Diakoniewerk

Beiträge zum Thema Diakoniewerk

Alle Preisträger des Literaturbewerbes Ohrenschmaus. | Foto: Diakoniewerk

Drei Literaten aus dem Diakoniewerk ausgezeichnet

GALLNEUKIRCHEN. Beim diesjährigen Literaturwettbewerb Ohrenschmaus wurden drei im Diakoniewerk tätige Literaten mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Katrin Pilgerstorfer, Mitarbeiterin des Kulinarium Linz, wurde für ihr Gedicht "Besondere Freundschaften (beim Catchen)" mit der Aufnahme in die Ehrenliste ausgezeichnet. Ebenfalls auf der Ehrenliste sind zwei Schriftsteller der Literaturgruppe des Theater Malaria: Brigitte Koxeder mit ihrem Text „Vergessen“ und Stefan Mann mit dem Gedicht „Anders,...

Den Heiligen Abend in angenehmer Gesellschaft verbringen

GALLNEUKIRCHEN. Am Heiligen Abend ganz allein zuhause – das muss nicht sein. Auch in diesem Jahr bietet das Diakoniewerk wieder allen die Möglichkeit gemeinsam mit Gleichgesinnten zu feiern. Am Montag, 24. Dezember, von 18 bis 20 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen ins Haus Elisabeth in der Gaisbacher Straße 11 zu kommen. Bei der Ankunft um 18 Uhr erwartet die Gäste ein Begrüßungstee. Danach gestaltet Walter Döcker, Leitung der Tagesbetreuung Gallneukirchen, eine kurze weihnachtliche...

Ein Einblick ins Diakoniewerk Deutschfeistritz

"Betroffenen zuhören – selber betroffen mitsprechen". Unter diesem Titel wurde in der Licht-Klause Deutschfeistritz über das Diakoniewerk Deutschfeistritz gesprochen. Diakoniewerkleiterin Ilse Hierzer gab einen Einblick in das Flüchtlingsheim, in dem zurzeit 70 Personen untergebracht sind. Davon sind 39 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und 31, die in Familien leben. Es gab auch Annäherungen an Themen wie Bildung, Sprache, mögliche Konflikte mit den Heimischen und der Zukunft des...

Nicht nur für Tanzbegeisterte war der Ball der Begegnung wieder ein echtes Erlebnis. | Foto: Andrea Brummeier

700 Besucher beim Ball der Begegnung

GALLNEUKIRCHEN. Ausgelassene Stimmung herrschte unter den 700 Gästen beim 14. „Ball der Begegnung“ in der Martin Boos-Schule. Als Ehrengäste konnten das Diakoniewerk und Leo Club Bundesrat Gottfried Kneifel, Caritas OÖ-Chef Franz Kehrer, Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz, Gespag-Vorstand Harald Geck und Monika Geck, Leiterin der Seniorenarbeit beim Magistrat Wels, begrüßen. Neben toller Musik sorgte der Grazer Albert Tröbinger mit seinen Jonglierkünsten für Staunen.

Lebensqualität im Mittelpunkt: Im "Haus für Senioren" leben 80 ältere Menschen in acht Wohngemeinschaften. | Foto: Foto: Ringelhann

"Haus für Senioren" erhielt Preis der Gradmann-Stifung

MAUERKIRCHEN. Das "Haus für Senioren" in Mauerkirchen wurde mit dem zweiten Platz des "Gestaltungspreises für vorbildliche Milieugestaltung für Menschen mit Demenz" ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis von der Stuttgarter Erich-und-Liselotte-Gradmann-Stiftung. 22 Projekte wurden in der Kategorie "Neubau" eingereicht. Eine Jury aus Architekten, Sozialplanern, Psychologen und Demenzexperten würdigte die Kleinteiligkeit des großen Hauses in Mauerkirchen. Gut kamen auch die differenzierte...

Die Tonkrippe entstand in der Werkstätte in Mauerkirchen.
2

Adventmarkt der Werkstätte Mauerkirchen

MAUERKIRCHEN. Beim Adventmarkt des Diakoniewerks werden selbstgemachte Produkte aus der Werkstätte Mauerkirchen geboten. Dazu gibt es eine Galerie mit Bilderverkauf, eine Buchausstellung, Christbäume, Mineralien, Kunsthandwerke und Imkereiprodukte von Gastausstellern sowie kulinarische Köstlichkeiten. Der Adventmarkt findet am 30. November und 1. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der Werkstätte Mauerkirchen statt - umfangreiches Rahmenprogramm inklusive. Wann: 01.12.2013 ganztags Wo:...

Vertreter der Spar Markt Hart Gmbh. und der Freiwilligen Feuerwehr St. Veit im Mühlkreis übergeben Werkstätten-Leiter Gerhard Kern einen Scheck über 2000 Euro. | Foto: Foto: Diakoniewerk

Feuerwehr spendet für Werkstätte Oberneukirchen

ST. VEIT, OBERNEUKIRCHEN. Die Feuerwehr St. Veit und der Spar Markt Hart haben der Diakonie-Werkstätte Oberneukirchen 2000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird ein elektrisch gesteuerter Hometrainer (MOTOmed) für aktive und passive Betätigung für behinderte Menschen angeschafft.

Menschen mit Demenz brauchen Verständnis und Zuwendung. | Foto: Diakoniewerk

Alzheimer-Café Wels: Informationen zum Pflegegeld

WELS. Informationen zum Thema „Pflegegeld“ gibt Dr. Martin Greifeneder, Richter des Landesgerichtes Wels, beim nächsten Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks. Der Vortrag für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Dienstag, 5. November, von 17 bis 19 Uhr, in der Dr. Schauer-Str. 5 statt. Das Alzheimer-Café findet jeden ersten Dienstag im Monat statt, ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zu Information und...

Demenzbetroffene und Angehörige können sich ausführlich informieren. | Foto: Günther Ringelhann

Infos über Demenz auf neuer Website

GALLNEUKIRCHEN. Das Diakoniewerk hat die neue Website www.demenzinfo.at entwickelt. Demenzbetroffene und ihre Angehörigen erhalten Informationen über die Krankheit. Beratungs- und Unterstützungsangebote sind ebenso zu finden wie Antworten auf häufige Fragen und Serviceinformationen. Die Beratung von Menschen mit nicht deutscher Muttersprache wird immer wichtiger. Daher ist die Website auch in Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Türkisch abrufbar.

Foto: Diakoniewerk

Diakoniewerk präsentiert neue Website www.demenzinfo.at

Mit der neuen Website www.demenzinfo.at bietet das Diakoniewerk Demenzbetroffenen und ihren Angehörigen ausführliche Informationen rund um die Themen Alzheimer und Demenz. Konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote sind ebenso zu finden wie Antworten auf häufige Fragen und weiterführende Serviceinformationen. GALLNEUKIRCHEN. Seit Montag, 16. September, bietet die neue Website www.demenzinfo.at ausführliche Informationen zu den Themen Alzheimer und Demenz. Das Diakoniewerk will mit diesem...

  • Perg
  • Michael Köck
Prominente Spatenstecher (von links): Bgm. Josef Naderer (Tragwein), Bgm. Hubert Tischler (Bad Zell), Alois Hochedlinger, Christa Schrauf, Josef Ackerl, Gabriele Lackner-Strauss, Alexander Nerat sowie die beiden Architekten Norbert Haderer und Herbert Pointner. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Spatenstich für das "Haus für Senioren" in Bad Zell

BAD ZELL. Ein „Haus für Senioren“ mit vier Hausgemeinschaften, einer Tagesbetreuung für Menschen im Alter und zwei Wohnungen mit speziellem Service errichtet das Diakoniewerk in Bad Zell. Der Spatenstich fand am Dienstag, 24. September, statt. Die Fertigstellung ist für Ende 2015 geplant. Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, die Landtagsabgeordneten Gabriele Lackner-Strauss und Alexander Nerat, Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger,...

Am 21. September findet der Welt-Alzheimertag statt. | Foto: Diakoniewerk

Brücken in die Welt der Demenz bauen

WELS. Anlässlich des Weltalzheimertages findet am Freitag, 20. September, im Haus für Senioren Wels eine Infoveranstaltung zum Thema Demenz statt. Der Infonachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und Musikbeiträgen der Gruppe Saxochord. Um 15 Uhr spricht Petra Fercher über „Brücken in die Welt der Demenz - wie Kommunikation gelingen kann“. Ab 16 Uhr leitet sie einen Workshop für pflegende Angehörige. Petra Fercher ist diplomierte Validationstrainerin und Mitautorin des...

Djembe und andere Instrumente können beim Tag der offenen Tür ausprobiert werden. | Foto: Andrea Brummeier

Tag der offenen Tür bei Musik & Tanz im Diakoniewerk

ENGERWITZDORF. Die Musiktherapie des Diakoniewerks lädt am Mittwoch, 25. September, zu einem Tag der offenen Tür in ihre neuen Räumlichkeiten im „Neuen Martinstift“ am Linzerberg bei Gallneukirchen. Von 9 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr können Interessierte Musik hören, Instrumente ausprobieren, miteinander singen oder Klangliege und Klangschale kennen lernen. Als Teil des Therapiezentrums Linzerberg entwickelte seit 1994 eine Gruppe von Musiktherapeuten, Rhythmiklehrern und Tanztherapeuten...

Demenz - den Weg gemeinsam gehen

Anlässlich des Welt-Alzheimertages veranstaltet das Diakoniewerk Region Innviertel in Zusammenarbeit mit dem evangelischen Bildungswerk Braunau am Inn einen Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Demenz im Haus für Senioren Mauerkirchen. Am Dienstag, den 17. September 2013 findet um 19:00 Uhr der Votrags- und Diskussionsabend zum Thema „Demenz – den Weg gemeinsam gehen“ im Haus für Senioren Mauerkirchen statt. Der Referent Markus Huebner, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und...

  • Braunau
  • Diakoniewerk Region Innviertel
Foto: C. Herzenberger

Pflegebedürftig in Österreich. Was nun?

Am Mittwoch, 13. September, findet im Haus für Senioren Wels ein Vortrag in bosnisch/kroatisch/serbischer Sprache zum Thema „Pflegebürftig in Österreich – was nun?“ statt. WELS. „U Austriji ste i potrebna Vam je njega – šta sad?“ lautet der Titel des Vortrags, der am Mittwoch, 13. September, um 17 Uhr im Haus für Senioren Wels stattfindet. Vesna Marcinkovic, Mitarbeiterin des Haus für Senioren Wels, informiert in bosnisch/kroatisch/serbischer Sprache über Angebote für Menschen mit Pflegebedarf...

Helga Rohra, selbst von Demenz betroffen, spricht beim Symposium über ihre Erkrankung. | Foto: Mischitz
2

Demenz – Leben mit dem Vergessen

Das Ars Electronica Festival lädt zusammen mit dem Diakoniewerk zu einer behutsamen Annäherung an das Phänomen Demenz ein. Drei Veranstaltungen im Rahmen des Ars Electronica Festival 2013 werden heuer erstmals in Kooperation mit dem Diakoniewerk angeboten. Eine Betroffene beim Symposium Demenzerkrankungen wie beispielsweise Alzheimer beeinträchtigen über das Kurzzeitgedächtnis hinaus das Denkvermögen, die Sprache und die Motorik sowie manchmal auch die Persönlichkeitsstruktur. Der schleichende...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mit dem Projket "Social Soccer Cup" bewirbt sich das ClickIn für den 10.000-Euro-Preis | Foto: KK
2

ClickIn Gratwein/Judendorf und Diakonie/Deutschfeistritz rittern um 10.000 Euro-Preis

Die Bank Austria vergibt einen mit 10.000 Euro dotierten Sozialpreis. In der Steiermark bewerben sich darum aus der Region der Jugendtreff ClickIn in Gratwein und Judendorf sowie ProPoDia vom Diakoniewerk und dem Poly Deutschfeistritz. Das Voting läuft bis 8. September. „Die erste große Hürde haben wir geschafft“, ist Helmar Haas vom Jugendtreff ClickIn erleichtert. Eine Jury traf aus den zahlreichen Bewerbungen eine Vorauswahl, jetzt entscheidet das Publikum, wer die 10.000 Euro erhalten wird....

Vorstand Mag. Christoph Wurm und Rektorin Mag. Christa Schrauf mit Therapiehund Megen und Kindern des Integrativ-Heilpädagogischen Kindergartens Mühle | Foto: Markus Putzer/Diakoniewerk

VKB-Bank verhilft Kindern zu tiergestützter Therapie

Die VKB-Bank ermöglicht Kindern der Integrativ-Heilpädagogischen Kindergärten Martinstift und Mühle in Gallneukirchen und Engerwitzdorf eine Hundetherapie. ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Die VKB-Bank ermöglicht Kindern der integrativ-heilpädagogischen Kindergärten Martinstift und Mühle in Gallneukirchen und Engerwitzdorf eine Hundetherapie. „Die Unterstützung durch die VKB-Bank ist ein wertvoller Beitrag für die pädagogischen Arbeitsbereiche und Therapieformen“, bedankt sich Rektorin Christa...

Rektorin Mag. Christa Schrauf und Geschäftsführer Klaus Dorninger MBA freuen sich über die Unterstützung der OÖ Gas-Wärme GmbH. | Foto: Foto: Markus Putzer/Diakoniewerk

OÖ. Ferngas zeigt Herz für Kleinpferde

Die OÖ. Gas-Wärme GmbH übernimmt die Patenschaft für die Ponys Rocky, Tintifax, Lucy und Begi im Streichelzoo des Diakoniewerkes auf dem Linzerberg in Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Die OÖ. Gas-Wärme GmbH übernimmt die Patenschaft für vier Ponys im Streichelzoo des Diakoniewerkes auf dem Linzerberg. „Der Streichelzoo ist auf Spenden angewiesen und so ist die Unterstützung ein wertvoller und unverzichtbarer Beitrag“, erklärt Rektorin Christa Schrauf. Der Geschäftsführer der OÖ. Gas-Wärme GmbH,...

Integration mit Geschmack bietet das Cateringservice Kulinarium Linz. | Foto: Diakoniewerk
2

theaterSPECTACEL Wilhering spielt zu Gunsten des Diakoniewerks

WILHERING. Im Juli zeigt das theaterSPECTACEL Wilhering das Lustspiel "Amphitryon" von Heinrich von Kleist. Noch vor der eigentlichen Premiere spielen die Schauspielerinnen und Schauspieler das neue Stück in einer Benefizvorstellung für Einrichtungen des Diakoniewerkes. Am Montag, 8. Juli, um 20 Uhr findet der Theaterabend mit Sektempfang in der Scheune des Stiftes Wilhering statt. Der Reinerlös kommt dem Kindergarten „Sunčani most“ (deutsch „Sonnenscheinbrücke“) in Mostar/Bosnien-Herzegowina,...

„Wenn die Worte Flügel bekommen“

Entdeckungsreise zu alternativen Kommunikationsformen bei Demenz WELS. Eine „Entdeckungsreise zu alternativen Kommunikationsformen bei Demenz“ unternimmt Barbara Echer-Pfosser, Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, beim 5. Alzheimer Café im Haus für Senioren Wels des Diakoniewerks. Der Vortrag für Angehörige von Menschen mit Demenz findet am Dienstag, 4. Juni, von 17 bis 19 Uhr, in der Dr. Schauer-Str. 5 statt.

Foto: Diakoniewerk

Ein neues Daheim zum Wohlfühlen

In Pregarten haben Menschen mit Beeinträchtigung in drei Wohngemeinschaften des Diakoniewerks ein neues Zuhause gefunden. Bald steht eine vierte Wohngemeinschaft zur Verfügung und ermöglicht Menschen, die bisher bei ihren Eltern wohnten, den Schritt in eine neue Selbstständigkeit. PREGARTEN. "Was wird sein, wenn mich meine Eltern einmal nicht mehr unterstützen können? Wie werde ich dann mit meinem neuen Leben zurechtkommen?" Das waren Fragen, die Sabine S. schon lange bewegten. In Pregarten hat...

Bäckermeister Anni F. (li.) holte sich Max (Praktikantin Gabi Forsthofer, re.) und Moritz (Anna U.)
2 1 14

Senioren-Theater in 7 Streichen

MAUERKIRCHEN (ach). Am 21. Mai führten 5 Bewohner vom Haus für Senioren den Klassiker „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch auf. Die Premiere gelang, Mitbewohner und Angehörige überzeugten sich vom schauspielerischen Talent der Laiendarsteller im Diakoniewerk. Das Theaterstück wurde als Fachprojekt von drei Praktikantinnen der hauseigenen Schule für Sozialbetreuungsberufe, Gabi Forsthofer, Nadja Mairleitner und Sarah Sageder, in sieben Streichen aufgeführt. Seit März wurde geprobt und an den...

2

Umfassende Informationsveranstaltung der Schule für Sozialbetreuungsberufe Mauerkirchen

Förmlich "überschwemmt" wurde die Info-Veranstaltung am 6. Mai 2013 von etwa 140 Interessierten, bei der die Schule für Sozialbetreuungsberufe in Mauerkirchen die im Herbst startende Ausbildung zum/zur FachsozialbetreuerIn/Altenarbeit (FSB/A) vorstellte. Partner vom AMS Braunau, der Syncare- und ALIS-Stiftung, sowie vom Sozialhilfeverband Braunau informierten über ihre Angebote zur Ausbildung. MitarbeiterInnen aus dem Bereich erzählten über ihre Erfahrungen und rundeten das Bild des "Berufs mit...

  • Braunau
  • Diakoniewerk Region Innviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.