Diakoniewerk

Beiträge zum Thema Diakoniewerk

Foto: Diakoniewerk

Integration in der Großküche

LINZ. Das Diakoniewerk begleitet seit Mitte Jänner vier Personen, die in der Betriebsküche des Landesdienstleistungszentrums in Linz arbeiten. Anita Ameseder schneidet Zwiebeln, schält Gemüse oder gibt Essen aus. Die junge Frau übernimmt im Rahmen der Integrativen Beschäftigung gemeinsam mit drei weiteren Kolleginnen und Kollegen mit Behinderung und einem pädagogischen Begleiter Aufgaben in der Produktion. „Die neuen MitarbeiterInnen sind für uns ein echter Glücksfall“, strahlt Küchenleiter...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Diakoniewerk

Entlastungsdienst für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige, die seit mindestens einem Jahr die Pflege und Betreuung von Personen mit Pflegestufe 3-7 im häuslichen Umfeld übernommen haben, können ab sofort den Angehörigen-Entlastungsdienst von Diakonie.mobil in Anspruch nehmen. Auch pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz kommen – unabhängig von der Pflegestufe – in den Genuss des Angehörigen-Entlastungsdienstes, wenn ein hoher Betreuungsaufwand besteht. Beim Angehörigen-Entlastungsdienst kommen Heimhilfe oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Diakoniewerk

Mit Diagnose "Demenz" umgehen lernen

WELS. Sabine Holzinger, Fachärztin für Psychiatrie, spricht am Dienstag, 3. Juni, von 17 bis 19 Uhr im Alzheimer Café Wels zum Thema „Diagnose Demenz: Information und Beratung vom Facharzt“. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zu Information und Erfahrungsaustausch in einer fachlich geleiteten Gruppe. Von Demenz betroffene Angehörige sind herzlich willkommen. Geschulte...

Foto: Herta Zauner

Soziales Lernen an der Kletterwand

GALLNEUKIRCHEN. Unter Anleitung von Klettertherapeut Hermann Wiesinger und Pädagogin Herta Zauner wurde gemeinsam mit Schülern des Diplomlehrganges des Diakoniewerks und Verantwortlichen des Clubhauses das Ziel gesetzt, psychisch belastete Menschen der Pro Mente OÖ das Klettern näher zu bringen. Keinesfalls stand die sportliche Leistung im Vordergrund. Jeweils zwei bis drei Schülern wurde ein Klient anvertraut. Das Erlernen und Erproben von personaler, sozialer und methodischer Kompetenz stand...

1 2

Auszeichnung für die Küche der Werkstätte Mauerkirchen

Die Küche der Werkstätte Mauerkirchen des Diakoniewerkes wurde vom Land Oberösterreich mit dem Gütesiegel „Gesunde Küche“ ausgezeichnet. Dieses Projekt verfolgt im Rahmen des Netzwerks "Gesunde Gemeinde" (www.gesundes-oberoesterreich.at) das Ziel, gesundes Essen auch in Einrichtungen der "Außer-Haus-Verpflegung" zu ermöglichen. Diese Auszeichnung erfolgt nach einer gründlichen Überprüfung des Einkaufs, der Verarbeitung und Zubereitung der Produkte und ist ein Markenzeichen für guten Geschmack,...

  • Braunau
  • Diakoniewerk Region Innviertel
1 8

1. Maibaumfest im Diakoniewerk Region Innviertel

Am 30. April 2014 fand das erste Maibaumfest des Diakoniewerkes in der Region Innviertel statt. Bei Sonnenschein feierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Haus für Senioren Mauerkirchen gemeinsam mit der Werkstätte und dem Wohnhaus Mauerkirchen, sowie der WG Braunau das Aufstellen des Maibaum - dieser wurde von der Familie Mairinger aus Mühlheim am Inn gespendet. Nach einleitenden Worten des Regionalleiters Wilhelm Obermeir und Bürgermeister Dietmar Vlach wurde der Baum unter musikalischer...

  • Braunau
  • Diakoniewerk Region Innviertel
3

Diakoniewerk setzt stark auf Freiwillige

GALLNEUKIRCHEN (fog). Schon in den 1960er-Jahren kamen nationale aber auch internationale Freiwillige aus der ganzen Welt nach Gallneukirchen, um für mehrere Wochen oder Monate im Diakoniewerk mitzuhelfen. Leute aus der Region Gallneukirchen, etwa aus der christlichen Pfarrgemeinde oder aus dem Kreis der Angehörigen brachten sich ebenso immer wieder aktiv in die Arbeit mit Behinderten oder Alten ein. Sie machen Besuchsdienste, Freizeitbegleitung oder gemeinsame Unternehmungen. Im Einsatz sind...

Foto: Diankoniewerk

Alzheimer-Café Wels: „Alles hat seine Zeit. Stärkende Bilder und Texte für fordernde Zeiten.“

WELS. Pfarrer Dr. Thomas Pitters, Seelsorger im Haus für Senioren Wels, stellt am Dienstag, 6. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Alzheimer Café Wels stärkende Bilder und Texte für fordernde Zeiten vor. Anmeldung erbeten bei Sylvia Boubenicek, Tel. 07242/46163-20. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zu Information und Erfahrungsaustausch in einer fachlich geleiteten Gruppe. Von...

Die Rezepte wurden von den Mitarbeitern mit Behinderung ausprobiert. | Foto: Diakoniewerk

Präsentation von zweitem Backbuch

OBERNEUKIRCHEN/GALLNEUKIRCHEN. Mit einer Präsentation und kulinarischen Köstlichkeiten stellt die Werkstätte Oberneukirchen des Diakoniewerks am Donnerstag, 8. Mai, von 14 bis 15.30 Uhr, in der Bücherinsel in Gallneukirchen ihr zweites Backbuch vor. Das zweite Backbuch enthält neben verschiedenen Kuchenrezepten auch sieben Kochrezepte sowie drei Rezepte, die in Unterstützter Kommunikation aufbereitet wurden. Bei letzteren sind anhand von Fotos alle Abläufe so dargestellt, dass die Mehlspeisen...

Mit einer alten Schusternähmaschine wurden Autoreifenteile zu Taschen genäht. | Foto: Pfarre Reichenau
1 24

Aus alt mach neu: Papier, Anzünder und Taschen aus Abfall

In Feldkirchen, Gallneukirchen und Reichenau entstehen aus gebrauchten Materialien neue Produkte. BEZIRK (dur). "Nachhaltigkeit bedeutet, den Umstieg von der "Wegwerf-Gesellschaft" zu einer Kreislaufwirtschaft zu unterstützen", sagt Michael Heinzlreiter von der Feldkirchner Firma NGR. Die Next Generation Recyclingmaschinen der Firma unterstützen diesen Gedanken, indem durch sie Produktionsabfälle in der Kunststoffverarbeitung vermieden werden. Bis zu 2000 Kilo Kunststoffabfall pro Stunde können...

Die Jugendlichen des Jugendforums und die Bewohner der WG des Diakoniewerks helfen zusammen. | Foto: privat

Mitmachen beim Saubermachen

BRAUNAU. Das Jugendforum Braunau und die WG des Diakoniewerks für Menschen mit Beeinträchtigung helfen zusammen und befreien die Stadt von herumliegendem Müll. "Mitmachen kann jeder. Handschuhe, Müllsäcke und Müllpicker werden von der Stadtgemeinde gestellt", berichtet Organisatorin Sandra Peitli. Gestartet wird am 1. Mai um 9 Uhr am Fischerbrunnen. Helfer sind gerne willkommen.

Spendenübergabe an Werkstättenleiter Markus Mayer der Diakoniewerkstätte Bad Wimsbach
1 3

Solidarität statt Rechtsextremismus - Nicht jede Studentenverbindung ist eine Burschenschaft

Am 11. März überreichten Mitglieder der katholisch - österreichischen Studentenverbindung Flavia Lambach dem Leiter der Diakoniewerk Werkstätte Bad Wimsbach eine Spende in Höhe von 500€. Das Geld dafür wurde bei der diesjährigen Weihnachtsaktion der Verbindung für soziale Einrichtungen eingenommen. Im Zuge des Weihnachtsmarktes des Benediktienerstifts Lambach am 21. Dezember, verkauften die Mitglieder der Flavia, welche großteils Schüler und Absolventen der Lambacher Stiftsschulen sind,...

Die Zeitung "Känguru" gibt es jetzt auch zum Anhören. | Foto: detailblick/Fotolia

Hörzeitung von und für Menschen mit Behinderung

Seit 2009 wird in der Werkstätte Linz-Stifterstraße die Zeitung "Känguru" produziert. Diese beinhaltet Berichte von und für Menschen mit Behinderung zu verschiedenen Themen. Die Zeitung wird von den Mitarbeitern mit Behinderung in einfacher Sprache geschrieben. Da die Zeitung im Papierformat nur Menschen erreicht, die lesen können, ist in Kooperation mit der Medienwerkstatt Linz die Känguru-Hörzeitung entstanden. Die Hörzeitung wird von Mitarbeitern mit Behinderung aus der Werkstätte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Johann König, kaufm. Direktionsleiter STRABAG, Vorstand Heinz Thaler, Evangelisches Diakoniewerk, Vorstand Eva Oberbichler, Evangelisches Diakoniewerk, Mario Tomasek, Leiter STRABAG Lehrlingsakademie Linz, und Alexander Altmüller, STRABAG Bereichsleiter H+I (v. l.). | Foto: STRABAG
2

STRABAG-Lehrlinge überreichten Werksstücke an Caritas und Diakoniewerk

Rund 50 Lehrlinge der Lehrlingsakademie des Baukonzerns STRABAG übergaben diesen Montag zwei von ihnen geplante und errichtete Griller, die sie im Zuge ihrer acht Wochen dauernden Ausbildung hergestellt hatten, an das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen und an die Caritas Oberösterreich. Die beiden Werkstücke wurden symbolisch in Form einer Urkunde von den Vorständen des Diakoniewerks Heinz Thaler und Eva Oberbichler sowie von den Vertretern der Caritas Oberösterreich, Katharina Gammer,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gertraud Seyrl, Christa Schrauf und Klaus Schmid (von links) bei der Spendenübergabe. | Foto: Diakoniewerk

Etech unterstützt Kindergarten des Diakoniewerks

Linzer Firma Etech Schmid u. Pachler Elektronik GmbH & Co KG unterstützt den Kindergarten Mühle des Diakoniewerks. Eine Spendenübergabe mit Herz fand vergangene Woche in Gallneukirchen statt. Etech-Geschäftsführer Klaus Schmid und Gertraud Seyerl, Initiatorin und Ausführende der Mitarbeiter-Tombola der Firma Etech, überreichten an Christa Schrauf, Rektorin des Diakoniewerks, einen Scheck in Höhe von 2000 Euro. Die Spende kommt dem Integrativ-Heilpädagogischen Kindergarten Mühle mit einer...

  • Linz
  • Nina Meißl
FRISBI, das Zentrum für Freizeit, Sport und Bildung des Diakoniewerks, bietet auch Tanzkurse und Freundeskreisparties für Menschen mit Behinderung. | Foto: Diakoniewerk

FRISBI präsentiert neues Frühlings- und Sommerprogramm

FRISBI, das Zentrum für Freizeit, Sport und Bildung des Diakoniewerks, präsentierte kürzlich das neue Frühling- und Sommerprogramm mit Bildungs-, Sport- und Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderung. GALLNEUKIRCHEN/LINZ/PERG/STEYR/WELS/MAUERKIRCHEN. Jeder Mensch braucht soziale Kontakte und die Möglichkeit, eigenen Interessen nachzugehen. FRISBI, das Zentrum für Freizeit, Sport und Bildung des Diakoniewerks, bietet interessens- und bedarfsorientierte Angebote für Menschen mit...

Die frischgebackenen Diplomsozialbetreuer Altenarbeit mit Prüfungsvorsitzender Landesschulinspektorin Maresa Binder, Direktorin Susanne Kunze und den Lehrern. | Foto: Diakoniewerk

12 neue Diplomsozialbetreuer für Altenarbeit aus Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Nach insgesamt drei intensiven Semestern an der Schule und an den Arbeitsstellen zwölf Diplom-Sozialbetreuer für Altenarbeit ihren Abschluss. Neben Angehörigen und Freunden gratulierte auch Direktorin Susanne Kunze. Vom beruflichen Mehrwert, den die Absolventen mit ihrem Diplom erworben haben, ist Kunze überzeugt: „Über die bestehende Kompetenz des Fachabschlusses hinaus erwerben Studierende in der Diplomausbildung fundiertes Wissen in der Alltagsgestaltung, in der Begleitung...

Feuerwehrjugend Amesschlag spendete für das Diakoniewerk

Am 24. Dezember 2013 marschierten die aktiven Jungfeuerwehrmädchen und Jungfeuerwehrburschen der Freiwilligen Feuerwehr Amesschlag (Gemeinde Oberneukirchen) von Haus zu Haus und verteilten das Friedenslicht mit den besten Weihnachtswünschen. Bei dieser schon zur lieben Tradition gewordenen Aktion konnten 400,00 Euro an Spenden gesammelt werden. Dieser beachtliche Betrag wurde kürzlich der Diakoniewerkstätte Oberneukirchen übergeben. Werkstättenleiter Gerhard Kern und sein Team freuten sich sehr...

Menschen mit Demenz brauchen Verständnis und Zuwendung. | Foto: Diakoniewerk

Haus für Senioren in Wels gewährt Einblicke

WELS. „Schauen Sie, was wir tun" heißt es am Dienstag, 4. März, im Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks. Sylvia Boubenicek, Leiterin der Tagesbetreuung für Menschen im Alter, stellt Mitarbeiterinnen, Tagesablauf und Materialien der Tagesbetreuung vor. Der Vortrag findet von 17 bis 19 Uhr im Rahmen des Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels, Dr. Schauer-Str. 5, statt. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten...

FRISBI, das Zentrum für Freizeit, Sport und Bildung, bietet auch Tanzkurse für Menschen mit Behinderung an. | Foto: Diakoniewerk

FRISBI präsentiert neues Frühlings- und Sommerprogramm

GALLNEUKIRCHEN. FRISBI, das Zentrum für Freizeit, Sport und Bildung des Diakoniewerks, präsentierte kürzlich das neue Frühling- und Sommerprogramm mit Bildungs-, Sport- und Freizeitangeboten für Menschen mit Behinderung. Die Palette der Angebote reicht von Freizeitangeboten wie Ausflüge, Kochen oder Fischen über sportliche Aktivitäten wie Reiten, Nordic Walking oder ZUMBA bis zu beruflichen Bildungsangeboten wie etwa eine Schulung für Service und Verkauf für Menschen mit Behinderung. Programm...

Menschen mit Demenz brauchen Verständnis und Zuwendung. | Foto: Diakoniewerk

Alzheimer-Café Wels: "Brücken in die Welt der Demenz"

WELS. Petra Fercher, diplomierte Validationslehrerin nach Naomi Feil, spricht am Dienstag, 4. Februar, zum Thema „Brücken in die Welt der Demenz: Validation im Alltag.“ Der Vortrag findet von 17 bis 19 Uhr im Rahmen des Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels, Dr. Schauer-Straße 5, statt. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zu Information und Erfahrungsaustausch in einer...

WAG-Direktor Wolfgang Schön beim Überreichen der Geld- und Sachspenden an Rektorin Christa Schrauf. | Foto: Diakoniewerk

WAG-Mitarbeiter spendeten für Diakoniewerk

Die WAG Wohnungsanlagen GesmbH hat unter ihren Mitarbeitern Sachspenden, wie etwa gebrauchtes Kinderspielzeug, Kleidung, Schuhe, Kleinmöbel und Geschirr gesammelt. Die Sachspenden kommen dem Diakoniewerk zugute. Zusätzlich kann sich das Diakoniewerk über eine Geldspende von 1500 Euro freuen. Damit kann für einen Bewohner eines Wohnangebotes für Menschen mit Behinderung in der Leonfeldner Straße in Linz-Urfahr ein spezielles Pflegebett angeschafft werden. Übergeben wurden die Spenden von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vortrag im Alzheimer-Café Gallneukirchen

Am Donnerstag, 30. Jänner, um 15 Uhr spricht Notar Paul Schöffl zum Thema „Vorsorgevollmacht, Übergabevertrag und Co: Rechtliche Vorsorge angesichts von Pflegebedürftigkeit und Demenz“. GALLNEUKIRCHEN. Der Vortrag findet im Rahmen des Alzheimer Café des Diakoniewerks der Tagesbetreuung Gallneukirchen in der Schulstraße 12 statt. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich im Alzheimer Café zu Information und Erfahrungsaustausch in einer fachlich geleiteten Gruppe. Von Demenz betroffene...

Rektorin Christa Schrauf bedankt sich bei Borealis Geschäftsführer Hubert Puchner für die Spende. | Foto: Diakoniewerk

Borealis Linz unterstützt Diakoniewerk

GALLNEUKIRCHEN. Borealis veranstaltete im Dezember einen Weihnachtsmarkt vor den Toren des Chemieparks Linz. Eingeladen waren rund 1250 Mitarbeiter sowie deren Familien. Neben einer Spendenaktion unterstützte Borealis das Diakoniewerk durch ein besonderes Geschenk, das jeder Besucher des Weihnachtsmarktes erhielt: Herrlich duftende Badepralinen, die in Handarbeit von Menschen mit Behinderung, in einer Rieder Werkstätte hergestellt wurden. Den Spendenerlös brachte Geschäftsführer Hubert Puchner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.