demo

Beiträge zum Thema demo

Mehrere tausend Menschen protestierten bei der Angelobung der schwarz-blauen Regierung am 18. Dezember 2017.
6

Gegen Regierung: Großdemo am Samstag in Wien

Bis zu 10.000 Demonstranten werden am Samstag, 13. Jänner, in Wien erwartet. Der Demozug marschiert vom Westbahnhof bis zum Heldenplatz. WIEN. Nicht nur die FPÖ gibt am Samstag einen Neujahrsempfang, sondern auch sämtliche linkspolitische Gruppen der Stadt und darüber hinaus. Bis zu 10.000 Demonstranten werden unter dem  Motto "Großdemo gegen Schwarz-Blau" erwartet. Veranstaltet wird der Marsch zum Heldenplatz von der "Plattform für eine menschliche Asylpolitik", der "Offensive gegen Rechts"...

  • Wien
  • Andreas Edler
30

Tausende bei Demo gegen Schwarz-Blau

WIEN INNERE STADT: Tausende bei Demo gegen Schwarz-Blau Bei 6000 Aktivisten, demonstrieten heute (18.12) gegen die Angelobung und Neuauflage der Schwarz Blauen Regierung, sowie gegen den immer stärker werdenden Recktsruck Europas. Ebenfalls Themen auf der Demo, die Asylpolitik, die Bildungspolitk sowie die Angelobung mehrer FPÖ Minister. Gegen 9.00 maschierte der Demozug, vom Schottentor zum Heldenplatz. Zahlreiche lustige Transparente sowie ein paar Böller auf der Demo Auch der Kreativität an...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Nicole Kawan
Die Ringstraße wird am Wochenende wieder zum Demo-Pflaster.

Zwei politische Demos bringen Straßensperren in Wien

Vorsicht Autofahrer: Sowohl am Freitag als auch am Sonntag ziehen Demos ab 18 Uhr teilweise über den Ring und durch die Innenstadt. WIEN. Zwei politische Kundgebungen sind für dieses Wochenende geplant. Die erste findet schon am Freitagnachmittag statt. Ab 17 Uhr sammeln sich die Teilnehmer der "F*CK Strache, Refugees Welcome"-Demo vor der Universität beim Schottentor. 300 Teilnehmer werden erwartet, die ab 18 Uhr über den Ring zum Franz-Josefs-Kai und den Morzinplatz zur Marc-Aurel-Straße,...

  • Wien
  • Andreas Edler
Die Bgm. Christian Frank, Johann Bauer, Alfred Ertl, Erwin Czermark, Thomas Grießl und Leopold Richter stehen hinter Künzl und den Drasenhofener Bürgern.
3

Große Solidarität für Drasenhofens Bürger

DRASENHOFEN. Keine Demo, sondern ein "Erinnerungsmarsch" sollte es werden, zum Bgm. Reinhard Künzl am Sonntag um 16 Uhr aufrief. "Wir wollen friedlich und ruhig auf unsere Situation aufmerksam", stimmte der Ortschef die knapp 600 Menschen, viele auch aus anderen Gemeinden, auf den Marsch ein. Wie bereits berichtet, kann der Termin zur Eröffnung der Umfahrung Drasenhofen im Dezember 2019 auf Grund von Einsprüchen nicht gehalten werden. Weitere Verzögerungen wollen die stau- und lärmgeplagten...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
Der Landecker Gemeinderat LA Ahmet Demir (Grüne, 3.v.r.) und GR Marco Lettenbichler (SPÖ, 6.v.l.) nahmen an der Demo teil.
13

Demo gegen das geplante Bettelverbot

Rund 30 Teilnehmer demonstrierten in der Landecker Malserstraße LANDECK (joli). Freitag-Vormittag versammelten sich in der Landecker Malserstraße rund 30 Teilnehmer zu einer Demonstration gegen das in Landeck geplante Bettelverbot. Mit ihrem Schweigemarsch "Geben erlaubt!", vorbei am Frischemarkt, machten sie darauf aufmerksam, dass Betteln ein Menschenrecht ist. "Ein Bettelverbot treibt die Menschen oft in die Kriminalität und verschlimmert die Situation der Betroffenen deutlich. Daher gilt es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Obfrau der Initiative "Frauen gegen Hofer"
72

Akademikerballdemo - Demo gegen Rechts in Wien

Jedes Jahr veranstaltet die FPÖ in der Hofburg den Akademikerball, der deutschnationalen Burschenschaften. Auch heuer kamen wieder tausende Demonstranten, um gegen den Burschenschafterball zu demonstrieren und ein Zeichen gegen die Rechte Politik in Österreich, Europa und den USA zu setzen. Die Demo begann gegen 17.00 vor der Hauptuni und zog dann über den Schottenring in die Innenstadt. Zahlreiche Demonstranten hatten Schilder wie etwa "Kein Nazi in der Hofburg, sowie Muslime und Flüchtlinge...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
Foto: Volkshilfe

Demo gegen Armut

Die Volkshilfe ist Montagvormittag, 17. Oktober, am internationalen Tag zur Beseitigung der Armut, auf die Straße gegangen, um gegen die anhaltend hohe Armut im Land zu demonstrieren. BRAUNAU. Unter dem Motto "Ziehen Sie sich warm an" hat die Volkshilfe Montagvormittag, 17. Oktober, zum Thema Armut demonstriert und informiert. "Im Bezirk Braunau sind rund 13.000 Menschen von Armut betroffen, das ist eine Schande für ein reiches Land wie Österreich", kritisiert Günter Pointner, Vorsitzender der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Kein Durchkommen für den Verkehr: Der Ring wurde für einige Minuten von Demonstranten gesperrt. | Foto: Foto: Antifa
6

Ringstraße: Demonstration gegen neue Asyl-Notverordnung

Minutenlang gab es für den Verkehr kein Durchkommen. Weitere Aktionen der Antifa Wien sollen folgen. INNERE STADT. Unter dem Motto "Notstand? Aufstand!" wurde heute Früh die Ringstraße blockiert. 20 Vermummte demonstrierten gegen den gestern beschlossenen neuen Entwurf zur Asyl-Notverordnung. Mit der Novelle soll die Anzahl der Asylanträge beschränkt werden. Die Ringstraße wurde für einige Minuten mit Plakaten und Zäunen zur Gänze blockiert, für den Verkehr gab es kein Durchkommen mehr....

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Marschrouten der beiden Demonstrationen überschneiden sich in der Huglgasse. | Foto: Offensive gegen Rechts/Facebook
1

Identitäre und Offensive gegen Rechts demonstrieren am Samstag in Wien

Am Samstag marschiert die "Identitäre Bewegung Wien" vom Urban-Loritz-Platz Richtung Schönbrunn. Wo sich das rechte politische Spektrum versammelt, ist das linke politische Spektrum nicht weit: Die Offensive gegen Rechts ruft zur Gegendemo auf. WIEN. Das rechte Motto: "Europa verteidigen – für ein freies und starkes Europa der Zukunft". Das linke Motto: "Wien stellt sich quer – kein Platz für Nazis". Laut Demo-Route der "Offensive gegen Rechts" überschneiden sich die beiden Marschrouten in der...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
Mit Fahnen und Parolen marschierte die "Identitäre Bewegung" in Judenburg auf. Foto: MZ
2

Demo in Judenburg: Viel Wirbel um nichts

Polizei berichtet von ruhiger Veranstaltung: "Beide Seiten sehr kooperativ." JUDENBURG. "Alles ruhig, alles rechtskonform - von beiden Seiten." Polizei-Einsatzleiter Johann Hohl findet nach der Kundgebung in Judenburg lobende Worte. Am Ende war es dann doch viel Aufregung um nichts. Rund 300 Personen hatten sich am Samstag am Judenburger Hauptplatz versammelt. Gegendemo Im Vorfeld hatte die Kundgebung der "Identitären Bewegung" hohe Wellen geschlagen. Auch weil sich wenige Tage vor der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Busfahrt nach Wien....

Anlässlich einer Demonstration gegen die Regierung fährt am Samstag, den 21.11. ein Bus ab Voitsberg. Zwischenhalte sind geplant in Lieboch bei XXXL Lutz, und Autobahnausfahrt Graz Flughafen. Bitte meldet Euch an unter wiendemobus@gmail.com an oder 06604685512 Achtet darauf, das es verbindliche Anmeldungen sind. Sollte einer kurzfristig absagen müssen, sollte er bereits sein seinen Beitrag zum Bus trotzdem zu leisten. Startzeit der Demo ist 14:00 Uhr. Abfahrtszeiten und Haltestellen werden ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfi Pestl

Die Zusperrpolitik soll abwandern!

Dr. Dr. Josef Baum ist Geograph an der Universität Wien und Obmann des Verkehrsforum Waldviertel. Bei der Demonstration gegen die Schließung der Gynäkologie und Geburtenstation im Klinikum war er einer der Redner. WAIDHOFEN. "Vor über 15 Jahren hatte ich durch das Beisein bei der Geburt meines Sohnes auf der vorbildlichen Geburtsstation in Waidhofen - zusammen mit Frau Pecina, die hier als erste sehr berührend gesprochen hat - einen der schönsten Momente meines Lebens; und ich glaube, dass...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
1 41

Mehr als Tausend kamen zur Demo

Geplante Schließung der Gynäkologie und Geburtenstation mobilisiert die Bevölkerung. Alle Fotos der Demonstration in Waidhofen. WAIDHOFEN. Die Organisatorinnen Michaela Köck, Ulrike Pecina, Barbara Resl, Petra Kapinus, Ulrike Ulrich und Isabella Polly wollten mit ihrem Protest aufmerksam machen. Mit solch einer Resonanz hatten aber auch sie nicht gerechnet: Mehr als tausend Demonstranten machten am Sonntag ihrem Unmut gegen die Schließung der Gynäkologie und Geburtenstation im Landesklinikum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
5 1 5

(K)Eine (obrigkeitshörige) Veranstaltung beim Rathaus ?!

3 (drei) Demonstranten der "HEIMKINDER AKTIV COMMUNITY - Selbsthilfegruppe der ehemaligen Fürsorge-, Pflege- und Heimkinder" erlaubten sich bei der Wr. Polizei eine Veranstaltung anzumelden - und so auch genehmigt zu bekommen. Dies passte einem "Dahergelaufenen" - offenbar keine Amtsperson, solche hätte ja auch andere Auskunftsmöglichkeiten als Passantenbefragung - offensichtlich nicht. Dieser Mensch ohne Kopf, Ausweis und sonstwas - ob Mann oder Frau ist unbekannt - er wollte sich ja nicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • johann kailich
Foto: Kopie aus Woche Nr. 37
15 3

Bauernfleiß braucht gerechten Preis

Dem Kommentar von Angelika Koidl ist eigentlich nichts hinzu zu fügen. Die Hälfte der österreichischen Bauern denkt ans Aufhören. Mit Dumpingpreisen für Milch und Fleisch sind ihre Betriebe nicht mehr wirtschaftlich zu führen. Es ist aber kein österreichisches Problem allein, es trifft alle Bauern in der EU und 7000 wütende Landwirte steuerten am 7. September 2015 ihre Traktoren über die Autobahnen nach Brüssel ins Machtzentrum der EU-Bürokraten. Überwiegend lief ihr Protest friedlich ab,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
Die Teilnehmer der Aktion "Schärding macht den Mund auf" demonstrierten am Unteren Stadtplatz. Für die Heimattour der FPÖ wurde am Oberen Stadtplatz aufgebaut.
45

UPDATE: Demo verlief ruhig – HC Strache von 3500 Fans bejubelt

SCHÄRDING (ska). Die BezirksRundschau hat sich gestern selbst ein Bild von der Stimmung in Schärding gemacht. Die Demonstration am Unteren Stadtplatz verlief ruhig und ohne Ausschreitungen. Das bestätigte auch der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant und gestriger Einsatzleiter Erwin Eillmannsberger: "Der Veranstalter der Demo hat sich in allen Belangen an die Vereinbarungen gehalten", sagt er zur BezirksRundschau. Trotzdem sei der Einsatz der Fremdkräfte, die wie berichtet zusätzlich...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3 55

20.000 Menschen demonstrierten in Wien für mehr Menschlichkeit in der Asylpolitik

Unter dem Motto "Mensch sein in Österreich" zogen 20.000 Demonstranten vom Christian-Broda-Platz (Westbahnhof) über die Mariahilfer Straße bis vor das Parlament. WIEN. Trotz heißer Temperaturen versammelten sich beachtliche 20.000 Menschen am Montagabend vor dem Westbahnhof, um sich der von einer Privatperson initiierten Demo anzuschließen. Der durchwegs friedliche Protestzug startete gegen 19.30 Uhr vom Christian-Broda-Platz und füllte im weiteren Verlauf fast die gesamte innere Mariahilfer...

  • Wien
  • Wieden
  • Andreas Edler
WIR FAHREN NACH WIEN!

PROTESTMARSCH FÜR EINE GESUNDE ZUKUNFT UNSERER KINDER - Wir fordern GESUNDE Arbeitsplätze

WIEN: Weil noch nichts gut ist im wunderschönen Görtschitztal findet jeden Freitag in ungeraden Kalenderwochen ein Protestmarsch für die gesunde Zukunft im Görtschitztal statt. Für eine gesunde Zukunft unserer Kinder! Für gesunde Arbeitsplätze! Gegen Gift und Gier! ACHTUNG! ACHTUNG! ÄNDERUNG Für den 09.10.2015: Liebe Freunde und Unterstützer! Der für Freitag, den 9.10. geplante Protestmarsch von Klein Sankt Paul nach Wietersdorf wird verschoben und zwar um acht Tage, auf den 17. Oktober 2015,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Viktoria Brandstetter
Buntes Bild im Telfer Untermarkt: friedliche Demonstration durch das Telfer Zentrum.
1 184

"BilderbÄrgern": Geschätzte 500 demonstrierten friedlich in Telfs

Die Polizei war für alles gerüstet, sperrte Straßen und begleitete den Demonstrationszug bei sommerlicher Hitze durch Telfs. Auf beiden Seiten herrschte eine sehr friedliche Stimmung. Viele Demonstraten kamen von weit her, um ihren Ärger hauptsächlich gegen die Bilderberg-Konferenz in Telfs zum Ausdruck zu bringen. TELFS. Die Initiatoren, die Plattform „Bilderbergproteste 2015“ (mit Attac Tirol, KPÖ, Grüne, Piraten-Partei, Friedensforum Innsbruck), machte gegen das Treffen der 140 „Mächtigen“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 3 47

Ungefähr 150 paddelten für das Stubaier Wasser

NEUSTIFT. Ein voller Erfolg war die Demofahrt gegen die geplanten Wasserableitungen aus dem Stubai für die Organisatoren des Kajakfestival Tirol. Etwa 150 KajakfahrerInnen und RafterInnen setzten sich am vergangenen Freitag mit Pfeifen und Plakaten in der Ruetzschlucht für die "Wilden Wasser" ein. Sie protestierten damit gegen die geplanten Wasserableitungen aus dem Stubai für das Kraftwerk Sellrain-Silz. Auch zum Abschluss des Festivals der WildwassersportlerInnen stand erneut Protest am Plan:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
26

Knapp 200 Menschen demonstrierten am Brenner

Anlässlich des "Transnationalen Migrant_innen-Streiks" am 1. März 2015 BRENNER (cia). Die Grenze nach Italien war am Sonntag Schauplatz einer Demonstration. Knapp 200 Personen demonstrierten gegen die Politik, Flüchtlinge ohne gültige Aufenthaltserlaubnis abzuschieben. Dazu kamen TeilnehmerInnen aus ganz Österreich, Italien, Deutschland und erstmals auch aus der Schweiz. Am Kreisverkehr – der Staatsgrenze – fand die gemeinsame Kundgebung unter der Federführung der Plattform Bleiberecht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: LPD OÖ/ Dietrich
2

Demos verliefen relativ ruhig

LINZ. Die heutigen Versammlungen konnten ordnungsgemäß von der Polizei begleitet werden. Es kam zu keinen gravierenden Zwischenfällen zwischen den Teilnehmern der Pegida-Demo und der Gegendemonstration. Im Zuge seiner Tätigkeit wurde ein Pressefotograf einer Tageszeitung von einem Teilnehmer der Gegendemonstration beschimpft und leicht verletzt. Der Beschuldigte konnte von der Polizei ausgeforscht werden und wird angezeigt. Es gab keine Festnahmen, jedoch mehrere Identitätsfeststellungen. Vor...

  • Linz
  • Sandra Kaiser
Foto: Picture-Factory - Fotolia

Demonstrationen in Linz

LINZ. Zu den heutigen Versammlungen teilt die Landespolizeidirektion mit, dass seit 13 Uhr ein Platzverbot im Bereich des Bahnhofvorplatzes, der Kärntnerstraße und des gesamten Volksgartens besteht. Dieses Platzverbot wird voraussichtlich bis 18 Uhr bestehen. Die beiden Versammlungen wurden ordnungsgemäß angemeldet und genehmigt: PEGIDA: 15:00 Uhr: Sammeln der PEGIDA Anhänger im Bereich Bahnhof/LDZ 15:15 Uhr: ca. Beginn der Auftaktkundgebung 16:30 Uhr: bis ca. 16:45 Uhr Abmarsch der PEGIDA...

  • Linz
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.