Depression

Beiträge zum Thema Depression

Vortrag: "Wege aus der Krise, Wissen hilft"

„Wege aus der Krise, Wissen hilft“ – Umgang mit Krisen, Depression und Suizidalität. Vortragende: Mag. Ulrike Fuchs und Mag. Ulrike Gottlich Vortragssaal des Rehabilitationszentrums Eintritt kostenlos! Wann: 11.07.2016 18:30:00 Wo: Rehabilitationszentrum, Aflenz 206, 8623 Aflenz auf Karte anzeigen

Vortrag: "Wege aus der Krise, Wissen hilft"

Einladung zum Vortrag "Wege aus der Krise, Wissen hilft" - Umgang mit Krisen, Depression und Suizidalität; Vortragende: Mag. Ulrike Fuchs und Mag. Ulrike Gottlich Vortragssaal des Rehabilitationszentrums Aflenz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Eintritt ist kostenlos. Wann: 09.05.2016 18:30:00 Wo: Rehabilitationszentrum, Aflenz 206, 8623 Aflenz auf Karte anzeigen

Herbst-Depression ade!

Erfahren Sie, wie Sie gute Laune in ihr Leben zaubern. Und wie Bewegung und richtige Ernährung dabei helfen können. Wann: 24.11.2016 18:30:00 Wo: Arkadensaal, Rudolfstraße 1, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
Johann Bachinger, Klaus Nagelhofer, Johannes Fellinger, Maria Kammerhofer, Manfred Heiderer, Heinz Hierzer. | Foto: privat
2

Vortrag: Depressive Störungen in Wallsee

WALLSEE. „Wenn alles grau wird – depressive Störungen“ lautete der Titel des Vortrags mit Johannes Fellinger in Wallsee. Der Einladung der Gesunden Gemeinde, des Katholischen Bildungswerks und der Lebenswelt Wallsee folgten unter anderem der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Klaus Nagelhofer, der Leiter der Lebenswelt Heinz Hierzer, die Leiterin des katholischen Bildungswerkes Maria Kammerhofer, Pfarrer Manfred Heiderer und Bürgermeister Johann Bachinger.

Vortrag zu depressiven Störungen in Wallsee

WALLSEE. Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Wallsee-Sindelburg veranstaltet gemeinsam mit dem katholischen Bildungswerk und der Lebenswelt Wallsee den Vortrag „Wenn alles grau wird – depressive Störungen“ mit Johannes Fellinger.  Johannes Fellinger ist Vorstand des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder Linz und ärztlicher Leiter der Lebenswelt Wallsee. Der Vortrag findet am Montag, 1. Februar, ab 19 Uhr im Gasthaus Hehenberger in...

Burnout und Stress

Wenn uns Anforderungen über den Kopf wachsen Ihr Job belastet Sie mehr als früher? Sie fühlen sich erschöpft und würden am liebsten morgens im Bett bleiben ? Ihr Alltag wird bestimmt von Lust- und Antriebslosigkeit sowie chronischer Müdigkeit ? Sie haben das Gefühl, Ihren täglichen Aufgaben nicht mehr gewachsen zu sein ? Eine Million ÖsterreicherInnen sind akut gefährdet, an Burnout zu erkranken. Burnout ist ein seelischer Infarkt, ein "Ausgebranntsein", ein Zustand der totalen Erschöpfung. Die...

Christian Pramhas, Andreas Lakits, Ewald Kreuzer und Ilse Ahamer (v.l.). | Foto: privat

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung

Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen gestartet VÖCKLABRUCK. Bei der ersten Veranstaltung des Vereines "pro homine" in Vöcklabruck hielt Vereinsobmann Ewald Kreuzer einen Vortrag unter dem Titel „Ich kann nicht mehr – Volksleiden Depression“. Mehr als 50 Betroffene und Angehörige folgten der Einladung zu dem Vortrag, der zugleich der Auftakt zur Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe in Vöcklabruck war. "Nun ist das Quartett fertig: Steyr, Linz, Wels und Vöcklabruck. Vier Städte...

Foto: Privat

Ich kann nicht mehr – Volksleiden Depression

STEYR. Immer mehr Menschen fühlen sich erschöpft, überfordert, energielos, müde. Woran liegt das? Der Schweizer Psychoanalytiker C.G. Jung nennt die Depression die „Dame in Schwarz“, die mit einer bestimmten Botschaft an die Seelentür klopft. Was will sie mir sagen? Die Antwort auf diese Frage gibt es am Montag, 12. Oktober um 19.30 Uhr im Dominikanerhaus. Im Anschluss informiert der Verein pro homine über die von ihm begleiteten Selbsthilfegruppen. Wann: 12.10.2015 19:30:00 Wo: Treffpunkt...

Anzeige

NÖ Gebietskrankenkasse - Burnout-Prävention

Bevor die Burnout-Falle zuschnappt NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag. Nahezu jede Woche gibt es neue Berichte zu Burnout in den Medien. Experten sind sich einig, dass es nicht das eine Burnout gibt, sondern ganz individuelle Burnout-Krankheitsverläufe mit unterschiedlichen Beschwerden und Symptomen. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) werden die verschiedenen Aspekte von Burnout beleuchtet; man erfährt, welche Persönlichkeitsmerkmale das Risiko für Erschöpfung...

MINI MED GF Charlotte Sengthaler, MA, Geschäftsleitung und Leiter Personal der Sandoz GmbH Dipl.Kfm. Klaus Neumayer und Vorsitzender des wissenschaftlichen Fachbeirats des MINI MED Studiums und wissenschaftlicher Leiter MINI MED Studium Tirol Univ.-Prof. Dr. Dieter zur Nedden. | Foto: Haun

"Mini Med Studium" erfolgreich in Kundl gestartet

KUNDL (flo). Das Mini Med Studium ist Österreichs führende Gesundheitsveranstaltungsreihe für die Bevölkerung. Vergangene Woche fand der erfolgreiche Start im Sandoz Visitor-Center Kundl statt. Univ.-Prof. Dr. Eberhard Deisenhammer brachte dem interessierten Publikum die am häufigsten verbreiteten psychischen Erkrankungen im Alter und deren Anzeichen näher. Er erklärte auch den Verlust der Fähigkeit zur Alltagsbewältigung bei Demenz und die Steigerung der Demenzerkrankungen durch die höhere...

Vortrag „Depression kann jeden treffen“

Am Donnerstag, 19. Februar, lädt der Trialog Psychiatrie ein zu einem Vortrag zum Thema „Depression kann jeden treffen“. Dieser Vortrag möchte über Burnout und Depressionen aufklären, Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten näher bringen, nützliche Adressen zur Bewältigung von Depressionen vermitteln und eine Begegnung mit helfenden Fachkräften und Betroffenen, die aus ihrem Krankheitserleben berichten, ermöglichen. Vortragende sind Irina Taschler und Renate Hiesberger der Initiative NÖ...

Vortrag: Depression kann jeden treffen - Burnout nur die Tüchtigen

Inhalt: Depressionen sind sehr häufige seelische Probleme. Allein in NÖ leiden mehr als 150.000 Menschen daran, oft im Stillen und ohne fachgerechte Unterstützung. Jede/er 5. in Österreich hat bereits Erfahrung mit Burnout oder Depression gemacht. Der Übergang zum Zustand der totalen Erschöpfung ist schleichend und wird oft zu spät bemerkt. Dieser Vortrag möchte: - über Depressionen aufklären, - Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten schildern, - nützliche Adressen zur Bewältigung von...

Bauernbunddirektor Dr. Peter Raggl, Vortragender Univ-Prof. Dr. Gerhard Schüßler, Bezirksobmann Forum Land Thomas Pohl. | Foto: Forum Land

Medizin für Land und Leute: Depression – was nun?

Die Depression gehört zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. Es gibt verschiedene Formen depressiver Störungen, für die meisten PatientInnen ist eine ambulante Behandlung sinnvoll und möglich. Die Betroffenen leiden häufig unter einer erheblichen Einschränkung ihrer Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit. Über Ursprünge einer Depression, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten informierte o.Univ-Prof. Dr. Gerhard Schüßler, Vorstand der Innsbrucker Univ.-Klinik für Medizinische Psychologie und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2025 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

MEINE WEGE AUS DER DEPRESSION

Stiftung Deutsche Depressionshilfe: „In Deutschland ist mit 45 % fast jeder 2. Bürger von Depression betroffen – entweder mit einer eigenen Erkrankung oder als Angehöriger.“ Trotz dieser Zahlen gilt Depression immer noch als Tabuthema. Ich möchte dieses Schweigen durchbrechen. Ich werde schildern, was ich persönlich versucht habe (u.a. Psychopharmaka, EKT, Reha, Sport, Ernährungsumstellung, Aminosäuren) und beschreiben, was mir schließlich geholfen hat wieder gesund zu werden. Zielgruppe:...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.