Distance Learning

Beiträge zum Thema Distance Learning

Leere Klassenzimmer werden durch die aktuelle Corona-Weller wieder zur Realtiät. | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Bildung
Bereits 15.000 Unterschriften für freiwillige mündliche Matura

Angesichts der pandemischen Umstände mobilisiert die AKS dafür,dass die mündliche Matura auch heuer freiwillig bleibt. Die Aktion kritischer Schülerinnen und Schüler (AKS) hat sich seit Beginn dieses Jahres vehement gegen die erneute Wiedereinführung der mündlichen Matura gestellt, zuletzt sogar mit bundesweiter Unterstützung des Bundeselternverbandes (BEV). 15.000 Personen haben bereits eine Petition gegen die verpflichtende mündliche Matura unterschrieben.  SALZBURG. “DieserJahrgang an...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Sowohl in den Volksschulen als auch in den höheren Schulen des Mürztal sind im Durchschnitt über zwei Drittel der Schüler trotz Lockdowns anwesend.  | Foto: Hofbauer
Aktion 2

Nachgefragt
Mürztaler Schulen wappnen sich für etwaige Schließung

Mit dem vierten Lockdown wurden die Bildungseinrichtungen wieder vor unvollendete Tatsachen gestellt. "Die Mittelung vom Ministerium, dass die Schulen offen haben, aber niemand kommen soll, war nicht gerade hilfreich", bring es HLW Krieglach-Schulleiterin Irene Maier auf den Punkt. Wir haben bei diversen Mürztaler Schulen nachgefragt, wie sich die Situation derzeit gestaltet.  Gisela Haidenhofer, Schulleiterin der MS Kindberg, zeigt sich mit der Auslastung zufrieden. Dort sind trotz Lockdown...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Nikolaus Berlakovich und Patrik Fazekas mit den neuen Geräten.  | Foto: Volkspartei Burgenland

Bezirk Oberpullendorf
Schüler erhalten Tablets und Laptops

Im Bezirk Oberpullendorf werden 729 Tablets und Laptops an die Schüler ausgeliefert. BEZIRK. "Digitale Kompetenzen werden heute in allen Lebensbereichen benötigt, deshalb ist die Vermittlung bereits im Schulalltag notwendig", erklären Nationalrat Niki Berlakovich und Landtagsabgeordneter Patrik Fazekas. "Die Bundesregierung hat hier die richtigen Weichen gesetzt und Schulen mit digitalen Endgeräten versorgt. Auch im Bezirk Oberpullendorf beteiligen sich die Schulen an dieser wichtigen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Eine Lösung für ganz Österreich müsse her, so Hagele. Die Effekte der Tests an Schulen oder von Lüftungsanlagen müssen bundesländerübergreifend überprüft werden und wenn sinnvoll, umgesetzt werden.  | Foto: Tanja Cammerlander

Bildung
Präsenzunterricht mit allen Mitteln ermöglichen

TIROL. Noch sind Sommerferien doch irgendwann wird auch wieder die Schule neu starten und damit die Frage ob Präsenzunterricht möglich ist? Die VP-Bildungssprecherin will mit umfangreichen Präventionskonzepten und allen Mitteln einen Präsenzunterricht im Herbst erreichen. Einheitliche Konzepte gefordertAufgrund ihrer Forderung nach Präsenzunterricht im Herbst, wurde die VP-Bildungssprecherin und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele seitens der Neos Tirol deutlich kritisiert. Hagele reagiert mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader ist erfreut, dass sich die Tiroler LehrerInnen engagiert mit den Medien für das Distance Learning auseinandergesetzt haben.  | Foto: © Land Tirol / Berger

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Mehr Lehrposten, ein Rekord und neue Uni
Bildung und Forschung in Oberösterreich

Wie steht Oberösterreich viereinhalb Monate vor der Landtagswahl in Sachen Bildung und Forschung da? Die BezirksRundschau hat nachgefragt. OÖ. Das Corona-Jahr war für Schüler und Eltern gleichermaßen eine Herausforderung. Obwohl Österreich nun seit 17. Mai wieder in den Präsenzunterricht zurückgekehrt ist, entwickelte sich der Lernfortschritt innerhalb des Klassenzimmers auseinander – Kinder, die viel Unterstützung von den Eltern bekamen, hatten es leichter. Um dieser Entwicklung...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
4

Interkulturelles Marketing Projekt
BHAK1 Salzburg und Perho College Helsinki

SchülerInnen der 4BK KOMMA (Kommunikationsmanagement & Marketing) machten wichtige Erfahrungen in einem interkulturellen Marketing Projekt gemeinsam mit dem Perho College in Helsinki/Finnland. Die Aufgabenstellung war, international einsetzbare Werbemittel (Poster und Social Media Posts) für die nachhaltig-ethische Sonnenbrillenmarke ‘PALA’ zu entwerfen. In finnisch-österreichischen Kleingruppen wurde unterstützt durch die Erasmus+ Plattform eTwinning online gearbeitet. Die Herausforderungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Am Dienstag hatte für die Schüler im Osten die mittlerweile vierte Phase des Distance Learning begonnen. Für die Unter-14-Jährigen gibt es auch diesmal bei Bedarf ein Betreuungsangebot an den Schulen.  | Foto:  archideaphoto/panthermedia_net
Aktion

Schule "kontrollierter Ort"
Faßmann hätte Schulen im Osten geöffnet

Angesichts des verlängerten Lockdowns für die Ostregion müssen auch die Schüler länger im Distance-Learning bleiben. Ernüchternd zeigte sich darüber Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und plädierte für eine bessere Differenzierung. Denn die Schule sei ein"kontrollierter Ort" mit dem Verweis auf die hohe Testfrequenz an Schulen und der hohen Impfquote bei Lehrern. Die Abschlussklassen brauchen jetzt besondere Förderung, betonte der Minister. ÖSTERREICH. Faßmann trägt die Entscheidung zur...

  • Adrian Langer
Manfred Haimbuchner und Hermann Brückl fordern auch während der Krise einen "normalen" Schulalltag. | Foto:  Robert Kneschke/Fotolia
2

Bildung während der Krise
Schulalltag ohne Maske und "Testwahnsinn"

Einen Tag nachdem die Bundesregierung lockerere Corona-Maßnahmen verkündete, forderten Manfred Haimbuchner und Hermann Brückl (beide FP) einen "normalen" Schulbetrieb während der Pandemie. OÖ. Den Schülern würden durch "Home-Schooling" und "Distance-Learning" nämlich wichtige soziale Kontakte genommen. Brückl sieht darin zudem wirtschaftliche Folgen für Oberösterreich. Wenn das Bundesland nämlich auch künftig im wirtschaftlichen Spitzenfeld Österreichs mitspielen wolle, brauche es "top...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Distance Learning an der EMS Oberwart funktioniert gut. | Foto: EMS Oberwart
1 5

EMS Oberwart
"Bildungs-Ver-Lust" beim Distance Learning im Lockdown

EMS Oberwart berichtet über Distance Learning während des Lockdowns. OBERWART. An der EMS Oberwart wird das Distance Learning über MS Teams organisiert, dafür erhalten alle Lernenden kostenlos ein Microsoft Office 365 Paket. Die Jugendlichen bekommen bei Bedarf gratis ein Leihgerät von der Schule. Wie gewohnt erfolgt der Unterricht im Distance Learningfür jede Klasse laut Stundenplan. "Diese Organisationsform sorgt für eine gute Planbarkeit, sowohl für die Jugendlichen und deren Familien als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Es würde mit zweierlei Maß gemessen, kritisiert ÖGB-Tirol Spiegl und erwartet sich von Bildungsminister Faßmann ein klares Bekenntnis zu den Berufsschulen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Berufsschulen werden in der Pandemie vergessen

TIROL. Kaum eine Branche ist nicht von den Folgen der Pandemie betroffen. Ebenso leiden SchülerInnen unter der aktuellen Situation, genauso wie Lehrlinge. Letztere scheint Bildungsminister Faßmann allerdings zu vergessen, kritisiert der Jugendvorsitzende des ÖGB Tirol, Spiegl. Er fordert eine schnellstmögliche Öffnung der Berufsschulen und mehr finanzielle Unterstützung durch das Förderpaket des Bildungsministeriums.  Öffnung der BerufsschulenDie BerufsschülerInnen würden in der Pandemie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hat mit rund 70 Schülervertretern von Feldbach bis Liezen eine Initiative für die Wiederöffnung der Schulen gestartet: Hannah Arnfelser, Vorsitzende von "Progress Steiermark"  | Foto: KK

Schüler steigen auf die Barrikaden
"Wir sind kein Prellbock für das Versagen der Politik"

"Genug ist genug" – aufmerksamen Beobachtern der österreichischen Innenpolitik mag dieses Zitat aus dem Mund des ehemaligen und amtierenden Bundeskanzlers Sebastian Kurz noch in Erinnerung sein. Mit eben diesen Worten hat die Steirische Schüler- und Schülerinnenberwegung "Progress Steiermark" sind nun in einem offenen Brief an die Regierungsspitze, allen voran Sebastian Kurz gewandt: "Seit letztem März befinden wir, Schülerinnen und Schüler, uns nun - mit kurzen Unterbrechungen - im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader freut sich, dass die Angebote des Tiroler Schulnetzwerkes so gut angenommen werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Distance Learning
Bilanz zum bisherigen Distance Learning Angebot

TIROL. Die meisten der rund 94.000 Tiroler SchülerInnen befinden sich seit dem 17. November im Distance Learning. Um einen möglichst reibungslosen Schulalltag zuhause bieten zu können, gibt es Angebote wie das Tiroler Schulnetz, TSN. Das TSN würde laut Bildungsrätin Palfrader maßgeblich zum Gelingen des Distance Learnings beitragen.  Über 30 Millionen ZugriffeDas TSNmoodle bietet den Tiroler SchülerInnen Arbeitsmaterial aber wird inzwischen auch als moderne E-Learning Plattform verwendet. Schon...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Drei Schularbeiten in einer Woche stellen eine psychische Belastung dar und werden zur Überforderung führen. | Foto: HLW FW Kufstein

Schülerunion Tirol
Forderungen anlässlich der Schuleröffnungen

TIROL. Sämtliche Schülerinnen und Schüler der Pflichtschulen und die Abschlussklassen in Tirol und in ganz Österreich dürfen wieder in die Schule zurück. Die restlichen Oberstufenschülerinnen und -schüler bleiben weiterhin im Distance Learning. Die Schülerunion Tirol begrüßt die teilweisen Schulöffnungen. Für sie müssen trotzdem weitere Maßnahmen gesetzt werden, um Bildungslücken und Überforderung zu vermeiden. Forderungen der Schülerunion Aktuell kommt es leider oft zu Überforderungen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Positives Feedback beim Heimunterricht in Rabenstein. | Foto: (2) Sieder
2

Distancelearning
So lernen Schüler der NMS Grünau-Rabenstein

Gewollt hat ihn keiner, erwartet hat ihn jeder, und dann ist er gekommen: Der Heimunterricht 2.0. RABENSTEIN. Bereits im September erarbeitete ein Krisenteam aus dem Lehrerkollegium der Neuen Mittelschule (NMS) Grünau-Rabenstein Möglichkeiten zur Umsetzung des Distance Learnings. Ausgehend von den Erfahrungen des Frühjahrs stellten sich drei Herausforderungen. Erarbeitet wurden eine strukturierte und klare Gestaltung des Vormittagsunterrichts, die Vorbereitung der Schüler auf die verwendete...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die beiden Lehrer Gabi und Sebastian Lankes unterrichten ihre Schüler derzeit via Online-Plattform. Sie erwarten sich eine klare und rechtzeitige Information zur Rückkehr in den Präsenzunterricht. | Foto: Lankes
2

Präsenzunterricht
Schulen brauchen bessere Planbarkeit

Pädagogen hoffen auf eine baldige Rückkehr in den Präsenzunterricht und auf klare Informationen. Letzteres würde auch der Verunsicherung bei Schülern, Eltern und Lehrern vorbeugen. SALZBURG. Vor rund zwei Wochen mussten die Schulen erneut in den Modus des Distance-Learnings wechseln. Für Kinder, bei denen eine Betreuung zuhause nicht möglich ist, sind die Schulen weiterhin geöffnet. In den städtischen Volksschulen ist rund ein Viertel der Schüler vor Ort zur Betreuung, in den städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Schule ist mehr als ein Ort der Bildung

Lockdown zwei war angesichts der enorm hohen Infektionszahlen unausweichlich. Zuzusehen, wie die Zahlen weiter in die Höhe galoppieren und nicht gegenzusteuern, das kann wirklich niemand ernsthaft gewollt haben. Warum aber im Bereich der Schulen, immerhin eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, nicht bereits zum Schulstart entsprechende Maßnahmen von Seiten des Bundes getroffen wurden, um eine "Schließung" zu vermeiden, ist wenig nachvollziehbar. Schulen sind weit mehr als ein Ort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unterscheidung zwischen gesunden Kindern und Schülern mit Beeinträchtigung. Lehrergewerkschaft versteht das Konzept des Bildungsdirektors nicht. (Symbolbild) | Foto: baden-media.at
2

Problem mit Masken
Sonderschulen fühlen sich im Stich gelassen

Mit dem verschärften Lockdown stellen alle Schulen in Österreich ihren Betrieb auf Distance Learning um, Betreuungsmöglichkeiten werden aber trotzdem angeboten. Ausnahme sind die 287 Sonderschulen, an denen wie bisher Präsenzunterricht stattfindet. Sonderpädagogen sprechen jetzt von Diskriminierung. Das Bildungsministerium gehe mit de neuen Regelungen nicht auf die speziellen Bedürfnisse der Sonderschulen ein, kritisiert der oberste Lehrervertreter Paul Kimberger (FCG): "Das ist in Wirklichkeit...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Schülerinnen und Schüler, denen die Hardware für das distance learning fehlt, erhalten Unterstützung." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Distance Learning
Berufsschulunterricht im Lockdown

TIROL. Auch für die Tiroler FachberufsschülerInnen findet nun durch die steigenden Coronazahlen wieder distance learning statt. Ausgenommen ist lediglich der der fachpraktische Unterricht. Dieser wird umgesetzt, sofern es die räumlichen Gegebenheiten zulassen, so setzte es das Land und die Bildungsdirektion Tirol beim Bundesministerium für Bildung durch.  Den Unternehmen entgegen kommenDiese Lösung sei ein Kompromiss, von dem alle Seiten profitieren, so die Bildungslandesrätin Palfrader: „Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Entscheidungsträger müssen den BerufschülerInnen die Voraussetzungen für Distance-Learning raschest ermöglichen!“, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Distance Learning an Berufsschulen ermöglichen

TIROL. Durch die steigenden Coronazahlen wird Distance Learning wieder mehr zum Thema. Den ÖGB Tirol beschäftigt diesbezüglich vor allem, wie es mit den Gegebenheiten für Berufsschüler aussieht. Nicht für alle bestehen ideale Voraussetzungen. So fordert der ÖGB Tirol eine möglichst schnelle Bereitstellung von Laptops und kostenlosen Internetzugang.  Voraussetzungen für Distance Learning schaffen.  Wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth definiert, müssen die Entscheidungsträger den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

Distance Learning
Distance Learning - Unterricht im Lockdown

Ab morgen, Dienstag, dem 3. November, geht Österreich in den Lockdown. In den nächsten vier Wochen, vorerst bis zum 30. November, muss der gewöhnliche Alltag umorganisiert werden. Die verschärften Maßnahmen betreffen nicht nur das private, berufliche, und soziale Leben sondern auch die Schulen. Kindergärten, Volksschu­len, Unterstufen  dürfen weiterhin offen bleiben - für die Oberstufenschüler, Universitäten und Fach­hochschulen gilt ab morgen Distance Learning.  Das Bundesministerium für...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Symbolfoto

Corona-Matura
Fast 20 Prozent mit Auszeichung bestanden

Trotz Corona-Ausnahmezustand und Distance Learning ist die Matura 2020 in Oberösterreich gut über die Bühne gegangen. OÖ. Insgesamt 1.171 (18,5 Prozent) der 6.344 der Kandidaten bestanden mit ausgezeichnetem Erfolg, 1.226 (19,3 Prozent) mit einem guten Erfolg. Nur 285 (4,5 Prozent) der jungen Männer und Frauen haben die heurige Reife- und Diplomprüfung nicht bestanden. Wie jedes Jahr haben letztere im Herbst noch eine Chance. Besseres Ergebnis als 2019Damit haben 37,8 Prozent der Schüler in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Matthias Witzany Photography
1 2

Neues Wifi-Kursbuch
Qualifikation zum Nachschlagen

Auch in digitalisierten Zeiten ist das Wifi-Kursbuch als 500 Seiten starkes „Nachschlagewerk“ für Aus- und Weiterbildung relevant. OÖ. Rund 56.000 Wifi-Kursbücher wurden diese Woche an Kunden versendet. Weitere 14.000 Exemplare liegen bereit. Selbstverständlich auch online verfügbar legt das Bildungshaus der Wirtschaftskammer nach wie vor Wert auf die Papier-Ausgabe – und bekommt das auch von den Kunden bestätigt, wie Wifi-Institutsleiter Harald Wolfslehner versichert. Die Auflage bleibt seit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch Schulleiter Karl Pötz von der NMS Stubenberg freut sich über den neuen Laptop der Industriellenvereinigung Steiermark, der ab sofort an jene Schüler verliehen wird, die über keinen solchen verfügen. | Foto: IV Steiermark
5

Industriellenvereinigung unterstützt
Laptops für unsere Neuen Mittelschulen

Steirische Industriellenvereinigung stellt Neuen Mittelschulen Laptops zum Verleih an Schüler zur Verfügung. Auch NMS aus Hartberg-Fürstenfeld profitierten von der Aktion. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Tausende Schüler befinden sich aktuell im sogenannten Distance-Learning, also dem online-gestützten Unterricht zuhause. Um die Aufgaben abzuarbeiten sind technische Hilfmittel, wie Laptop oder PC unabkömmlich. "Um auch jenen Schülerinnen und Schüler den virtuellen Schulbesuch zu ermöglichen, die bislang...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.