Eierschwammerl

Beiträge zum Thema Eierschwammerl

Der Parasol ist einer der häufigsten Pilze in der Region Enns. | Foto: PantherMedia/ba11istic (YAYMicro)
3

Schwammerl, Pilze & Co.
„Lieber immer auf der sicheren Seite sein“

Schwammerljäger haben bald wieder Hochsaison. Doch Vorsicht: Nicht jeder Pilz ist ein kulinarischer Genuss. REGION ENNS. Pilze und Schwammerl haben es gerne feucht und warm. Auch die Schwammerlzeit hat sich klimabedingt etwas nach vor verlagert. Je nach Gattung kommen Schwammerlsucher bereits von Mitte Mai bis vereinzelt Anfang November auf ihre Kosten, wie Pilzexperte Rudolf Forstenlechner aus Erla weiß. Seit seiner Pensionierung beschäftigt sich Forstenlechner ganz intensiv mit Pilzen, hilft...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Wer sich derzeit auf die Suche nach essbaren Pilzen im heimischen Wald begibt, stößt auf üppige Beute.  | Foto: pixabay/silviarita
4

Städtische Pilzberatung
Gutes Schwammerl, schlechtes Schwammerl

"Augen auf bei der Schwammerlsuche" heißt die Devise der kostenlosen Pilzberatung, welche die Stadt Innsbruck als Service für alle in der Markthalle anbietet. Um ganz sicherzugehen, was nach erfolgreicher Schwammerlsuche auf den Teller soll und was nicht, stehen fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Referat Lebensmittelaufsicht – Marktwesen (Markthalle, 1. Stock)von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr für Anfragen zur Verfügung. INNSBRUCK. Durchschnittlich 250 bis 300 Personen nehmen...

Eierschwammerln zählen zu den beliebtesten Speisepilzen in Kärnten. | Foto: pixabay/barbroforsberg
6

Pilze
"Manche haben den ganzen Kofferraum voll damit"

Mit 15. Juni startet die Schwammerlsaison. Pro Mann und Nase sind zwei Kilogramm erlaubt. An den Grenzen kontrolliert eine eigene Sonderkommission.  SPITTAL. Sie sind weder Pflanze noch Tier und sprießen am liebsten aus feuchten Waldböden – richtig, unsere Schwammerl. Am 15. Juni startet wieder die alljährliche Schwammerlsaison. Was heißt, ab dann bis zum 30. September – zwischen 7 Uhr und 18 Uhr – dürfen Herrenpilze und Eierschwammerl, die teilweise geschützt sind, geklaubt werden. Für andere...

1 9

Draußen vom Walde komm ich her
Urli's Kochrezepte

Guck mal was mir mein Schatzl Kurt vom Berg mitgebracht hat. Aus dem Walde komm ich her. Kindeserinnerungen ans Schwammerl suchen. Ich kann leider nicht mit. Autsch meine Hüften.  Aber ich kann Spezialitäten aus dem Walde zaubern. Urli's Kochtipps sind hervorragend. So viele Pilze ein Traum. Mein Schatzl hilft mir beim fertig putzen. Keine Waldnadeln in der köstlichen Sauce. Jeder kann machen wie er möchte. Eines meiner Lieblings Rezepte Bio Butter im Topf zergehen lasse. Vorsicht wird schnell...

Der spitzgebuckelte Raukopf ist nicht zum Verzehr geeignet | Foto: Privat
5

KLAGENFURTER LEBEN
Kärntens Schwammerlwelt 2022

Wer liebt Steinpilze, Parasole und Eierschwammerln nicht? Pilze gehören in Kärntens Wälder genauso wie das Rotwild oder Ameisen. Doch ist Pilz immer gleich Pilz und wie verläuft die heurige Saison? Mykologin Evelin Delev klärt auf. Von Stefan Bleyer KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Der Start in die heurige Pilzsaison verlief vielversprechend, ehe durch die langen Trockenphasen im Sommer die Ernte gedämpft wurde. Der Klimawandel macht eben auch vor den Pilzen keinen Halt. „Pilze brauchen...

<f>Das g'scheite Putzen</f> und die richtige Zubereitung gehören für Hanni und Hans Kreuzer zum Pilz-Vergnügen dazu | Foto: Schauerte
7

Pilze
Die Plätze werden niemals verraten

Das Sammeln von Pilzen ist seit Jahren eine Leidenschaft des Ehepaares Hans und Hanni Kreuzer. BAD BLEIBERG (nic). Wenn es das Wetter und die Zeit erlauben, steigt Johann Kreuzer auch heute noch einmal im Monat auf den Dobratsch. Der 73-jährige Pensionist hat aber durchaus noch andere Hobbys. Eines davon, bei dem seine Ehefrau Hanni ebenso emsig dabei ist, ist das Pilze klauben. In kleinen GruppenDie beiden Kreuther stellen im Rückblick allerdings nicht nur fest, dass es immer noch...

Unbelasteter Genuss von belasteten Schwammerln. Cäsium 137 liegt unter den Grenzwerten
1 2

Pilz-Verstrahlung nimmt weiter ab!

Ja, in den Kärntner Pilzen befindet sich Cäsium 137. WOCHE klärt einige Halbwahrheiten auf. Denn: Radioaktivität in Pilzen der Karnischen Region ist inzwischen unbedenklich. GAILTAL/KÄRNTEN (lexe). So ein Eierschwammerl hat es in sich! Er muss gesucht werden, per Hand eingesammelt werden. Es wächst nicht überall und kein Schwammerlsucher verrät freiwillig, wo er seine Schwammerl, Steinpilze und Parasole findet. Was ein Schwammerl aber auch in sich trägt, sind natürlich die Spuren des belasteten...

13

Die Pilzsaison ist eröffnet 3.0 ! Sie sind da !

Sie sind da, die Eierschwammerl. Bereits seit Mitte Juni konnte ich Eierschwammerl finden. Leider war die Größe wegen fehlender Wärme oder Feuchtigkeit eher dürftig, deshalb wurde fast alles stehen gelassen. In der Zwischenzeit regnete es ein wenig und ich konnte in den letzten Tagen erfolgreich sehr schöne Exemplare finden. Als schöne Beigaben auch wieder Steinpilze, Rotkappen und Parasole.    Steinpilze wurden schonend mit 50 Grad im Backrohr getrocknet (geht auch mit Eierschwammerl und...

2

Schwammerlsuche: Die Ausbeute war groß

BAD ZELL. Schon im zarten Alter von sieben und fünf sind Matteo und Bruder Nico begeisterte Schwammerlsucher. Parasol, Eierschwammerl, Steinpilze – Gemeinsam mit Oma und Opa haben die zwei Jungs in diesem Jahr eine besonders große Ausbeute mit nach Hause gebracht.

Rein mit dir ins Körberl: Die Schwammerlsuche ist eine Leidenschaft, die mitunter schon früh geweckt wird. | Foto: Ramona Heim/Fotolia

Schwammerl, Pilze & Co.: Auf der sicheren Seite sein

Schwammerljäger haben jetzt Hochsaison. Doch Vorsicht: Nicht jeder Pilz ist ein kulinarischer Genuss. BEZIRK. Pilze und Schwammerl haben es gerne feucht und warm. Von Juni bis vereinzelt Anfang November ist die Hauptzeit für Freunde der kulinarischen Leckerbissen aus dem Wald. Besonders beliebt sind Eierschwammerl. Aufgrund ihres leicht erkennbaren Erscheinungsbildes sind sie auch für Laien ohne größere Probleme identifizierbar. Schwieriger wird es dann schon bei den Pilzen, weiß Rudolf...

Auch Parasole mit einem Durchmesser von über 40 Zentimetern gehören zu Franz Kaisers größten Funden. | Foto: Kaiser
2

"Chancen für Pilzfans stehen in diesem Jahr gut"

Das feuchte Wetter begünstigt heuer wieder das Wachstum der Schwammerl in Urfahr-Umgebung. BEZIRK (vom). "Dieses Jahr werden Pilzsammler wieder mehr Glück haben als letztes Jahr. Das feuchte Sommerwetter ist klimatisch gut für das Schwammerlwachstum, jedoch sind sie heuer etwas später dran", so Rudolf Schwaiger, Experte in der Abteilung Ernährungssicherheit der OÖ Landesregierung. Begibt man sich auf die Suche nach Pilzen, gilt es einiges zu beachten. "Man sollte nur Pilze mitnehmen, bei denen...

Der Safranschirmling wird auch häufig mit dem Parasol (Riesen-Schirmling) verwechselt. | Foto: Meidinger
1 2

Schwammerl lassen auf sich warten

Zwei Kilo Pilze pro Person dürfen am Tag gesammelt werden. Momentan gibt es aber noch wenige. BEZIRK (sta). Das heiße und trockene Wetter der vergangenen Wochen bot keine idealen Bedingungen für Eierschwammerl, Parasole und Steinpilze in unseren Wäldern. "Die besten Schwammerl-Monate sind von Juli bis Oktober. Ich halte ständig die Augen offen. Es schaut auf Grund der extremen Trockenheit momentan aber noch schlecht aus", weiß Pilzberater Karlheinz Meidinger aus Kremsmünster. Die am häufigst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.