eingeschränkter Betrieb

Beiträge zum Thema eingeschränkter Betrieb

Die DDSG Blue Danube nimmt am Samstag ihren Linienverkehr auf der Donau wieder auf – wenn auch vorerst in eingeschränktem Umfang. | Foto: Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
3

Wien
DDSG Blue Danube-Schiffsverkehr startet wieder am Samstag

Dank der verbesserten Wetterlage und des sinkenden Wasserstands kann die DDSG Blue Danube den eingeschränkten Linienverkehr in Wien und auf der Donau bereits ab Samstag wieder aufnehmen. WIEN. Nach den jüngsten Hochwassern und der Zwangspause im Schiffsverkehr nimmt die DDSG Blue Danube am Samstag, 21. September, laut eigenen Angaben ihren Linienverkehr auf der Donau wieder auf – wenn auch vorerst in eingeschränktem Umfang. Dank der aktuellen Wetterentwicklung und des sinkenden Wasserstands...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach wie vor gibt es Einschränkungen auf der wichtigen Weststrecke. Hochwasserschäden an der Infrastruktur müssen noch begutachtet werden. | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger
5

Von und nach Wien
Weststrecke weiterhin nur eingeschränkt befahrbar

Einschränkungen auf der Weststrecke nach Hochwasser gibt es laut Angaben der ÖBB nach wie vor. Bei einigen überfluteten Abschnitten müsse der Schaden noch begutachtet werden. Dafür sind ab Freitag mehrere Nahverkehrsstrecken wieder befahrbar. WIEN. Nach den schweren Unwettern vergangenes Wochenende und Anfang der Woche sind die Aufräumarbeiten auf den Bahninfrastrukturen der ÖBB weiterhin im Gange. Die Weststrecke bleibt laut Infos des Bahnunternehmens jedoch weiterhin nur eingeschränkt...

Weststrecke: Gute Neuigkeiten haben die ÖBB am Dienstagabend zu vermelden.  | Foto: ÖBB
5

Eingeschränkter Betrieb
Weststrecke von und nach Wien wieder befahrbar

Gute Neuigkeiten haben die ÖBB am Dienstagabend zu vermelden. Die Weststrecke von und nach Wien, die wegen des außergewöhnlichen Unwetterereignisses der vergangenen Tage stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist – wenn auch eingeschränkt – wieder befahrbar. WIEN. Die Hochwasserlage hat die Weststrecke, die wichtigste Bahnverbindung Österreichs, schwer getroffen. Besonders betroffen war das Katastrophengebiet entlang der Strecke, das durch Murenabgänge und Überflutungen stark in...

Betroffen ist auch die Buslinie 15A. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2

Wiener Linien
Straßenbahnen und Bus von Gleisschaden betroffen

Wegen eines Gleisschadens in Simmering gab es am Dienstagvormittag Probleme bei einigen Öffi-Linien. Betroffen waren zwei Straßenbahnen und ein Bus. Aktualisiert am 25. Juni um 8.15 Uhr. WIEN/SIMMERING. Am Dienstagmorgen kam es bei mehreren Öffi-Linien zu Einschränkungen. Grund war laut Angaben der Wiener Linien ein Gleisschaden im Bereich der Grillgasse/Simmeringer Hauptstraße im Elften. Gleich drei Linien betroffen Betroffen von der Störung waren die Bim-Linien 11 und 71 sowie die Buslinie...

Aktuell sorgt ein technisches Gebrechen für einen eingeschränkten Zugverkehr auf der Südstrecke. Betroffen sei laut ÖBB-Angaben die Strecke zwischen Liesing und Mödling. (Archiv) | Foto: ÖBB
3

Zwischen Liesing & Mödling
Eingeschränkter Bahnverkehr auf der Südstrecke

Wegen eines technischen Gebrechens fahren die Züge auf der Südstrecke seit Montagvormittag zwischen Liesing und Mödling nur eingeschränkt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet, um die Zeit bis zur Behebung des Problems zu überbrücken. NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Aktuell sorgt ein technisches Gebrechen für einen eingeschränkten Zugverkehr auf der Südstrecke. Betroffen sei laut ÖBB-Angaben die Strecke zwischen Liesing und Mödling. Grund sei eine Weichenstörung zwischen der Station Brunn-Maria...

Wegen Gleis- und Weichenarbeiten fährt die U1 und die U4 im Mai teils eingeschränkt. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
15

Sanierungsarbeiten
U1 und U4 sind im Mai nur eingeschränkt unterwegs

Aufgrund von Gleis- und Weichenarbeiten kommt es sowohl bei der U1 als auch bei der U4 im Mai zu Betriebseinschränkungen. MeinBezirk.at hat die Infos, wo und wann genau diese stattfinden. WIEN. Die Wiener Linien nutzen die Feiertage im Mai dazu aus, größere Arbeiten an der Öffi-Infrastruktur durchzuführen. Konkret sind demnächst die beiden U-Bahnlinien U1 und U4 davon betroffen. Im Falle der U1 wurde laut dem Öffiunternehmen bei der Endstation Leopoldau eine neue Gleisverbindung eingebaut. Das...

Die Linie 25, die Floridsdorf mit Aspern verbindet, ist am Freitagvormittag nur stark eingeschränkt unterwegs – ab Josef-Baumann-Gasse ist Schluss. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
7

Wiener Linien
Bim wegen Weichenstörung nur stark eingeschränkt unterwegs

Die Linie 25, die Floridsdorf mit Aspern verbindet, war am Freitagvormittag nur stark eingeschränkt unterwegs – ab Josef-Baumann-Gasse war zwischenzeitlich Schluss. Grund war eine Weichenstörung. Diese dauerte bis 12 Uhr an. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Wie die Wiener Linien am Freitagvormittag vermeldeten, kam es zu starken Einschränkungen bei der Linie 25. Die Straßenbahn verbindet Floridsdorf mit Aspern (Donaustadt). Störung voraussichtlich bis Mittag Grund war Weichenstörung im...

Erneut kommt es zur Ringsperre, wieder sind die Öffis, die dort verkehren, betroffen. | Foto: Johannes Zinner
13

Sperre am Samstag
Pro-Palästina-Demo legt Öffi-Verkehr in Wien lahm

Wegen einer Pro-Palästina-Demo kommt es am Wochenende erneut zur Ringsperre. Davon sind auch wieder die Wiener Linien-Öffis, die dort normalerweise verkehren, betroffen. Wo welche Linie umgeleitet bzw. geteilt wird, hat MeinBezirk.at auf einem Blick für dich zusammengefasst. WIEN. Aufgrund der Demo "Palästina" wird es am Samstag, 2. März, ab ca. 15.30 Uhr eine Ringsperre ab der Oper bzw. dem Schwarzenbergplatz geben. Verzögerungen rund um Schwarzenberg- und Karlsplatz, auf dem Ring ab...

Wegen eines Feuerwehreinsatzes kam es am Mittwochmorgen auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Einsatz am Praterstern
Zugausfälle auf der Wiener Stammstrecke wegen Feuer

Wegen eines Feuerwehreinsatzes kam es am Mittwochmorgen auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen. Betroffen war die Strecke Landstraße-Floridsdorf. Der Grund des Einsatzes: Ein Objekt geriet beim Praterstern in die Oberleitung und hatte zu brennen begonnen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am frühen Mittwochmorgen, 8. November, ist es auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen gekommen. Gegen 6.30 Uhr vermeldeten die ÖBB, dass zwischen den Stationen Floridsdorf und Wien Mitte wegen eines...

In der kommenden Wintersaison wird es in Heiligenblut nur einen eingeschränkten Liftbetrieb geben. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Michael Krüger  Portrait: skisport.com/Grossglockner/de/Unternehmen-und-Team

Großglockner Bergbahnen
Mehrere Lifte bleiben im Winter geschlossen

In der kommenden Wintersaison wird es in Heiligenblut einen eingeschränkten Liftbetrieb geben. MeinBezirk.at erkundigte sich bei Peter Schmidl, dem Geschäftsführer der Großglockner Bergbahnen, über die Hintergründe.  HEILIGENBLUT. "Der Liftbetrieb im Winter 2023/2024 wird am 15. Dezember beginnen und am 7. April enden. Es werden jedoch nicht alle Liftanlagen in Betrieb genommen werden. Der Hochfleißlift, der Tauernberglift sowie der Viehbüchellift werden in der kommenden Wintersaison stehen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Die Straßenbahnen am Ring können nur eingeschränkt fahren. | Foto:  Michael J. Payer
3 2

Ringstraße
Demo am Sonntag bringt Änderungen bei den Wiener Linien

Wegen einer Demonstration auf der Ringstraße können die Wiener Linien am Sonntag nicht wie gewohnt fahren. Die Ringstraße ist abschnittsweise auf für den Autoverkehr gesperrt. Wir haben alle Einschränkungen.  WIEN/INNERE STADT. Am Sonntag von 16 bis 21 Uhr findet auf der Ringstraße ein Marsch für die Ukraine statt. In diesem Zeitraum können die Straßenbahnlinien D, 1, 2, 71, 31 und 74A voraussichtlich nur eingeschränkt fahren.  Bei der Linie D gibt es keinen Betrieb zwischen den Stationen...

Bis zum Abschluss der Bautätigkeiten im Sommer 2023 gibt es auf der Höttinger Alm ein eingeschränktes Angebot an Getränken und Speisen. | Foto: IKM
3

Höttinger Alm
Eingeschränkter Gastbetrieb im Frühjahr

Die Generalsanierung der Höttinger Alm ist gestartet. Im Frühjahr gibt es einen eingeschränkten Gastbetrieb, die Fertigstellung der Sanierung ist für August 2023 geplant. Planmäßig sollte es aufgrund der Umbauarbeiten zu keinen Verkehrsbehinderungen auf den Forstwegen zur Höttinger Alm kommen, es ist jedoch mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen aufgrund des Baustellenverkehrs zu rechnen. INNSBRUCK. Die städtische Höttinger Alm auf der Nordkette hat mit Nadja Berchtold seit heuer eine neue...

Diese Saison kann man nur auf der halben fläche des Eislaufplatzes vor der Mittelschule Dr. Posch laufen.  | Foto: Hall AG
3

Eislaufplatz Hall
Voraussichtlich stark eingeschränkter Betrieb

Der Eislaufplatz bei der Mittelschule Dr. Posch wird für die heurige Saison – wenn überhaupt – nur stark eingeschränkt in Betrieb genommen. Neben dem Publikumslauf wird auch das Training des Haller Eislaufvereins dadurch beeinträchtigt.  HALL. Das "Eissportcenter Hall" bei der Mittelschule Dr. Posch wird für die kommende Saison nur noch für drei Wochen über die Weihnachtsferien mit Kühlung betrieben. Danach soll der Platz bis Feber nur dann geöffnet werden, wenn die Witterungsbedingungen dies...

Am Mittwochabend kam es wegen einer Weichenstörung bei der U-Bahn-Linie U6 zu einem eingeschränkten Fahrbetrieb. | Foto: Wiener Linien
2

Wiener Linien
Linie U6 fuhr wegen Weichenstörung nur eingeschränkt

Am Mittwochabend kam es wegen einer Weichenstörung bei der U-Bahn-Linie U6 zwischen den Stationen Thaliastraße und Gumpendorfer Straße zu einem eingeschränkten Fahrbetrieb. WIEN. Aufgrund einer Weichenstörung ist am Mittwoch, 9. November 2022, auf einer Teilstrecke der U-Bahn-Linie U6 laut den Wiener Linien derzeit nur ein eingeschränkter Betrieb möglich gewesen. Die Störung begann etwa gegen 5 Uhr abends. So fuhr die U6 zwischen den Stationen Thaliastraße und Gumpendorfer Straße im...

 St. Anton am Arlberg und die gesamte Arlberg-Region starten am 26. Dezember 2020 einen eingeschränkten Skibetrieb. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/ Sepp Mallaun
2

Arlberger Bergbahnen
St. Anton am Arlberg startet Skibetrieb am 26. Dezember

ST. ANTON, STUBEN, LECH, ZÜRS (otko). In St. Anton am Arlberg öffnen die Arlberger Bergbahnen ab 26. Dezember 2020 für Einheimische und Tagesgäste das Skigebiet. Zum Start des Skibetriebs gibt es aber wie in den anderen Arlberg-Orten ein beschränktes Angebot. Eingeschränktes Skivergnügen "Trotz des vor der Türe stehenden harten Lockdowns mit entsprechenden Gegebenheiten und der schwierigen Umstände in etlichen Bereichen bieten die Arlberger Bergbahnen AG ab Samstag, 26. Dezember für die lokale...

Altstoffsammelstellen Nord und Süd bleiben auch während dem Lockdown offen. Zu den Weihnachtsfeiertagen wird der Betrieb eingeschränkt.  | Foto: StadtPresse/Glinik

Lockdown
Altstoffsammelzellen bleiben geöffnet

Während des Lockdown gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Zu den Weihnachtsfeiertagen wird der Betrieb bei den ASS Nord und Süd eingeschränkt. KLAGENFURT. Die Altstoffsammelstellen Nord (Kautscheleweg 14) und Süd (Stadlweg 48) sind auch während des Lockdown geöffnet. Damit bleibt ausreichend Zeit, Verpackungen und sonstige Reste des Weihnachtsfestes fachgerecht zu entsorgen. Es gelten die gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 6 bis 19 Uhr und am Samstag von 7 bis 12 Uhr. Betrieb...

Foto: matka_Wariatka -Fotolia

Steyr-Stadt
Alle städtischen Kindergärten demnächst eingeschränkt in Betrieb

Alle städtischen Kindergärten und Horte sind ab Montag, 20. April 2020, eingeschränkt in Betrieb. STEYR. Das heißt: Eltern, die ihre Kinder zuhause nicht betreuen können, haben die Möglichkeit, die Kinder in die gewohnten städtischen Betreuungseinrichtung zu bringen. Bitte vorab mit der jeweiligen Betreuungseinrichtung Kontakt aufnehmen. Die Kontaktdaten findet man auf www.steyr.gv.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.