Ehe

Beiträge zum Thema Ehe

Das Standesamt-Team Neunkirchen mit Martin Hofer, Birgit Prinz, Daniela Hammerl und Klaus Samwald freut sich über jede Eheschließung. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Wir sagen laut Ja zur Liebe

Die Hochzeit ist für viele Paare die Krönung ihrer Liebe. Auf der Suche nach dem Geheimnis für eine gute Ehe. BEZIRK. Verheiratet sind viele. Aber glücklich? Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wie das Eheglück frisch bleibt. Der Neunkirchner Künstler Franz Strebinger (84) ehelichte seine thailändische Frau Busaba 2008. Sein Tipp für anhaltendes Liebesglück: "Gegenseitiges Verständnis ist der Schlüssel." "Busaba fragte mich, warum ich sie nicht heirate. Ich war damals 68 und dachte mir, ich...

832 Paare vertrauten sich ihr an. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay
Aktion 3

Ein glücklicher Start in die Ehe
832 Paare vertrauten dieser Dame

25 Jahre lang war Evelyn Hofecker die beliebte Standesbeamtin des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbands Pressbaum und viele Jahre Leiterin des Standesamtes. PRESSBAUM. Von den Brautpaaren wurde sie als Standesbeamtin besonders geschätzt. Nicht nur war sie bekannt für ihre einfühlsamen Reden, sondern galt fast als Garant für langjährige Ehen. In ihren 25 Jahren hat sie 832 Trauungen durchgeführt, nur jede 12. von ihr getraute Ehe wurde geschieden. Bürgermeister Schmidl-Haberleitner...

Foto: Privat
14

Gemeldet
Standesmeldungen aus Wels & Wels-Land im Februar 2024

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle der Region Wels und Wels-Land. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage...

Foto: Privat
6

Gemeldet
Standesmeldungen aus dem Salzkammergut im Februar 2024

Hier finden Sie die aktuellen Geburten, Jubilare, Eheschließungen, Ehejubilare und Sterbefälle aus dem Salzkammergut. Wir wünschen allen Geburtstagskindern und Jubilaren alles Gute. Den Angehörigen der Verstorbenen sprechen wir unser Beileid aus. Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können wir diese Meldungen mit Ausnahme der Sterbefälle nur veröffentlichen, wenn ein ausgefülltes und unterschriebenes Formular mitgeschickt wird. Dieses erhalten Sie auf Anfrage unter...

0:57

Gloggnitz
Zwischen Tüll, Schmuck und der Märchenhochzeit

Einmal mehr bezauberte "Hochzeitsideen & Feste feiern" auf Schloss Gloggnitz. GLOGGNITZ. Schloss Gloggnitz wurde einmal mehr Schauplatz der Ausstellung Hochzeitsideen & Feste feiern. Eingeführt wurde die Veranstaltung von Alfred Pratscher, der als Standesbeamter hier gut 2.100 Paare verheiratete. Bei der Eröffnung dabei: Nora Sigart, Wolfgang Schwaiger, Werner Barta von Dotcom, Ferdinand Griessner, die Standesbeamten Martina Stangl und Alfred Pratscher, sowie Nina Harsiber, Martina Alfanz-Nagl,...

St. Pölten entpuppt sich als sehr scheidungsmotiviert. | Foto: Tú Anh/ Pixabay
Aktion 2

Ehe im Check, St. Pölten Platz 3
Landeshauptstadt ist Scheidungshochburg

St. Pölten sticht punkto Scheidungsquote hervor. In Mödling lassen sich die meisten Menschen scheiden, vier von zehn Ehen gehen hier vorzeitig in die Brüche, womit die niederösterreichische Stadt damit „Scheidungshauptstadt“ ist. Das geht aus einer Analyse (Betrugstest)von 30 österreichischen Bezirken hervor. Ebenfalls unglücklich sind die Ehen in Steyr und Sankt Pölten. Hier folgen auf 100 Eheschließungen 39 bzw. 38 Scheidungen. Den glücklichen Gegenpol bilden Bludenz und Kufstein. ST. PÖLTEN....

In Tirol wurden vergangenes Jahr 4.285 Ehen geschlossen, das ist ein Plus 16,2 %. | Foto: Pixabay/Takmeomeo (Symbolbild)
2

Hochzeiten
Wo gibt es noch freie Hochzeitslocations 2023 in Tirol?

Die Hochzeitsbranche ist im Hochbetrieb, das zeigen zumindest die Zugriffszahlen auf einschlägigen Portalen. Gleichzeitig gibt es aber auch ein hohes Maß an Stornierungen aufgrund der Teuerungen. Für schnell entschlossene Paare bietet sich dadurch eine einmalige Chance. Wo noch Termine für den Sommer 2023 frei sind, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Trends zu Outdoor-Hochzeiten und nachhaltigen Hochzeiten halten sich nach wie vor hartnäckig. Zunehmend spielt die Buchung von Weddingplannern oder...

Foto: Standesamt Hollabrunn

Hochzeit in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Am 11. März 2023 gaben sich Arnela Karic´ und Amel Halilovic´, beide wohnhaft in Hollabrunn, das Ja-Wort.

Foto: Unsplash
Aktion

Bezirk Bruck an der Leitha
473 Paare trauten sich und sagten 2021 "ja"

BEZIRK BRUCK. Ein weißes Brautkleid, aufwändiger Blumenschmuck, eine dreistöckige Torte und Freunde und Familie, die den schönsten Tag im Leben begleiten und feiern: Die Bruckerinnen und Brucker trauen sich wieder. Im vergangenen Jahr stiegen die standesamtlichen Hochzeiten um 7,5 Prozent auf 473 Eheschließungen. Hochzeiten im Bezirk Die neuen Statistikzahlen zeigen, dass der Heiratstrend wieder aufwärts geht: Denn im Bezirk Bruck an der Leitha fanden im Vorjahr 473 Eheschließungen statt, auch...

Foto: Unsplash.com

Ehepaare gesucht
Bezirk Bruck verzeichnete 473 Hochzeiten im Jahr 2021

BEZIRK BRUCK. Es ist für viele Paare der schönste Tag im Leben, wenn sie "ja" zueinander und zu einer gemeinsamen Zukunft sagen. Im vergangenen Jahr fanden im Bezirk Bruck an der Leitha 473 Eheschließungen und 13 eingetragene Partnerschaften statt.  Wir suchen Sie: Sind auch Sie in den letzten ein bis zwei Jahren den Bund fürs Leben eingegangen oder haben Ihre Partnerschaft eintragen lassen, möchten uns davon erzählen (auch anonym möglich) oder ein Foto zusenden? Dann schreiben Sie uns doch...

Sebastian Sch. und Jacqueline H. | Foto: Pratscher
1 3

Neunkirchen/Gloggnitz/Ternitz
Heiraten am 22.2.2022 – Standesamt war ausgebucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vier heiratswillige Paare fanden sich für das magische Ehe-Datum 22.2.2022 im Standesamt Neunkirchen ein. "Zwei weitere geplante mussten coronabedingt abgesagt werden", heißt es aus dem Rathaus. Im Hochzeitsschloss Gloggnitz gaben fünf Liebespaare vor Standesbeamten Alfred Pratscher einander das Ja-Wort – unter ihnen Sebastian Sch. und Jacqueline H.  Von den drei Städten im Bezirk wurde in Ternitz am 22.2.2022 am wenigsten geheiratet. "Wir hatten heute drei...

Janine Senger, Mitarbeiterin der Woche Leibnitz, schwang bei ihrer Hochzeit im September 2020 als leidenschaftliche Musikerin bei der Musikkapelle St. Nikolai ob Draßling auch den Taktstock. | Foto: Waltraud Fischer
Video 12

Brautpaare der Woche
Für viele Südsteirer war 2021 das schönste Jahr im Leben (+Video)

Corona hat unser Leben gehörig durcheinandergewirbelt und so mussten bereits 2020 zahlreiche Paare ihre geplante Hochzeit absagen. Im Bezirk Leibnitz war der Rückgang der Eheschließungen besonders eklatant (-17,4 Prozent, 390 Hochzeiten). Hier geht es zum Video: Doch viele angehende Eheleute wollten trotz Corona nicht länger warten und feierten somit 2021 ihren schönsten Tag im Leben - auch wenn wiederum mit Einschränkungen zu rechnen war. Weniger Hochzeiten, weniger Scheidungen Ein Blick in...

Kapellmeister Christopher Koller und Marketenderin Eva Koller von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf waren eines der 461 Paare, die sich 2019 das "Ja-Wort" gaben. | Foto: Harald Maierhofer

Heiratsstatistik 2019
461 Paare sagten im vergangenen Jahr "Ja"

Für 922 Personen läuteten im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld die Hochzeitsglocken. Scheidungen gingen 2019 zurück. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Erfreuliche Entwicklungen gibt es laut Steirischer Landesstatikstik zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019. Die Zahl der Eheschließungen ist im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld um 3,4 Prozent gestiegen. Insgesamt 461 Paare gaben sich 2019 im Bezirk das "Ja-Wort" -  348 davon standen zum ersten Mal vor dem Traualtar. Bei den Eheschließungen...

Alter für Eheschließung soll angehoben werden. | Foto: pixabay
1

Alma Zadić
Ehealter soll auf 18 Jahre angehoben werden

Maßnahmen zur Verhinderung von Zwangsehen ist nur eines der Themen, die am Donnerstag im Menschenrechtsausschuss des Nationalrats bei einer Aussprache mit Justizministerin Alma Zadić zur Sprache kamen. Laut Zadić schaut sich das Justizministerium gerade an, ob das Ehealter in Österreich nicht generell auf 18 Jahre angehoben werden solle, auch ein Heiratsverbot von Cousins bzw. Cousinen wird in Erwägung gezogen.  Wie Zadić ausführte, dürfen Ehen in Österreich schon derzeit grundsätzlich erst mit...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Evelyn Lenhardt, Sandra Stürmer und Karin Groiss (v.l.) organisieren seit 16 Jahren Hochzeiten.  | Foto: Robert Maybach/Welt der Frauen
2

Hochzeiten im Bezirk
Drei Schwestern und 25 Hochzeiten im Jahr

Gemeinsam mit ihren zwei Schwestern Evelyn Lenhardt und Karin Groiss ist Sandra Stürmer in Bad Leonfelden als Hochzeitsausstatterin- und dienstleisterin tätig. Aufgrund der Corona-Krise haben die drei heuer Umsatzeinbußen von fast 100 Prozent zu verbüßen. BAD LEONFELDEN, HELFENBERG. (mef). "Im Normalfall stellen wir pro Jahr etwa 25 Hochzeiten auf die Beine. Vom Austragungsort, über die Dekoration und die Musik bis hin zum Essen organisieren und machen wir drei alles selbst", sagt die...

Geburtenrekord in Braunau und mehr Zuzug: In der Bezirkshauptstadt leben aktuell 17.562 Menschen. | Foto: ssnegireva/Fotolia

1.085 Geburten – 413 Verstorbene
Stadt Braunau wächst weiter

Die Stadt Braunau wächst immer weiter: 17.562 haben in Braunau ihren Hauptwohnsitz. Das sind 286 Menschen als im Vorjahr.  BRAUNAU. 1.181 Neo-Braunauer sind in den vergangenen 12 Monaten in die Bezirkshauptstadt gezogen – 937 Menschen haben ihren Hauptwohnsitz stattdessen aufgelassen. Das zeigt die aktuelle Statistik des Meldeamtes in Braunau.  Geburtenrekord in Braunau Auch gab es 2019, wie bereits berichtet, einen neuen Geburtenrekord: 1.085 Babys haben in Braunau das Licht der Welt erblickt....

Die Zahlen der Eheschließungen für das Jahr 2017 sind noch nicht veröffentlicht. | Foto: View/Jennifer Vass

154 Ehepaare im Jahr 2016 auf den Standesämtern der Bezirke Güssing und Jennersdorf

Im Jahr 2016 wurden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zusammengezählt 154 Ehen geschlossen. 92 entfielen laut Statistik Österreich auf den Bezirk Güssing, wobei es im Jahr 2015 noch 80 Eheschließungen gab. Im Bezirk Jennersdorf ging die Zahl der Hochzeitspaare von 69 im Jahr 2015 auf 62 zurück. Die meisten Ehen wurden 2016 im Bezirk Neusiedl am See geschlossen, nämlich 273. Dahinter folgen Eisenstadt (incl. Rust) mit 262 und Oberwart mit 248. Im Bezirk Mattersburg traten 172 Paare vor die...

955 Babys sind 2016 in Braunau geschlüpft. | Foto: Saksoni

Faktencheck: Rückblick aufs Jahr 2016

Wie viele Geburten gab es 2016? Wie viele Todesfälle? Was waren die beliebtesten Vornamen? Hier gibt es das alte Jahr im Faktencheck. BRAUNAU. Mit Stichtag 1. Jänner 2017 haben 16.933 Menschen (und somit 187 mehr als Anfang 2016) in der Stadt Braunau ihren Hauptwohnsitz. 1.099 Personen sind im Vorjahr nach Braunau gezogen, 953 Personen sind weggezogen. Geburten 955 Kinder (506 Mädchen und 449 Buben) haben in Braunau das Licht der Welt erblickt. 2015 waren es um sieben weniger, nämlich 948...

431 Buben und 378 Mädchen kamen 2013 im Krankenhaus Braunau zur Welt – sechs weniger als im Jahr zuvor. | Foto: Vivid Pixels/Fotolia

Mehr Hochzeiten, weniger Babys

Bei den Namen löst Isabella die "Klassiker" Anna und Sophie ab BRAUNAU. 75 Ehen wurden am Standesamt Braunau im vergangenen Jahr geschlossen. Das sind fünf mehr als im Vorjahr. Der älteste Bräutigam war 73 Jahre alt – der Jüngste 20. Als älteste Braut ging eine 70-jährige Dame nochmal den Bund fürs Leben ein – die jüngste Braut war 18 Jahre alt. Die erste Ehe gingen 55 Männer und 54 Frauen ein. Ein zweites Mal ließen sich 17 Männer und Frauen trauen. Die dritte Ehe war es für zwei Männer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.