einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Die glücklichen Gewinner erhielten ihre Preise im Restaurant Osterbauer.
5

Preisverteilung
Booster für Neunkirchner Wirtschaft

NEUNKIRCHEN. Der Verein AKTIVE WIRTSCHAFT veranstaltete im vergangene Jahr ein Weihnachtsgewinnspiel. Die Gewinner erhielten nun ihre Preise. Von den 3300 Mitwirkenden des Weihnachtsgewinnspiels wurden 141 Teilnehmer mit Preisen belohnt. Insgesamt gab es 100 Stück 9erl-Scheine a 10€, 40 Gutscheine a 100€ und den Hauptgewinn, 1000 € in Form von Einkaufstalern, zu erwerben. Die Gewinner der Hauptpreise erhielten ihre Gutscheine, welche nun in Neunkirchen eingelöst werden können, während der...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
3

Villacher STADTFLOHMARKT
VILLACHER STADTFLOHMARKT

Jeden Sonntag im Monat außer Ostersonntag und Weihnachtsferien Für ein abwechslungsreiches Angebot sorgen überwiegend private Aussteller, welche ständig wechseln sowie neue Aussteller. Die Bäckerei Weissensteiner am Hans-Gasser-Platz hat bereits ab 6.00 Uhr geöffnet. Eintritt für Besucher frei! Besucherparkplätze am Gelände (gebührenpflichtig) und ausreichend Gratisparkplätze in unmittelbarer Nähe. Aufstellen ab 6.00 Uhr, im Winter ab 7.00 Uhr, der Flohmarkt dauert so lange wie Besucher kommen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lenz Gregori
Sowohl der Center-Manager der Weberzeile als auch der Obmann des Vereins Rieder Wirtschaft sind zufrieden mit dem vergangenen Weihnachtsgeschäft. | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem

Weihnachtsgeschäft
Sie ziehen Bilanz: So war Weihnachten für den Handel

Der Obmann des Vereins der Rieder Wirtschaft und der Center-Manager der Weberzeile ziehen eine Weihnachts-Bilanz. RIED. "Die Frequenz in der Innenstadt war sehr gut, es wurden auch bereits viele Gutscheine eingelöst. Die Rieder Schwanthaler wurden heuer ebenfalls wieder besonders gut angenommen", so Michael Gärner, Obmann des Vereins Rieder Wirtschaft zum Geschäft der zurückliegenden Weihnachtszeit. Ein Rückblick zeigt: Die Kunden legten mehr Wert darauf, regional einzukaufen. Gärner stellt...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Sternsinger ziehen von Weihnachten bis zum Dreikönigstag am 6. Jänner durch die Straßen - hier die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Lainz-Speising im 13. Bezirk. | Foto: Reinhard Heiserer
3

Dreikönigstag in Wien
Was hat am 6. Jänner geschlossen – und warum?

Warum heißt der 6. Jänner 2023 Dreikönigstag? Welche Sitten und Bräuche haben an diesem Tag Tradition? Und welche Geschäfte haben am Freitag offen? Diesen und anderen Fragen hat die BezirksZeitung für Dich nachgespürt. WIEN. Das Ausräuchern der eigenen Wohnung zum Schutz gegen böse Dämonen ist am Dreikönigstag zumindest in Wien heute nicht mehr allzu verbreitet, andere Sitten und Gebräuche erfreuen sich am 6. Jänner jedoch weiterhin großer Beliebtheit. Für viele die wichtigste Tradition von...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der sogenannte Mila Mitmach-Supermarkt, der sich in der Haberlgasse 58 befindet, bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen, günstigen Preisen für alle Mitglieder. | Foto: Mila
2

Mitmach-Supermarkt
Erster Wiener "Mila-Minimarkt" zieht Jahresbilanz

Im Mai 2022 startete der Mila-Minimarkt mit zirka 200 Artikeln in Wien Ottakring den Testlauf für den geplanten ersten Mitmach-Supermarkt Wiens. Der Jahresbericht lässt die vielen Ereignisse des Jahres 2022 bei Mila Revue passieren. Für das nächste Jahr gibt es aber auch schon große Pläne. WIEN/OTTAKRING. Was kann man sich unter einem Mila Supermarkt vorstellen? Der sogenannte Mila Mitmach-Supermarkt, der sich in der Haberlgasse 58 befindet, bietet Lebensmittel in hoher Qualität zu fairen,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Die Libro-Filiale im Güssinger Einkaufszentrum "City Center" kann laut Konzernangaben für sich wirtschaftlich nicht mehr bestehen. | Foto: Martin Wurglits
2

Buchhandel
Libro schließt Güssinger Filiale

Die Buch- und Medienhandelskette Libro schließt ihre Filiale im Güssinger Einkaufszentrum. Mitte Jänner 2023 wird das Geschäft im "City Center" aus wirtschaftlichen Gründen  zugemacht, bestätigt Libro-Geschäftsführer Günter Herzog auf Anfrage der Bezirksblätter. „Wir prüfen unser Filialnetz laufend dahingehend, ob sich die lokalen Einkaufspräferenzen der Kunden verändern. Das ist branchenüblich und ein kontinuierlicher Prozess. Jede Libro-Filiale in Österreich muss für sich wirtschaftlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ihre Liebe zu Kenia hat die 54-jährige Bettina Aringer bereits in ihrer frühen Kindheit entdeckt. Insgesamt fünf Jahre hat sie auch dort gelebt.  | Foto: Siegrid Cain
7

Sehnsuchtsland
Salzburgerin holt ein Stück Kenia in die Mozartstadt

SALZBURG. Nach Kenia zu reisen fühlt sich für Bettina Aringer so an wie heimzukommen. "Mehr noch, es ist Heimkommen für mich", sagt die Salzburgerin, die seit ihrer frühen Kindheit eine tiefe Affinität zu Afrika verspürte. "‚Daktari’ war meine Lieblingsserie im Fernsehen, ich war fasziniert von der Landschaft und wusste bereits damals: Sobald es möglich ist, werde ich dorthin reisen." Auf Farm in Kenia gearbeitet Mit 19 Jahren hat Aringer diesen Wunsch umgesetzt, packte ihre Koffer und setzte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Gesehen in Neunkirchen
Kunstparker der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Filialen der Supermarktketten Billa, Billa Plus, Spar, Eurospar und Interspar haben ab 6.30 Uhr offen, Hofer und Lidl ab 7 Uhr und Penny ab 7. 15 Uhr. | Foto: Ulrich Dregler
3

Wien
Wie sehen die Öffnungszeiten der Geschäfte am 24. Dezember aus?

Last-Minute-Weihnachtsgeschenke oder Lebensmittel für das Abendessen kannst du heute noch bis 13 Uhr in Supermärkten und Einkaufszentren besorgen.  WIEN. Die Geschenke sind noch nicht gekauft? Du brauchst noch Lebensmittel für das Abendessen? Der Weihnachtsbaum steht noch nicht zu Hause? An Heiligabend, 24. Dezember, gibt es noch in Wien einige Möglichkeit zum Einkaufen.  Laut Wiener Öffnungszeitverordnung können im Handel Einkäufe noch bis 13 Uhr erledigt werden. Bis 18 Uhr darf der Handel mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der ehemalige Sparmarkt wird zur Hälfte zum Mini-M, der Rest wird von der Kommune untervermietet. | Foto: Leitner
Aktion 2

Haiming mietet Geschäftsflächen an
Land in Sicht für Nahversorger

Nach der Schließung des Spar-Marktes in Ötztal-Bahnhof soll nun ein Mini-M-Preis bei der Nahversorgung die Lücke schließen. Die Gemeinde hat mit großer Mehrheit zwei Geschäftsflächen angemietet. HAIMING. Die Haiminger Bürgermeisterin Michaela Ofner freut sich über die große Mehrheit im Haiminger Plenum für die Anmietung der ehemaligen Spar-Flächen: "Zwar muss die Kommune Budgetmittel zur Verfügung stellen, um einen Nahversorger in Ötztal-Bahnhof anzusiedeln, andere Lösungen scheinen aber noch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Am Neubaumarkt ist man immer richtig – Winterpause gibt’s hier nämlich keine. | Foto: Markterei
Aktion 5

Regionaler Genuss im 7. Bezirk
Am Neubaumarkt wird es jetzt winterlich

Die Temperaturen sinken und der Winter kommt – auch zum Neubaumarkt. Jeden Mittwoch wartet von 14 bis 20 Uhr in der Lindengasse (Ecke Neubaugasse) regionaler Genuss. WIEN/NEUBAU. Ob man einfach nur den Wocheneinkauf erledigen will oder sich eine Auszeit vom stressigen Alltag genehmigen mag: Am Neubaumarkt ist man richtig – Winterpause gibt’s hier nämlich keine. Für innere Wärme sorgt dort die heiße Traube und der weiße Glühwein vom Biohof Nr. 5., Bio-Erdäpfel speckig und mehlig, Bio-Knoblauch,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz

Rosenarcade Tulln
Weihnachtskäufe am 4. Adventsamstag weiterhin positiv

So läuft das Weihnachtsgeschäft in der Rosenarcade Tulln TULLN. Das Weihnachtsgeschäft in der Rosenarcade Tulln entwickelt sich äußerst zufriedenstellend: Die Bilanz der vergangenen Woche zeigt sich mit einem Frequenzplus von knapp 5 Prozent im Vergleich zur Vorwoche sehr erfreulich. Damit ist sie die bis dato besucherstärkte Woche im gesamten Jahr. Der aktuelle, vierte Adventsamstag ist ebenfalls nach aktuellem Stand der besucherstärkste Samstag in der Weihnachtszeit. Für die nächste Woche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hanns Stattmann hatte am 8. Dezember sein Geschäft geöffnet | Foto: Sissi Furgler

Hermagor
8. Dezember: Der Einkauftag schlechthin

Am 8. Dezember haben die meisten von uns frei und gehen einkaufen. Wie ist der Umsatz an diesem Tag? HERMAGOR. Am vergangenen Donnerstag waren wieder zahlreiche Leute in den Einkaufshäusern zu finden. Auch Stattmann Mode in Hermagor hat an diesem Tag seine Tore für Besucher geöffnet. "Am 8. Dezember war zwar nicht viel los, aber jene, die gekommen sind, waren dafür in Einkaufslaune", verrät der Besitzer des Geschäftes Hanns Stattmann. Geöffnet hatte das Geschäft in Hermagor von 10 bis 17 Uhr....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Auch wunderschöne Ballkleider gibt es bei ARSOS in Traiskirchen. | Foto: Katrin Pirzl
29

Nachhaltig & sozial
Bei ARSOS shoppt man Schnäppchen mit gutem Gewissen

In der Traiskirchner Wiener Straße hat vor kurzem der ARSOS Second-Hand Shop des SOS Kinderdorfs eröffnet. Dort bekommen Jugendliche eine Chance am Arbeitsmarkt. Aber auch ohne den Hintergrund dieser positiven Initiative lohnt sich ein Besuch: Im Geschäft warten jede Menge Schnäppchen auf einen neuen Besitzer. So kommt man günstig zu coolen Weihnachtsgeschenken. Der Erlös kommt wiederum dem SOS-Kinderdorf zugute. TRAISKIRCHEN. Ein neues Paradies für Schnäppchenjäger, Ressourcenschoner...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Geschenke lieber bei regionalen Händlern kaufen | Foto: pixabay
1 4

MeinBezirk.at-Adventkalender 2022
11. Dezember

"Wir kaufen dahoam" Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen – Weihnachten steht vor der Tür.  Doch gerade in Zeiten wie diesen, in denen viele Firmen ums Überleben kämpfen, sollte man sich gut überlegen, wo man seine Weihnachtsgeschenke kauft. Regionale Produkte stehen nicht nur für ausgezeichnete Qualität, sondern sind nachhaltig, umweltbewusst und erhalten regionale Arbeitsplätze. Heuer sollten wir bewusst auf heimische Produkte setzen, bei denen nachvollziehbar ist, woher sie kommen und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Wie shoppen unsere Leserinnen und Leser eigentlich? | Foto: Adobe Stock/ipopba
Aktion 9

Weihnachtseinkäufe stationär vs. online
Daheim shoppen oder lokal einkaufen?

Wie stark hat die Pandemie unser Einkaufsverhalten beeinflusst? Der KLAGENFURTER stellte acht Persönlichkeiten diese Frage. „Mit den Weltläden und dem Bischofshaus werden wir Orangen, die unter fairen Bedingen geerntet, und nicht von von versklavten Migranten gepflückt wurden, verteilen. Wir sollten nämlich immer hinterfragen, was und wie wir einkaufen. Mit einem Einkauf können wir ausbeuterische oder nicht-ausbeuterische Unternehmen unterstützen. Ich bin ein Verfechter des alten Advents, einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Am 8. Dezember sind Geschäfte in allen Einkaufszentren offen. | Foto: Kzenon/Fotolia
1 3

Handel
In diesen Geschäften kannst du am 8. Dezember einkaufen

Am 8. Dezember, dem Marienfeiertag, haben viele Drogerien und Supermärkte in Österreich heuer erstmals geschlossen. In anderen Branchen haben wiederum viele Geschäfte offen. Hier ein Überblick. ÖSTERREICH. Am 8. Dezember dürfen die Geschäfte laut Wirtschaftskammer (WKÖ) von 10.00 – 18.00 Uhr offengehalten werden. In allen Einkaufszentren kann man grundsätzlich davon ausgehen, dass alle Geschäfte geöffnet haben. Dazu sind sie nämlich als Mieter vertraglich verpflichtet. Wer am Feiertag einkaufen...

  • Adrian Langer
In den City-Arkaden werden die meisten Geschäfte am Feiertag offen haben. | Foto: MeinBezirk.at
4

Einkaufen am 8. Dezember
Kosten trüben Hoffnung auf ein gutes Geschäft

So wird der 8. Dezember: Kleine Händler und Einkaufszentren wie City Arkaden und Südpark erwarten gute Geschäfte. Diese Geschäfte haben offen. KLAGENFURT. Das Weihnachtsgeschäft lässt die Kassen der heimischen Händler ordentlich klingeln. Ein neues Phänomen macht sich bei den "Großen" breit: Hofer, Spar (bis auf drei Ausnahmen in Klagenfurt und dort, wo es Märkte in Einkaufszentren gibt), Billa (auch die Filiale am Klagenfurter Hauptbahnhof), Penny und Bipa werben damit, dass sie am 8. Dezember...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
0:53

Nahversorgung
Einziges Geschäft in Tauka hat zugesperrt

Nach 33 Jahren hat Gabriele Sampt ihr Lebensmittelgeschäft zugesperrt und ist in Pension gegangen. Tauka ist nun ohne Einkaufsmöglichkeit. MEINBEZIRK.AT: Mit welchen Gefühlen haben Sie Ihr Geschäft am 30. November geschlossen? GABRIELE SAMPT: Mit sehr gemischten. Einerseits hat man als Selbstständige ja immer Sorgen und Probleme. Andererseits habe ich gerne verkauft und war immer gerne für die Leute da. Das Geschäft war mein Lebensinhalt. Wie war für Sie der Arbeitsalltag? Ich war jeden Tag um...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeisterin Michaela Ofner bemüht sich um eine Lösung. | Foto: Archiv
3

Mini-M soll 2023 kommen
Versorgungslücke in Ötztal-Bahnhof

Mit der Schließung des Spar-Marktes in Ötztal-Bahnhof hat sich eine große Lücke bei der Nahversorgung aufgetan. Die Gemeinde führt intensive Gespräche. HAIMING. Die Haiminger Bürgermeisterin Michaela Ofner weiß um die derzeitigen Defizite bescheid und meint: "Im Moment ist die Situation natürlich sehr unbefriedigend. Wir führen aber seit Monaten intensive Gespräche mit der Firma M-Preis. Ich bin guter Dinge, dass wir am ursprünglichen Standort einen Mini-M ansiedeln können." Notlösung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.l. LAbg. Marlene Zeidler-Beck, Martina Kremnitzmüller, Andrea Lautermüller.
 | Foto: Tinas Collection

Bezirk Mödling
Erfolgreicher Aktionstag #ichkauflokal

BEZIRK MÖDLING.  Im Rahmen der WKNÖ-Kampagne #ichkauflokal wurde der internationale „Black Friday“ (25. 11.) als niederösterreichweiter Aktionstag blau-gelb „eingefärbt“. „Der lokale Einkauf ist ein klares Bekenntnis zur Region, zu unserem gemeinsamen Lebensraum und zu unserem Wirtschaftsstandort“, betonen Bezirksstellen-Ausschussmitglied LAbg. Marlene Zeidler-Beck und WK Mödling-Bezirksstellenleiterin Andrea Lautermüller. Unterstützt wurde die Aktion durch den zusätzlichen Anreiz, bis zu 300...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das gesamte Team des neuen Sparmarktes in St. Veit freut sich auf die Kunden.  | Foto: SPAR
2

Nahversorgung
Pünktlich zum Jubiläum eröffnet Familie Hartl den neuen Spar-Markt

Die St. Veiter Kaufmannsfamilie Hartl feiert heuer bereits ihr 110-jähriges Firmenbestehen. Passend zu diesem feierlichen Anlass eröffnet diese am 1. Dezember ihren rundum erneuerten Sparmarkt.  ST. VEIT. Alles begann für die Familie Hartl im Jahr 1912, als die Urgroßmutter von SPAR-Kaufmann Christian eine Krämerei in St. Veit im Mühlkreis übernahm. Seither hat sich der Familienbetrieb stetig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Über die Jahre folgten so mehrere...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Andreas Hager, Robert Hebling, Tanja Baumgartner. | Foto: Franz Urbanek

Einkaufen im Bezirk Gänserndorf
Blau-gelber „Black Friday“ hat eingeschlagen

#ichkauflokal: Der blau-gelbe „Black Friday“, ein Aktionstag der WKNÖ-Kampagne, soll ein Zeichen für den lokalen Einkauf setzen. BEZIRK GÄNSERNDORF- Teilnehmer der Aktion ist auch der Betrieb Kredenz.me, der Bio-Laden, Inhaber Robert Hebling fokussiert sich auf Nachhaltigkeit, Wertschätzung und biologisch angebaute und regionale Lebensmittel. Davon überzeugten sich Bezirkstellenobmann Andreas Hager und Referentin der Bezirksstelle Gänserndorf Tanja Baumgartner vor Ort. „Der lokale Einkauf ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.