direktor

Beiträge zum Thema direktor

Die pflegerische Führung des Seniorenheims ist weiterhin darum bemüht, die Schutzmaßnahmen einzuhalten.  | Foto: Privat
2

Altersheim Abtenau
"Sorglosigkeit schadet unseren Senioren"

Der neue Pflege- und Verwaltungsdirektor des Seniorenwohnheims Abtenau warnt: Corona ist nicht vorbei. ABTENAU. Mitten in der Coronazeit übernahm Alexander Hornegger das nichtöffentliche Krankenhaus und Seniorenwohnheim Abtenau als neuer Pflege- und Verwaltungsdirektor. "Während der Lockdown-Phase war die größte Herausforderung, nicht nur die Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, sondern auch Bewusstsein zu schaffen", erklärt Alexander Hornegger. "Überzeugungsarbeit war in unterschiedlichem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Direktor der Neuen Mittelschule Laabental Rudolf Raberger bekam zu seinem Abschied eine Dankestafel von Bürgermeister Michael Göschelbauer.  | Foto: Gem. Altlengbach

Gemeinde Brand Laaben
Letzter Schultag für Direktor Raberger in der NMS Laabental

Nicht nur für die "Viertklassler" kam der letzte Schultag, auch für den scheidenenden Dirketor der Neuen Mittelschule Laabetal Rudolf Raberger. Der Altlengbacher Bürgermeister Michael Göschelbauer ließ es sich nicht nehmen, die prägende Persönlichkeit der letzten Jahrzehnte persönlich zu verabschieden. LAABENTAL. "Rudi Raberger hat für diese Schule unermesslich viel getan", sagt Göschelbauer. "Er war kreativer Ermöglicher vieler Dinge, ein umsichtiger und kollegialer Leiter seines Lehrkörpers...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Die Absolventen der 5A-Klasse. | Foto: KK
1 2

Judenburg
Die Maturanten der Bafep Judenburg

Die Absolventen der Bafep Judenburg wurden verabschiedet. JUDENBURG. Direktor Otto Scheucher sowie die Klassenvorstände Silvia Madl und Christa Högler haben den erfolgreichen Maturanten gratuliert und sie feierlich verabschiedet.  Ausgezeichnete Erfolge: Christina Asprian, Laura Klade, Tamara Scheifinger, Anja Schmidt (5A), Julia Knapp, Celina-Maria Kaiser, Sandra Kerschbaumer, Katharina Mayer, Corinna Ziegelfest, Melissa Jesner (5B). Gute Erfolge: David Frewein, Mathias Mürzl, Sabrina Wiemann,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stadträtin Elfriede Pfeiffer, Dir. Regina M. Berger, Pfarrer in Pension Anton Schwinner, Seelsorgerin Elfriede Haindl, Dir. Stv. Susanne Pay
 | Foto: PBZ Tulln
8

PBZ Tulln
Gedenkstein für verstorbenen Viktor Spitzer

TULLN (pa). Anlässlich seines „Geburtstags“ lud die Direktion des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln (PBZ) zur Enthüllung eines Gedenksteins für den verstorbenen, ehemaligen Direktor, Viktor Spitzer ein. Zahlreiche ehemalige KollegInnen, MitarbeiterInnen und BewohnerInnen nahmen an der andächtigen Feier teil. Viktor Spitzer war 2011 bis 2017 Leiter des PBZ Tulln bevor er im April 2017 bei einem tragischen Unfall überraschend ums Leben kam. Der Gedenkstein wurde von Dir. Regina Berger enthüllt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pauline Wolf und Direktor Helmut Pauli präsentierten die Aktion "Luft holen" der NMS Clemens Holzmeister in Landeck.
4

NMS Clemens Holzmeister Landeck
Im wahrsten Sinne des Wortes "Luft holen"

LANDECK (sica). Tief durchatmen, richtig Luft holen von und nach dem Höhepunkt der Corona-Krise. Genau das kann man jetzt in der NMS Clemens Holzmeister sprichwörtlich - "Luft holen" heißt die Aktion, bei der auf die schulische Arbeit hingewiesen wird, die genau so wie Luft nicht sichtbar ist. Anstatt der geplanten 100 Jahr Feier der NMS Clemens Holzmeister hat sich die Schule eine andere Aktion für das laufende Sommersemester überlegt: Nach dem Lock-Down, Home-Schooling und Co. kann man in und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: AK OÖ
3

Generationswechsel in der AK OÖ
Moser übergibt an Heimberger

Arbeiterkammer OÖ-Direktor Josef Moser geht mit Jahresende in Pension. Nachfolgen wird Andrea Heimberger. OÖ. AK OÖ-Direktor Josef Moser, seit 2011 Direktor der Arbeiterkammer OÖ, geht in Pension. Mit 1. Jänner 2021 übergibt er an die aus Braunau stammende Linzerin Andrea Heimberger. Seit 2012 leitet Heimberger die Abteilung Kommunikation in der AK OÖ. Seit 2015 ist sie stellvertretende Direktorin. „Wir haben in den letzten Jahren spannende neue Wege beschritten und den Austausch mit den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Clemens Rissbacher wird am 1. Juli die Position des Kaufmännischen Direktors am Landeskrankenhaus - Universitätskliniken Innsbruck übernehmen. | Foto: Gerhard Berger

Klinik Innsbruck
Neuer Kaufmännischer Direktor Rissbacher

TIROL. Das Landeskrankenhaus Innsbruck und somit auch die Universitätskliniken Innsbruck haben ab sofort einen neuen kaufmännischen Direktor. Clemens Rissbacher wird sein neues Amt ab dem 1. Juli 2020 übernehmen. Damit löst er nach 16 Jahren in der Position Peter Steiner ab, der seinen Ruhestand antritt.  Große Vorarbeit von SteinerBesonderer Dank gilt Peter Steiner für seine langjährige wertvolle Arbeit, wie es Rissbacher betont. Rissbachers Ziel als neuer Kaufmännischer Direktor wird es sein,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
DGKP Wilhelm Railender ist neuer Direktor der Schule für  allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach. | Foto: LK Mistelbach

Neuer Direktor an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach

MISTELBACH. Seit 1. März ist DGKP Wilhelm Railender der neue Direktor der Allg. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach. Sein Vorgänger Johannes Rieder trat nach 38,5 Jahren als Direktor Ende Februar den Ruhestand an. „Wir gratulieren Wilhelm Railender zu seiner neuen Funktion und freuen uns, dass wir mit ihm einen erfahrenen Pädagogen für die Stelle gewinnen konnten. Die Schülerinnen und Schüler werden in Mistelbach auf qualitativ höchstem Niveau auf ihren zukünftigen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Vielfältiges Mosaik der Hilfen muss zusammenspielen: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zieht Bilanz. | Foto: Jorj Konstantinov

Caritas-Bericht 2019
Direktor Herbert Beiglböck: "Das vielfältige Mosaik der Hilfen spielt wirksam zusammen"

Über Coronazeiten und das vergangene "normale" Jahr 2019: Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck im Gespräch. Das Jahr 2019 war "normal", stellt die Caritas Steiermark in ihrem Wirkungsbericht 2019 fest. Caritas-Direktor Herbert Beiglböck erzählt im WOCHE-Interview, wie wichtig die Angebote der Caritas für die Gesellschaft sind und wie herausfordernd die Coronazeit auch für die größte karitative Einrichtung der Steiermark ist. WOCHE: Die Caritas ist karitativ tätig und die Hilfe für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer (l.) mit Künstlerin Charlotte Seidl (M.) und PTS-Direktor Erich Santner (r.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Das neue Poly beherbergt Kunst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Montage von Keramiken der renommierten Künstlerin Charlotte Seidl wurden die letzten Innenausbau-Arbeiten im Polytechnikum Ternitz eingeläutet. (unger). Die Kunstkeramiken wurden nach Entwürfen der Poly-Schüler, Jahrgang 2019/2020, gefertigt. Charlotte Seidl hat sich vor allem mit ihren Skulpturen aus hart gebrannter, glasierter Keramik zu einer fixen Größe der österreichischen Kunstszene entwickelt. "Es freut mich ganz besonders, dass wir diese anerkannte Künstlerin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Derzeit müssen die Schüler von zu Hause aus lernen. | Foto: Pixabay
1 4

Murtal/Murau
"Eine Schule ohne Schüler ist schlimm"

Wir haben uns in den regionalen Schulen umgehört: Von Distance Learning über Matura-Sorgen bis zum geplanten Ruhestand wurde berichtet. MURTAL/MURAU. „Gemeinsam schaffen wir das“, lautet die Parole im BG/BRG Judenburg. Innerhalb von nur wenigen Tagen wurde der Unterricht am Gymnasium sowohl für die Unter- als auch die Oberstufe umgestellt. „Distance Learning“ heißt die neue Devise. Gearbeitet wird mit neuen Medien. Schule ohne Schüler „Eine Schule ohne Schüler ist schlimm“, sagt Direktor Johann...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Austrieb der Birnen- und Apfelbäume beinden sich nach der Bergnung unter Eis. | Foto: Weinbauschule Krems
7

Obstbauern wehren den Frost ab

Besonders hart trifft es die Vollblüte der Marillenbäume im Bezirk und besonders in der Wachau. Die Weinbauschule setzt zu ihrem Schutz entsprechende Maßnahmen. KREMS/ DÜRNSTEIN.Seit Sonntagnacht herrscht starker Frost den Bezirk. Kremser Obstbauern sind unermüdlich mit unterschiedlichen Maßnahmen im Einsatz, um ihre Aussicht auf Ernte zu bewahren. Beheizter Marillengarten Direktor Dieter Faltl von der Wein- und Obstbauschule in Krems sagt am vergangenen Dienstag: „Am 22. März 2020 wurden...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerprobe für den neuen Direktor Jürgen Ehling (links), der Anfang Februar den langjährigen HLW-Direktor Josef Abfalter ablöste.  | Foto: HLW Freistadt
1

HLW Freistadt
Corona-Krise für Schulen Herausforderung und Chance zugleich

Von Schularbeitsstress und Matura-Vorbereitung ist derzeit in der HLW Freistadt keine Rede. Heute Montag ist der neue Direktor Jürgen Ehling alleine in der Schule. Lediglich die Ordensschwestern, die im Schulgebäude wohnen, sind noch im Haus. Auch das Verwaltungspersonal wurde nach Hause geschickt. Die Oberstufen-Schüler müssen derzeit vor allem eines lernen: Selbstdisziplin. BEZIRK FREISTADT. Für alle Oberstufenschulen im Land gilt: Bis nach den Osterferien bleiben die Schulen geschlossen und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Direktorin Ulrike Eberhart, Bürgermeister Heinz Kobler, Direktor Johannes Kobler, Direktorin Maria Höfler, Bürgermeister Thomas Bogner, Direktor Dirk Andreas und Bürgermeister Andreas Lindorfer. | Foto: Foto: Schütz

Sarnierungsbedürftige Gebäude
Schulen sollen zusammengelegt werden

Die Bildungsregion Rohrbach-Berg, Oepping und Arnreit planen eine Zusammenlegung der drei Volksschulen. Die Entscheidung, ob dieses Vorhaben umgesetzt wird, soll dann im Juli fallen. ROHRBACH-BERG, OEPPING, ARNREIT (srh). Die Volksschulen in Rohrbach-Berg, Arnreit sowie Oepping sind stark sarnierungsbedürftig. Da die Umsetzung des Pflichtschulcampus in Rohrbach-Berg bevorsteht, überlegen die Bürgermeister der Gemeinden, die drei Volksschulen im neuen Campus zu vereinen. Mit dem Bau des neuen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die neuen Schulleiterinnen und Schulleiter mit LR Dr. Beate Palfrader und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier sowie den Personalvertretern der Pflichtschullehrerinnen und lehrer anlässlich der Überreichung der Dekrete.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Pflichtschulen
10 neue Schulleiterinnen und Schulleiter

TIROL. Auch in diesem Jahr gibt es wieder neue SchulleiterInnen für Tirols Pflichtschulen. Insgesamt wurden 10 neue Direktorinnen und Direktoren bestellt. Künftig werden sie Aufgaben wie laufende Evaluationen der Lehrpersonen, die Unterrichtsentwicklung und die Unterstützung bei Fortbildungsmaßnahmen, sowie administrative Tätigkeiten übernehmen. Dekrete im Landhaus überreichtDen zehn neuen SchulleiterInnen wurden vor Kurzem die Dekrete für ihr neues Amt von der Präsidentin der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Intendant Reitmeier und Kaufmännischer Direktor Lutz geben weiterhin den Ton beim Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck an. | Foto: Krabichler

Landestheater und Symphonieorchester
Verträge für Intendant und Kaufmännischen Direktor verlängert

TIROL. Aufgrund ihrer hervorragenden Arbeit wurden die Verträge des Intendanten Reitmeier und Kaufmännischer Direktor Lutz beim Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck verlängert. Ihnen ist es mitunter zu verdanken, dass das Renommee des Tiroler Landestheaters und des Symphonieorchesters in Tirol deutlich gestärkt wurde. Befürwortung seitens der PolitikÜber die Vertragsverlängerung ist auch die Politikprominenz erfreut, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader und der Innsbrucker...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Familie Langer

Ternitz/Wimpassing
Prof. Ferdinand Langer ist nicht mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Prof. Ferdinand Langer ist am 25. Februar im 95. Lebensjahr verstorben. Der ehemalige Leiter der Hauptschule Ternitz hat sein Leben der Musik und insbesondere dem Chorgesang gewidmet. Als Präsident des Internationalen Arbeitersängerbundes IDOCO und Präsident des Österreichischen Arbeitersängerbundes ÖASB und insbesondere als langjähriger Chorleiter „seines“ Stadtchors Ternitz hat Prof. Langer mit seiner Gattin Elfriede, sowie seinen Sängerinnen und Sängern die Welt bereist....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Betont die Wichtigkeit der Solidarität in einer Gesellschaft: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck | Foto: Jorj Konstantinov
2

Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck appelliert: "Stärken wir das Immunsystem unserer Gesellschaft!"

Mehr vom Leben durch Fasten: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck ruft zu Engagement und Nächstenliebe auf. Der heutige Aschermittwoch läutet die 40-tägige Fastenzeit ein, die mit dem Osterfest ihr Ende findet. Die Fastenvorsätze sind zahlreich: Von Verzicht auf kulinarische Genüsse oder Alkohol bis hin zu Handy-Fasten ist die Bandbreite groß. Einen anderen Ansatz gibt Herbert Beiglböck, Direktor der Caritas der Diözese Graz-Seckau, mit auf den Weg, indem er meint: "Engagement für den Nächsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
4

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 2

Im Wurstelprater haben wir eine Gedenktafel gefunden. Etwa dort, wo im Sommer die Lilliputbahn fährt, war in der 1.Hälfte des 20. Jh.-s das Vivarium;  ein biologisches Forschungsinstitut, Teil der Akademie der Wissenschaften. Da Gründer und Direktor jüdischer Abstammung waren, wurde in der Nazizeit das Institut zugesperrt, die Wissenschaftler verschleppt. Einer der Gründer wurde in der KZ Theresienstadt ermordet. Direkt neben dieser Tafel blüht ein wild wucherndes Etwas, Mitte Februar mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die BezirksRundschau wird in ihrer Serie "50 Jahre BRG Traun" sämtliche Aspekte der Schule im Jubiläumsjahr beleuchten. | Foto: BRS

50 Jahre BRG Traun
Vom Provisorium zur Institution

Vom Provisorium zur Institution der Stadt: Das BRG Traun feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. TRAUN (red). Was haben Journalist und ORF-Moderator Hans Bürger und der ebenfalls aus dem Fernsehen bekannte Physiker Werner Gruber gemeinsam? Beide haben ihre Matura am BRG Traun abgelegt und sind damit zwei der zahlreichen Absolventen des Bundesrealgymnasiums. Beginn als Zweigniederlassung Vor 50 Jahren, im Schuljahr 1970/71, wurde die Bildungseinrichtung als Zweigniederlassung des BG/BRG...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Nachfolge geregelt: Franz Friedl (M.) folgt Bernhard Edelsbrunner (l.) als Direktor der Stadtwerke Fürstenfeld mit 1. Juli 2020 nach - Bürgermeister Franz Jost gratuliert bereits jetzt zur neuen Tätigkeit. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Ab Juli
Führungswechsel bei den Stadtwerken Fürstenfeld

Der 40-jährige Franz Friedl übernimmt ab 1. Juli die Geschäftsführertätigkeit von Bernhard Edelsbrunner als neuer Direktor der Stadtwerke Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Nach 25 Jahren Geschäftsführertätigkeit beendet Stadtwerkedirektor Bernhard Edelsbrunner seine aktive Berufslaufbahn im Juni dieses Jahres. Ihm folgt der 40-jährige Techniker und Manager Franz Friedl nach. Die Akquise für die Position erfolgte über eine Personalberatungsagentur, in das anschließende Anhörungs- und Auswahlverfahren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Thomas Zeloth (links) folgt Wilhelm Wadl (rechts) als Direktor des Landesarchivs nach. | Foto: StadtPresse/Fritz

Nachbesetzung
Thomas Zeloth ist neuer Direktor des Kärntner Landesarchivs

Der ehemalige Stellvertreter von Wilhelm Wadl ging aus dem Hearing als Erstgereihter hervor. KÄRNTEN. Der langjährige Direktor des Kärntner Landesarchivs Wilhelm Wadl trat mit Juli 2019 in Ruhestand. Bis zur Bestellung eines neuen Direktors lenkte Wadls bisheriger Stellvertreter Thomas Zeloth die Geschicke. Nun leitet Zeloth das Landesarchiv auch offiziell als neuer Direktor. Er ging aus dem Hearing als Bester hervor.  Thomas Zeloth gehört seit 2002 zum Team des Landesarchivs. Vorher war er an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
M. Wiesner, H. Katzengruber, M. Gerersdorfer, C. Meznik, M. Hinterholzer, G. Artmüller, R. Sommer, H. Krenn, A. Krauter, B. Bacher. | Foto: LK Amstetten
1

Bernhard Bacher neuer Ärztlichen Direktor im Landesklinikum

STADT AMSTETTEN. Kollegen, Weggefährten, Freunde verabschiedeten Christian Meznik im Rahmen einer stimmungsvollen Feier in den wohlverdienten Ruhestand. Er war seit Mai 1993 im Landesklinikum tätig und übte über 22 Jahre lang die Funktion als Ärztlicher Direktor aus. "Wir haben dich nicht nur als hervorragenden Ärztlichen Direktor kennengelernt, sondern auch als ausgezeichneten Kollegen, der stets sehr korrekt gehandelt hat. Wir wünschen dir alles Gute, vor allem auch viel Gesundheit für deine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrätin Maria Hutter fixiert zwei neue Verwaltungsassistenten im Jahr 2020. | Foto: Land Salzburg/Monika Rattey

Schule
Direktoren werden von Verwaltungsassistenten unterstützt

Bald soll es 62 Verwaltungsassistenten für Salzburgs Pflichtschulen geben. Aktuell gibt es bereit  59 an 189 Schulstandorten. 2019 sind sieben neue Assistenten dazugekommen, für 2020 sind zwei weitere fix. SALZBURG. Das Salzburger Modell für Verwaltungsassistenten soll Schulleiter bei der Verwaltungsarbeit entlasten und sie für ihre eigentlichen Aufgaben „freizuspielen“. Bei diesem Projekt schließen sich je nach Größe der Schule mehrere Standorte zusammen und teilen sich eine Sekretärin, die je...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.