Engagement

Beiträge zum Thema Engagement

Die Stadt Wien lädt auch dieses Jahr wieder zur Wiener Ehrenamtswoche ein. | Foto: Carolina Frank
4

31. März
Anmeldung für Schulklassen zur Wiener Ehrenamtswoche startet

Wien startet in die fünfte Ehrenamtswoche. Ab 31. März können sich Schulklassen für Projekte anmelden, bei denen Kinder und Jugendliche vom 16. bis 25. Juni aktiv am Stadtleben mitwirken. WIEN. Die Stadt Wien lädt auch dieses Jahr wieder zur Wiener Ehrenamtswoche ein: Ab dem 31. März können sich Schulklassen aller Schulformen und -stufen für eine Teilnahme an den diesjährigen Projekten anmelden. Die Initiative, die von der Stadt Wien in Kooperation mit "WienXtra" umgesetzt wird, geht in ihre...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Manchmal ist der Vorsatz sehr simpel: Einfach wieder mehr lesen. (Symbolfoto) | Foto: Jessica Ruscello/Unsplash
3

Margareten
So leicht sind gute Vorsätze im Bezirk einzuhalten

Mit dem frisch angebrochenen Jahr versuchen viele, etwas in ihrem Leben zu verbessern. Damit die Neujahrsvorsätze nicht gleich wieder verworfen werden, hat MeinBezirk ein paar Anlaufstellen in Margareten gesammelt. WIEN/MARGARETEN. Für gute Vorsätze ist nichts so motivierend wie der Beginn eines ganz neuen Jahres. 2025 steckt noch in den Kinderschuhen und damit auch viele Vorhaben für einen gesünderen Lebensstil und mehr. In Margareten muss man für die Einhaltung dieser guten Wünsche nicht...

Im Leopold-Rister-Park gibt es ein Reck und weitere Fitnessgeräte. | Foto: Tamara Winterthaler/RMW
3

Vorsätze einhalten
Wie in Margareten Neujahrswünsche wahr werden

2025 ist da und die Margaretnerinnen und Margaretner haben sich viel vorgenommen. Zum Glück gibt es viele Orte im Bezirk, die bei der Erfüllung der Neujahrsvorsätze unterstützen. WIEN/MARGARETEN. "Neues Jahr, neues Ich!" ist zum Jahreswechsel auch für viele Margaretnerinnen und Margaretner das Motto. Leider ist es oft nicht so leicht, sich dauerhaft an die guten Vorsätze zu halten. Wenn einen nach den Feiertagen der Alltag wieder einholt, werden diese deshalb oft verworfen. Dabei muss man im...

Wiener Polizisten wurden für ihre Zivilcourage ausgezeichnet.  | Foto: Roland Rudolph / Raiffeisen NÖ-Wien
3

46. Verdienstpreis
Wiener Polizisten für besondere Engagement ausgezeichnet

Mit den sogenannten Sicherheitsverdienstpreisen werden Polizistinnen und Polizisten geehrt, die durch besonderes Engagement und Zivilcourage für mehr Sicherheit in Wien gesorgt haben sollen. Überreicht wurde er an Uniformierte verschiedener Abteilungen. WIEN. Insgesamt 158 Uniformierte der Wiener Polizei wurden durch den Sicherheitsverdienstpreis 2024 am Donnerstag ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der Raiffeisenlandesbank Wien-Niederösterreich für besonders engagierte Einsätze, Arbeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Einkaufszentrum Riverside verkauft Irene Fellhofer-Ondrak (Mitte) schon seit sieben Jahren Selbstgemachtes für den guten Zweck. | Foto: Irene Fellhofer-Ondrak
3

Adventstand
Engagierte Liesingerin strickt für Menschen in Not

Im Einkaufszentrum Riverside verkauft Irene Fellhofer-Ondrak schon seit sieben Jahren Selbstgemachtes für den guten Zweck. Heuer organisierte sie den Stand erstmals selbst. Zu haben gibt es allerlei Strickwaren, Eingekochtes und Likör.  WIEN/LIESING. Irene Fellhofer-Ondrak hat einiges zu tun. Das ganze Jahr hindurch strickt die engagierte Pensionistin allerlei Dinge, kocht Marmelade ein, kreiert Liköre und vieles mehr. All diese selbstgemachten Sachen verkaufte sie die vergangenen sieben Jahre...

Über 80 Studierende spendeten in der Josefstadt Blut. | Foto: Harald Klemm
3

"Starke Bereitschaft"
Über 80 Studenten spendeten in der Josefstadt Blut

Studentinnen und Studenten setzten in der Josefstadt ein Zeichen, das Leben rettet. Über 80 Personen spendeten in einer groß-angelten Aktion der Akademikerhilfe und des Roten Kreuzes Blut. WIEN/JOSEFSTADT. Studentinnen und Studenten bluteten für den guten Zweck. Mit diesem Hintergedanken legten sich vor kurzem etliche Studenten auf die Krankenliege. In einer groß angelegten Aktion spendeten nämlich Studierende im Studentenheim Pfeilgasse 3a Blut. Insgesamt nahmen 101 Personen an der Aktion...

Anzeige
Diese drei Vereine konnten die Jury mit ihrer Vision und ihrem Engagement überzeugen.  | Foto: Martin Baumgartner / Regionalmedien Austria
10

A1-Vereinsaward
Drei Vereine, die mit Leidenschaft etwas bewegen wollen

Beim A1-Vereinsaward lag vor allem eines in der Luft: der starke Fokus auf soziales Engagement, gesellschaftliche Gerechtigkeit und die Leidenschaft, einen positiven Unterschied zu machen. Drei Vereine konnten sich von insgesamt 50 Bewerberinnen und Bewerbern durchsetzen und das aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes, dort anzusetzen, wo Menschen wirklich Hilfe benötigen.  WIEN. Beim A1-Vereinsaward standen Organisationen im Mittelpunkt, die soziales Engagement großschreiben. Ihr Ziel ist es,...

Anzeige
Das sind die tierischen Finalisten für den Tierisch Engagiert Award von Fressnapf.  | Foto: Fressnapf
1

Jetzt abstimmen
Tierische Helden: Fressnapf sucht Haustier des Jahres

Tierische Helden: Geschichten von treuen Begleitern und Lebensrettern Unsere tierischen Freunde bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Ob als treuer Begleiter in schwierigen Zeiten oder als lebensrettender Held – ihre Loyalität und Liebe kennen keine Grenzen. Hier sind einige herzerwärmende Geschichten von Hunden und einem Kater, die für ihre Besitzer wahre Lebensretter wurden.  Für den Tierisch Engagiert Award wurden aus über 900 Einsendungen diese fünf Finalisten wegen ihrer...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer (Mitte) bei der Verleihung der Auszeichnung.  | Foto: feelimage/Matern
2

Jugend Eine Welt
Hietzinger Reinhard Heiserer für Lebenswerk geehrt

Reinhard Heiserer, Mitbegründer und Leiter von Jugend Eine Welt, wurde als "nachhaltiger Gestalter"  für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Seit 26 Jahren widmet er sich der nachhaltigen Entwicklungsarbeit.  WIEN/HIETZING. Der Hietzinger Reinhard Heiserer wurde vor kurzem bei der Gala "Nachhaltige Gestalter 2023" für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Als Mitgründer und Geschäftsführer der Entwicklungsorganisation Jugend Eine Welt – mit Sitz in Hietzing – unterstützt Reinhard Heiserer seit 26 Jahren...

Die CliniClowns Dr. Daisy Düse und Dr. Sommer Sprossi bekamen neue Mäntel. Diese wurden von der Leiterin Mag.a Waltraud Kaufmann in "Mamas Werkstatt" überreicht. | Foto: St. Elisabeth-Stiftung
2

Gemeinnütziges Engagement
Wenn Mütter und Clowns zusammenarbeiten

Das Projekt "Mamas Werkstatt" der St. Elisabeth-Stiftung bestickt Ärztekittel mit lachenden Clownsgesichtern. Warum, das erfährst du hier. WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. Zwei gemeinnützige Organisationen machen gemeinsame Sache: die "CliniClowns Austria" aus dem 1. Bezirk und "Mamas Werkstatt" der St.-Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien. Letztere hat ihren Sitz in Margareten und unterstützt Schwangere, Alleinerziehende sowie Familien in Not. Mit "Mamas Werkstatt" soll Frauen die...

Richard Schmitz war von 1987 bis 2001 Bezirksvorsteher des 1. Bezirks. Nun wurde er für sein ehrenamtliches Engagement erneut ausgezeichnet. | Foto: Teischl/RMA
3

Bezirkschef a.D. Schmitz
"Man hört nie damit auf, Politiker zu sein"

Richard Schmitz, ehemaliger Bezirksvorsteher des 1. Bezirks, ist ein echter "Schatz" der Inneren Stadt. Zuletzt wurde er für sein Engagement ausgezeichnet. WIEN/INNERE STADT. "Man hört nie damit auf, Politiker zu sein", beteuert Richard Schmitz im Gespräch mit der BezirksZeitung im Café Aida am Stephansplatz. Aufmerksam beobachtet er, wer an dem Café vorbeispaziert. Ab und zu hebt er seine Hand zum Winken. Der 83-Jährige ist in der Inneren Stadt bekannt, war er doch von 1987 bis 2001...

Der ehemalige Religionslehrer wird für seine aktivistische Arbeit im Betreuungssektor ausgezeichnet. Die Übergabe der Ehrenmedaille findet am 14. April im Wappensaal statt.  | Foto: Lex
2

Otto-Glöckel-Medaille
Simmeringer bekommt Ehrenzeichen der Stadt Wien

Der Simmeringer Aktivist Johannes-Maria Lex wird für sein jahrezehntelanges Engagement im Bildungs- und Betreuungssektor ausgezeichnet. Die Übergabe der Otto-Glöckel-Medaille findet am 14. April um 11 Uhr im Wappensaal statt.  WIEN/SIMMERING. "Gemeinsam für die Kinder" lautet das Motto des ehemaligen Religionslehrers, Johannes-Maria Lex. Seit über 20 Jahren setzt sich der Simmeringer schon für mehr Qualität und Aufmerksamkeit im Betreuungssektor ein. Dafür wird er nun mit der...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) war bei der Urkundenübergabe im Rathaus dabei. | Foto: PID/VOTAVA
2

OekoBusiness Wien
157 Betriebe für nachhaltige Wirtschaft ausgezeichnet

157 Wiener Betriebe, die sich dafür engagieren, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und zu einer nachhaltigeren Stadt beitragen, wurden am Montag im Rahmen von "OekoBusiness Wien" ausgezeichnet. WIEN. Seit 1998 unterstützt OekoBusiness Wien, das Umwelt-Service-Paket der Stadt Wien, hiesige Unternehmen, den Betrieb nachhaltiger zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dazu gehört ein breites Beratungsangebot bei der Umsetzung umweltfreundlicher Maßnahmen. Kofinanziert...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mieterbeirätin Helga Baumann wurde nun von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) geehrt. | Foto: PID/David Bohmann
2

Siedlung Lockerwiese
Hietzinger Mieterbeirätin wurde nun geehrt

Sechs Wiener Mieterbeiräte aus verschiedenen Bezirken wurden heuer im Rathaus geehrt. Darunter war auch Helga Baumann aus der Siedlung Lockerwiese in Hietzing. WIEN/HIETZING. Als "gute Seelen des Gemeindebaus“ wurden vor einigen Tagen im Rathaus sechs Mieterbeiräte aus verschiedenen Wiener Wohnanlagen von Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) ausgezeichnet. Gemeindebau-Mietbeiräte erhalten Auszeichnung Unter den Geehrten war auch Helga Baumann, die als Mieterbeirätin in der Wohnsiedlung...

Fressnapf sucht tierische Helden und Heldinnen – einreichen kann man ihre Geschichten bis zum 26. Juli.  | Foto: Fressnapf Österreich
3

Wien
"Fressnapf" vergibt 5.000 Euro für die schönste Tiergeschichte

Der Tierfutter- und Zubehörhändler "Fressnapf" hat nun einen großen Preis in allen Bundesländern ausgeschrieben. Für die schönste Heldinnen- oder Heldengeschichte mit tierischer Beteiligung kann man nun 5.000 Euro gewinnen .  WIEN. Einen kranken Vogel am Balkon finden und gesund pflegen, einer Katze vom Baum helfen oder einen verletzten Igel zur Wildtierhilfe bringen: es gibt tagtäglich viele Menschen in Wien, die versuchen, Tierleid zu lindern.  Umgekehrt helfen aber auch Tiere oft den...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Bild 1: Der prachtvolle Ahorn im Mai 2020. | Foto: von privat
3 4

Baumfällung in der Graf-Starhemberg-Gasse
Das traurige Ende eines gesunden Ahorn-Riesen

Am 8. Juni 2021 war es so weit: Ein Jahrzehnte alter, völlig gesunder riesiger Ahornbaum in einem Innenhof in der Graf-Starhemberg-Gasse in Wien-Wieden wurde gefällt. Zahlreiche Bewohner der umliegenden Häuser sahen fassungslos zu, andere konnten den Anblick kaum ertragen. Wie kam es zu diesem unschönen Ereignis? Es begann ursprünglich damit, dass sich etliche Meter vom Baum entfernt unter einem kleinen Teil des Innenhofes ein wenig attraktives, feuchtes Kellergewölbe befindet, dessen dem Ahorn...

  • Wien
  • Wieden
  • Gerhard Hertenberger
Foto: Extinction Rebellion
4

Nach Zwist um Radwege
Protestfahrten mit Extinction Rebellion in Döbling

Umweltinitiativen wie Extinction Rebellion und Platz für Wien rufen zum wöchenentlichen Radausflug auf. Die Frustration über die Untätigkeit, was den Bau sicherer Radwege betrifft, ist groß. Mit Staus ist zu rechnen. "Aufgrund der Dringlichkeit, der Ignoranz der Bezirksvorstehung und der notwendigen psychischen Erholung während des Lockdowns gehts ab 15.2. los!". Mit diesen Worten rufen Aktivist:innen der Umweltbewegung Extinction Rebellion Wien zu Protestfahrten in Döbling auf. Tatsächlich hat...

Anrainer Christian Bauer genießt die Spaziergänge entlang des Donaukanals – allerdings nicht an diesem Teilstück. Das soll sich nun ändern. | Foto: Unger
2 3 5

Ein-Mann-Bürgerinitiative
Bauarbeiten für neuen Fußweg am Donaukanal haben begonnen

Schon seit 2014 fordert Anrainer Christian Bauer einen Lückenschluss am Treppelweg auf Höhe Josef-Gall-Gasse. Nun wird endlich ein neuer Weg am Donaukanal errichtet. LEOPOLDSTADT. Gerne spaziert Christian Bauer von seinem Zuhause in der Böcklinstraße in die Stadt. Eigentlich ist es eine schöne Strecke entlang des Donaukanals, mit viel Grün und Ruhe. Aber eine Stelle ist dem pensionierten Rechnungsprüfer ein Dorn im Auge: Auf Höhe der Josef-Gall-Gasse, konkret zwischen der Kurzbauergasse und der...

1 4

Lästige Insekten waren gestern
Die brummenden "Biester" verschwinden

Jetzt sind sie dann bald ganz weg, die summenden und brummenden Plagegeister. Bald müssen wir Eis und Himbeerkracherl nicht mehr verteidigen und uns auch nicht ganze Sommernächte vergällen lassen. Den Insekten geht es nämlich an den Kragen, sie sterben aus, weil wir Böden versiegeln und bunte Wiesen zubetonieren. Außerdem sind Extremwetterereignisse und steigende Temperaturen durch den Klimawandel für ihren Lebensraum ungünstig. Wir haben es also geschafft! Oder summt da was? Falls sie das...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
Marie Gleixner (r.) und Anne-Sophie Wislocki bieten mit dem Hilferegister eine Anlaufstelle für gesellschaftliches Engagement. | Foto: privat

Hilferegister
Übersicht im Initiativen-Dschungel

Egal, ob man Unterstützung braucht oder selbst anpacken will: Das "Hilferegister" bietet eine Online-Übersicht über gemeinnützige Initiativen von und für Wiener.  WIEN. Sie brauchen Hilfe – nur woher? Sie wollen helfen – nur wie? In Zeiten der Corona-Krise schießen Initiativen, um andere zu unterstützen, (Gott sei Dank) nur so aus dem Boden. Die Übersicht zu bewahren, ist hier nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Hier setzen Marie Gleixner und Anne-Sophie Wislocki, zwei junge Mütter aus Mariahilf...

Zehn Wiener Mietervertreter wurden im Rathaus für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement geehrt. Mit dabei: Erwin Mikes (2. Reihe, 2.vl). | Foto: Wohnservice Wien/Philipp Hartberger
2

Ehrenamtlich im Gemeindebau
Erwin Mikes wurde ausgezeichnet

Der Favoritner Erwin Mikes kümmert sich ehrenamtlich um die Ankerbrot-Siedlung. Als Dank wurde er dafür geehrt. FAVORITEN. Geht man mit Erwin Mikes durch die Anlage, wird einem schnell klar, dass er die meisten Bewohner persönlich kennt. Da kommt es zu spontanen Gesprächen und Nachfragen über Belangen der Anlage. Lernhilfe und Feste organisieren Erwin Mikes Engagement für die Ankerbrotgründe geht aber weit über die Aufgaben eines Mieterbeirates hinaus. So gibt er gemeinsam mit seiner Frau Trixi...

Leiterin Bettina Arbesleitner (l.) freut sich über das Engagement von Zita Ostermann (r.), die seit 14 Jahren bei Pro Mente aktiv ist. | Foto: uko
2

Pro Mente hilft
Der Psyche etwas Gutes tun

Die ehrenamtlichen Sozialbegleiter von "Pro Mente" helfen Klienten ihren Alltag zu bewältigen.  WIEDEN. Am 10. Oktober ist der internationale Tag der seelischen Gesundheit. Obwohl immer mehr Menschen an psychischen Erkrankungen leiden, wird das Thema noch immer weitgehend tabuisiert. Der Wiedner Verein "Pro Mente – Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit" unterstützt Klienten in allen Lebenslagen, wie etwa durch ehrenamtliche Sozialbegleiter. Zeit und Empathie schenken"Als ich meinen...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Haus an der Türkenschanze - Kuratorium Wiener Pensionsitenwohnhäuser
Stadtrat Peter Hacker und KWP lenken ein - keine Übersiedlungen!

Nach einem beherzten, engagierten und mutigen "Kampf" von BweohnerInnen muss Niemand von den teils sehr betagten und teilweise behinderten BewohnerInnen das Haus an der Türkenschanze verlassen. Geplant war ja, dass beinahe 200 Personen bis Juli 2020 in andere Häuser übersiedeln müssen. (Bezirksblätter online berichtet über den Widerstand der BewohnerInnen unter dem Link: https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/bewohnerinnen-des-hauses-tuerkenschanze-wehren-sich-erfolgreich_a3335697). Das Büro...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.