Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Diskussionen um die Kitzbüheler Stadtpolizei. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Stadtpolizei
Kitzbühel hält an der Stadtpolizei fest

Winkler und Gamper: Stadtpolizei muss bleiben; Dienstposten soll rasch nachbesetzt werden. KITZBÜHEL. Die Stadt Kitzbühel verfügt über eine Stadtpolizei (vier Dienstposten). Durch die Pensionierung eines Mitarbeiters ist derzeit ein Dienstposten unbesetzt. Dieser wird aber rasch wieder nachbesetzt, wie Bgm. Klaus Winkler betont. „Wir halten natürlich an unserer Stadtpolizei fest", denn diese habe große Bedeutung für die Stadt. Aufkommenden Stimmen, die Stadtpolizei aufzulösen und deren Agenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Pkw der Flüchtigen wurde auf den Gleisen abgestellt. Anschließend kam es zu neun Schüssen durch die Polizei. | Foto: ZOOM.TIROL
1 Aktion 3

Nach Vorfall in St. Johann
Polizei weist Beschimpfungen in sozialen Medien zurück

ST. JOHANN (joba). Am 26. August flüchteten mehrere Personen in einem gestohlenen Kastenwagen von Wörgl bis nach St. Johann, wo es schließlich zur Abgabe von mehreren Schüssen durch zwei Polizisten gekommen ist, die die Verletzung eines Jugendlichen zur Folge hatten (die BezirksBlätter berichteten). Der Waffengebrauch ist gegenwärtig Gegenstand von kriminalpolizeilichen Ermittlungen durch das von der Landespolizeidirektion Tirol unabhängige Landeskriminalamt Kärnten unter Leitung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Kirchberg soll eine Begegnungszone erhalten. | Foto: Kogler

Kirchberg - Begegnungszone
Begegnungszone nicht Jedermanns Freund

Sehr geteilte Meinungen zur geplanten Begegnungszone im Kirchberger Ortszentrum. KIRCHBERG. Wie bereits mehrfach berichtet bemüht man sich in Kirchberg seit mehreren Jahren um die Errichtung einer Begegnungszone im Ortszentrum. In der jüngsten GR-Sitzung präsentierte Architektin Ursula Faix die Ideen für eine soche Zone. Als Kostenrahmen wurden 3,7 Mio. Euro, verteilt über fünf Jahre, genannt. Als Vorbild wird die Begegnungszone in St. Johann gesehen, die zum Erfolg wurde. Im Gemeinderat wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Hofwald-Trail ist ein politisches Dauerthema. Pfarrgemeinderat bekommt viel Unterstützung, Sondergemeinderat gefordert. | Foto: Privat

Hofwald-Trail
Pfarrgemeinderats-Bitte bekommt viel Unterstützung, Ruf nach Sonder-GR

Rund um den Hofwald-Trail gehen die Wogen weiter hoch. Die Bitte des Pfarrgemeinderats Hötting nach einer gemeinsame Aussprache mit den Stadtverantwortlichen bekommt viel Unterstützung. Bgm. Willi hat ein Treffen in nach dem Schulanfang zu gestimmt muß aber viel Kritik der anderen Parteien hinnehmen. Inzwischen gibt es die Forderung nach einem Sonder-Gemeinderat zum Trail. INNSBRUCK.  "Die Pfarre Hötting, welche für das Höttinger Bild zuständig ist, ist äußerst enttäuscht über die empathielose...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pfarre Hötting bittet um ein gemeinsames Gespräch in Sachen Single-Trail Hofwald: "die jetzige Linienführung ist nicht tragbar". | Foto: Berchtold/FB
2

Hofwald-Trail
Pfarre Hötting bittet um Gespräch, Stellungnahme von Bgm. Willi

"Deshalb bitten wir um ein gemeinsames Gespräch mit den von Seiten der Stadt Innsbruck zuständigen Personen." Die Bitte wird vom Pfarrgemeinderat Hötting geäußert und betrifft den Single-Trail Hofwald. Die Linienführung, die immer noch eine Kreuzung des Besinnungsweges vorsieht, stößt auf breiten Widerstand. Neben politischen Stellungnahmen, der Unterschriftenliste "Ja zum Trail, aber nicht So" ist die Bitte der Pfarre Hötting ein weiterer Höhepunkt. Bgm. Georg Willi hat dem Pfarrgemeinderat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hofwald-Trail: Die  neue Wegführung für den mittleren Teil muss noch vertraglich und rechtlich abgehandeln werden | Foto: Berchtold/FB
2

Hofwald-Trail
Vizebgm. sagt Baustopp, Bgm. sagt Weiterbauen

Vor allem Petrus schien über die Protestversammlung beim Höttinger Bild nicht besonders erfreut gewesen zu sein. Überschattet wir die Diskussion vor allem über die Kompetenzfrage. Bgm. Willi hat seinen ressortverantwortlichen Vizebgm. Anzengruber overuled. INNSBRUCK. Bei nasskalten und wenig animierten Regenwetter war die Teilnehmerzahl an der Versammlung, zu denen sowohl das Gerechte Innsbruck als Protest gegen den Single-Trail als auch vereinzelte Biker als Pro-Bike Versammlung aufgerufen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Appell von Abt Schreier vor Protestversammlung: "Sich pietätvoll verhalten und Besucherinnen und Besucher nicht in ihrer Andacht stören. Aus demselben Grund möchten wir dazu ersuchen, politisches nicht mit religiösem zu vermischen." | Foto: BezirksBlätter

Hofwald-Trail-Diskussion
Abt Schreier appelliert an pietätvolles Verhalten

Die breite Diskussion über den Bau des Single-Trails Hofwald führte auch zu Aufrufen für Kundgebungen am Höttinger Bild. Abt Raimund Schreier weist auf die besondere religiöse Bedeutung des Ortes hin. INNSBRUCK. In den sozialen Medien hat GR Gerald Depaoli zur Protestveranstaltung am 30.7. um 10 Uhr beim Höttinger Bild aufgerufen. In den sozialen Medien wurde von einzelnen Personen aus der Biker-Szene zu einem Gegenprotest zur gleichen Uhrzeit und am gleichen Ort aufgerufen. Das Stift Wilten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Appell an die Bedeutung des Reinhold-Stecher-Besinnungsweges. | Foto: Jungmann
3

Hofwaldtrail-Diskussion
Appell an die Bedeutung des Reinhold-Stecher-Besinnungsweges

Mit einem Appell richtet sich der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein an die Öffentlichkeit. Obmann Peter Jungmann erinnert an die besondere Bedeutung des Weges vom Planötzenhof zum Höttinger Bild mit seinen Kreuzwegstationen und Textstelen. INNSBRUCK. "Wir finden es gut, jungen Menschen den Raum zu geben, den sie für ihr Entwicklung brauchen. Wir finden es gut, Angebote für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu schaffen. Auch gegen die Errichtung eines Single-Trails für Mounainbikerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Protest gegen das Aus: Das idyllisch gelegene Waldbad in Ischgl schließt nach der Sommersaison endgültig. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 5

Protest gegen das Aus
Petition für Erhalt des Ischgler Waldbades gestartet

Eine Initiative fordert trotz der neuen Silvretta Therme den Weiterbetrieb des Waldbades. Die Silvrettaseilbahn AG verweist als Betreiber auf die Wirtschaftlichkeit und einen einstimmigen Aufsichtsratsbeschluss für die Nachnutzung. Auch für die Gemeinde ist der Erhalt  kein Thema. ISCHGL (otko). Mit Hochdruck wird derzeit an der Fertigstellung der neuen Silvretta Therme in Ischgl gearbeitet. Rund 70 Millionen Euro werden von der Silvrettaseilbahn AG investiert. Die neue Freizeiteinrichtung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kino im Museum: DIE DOHNAL inkl. Diskussion
Filmvorführung - Freitag, 12. August, 18.30 Uhr

Frauenministerin / Feministin / Visionärin Die Geschichte und die Geschichten der Frauen wurden über Jahrhunderte unterdrückt, nicht erzählt, vergessen… Johanna Dohnal war eine der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, sie war Staatssekretärin und Frauenministerin. 1995 ist man die österreichische Frauenministerin Johanna Dohnal endlich losgeworden. Sie war Sand im Getriebe und unbequem. DIE DOHNAL setzt der Ikone dieser österreichischen Politik ein Denkmal und schafft damit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
Das Wirtschaftsgebiet Rossau umfasst insgesamt 160 Hektar und stellt 800 Betriebe und Unternehmen mit rund 10.000 Arbeitnehmerinnen und -nehmern. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Standort Rossau
So soll das Wirtschaftszentrum zukunftsfit gemacht werden

Innsbrucks größtes Gewerbe-, Handels- und Industriegebiet in der Rossau soll zum attraktivsten Wirtschaftstandort Westösterreichs werden. Die Stadt startet deshalb gemeinsam mit externen Expertinnen und Experten rund um das Wiener Planungsbüro RAUMPOSITION sowie Unternehmerinnen und Unternehmer vor Ort den Standortentwicklungsprozess „Standortoffensive Rossau“. INNSBRUCK. „In der Rossau arbeiten rund 10.000 Menschen. Wir stellen an diesem starken Standort 800 Betriebs-, Geschäfts- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Vernissage: Dienstag, 14. Juni 2022, 19.00 Uhr
wert.SACHEN ver.TRAUEN?

wert.SACHEN Ausstellung und Diskussion zum Thema des Silbersommers Schwaz 2022 „Die FUGGER“ Dienstag, 14. Juni 2022, 19.00 Enormer Reichtum, Beginn des modernen Bankenwesens, weltumspannende Handelswege, Silber- und Kupferbergbau, globales Finanzimperium... all das wird mit den Fuggern, einer Augsburger Kaufmannsfamilie im 15. Jahrhundert verbunden. Geld ist mit einem Wert verknüpft – und mit der Vereinbarung und Erwartung eines Gegenwerts. Aus europäischem Messing und Bronze entstanden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein
LHStvin Ingrid Felipe flankiert von VVT-GF Alexander Jug (l.) und dem Stubaier Talmanager Roland Zankl (r.) | Foto: VVT
6

Angeregte Diskussionen
Öffi-Treff im Stubaital

Am Dienstag lud der VVT gemeinsam mit dem Planungsverband Stubaital zum Öffi-Treff in Fulpmes ein. STUBAI. Rund 50 Personen kamen und diskutierten gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität im und rund um das Stubaital. Die Ergebnisse solcher Zusammenkünfte fließen kontinuierlich in die weitere Mobilitätsplanung mit ein und helfen so, Öffi-Verbindungen noch besser an die Bedürfnisse...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Arlberg Hospiz Hotel in Christoph am Arlberg soll erweitert werden. | Foto: Archiv/Tamerl
Aktion 3

300-Betten-Obergrenze
NEOS: "Arlberg Hospiz muss für LH Platters Überschriftenpolitik herhalten"

Die Ausbaupläne für das Arlberg Hospiz Hotel mit maximal 384 Gästebetten sorgen für einen Schlagabtausch. Damit wird die vereinbarte schwarz-grüne 300-Bettobergrenze überschritten. "LH Platters populistische Schlagzeilenpolitik Tourismus ist schon gescheitert", betont NEOS-Klubobmann Oberhofer. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG. In die Erweiterung des Arlberg Hospiz in St. Christoph am Arlberg werden 60 bis 80 Millionen Euro investiert. Die Soravia-Gruppe hält mit 51 Prozent seit zwei Jahren die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Den Film „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ besuchten über 300 SchülerInnen aus ganz Tirol. Mit begleitenden Unterrichtsmaterialien wurden die vielseitigen Aspekte aller Filme weiter vertieft. | Foto: © Land Tirol/Doppelbauer-Ladner
2

Kino
SÜDLICH[T]ER-Filmreihe findet noch zweimal statt

Die letzten beiden Filme der Filmreihe SÜDLICH[T]ER gehen am 9. und 30. Juni 2022 über die Bühne. Auch diesmal gibt es wieder anschließende Diskussionen mit RegisseurInnen, AktivistInnen und FachexpertInnen. TIROL. Vor welchen Herausforderungen und Problemen stehen Menschen im globalen Süden? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Filmreihe SÜDLICH[T]ER. In insgesamt zehn Filmen wurde und wird der schwierige Alltag von Menschen im globalen Süden vor den Vorhang geholt und durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regionale Initiativen in Bayern und Tirol für die Mobilität von morgen wurden in Münster vorgestellt.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Klima
Euregio Inntal Region spricht in Münster über Mobilität

Euregio Inntal und "Klima- und EnergieModellregion" (KEM) luden zur 3. Ringveranstaltung und erörterten Frage, wie wir zur Mobilität von morgen kommen können.  MÜNSTER. Wie kann man Klimaschutz "leben" und welche Projekte dazu gibt es bereits in der Region? Damit beschäftigte sich die Euregio Inntal in den vergangenen beiden Jahren im Zuge einer Ringveranstaltung. Nach zwei Veranstaltungen im Sommer 2020 sowie im Herbst 2021 zu den Themen regionale Direktvermarktung und Energie, stand nun am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Marija Aljochina und Diana Burkot (Mi.) mit Vertreterinnen des Gymnasiums am Podium. | Foto: Schilling
4

Pussy Riot - Gymnasium
Pussy Riot standen Schülern Rede und Antwort

ST. JOHANN. Den Fragen von Oberstufen-SchülerInnen des St. Johanner Gymnasiums stellten sich Diana Burkot und Marija "Masha" Aljochina von "Pussy Riot" am Montag nach dem umjubelten Konzert (Sonntag, wir berichteten) in der Alten Gerberei. Geduldig und ausführlich gingen die Bandmitglieder auf die Fragen ein. Auch Aljochinas Buch wurde im Anschluss noch signiert, ehe die zum nächsten Konzert im Rahmen der Europa-Tournee abreisen musste.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
1

Thementag mit Vorträgen und Meinungsaustausch
Friede - kein Fall für den Zufall

Sonntag, 22. Mai.2022 9:00 - 13:30 Uhr Familienföderation für Weltfrieden - Tirol/Vbg. Dörrstr. 51 6020 Innsbruck „Friede“ ist ein großes Wort und ein langersehnter Wunsch der Menschheit. Wurde jemals ein auf Dauer angelegter stabiler Friede erreicht? Eigentlich nicht. Dauerhafter und damit echter Friede lässt sich aber nicht einfach erzeugen. Er lässt sich weder fordern noch verordnen und schon gar nicht erzwingen. Wir sehen uns in praktisch allen Lebensbereichen mit Konflikten konfrontiert:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Walter Waldhäusl
Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott in Zams: "Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine." | Foto: Othmar Kolp
5

Russland-Experte
Mangott: "Ukraine-Krieg wird sich noch um Monate ziehen"

Der renommierte Politikwissenschaftler und Experte Gerhard Mangott erläuterte beim Vortag mit anschließender Diskussion "Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine". Rund 150 Interessierte hatten den Weg nach Zams gefunden. ZAMS (otko). Der Kulturausschuss der Gemeinde Zams lud am 09. Mai zum Vortrag "Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine". Ausschussobmann Christof Hammerl konnte mit Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott einen der renommiertesten Politikwissenschaftler Österreichs nach Zams holen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Global 2000/ Martin Wildenberg

Vortrag und Diskussion
Bittersüße Schokolade: Ein Blick hinter die Kulissen der Schokoladeindustrie

24.05.2022 14:00 Linden 5, 6320 Angerberg, Gemeindesaal Fokus Westafrika 9 kg Schokolade werden in Österreich pro Jahr und Person vernascht – damit liegen wir im europäischen Spitzenfeld. Wo und unter welchen Bedingungen wird Kakao – das Herzstück der Schokolade – produziert? Warum leben immer noch so viele Kakaobäuerinnen und Kakaobauern in bitterer Armut? Der interaktive Vortrag gibt einen Einblick in die Welt des Kakaoanbaus, informiert über die Situation dieser LandwirtInnen sowie über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Südwind Tirol

Input - Interaktion - Diskussion
Bittersüße Schokolade: Von Lieferketten, kolonialen Kontinuitäten und Handlungsmöglichkeiten

Dienstag, 10. Mai 2022, 11:15-12:45 Uhr Universität Innsbruck, Hörsaal 1, Innrain 52d (Geiwi-Turm) 9 kg Schokolade werden in Österreich pro Jahr und Person vernascht – damit liegen wir im europäischen Spitzenfeld. Doch so viel wir über verschiedene Schokoladensorten wissen, so wenig wissen wir über die Produktionsbedingungen, unter denen Kakao hergestellt wird. Wo und unter welchen Bedingungen wird Kakao – das Herzstück der Schokolade – produziert? Warum leben immer noch so viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Südwind Tirol
Prof. Gunnar Heipp sieht den Tourismus als Teil der Lösung des Verkehrsproblems. | Foto: Gunnar Heipp
2

Fachvortrag
Mehr Tourismus, weniger Verkehr?

Die Regionalentwicklung Außerfern lädt zu einem interessanten Fachvortrag rund um die Themen Tourismus und Verkehr ein. REUTTE. Das Leben im Außerfern ist stark geprägt von der peripheren Lage im Grenzgebiet zwischen Tirol und Bayern. Schon seit vielen Jahren ist die Verkehrssituation auf der Fernpassstraße durch die Autobahn A7 sehr angespannt, die B179 gilt als staureichste Straße Österreichs. Mit der nahen Fertigstellung des Kramertunnels in Garmisch-Partenkirchen müssen wir damit rechnen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.