Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Beim VinziPort, einer Notschlafstelle für Bedürftige, empfangen Freiwillige ihre Gäste mit Speis und Trank. Jedoch fehlen weitere helfenden Hände. | Foto: Irmgard Gruber
1 3

Menschen in Not
VinziPort in Favoriten braucht dringend helfende Hände

Die Notfallschlafstelle VinziPort sucht derzeit nach Helferinnen und Helfern im 10. Bezirk. Nur mit genügend Freiwilligen kann für eine warme Mahlzeit und Co. gesorgt werden. WIEN/FAVORITEN. Die kalten Tage schwinden langsam, jedoch bleiben die Nächte weiterhin kühl und ungemütlich. Da möchte wohl kaum jemand draußen übernachten. Die Notfallschlafstellen versuchen, Abhilfe zu schaffen. Die Unterkunftsmöglichkeiten der VinziWerke sind auch in Favoriten unter dem Namen VinziPort für Bedürftige...

Das Vertretungsnetz besteht aus vielen Ehrenamtlichen. Diese stehen Hilfebedürftigen bei und unterstützen sie bei allfälligen Erledigungen.  (Symbolbild) | Foto: Christina Morillo / Pexels
1 3

Hilfe bei psychischer Krankheit
Vertretungsnetz Wien sucht Ehrenamtliche

Das Wiener Vertretungsnetz hilft Menschen mit psychischer Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung. Zur Unterstützung sucht der Verein nach Ehrenamtlichen. WIEN. Alltägliche Dinge können für manche von uns zur großen Herausforderung werden. Ob Bankgeschäfte oder der Behördengang – leidet man an einer psychischen Erkrankung oder intellektuellen Beeinträchtigung, sind diese kaum zu schaffen. Genau hier kommt das Vertretungsnetz in Spiel. Dabei handelt es sich um einen gemeinnützigen,...

Michael Konsel wechselte vom Tor zum Topf im Meidlinger VinziRast, wo er Obdachlose bekochte. | Foto: Pufler
4

Meidling
Die Vinzirast im Zwölften sucht ehrenamtliche Unterstützung

Die Vinzirast Notschlafstelle sucht ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gesucht werden Menschen für Frühstücksdienste, Nachtdienste und Abenddienste. WIEN/MEIDLING. Die VinziRast-Notschlafstelle in Meidling bietet obdachlosen Menschen ein Dach über dem Kopf. Natürlich gibt es für die Menschen, die hier übernachten, auch ein warmes Essen und ein Frühstück. Im Sommer gibt es aber immer ein großes Problem: Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu dieser Zeit oft...

Nina Nöhrig (Frauensprecherin Grüne Leopoldstadt) übergab den Preis "Frau des Jahres" an Manuela Ertl und Nina Andresen von Train of Hope. | Foto: Louai Abdul Fatah
1 4

Weltfrauentag 2023
Train of Hope von Grünen Leopoldstadt ausgezeichnet

Für die zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein Train of Hope, beziehungsweise die dort ehrenamtlich tätigen Frauen, als "Frau des Jahres" ausgezeichnet. Der Preis der Grünen Leopoldstadt ist mit 2.000 Euro dotiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Als erste Anlaufstelle für Geflüchtete engagiert sich Train of Hope seit 2015 in Wien. Für diese wichtige zivilgesellschaftliche Arbeit wurde der Verein bzw. deren weibliche Ehrenamtlichen am Weltfrauentag, dem 8. März, als „Frau des Jahres“ von den Grünen...

Schülerinnen und Schüler der 1c der Neuen Mittelschule in der Liniengasse beteiligten sich an der 1. Wiener Ehrenamtswoche. | Foto: BV6
3

Ehrenamtswoche in Mariahilf
1c der NMS Liniengasse spendete für Bedürftige

Die 1c der Neuen Mittelschule in der Liniengasse beteiligte sich an der ersten Wiener Ehrenamtswoche. Sie verteilten Lebensmittel an Bedürftige. WIEN/MARIAHILF. Mehr als 60 Wiener Organisationen und Einrichtungen der Stadt Wien freuen sich derzeit über die Mitarbeit von mehr als 200 Schulklassen im Rahmen der Wiener Ehrenamtswochen. Das gemeinsame Motto: "Einfach machen". Im Zuge dieser Wochen gab es auch im 6. Bezirk einige gemeinnützige Projekte. Darunter die Säuberung der Sitzbänke auf der...

Aus Liebe zu Tieren: Opernsängerin Carol Byers gründete den gemeinnützigen Tierschutzverein "Animal Care Austria" vor 15 Jahren. | Foto: Animal Care Austria
2 12

Tierschutzverein Leopoldstadt
"Animal Care Austria" hilft Hunden, Katzen und Pferden in Not

„Animal Care Austria“ ist neu im 2. Bezirk. Von Adoption, über Kastrationsprojekte bis Unterstützung in Indien oder Rumänien:  Seit 15 Jahren hilft der gemeinnützige Verein Hunden, Katzen sowie Pferden in Not.  LEOPOLDSTADT. Eigentlich ist Carol Byers ausgebildete Opernsängerin und Stimmtrainerin. Aus Liebe zu Tieren setzt sich die gebürtige US-Amerikanerin neben ihrem Beruf seit Jahrzehnten für Hunde, Katzen und auch Pferde ein. Vor 15 Jahren gründete sie den gemeinnützigen Tierschutzverein...

Mehr als ein klassisches Nachhilfeprogramm: Mentoren stehen ihren betreuten Kindern in vielen Bereichen zur Seite. | Foto:  BBBSÖ
2

Big Brothers Big Sisters
Ehrenamtliche Mentoren in der Brigittenau gesucht

Mit Mentoring-Programmen steht die Organisation "Big Brothers Big Sisters" Kindern zur Seite. Aktuell werden Ehrenamtliche in der Brigittenau gesucht. BRIGITTENAU. Das Schulmentoring-Programm von "Big Brothers Big Sisters" (BBBSÖ) ist weiter gewachsen. In der Brigittenau geht das ehrenamtliche Mentoring bereits in das dritte Jahr und das mittlerweile an drei Schulen. Dabei helfen Ehrenamtliche Kindern, sich persönlich weiterzuentwickeln. "Wir sehen tolle Ergebnisse an den bereits bestehenden...

Martin Strobel ist seit den 1990er-Jahren Wahlbeisitzer in der Brigittenau. Dieses Mal trifft man ihn mit Mund-Nasen-Schutz an. | Foto: privat
2 2

Wahlbesitzer der Brigittenau
"Mein Beitrag zur Demokratie"

Martin Strobel ist seit 30 Jahren Wahlbeisitzer im 20. Bezirk. Der bz hat er über den Ablauf am Wahltag erzählt. BRIGITTENAU. Wenn am 11. Oktober gewählt wird, ist das ein besonderer Tag für Martin Strobel. Denn der Geschäftsführer der Wirtschaftshilfe der Arbeiterstudenten Österreichs (Wihast) ist einer der zahlreichen Freiwilligen, ohne die eine Wahl nicht möglich wäre. "Ich betrachte es als meinen Beitrag für die Demokratie", erzählt Strobel. Schon seit den 1990er-Jahren ist der...

Die VinziWerke suchen auch ehrenamtliche Köchinnen und Köche für notleidende Menschen. | Foto: VinziRast

Hilfe für die Ärmsten
VinziWerke suchen Alltagshelden

Wegen der Covid-19-Krise haben die VinziWerke Probleme mit Ehrenamtlichen: Hilfe von Alltagshelden wird gesucht! WIEN. Die VinziWerke in Wien kümmern sich um obdachlose Menschen. Die Betreuung und das Bekochen wird dabei zum allergrößten Teil von Ehrenamtlichen vorgenommen. Dabei sind vor allem ältere Menschen im Dienst als "Alltagshelden". Schon im März, als die Corona-Krise zuschlug, gab es einen Betreuungs-Notstand in den Einrichtungen der VinziWerke. "Nachdem sich die Zahl der...

Ehrenamtliche kochen für obdachlose Menschen in der VinziRast-CortiHaus | Foto: VinziRast
1 3

Hilfe für Obdachlose
VinziRast braucht Unterstützung

Junge Menschen werden von VinziRast für ehrenamtliche Tätigkeit gesucht. MEIDLING. In der Wilhelmstraße befindet sich die VinziRast-CortiHaus. Hier finden Obdachlose ein Bett, Betreuung und frisch gekochtes Essen.  Das Coronavirus bedeutet für diese Einrichtung aber eine besondere Herausforderung. "Viele unserer Helfer sind bereits älter", so Barbara Pichler von der VinziRast. Da diese aber zur Risikogruppe zählen, können sie nicht mehr ihre Tätigkeit in der Obdachlosen-Einrichtung versehen....

"Willst du mir helfen" - Tierschutzverein sucht ehrematliche Unterstützer | Foto: Inge Prader
2

Wiener Tierschutzverein startet neue Initiative
Zweibeiner helfen Vierbeinern

Mit rund 1.000 zu versorgenden Schützlingen ist das Tierschutzhaus in Vösendorf die größte österreichische Tierschutz-Institution dieser Art. LIESING. Den regen Betrieb, der in einem Haus herrscht, in dem so viele Tiere - von Hunden und Katzen über Schafe und Ziegen bis hin zu Zuchttauben und Schildkröten - versorgt werden, kann man sich vorstellen. Dabei stößt der Wiener Tierschutzverein (WTV) als rein durch Spenden finanzierte Organisation personell schon mal an seine Grenzen. Dadurch steigt...

Gute-Nacht-Geschichten via iPad: Ein neues Projekt aus Wien ist auf der Suche nach freiwilligen Lesepaten für Kinder. | Foto: seniorenweb.org

Neues Online-Projekt
Lesenpaten für Gute-Nacht-Geschichten gesucht

Der Döblinger Verein "seniorenweb" hat ein neues Projekt am Start und braucht jetzt Unterstützung von Ehrenamtlichen. WIEN. Darin geht es um Gute-Nacht-Geschichten für Kinder, die den Kleinen (fünf bis acht Jahre) täglich um 19 Uhr via iPad vorgelesen werden. Die Kids können diese Erzählungen im Videochat live verfolgen und auch interaktiv mitwirken. "Dazu suchen wir Freiwillige, die uns einmal pro Woche für eine halbe Stunde als Lesetanten bzw. -onkel zur Verfügung stehen", so Projektleiterin...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
4

Verstärkung für ehrenamtliches Museumsteam im 15. Bezirk
Engagierte Menschen mit Zeit & Ideen gesucht!

#meinezeitfürsbm15 Die Tätigkeit in einem Bezirksmuseum erfolgt ehrenamtlich, d.h. ohne Bezahlung und neben dem Beruf. Die Vorbereitung von Ausstellungen, die Beantwortung von Anfragen und div. zusätzliche Tätigkeiten (z.B. Workshops und Projekte) finden in der Freizeit der Museums-MitarbeiterInnen statt. Im Moment besteht das Museumsteam aus 14 Personen. Haben Sie Zeit & Ideen und möchten das Team verstärken? Im Moment gibt es folgende Jobs: Aufsicht / BesucherInnenbetreuung Für die...

Sabine Danzinger begleitet das Projekt VinziDorf seit über einem Jahr: "Ich will aufklären und bleibe auch nach der Eröffnung dabei!"
6

Mit dem Herzen bei der guten Sache

Wien-Hetzendorf: Sabine Danzinger engagiert sich für das Vinzidorf Wien. MEIDLING. In der Boergasse entsteht auf dem Gelände des Lazaristenklosters das Wiener Vinzidorf. Zurzeit werden Wohnmodule für 24 Obdachlose gebaut. "Ich habe dieses Projekt von Anfang an in den Medien verfolgt", erinnert sich Sabine Danzinger. Kein Wunder, wohnt sie mit ihrer achtjährigen Tochter doch nur zwei Minuten entfernt. Die ehemalige Büroangestellte tauschte 2015 ihren Job gegen "etwas Erfüllenderes", wie sie...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Elisabeth Wense hilft Alexandra und Natalie (v.r.) bei ihren Hausaufgaben im Hort Ruckergasse 40.
1 4

Große Hilfe für die Kleinen im Hort

Ruckergasse: Elisabeth Wense unterstützt Kinder bei den Hausaufgaben. Vermittelt wird sie und 70 andere Ehrenamtliche durch den Verein Frei.Spiel. MEIDLING. "Es war immer schon mein Wunsch, mit Kindern zu arbeiten", erzählt Elisabeth Wense. Als diplomierte Krankenschwester in Hietzing war das nur eingeschränkt möglich. Als Pensionistin erfüllt sie sich diesen Wunsch: Regelmäßig kommt sie in den Hort in der Ruckergasse, wo sie den Kindern bei ihren Aufgaben hilft. Möglich gemacht hat dies der...

In der VHS Penzing stellten Sebastian Bohrn Mena, Jenny Kuhn, Tanja Wehsely und Bezirkschefin Andrea Kalchbrenner das Projekt Stadtmenschen vor.

Stadtmenschen schaffen neues Beratungsangebot in Penzing

Ehrenamtliche weisen Penzingern ab sofort den Weg durch den Behördendschungel PENZING. In der Volkshochschule Penzing gibt es jetzt immer samstags ein Beratungsangebot der „Stadtmenschen“. Worum es sich dabei handelt erzählten die Initiatoren bei einer Pressekonferenz. „An die Stadtmenschen können sich alle wenden, die Hilfe für ein Problem suchen, aber nicht wissen wo sie diese Hilfe finden sollen,“ sagt Jenny Kuhn, die Koordinatorin des Projektes „Stadtmenschen“. Derzeit sind in ganz Wien 33...

Abschied: Nach 25 Jahren sagte Walter Milacek "Auf Wiedersehen". Christian Hursky (r.) und Marcus Schober (l.) bedankten sich.
2

Schülerlotsen werden gesucht

Freiwillige sichern die Kreuzungen, damit Volksschüler gut über die Straße kommen. FAVORITEN. Der älteste Schülerlotse Wiens ist in Pension gegangen: Walter Milacek. Nach 25 Jahren Dienst in der Absberggasse verabschiedete sich der Favoritner mit seinem 90. Geburtstag. Danke für seine gute Arbeit sagten ihm die beiden SPÖ-Gemeinderäte Christian Hursky und Marcus Schober. Freiwillige vor! "Bei 31 Volksschulen im Bezirk gibt es einige Schulwege zu sichern", so der Favoritner Hursky. Dabei sind...

Elisabeth Schmid (3.l.) und Christine Stangl (r.) leiten die Singgruppe im Pensionisten-Wohnhaus Laaerberg.
2 8

Besuchsdienst mit großem Herz

Im Pensionisten-Wohnhaus Laaerberg sorgen ehrenamtliche Mitarbeiter für jede Menge Spaß unter den Bewohnern. Von Klassik über Kartenspiele, singen, basteln oder einfach nur plaudern ist für jeden was dabei. "Das freut mich, dass auch einmal über uns berichtet wird", so Silvia Masino, eine der etwa 20 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Pensionisten-Wohnhaus. Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen sorgen dafür, dass sich niemand einsam fühlen muss. „Einige der Ehrenamtlichen kommen zum Plaudern...

Martina Gruber mit der 93jährige Margarete Drexler und Ehrenamtskoordinatorin Sabine Burget (Mitte)
4

Gemeinsam plaudern, spazieren, erinnern: Das Pensionisten-Wohnhaus Döbling sucht Ehrenamtliche

Ehrenamtliche Besucher bringen Abwechslung in den Alltag in der Grinzinger Allee DÖBLING. "Ich habe mich in diese alten Menschen verliebt", sagt Martina Gruber auf die Frage, warum sie schon seit vier Jahren regelmäßig im Pensionisten-Wohnhaus Döbling Besuche abstattet. Martina Gruber ist 22, Margarete Drexler ist 93, aber die beiden verstehen sich großartig. „Wir nehmen uns viel Zeit zum Reden, sind bei Schönwetter auf der Terrasse oder im Garten, und wenn Frau Drexler sich fit genug fühlt,...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Danke für die Hilfe sagt Vinzimarkt-Leiterin Angela Proksch zu Ehrenamtlichen Sabine Majer. Kollegen werden gesucht!

Vinzimarkt sucht ehrenamtliche Helfer

Marktleiterin Angela Proksch sucht Unterstützung für Führerschein. SIMMERING. In den Vinzimärkten können armutsgefährdete Menschen Lebensmittel und Hygieneartikel zu günstigsten Preisen kaufen. Ermöglicht wird das vor allem auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter. Der Simmeringer Sozialmarkt in der Hauffgasse 4a sucht nun Helfer. "Einerseits brauchen wir Miterabeiter für die Kassa als auch als Fahrer und Beifahrer", so Marktamtsleiterin Angela Proksch. Die fahrfreudigen Helfer sollen...

Freiwillige Helfer

Das Geschäft mit den Freiwilligen Helfern

Freiwillige Helfer unterstützen den Staat - aber wer hilft den Freiwilligen? Tausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Wochen und Monaten an Österreichs Grenzen und auf den Wiener Bahnhöfen angekommen. Sie bekommen bis zu ihrer Weiterreise zu essen und zu trinken, warme Kleidung, medizinische Betreuung und einen Schlafplatz. Während am Westbahnhof mittlerweile die Caritas die Organisation der Flüchtlingshilfe übernahm, sind es am Hauptbahnhof nach wie vor Privatpersonen, die die Menschen auf...

So macht lernen Spaß: Beyza Aydin (10) paukt mit Karin Seybold - sie will ins Gymnasium!
3

Favoriten: Kids vom Lerncafé bedanken sich bei Karin Seybold

Sie hilft lernschwachen Kindern im Favoritner Lerncafé am Hebbelplatz 5 bei den Hausaufgaben. Doch dabei bleibt es selten. „Ich stelle immer wieder betroffen fest, dass vielen Kindern schon die einfachsten Grundlagen fehlen. Dann versuchen wir natürlich nachzuholen, was möglich ist“, erklärt Karin Seybold. Sie ist Mutter zweier erwachsener Kinder, die mittlerweile studieren. Unbeschwertes Leben „Ich habe im Fernsehen vom Lerncafé erfahren und mich dann bei der Caritas erkundigt, ob und wie ich...

Leiterin Sigrid Karpf (re.) bedankt sich bei Maria Mertins und allen Ehrenamtlichen für die vielen Handgriffe und Hilfen.
2

Den Ehrenamtlichen vom Nachbarschaftszentrum gilt Dank

Freiwillige helfen aktiv bei Administration und Freizeitgestaltung in der Rennbahnsiedlung. Das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks ist ein Dorfplatz in der modernen Stadt. Hier trifft man sich, verbringt die Freizeit miteinander, erhält Hilfe und Beratung und erfährt viel Interessantes. Leiterin Sigrid Karpf ist jedoch überzeugt: „Ohne die vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern könnten wir Lernhilfen, Seniorengruppen, Tanz- und Sportgruppen oder auch Ausstellungen, Feste oder unser Café...

Foto: BV 20/Ernst Mergl
1

Top: Vindobona-Besuch für ehrenamtliche Helfer

BRIGITTENAU. Ohne ehrenamtliche Tätigkeiten wären viele Leistungen für unsere Gesellschaft kaum denkbar. Als Dankeschön lädt SP-Bezirkschef Hannes Derfler freiwillige Helfer am 3. April in das Kabarett Vindobona am Wallensteinplatz. Liebeserklärung an Wien Das Programm steht unter dem Motto „Wien für Anfänger - eine kabarettistisch musikalische Liebeserklärung an Wien“ und wird von einem 4-gängigen Menü begleitet. Von sehr vielen ehrenamtlich Tätigen hat die Bezirksvorstehung bereits Kenntnis...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.