einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Andreas Hager, Robert Hebling, Tanja Baumgartner. | Foto: Franz Urbanek

Einkaufen im Bezirk Gänserndorf
Blau-gelber „Black Friday“ hat eingeschlagen

#ichkauflokal: Der blau-gelbe „Black Friday“, ein Aktionstag der WKNÖ-Kampagne, soll ein Zeichen für den lokalen Einkauf setzen. BEZIRK GÄNSERNDORF- Teilnehmer der Aktion ist auch der Betrieb Kredenz.me, der Bio-Laden, Inhaber Robert Hebling fokussiert sich auf Nachhaltigkeit, Wertschätzung und biologisch angebaute und regionale Lebensmittel. Davon überzeugten sich Bezirkstellenobmann Andreas Hager und Referentin der Bezirksstelle Gänserndorf Tanja Baumgartner vor Ort. „Der lokale Einkauf ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wirtschafts-Stadtrat Gert Zaunbauer freut sich auf die Gebührenbefreiung in den Kurzparkzonen während der Advent-Samstage. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Gratis-Parken an den Adventsamstagen

BEZIRK MÖDLING. Auch heuer soll der Weihnachtseinkauf in Mödling so angenehm wie möglich gestaltet werden, deshalb wird an den Advent-Samstagen in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen sowie in der Parkgarage Lerchengasse keine Gebühr erhoben. Einzig die maximale Parkdauer ist einzuhalten und muss mittels Parkuhr nachgewiesen werden.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Viele Wienerinnen und Wiener haben den ersten Adventsamstag zum Geschenke kaufen genutzt. | Foto: Anton/Unsplash
Aktion 4

1. Einkaufssamstag
32 Prozent der Wiener besorgen Geschenke frühzeitig

Viele Wienerinnen und Wiener haben den ersten Adventsamstag zum Geschenke kaufen genutzt. Eine Umfrage der Wirtschaftskammer Wien zeigt die aktuellen Einkaufstrends der Wiener: Early Shopping und Geschäfte im Grätzl sind hoch im Kurs. WIEN. „Der Wiener Handel ist positiv ins Weihnachtsgeschäft gestartet. In einigen Branchen lief es besser, in anderen gibt es noch Luft nach oben“, zieht Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien die Bilanz zum ersten...

  • Wien
  • Hannah Maier
WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter und Gregor Hörmann am Black Friday. | Foto: Eduard Hörmann

Aktionstag
Positive Bilanz der Waidhofner Wirtschaft nach Black Friday

Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal wurde der internationale „Black Friday“ (25. 11.) als niederösterreichweiter Aktionstag genutzt, um die Kunden in die Geschäfte in den Orten zu locken. WAIDHOFEN/THAYA. „Der lokale Einkauf ist ein klares Bekenntnis zur Region, zu unserem gemeinsamen Lebensraum und zu unserem Wirtschaftsstandort“, betont WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Unterstützt wurde die Aktion durch den zusätzlichen Anreiz, bis zu 300 Euro vom Einkauf zurückgewinnen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Samstag 26.11.2022 ist wieder Kauf-nix-Tag.
Wer macht mit?

Konsumwahn - NEIN Danke!
Morgen Samstag 26.11. ist Kauf-nix-Tag!

Samstag der 26. November ist ein besonderer Tag! Kauf-nix-Tagoder auf englisch  "Buy Nothing Day“. Er wurde das erste Mal 1992 in Vancover ausgerufen. Inzwischen wird er bereits weltweit begangen. Für einige ist er sicher ein großes Problem, denn das Ziel sollte sein - an diesem Tag nichts einzukaufen. Nicht einkaufen! Einmal kein Geld ausgeben! Dem Konsumwahn danke sagen!Danke für einen freien TagFür einige vielleicht ein leichtes, für andere aber eine ziemlich große Herausforderung – einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
3

Trend im Schuhhaus Rax Neunkirchen
Um Heizkosten zu senken, werden flauschige Hausschuhe gekauft

Schuhhaus Rax-Betreiber Manfred Knöbel lud neulich zu seiner traditionellen Hausmesse. Dabei zeichnete sich ein neuer Trend bei der Kundschaft ab. NEUNKIRCHEN. In den vergangenen Jahren standen Winter- und Wanderschuhe in der Käufergunst noch ganz oben. Doch das Einkaufverhalten wird an die steigenden Energiepreise angepasst. Manfred Knöbel: "Wir beobachten, dass die Leute verstärkt zu warmen Hausschuhen und Socken greifen, damit sie die Heizung ein wenig herunterdrehen können." Denn weniger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit der Aktion soll man gemütlich und ohne Sorgen auf der Mariahilfer Straße seinen Weihnachtseinkauf erledigen können.  | Foto: BV6
Aktion 2

Mariahilfer Straße
Keine Autos jeden Samstag bis Heiligabend

So wie fast jedes Jahr wird auch heuer die Mariahilfer Straße an Einkaufssamstagen für Autos, Fahrräder und E-Scooter gesperrt. Dadurch soll sicheres Shopping gewährleistet werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. So wie jedes Jahr werden auch in der heurigen Adventzeit Menschenmassen auf die Mariahilfer Straße strömen, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Für ein sicheres Shopping-Erlebnis wird am 26. November sowie am 3., 8., 10. und 17. Dezember zwischen 9 und 19 Uhr die Mariahilfer Straße vom...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das große Geschäft mit den Geschenken: Die Zeit vor Weihnachten lässt bei vielen Händlern die Kassen klingeln.  | Foto: stock.adobe.com/Li Ding
6

Wirtschaft
Händler hoffen auf gutes Weihnachtsgeschäft

Was erwartet sich der heimische Handel für das diesjährige Weihnachtsgeschäft? Wir hören uns um. GAILTAL. Süßer die Kassen nie klingeln. Die Vorweihnachtszeit gilt im Einzelhandel als umsatzstärkste Zeit des Jahres. Heuer ist Corona von der Inflation und Teuerung verdrängt worden. Bremst das die Kauflust? Doppelter UmsatzPhilipp Iskrac betreibt denTelekommunikationsshop mit dem Firmennamen isi-mobile in Hermagor. „Ich denke, dass die Kunden heuer eher auf günstigere Geräte zugreifen werden und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Maria Mittermaier bietet für gesamten Bezirk Angebot zur Hilfe gegen die Kaufsucht. | Foto: Alfred Hofer
8

Bezirk Rohrbach
"Oft fehlen andere sinnstiftende Beschäftigungen"

Für eine der häufigsten Süchte gibt es erstmals im Bezirk Rohrbach nun ein Behandlungsangebot. BEZIRK ROHRBACH. „Für manche wird Einkaufen zum Hobby, da oftmals andere sinnstiftende Beschäftigungen fehlen“, weiß Maria Mittermaier aus nachgewiesenen Fakten, mit denen sie selbst in ihrer jahrelangen Tätigkeiten als Psychotherapeutin konfrontiert wurde. Die Kaufsucht wird als „stille Sucht“ bezeichnet, da über diese grundsätzlich nicht gesprochen wird. Tatsache ist allerdings, dass die Kaufsucht...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Ulrike Ramharter (l.) und Marlene Böhm-Lauter: "Ein starkes Signal für den lokalen Einkauf!" | Foto: Christa Hartl

Black Frida
#ichkauflokal: Aktionstag am 25. November

Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal findet am 25. November, dem internationalen „Black Friday“ ein niederösterreichweiter Aktionstag statt. Unter dem Slogan „Der ‚Black Friday‘ ist in NÖ blau-gelb“ wird an diesem Tag verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Aufmerksamkeitskampagnen wie #ichkauflokal unterstützen unsere heimischen Betriebe und unterstreichen die Wichtigkeit der Regionalität“, betont WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter. Dass der Trend generell...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auch Bobbys Sport in Leobersdorf ist beim Aktionstag dabei: „Wir unterstützen die Kampagne der Wirtschaftskammer Niederösterreich, denn das Einkaufen in lokalen Geschäften ist nicht für uns von großer Bedeutung, sondern auch für die ganze Region, sind Bobby Agboatwala (links) und WKNÖ-Bezirksstellenobmann Peter Bosezky überzeugt.

#ichkauflokal
Der „Black Friday“ ist in Niederösterreich blau-gelb

Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal findet am 25. November, dem internationalen „Black Friday“ ein niederösterreichweiter Aktionstag statt. BEZIRK. Unter dem Slogan „Der ‚Black Friday‘ ist in Niederösterreich blau-gelb“ wird an diesem Tag verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Aufmerksamkeitskampagnen wie #ichkauflokal unterstützen unsere heimischen Betriebe und unterstreichen die Wichtigkeit der Regionalität“, betont Bezirksstellenobmann Peter Bosezky. Dass der Trend generell in Richtung...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto:  EVN / Matejschek
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Neuigkeiten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Susi und Maxi gegen Raser GLOGGNITZ. Mit den beiden Hinweisschildern "Susi" und "Maxi" will Gloggnitz Raser einbremsen. Die Schilder, die Kinder zeigen, werden in Straßen aufgestellt, wo tüchtig Gas gegeben wird. 3.000 Euro Spenden NEUNKIRCHEN. Sammler, die Erinnerungsstücke ans Kraftwerk Peisching mitnehmen durften, spendeten Bargeld. – In Summe 3.000 €, die für wohltätige Zwecke verwendet werden. Mini-Windräder für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Größl, Markus Fuchs | Foto: Friedrich Oelschlägel
3

#ichkauflokal
Der „Black Friday“ ist in Klosterneuburg blau-gelb

Fuchs: „Der Aktionstag der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal am 25. November ist ein starkes Signal für den lokalen Einkauf!“ KLOSTERNEUBURG/NÖ. Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal findet am 25. November, dem internationalen „Black Friday“ ein niederösterreichweiter Aktionstag statt. Unter dem Slogan „Der ‚Black Friday‘ ist in Niederösterreich blau-gelb“ wird an diesem Tag verstärkt ans lokale Kaufen erinnert. „Aufmerksamkeitskampagnen wie #ichkauflokal unterstützen unsere heimischen Betriebe...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
1:10

Oh Tannenbaum!
Richard Lugner holte seinen "City"-Christbaum aus Kärnten

Alle Jahre wieder: Um seine Lugner City noch weihnachtlicher erstrahlen zu lassen, reiste Hausherr Richard Lugner extra nach St. Veit an der Glan, um sich seine 20 Meter-Tanne von einem Sponsor persönlich abzuholen.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/KÄRNTEN. "Jedes Jahr haben wir in der Lugner City einen Christbaum stehen", erklärt Richard Lugner vor der Abreise. In den letzten paar Jahren wurde der Baum immer gesponsert, unter anderem vom Unternehmen Jacques Lemans, eine der größten Uhrenmarken...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Jakob Leitner (rechts), Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk, freut sich mit SPAR-Kauffrau Silvia Humer und ihrem Mann Hannes sowie mit Bürgermeister Harald Grubmair (links) über die Eröffnung des neuen SPAR-Supermarktes in St. Marienkirchen an der Polsenz.
 | Foto: EÖ SPAR-Supermarkt Humer, SPAR
2

Neuer SPAR in St. Marienkirchen/Polsenz
Eigenes Parkdeck und Marktplatzatmosphäre

Wie bereits unsere Regionautin Eva Wahlmüller im Oktober berichtete, schloss der frühere Spar in St. Marienkirchen/Polsenz für immer seine Türen. Kürzlich eröffnete die neue SPAR-Kauffrau Silvia Humer den neu gebauten SPAR-Supermarkt in der Daxberger Straße 54, unweit des ehemaligen SPAR-Standortes von Dietmar Hartl-Aschenbrenner.  ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Seit heute ist Silvia Humer die neue SPAR-Kauffrau in St. Marienkirchen an der Polsenz. Die gelernte Einzelhandelskauffrau leitet den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Alle Jahre wieder: Über die Öffnung des Handels an (Advent-)Sonntagen wird eifrig diskutiert. Aber 2022 ist sogar die Wirtschaftskammer dagegen. | Foto: Furthner
2 3

Wirtschaft in Wien
Handel ist gegen Sonntagsöffnung im Advent

Einkaufen am Sonntag wird in Wien seit Jahren diskutiert. Vergangenes Jahr hatten die Geschäfte erstmals an einem Adventsonntag aufgesperrt - dazu wird es 2022 wohl nicht mehr kommen, denn aktuell lehnt sogar die Wirtschaftskammer einen offenen Sonntag ab. WIEN. Der Lockdown machte es möglich: Voriges Jahr konnten die Wienerinnen und Wiener erstmals auch an einem Sonntag im Advent einkaufen, damit der Handel einen Teil der während der Lockdowns verlorenen Umsätze wettmachen konnte und die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: privat
2

Kommentar
Was sagen Wienerinnen und Wiener zum Sonntagsshopping?

Ich habe mich schon öfter gefragt, warum Wien in Bezug auf Sonntagsöffnungszeiten gegen den Strom schwimmt. Richard Lugner gab nun den Anlass, etwas tiefer zu recherchieren und der Sache auf den Grund zu gehen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Richard Lugner ist scheinbar der Einzige, der sich für Sonntagsöffnungen einsetzt, und lieferte bei der einberufenen Pressekonferenz einige gute Argumente, die dafür sprechen. In jedem anderen Land scheint es zu funktionieren, warum nicht bei uns? Was spricht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Anzeige
Foto: Stadtmarketing Gloggnitz
4

Gloggnitzer Event
Zwei Tage lang heißt es "Tag der offenen Tür" in der Alpenstadt

Die Unternehmer der Stadt Gloggnitz laden zum traditionellen Tag der offenen Tür am 19. und 20. November. GLOGGNITZ. Endlich wieder nach der Pandemie wird der traditionelle Tag der offenen Tür Gloggnitz in altem Glanz durchgeführt. "Das Interesse bei den Ausstellern und das Echo der Bevölkerung sind groß", skizziert Ferdinand Griessner vom Stadtmarketing. Aussteller, Punsch & Action Die Alpenstadt-Bummler erwarten neben einem Ringelspiel und zahlreichen Schausteller bei der Gemeinde und am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Auer und Bettina Hofer rühren die Werbetrommel fürs Weihnachtsgewinnspiel. | Foto: Verein aktive Wirtschaft

Neunkirchner Gewinnchancen
Weihnachtsgewinnspiel mit dem Verein aktive Wirtschaft

Rund 30 Betriebe aus der Bezirkshauptstadt beteiligen sich heuer am Weihnachtsgewinnspiel des "Vereins aktive Wirtschaft". NEUNKIRCHEN. Das Mitmachen beim Weihnachtsgewinnspiel in Neunkirchen lohnt sich. Denn: "Wir verlosen als Hauptpreis 1.000 Euro an Einkaufstalern und ca. 40 Gutscheine á 100 Euro der teilnehmenden Betriebe plus 100 Stück 9erl-Pässe á 10 Euro", berichtet Herbert Auer, Obmann des Vereins aktive Wirtschaft. Der Gesamtwert der Gewinne beträgt 6.000 Euro. Auer: "welche wieder der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laut AK Salzburg liegt die Inflation aktuell bei elf Prozent. Der Mini-Warenkorb sei sogar um bis zu 19 Prozent teurer geworden. | Foto: pixabay
Aktion 5

Teuerung
Jährliche Mehrkosten von 1.340 Euro werden erwartet

Die Arbeiterkammer Salzburg fordert weitere Entlastungsmaßnahmen gegen die Teuerung. Ökonom Alexander Huber spricht davon, die Teuerung bei den Grundbedürfnissen einzubremsen. Nur das könne den unteren Einkommensschichten tatsächlich helfen.  SALZBURG. Die Kammervollversammlung der Arbeiterkammer Salzburg (AK) am Donnerstag stand im Zeichen der Teuerung. Über die Fraktionsgrenzen hinweg wurde eine Resolution für Maßnahmen gegen die Teuerung einstimmig beschlossen.  Mini-Warenkorb um bis zu 19...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Caritas Oberösterreich
5

Eröffnung Shop St. Pius
Brauchen Sie noch eine Geschenkidee für Weihnachten?

Die Begeisterung für die vielen Handwerksarbeiten und die Neugestaltung des Schauraums zeigte sich bei der Eröffnung des neuen Shops im St. Pius in Peuerbach.  STEEGEN, PEUERBACH. Die Caritas-Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter waren laufend am „Nachschub“ organisieren, weil die Produkte weggingen „wie die warmen Semmeln“. Der Shop hat von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 16:00 Uhr sowie am Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Mit viel Eifer am Arbeiten, Geschick und Kreativität zeigt sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die gespendeten Lebensmittel werden abgewogen. | Foto: MeinBezirk.at
2

"Aktion Kilo"
Caritas sammelt Lebensmittel für Menschen in Not

Die youngCaritas sammelt lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not, jeder Beitrag hilft. KLAGENFURT. Die youngCaritas macht wieder mobil für Menschen in Not und ruft heute von 9 bis 16 Uhr an ausgewählten Plätzen zur großen Lebensmittelsammlung auf. „Wir sammeln jedes Jahr“, weiß Sarah Lerchster von der youngCaritas Kärnten. „Heuer ist der Bedarf aber besonders groß. Die Menschen, die zur LEA, der Lebensmittelausgabe der Caritas, kommen, werden mehr und der Bedarf ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Braunauer Handel hat die letzten Corona-Jahre gut gemeistert. Grund: Der regionale Einkauf genießt wieder mehr an Wertschätzung. | Foto: Josef Gaggl

Weihnachten, Einzelhandel
Handel ist optimistisch

Für viele Handelsbranchen ist die Vorweihnachtszeit die Zeit, wo die stärksten Umsätze gemacht werden. BEZIRK BRAUNAU. Weihnachten ist für eine Vielzahl der Menschen die schönste Zeit im Jahr. Und es wird auch jede Menge Geld ausgegeben, um die Liebsten zu beschenken. Warum aber deshalb in die Ferne schweifen oder bei Online-Riesen bestellen, wenn das Gute doch so nahe Liegt. In und um Braunau gibt es zahlreiche Geschäfte die alles bieten, was das Herz begehrt. "Wir haben dabei immer die...

  • Braunau
  • Tamara Zopf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.