Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Die Polizei war am Hauptplatz Judenburg vorbereitet. | Foto: Verderber
1 2

Judenburg
Polizei löste verbotene Demo nach einer Stunde auf

Rund 150 Teilnehmer protestierten trotz Verbotes am Hauptplatz. JUDENBURG. Man durfte sich sicher fühlen am Freitag in Judenburg. Eine Corona-Demonstration, die im Vorfeld allerdings von der Behörde verboten wurde, sorgte für ein Großaufgebot der Polizei rund um den Hauptplatz. Schließlich waren laut Angaben der Polizei rund 150 Menschen gekommen, um gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung zu protestieren. Dabei ist es "zu keinen besonderen Zwischenfällen" gekommen. Protestmarsch "Viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 2 34

Umweltschutz
Parents For Future Baden: PROTEST VON 103 BÄUMEN IN BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ !

Parents For Future Baden: PROTEST VON 103 BÄUMEN IN BADEN FÜR DEN KLIMASCHUTZ ! 103 Schüler der Gymnasien Frauengasse und Biondekgasse in Baden machen mit Plakate im Stadtgebiet auf die Notwendigkeit des Klimaschutzes aufmerksam. Ganz besonders im Arthur Schitzler Park ( Allee ) - Wilhelm Reich Allee beim Bahnhof woher die Fotos stammen. DEMONSTRIERENDE BÄUME  Obwohl Corona uns das Streiken für den Klimaschutz mit Schulklassen wieder unmöglich macht, werden wir nicht darauf verzichten die...

  • Baden
  • Robert Rieger
Mehr als 1.000 Menschen forderten "Humanitäres Bleiberecht" für die abgeschobenen Kinder und Familien. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 2

Regierungsviertel in Wien
Proteste gegen Abschiebungen von Kindern (mit Video!)

Im strömenden Regen protestierten mehr als 1.000 Menschen auf dem Minoritenplatz gegen die Abschiebung von Kindern nach Georgien und Armenien. WIEN. Die 12-jährige Tina war nach ihrem Abschiebeflug schon längst in Georgien angekommen, als zahlreiche Menschen Donnerstagabend gegen ihre und die Abschiebung anderer Kinder mitsamt deren Familien nach Georgien und Armenien protestierten: Ältere Leute mit Sakko und Krawatte befanden sich genauso am Platz zwischen Innenministerium und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Marco Maier, 17 Jahre aus Kottingbrunn ist in der Schülervertretung seiner Schule.  | Foto: Stockmann

Corona-Demo Baden
Viele verschiedene Gründe für Protest

BEZIRK BADEN. Wir haben uns bei Leuten im Bezirk erkundigt, was sie an den Corona-Maßnahmen und am Handeln der Bundesregierung kritisieren. Viele unterschiedliche Bedenken gegen die C-Maßnahmen der Bundesregierung und ganz verschiedene Kritikpunkte bewegen Menschen dazu ihrem Unmut durch deutlichen Protest - etwa bei Demos - Ausdruck zu verleihen. Dadurch werden vernünftige Einwände schnell einmal mit Verschwörungsphantasien in einen Topf geworfen oder Kritiker als Corona-Leugner abgestempelt....

  • Baden
  • Maria Ecker
3

Es ist wieder Donnerstag
re-DO: Neuauflage der Donnerstagsdemos

Neue Proteste nach einem Jahr Türkis-Grün  Seit wenigen Wochen gibt es eine Neuauflage der Donnerstagsdemos, jedoch von anderen Veranstaltern. Als Initiator fungiert Friedensturm, mit dabei sind auch Robin Foods, die Schenke-geldlos und der Kostnix-Laden. Grund für die erneuten Demonstrationen ist die menschenunwürdige Politik von Türkis-Grün (in dem Wording der Organisatoren Babyblau-Giftgrün). Bereits 2017 kommentierten Analyst:innen von Profil und Kronen-Zeitung, dass die Politik von Kurz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Kristof
Tausende Anti-Coronamaßnamen-Demonstranten gingen am Samstag auf die Straße, um gegen die Regierung und die Maßnahmen zu protestieren.  | Foto: APA
1 Aktion 6

Wiener City
Demos und Polizeikontrollen bei Maskenverweigerern

Am Samstag mussten sich Verkehrsteilnehmer in Wien in Geduld üben. Tausende Demonstranten gegen die Corona-Maßnahmen sorgten für Sperren und Umleitungen. Aus den Bundesländern kamen viele Menschen, um ihren Unmut auszudrücken. Die angekündigten Sternmärsche fanden nicht statt. Auch Gegenaktivisten marschierten, sie kritisierten die Demos, aber auch die Regierung. Probleme gab es wegen fehlender Mund-Nasenschutz-Masken und Nichteinhaltung der Abstandsregeln. Die Polizei griff ein.  ÖSTERREICH....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 2

Corona Demo in Baden
Geänderte Route für "Spaziergang" am Freitag

BADEN. Initiator Markus Hafner teilte uns heute die Route der für Freitag 16:00 geplanten Demo mit. Die Bezirkshauptmannschaft hatte zwei Varianten genehmigt zwischen denen sich Hafner entscheiden konnte. Vom Josefplatz ausgehend ziehen die Teilnehmer über Annagasse Hildegardgasse Conrad von Hötzendorf-Platz Bahngasse Wassergasse Kaiser Franz Joseph-Ring wieder zum Josefplatz, wo die Schlusskundgebung stattfinden soll. Markus Hafners Hauptkritikpunkte sind  etwa die Schulschließungen und dass...

  • Baden
  • Maria Ecker
Demonstrationsmarsch in Judenburg. | Foto: KK
1

Judenburg
"Keine Zwischenfälle" bei Corona-Demonstration

Polizei berichtet von friedlicher Versammlung mit rund 500 Teilnehmern. JUDENBURG. "Keine Testungen - keine Impfungen", lautete das Motto einer Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung am Mittwoch in Judenburg. Der Demonstrationsmarsch war behördlich nicht angemeldet. Bereits Ende Oktober des Vorjahres hat es in Knittelfeld eine ähnliche Demonstration gegeben. Versammlung Laut Angaben der Polizei marschierten rund 500 Teilnehmer vom Hauptplatz entlang der Herrengasse zur Burggasse....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Demonstranten fordern die Wiedereröffnung von lokalen Geschäften. | Foto: Peter Weiss
4

Corona
Saalfelden demonstriert gegen strenge Lockdown-Maßnahmen

Vor Kurzem protestierte man am Rathausplatz in Saalfelden gegen das Sperren der lokalen Geschäfte und der Gastronomie. Doch eine Öffnung der Wirtschaft könnte zu steigenden Infektionszahlen führen, was die Ausnahmesituation an den Krankenhäusern weiter verschärfen könnte.  SAALFELDEN. Mit dem zweiten Lockdown kamen große Hürden für die regionale Wirtschaft einher. Diese Hürden spalten die Gesellschaft in zwei Lager – die, die den Lockdown befürworten und die, die aufgrund der zu erwartenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Rund 80 Demonstranten waren in Hohentauern dabei. | Foto: Verderber
7

Murtal
Schulterschluss gegen den Schwerverkehr

Von Hohentauern bis Weißkirchen wurde am Mittwoch für ein Lkw-Fahrverbot demonstriert. MURTAL. Die Triebener Straße mag eine schöne Passstrecke sein - für den Schwerverkehr ist sie nicht unbedingt geeignet. Als ob es dafür noch eines Beweises bedurfte, passierte just am Montag ein Unfall mit einem Sattelschlepper. Dieser ist auf die Böschung geraten und anschließend umgestürzt. Die Bergung gestaltete sich für die Einsatzkräfte einmal mehr als schwierig. Warnung Zwei Tage später haben sich rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2 1 3

TITELTHEMA
Sind Proteste die Lösung?

Sind Proteste die Lösung? Diese Frage stellen sich viele Menschen. Im folgenden Artikel wird der Grundsatz bewahrt: keiner Seite den Vorzug zu geben und politisch neutral (Johannes 17:16; Johannes 18:36) zu bleiben. Folgende Fragen sind dabei von Interesse: Warum immer mehr Proteste? Was ist durch Proteste erreicht worden? Gibt es einen besseren Weg? Hier zum Artikel "Sind Proteste die Lösung?"

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Die Gastronomie am Gaberl lebt in den Sommermonaten von den vielen Motorradfahrern. | Foto: Gauss
1 1 3

Gaberl
Biker-Demo am Wahltag

Aus Protest gegen ein gefordertes Fahrverbot für Motorräder auf der B77 über das Gaberl findet am 28. Juni von 10 bis 14 Uhr eine Demonstration auf der Gaberl-Passhöhe statt. MARIA LANKOWITZ/LOBMINGTAL. "Es reicht!", sagt Thomas Gauss, Betreiber der Skillifte auf dem Gaberl und Schwiegersohn der Familie Lipp, die das beliebte Gaberlhaus und den Sportgasthof führt. "Es kann nicht sein, dass der Wahlkampf der bevorstehen GR-Wahlen auf dem Rücken der Motorradfahrer und somit wirtschaftlichen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
1 9

Corona Demo in Wien
600 Personen bei Corona Demo vom 1. Mai

Für die Demonstration vom 14. Mai 2020 bitte hier clicken! =============================================================== Die Organisation ICI - die "Initiative für evidenzbasierte Corona Informationen" hat am 1. Mai in Wien vor dem Bundeskanzleramt eine Demonstration abgehalten. Die nächste Demonstration ist mit 14. Mai 2020, um 17 Uhr am Ballhausplatz angesagt. Die genau einstündige Demonstration wurde von Gegnern der aktuellen Coronapolitik der Regierung abgehalten. Einer der Hauptgründe...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
In ein sattes Blumenmeer ist das Urfahraner Rathaus getaucht worden und es erweckt den Anschein, als wäre Urfahr das Tor zum Auenland.
1 19

BILDERGALERIE
Auf Streifzug durch Linz und Urfahr II

LINZ (rei). Vielerorts erwacht die Stahlstadt dort,  wo in den letzten Wochen nur vereinzelt Personen anzutreffen waren. Der 1. Mai, der in Linz traditionell viele Arbeiter auf den Hauptplatz lockt, war heuer zur Pause gezwungen, doch stolz zierten Fahnen die Häuser in Linz und Urfahr. Neue Wege gehen So manch findiger Gastronom kann den Restart im Beisl-Milieu gar nicht mehr erwarten und kündigt schon eine "corona.ade"-Party an. Und für all jene, die sich den himmlischen Genüssen rund um das...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Johannes Reinstadler bei den WEF-Protesten. Junge Generation in der neuen SPÖ Tirol. | Foto: SPÖ Tirol

Weltwirtschaftsforum Davos
Junge SPÖ Tirol Generation als Demonstranten anwesend

TIROL. Noch bis Freitag findet das 50. Weltwirtschaftsforum in Davos statt. Als Protestanten mit dabei: Die Junge Generation der neuen SPÖ Tirol. Die Teilnehmer demonstrierten gemeinsam mit hunderten Friedensaktivisten und Klimademonstranten gegen die fortschreitende Zerstörung der Umwelt.  Für echte Maßnahmen gegen die UmweltzerstörungMit ihren Protesten wollen die Demonstranten auf die Missstände in der Welt aufmerksam machen. Das Weltwirtschaftsforum in Davos bietet dafür eine geeignete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler protestierten für den Klimaschutz in St. Johann. | Foto: Johanna Schweinester
Video 3

Fridays For Future
Demonstration auch am Hauptplatz in St. Johann - mit VIDEO!

ST. JOHANN (jos). "Wir sind hier, wir sind laut, weil man unsere Zukunft klaut" – unter diesem Motto gingen am Freitag, den 29. November weltweit Millionen Menschen auf die Straßen, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Auch in St. Johann lud die neu gegründete Fridays For Future Regionalgruppe Schüler und Bürger zum gemeinsamen Protest. "Wir sind hier, um der Politik zu zeigen, dass wir Verbesserungen brauchen. Wir streiken heute in St. Johann, um ein Zeichen zu setzen. Wir protestieren,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Rauchverbot in der Gastronomie funktioniert gut, manche wollen sich aber nicht damit abfinden. | Foto: pixabay | geralt
3 1

Rauchverbot in der Gastronomie
Raucherdemo vor dem Parlament?

Seit 1. November darf in Lokalen nicht mehr geraucht werden. Die Aktivisten der Facebook-Gruppe "Room to smoke" wollen sich nicht damit abfinden und protestieren. INNERE STADT. Ganz Österreich hält sich an das Rauchverbot in der Gastronomie. Ganz Österreich? Nein, eine kleine Facebook-Gruppe plant am Samstag, 23. November, eine Demo in der Wiener Innenstadt gegen das Rauchverbot. Die rund 9.000 Mitglieder von "Room to smoke" (Anfang November waren es noch rund 5.000 Mitglieder) diskutieren auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Secop-Mitarbeiter riefen zum Protest: Bei strömenden Regen zog der Demonstrationszug vom Secop-Werk in der Jahnstraße bis vor das Rathaus in Fürstenfeld.
48

Secop
Hunderte marschierten für ihre Arbeitsplätze

Der Kampf geht weiter. Gestern demonstrierten 300 Secop-Mitarbeiter und Unterstützer für den Erhalt des Produktionsstandortes des Kompressorenherstellers Secop in Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. "Dass wir hier im Regen stehen ist entspricht sprichwörtlich der Wahrheit und trotzdem wollen wir kämpfen", rief Gerald Weber zum Protestmarsch. Mit ihm gemeinsam ließen sich 300 Secop-Mitarbeiter und hunderte Sympathisanten trotz strömenden Regen - nicht davon abhalten ihren Unmut über die angekündigte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
An die 300 Wassersportler demonstrierten an der Saalach gegen das geplante Wasserkrafterk  | Foto: Andy Klotz
20

Protestfahrt
Wassersportler wehren sich gegen Kraftwerk

In Unken wurde heute zum 2. Mal gegen das geplante Wasserkraftwerk an der Saalach demonstriert.  UNKEN.  Auf und an der Saalach in Unken setzten mehr als 300 Paddler, Rafter und Stand-Up-Paddler heute wieder ein deutliches Zeichen gegen das geplante, grenzübergreifende Ausleitungs-Wasserkraftwerk, das ein privater Betreiber hier errichten will. Genau vor einem Jahr wurde bereits zum Widerstand gegen dieses Projekt gerufen. (Siehe Protest 2018)  Verlust der Wildwasserstrecke Den Wassersportlern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Der Landtagsabgeordnete Dieter Dorner. | Foto: Archiv

FPÖ
Dorner mit Demo in Untersiebenbrunn

Am kommenden Freitag organisiert die FPÖ unter Landtagsabgeordnetem Dieter Dorner eine Protestaktion um für eine Umfahrung in Untersiebenbrunn zu kämpfen.  UNTERSIEBENBRUNN. Für die ortsansässige FPÖ ist mittlerweile genug Zeit verstrichen, jedoch viel zu wenig passiert. Sämtliche Gespräche bezüglich dem Bau einer Umfahrung, die mit Vertretern und Verantwortlichen der unterschiedlichsten Instanzen geführt wurden, verliefen sozusagen im Sand.  Landtagsabgeordneter Dieter Dorner hat deswegen für...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Video 12

Holzimporte
Waldbesitzer fürchten um ihre Existenz - 220 Millionen Euro Schaden (mit Video)

SCHÖNFELD. Ein Traktor nach dem anderen trudelte am 18. Juli zwischen dem Grenzübergang Fratres-Slavonice und der Landstraße bei Schönfeld ein. Mit rund 130 langsam fahrenden Traktoren stören sie den Holztransport. Große Rückenwägen mit Forstkränen, selbstgemachte Plakate und speziell komponierte Lieder machen auf die schreckliche Lage der Forstwirtschaft aufmerksam. Forstwirte fürchten um Existenz „Mit dieser Kundgebung wollen wir ein Zeichen gegen den Importwahnsinn setzen. Wir Forstwirte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Leonie-Sophia Noé-Nordberg
Die Mountainbiker in Kuchl kämpfen um ihre Route zur Nesslangeralm. Einige der Grundbesitzer an der Strecke wollen aber eine Sperre errichten. Für die Biker, die am Donnerstag demonstrierten, könnte es aber ein steiniger Weg werden: Rechtlich gesehen haben sie derzeit keine Möglichkeit, daher setzen sie auf eine Änderung des Gesetzes.
3

Kuchl
Diese Biker geben sich nicht geschlagen

Die Route zur Nesslangeralm ist nun endgültig geschlossen, kampflos will aber niemand aufgeben.  KUCHL (thf). Seit Jahren schon gärt der Streit um die unter Mountainbikern so beliebte Strecke Richtung Nesslangeralm in Kuchl. Ein Teil der Grundbesitzer, die sich in der Weggenossenschaft Wengerweg zusammengeschlossen haben, verlangten die Sperrung durch einen Schranken. Die Gesetzeslage in Österreich ist eindeutig: Es gilt das generelle Fahrverbot auf Forststraßen. Dennoch wurden die Biker...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Laut Polizei demonstrierten 1.500 Schüler in der Innenstadt. | Foto: Markus Spitzauer
2 11

Protestkundgebung am Heldenplatz
Zahlreiche Schüler bei Klima-Demo

Der Schüler-Protest für den Klimaschutz ging in die zweite Runde. WIEN. Studenten und Schüler marschierten heute durch die Wiener Innenstadt, um für den Klimaschutz zu demonstrieren und auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. “Wir müssen dringend handeln, um eine globale Katastrophe zu verhindern”, hieß es seitens der “FridaysForFuture”-Organisation. Mit Plakaten wie "Zukunft, wo bist du" machten die Schüler auf die prekäre Situation aufmerksam. Auch mit mit dabei: Die Grünen, angeführt von...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Teure Mieten, unsichere Arbeitsverhältnisse und die Klimakrise trieben am 1. Mai die Menschen auf die Straße.   | Foto: Helmberger/Baotic
4

800 Salzburger protestierten
Größte Straßendemonstation seit Jahren

Protest gegen Wohnungsnot und Sozialabbau.  SALZBURG (sm). Über 800 Menschen schlossen sich der Demonstration vom Hauptbahnhof durch die Elisabeth-Vorstadt bis Lehen an. Sie gingen am 1. Mai auf die Straße und setzten sich getreu dem Motto "Gemeinsam gegen Wohnungsnot, Klimakrise und Sozialkürzungen" für die Zukunft ein.  Soziale Politik in Salzburg „Salzburg braucht eine soziale Politik im Interesse der vielen Menschen, die mit wenig Geld auskommen müssen“, sagt Kay-Michael Dankl, von der KPÖ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.