Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

v.l.n.r.: Alfred Wallner, LGV-Gärtnermeister, Martin FLicker, Vizepräsident LK Wien, Josef Peck, Vorstand LGV-Frischgemüse Wien, Gregor Vecernik, Marketing LGV-Frischgemüse Wien | Foto: Pibernig
1 2

Mariahilfer Straße
Tomate oder Paradeiser?

Am Tag des Paradeisers stand auf der Mariahilfer Straße das heimische Gemüse im Vordergrund. MARIAHILF. Gewundert haben sich so einige Mariahilfer als am Tag des Paradeisers die "Landwirtschaftliche Gemüse-Verwertung"-Frischgemüse (LGV) gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Wien das Gemüse auf der stärkst frequentierten Einkaufsstraße Wiens verteilten. Angeliefert wurde das Gemüse aus den Glashäusern von Simmering und der Donaustadt. Ziel der Aktion war es mehr Bewusstsein für das Gemüse aus...

Stadlau: Tagsüber nutzen Skater den Park für ihren Sport.  | Foto: Sellner
2

Wohnsiedlung Stadlau
Gestörter Schlaf am Skatepark

Aus Verzweiflung über andauernden Lärm haben Anrainer nun die Volksanwaltschaft eingeschaltet. DONAUSTADT. Es ist buchstäblich die "heiße Phase" am Skatepark Stadlau. Denn wenn die Nächte lang und das Wetter warm ist – dann entsteht hier ein Partyzone. Eine Partyzone, die schon seit Jahren ein Ärgernis für die Bewohner umliegender Wohnhäuser bedeutet. "Es gibt hier jede Nacht Ärger", berichtet Anrainerin Theresia S. "Und die Partys werden immer ärger." So laut seien die nächtlichen...

Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy lässt mit seinem Vorschlag eines kostenlosen Parkpickerls für Wiener aufhorchen. Dabei ist die Idee gar nicht neu! | Foto: Sellner
1 2

Bezirkvorsteher Ernst Nevrivy
"Es muss ein kostenloses Parkpickerl nur für Wiener geben"

Die Donaustadt ist einer der wenigen Parkpickerl-freien Bezirke Wiens. Daran soll sich derzeit auch nichts ändern, wenn es nach Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy geht. Stattdessen hat er eine andere Idee, wie man die Parkplatznot in Wien bekämpfen könnte.  Sie sorgen seit Tagen mit Ihrem Wunsch nach einem gratis Parkpickerl für Wiener für Gesprächsstoff. Woher kommt plötzlich diese Idee? ERNST NEVRIVY: "Die Idee kommt nicht plötzlich und ist auch nicht neu. Ich habe diese Position zur...

Rudolf B. mit seinen beiden Leidenschaften: Wasser und seinem Fahrrad. | Foto: Krammer
1 4 2

Schutz für das Naturparadies
"Die Alte Donau braucht unsere Hilfe"

Anrainer und Wasser-Experte Rudolf B. zeigt Mängel und Lösungen an der Alten Donau auf. DONAUSTADT. Rudolf B., von Kindern, Bekannten und Freunden als „Wasser-Rudi“ getauft, hat beruflich und privat viel mit Wasser zu tun. Beruflich kümmert sich der gelernte Elektrotechniker um den Bereich Wasser in den Wiener Stadtgärten, privat um das Freizeitparadies Alte Donau und um Wasserbelange im Kleingartenverein Mühlwasser. Gerade an der Alten Donau häufen sich jedoch die Mängel und Problembereiche....

1 19

Fritz Heininger-Kaprice-Vernissage
Eröffnung im Gartenbaumuseum

„Eröffnung – Ausstellung in Wien – ab heute“ Vernissage Eröffnung 3.07.2019 Ausstellungsdauer bis 26.07.2019 Viele Freunde,Bekannte,... waren am 3.07  zur Eröffnung gekommen. Ein lieber Freund, Prof. Dietmar Grieser, Jenny Bell,Sayuri Kato Pianist,und um nur einige zu nennen.  Wo: Österr Gartenbaumuseum-Orangerie Kagran 1220 Wien Siebeckstraße 14-1.

Der Gartenzaun von Rosita Nikles wurde trotz Halte- und Parkverbot von parkenden Baustellenfahrzeugen beschädigt.
1

Dittelgasse
Umwege, kaputte Zäune, Lkw-Verkehr – Wohnprojekt nervt Anrainer

Die Großbaustelle Dittelgasse sorgt für Lärm, Schmutz und viel Unmut bei den Anrainern. DONAUSTADT. Gemütlich auf der Terrasse sitzen ist für Anrainerin Rosita Nikles in der Dittelgasse nicht möglich, denn beim Kaffeetrinken knirscht der Sand in den Zähnen von den vielen Baustellen. Direkt in der Dittelgasse entstehen bis Ende des Jahres rund 460 Wohnungen von drei Wohnbauträgern, private Bauprojekte hier und in der Lannesstraße, sowie Bauprojekte der Stadt Wien in der Flugfeldstraße. Der...

30

Festival Bühne Donaupark
Das coolste Event der Stadt von 6. Juli bis 25. August

Programmpräsentation Festival Bühne Donaupark – das coolste Event der Stadt mit 34 Veranstaltungen von 6. Juli bis 25. August Im Rahmen der Presse-Präsentation wurden zwei Künstler geehrt, die seit Gründung der Bühne Donaupark jedes Jahr dort aufgetreten sind und heuer einen runden bzw., halbrunden Geburtstag feiern: Horst Chmela zum 80. Geburtstag, Peter Rapp zum 75. Geburtstag. Zahlreiche Künstler, Lieblinge der Wiener Kulturszene, sind auf den Donauturm gekommen. Bereits zum 14. Mal in Folge...

KAV-Leiter Michael Binder, medizinische Leiterin Beatrix Günczler, Direktor Donauspital Lothar Mayerhofer, Stadtrat Peter Hacker und Projektleiterin Renate Hauschka.
5

Kampf gegen Krebs
Neues Strahlentherapiezentrum im Donauspital wurde eröffnet

Bis zu 2.400 Krebs-Patienten können mit den Linearbeschleunigern pro Jahr behandelt werden. DONAUSTADT. Krebserkrankungen sind österreichweit im Vormarsch. Waren zur Jahrtausendwende noch 190.000 Krebskranke zu beklagen, stieg die Zahl heuer auf 350.000 Patienten, mit jährlich 40.000 Neupatienten. Alleine in Wien beträgt die jährliche Neuerkrankung an Krebs rund 7.000 Patienten. Neben der medikamentösen Behandlung und der Chirurgie ist die gezielte Strahlentherapie sinnvoll. Der Wiener...

Bei der AHS Heustadelgasse stößt die Streichung der kostenfreien Mittagsaufsicht bei manchen Eltern auf Unverständnis. | Foto: Krammer
1 5

AHS Heustadelgasse
Neue kostenpflichtige Nachmittagsbetreuung ab September

Statt reiner Mittagsaufsicht kommt in der AHS Heustadlwasser eine qualitative Nachmittagsbetreuung. DONAUSTADT. Schulpflichtige Kinder, die in der kurzen Zeit zwischen dem Vormittags- und Nachmittagsunterricht nicht nach Hause gehen können, hatten bis jetzt in der AHS Heustadlwasser in Aspern die Möglichkeit über Mittag beaufsichtigt in der Schule zu bleiben. Dieses Angebot der Schule war kostenfrei, hat aber in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen geführt. Direktor Werner Dietl: „Die...

Jobfabrik Volkshilfe Wien: Kunsttherapeutin Heidi Primus mit dem Bild "Ein Team", das mehrere Jugendliche gemeinsam gemalt haben. | Foto: Nina Lerch
1 8

Volkshilfe Wien Jobfabrik
Kunstwerke mit Geschichte

An der Volkshilfe Wien Jobfabrik werden Jugendliche gefördert und dazu motiviert ihre Talente auszuleben. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten und verkauft", ruft der Auktionator der Volkshilfe Wien im Stadion Center bei tosendem Applaus. Ein paar Jugendliche stehen etwas abseits, die Verwunderung ist ihnen ins Gesicht geschrieben – denn es wurde gerade ein von ihnen gemaltes Bild für 490 Euro versteigert. Dabei befassen sich die jungen Künstler erst kurz mit der...

Die Donauwiese - abgelöst von der Donauinsel.  | Foto: Edition Winkler-Hermaden
1 2

Donau
Die Donauwiese in der Donaustadt

Das Überschwemmungsgebiet. Nichts war langweiliger als zu einem Familienspaziergang in dieses Nichts aufzubrechen. DONAUSTADT (rc). Wenn solche Werke erscheinen und man sich nach dem erstem Durchblättern plötzlich von der Vergangenheit eingeholt fühlt, ist erreicht, was Autor und Verleger bezweckt haben. Der Blick in eine Zeit tut sich auf, wo Freiheit noch einen völlig anderen Stellenwert hatte. Es wird von einem Gebiet erzählt, wo man als Kind mit geschlossenen Augen einfach los laufen...

Yoga am Strand
Yoga am Strand in der Seestadt Aspern

Das warme Frühlingswetter wird bald wieder kommen und dann gibt es auch die Möglichkeit Kundalini Yoga im Freien am Strand in der Seestadt zu praktizieren. Die  Yogastunde ist so ausgelegt, daß sowohl Neueinsteiger und geübte Yoginis sich wohlfühlen Kundalini Yoga kombiniert dynamische Yogaübungen mit speziellen Atemtechniken und integriert Entspannung und Mediation.   Wann: Immer Mittwochs 9:30 + 18:00 jeweils 90 Minuten Infos unter: IloveYogaPanda@gmail.com

Von Frank Ribéry über Marko Arnautović bis zu Andreas Ivanschitz: Helmut "Slimheli" Zeiner hat viele Fußballer tätowiert.
3

Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović und Franck Ribéry
Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner veröffentlicht Biografie

Kulttätowierer Helmut "Slimheli" Zeiner lebt und liebt seinen Beruf. Nun hat er seine Biografie veröffentlicht. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Ob Andreas Ivanschitz, Marko Arnautović, Mario Balotelli oder Franck Ribéry – Helmut "Slimheli" Zeiner hatte sie schon alle unter der Nadel. Dabei hat alles eher zufällig begonnen. "2000 wollte meine Frau ein Nagelstudio aufmachen und fragte, ob ich dort tätowieren will", erzählt der 52-Jährige. Doch als er in einem Tattoostudio nach einer Ausbildung fragte,...

Die Tochter der Familie im Marschall-Hof überreichte Queen Elizabeth einen Blumenstrauß.  | Foto: Werner Neuwirth Privatsammlung/vintage-fotos.at
1 1 5

Queen in Wien
Queen Elizabeth zu Besuch in Kaisermühlen

Heute vor 50 Jahren gab es hohen königlichen Besuch im Marschall Hof in Kaisermühlen.  DONAUSTADT. Erst gestern wurde sie erneut Uroma, vor 50 Jahren hatte sie noch ganz andere Termine in ihrem Kalender stehen. Queen Elizabeth II. war vom 5. bis 7. Mai zu Besuch in Österreich. Archivar Werner Neuwirth wirft auf seiner Facebook-Seite 1220 Wien, der Bezirk in historischen Ansichten einen Blick in die Geschichtsbücher und präsentiert dabei tolle Fotos vom Besuch der englischen Königin. Eine...

Die erfolgreichen Cheerleader aus der Donaustadt konnten ihren Triumph kaum glauben.  | Foto: Foto: Nutville
2 2

Cheerleader Weltmeisterschaft
ÖBV Unique Dragons holen sensationellen Stockerlplatz

Historischer Triumph für die ÖBV Unique Dragons mit Sitz in der Donaustadt. DONAUSTADT. Bei der Weltmeisterschaft in Orlando sicherten sich die Cheerleader den großartigen 3. Platz und holten damit das erste Mal überhaupt in der Geschichte eine Medaille für Österreich bei einer WM in dieser Sportart. Während ihre Töchter in Amerika alles gaben, zitterten die Eltern zuhause mit. Umso herzlicher war der Empfang dann bei der Rückkehr am Flughafen Wien. Dementsprechend emotional waren auch die...

Rudolf Burgstaller ärgert sich über das umgeworfene Toilettenhäuschen, die fehlende Verankerung und die auslaufende Chemie.
2

Ärger im Paradies
Vandalenakte an der Alten Donau

Umgeworfene Toilettenhäuschen rufen die Anrainer auf den Plan. Die zuständige Behörde gibt Entwarnung. DONAUSTADT. Anrainer Rudolf Burgstaller ist der selbsternannte "Toilettenmann", weil er bei seinen täglichen Radfahrten entlang der Alten Donau schon so manches Ärgernis entdeckt hat. „Fehlende Türen und bewusste Zerstörung sieht man öfters, aber hier haben wirkliche Vandalen zugeschlagen“, ärgert sich Rudolf Burgstaller über ein umgeworfenes Toilettenhäuschen. Auf Höhe der Unteren Alten Donau...

Ein Highlight in der Gruppe sind die schönen Aufnahmen aus den Bezirken über der Donau.  | Foto: Die Flaniererei - Susanne Wagner
1 2

Facebook
Transdanubien-Gruppe mit Verstand feiert 5. Geburtstag

"Floridsdorf und Donaustadt – Wir haben Verstand!" – Was wie ein Werbeslogan für die Bezirke über der Donau klingt, ist der Name einer besonderen Facebook-Gruppe, die im April ihren 5. Geburtstag feiert. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Das Besondere an der Gruppe: Der Gründer Andreas Goldberg ist gebürtiger Berliner und erst im Jahr 2012 in die Donaustadt gezogen. Dabei wurde ihm schnell klar, dass er keine Ahnung davon hat, was man hier gesehen haben muss und wissen sollte. Daher ist er zuerst einer...

Auch heuer dürfen Donaustädter Schüler wieder nach Tokio fliegen. Im Austausch wohnen Schüler aus Japan im Bezirk. Dafür werden noch Gastfamilien gesucht.  | Foto: BV22

Spannende Erfahrung
Gastfamilien für Schüleraustausch zwischen Tokio und der Donaustadt gesucht

Im Rahmen des Partnerschaftsvertrages zwischen Tokio-Arakawa und Donaustadt findet im Juli und August wieder ein Schüleraustauschprogramm statt. DONAUSTADT. Beim Schüleraustausch können sich Schüler zwischen 15 und 18 Jahren aus dem Bezirk für einen spannenden Tokioaufenthalt von 17. bis 26. August bewerben. Insgesamt werden sechs Plätze vergeben, wobei die Kosten für den Schüleraustausch 500 Euro betragen. Im Gegenzug kommen von 26. Juli bis 5. August japanische Schüler nach Wien und werden...

Trio Bäuml-Blaboll-Horacek
1

Echt Wien - Wienerlieder und Wiener Schmäh - 14.04.2019 12:00
Zum Thema: Die Hatscherten

Das Trio Herbert Bäuml / Gerhard Blaboll / Franz Horacek trägt Lieder aus der neuen CD vor, die es gemeinsam geschrieben hat. Dazwischen bringt Gerhard Blaboll Schmankerln aus seinem aktuellen Kabarettprogramm. Lachsalven und beste Stimmung garantiert! Sechzehn neue Wienerlieder, die klingen, als hätte sie es immer schon gegeben: Mitreißend, einschmeichelnd, romantisch, selbstironisch, fatalistisch – eben typisch wienerisch! Eintritt frei Info: 01 4000 42190...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.