für seine Branche fordert.  Saisonende "quasi besiegelt"Der Lockdown wird wieder einmal verlängert - bis zum 8. Feber 2021. Für die Tourismusbranche ein erneuter harter Schlag, vor allem für den Wintertourismus. Die Verschiebung des Öffnungsdatums hat in vielen Regionen quasi das Saisonende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein neues Corona-Dashboard soll mit seinen Informationen der Tourismusbranche und Gästen mehr Sicherheit geben.  | Foto: Screenshot/Dasboard

Coronavirus
Dashboard bündelt offizielle Informationen für den Tourismus

TIROL. Ein neues Corona-Dashboard soll mit seinen Informationen der Tourismusbranche und Gästen mehr Sicherheit geben. Der Tourismus ist von Corona-Pandemie stark betroffenDurch das Coronavirus bleiben in Tirol die Gäste aus. Gründe sind unter anderem die Reisebeschränkungen und die hochdynamische Situation. Diese führen zu einer großen Unsicherheit unter den Gästen. Mit dem neuen Corona-Dashboard für den Tourismus sollen diese Unsicherheiten behoben werden, denn mit diesem neuen Dashboard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützung für MitarbeiterInnen im Tourismus und keine Verlängerung des Distance Learning für die Oberstufe, so die Forderung des Neos Tirol-Chef Oberhofer.  | Foto: © NEOS

Corona Tirol
Neos fordern Unterstützung für Tourismus MitarbeiterInnen

TIROL. Der Bund hat Skifahren erst am dem 24. Dezember erlaubt und wendet sich damit gegen das Ansinnen des Tiroler Landeshauptmanns. Hätte man schon im Dezember die Skisaison eingeläutet, wäre dies ein "gesundheitspolitischer wie auch ökonomischer Wahnsinn" gewesen, so Neos Tirol-Chef Oberhofer.  Unterstützung für Tourismus-MitarbeiterInnen gefordertMit den vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung kann der Tirol Neos-Chef einiges anfangen. Nur macht sich Oberhofer Sorgen um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li: WK-Tirol-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf.  | Foto: Land Tirol/Pichler
Video

Corona
Tirol will die Wintersaison "aufsperren" – sobald es die Zahlen zulassen

TIROL. Noch ist nicht sicher, wann die Wintersaison in Tirol losgeht. Jedoch gab Günther Platter heute in einer Pressekonferenz die Devise "Tirol sperrt auf, sobald es die Infektionszahlen zulassen" aus. Planung in diesem Corona-Winter ist schwierig Tirols Tourismusbetriebe stellen sich aktuell Fragen wie "Was erwartet uns diesen Winter? Wie viele Gäste werden kommen? Können wir unsere Personalkosten überhaupt decken?" Auf jeden Fall plant Tourismusreferent und Landeshauptmann, Günther Platter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
COVID-19 Risikomanagement Wintersaison liefert Ergebnisse und Zukunftsprognosen.  | Foto: © MCI/Kasper

Wintertourismus
MCI stellt Maßnahmen und Zukunftsprognosen vor

TIROL. Das Forschungsprojekt des Centers for Social and Health Innovation am MCI Innsbruck erfasste kürzlich die Veränderungen vor denen der Wintertourismus aufgrund der Coronaentwicklung steht. Fest steht, dass der Faktor Covid-19-Sicherheit künftig eine große Rolle im touristischen Angebot spielen wird. Welche Vorbereitungen man dazu treffen könnte, erläutert das MCI ebenfalls.  Einheitliche Lösung angestrebtFür eine einheitliche Lösung für Gesundheit und Wirtschaft, befragte man im Rahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Kaltschmid von den Grünen Tirol: „Derzeit breitet sich das Virus fast unkontrolliert aus. Ich habe daher Verständnis, wenn es demnächst zu neuen Einschränkungen kommt, auch wenn sie einschneidend sind", | Foto: Grüne

Corona Tirol
Kaltschmid gegen Debatte zur Reiseöffnung

TIROL. Der Grüne Tourismussprecher Kaltschmid weiß aus eigener Erfahrung, wie sehr die derzeitige Situation an allen, die vom Tourismus direkt oder indirekt leben, nagt. Der Politiker und Hotelier am Walchsee zeigt allerdings Verständnis für die bevorstehenden neuen Einschränkungen, denn "die Infektionszahlen müssen runter". Für eine Debatte zur Reiseöffnung ist es ein denkbar falscher Zeitpunkt kritisiert Kaltschmid.  Sorgenvoller Blick in die ZukunftFür den Grünen Politiker Kaltschmid steht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tourismus-Obmann Mario Gerber und Dieter Duftner, GF duftner.digital Gruppe | Foto:  WK Tirol / Die Fotografen

Coronavirus
Safe Service-App für mehr Sicherheit im Tourismusbereich

TIROL. Die Sparte der Tiroler WK stellt Betrieben im Tourismus die Lern-App Safe Service zur Verfügung. Diese Lern-App unterstützt MitarbeiterInnen beim Lernen der Corona-Regelungen. Lern-App für Sicherheit in der kommenden Wintersaison Der Tiroler Tourismus bereitet sich auf die kommende Wintersaison vor. Dabei ist ein wichtiger Faktor die Sicherheit im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Im Zusammenhang damit steht die geltenden Corona-Regelungen. Die TourismusmitarbeiterInnen müssen diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." | Foto: SPÖ Tirol
2

Corona-Sperrstunde
Lentsch: „Wir stehen hinter den Gastronomie- und Tourismusbetrieben“

BEZIRK LANDECK. Der Zammer SPÖ-Abgeordnete Benedikt Lentsch zur neuen Sperrstundenregelung: "Natürlich müssen wir uns gemeinsam für die Eindämmung des Virus einsetzen. Allerdings müssen wir uns genauso für den Erhalt unserer Wirtschaft und unseres gesellschaftlichen Lebens stark machen." Betriebe in Alarmbereitschaft Die gestrige Ankündigung, dass ab Freitag (25. September) die Sperrstunde in der Gastronomie in Vorarlberg, Tirol und Salzburg generell auf 22 Uhr festgesetzt wird, habe auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wieso gilt die Sperrstunde nicht für Wien?, fragt sich FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Sperrstunde
Todesstoß für die Tiroler Gastronomie?

TIROL. Jetzt ist es offiziell: Die Bundesregierung beschloss gemeinsam mit den zuständigen Landeshauptmännern eine Vorverlegung der Sperrstunde der Gastronomie für die Bundesländer Salzburg, Vorarlberg und Tirol. In den Augen des Tiroler FPÖ-Landesparteiobmanns Abwerzger ist dies der Todesstoß für die Tiroler Gastronomie.  "Wirtschaftliche Lebensader Tirols wird zerstört"In der Verantwortung für die vorverlegte Sperrstunden in der Tiroler Gastronomie sieht Abwerzger nicht nur die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Institute of Brand Logic präsentiert eine Covid-19 Roadmap für die Wintersaison 2020/21 mit den wichtigsten Maßnahmen für touristische Destinationen.  | Foto: Jack Jelly/Shutterstock – Symbolbild
3

Covid-19 Roadmap
Vorkehrungen für die kommende Wintersaison im Tourismus

TIROL. Die kommende Wintersaison bringt auf Grund des Coronavirus neue Herausforderungen. Mit der Covid-19 Roadmap vom Institute of Brand Logic soll die Gesundheit der Gäste gewährleistet werden. Vorkehrungen für die kommende Wintersaison Das Coronvirus stellt den Tiroler Tourismus in der kommenden Wintersaison vor besondere Herausforderungen. Mit besonderen Vorkehrungen soll die Wintersaison gemeistert werden und Gesundheitsschutz, Hygiene und Sicherheit gewährleistet werden . Dabei helfen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TVB Paznaun-Ischgl: Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität | Foto: Othmar Kolp
3

TVB-Umfrage
Ischgler wollen noch mehr Qualität statt Party-Tourismus

ISCHGL (OTS). Künftiger Tourismuskurs nach der Corona-Krise: Die Umfrageergebnisse bestätigen Entwicklung in Richtung noch mehr Qualität. Auf Basis fundierter Analysen werden nun konkrete Maßnahmen sowohl im Gesundheits- und Hygiene-Bereich als auch für das qualitativ hochwertige touristische Angebot erarbeitet. Einheimische, Gäste und Mitarbeiter befragt Der Tourismusverband Paznaun-Ischgl hat in den letzten Wochen unter anderem Einheimische, Gäste und Mitarbeiter nach ihren Wünschen für eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Barbara Thaler, Abgeordnete zum Europ. Parlament | Foto: Hassl

Voraussichtliche Öffnung am 15. Juni
Brennergrenze erregt die Politikergemüter

Opposition fordert sofortige Öffnung zu Italien. Wie sieht es Tirols EU-Abgeordnete Barbara Thaler? TIROL. Eine handfeste politische Auseinandersetzung einerseits über die Sinnhaftigkeit der Euregio sowie über den Termin der Öffnung der Grenzen zu Italien bestimmte vergangene Woche das politische Geschehen in Tirol. FPÖ und SPÖ sehen in LH Günther Platter einen willfährigen Helfer der Kurz-Regierung, die NEOS starteten eine Onlinekampagne für die sofortige Öffnung der Brennergrenze. Lediglich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer fordert eine vorzeitige Grenzöffnung. | Foto:  © WKT/Daniel Zangerl
1

Grenzöffnung
WK Tirol fordert vorgezogene Grenzöffnungen zum 3. Juni

TIROL. Der festgelegte Stichtag zur offiziellen Grenzöffnung zu Deutschland, Schweiz und Liechtenstein liegt beim 15. Juni 2020. Für WK Tirol Präsident Walser ist dies zu langsam, er fordert ein Vorziehen der Grenzöffnungen auf den 3. Juni. Italien öffnet am 3. JuniDas Argument Walsers: Italien öffnet seine Grenzen am 3. Juni. Deutsche können somit nach Italien fahren und Tirol als Korridor nutzen, aber nicht in Tirol Halt machen.  „Eine reine Durchfahrt ist von unseren Einreisebestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heutige Pressekonferenz zur Coronavirus-Situation in Tirol mit LH Günther Platter (Mitte), LHStvin Ingrid Felipe und Günter Weiss, Direktor der Universitätsklinik für Innere Medizin. 
 | Foto: © Land Tirol
Video 4

Corona-Lockerungen
Platter will keinen Wettbewerb zwischen Bundesländern

TIROL. Bezüglich der Corona-Lockerungen ist im Nachbarland Deutschland schon ein wahrer Wettbewerb zwischen den einzelnen Bundesländern entfacht: Wer lockert schneller und mehr? In der neuesten Landespressekonferenz betont LH Platter, dass er sich für Österreich, besonders für Tirol, genau das Gegenteil vorstellt. Die bisherige Taktik habe sich bewährt, einen Wettbewerb zwischen den Bundesländern in Sachen Lockerungen, will man vermeiden.  Die aktuelle Entwicklung in TirolAn der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Breites Angebot: Lech Zürs startet ab dem 26. Juni in die Sommersaison 2020. | Foto: Daniel Zangerl, Lech Zürs Tourismus
3

Bergsommer
Lech Zürs startet ab dem 26. Juni in die Sommersaison 2020

LECH, ZÜRS. Die angekündigten Grenzöffnungen lassen die Vorfreude auf die Sommersaison in Lech Zürs am Arlberg steigen. Die gesundheitsfördernde Höhenregion begrüßt ihre Gäste mit einem breitgefächerten Angebot, das auf aktuell vorrangige Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt wird. Mit Fokus auf Naturerlebnis, Familie, Kultur und Kulinarik. Sommersaison findet statt Die Grenzen gehen auf, die Sommersaison findet statt. Durch die gute Nachricht steigt die Vorfreude auf den kommenden Sommer in Lech...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. | Foto: Universität Innsbruck

Coronavirus/Uni Innsbruck
Ideen Contest für das Reisen – Teilnahme erwünscht

TIROL. Das Coronavirus betrifft besonders die Tourismusindustrie. Es ist kaum damit zu rechnen, dass der Tourismus in naher Zukunft so abläuft wie bisher. Die Universität Innsbruck will nun mit einem Ideenwettbewerb Lösungen für den heimischen Tourismus finden. Innovative Ideen gesuchtDie Universität Innsbruck mit dem Studiengang Strategic Management, zusammen mit HYVE Crowd und dem Department of Innovation and Entrepreneurship of the University Innsbruck arbeiten gemeinsam an einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. | Foto: pixabay/Olichel – Symbolbild

Coronavirus
Hotellerie braucht dringend Klarheit

TIROL. Die Wirtschaft in Tirol wird langsam wieder hochgefahren, ab Ende Mai öffnet auch die Hotellerie. Ein klarer Fahrplan fehlt aber noch. Tourismusbetriebe brauchen konkreten Fahrplan „Tirol steht hinter seinen familiengeführten Tourismusbetrieben. Diese sind ein höchst relevanter Erfolgsfaktor unseres Wirtschaftsstandortes, schließlich wird jeder dritte Euro im Land direkt oder indirekt im Tourismus erwirtschaftet“, so der Tiroler WK-Hotellerieobmann und Wirtschaftsbundbezirksobmann LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der TVB Paznaun-Ischgl wendet sich nach der Aufhebung der Quarantäne in einem Brief an die Paznauner/-innen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
TVB Paznaun-Ischgl: "Stets nach bestem Wissen und Gewissen agiert"

PAZNAUN, ISCHGL. Nach der Aufhebung der Quarantäne wendet sich der TVB Paznaun-Ischgl mit einem Brief an die Paznauner/-innen. TVB-Obmann Alexander von der Thannen, der Vorstand und die Geschäftsleitung blicken darin auf die schwierigen Wochen der Corona-Krise zurück. Langer Weg zurück zur Normalität Liebe Mitglieder des Tourismusverbandes, liebe Paznaunerinnen und Paznauner mit dem heutigen Tag endet die Quarantäne unseres Paznauns. Nach vielen Wochen ist dies ein erstes positives Zeichen auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.