Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Es ist dringend: das ist die Botschaft der Klima-Aktivisten an der WU-Wien. Weitere Proteste sind geplant. | Foto: Students for Climate Action
1 3

Students for Climate Action
WU-Studierenten aktiv für den Klimaschutz

Eine WU-Studentengruppe beteiligt sich an Klimaprotesten und organisiert Workshops für Schulen. LEOPOLDTADT. Das Umweltbewusstsein und der Wunsch nach Klimaschutz wachsen unter den Wienern. Nicht länger untätig bleiben, sondern etwas tun – das hat sich auch eine Gruppe von Studierenden der Wirtschaftsuni auf die Fahnen geschrieben.  Die rund 30 Aktivisten haben sich an den Schülerstreiks am 15. März beteiligt und planen schon weitere Proteste im April. Sie fordern ein Ende der Partnerschaft der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke
Begleitet von einer Ziehharmonika zogen die Hahnbaum-Fans durch St. Johann und spazierten auch vor dem Kongresshaus auf, wo die landesweite ÖVP-Bürgermeisterkonferenz stattfand.  | Foto: Alexander Holzmann
5

Hahnbaumfans trafen zur Demonstration in St. Johann zusammen

ST. JOHANN (aho). Mehr als 250 Anhänger des Hahnbaum-Sessellifts in St. Johann nutzten am Freitag die Gelegenheit, ihr Anliegen einmal mehr prominent kundzutun. Ihre Demonstration durch das Stadtzentrum führte die Gruppe auch vor das Kongresshaus, wo im Rahmen der ÖVP-Bürgermeisterkonferenz auch Bundeskanzler Sebastian Kurz, Staatssekretärin Karoline Edtstadler und die die gesamte Salzburger ÖVP-Spitze vor Ort waren. "Hohbam Sessl-Lift", schallte es lautstark von den zahlreichen Kindern,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am Donnerstag, 22. November 2018, treffen sich Demonstranten vor dem Sozialministerium am Stubenring.
1

Straßensperren
Demonstration am Ring ab 18 Uhr

Die Demo „Es ist wieder Donnerstag" wird in Wien am 22. November 2018 ab 18 Uhr für Verzögerungen auf den innerstädtischen Straßen sorgen. WIEN. Um 18:00 Uhr treffen sich die Demonstranten am Stubenring vor dem Sozialministerium. Von dort eine Runde durch den 2. und 3. Bezirk gehen, bevor es wieder  zurück zum Stubenring geht. Die Demo wird zu einer teilweisen Sperre der Ringstraße, der Zweier-Linie und Teilen des 3. Bezirkes führen. Die Route der Teilnehmer verläuft vom Stubenring über die...

  • Wien
  • Sophie Alena
Mit „lebenden Plakaten“ protestierte der Gewerkschaftsbund gegen den 12-Stunden-Tag.

Gewerkschaftsbund setzt „lebende Plakate“ ein

Bereits vor der Demonstration in Wien gegen die geplante Einführung des 12-Stunden-Tages und der 60-Stunden-Arbeitswoche setzte der ÖGB am Samstagvormittag ein Zeichen im Bezirk Liezen. Während Kanzler Sebastian Kurz in Schladming formell den EU-Ratsvorsitz übernahm, verwandelte der Gewerkschaftsbund die Zufahrten nach Schladming ab 8 Uhr morgens in lebende Plakatstraßen. „Auch schöne Partys können nicht von der unsozialen Politik dieser Regierung ablenken“, kritisiert ÖGB-Regionalsekretär...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Anrainer des Schönbrunner Grabens und des Schafbergs wollen gemeinsam mehr Parkplätze für ihr Grätzel erreichen.
2 4

Schafberg: Anrainer fordern mehr Parkplätze

Ein Konflikt in Währing und Hernals schwellt wieder hoch. Denn am Schafberg sind Stellplätze akute Mangelware. WÄHRING. Rund 50 Anrainer des Grätzels Schönbrunner Graben/Schafberg kamen zu einer Bürgerversammlung, die von ÖVP-Bezirksrätin Nina Pfaller ins Leben gerufen wurde. Alle hatten genau einen Wunsch: Mehr Parkplätze. "Früher haben wir seitlich entlang der Straße geparkt. Aufgrund der Straßenverkehrsordnung dürfen wir das jetzt nicht mehr", ärgert sich Anrainer Herbert Lieberweit. "Seit...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Ferdinand Hueter bei der Protestaktion auf der B100 in der Gemeinde Berg | Foto: KK/Kärntner Volkspartei
1 2

B100-Sperre: Bund sei in der Pflicht

Rund 180 Personen waren bei Protest-Sperre der Drautalbundesstraße vor Ort. BERG/DRAU (ven). Die einstündige Sperre der B100 Drautalbundesstraße in der Gemeinde Berg hat bereits im Vorfeld für geteilte Meinungen gesorgt. Laut Hueter waren rund 180 Personen bei der Protestaktion vor Ort. Auch Polit-Vertreter wie Straßenbaureferent Gerhard Köfer.  In Koalitionsprogramm Bürgermeister Ferdinand Hueter: "Ich glaube, die Protestaktion hat ihren Zweck durchaus erfüllt, es herrschte gute Stimmung auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

6 Tage gegen Gewalt an Frauen – Solidaritätsdemo

LANDECK. All diejenigen die nicht länger hinnehmen wollen und können, dass Gewalt an Frauen Tag täglich weltweit passiert, fordert die "Theatergruppe ein/aus" auf, mit ihnen gemeinsam auf die Straße zu gehen und lautstark dagegen zu protestieren: "Wir wollen in einer Welt leben in der Frauen vor Männergewalt geschützt sind. Wir wollen in einer Welt leben in der Solidarität und Schwesterlichkeit eine Selbstverständlichkeit sind!" Treffpunkt: Freitag, 02. Dezember 2016 um 15 Uhr vor dem Alten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Obfrau der SPÖ-Mödling Sylvia Drechsler vor den Vergleichstafeln der Parkplätze anderer Spitäler
2

Demonstration für mehr Spital-Parkplätze

Mödling (mc) - SPÖ in Aufruhr wegen Parkplatzproblematik rund um Klinikum Donnerstag Abend rief die Mödlinger SPÖ zur Demonstration für den Bau der Parkgarage beim Mödlinger Klinikum in der Gabrielerstraße auf. Sylvia Drechsler, SPÖ-Obfrau nahm dazu Stellung: „Seitens des Bürgermeisters wurde eine Tiefgarage zugesichert, um die Parkplatzproblematik für die Anrainer zu entschärfen. Nun möchte niemand mehr etwas darüber hören.“ Drechsler verwies auf andere vergleichbare Krankenhausstandorte, die...

  • Mödling
  • Martina Cejka
In Wieselburg wird ein Film über den umstrittenen Akademikerball in Wien gezeigt. | Foto: privat
1 2

Film über WKR-Ball im Wieselburger Filmklub

WIESELBURG. Am Mittwoch, 20. Jänner zeigt der Filmklub Wieselburg um 19.30 Uhr mit "Jedes Jahr nie wieder!" einen Film über den WKR-Ball (Wiener Kooperationsring) in Wien, eine der umstrittensten Veranstaltungen des Landes. Paul Buchinger und David Pichler zeigen die Perspektiven direkt und indirekt beteiligter Konfliktparteien. Protagonisten durch die Nacht begleitet Die Macher begleiten dabei die Protagonisten dieser Nacht und befragen überdies in der Öffentlichkeit stehende Personen aus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Symbolfoto: RMA Archiv
1

Scheinheiliger Protest gegen Windkraft

LESERPOST ZWETTL. "Ich finde es schon sehr seltsam, welche Leute jetzt angeblich die großen Natur - und Umweltschützer sein sollen! Wo war dann der Protest gegen die Zwettler Umfahrung? Wo der gegen die Gaspipeline quer durchs Waldviertel? Wieviel Fläche verschlingen diese Projekte im Vergleich zu einer Windkraftanlage? Wieviel kostbares Ackerland? Oder wollen sich die Organisatoren bloß aus Eitelkeit ins Rampenlicht stellen? Angesichts des Pariser Klimaabkommens ist wohl klar, dass die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Demonstration für Geburtshilfe: Schon 600 Zusagen

Zahlreiche Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen unterstützen die geplante Demo gegen die Schließung der Geburtshilfe in Waidhofen WAIDHOFEN. Am Sonntag, 11. Oktober ab 14 Uhr findet die geplante Demonstration gegen die Verlegung der Gynäkologie und Geburtshilfe von Waidhofen nach Zwettl statt. Laut den Organisatoren gibt es nach derzeitigem Stand (Mittwoch) bereits 600 Zusagen - und es werden laufend mehr. Aufgrund der Größe ist deshalb eine Demonstration vor dem Krankenhaus aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Vertrag über die Befristung auf ein Jahr zwischen dem Innenministerium und der Gemeinde ging an alle Haushalte.
7 1 2

Seriöse Infopolitik statt Protestwahn

Während Auswärtige in Fehring protestieren, treffen Einheimische Vorbereitungen. Die einen gehen in die Kirche, die anderen auf die Straße. In Fehring machten rund 50 Ortsfremde an einem Sonntagvormittag u.a. ihrem Ärger über die Unterbringung von Asylwerbern in der Hadik-Kaserne Luft. Wie berichtet, adaptiert das Innenministerium das ehemalige Kasernengelände zu einem steirischen Verteilzentrum. Der Protestzug marschierte aus der Richtung der Kaserne zu einer Kundgebung am Hauptplatz....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Buntes Bild im Telfer Untermarkt: friedliche Demonstration durch das Telfer Zentrum.
1 184

"BilderbÄrgern": Geschätzte 500 demonstrierten friedlich in Telfs

Die Polizei war für alles gerüstet, sperrte Straßen und begleitete den Demonstrationszug bei sommerlicher Hitze durch Telfs. Auf beiden Seiten herrschte eine sehr friedliche Stimmung. Viele Demonstraten kamen von weit her, um ihren Ärger hauptsächlich gegen die Bilderberg-Konferenz in Telfs zum Ausdruck zu bringen. TELFS. Die Initiatoren, die Plattform „Bilderbergproteste 2015“ (mit Attac Tirol, KPÖ, Grüne, Piraten-Partei, Friedensforum Innsbruck), machte gegen das Treffen der 140 „Mächtigen“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Vorkundgebung zur Demo am kommenden Samstag vor der Landwirtschaftskammer. | Foto: Angela Lindner

Salzburger Protestmarsch gegen Freihandelsabkommen

Am Samstag, 18. April rufen 24 NGO-Gruppierungen aus der Stadt und dem Flachgau zum Protest gegen TTIP, CETA und TiSA auf. SALZBURG/FLACHGAU (fer). Am „Transatlantischen Aktionstag“ werden die Salzburger Demonstranten vom Unipark Nonntal zur Wirtschaftskammer Salzburg marschieren, wo dann die Schlusskundgebung stattfinden wird. Der Aktionstag gegen TTIP (Transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen mit den USA), CETA (umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen mit Kanada),...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Hauptinitiatoren der Kundgebung in Schärding: Markus Hofbauer, Stefan Schneebauer und Christian Weilhartner (v. l.). | Foto: direttissima

Mit Freibier und Leberkäs gegen Rauchverbot

Den Schärdinger Gastronomen reichts. Wegen des angekündigten Rauchverbots planen sie eine Demo. SCHÄRDING (ebd). Mit einer Kundegebung am 11. Februar ab 17 Uhr am Schärdinger Stadtplatz wollen die Wirte ihren Unmut über das geplante Rauchverbot in Gaststätten öffentlich kundtun. Dazu haben sich einige Schärdinger Gastronomen zusammenhgeschlossen. "Es geht uns nicht darum, sich gegen Nichtraucher zu stellen, sondern sich für ein harmonisches Miteinander der Raucher und Nichtraucher stark zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Sportplatz: "Ja!", Flutlicht "Nein, danke!" war das Motto der erzürnten Anrainer.
4

Flutlicht kommt: "Causa finita"

Kein Entgegenkommen gibt es in Sachen Flutlicht in der Reichenau. Die Ängste der Bürger zählen nicht. Hunderte Personen waren gekommen. Befürworter wie Gegner. Vergangenen Donnerstag "informierten" Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Vizebgm. Christoph Kaufmann, IIG-Chef Franz Danler und Sportamtsleiter Romuald Niescher jun. die Anrainer des Sportplatzes Reichenau über den geplanten Ausbau der Anlage und die Installation eines Flutlichtes. Doch bevor die Verantwortlichen zum eigentlichen Thema kamen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
4

MACHT UNS FREIER HANDEL FREIER?

Was haben die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA mit Landwirtschaft, Arbeitsrecht, Umwelt, Demokratie und mir zu tun? ####Es informieren:#### - Martin Windtner: ÖGB*-Sekretär für Linz-Stadt - Beppo Hanner: ATTAC** Linz - Ludwig Rumetshofer: Geschäftsleiter der ÖBV*** - Moderation: Karina Neuhofer: Psychologin & Aktivistin 10. Oktober 19 Uhr Panoptikum, Eberschwang Wichtige Fragen, wie - Was hat ein Freihandels-abkommen mit MIR zu tun? - Geht es bei TTIP und CETA um mehr als Chlorhühner...

  • Ried
  • thomas schachinger
5

AKTIV GEGEN DIE FREIHANDELSABKOMMEN TTIP & CETA & TiSA

Mach mit beim europaweiten dezentralen Aktionstag gegen TTIP, CETA & TiSA am 11. Oktober 2014! Das Bündnis TTIP STOPPEN und der EU-weiten Koalition gegen TTIP rufen zu einem Aktionstag auf, um die laufenden Verhandlungen zu TTIP (Transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen mit den USA), CETA (umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen mit Kanada), TiSA (Freihandelsabkommen zum Handel mit Dienstleistungen) und anderen Freihandelsverträgen zu stoppen. Der europaweite Aktionstag...

  • Linz
  • thomas schachinger
Die Lamprechtshausener haben im letzten Jahr zwei Mal schon die Durchzugsstraße blockiert, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Verkehrsplattform gegen Schwerverkehr gegründet

LAMPRECHTSHAUSEN (fer). Mittwochabend traf sich in Lamprechtshausen eine Gruppe engagierter Gemeindebürger und Politiker, die etwas gegen den Lkw-Durchzugsverkehr an der Lamprechtshausener Bundesstraße unternehmen wollen. Auch aus den angrenzenden Umlandgemeinden waren Mitstreiter gekommen. Es war dies das erste Treffen zur Gründung Verkehrsplattform gegen den Schwerverkehr. Alle drei Lamprechtshausner Ortparteien, ÖVP, Freie Wähler und Sozialdemokraten wollen hier an einem Strang ziehen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
BV A.Tiller bekam von Dr.M Seiller-Tarbouk und Dr.R. Balduin eine Protestnote.
6

Döblings Bezirksvertretungssitzung im Juni

Nach der Verabschiedung von Bez.R Erich Ferschel wurden die Anfragen und Anträge abgestimmt. Ganzjähriges Wohnen für einige KGV, öffentlicher Verkehr durch Intervallverdichtung 38A, Verlängerung Keylwerthgasse 35A und Errichtung einer U4 Station im Bereich Gunoldstrasse zu attraktivieren. Lärmschutzmaßnahmen im Bereich Kuchelau - Franz-Josefs-Bahn wurden beschlossen. Ein Antrag der FPÖ-Döbling im Bezirk die Sicherheit mehr in den Vordergrund zu bringen, wurde in die Katastrophenschutz- und...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

Rafter blasen zur Kundgebung

Nach der erfolgreichen Pressekonferenz im Frühling bläst der Tiroler Rafting Verband zur nächsten Aktion gegen das Vorhaben der TIWAG, die geplanten Wasserkraftwerkprojekte im Tiroler Oberland zu realisieren. Geplant ist eine Demofahrt am 26.06.2014 auf dem Flussweg nach Innsbruck. 100 Boote und Kajaks von über 27 Verbandsmitgliedern werden von Kranebitten bis zum Baggersee fahren – leer – nur besetzt durch jeweils einen Guide, jedoch ohne einen einzigen Fahrgast. Die Botschaft dieser Kampagne...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Paddeln für eine "Freie Salzach"

Aus Bayern und Österreich reisten 100 Wassersportler an, um sich für den Naturschutz einzusetzen. BEZIRK. Mehr als 100 Paddler aus dem Bezirk Braunau, Salzburg und dem angrenzenden Bayern haben am 18. Mai auf der Salzach gegen den Kraftwerksbau demonstriert. Kajaks, Kanus, Falt- und Schlauchboote begleiteten das historische Salztransportboot die "Plätte" mit der Vertretern aus Politik und Naturschutz. Sie alle treten für eine "freie Salzach". Die Salzach ist Oberösterreichs letzter frei...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Protestsong für die Ybbstalbahn

Martin Ortner singt bei der Demonstration in Ybbsitz ein Lied für die Ybbstalbahn. Infos zu den Demonstrationen in Hollenstein und Ybbsitz finden Sie unter folgenden Links: Demo in Ybbsitz Demo in Hollenstein

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die neue Zentralmatura erregt die Gemüter so mancher Schüler, allerdings weniger im Bezirk Schwaz. | Foto: Archiv

Im Brennpunkt Schule: Information vor Streik

BEZIRK (dk). Vergangene Woche hörte man von Streiks und Protesten der Lehrerschaft und von Schülerinnen und Schülern in ganz Österreich. Die Lehrer protestierten gegen das neue Lehrerdienstrecht, das ohne Zustimmung der Gewerkschaft der Regierung vorgelegt wurde. Die Schüler demonstrierten gegen die neue Zentralmatura. Im Bezirk Schwaz gestaltete sich allerdings dieser Protest wenig aufsehenerregend. In den Konferenzzimmern der höheren Schulen wurden zwar Dienstversammlungen abgehalten,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.