Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wir müssen öffnen
Josef Falkner fordert sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie

Für den Obmann der Tiroler Tourismusvereinigung (TTV) Josef Falkner, selbst Touristiker in Sölden, fordert die Regierung und alle Politiker persönlich auf, die Tourismusbetriebe wirtschaften zu lassen. SÖLDEN. Josef Falkner nimmt kein Blatt vor den Mund und fordert die Politiker des Landes und des Bundes zu sofortigem Handeln auf. "Ich poche auf Einhalten der gegebenen Versprechen und fordere die sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie", so Falkner. Das ohnehin angeknackste Image der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Für die „Happy Gschwandkopf-Lifte“ ist die Testpflicht für Skifahrer ein Fiasko. Fast ausschließlich Trainingsgruppen sind noch auf den Pisten. | Foto: Holzknecht
Aktion 2

Skigebiete am Seefelder Plateau
Tests für Skifahrer sind "katastrophal"

SEEFELD, LEUTASCH. Der ohnehin schleppend laufende Skibetrieb am Seefelder Plateau erlitt durch die Testpflicht für Skifahrer einen weiteren Tiefschlag. Willkürliche RegelnDas kuriose daran: Fußgänger dürfen die Lifte benutzen. Auch Tourengeher und Rodler dürfen die Pisten ohne Corona-Test benützen. Selbst der Schlepplift darf von allen ohne weiteres benutzt werden. Kleine Skigebiete, die nur über Schlepplifte verfügen, haben also Glück gehabt. Nur Skifahrer die mit Sessellift oder Bahn fahren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Skifahrer benötigen einen negativen Corona-Test, Skitourengeher und Rodler bleiben von der Testpflicht ausgenommen. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Testen an der Talstation
Antigen-Teststation jetzt auch am Glungezer

Seit Kurzem benötigen Skifahrer einen negativen Corona-Test. Am Glungezer kann man sich künftig vor Ort testen. TULFES. Wer sich auf Tirols Skipisten begibt, braucht seit Neuestem ein negatives Corona-Test-ergebnis. Für Skitourengeher, Rodler und Schneeschuhwanderer gilt eine Sonderregelung. Die ersten Seilbahnen haben daher den Betrieb schon eingestellt und die Saison abgehakt. Nicht so am Glungezer, hier sind die Betreiber bemüht, den Gästen heuer so lange wie möglich den Skispaß zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
LA Sophia Kircher aus Götzens ist selbst begeisterte Skifahrerin und hat kein Verständnis für die jüngste Maßnahme! | Foto: privat
Aktion

LA Sophia Kircher
„Skisport als Sündenbock, Testpflicht als Bedingung“

Die VP-Landtagsabgeordnete Sophia Kircher aus Götzens teilt den Unmut der Bevölkerung bezürglich der  Zugangstest als Bedingung des Gesundheitsministeriums für offene Skigebiete! Die Landtagsabgeordnete und Landesobfrau der Jungen Volkspartei Tirol, Sophia Kircher, äußert sich zur Diskussion rund um die Testpflicht beim Skifahren: „Ich teile den Unmut der Bevölkerung, was die Testpflicht in den Skigebieten anbelangt. Obwohl die AGES bestätigt, dass vom Skisport keine Infektionsgefahr ausgeht,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
VP-Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele (ÖVP) aus Telfs stellt klar: Zugangstest als Bedingung des Gesundheitsministeriums für offene Skigebiete.

Ski-Testpflicht sorgt für Unmut
"Infektionsrisiko beim Skifahren minimal"

TELFS. Die AGES hat erst kürzlich bestätigt, dass das Infektionsrisiko beim Skifahren minimal ist. Umso mehr sorgt die Ski-Testpflicht für Unmut in der Bevölkerung. Die Landtagsabgeordnete und WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele aus Telfs teilt dieses Unverständnis und kritisiert in einer Presseaussendung: "Jeder, der in einem Skigebiet unterwegs ist, weiß, dass auf den Pisten nur wenig los und eine Corona-Ansteckung eigentlich fast auszuschließen ist. Deshalb ist es unverständlich, dass sich das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SPÖ-Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher Benedikt Lentsch: "Es kennt sich - wieder einmal - kein Mensch mehr aus und die Betroffenen Liftbetreiber wurden - wieder einmal - weder vorab informiert noch einbezogen.“ | Foto: SPÖ Tirol

Corona Tirol
SPÖ-Kritik: "Chaos-Verordnung für Skigebiete"

TIROL. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Coronavirus wurden abermals verschärft. Darunter fällt auch eine zusätzliche Verordnung, die die Skigebiete in Tirol betrifft. Das "Chaos" rund um die eingeführte Testpflicht auf den Skipisten ist in den Augen des SPÖ Tirol Sportsprechers LA Benedikt Lentsch "völlig entbehrlich" und erntet harsche Kritik.  "Chaos-Verordnung" für SkigebieteDie zusätzlichen Maßnahmen für die Skigebiete in Tirol werden von der neuen SPÖ Tirol scharf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut AGES-Daten gibt es bisher einen einzigen Fall, der womöglich im Rahmen von Hobbyskilauf die Infektion erworben hat. | Foto: Duggan/DPA
1 Aktion 2

Corona
AGES-Daten zeigen geringes Infektionsrisiko beim Skifahren

Wie hoch ist das Risiko, sich beim Skifahren mit dem Corona-Virus anzustecken? Das die Gefahr offenbar doch geringer ist, als bisher in der Diskussion angenommen, befindet AGES Infektionsepidemiologin Daniela Schmid, wie der "Standard" am Donnerstag berichtet. ÖSTERREICH. In den bisher erhobenen Daten fänden sich keine überzeugenden Hinweise für ein erhöhtes Risiko beim Skifahren, erklärt die Expertin gegenüber der Tageszeitung: "Die Clusteranalysen zeigen so gut wie keine Fälle, wo die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Sonntag gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdown mit weiteren Einschränkungen bekannt. Die FPÖ Tirol sieht eine Gefahr für das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Leben.
(Symbolbild) | Foto: Roland Haschka

Coronavirus
FPÖ Tirol – Lockdown gefährdet wirtschaftliches, soziales und gesellschaftliches Leben

TIROL. Am Sonntag gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdown mit weiteren Einschränkungen bekannt. Die FPÖ Tirol sieht eine Gefahr für das wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Leben. Kritik an schwarz-grünen Regierungen auf Bundes- und LandesebeneGestern gab die Bundesregierung eine Verlängerung des Lockdowns bekannt. Gleichzeitig gibt es Verschärfungen. Markus Abwerzger, FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg, übt in diesem Zusammenhang Kritik an der Bundes- und Landesregierung....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Einheimischen freuten sich über die Öffnung der Skilifte. Die Betreiber vermissen die Urlauber aus dem Ausland schmerzlich. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 12

Saisonstart am Seefelder Plateau
Skifahrer jubeln - Betreiber schwitzen

SEEFELD, LEUTASCH. Seit 24. Dezember dürfen Tirols Skigebiete wieder Skifahrer, Snowboarder und Konsorten empfangen. Über die vergangenen Feiertage wurde dieses Angebot von Einheimischen in großer Zahl genutzt. Die Freude über eine Flucht aus dem Lockdown-Alltag und die teilweise leeren Pisten war und ist groß.  Freud und Leid im ZusammenspielDie Wintersportler freut's enorm, die Betreiber haben hingegen nach wie vor Sorgenfalten im Gesicht. Ohne Skigäste aus dem Ausland lassen sich die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die heurige Skisaison ist das, was Sie draus machen! | Foto: Pixabay

Skisaison 2021
Der etwas andere Einkehrschwung

INNSBRUCK (rs). Da die Gastronomie aufgrund der aktuellen Maßnahmen der Regierung auch weiterhin ihre Türen geschlossen halten muss, bieten viele Betriebe trotzdem unzählige Take-Away-Angebote an. Die Ankündigung vom 23. Dezember, in der es hieß "in den Tiroler und Salzburger Skigebieten werden die Gäste ab 24. Dezember nun definitiv ohne Take-Away-Angebote auskommen müssen", sorgt für Empören und Verwirrung bei den Tirolern. Den Regelungen des Land Tirols zufolge darf Take Away aber trotzdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. (Symbolbild) | Foto: Duggan/DPA

Coronavirus
Positive Rückmeldungen der TirolerInnen zu geöffneten Skigebieten

TIROL. Trotz Corona-Pandemie muss Tirols Bevölkerung nicht aufs Skifahren verzichten. Die Skigebiete sind seit dem 24. Dezember geöffnet. Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus. Dank und Anerkennung durch Günther Platter Dank und Anerkennung drückt Tirols Landeshauptmann Günther Platter den heimischen Seilbahnunternehmen und Skigebietsbetreibern aus, die seit dem 24. Dezember die Skigebiete geöffnet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Skisaison startet in Tirol am 24. Dezember. Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?  | Foto: Duggan/DPA

Umfrage der Woche
Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?

SEEFELD. Am 24.12. startet die Skisaison in Tirol. Auch die Skigebiete am Seefelder Plateau starten die Lifte und bereiten sich auf die ersten Skifahrer vor. Wie lange die Skisaison andauern wird , ist jedoch ungewiss. Es scheint aber eher die Frage zu stellen, wann und nicht ob die Skisaison frühzeitig von Corona beendet wird. Nichts des do trotz freuen sich schon viele Tiroler auf einen wohlverdienten Skitag in schwierigen Zeiten wie diesen.  Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tirols Skigebiete können unter strengen Auflagen am 24. Dezember aufsperren.  | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
2

Glungezerbahn
Seilbahnen gehen am 24. Dezember in Betrieb

Die Lifte werden nun doch wie vorgesehen ab dem 24. Dezember trotz Corona-Lockdown in Betrieb gehen. Alle Vorbereitungen für einen sicheren und reibungslosen Start in die Wintersaison wurden getroffen. Die Gastro-Betriebe müssen sich noch gedulden. TIROL. Die Seilbahn-Betriebe werden nun mit 24. Dezember in Betrieb gehen. Eine FFP2-Maske in der Seilbahn und am Lift ist dabei eine der Voraussetzungen. Auch Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) begrüßte am Freitag die Entscheidung. „Ich bin froh...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Welche Sicherheitsmaßnahmen in der Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental getroffen werden, war einer von fünf Themenblöcken beim "Corona Summit" des TVB Wilder Kaiser.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Julia Mücke

Urlaub? Aber sicher!
„Corona-Summit“ am Wilden Kaiser war voller Erfolg

Mit den „brennenden“ Fragen dieses Winters hat sich der Tourismusverband Wilder Kaiser im Rahmen eines 2-tägigen Online-Gipfels befasst – von den Sicherheitsmaßnahmen im Skigebiet über die Kommunikation mit Gästen bis hin zum Contact Tracing im Fall des Falles. Dieser Winter bringt allerhand Fragen mit sich – für Gäste und GastgeberInnen gleichermaßen. Um die Zeit, bis die Region Wilder Kaiser „wieder aufsperrt“, bestmöglich zur Vorbereitung zu nutzen, haben sich der Tourismusverband und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Die Bergbahnen Sölden starten am 24. 12. mit den Liften am Giggijoch, Silberbrünnl, Langegg, der unteren Sektion am Gaislachkogl, Stabele, sowie dem Schlepplift im Innerwald und dem Zentrum Shuttle. | Foto: Fotos: Ötztal Tourismus
3

Skibetrieb zielt nun ganz auf das einheimische Klientel ab
Ötztaler Skigebiete ab Weihnachten geöffnet

Die Skigebiete in Sölden, Hochoetz und Gries starten am 24.12. mit der Skisaison für die Einheimischen. Gurgl, Vent und Niederthai ziehen ab 7. Jänner nach. ÖTZTAL. Hochoetz zählt zu jenen Skigebieten im Tiroler Oberland, die auch in hohem Maß von Einheimischen frequentiert werden. Entsprechend engagiert legt das Team der Bergbahnen Oetz den kommenden Saisonstart ab 24. Dezember an. Mit Ausnahme einiger Pisten, gehen alle Lifte in Betrieb. Mit der Errichtung der neuen Verbindung vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wie läuft der Betrieb im Skigebiet? Was gibt's bei den Skibussen, Skischulen und beim Skiverleih zu beachten? Was, wenn es einen positiven Fall im Betrieb gibt? All diesen Fragen wird beim "Corona Summit" des TVB Wilder Kaiser nachgegangen.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Julia Mücke

Urlaub? Aber sicher!
TVB Wilder Kaiser veranstaltet „Corona-Summit“

Am 7. Jänner sollen Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen dürfen - der Tourismusverband Wilder Kaiser nutzt den Dezember, um sich gemeinsam mit den Betrieben im Rahmen eines 2-tägigen „Online-Gipfels“ auf die Wiederöffnung vorzubereiten. Dieser Winter bringt nicht nur für Gäste und Reisende viele Fragen mit sich, sondern auch für die Gastgeber*innen. In der Region Wilder Kaiser wird all das am 15. und 16. Dezember im Rahmen des sogenannten „Corona-Summit“ gemeinsam bearbeitet und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unterstützung für MitarbeiterInnen im Tourismus und keine Verlängerung des Distance Learning für die Oberstufe, so die Forderung des Neos Tirol-Chef Oberhofer.  | Foto: © NEOS

Corona Tirol
Neos fordern Unterstützung für Tourismus MitarbeiterInnen

TIROL. Der Bund hat Skifahren erst am dem 24. Dezember erlaubt und wendet sich damit gegen das Ansinnen des Tiroler Landeshauptmanns. Hätte man schon im Dezember die Skisaison eingeläutet, wäre dies ein "gesundheitspolitischer wie auch ökonomischer Wahnsinn" gewesen, so Neos Tirol-Chef Oberhofer.  Unterstützung für Tourismus-MitarbeiterInnen gefordertMit den vorgestellten Maßnahmen der Bundesregierung kann der Tirol Neos-Chef einiges anfangen. Nur macht sich Oberhofer Sorgen um die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer lädt die Nachbarn zu einem "konstruktiven Austausch" ein.
 | Foto: © WKT/Die Fotografen

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Würden lieber weiterhin Skifahren, als die Möglichkeit zum Shoppen haben: Christian Ruhland und Christoph Flocker aus Axams sowie Matthias Stefaner aus Innsbruck. | Foto: Kainz
16

Stubaier Gletscher
Nicht nur Klier blutet das Herz

NEUSTIFT. Am Montag wurden am Stubaier Gletscher die vorerst letzten Schwünge gezogen. Wir haben ein Stimmungsbild eingeholt. Der "Lockdown light" verbietet neben anderem die Ausübung von Wintersport in den fünf Tiroler Gletscherskigebieten. Viele hatten bis zuletzt gehofft, die Pisten blieben von den Sperren verschont. Dem war nicht so – die Lifte stehen bei allerbesten Bedingungen still. Klar, dass am vorerst letzten Tag noch einmal Tausende auf den Stubaier Gletscher stürmten. Gemischte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im PillerseeTal ist man gut auf die Wintersaison vorbereitet. | Foto: WMP

PillerseeTal setzt auf Natur und Vernetzung

PILLERSEETAL (jos). Mit Angeboten in der Natur konnte das PillerseeTal bereits im Sommer punkten und setzt deshalb auch in der Wintersaison hier einen Schwerpunkt. Eine regionale Taskforce, bestehend aus Vertretern der Bergbahnen, Gemeinden und des Tourismusverbandes, arbeitet mit Hochdruck an umsetzbaren Handlungsempfehlungen und konkreten Maßnahmen für die Wintersaison. Zahlreiche Aktivitäten Gemeinsam mit den Partnern der Region ist ein Programm entstanden, das neben dem Winter- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Georg Loidl aus Kitzbühel. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Kann die Wintersaison trotz Corona erfolgreich werden?

Umfrage von Nadja Schilling Georg Loidl, Kitzbühel: "Ein weiterer Lockdown wäre wirtschaftlich eine Katastrophe. Die Politik ist deshalb gefordert auch der Tourismusbranche die Möglichkeit zu geben Qualitätstourismus zu bieten." Bernhard Reisch, Bezirk Kitzbühel: "Ich denke optimistisch, weil man jetzt innovative und progressive Ideen braucht, um diese Krise überwinden zu können." Adela Vogel, Kitzbühel: "Ich befürworte einen Rückgang des Massentourismus. Allerdings finde ich, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  | Foto: spö

Causa-Ischgl
Kanzler-Handlung "auslösendes Moment" für Chaos-Abreise

TIROL. Der Bericht der Expertenkommission zur Causa-Ischgl wurde kürzlich präsentiert. Als "auslösendes Moment" für die Chaos-Abreise sieht man die Handhabung der Situation durch den Bundeskanzler. Für die SPÖ NRin Yildirim steht damit fest: Kanzler Kurz trägt eine wesentliche Verantwortung für die Ausbreitung des Virus.  Rohrer sieht Kurz-Handlung für chaotische Abreise verantwortlichDer Vorsitzenden der unabhängigen Kommission, Ronald Rohrer, bezeichnete die Verhängung der Quarantäne über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.