Donauinsel

Beiträge zum Thema Donauinsel

Uschi und Peter Gross aus Tulln | Foto: radio 88.6/Matthias Auer
5

Donauinselfest
Musiker aus Tulln brachten die Insel zum Beben

Der Sound von hunderten Musikern aus ganz Österreich ertönte am Donauinselfest über ganz Wien. Mit dabei: Uschi und Peter Gross aus Tulln. Das diesjährige 88.6 Rock-Together kehrte nach dem Riesenerfolg im letzten Jahr noch größer und lauter auf die Wiener Donauinsel zurück. TULLN/WIEN (PA). Als Teil des Line-Ups beim Donauinselfest 2022 performte die größte Rockband der Welt in Begleitung des Orchesters MEA-Symphonics den Song „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana. Zu Ehren des kürzlich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wien bei Nacht
17 8 14

Impressionen - Wien bei Nacht!

Beim Donauinselfest hatte ich auch die Gelegenheit, einige Bilder vom nächtlichen Wien zu machen. Dabei hat mich besonders der Blick, auf die Donau in den Bann gezogen. Der Millenium Tower ist bei Nacht, auch ein markanter Gebäudekomplex. Hat er doch eine Höhe von 171 Meter und einen phänomenalen 360 Grad-Ausblick. Aber auch, die CopaBeach (früher Copa Cagrana) am Nachmittag, ist einen Blick wert. Der beliebte Treffpunkt der Wiener Bevölkerung ist nicht nur optisch, ein Highlight an der Donau....

Der 8-jährige Maximilian Gschladt aus Hollabrunn war mit dabei. | Foto: radio886/MatthiasAuer
2

Größte Rockband Österreichs auf Donauinsel
Junger Schlagzeuger aus Hollabrunn dabei

Der Sound von hunderten Musiker:innen aus ganz Österreich ertönte am Sonntag, den 26.06.2022 über ganz Wien. Mit dabei: Maximilian Gschladt aus Hollabrunn. HOLLABRUNN. Das diesjährige 88.6 Rock-Together kehrte nach dem Riesenerfolg im letzten Jahr noch größer und lauter auf die Wiener Donauinsel zurück. Als Teil des Line-Ups beim Donauinselfest 2022 performte die größte Rockband der Welt in Begleitung des Orchesters MEA-Symphonics den Song „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana. Zu Ehren des...

Donauinselfest 2022, Alexander Van der Bellen
10 5 129

Donauinselfest 2022 Wien
Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, haben das Donauinselfest 2022 besucht!

Millionen von Besucher*innen lockte das Wiener Donauinselfest, mit den vielen Live-Acts auf die Insel. Unter den Besuchern waren auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Bürgermeister von Wien Michael Ludwig. Sie besuchten die "Helfer Wiens" am Sicherheitsfest, vom 39. Donauinselfest der SPÖ Wien. Am Freitag wurde auf der ganzen Donauinsel, kurz vor 22:00 Uhr ein Handylichtermeer entzündet, als Zeichen für den Frieden und als Gedenken an das Kriegsgeschehen in der Ukraine....

Die Mähschafe mähten jahrelang die Donauinsel.  | Foto: www.wuk.at
3

"WUK.bio Schaf-Programm"
Eine Patenschaft für die Mähschafe abschließen

Die Schafe des "WUK.bio Schaf-Programms", die jahrelang gute Arbeit als Rasenmäher auf der Donauinsel machten, wurden gekündigt. Nun brauchen die arbeitslose Schafe Untersützung. Eine Schafpatenschaft macht dies möglich.  WIEN/ALSERGRUND/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Große Sorge um das "WUK.bio Schaf-Programm" gab es in den letzten Monaten. Denn die fleißigen Schäfchen, die in den vergangenen Jahren die verantwortungsvolle Aufgabe hatten, die Wiesen der Donauinsel zu "mähen" und sich großer...

Auch dieses Jahr sind zahlreiche Ehrenamtliche im Einsatz. | Foto: Astrid Knie
3

Donauinselfest 2022
Mehr als 1.000 Ehrenamtliche sind im Einsatz

Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Ehrenamtliche des Arbeiter-Samariter-Bundes am Donauinselfest im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Unzählige Sicherheitskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei sorgen für Sicherheit auf dem Festgelände. WIEN. Das Donauinselfest soll in diesem Jahr wieder in seiner ganzen Pracht erstrahlen. Aber so ein Großevent wäre ohne Ehrenamtliche gar nicht zu realisieren. Daher freut Barbara Novak, Landesparteisekretärin der...

Unter dem diesjährigen Festival-Motto "#DreamTeamWIEN" werden 800 Künstlerinnen und Künstler sowie über 130 Musik-, Theater- und Kabarettgruppen auf den elf Bühnen drei Tage lang für durchgehend gute Stimmung sorgen. | Foto: Donauinselfest
7

24. bis 26. Juni
Das erwartet die Besucher beim Donauinselfest 2022

Ab Freitag, 24. Juni, kehrt das Donauinselfest zurück – und zwar wieder in vollem Umfang. Auf dem größten Open Air-Musikfestival des Jahres, das sich über vier Areale auf 14 Inseln erstreckt, werden Top Acts wie Nico Santos, Jan Delay und viele mehr dem Publikum auf elf Bühnen dann wieder mächtig einheizen. WIEN/FLORIDSDORF. Nach den coronabedingten Beschränkungen in den letzten zwei Jahren werden von 24. Juni bis 26. Juni wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf dem Donauinselfest...

Spiel und Spaß auf der Donauinsel. | Foto: Wiener Kinderfreunde / Frank Jödicke
2

Donauinsel
Das Kinderfreunde-Familienpicknick am Wasserspielplatz

Auf der Donauinsel kommen Familien am Sonntag, 12. Juni, wieder voll auf ihre Kosten. Bei Kinderfreunde-Familienpicknick am Wasserspielplatz gibt es so manches Highlight zum Spielen und Entspannen. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Der Wasserspielplatz wird zum Ort des großen Toben und Feiern. Denn am Sonntag, 12. Juni, landen die Kinderfreunde zum Familienpicknick auf die Donauinsel. Die Wiese neben dem Wasserspielplatz wird dabei ordentlich mit Leben gefüllt.  Los geht es um 14 Uhr. Familien und...

Das bunte Veranstaltungsprogramm beim Klimacamp der Kinderfreunde machte sichtlich Spaß.  | Foto: Manuela Schauer
7

Die Kinderfreunde
Riesenspaß trotz Evakuierung von Donauinsel

Insgesamt 1000 Kinder schlugen am Wochenende auf der Wiener Donauinsel ihre Zelte auf. Mit dabei waren auch 22 Mädels und Jungs der Kinderfreunde Ortsgruppe Amras/ Pradl. Trotz der wetterbedingten Evakuierung in den Indoorspielplatz hatten die Kinder viel Spaß mit dem gebotenen Programm.  INNSBRUCK/WIEN. 1000 Kinder aus ganz Österreich reisten am Pfingstsamstag auf die Wiener Donauinsel, um dort am traditionellen Pfingstlager der Kinderfreunde und Roten Falken teilzunehmen. Mit dabei auch 22...

Kanonenkugel, Drogenlenker und Wombats
Das alles ist in Wien am 5. Juni passiert

Wickel um eine Kanonenkugel • Drogenlenker fährt Frau nieder • Wombats für Tiergarten Schönbrunn • Hörndlwald wurde vergrößert • Klimacamp auf der Donauinsel •  Unwetterwarnung WIEN. Der Pfingstsonntag, 5. Juni, hatte es in sich: In Hietzing beharrt man darauf, dass eine Kanonenkugel ins Bezirksmuseum gehört. Und gleich ums Eck im Tiergarten Schönbrunn fordert ein Flashmob Wombats für den Zoo. Achtung: Heute Abend kommen Unwetter. Großes G'riss um Kanonenkugel Drogenlenker fährt Frau an und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Alle gemeinsam für eine gute Zukunft - darin waren sich die Teilnehmer des Klimacamps auf der Donauinsel einig. | Foto: Manuela Schauer
1 8

1.000 Kinder auf Donauinsel
Klimacamp von Roten Falken und Kinderfreunden

1.000 Kinder aus ganz Österreich schlugen beim Klimacamp von Roten Falken und Naturfreunden am Pfingstwochenende ihre Zelte auf der Wiener Donauinsel auf. WIEN. Das traditionelle Pfingstlager der Kinderfreunde und Roten Falken stand heuer unter dem Motto „Nicht mit uns´rer Welt!“ und widmete sich ganz dem Thema Klimaschutz. Rund 1.000 Kinder aus allen österreichischen Bundesländern schlugen am Pfingstwochenende von 4. bis 5. Juni auf der Donauinsel in Wien ihre Zelte auf. „Wir Roten Falken und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
7

Wiener Spaziergänge
Aus dem Fenster

Die U1-Metrolinie hat Stationen wie Alte Donau und Donauinsel. Sie führt auf einer Brücke über dem Wasser, und so erhascht man einige flüchtige Blicke auf die Wiener Gewässer. - Im Umfeld Hochhäuser, die markanten Bauten der Internationalen UNO-City mit Parkanlagen, aber auch gemütliche kleine Häuschen direkt am Wasser; großzügige Sportanlagen, Beisl, Restaurants. Eine Stadt in der Stadt am Wasser, ein Erholungsraum für die Wiener. Hier die verschwommenen Handy-Fotos aus dem Fenster des...

Am 24. Juni geht das Donauinselfest in seine 39. Runde.  | Foto: Rene Brunhölzl
Aktion 3

#dif22
Donauinselfest tourt 2022 wieder durch alle 23 Wiener Bezirke

Von 1. bis 23. Juni tourt das Donauinselfest wieder durch die Wiener Grätzel. Alle 23 Bezirke werden von heimischen Musikerinnen und Musikern bespielt. WIEN. Am 24. Juni ist es soweit: Erstmals nach zwei Jahren Corona-Pandemie startet das 39. Donauinselfest wieder in gewohnter Größe. Davor geht es aber von 1. bis 23. Juni noch auf Bezirkstour durch alle 23 Bezirke Wiens. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit wird heuer statt auf einen Tourbus auf eine VeloStage - eine Fahrradbühne - gesetzt. Die 23...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Projekt "WUK.bio Schaf" schaut bezüglich der Donauinsel in die Röhre. | Foto: Payer
Aktion 3

Donauinsel-Schafe
Großer Zuspruch für das "WUK.bio Schaf-Programm"

Es sind keine Schäfchenwolken, sondern dunkle Gewitterwolken, die zuletzt über dem "WUK.bio Schaf-Programm" aufgezogen sind. In den nächsten drei Jahren kehren die beliebten Krainer-Schafe nicht auf die Donauinsel zurück. Aber es gibt Unterstützung. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF/ALSERGRUND. Für die nächsten drei Jahre werden die Schafe vom "WUK.bio Schaf-Programm" sicher nicht mehr auf die Donauinsel zurückkehren, das ist mittlerweile klar. Obwohl sich die rund 70 Krainer-Schafe großer...

Sensationsfund, Neuwahl-Forderung & Co.
Was in Wien heute passiert ist

Wiens Bürgermeister Ludwig für Neuwahlen im Bund • Sensationsfund im Naturhistorischen Museum • Die Stadt Wien will Plastikmüll eindämmen • Wer hat Yorkshire Terrier Bruno gesehen? • Keine Notdurft-Möglichkeit für 38 Wiener Buslenker • Unruhe nach Aus für das "WUK.bio Schaf-Programm" Wiens Bürgermeister Ludwig für Neuwahlen im Bund Sensationsfund im Naturhistorischen Museum Die Stadt Wien will Plastikmüll eindämmen Wer hat Yorkshire Terrier Bruno gesehen? Keine Notdurft-Möglichkeit für 38...

Die Schafe zeigten sich in den vergangenen Jahren als fleißige Mähkräfte auf der Donauinsel.  | Foto: Payer
Aktion 3

Donauinsel-Schafe
Unruhe nach Aus für das "WUK.bio Schaf-Programm"

Die Stadt Wien wollte seine Schäfchen wohl ins Trockene bringen, als man sich dazu entschied, die Schafbeweidung auf der Donauinsel neu auszuschreiben. Das beliebte "WUK.bio Schaf-Programm" schaut dabei aber nun wohl in die Röhre.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Diese tierischen Rasenmäher waren in den vergangenen Jahren immer gerne gesehen auf der Donauinsel: Rund 70 Krainer Steinschafe haben dort nämlich in den vergangenen drei Jahren biologisch gemäht. Doch nun steht das Projekt plötzlich vor...

Viele Wiener gehen gerne auf der Donauinsel spazieren. Mit einer App gibt’s nun auch Infos. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Donauinsel
Mit dem Smartphone auf "der Insel" spazieren und informieren

Eine kostenlose App bietet spanende Informationen zu Geschichte und Gegenwart der Donauinsel. In 14 Kapiteln schlenderst du durchs Erholungsgebiet. WIEN/DONAUSTADT. Die Donauinsel ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Wiens. Einen Spaziergang am Wasser leisten sich hier zahlreiche Wiener, die die frische Luft und die tolle Aussicht gerne genießen.  Nun kann man mit einer kostenlosen App auf der Donauinsel nicht nur die Natur genießen, sondern auch interessante Infos erhalten. Möglich...

1:36

Donauinselfest 2022
Bürgermeister Ludwig stellt das neue Inselbier vor

Vom 24. bis zum 26. Juni soll das Donauinselfest in diesem Jahr wieder in altbekanntem Glanz erstrahlen. Die (Schaum)Krone der Veranstaltung wurde heute im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) vorgestellt: Das Inselbier aus dem Hause Ottakringer.  WIEN. Es schäumte heute in der Ottakringer Brauerei - glücklicherweise nicht vor Wut - sondern das neue Inselbier. Denn in freudiger Erwartung hat Bürgermeister Michael Ludwig heute das mittlerweile siebte Inselbier vorgestellt, das beim...

Ab sofort kann wieder am Wasserspielplatz auf der Donauinsel geplantscht werden.
 | Foto: Wiener Stadtgärten/Kvech
4

Wiener Wasserspiele
Erfrischung am Wasserturm und auf der Donauinsel

Es ist wieder soweit: Wiens Wasserspielplätze starten in die neue Saison. Bei freiem Eintritt ist Zeit für herrliche Abkühlung, Spielespaß und Abenteuer garantiert. Zu den beliebtesten Hotspots zählt der Wasserspielplatz Wasserturm in Favoriten sowie der Wasserspielplatz auf der Donauinsel in der Donaustadt. WIEN/FAVORITEN/DONAUSTADT. Das Wetter gibt sich noch etwas unbeständig, doch die Temperaturen ziehen spürbar immer weiter an. So ist es auch für Wiens Wasserspielplätze an der Zeit in die...

Anzeige
Donaupark - große Schaukeln am Spielplatz. Sehr zu empfehlen, bei schlechtem Wetter. Da hat man die Schaukeln für sich. ;-)
4

Kraft tanken und entspannen in Krisenzeiten
15 Empfehlungen zur Selbstfürsorge

Manche Zeiten in unserem Leben fordern uns ganz schön heraus, kosten uns Kraft und sehr viel Energie. Wir haben sogenannte "Durchhänger", sind müde und/oder erschöpft, haben schlechte Laune oder sind gereizter als sonst. Manchmal ist so viel Chaos um uns herum, dass es uns schwer fällt ausgeglichen zu bleiben oder uns gut genug abgrenzen zu können. Wir sind verspannt, angespannt oder können sprichwörtlich etwas nur schwer verdauen oder uns bleibt etwas im Hals stecken. Gerade in solchen Zeiten...

Die Station Kaisermühlen wird ab 25. April renoviert. | Foto: Manfred Helmer
Aktion 2

Wiener Linien
Modernisierung der U1-Station Kaisermühlen ab 25. April

Ab Montag, 25. April, kommt es in der U1-Station Kaisermühlen zu umfangreichen Modernisierungsarbeiten. Es kommt auch zu Auswirkungen für Fahrgäste: In zwei Schritten wird es Stationssperren geben. WIEN/DONAUSTADT. Die U1-Station Kaisermühlen hat schon einige Jahren auf dem Buckel. Seit dem 3. September 1982 ist sie nunmehr im Dauereinsatz und begrüßt täglich zahlreiche Gäste. Nun wird es aber Zeit für eine Verjüngungskur - umfassende Modernisierungsarbeiten sollen die Station fit für die...

5

Clean-up auf der Donauinsel

Anlässlich des Globalen Recycling Tages fanden am Sonntag, 20. März 2022, weltweit Clean-ups statt. In Wien sammelten wir mit dem Verein ::: Plastic Planet Austria, Helfen statt Wegwerfen - Stöpsel Sammeln, Wiener Naturwacht und Verein mirkollektiv auf der Donauinsel bei Eiseskälte den herumliegenden Müll ein. Gesammelt wurde in zwei verschiedenen Säcken - getrennt nach recyclebarem Material und Restmüll. Binnen zwei Stunden wurde eine beträchtliche Menge von Tschickstummel bis zu Flaschen und...

Der Leuchtturm bleibt erhalten. | Foto: Mostlikely Architecture
Aktion 5

Umgestaltung
Dieses Projekt soll der "Sunken City" ein neues Gesicht verleihen

Am rechten Ufer der Neuen Donau soll ein neues Freizeitparadies entstehen. Nach der Umgestaltung der Copa Kagrana soll jetzt auch die in die Jahre gekommene "Sunken City" aufgewertet werden. Das Siegerprojekt für diese Umgestaltung wurde am Mittwoch, 23. März, gekürt.  WIEN/DONAUSTADT. Der erste Schritt zur Umgestaltung der "Sunken City" ist getan. Am Mittwoch, 23. März, wurde das Siegerprojekt des im September 2021 gestarteten europaweiten Wettbewerbs bekannt gegeben. Es wurde unter insgesamt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2025
  • Donauinsel

Donauinselfest 2025: Europas größtes Open-Air startet am 19. Juni

Unter dem Motto „Deine Insel. Echte Momente“ geht das 42. Donauinselfest auf dem 4,5 Kilometer langen Festivalgelände über die Bühne. Auch heuer soll bei Europas größtem Open-Air-Festival das soziale Miteinander in Wien im Mittelpunkt stehen. Von 20. bis 22. Juni werden rund 200 Acts für Stimmung sorgen. Bereits am Donnerstag, 19. Juni, wird die Eröffnung des Donauinselfestes mit einer Neuinterpretation der Bizet-Oper Carmen unter dem Titel „Killing Carmen – an opera-musical throwback“ gezeigt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.