Doris Bures

Beiträge zum Thema Doris Bures

SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner erteilt den Gerüchten rund um ihre Ablöse eine klare Absage.  | Foto: SPÖ
2 2

SPÖ-Krise
Rendi-Wagner: "Ich bin Chefin und ich bleibe Chefin"

Die Revolte in der SPÖ scheint vorerst abgewendet zu sein. SPÖ-Parteichefin Pamela Rendi-Wagner äußerte sich nach einem Treffen im Wiener Rathaus zu den Gerüchten rund um ihren Rückzug. ÖSTERREICH. Am Donnerstagabend hatten sich Gerüchte verdichtet, dass Rendi-Wagner kurz vor ihrem Rückzug stehe. Nach dem bekannt wurde, dass wegen Parteischulden in der Höhe von 15 Millionen Euro 27 Mitarbeiter der SPÖ-Bundeszentrale per E-Mail von ihrer bevorstehenden Kündigung informiert wurden, wuchs der...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Karl Schranz feierte seinen 80. Geburtstag. Frau Evelyn und Töchter Anna, Christiane und Katharina freuten sich mit dem Jubilar.
1 2 144

550 Gäste beim Karl
Karl Schranz: eine Skilegende ist 80

ST. ANTON (jota). Alles was Rang und Namen hat, versammelte sich anlässlich der Geburtstagsfeier von Karl Schranz am Arlberg. 550 Gäste feierten gemeinsam mit dem Jubilar, seiner Frau Evelyn und den Töchtern Anna, Christiane und Katharina seinen 80. Geburtstag. Punkt 19.38 Uhr starteten die Feierlichkeiten in St. Anton, dem Geburtsjahr von Karl Schranz. Schützen, die Musikkapellen von St. Anton und St. Jakob und ein riesiges Feuerwerk sorgten für einen "weltmeisterlichen Empfang". Die Erfolge...

Tirolerbundpräsident Herwig Pelzer mit Gattin Susanne, Ministerin Margarete Schramböck und LH Günther Platter (v.re.) | Foto: Paul Schranz
19

Wien: Tiroler Ball fest in Stanzertaler Händen

450 Mitglieder der Musikkapellen, Schützen und Chöre des Tales und die vier Talbürgermeister glänzten als Gastgeberregion. WIEN/STANZERTAL. Die Stanzertaler Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen drückten dem 26. Tiroler Ball am vergangenen Samstag im Wiener Rathaus den Stempel auf. 450 Mitglieder der Musikkapellen, Schützen und Chöre des Tales und die vier Talbürgermeister waren in die Bundeshauptstadt gereist, um als Gastgeberregion zu glänzen. Die Landjugend sorgte für den...

Wahl, der nächste Streich, wird vermutlich am 2. Oktober stattfinden.
5 2

Bundespräsidentenwahl: Wiederholung soll am 2. Oktober stattfinden

Inneminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) schlägt diesen Termin heute, Dienstag, im Ministerrat vor. ÖSTERREICH. Der nächste Versuch bei der Bundespräsidentenwahl soll am 2. Oktober vonstatten gehen. Diesen Vorschlag bringt ÖVP-Innenminister Wolfgang Sobotka heute im Ministerrat ein. Da erst am 11. September die Sommerferien in Kärnten und der Steiermark zu Ende sind, wurde von einem früheren Wahltermin abgesehen. Nach Regierungsbeschluss muss auch der Hauptausschuss des Nationalrats zustimmen. Das...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto-Aktion im Parlament mit Doris Bures, Gisela Wurm, Dorothea Schittenhelm, Carmen Schimanek, Berivan Aslan und Claudia Gamon. | Foto: SPÖ
1

Aktion im Parlament gegen sexualisierte Gewalt an Frauen

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März setzen die Frauensprecherinnen von SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grünen und Neos sowie Nationalratspräsidentin Doris Bures ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt Die Parlamentspräsidentin Doris Bures, die Abgeordneten Gisela Wurm (SPÖ), Dorothea Schittenhelm (ÖVP), Carmen Schimanek (FPÖ), Berivan Aslan (Grüne) und Claudia Gamon (Neos) weisen in einer gemeinsamen Aktion auf das Problem der sexuellen Gewalt auf Frauen...

Die Abgesandten der Bürgerinitiative zum Hochwasserschutz bei NR-Präsidentin Doris Bures (Mitte) | Foto: Ruttinger
2

Bürgerinitiative übergab Unterschriftenliste an Bures

WIEN/WÖRGL. Eine Abordnung der Bürgerinitiative Hochwasserschutz übergab am Donnerstag, den 23. April, auf Initiative von FPÖ-Nationalrätin Carmen Schimanek Nationalratspräsidentin Doris Bures knapp 4.000 Unterschriften. Erfreut zeigte sich die Abordnung vom überaus herzlichen Empfang im österreichischen Parlament. Vor allem auch von Nationalratspräsidentin Doris Bures, die höchstpersönlich die Unterschriftenliste in Empfang nahm. Sie brachte der Hochwasserinitiative viel Verständnis entgegen...

Daniela Zeller: "Die Stimme und die Ausdrucksweise machen 38 Prozent unseres gesamten Auftritts aus." | Foto: freiraum-kommunikation.at

Hypo-Ausschuss: Stimmtrainerin Daniela Zeller über die Bedeutung der Stimme für Zeugen und Ausschussmitglieder

Der Hypo-Ausschuss wird in den kommenden Monaten ein zentrales innenpolitisches Thema sein. Und wir alle werden da noch viel zu hören bekommen. Grund genug, mit Daniela Zeller zu sprechen. Die ehemalige Ö3-Moderatorin aus dem niederösterreichischen Böheimkirchen ist heute Kommunikations- und Stimmtrainerin. Uns hat sie deshalb verraten, wie Zeugen und Ausschussmitglieder ihre Stimme für den großen Auftritt trainieren sollten. In einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss geht es oft...

  • Wolfgang Unterhuber
Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) sitzt dem Hypo-U-Ausschuss vor. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
2 2

Hypo-U-Ausschuss: Vier Fragen und Antworten zum ersten Befragungstag

Welchen Sinn hat ein U-Ausschuss? Wer sitzt darin und wer wird befragt? Welche Neuerungen gibt es bei U-Ausschüssen? Zum ersten Befragungstag finden Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Hypo-U-Ausschuss. Welchen Sinn hat der U-Ausschuss zum Thema Hypo? Ein Untersuchungsausschuss ist ein Kontrollinstrument des Parlaments. Die politische Verantwortung bei den Ereignissen rund um die Hypo soll im derzeitigen U-Ausschuss geklärt werden. Bis Juni steht die Zeit vor der...

  • Hermine Kramer
Politexperte Thomas Hofer: "Josef Pröll ist sicher ein Primär-Ziel der Opposition im Untersuchungsausschuss".
1 1

Hypo: Warum sich Werner Faymann nicht aus der Verantwortung stehlen kann, erklärt Politexperte Thomas Hofer

Jetzt ist es soweit. Im Hypo-Untersuchungsausschuss werden die ersten Befragungen durchgeführt. Es geht um viel. Um die politische Verantwortung eines riesigen Bankenskandals, um die Karrieren ehemaliger und aktiver Politiker und nicht zuletzt um die Rolle des Ausschusses selbst. Wir haben dazu mit dem prominenten Politikberater Thomas Hofer gesprochen. Was wird der Hypo-Ausschuss bringen? Thomas Hofer: Ganz ehrlich: Ich weiß es noch nicht. In der Vergangenheit sind U-Ausschüsse oft in zwei...

  • Wolfgang Unterhuber

LKW-Fahrverbot: WK verhandelt

KUFSTEIN (ck). In unserer vorletzten Ausgabe berichteten wir von den Plänen der Wirtschaftskammer, in Wien gegen das LKW-Fahrverbot bei der Autobahnausfahrt Kuf-stein-Süd zu kämpfen. Symbolisch wollten Martin Hirner (WK Kufstein) und Jürgen Bodenseer (Präsident WK-Tirol) am 6. Mai einen Scherbenhaufen vor dem Verkehrsministerium hinterlassen. Die Fahrt fand jedoch nicht statt. Grund dafür sind geplante Verhandlungen in Sachen LKW-Fahrverbot zwischen Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ),...

Zwei Minister auf Tour durch Tirol

Im Rahmen ihrer Bundesländertour besuchten Verkehrs- und Technologieministerin Doris Bures (re.) und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter am vergangenen Montag Tirol (im Bild mit LRin Patrizia Zoller-Frischauf). Ausgehend von der Talstation der Hungerburgbahn führte ihr Weg die beiden zur Baustelle des Brenner Basistunnels und zur Firma Höpperger nach Pfaffenhofen.

Hoher Politiker-Besuch: Minister Bures und Rupprechter bei der Tiroler Recycling GmbH. in Pfaffenhofen | Foto: Larcher
69

Gleich zwei Bundesminister auf Pfaffenhofen-Visite

Im Doppelpack besuchten Verkehrs-, Innovations- und Technologieministerin Doris Bures und Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter die Tiroler Recycling GmbH (TRG) in Pfaffenhofen. PFAFFENHOFEN. Im Rahmen einer „Erfolgreich. Österreich“-Tour durch die Bundesländer empfing auch Harald Höpperger auf seinem Firmengelände in Pfaffenhofen den Hohen Besuch: Auf Einladung von Umweltschutz Höpperger und der Firma Daka machten gleich zwei Minister der TRG, Europas modernster...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaftsbund-Landesobmann Jürgen Bodenseer ärgert sich über Bures. | Foto: WB

Harsche Kritik an Bures´Nein zum Tschirganttunnel

Absolutes Unverständnis zeigt Wirtschaftsbund-Landesobmann Jürgen Bodenseer über die Absage von Verkehrsministerin Bures zum Bau des Tschirganttunnels. Bures erklärte anlässlich ihres Tirol-Besuches, dass das Tunnelvorhaben bis 2019 nicht berücksichtigt wird. "Ministerin Bures erkennt die Problematik in unserem Land nicht. Der Tschirganttunnel wäre eine enorme Entlastung für Bevölkerung und Wirtschaft", so Bodenseer. Die Befürchtungen der roten Ministerin, dass durch den Bau eine weitere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Gemeinderat will durch die Resolution eine sofortige Aufhebung des LKW-Fahrverbots bei Kufstein-Süd erreichen.

Fahrverbot: Resolution einstimmig verabschiedet

KUFSTEIN (ck). Alle 21 Kufsteiner Gemeinderäte stimmten in der Sitzung vergangene Woche für eine Resolution gegen das temporäre LKW-Fahrverbot. Dieses gilt bis Ende April 2014, und untersagt LKW an Samstagen zwischen 7 und 12 Uhr die Autobahnausfahrt Kufstein-Süd zu benutzen. Besonders die Wirtschaftstreibenden im Gewerbepark und eine Tankstelle leiden wie vergangene Woche berichtet unter der Regelung. "Um die nachteiligen Auswirkungen für die Kufsteiner Wirtschaft in diesem Bereich...

V. li. BH Christian Bidner, BHStv und Leiter Verkehrsrecht Herbert Haberl, Leiter Sicherheit Thomas Föger, Leiter Stadtpolizei Kufstein Hartwig Bamberger und Leiter Verkehrsangelegenheiten Gerhard Kurz bei der Sitzung in der BH Kufstein. | Foto: Land Tirol/Rinner

Autobahnblockade am 1. Dezember

Autobahnsperre zwischen den Abschlussstellen Kufstein-Süd und Kufstein-Nord KUFSTEIN. Am Sonntag, 1. Dezember 2013, wird auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein zwischen 10 und 12 Uhr eine Versammlung stattfinden. Die Versammlungsanzeige wurde von Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel bei der BH Kufstein eingebracht und wird nicht untersagt. Mit dieser Versammlung, die auf einem Stadtratsbeschluss von Kufstein am 11. November 2013 basiert, soll gegen die Einführung der Vignettenkontrolle...

Der Brief erging an alle Unterstützer der Petition, die eine gültige Adresse angegeben hatten.

Bures reagiert auf die Petition

Die Verkehrsministerin hat einen Brief an die Unterstützer der Petition "Mautfrei bis Kufstein" gesendet. KUFSTEIN (ck). "Setzen Sie mit Ihrer Unterschrift ein Zeichen und zeigen Sie damit, dass Sie diesen Wortbruch nicht tatenlos hinnehmen!", hieß es im Aufruf zur Petition "Mautfrei bis Kufstein", die sich gegen die geplante Vignettenkontrolle ab der Staatsgrenze, beginnend mit 1. Dezember, richtete. Über 13.000 besorgte Bürger folgten diesem Aufruf, initiiert von ÖVP-Nationalrat Josef...

Bürgermeister Martin Krumschnabel sieht wenig Hoffnung bis 1. Dezember in der Mautfrage noch zu einer Lösung zu kommen. | Foto: Archiv
2

„Bures lässt es darauf ankommen"

Mautdebatte: Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel konnte Verkehrsministerin Doris Bures beim Gespräch in Alpbach nicht umstimmen. ALPBACH/KUFSTEIN (ck). „Die Gesprächsatmosphäre war angenehm", berichtet Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel (Parteifreie) nach dem Treffen mit Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ), das heute Nachmittag in Alpbach stattfand. Dort hält sich das Regierungsmitglied derzeit im Rahmen des Europäischen Forums auf. Recht viel mehr Positives konnte das...

Gabriele Lutter, ASFINAG: "Wir hoffen, dass sich durch die Infotafeln viele eine Vignette kaufen."

Infotafeln zeigen Zeitverlust

Die Asfinag plant, auf der bayerischen Autobahn digitale Informationstafeln aufzustellen. KUFSTEIN (ck). Während an vielen (politischen) Fronten weiter darum gekämpft wird, dass auch nach dem 1. Dezember die Autobahn bis Kufstein Süd noch mautfrei benutzt werden kann, hat die Asfinag eine Vertreterin nach Kufstein geschickt. Im Gepäck hatte Gabriele Lutter, Geschäftsführerin der Asfinag Maut Service GmbH, einige Maßnahmen, die aus der Sicht der Asfinag die Flucht von Autofahrern von der...

In Kitzbühel und in der Region ist man schwer verstimmt auf Doris Bures.
3

Bures kriegt Ärger der Touristiker zu spüren

Bier-Sager der Ministerin erzürnt Tiroler und Kitzbüheler WIEN/KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). "Um das Geld (8 Euro für die 10-Tages-Vignette, Anm. d. Red) kriegt man in Kitzbühel kaum ein Bier!" Dieser Sager von Ministerin Doris Bures in Zusammenhang mit dem Ende der Mautfreiheit auf der Autobahn bis Kufstein Süd lässt den heimischen Touristikern und Politikern die Zornesröte ins Gesicht steigen. Ahnungslosigkeit ist noch das harmloseste, was man der Verkehrsministerin vorwirft. Hier einige...

"Keine Vignettenkontrolle für Fahrten bis zur Grenze": Ab Dezember soll dieses Schild der Vergangenheit angehören.
14

Maut-Eklat bei Kufstein: Verkehrskollaps ab Dezember

Kufstein und die Nachbargemeinden wehren sich mit allen Kräften gegen das angekündigte Ende des Mautkorridors bis Kufstein Süd. KUFSTEIN (mel). Ab 1. Dezember wird laut Asfinag die Vignettenpflicht wieder ab der Staatsgrenze kontrolliert. Seit 1996 wurde die Kontrolle bis zur Ausfahrt Kufstein-Süd ausgesetzt, de facto war dieser Abschnitt eine "mautfreie" Zone. Damit wurde verhindert, dass Mautflüchtlinge auf die Bundesstraße ausweichen und somit Kufstein und die umliegenden Ortschaften...

Kinder sind die gefährdetsten Teilnehmer im Straßenverkehr. | Foto: Reich/BMVIT

Helmi sagt Hallo! Action für Kids

TIROL (bp). Kinder sind die am stärksten gefährdeten Teilnehmer im Straßenverkehr. Verkehrsministerin Doris Bures lud mit dem KFV zum Kennenlernen des Helmi. Unter dem Motto "Helmi sagt Hallo!" wurden die Kids durch Action und spannende Abenteuer spielerisch für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert. 2011 wurden auf Tirols Straßen 325 Kinder im Alter von 0-14 Jahren verletzt. „Richtiges Verhalten im Straßenverkehr kann Leben retten! Mit der Helmi Verkehrssicherheitstour haben Kinder die...

Foto: Land Tirol
2

Geteilte Meinungen zu BBT-Abkommen

BEZIRK (cia). Sehr unterschiedlich wurde das vergangenen Freitag unterzeichnete Abkommen über die nördliche Brenner-Zulaufstrecke aufgenommen. Während Land Tirol und Gewerkschaft das Abkommen klar begrüßen, sehen Transitforum Austria-Tirol (tfa) und Grüne darin keine Besserung der Situation. Landeshauptmann Günther Platter und TEN-Koordinator Pat Cox waren anwesend, als die Verkehrsminister Peter Ramsauer (Deutschland) und Doris Bures (Österreich) in Rosenheim die Vereinbarung unterzeichneten....

Für die Reduzierung von CO2-Emissionen spielt der Autoverkehr eine Schlüsselrolle. | Foto: Pixelio

Drei Millionen für Autotechnologien

Der Klimafonds des Infrastrukturministeriums fördert die Entwicklung von besonders umweltfreundlichen Autotechnologien mit insgesamt drei Millionen Euro. „Forschung und Technologieentwicklung machen Fahrzeuge wesentlich umweltfreundlicher und sichern eine beständige Wettbewerbsfähigkeit des Standorts“, sagte Infrastrukturministerin Doris Bures (SPÖ).

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

NA Mathias Venier: Rot-Schwarz brüskiert das Oberland

Vollausbau des Straßentunnels Perjen auf Eis gelegt BEZIRK. Von einer Brüskierung des Tiroler Oberlandes spricht FP-NAbg. Mathias Venier im Zusammenhang mit der Behandlung seines Antrags zum Vollausbau des Straßentunnels Perjen in der jüngsten Verkehrsausschusssitzung des Nationalrates: „Unterstützung in dieser für die Oberländer wichtigen Infrastruktur-Frage kam – neben meiner eigenen Fraktion – nur vom BZÖ. Rot-Schwarz schaltete auf Stur, insbesondere Ex-Minister Martin Bartenstein tat sich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.