Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

2 11

CORONAVIRUS ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH NUR NOCH 1500 ZUSCHAUER bei FUßBALLSPIELEN 19.10.2020

Corona-Maßnahmen Nur noch 1500 Zuschauer bei Fußballspielen 19.10.2020 Die konkrete Verordnung: Ab Freitag dürften professionellen Sportveranstaltungen, also vor allem Fußball-Bundesliga-Spielen, im Freien nur noch maximal 1500 Zuschauer beiwohnen. Für die Europacup-Heimspiele der österreichischen Klubs in dieser Woche sind noch 3000 Zuschauer erlaubt. Professionelle Veranstaltungen werden demnach ab Freitag weiter beschränkt, das betrifft unter anderem die Fußball-Bundesliga oder die...

  • Salzburg
  • Robert Rieger
Arbeiterkammer-Salzburg Präsident Peter Eder und die Leiterin der Geschäftsstelle Tennengau, Stephanie Posch.

Entgeld, Betreuung?
Antworten auf die Fragen in Kuchl

Die neue "Kuchl" Hotline der Arbeiterkammer Salzburg (Tel. 0662 86 87-96) läuft heiß, mehr als 300 Anfragen gingen alleine heute Vormittag ein.  HALLEIN/KUCHL. Stephanie Posch, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer Hallein und ihr Team haben derzeit alle Hände voll zu tun. Vor allem aus Kuchl kommt eine Frage nach der anderen. Homeoffice, Kinderbetreuung, Anspruch auf Entgeldzahlungen, die Arbeiterkammer klärt auf: Besteht ein Anspruch auf das Gehalt, wenn Jemand in Quarantäne ist? Wenn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Video 6

Neue Corona Maßnahmen
"In zwei Wochen sind wir an der Grenze der Versorgbarkeit angelangt"

Die Corona-Zahlen in Salzburg haben sich dramatisch entwickelt, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer heute (15. Oktober). Die Tageszunahmen an Infizierten ist höher als im Lockdown im März. Daher sind folgende Maßnahmen notwendig: SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Ein wichtiges Kriterium war immer, dass es nicht zur Überforderung des Gesundheitsbereichs kommt. Da wir eine verdoppelung der Zahlen in den Krankenhäusern in wenigen Tagen haben, müssen wir handeln. Es ist absehbar,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Corona-Maßnahmen für den Bezirk Hallein werden verschärft. Gespräch von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Tennengauer Bürgermeistern im Chiemseehof.
  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Corona
Diese Maßnahmen gelten ab jetzt im Tennengau

Rasant steigende Infektionszahlen machen weitere Maßnahmen im Tennengau notwendig. Das betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer am 11. Oktober 2020 bei einem eigens anberaumten Krisentreffen im Chiemseehof.  SALZBURG/TENNENGAU.  „Wir haben die Spitzenwerte vom März wieder erreicht. Ein zweiter Lockdown wäre aber eine Katastrophe. Leider müssen wir die soziale Nähe reduzieren, denn der private Bereich ist massiv betroffen, hier passieren viele Infektionen und das Contact-Tracing, um die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ampel weiterhin auf Orange im Tennengau | Foto: pixabay

EILT: Tennengau weiterhin auf Orange
Ampel steht im Tennengau weiterhin auf Orange

Steigende Corona-Zahlen im Tennengau: Land setzt Verschärfte Maßnahmen, aber Ampel nicht auf Rot gestellt Sportveranstaltungen ohne Zuschauer und freiwillige Gästeregistrierung SALZBURG/HALLEIN. Aufgrund der zuletzt steigenden Covid-19-Infektionen im Bezirk Tennengau werden als zusätzliche Maßnahme Sportveranstaltungen nur mehr ohne Zuschauer ausgetragen. Eine entsprechende Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Hallein gilt ab Freitag, 9. Oktober, bis vorläufig 18. Oktober. Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: Robert Rieger Photography
1 2 4

Drei Spieler von Red Bull Salzburg wurden nach dem CL-Hit gegen Maccabi positiv getestet. 3.10.2020

Drei Spieler von Red Bull Salzburg wurden nach dem CL-Hit gegen Maccabi positiv getestet. 3.10.2020 Meister Red Bull Salzburg hat am Sonntagvormittag über positive Coronatests von drei Spielern informiert. Die drei Betroffenen, deren Namen nicht genannt wurden, sind laut Klub aktuell symptomfrei und hätten sich in Quarantäne begeben Kritik an UEFA : Die UEFA allerdings entschied trotz Salzburger Bedenken, dass die Spiele wie geplant ausgetragen werden. Eine Verbindung wollte Salzburg aber nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Robert Rieger
am Donnerstag (1. Oktober) um 7.30 Uhr lagen wir salzburgweit bei insgesamt zirka 85.000 Abstrichen. | Foto:  Pixabay

Coronavirus in Salzburg
4,2 Prozent der Infizierten müssen ins Spital

SALZBURG. Gernot Filipp, der Leiter der Landesstatistik hat die Corona-Situation in Salzburg zusammengefasst. Fazit: Es gibt wieder einen leichten Aufwärtstrend bei den Neuinfektionen, der Tennengau hat mit vielen neuen Fällen zu kämpfen, und die Zahl der betroffenen Gemeinden stieg auf 59. Die Zahl der Testungen im Sieben-Tages-Schnitt nähert sich der 1.000er-Marke. Aktuelle Zahlen:Stand 1. Oktober 2020, 11 Uhr, Quelle: Landesmedienzentrum: Derzeit gibt es 288 aktiv infizierte Personen im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Arbeitsmarkt Salzburg
Salzburg im September mit niedrigster Arbeitslosenquote

Dank der guten Tourismussaison zeigt der Salzburger Arbeitsmarkt auch zum Herbstbeginn noch leichte Erholungstendenzen. Ab heute startet die Kurzarbeit in die dritte Phase. SALZBURG. 14.484 Personen waren Ende September im Bundesland Salzburg beim AMS als arbeitslos vorgemerkt (ohne Teilnehmenden an Schulungsaktivitäten). Im Vergleich zum Vormonat August ist das ein Rückgang um gut 500 Arbeitslose. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist es jedoch ein durch Corona bedingter deutlicher...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Fabian Scharler und Landesrat Stefan Schnöll waren bei der Soforthilfe federführend.  | Foto: Foto: Klaus Vorreiter
2

Fördermaßnahmen der Sportvereine
Stefan Schnöll: "Soforthilfe konnte schnell ausgezahlt werden"

In dieser Woche trafen sich die Bezirksblätter mit Landesrat Stefan Schnöll um über die Fördermaßnahmen für die Pinzgauer Sportvereine zu sprechen. ZELL AM SEE. Im Juni konnte von den Pinzgauer Sportvereinen eine Soforthilfe des Landes beantragt werden. Als Höchstbemessungsgrundlage wurden 25.000 Euro Abgang durch den Corona-Lockdown angesetzt. "Insgesamt 250.000 Euro konnten als Soforthilfe schnell ausgezahlt werden. Das war im Höchstfall eines Vereines 9.550 Euro. Wir konnten natürlich nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
(v. li.): Sebastian Elbe, Politikberatung, Strategische Kooperationsregionen in ländlichen Räumen, Deutschland und Georg Schadt, Leiter der Abteilung Koordination Regionalpolitik und Raumordnung im Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Wien.
7

Europe Summit
Renaissance der Regionen durch Corona?

Beim "Europe Summit" beschäftigten sich Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung mit der Frage, ob die Regionen von der Corona-Krise profitieren können.  SALZBURG. Beim Abschluss-Dialog des "Europe Summit" in Salzburg beschäftigte sich das Podium mit der Frage nach einer Renaissance der Regionen durch Corona. Organisator Franz Schausberger, Vorsitzender des IRE, hat für sich festgestellt: "Es ist seit der Corona-Phase eine Regionalisierung in vielen Bereichen feststellbar. Das hat es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburg exportiert in 185 verschiedene Länder.
2

Coronavirus in Salzburg
Das Ausland blickt auf Salzburg und bewertet

Für die Wirtschaft stellen Corona-Reisewarnungen massive Herausforderungen dar. "Damit die Salzburger Wirtschaft gesund bleibt, braucht Salzburg eine gute Außenwirkung. Was wir tun und welche Bilder von uns im Ausland gezeigt werden, beeinflusst den Blick unserer Zielstaaten auf uns", sagt Thomas Albrecht von der Wirtschaftskammer Salzburg. SALZBURG (jb). „Die Salzburger Exportwirtschaft segelt bei rauer See. Sie liefert die wertvolle Fracht 'Made in Salzburg' in die EU und Übersee, so...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Magnus Brunner Staatssekretär im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Wien, Österreich
15

Europe Summit
Killt Corona den Green Deal?

Green Deal und Anschubhilfe für die Wirtschaft dürfen nicht als Gegensätze gesehen werden. Vielmehr wirken innovative und klimafreundliche Lösungen auch konjunkturell positiv aus – heißt es beim Europe Summit in Salzburg.  SALZBURG. Die aktuelle Corona-Krise hat einen enormen Einfluss auf die globale Wirtschaft. Von einem Tag auf den anderen wurde die Weltwirtschaft auf ein Minimum beschränkt. Die Folgen davon sind in ihrer Gesamtheit noch nicht abzuschätzen. Jetzt, wo der Höhepunkt der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Covid-19 Aufruf für Kirchgänger aus St. Georgen und Gasthausbesucher im benachbarten Eggelsberg. | Foto: Land Salzburg

Coronafall im Flachgau
Offizieller Covid-19 Aufruf für St. Georgen bei Salzburg

Covid-19: Offizieller Aufruf für zwei Örtlichkeiten im Flachgau und Oberösterreich ST. GEORGEN, EGGELSBERG. Die Landessanitätsdirektion Salzburg startet einen offiziellen Aufruf in Zusammenhang mit einer positiv auf das Corona-Virus getesteten Person. Es geht dabei um eine Messe in der Pfarrkirche in St. Georgen bei Salzburg am Samstag, 26. September, und ein Lokal in Eggelsberg (OÖ), ebenfalls am 26. September. Die Notfallpläne des Landes Salzburg sehen bei einem großen und nicht eingrenzbaren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
COVID-19 Testungen bei der Salzburger Landesregierung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
3

Coronavirus in Salzburg
Nach Corona-Erkrankung von LH-Stv. Stöckl: Regierungsmitglieder negativ

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist positiv auf das Corona-Virus getestet. Alle anderen Kontaktpersonen sind negativ. Update 25. September, 17.30 Uhr: Nach der Infektion von Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit dem Corona-Virus, die Donnerstagfrüh mittels Schnelltest bestätigt wurde, ergab das umfangreiche Contact Tracing der Gesundheitsbehörden bis dato: Zehn wurden als Kontaktperson der Kategorie 1 eingestuft, weitere elf als Kategorie 2. Wie berichtet wurden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Rede am Rupertitag.
1 4

Coronavirus in Salzburg
Ausblick und Hoffnung am Rupertitag

"Zur Bewältigung einer Krise gehört, zunächst die Krise im eigentlichen Sinn zu bewältigen, aber auch die Zeit danach zu planen und Mut zu großen Entwürfen zu zeigen. Unser Landesfeiertag ist der richtige Tag dafür", sagt Landeshauptmann Haslauer in seiner Rede am Rupertitag. SALZBURG. Es ist eine langjährige Tradition, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Rupertitag im Rahmen des Rupertitreffens der Salzburger Volkspartei über die aktuelle politische Situation informiert. Wegen der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Blick in die Bezirke zeigt, dass die Landeshauptstadt (63) und der Pongau (63) derzeit deutlich stärker betroffen sind als die anderen Bezirke.  | Foto: Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Stadt Salzburg und Pongau haben die meisten Infizierten

Die aktuellen Zahlen zum Corona-Virus in Salzburg zeigen: Die Reproduktionszahl liegt derzeit bei 1,2. Das heißt: Zehn infizierte Personen stecken im Durchschnitt zwölf weitere an. Erst wenn der Wert unter eins liegt, würde die Zahl der infizierten Personen sinken. SALZBURG. Nicht nur die Stadt Salzburg weist viele Neuinfektionen auf, auch der Tennengau und Pongau sind mehr und mehr betroffen. Die Landesstatistik hat die aktuelle Situation zusammengefasst. Die Zahl der aktiv infizierten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Neumayr
3

Wirtschaft
Trend zur Regionalisierung von Lieferketten bemerkbar

Der erste virtuelle Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag zeigte, dass sich Salzburgs Unternehmer wieder auf das Geschäft konzentrieren wollen sowie die Motivation zur Refokussierung auf die Nahmärkte.   SALZBURG. Durch die Corona-Bestimmungen wurden Wertschöpfungsketten unterbrochen und die Nachfrage wichtiger Exportmärkte ging zurück. Beim dieswöchigen Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag "Top Märkte Europa 2020" in Salzburg zeichnete sich aber erste Erholung unter den Handelspartnern ab. Der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aufgrund hoher Infektionszahlen schließen Lokale im Westen Österreichs um 22 Uhr. | Foto: Hermann Hofer

Coronavirus in Salzburg
Lokale sperren in Salzburg um 22 Uhr zu

Die Sperrstunde wird in Salzburg auf 22 Uhr vorverlegt. Die Maßnahme ist vorerst auf drei Wochen befristet. Die Gastronomie ist alles andere als erfreut, aber eine Reisewarnung wäre schlimmer für das Tourismusland Salzburg. Deshalb zeigt Ernst Pühringer, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Salzburg, auch Verständnis für die Maßnahme. Die Salzburger FPÖ sieht diese kritisch. SALZBURG. Salzburg, Tirol und Vorarlberg haben in Abstimmung mit der Bundesregierung heute (22....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2

16. Salzburg Europe Summit
Die erste europäische Konferenz zu "Europe & Corona: Gefahren und Chancen"

Von 27. bis 29. September 2020 findet im Salzburg Congress die hochkarätige Veranstaltung unter Einhaltung der Covid 19 Vorschriften statt. Unter dem Ehrenschutz von Alexander Van der Bellen, Bundespräsident der Republik Österreich und unter der Patronanz von Sebastian Kurz, Bundeskanzler der Republik Österreich. IRE-Vorsitzender Franz Schausberger betont im Einladungsvideo für den Summit nochmals die Möglichkeit für alle, die dieses Jahr aufgrund der Corona-Situation nicht vor Ort sein können,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dieter G. HILLEBRAND
Eine Kinderbetreuungseinrichtung in der Stadt Salzburg wurde vorsorglich geschlossen, behördliche Abklärungen laufen. | Foto:  Pixabay
2

Coronavirus in Salzburg
Coronafall im Kindergarten – "erster Stresstest"

Das Land Salzburg gab am Sonntagabend bekannt, dass ein Kleinkind nach einer Schnupperstunde in einer Betreuungseinrichtung positiv auf das Coronavirus getestet. Die Einrichtung bleibt vorsorglich bis zum Vorliegen der Ergebnisse geschlossen. Das sagt die zuständige Landesrätin dazu. SALZBURG. In einer Kinder-Betreuungseinrichtung der Stadt Salzburg wurde nach einer Schnupperstunde ein Kleinkind positiv auf Covid-19 getestet. Es hat sich laut Landessanitätsdirektion in der Familie, nicht in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer im Kindergarten Mauterndorf im Lungau, noch vor der Corona-Situation.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Coronavirus in Salzburg
Ziel: durchgängiger Regelbetrieb im Kindergarten

"Panikartige Schul- und Kindergartenschließungen aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls müssen unbedingt vermieden werden", sagt Landesrätin Andrea Klambauer. In einem Schreiben richtet sie sich an Pädagogen und Eltern.  SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer hat sich vergangene Woche mit einem Brief an die Kindergärten und Eltern gewandt, um die Angst vor dem nahenden Start der Betreuungszeit zu nehmen und die Leitlinien für das neue Kindergartenjahr zu präsentieren. Die Neos-Landesrätin...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Kunden müssen nun wieder rund 20 Euro pro Liter Desinfektionsmittel mehr rechnen.
2

Coronavirus in Salzburg
Desinfektionsmittel ist mit September wieder teurer

Der Neos-Antrag auf dauerhafte Befreiung von der Alkoholsteuer für die Herstellung von Desinfektionsmitteln wurde im Nationalrat abgelehnt. Damit müssen Kunden ab heute wieder mehr für Desinfektionsmittel bezahlen. SALZBURG. Mit heute (1. September) ist die Alkoholsteuer für Desinfektionsmittel zurück. Das bedeutet eine Preissteigerungen in der Herstellung für die Apotheken und damit auch eine Preiserhöhung für die Konsumenten. Rund 20 Euro pro Liter Desinfektionsmittel macht die Alkoholsteuer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit Mundschutz, Schultasche und Baby-Elefant als Abstandshalter starten die Salzburger Schüler ab Herbst wieder in den Schulbetrieb.  | Foto: Franz Neumayr
2

Coronavirus in Salzburg
So soll der Schulstart im Herbst funktionieren

Schulgipfel in Salzburg soll offene Fragen für den Schulbeginn klären. Geht es nach der zuständigen Landesrätin sollen Schulklassen mit dem Familienverband gleichgestellt und auch danach behandelt werden.    SALZBURG. Bildungslandesrätin Maria Hutter lud zum Schulgipfel mit allen wesentlichen Akteuren im Bildungssystem ein. Basierend auf dem Konzept des Bundes wurden Handlungsrichtlinien für die Salzburger Schulen diskutiert und erarbeitet. Ziel ist es, den Schulstart im Herbst so „normal“ wie...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Chefbraumeister, der Stieglbrauerei zu Salzburg, Christian Pöpperl.

Kulinarik
"Ich braue Bier für Liebhaber"

Sein 25-jähriges Firmenjubiläum und den 50. Geburtstag feiert der Braumeister, der Stieglbrauerei zu Salzburg, Christian Pöpperl im "Corona-Jahr". Wir haben mit ihm über Beruf(ung), Leidenschaft und natürlich über Bier gesprochen.  SALZBURG. Ein paar Lehrjahre – so drei bis fünf – wollte er in der Salzburger Privatbrauerei Stiegl absolvieren. Geworden sind es heuer 25 Jahre. Braumeister Christian Pöpperl ist nicht mehr weggegangen aus Salzburg, obwohl er eigentlich die Brauerei seiner Eltern in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.