Eisenbahner

Beiträge zum Thema Eisenbahner

Wirtschaftskammer und Gewerkschaft haben sich auf einen Lohn- und Gehaltsplus von 4,1 Prozent geeinigt.
 | Foto: ÖBB/Symbolbild
1 3

KV-Einigung für 55.000
Eisenbahner bekommen 4,1 Prozent mehr Gehalt

In der vierten Kollektivvertragsverhandlungsrunde der Eisenbahnerinnen und Eisenbahner konnte eine Einigung erzielt werden. 55.000 Beschäftigten des Eisenbahnsektors freuen sich über einen Lohn- und Gehaltsplus von 4,1 Prozent. ÖSTERREICH. Wirtschaftskammer und Gewerkschaft haben sich auf einen Lohn- und Gehaltsplus von 4,1 Prozent geeinigt. Damit gibt es einen Abschluss über der rollierenden Inflation. Das ist die durchschnittliche Inflation der vergangenen zwölf Monate und die liegt bei 3,5...

  • Adrian Langer
Die Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen lud zu einem Kirchenkonzert, das sich um Anton Bruckner drehte. | Foto: EMK Grieskirchen

Anton Bruckner
Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen lud zu Kirchenkonzert

Am 9. November lud die Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen zu einem Konzert anlässlich des Anton Bruckner-Jubiläumsjahres. GRIESKIRCHEN. Der Abend begann mit einer musikalischen Einleitung durch das Jugendorchester Gripo – bestehend aus Jungmusikern der EMK Grieskirchen und des MV Pollham. Unter der Leitung von Karl Leitner begeisterten die Musiker das Publikum mit ihrem Können. Das Hauptprogramm des Abends war eine musikalische Reise durch die...

Information für Eisenbahner-Pensionisten. Josef Wiesinger: "Diskriminierung aufgrund des Lebensalters: Du bist 75, hast a Pech g'habt, es gibt nix mehr." | Foto: privat/JW
Aktion 2

Bezirk Horn
Alt und ausgegrenzt durch das Internet - mit Umfrage

Benachteiligung von älteren Menschen und die „Online-Only“-Politik ist brennendes Thema. Digitalisierung bringt Diskriminierung: Adäquater Respekt für Ältere gefordert BEZIRK. Die Vorteile der virtuellen Welt wurden anfangs durchaus begrüßt von österreichischen Senioren. Nun hat sich die Situation jedoch verändert - viele ältere Menschen verzweifeln daran, dass Ansuchen heutzutage meist nur mehr online beantragbar sind. Rezente Beispiele beinhalten mitunter den Reparatur- sowie Handwerker-Bonus...

  • Horn
  • H. Schwameis
Beim ÖBB-Karrieretag kannst du in die Berufswelt rund um die Lok eintauchen und bei Gesprächen mit routinierten Lokführern, Wagenmeistern, Fahrzeugvorbereitern oder Planern und Disponenten einen authentischen Einblick in deren Aufgaben bekommen. | Foto: ÖBB Marek Knopp
2

ÖBB-Karrieretag am 26. April 2024
Berufswelt rund um die Lok entdecken

Am 26. April 2024 findet der ÖBB-Karrieretag statt. Dabei haben Interessierte neben dem exklusiven Zutritt zur Lokhalle auch die Möglichkeit Fahrsimulatoren auszuprobieren und von erfahrenen Eisenbahnerinnen und Eisenbahner Einblicke in die Berufswelt rund um die Lok zu bekommen. SALZBURG. Einmal im Führerstand sitzen, ein Gefühl für den Job von Lokführerinnen und Lokführer bekommen und tief in die Berufswelt rund um die Lok eintauchen. Diese Chance gibt es beim Karrieretag der ÖBB am 26. April...

Am Montag um 15 Uhr startet die nächste KV-Verhandlungsrunde der Eisenbahner. | Foto: ÖBB/Symbolbild
3

Nach Warnstreiks
Eisenbahner starten nächste KV-Verhandlungsrunde

Die KV-Verhandlungen der Eisenbahner gehen in die nächste Runde. Es wird also wieder spannend. Nach mehreren gescheiterten Verhandlungsrunden haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahn vor zwei Wochen für 24 Stunden ihre Arbeit niedergelegt. Die Gespräche könnten sich bis in die Nacht ziehen.  ÖSTERREICH. Am Montag um 15 Uhr startet die nächste KV-Verhandlungsrunde der Eisenbahner. Im Vorhinein zeigen sich sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerseite optimistisch. Trotzdem könnten sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Skandal
Sich festkleben!

Sich auf der Autobahn festzukleben. Bilder anzuschütten. Den Schienenverkehr, teilweise den Unterricht und den Spitalbetrieb zum Stillstand bringen. Man ist empört. Man versucht gar nicht, mit dem Kopf dieser AktionistInnen zu denken. Streik ist immer die letzte Maßnahme. Wenn in Pandemie-Zeiten viele MitarbeiterInnen gleichzeitig krank sind oder gleich wegen der extremen Belastung und auch Bedrohung seitens Gruppen, die wirklich keine Ahnung haben, die Flucht ergreifen, raus aus diesem Job –...

Heute Montag streiken die Eisenbahner wegen den am Sonntag gescheiterten Lohn- und Gehaltsverhandlungen.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Eisenbahner-Streik:
ÖBB nimmt Zugverkehr am Dienstag wieder auf

Der Zugverkehr der ÖBB wird am Dienstag wieder aufgenommen. Vereinzelt könnte es aber auch am Dienstag noch zu Einschränkungen, Verspätungen oder Ausfällen kommen, heißt es von den ÖBB. SALZBURG. Heute Montag streiken die Eisenbahner wegen den am Sonntag gescheiterten Lohn- und Gehaltsverhandlungen. Der Streik dauert 24 Stunden und wird von der Gewerkschaft vida als Warnstreik deklariert.  Dienstag: Einschränkungen und Verspätungen möglich Der Zugverkehr im Netz der ÖBB wird am Dienstag, mit...

2 3

Lokalaugenschein in Neunkirchen
Totenstille am Bahnhof

So ruhig geht's am Bahnhof selten zu: reichlich Parkplätze, keine Lautsprecher-Durchsagen und keine Menschen auf den Bahnsteigen – Streik eben. NEUNKIRCHEN. Totenstille auf der Südbahnstrecke. Wo sonst alle paar Minuten Züge durchdonnern, ist es verdächtig ruhig. Die Eisenbahner streiken. Auf Digital-Boards wird zum Beispiel am Bahnhofsareal Neunkirchen wird auf den Warnstreik der Gewerkschaft auch hingewiesen.  Die Bahnfahrer dürften diesbezüglich sehr aufmerksam gewesen sein, denn viele Autos...

11

Grafenbach-St. Valentin
Die Leidenschaft Lotus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Formel 1-Star Jochen Rindt starb 1970 in Monza. Bei Franz Jaitler (63) steht der Vorgänger von Rindts Lotus. Es gibt ein paar Dinge, die verbinden Formel 1-Legende Jochen Rindt und den pensionierten Grafenbacher Lokführer Franz Jaitler (63). Zum einen fuhren Rindt und Jaitler früher einen Peugeot 404. Die zweite Gemeinsamkeit ist die britische Rennsportmarke Lotus. Teurer Schrott aus Salzburg Während Rindt am 5. September 1970 in Monza bei einer Trainungsfahrt in seinem...

Der Jubel beim ESV Mürzzuschlag war groß. Am 21. Juni dürfen die Eisenbahner den SK Sturm Graz testen.  | Foto: ESV Mürzzuschlag

ESV Mürzzuschlag
Der SK Sturm Graz gastiert am Mürzer Knappenhof

Nachdem sich der ESV Mürzzuschlag bei einem Geschicklichkeitswettbewerb im Casino Graz gegen zehn andere steirische Fußballvereine durchsetzen konnte, darf sich die Mannschaft über ein Testspiel gegen den SK Sturm Graz freuen. Einmalige GelegenheitAm 21. Juni um 18 Uhr gastieren die "Blackies" in der Städtischen Sportanlage in Mürzzuschlag. "Eine solche sportliche Herausforderung und Chance bekommt man nur alle paar Jahrzehnte", freut sich Obmann Walter Rinnhofer über den keinesfalls...

78

Eine neue starke Musikkapelle für Knittelfeld

Fotos: Heinz Waldhuber - Bisher besorgten sie das musikalische Handwerk in Knittelfeld zu zweit: Seit vergangenem Freitag wird für den Klang der Blasmusik nur noch eine Kapelle verantwortlich sein. Nach dem „Placet“ der Eiserbahner vor wenigen Wochen hat nun auch die Stadtkapelle Knittelfeld ihren Willen bekundet, künftig als „Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld“ für musikalischen Wohlklang zu sorgen. Mit einem einstimmigen Beschluß wurde im Rahmen der 140. Generalversammlung der bisherigen...

Klarinetten und Tenorhörner der Eisenbahner Stadtkapelle Lienz bei konzertierter Probenarbeit. | Foto: Nikolaus Girstmair

Die Eisenbahner Stadtkapelle präsentiert „Marches and Movies“

Die Eisenbahner Stadtkapelle unter der Leitung von Jo Mair lädt am Samstag, den 22. April 2017 um 20 Uhr zum Frühjahrskonzert in die RGO Arena Lienz ein. Das abwechslungsreiche Programm mit Hör- und Bildgenuss steht dieses Jahr unter dem Motto "Marches and Movies". Das Highlight des Abends bildet der Soundtrack zum Film „Die Isel – der Gletscherfluss Tirols“. Martin Lang orchestrierte eigens für das Frühjahrskonzert „seiner“ Eisenbahner Stadtkapelle eine Blasorchester Version, die Isel-Suite....

Die Kampfmannschaft des ESV Sigmundsherberg in der Saison 2016/17 | Foto: Schwayda
4

ESV Sigmundsherberg - Vorstellung des Vereins

Früher spielte man einfach zwischen den Eisenbahnstrecken. Heute wird natürlich moderner trainiert: Fußball, Laufen und Tennis sind im ESV Sigmundsherberg vertreten. Seit dem Bau der Franz-Josefs-Bahn war Sigmundsherberg ein Eisenbahnknotenpunkt. Auch die erste Spielstätte lag im sogenannten Gleisdreieck zwischen der Franz-Josefs-Bahn und der Bahnstrecke nach Laa/Thaya. So kam es, dass sich viele Beschäftigte der österreichischen Staatsbahnen beteiligten. Deswegen war der Name ESV...

  • Horn
  • Kerstin Longin

Kirchenkonzert.

Eisenbahner Stadtkapelle. Musikalische Leitung: Patrick von Sobbe. Sprecher: Dechant Mag. Roland Rasser Wann: 08.12.2015 19:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Adventkonzert

der Eisenbahner Wann: 08.12.2015 19:00:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Frühjahrskonzert

der Eisenbahner Stadtkapelle Wann: 25.04.2015 20:00:00 Wo: Congress, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Frühjahrskonzert “ANDERS” der Eisenbahner Stadtkapelle Lienz

Am 11. April findet um 20 Uhr in der RGO Arena das Frühjahrskonzert "Anders" der Eisenbahner Stadtkapelle Lienz statt. So wie das Motto, wird heuer vieles "anders" sein, nur eines bleibt gleich: es geht um die Musik. Das Programm ist bunt gemischt und Dennoch zieht sich dieser „Andere“ Faden in einer unbestimmbaren Farbe von Stück zu Stück, von Emotion zu Emotion. Neben The Olympic Spirit von John Williams, dem Walzer über den Wellen von Juventino Rosas und der Ouvertüre zu Egmont von Ludwig...

Zur Ausstellungseröffnung des Kulturvereins der österreichischen Eisenbahner - Sektion Maler kamen zahlreiche Gäste und KünstlerInnen ins Stadtmuseum. V.li.n.re.: Iris Paounova, Kurt Neuwirth (Präsident des Kulturvereins der österr. Eisenbahner), STR Mag. Renate Gamsjäger, STR Ulli Nesslinger, Alt-Obmann Franz Schellnhammer, Obmann Josef Lindner, Leonhard List (Künstler), Mag. Thomas Pulle, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Dr. Thomas Karl. | Foto: mss/Vorlaufer

Kulturverein der Eisenbahner präsentiert Werke im Stadtmuseum

ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des 50-jährigen Bestehens eröffnete Bürgermeister Matthias Stadler am 5. Dezember eine große Gruppenausstellung der St. Pöltner Malersektion des Kulturvereins der Österreichischen Eisenbahner im Stadtmuseum St. Pölten. Zu Beginn bestand die Gruppe aus sechs Künstlern, heute sind es um die 80, wobei mittlerweile die überwiegende Anzahl bahnfremde Künstler sind. Die Mitglieder des Vereins sind durch die Bank Autodidakten. Es werden Kurse für Interessierte organisiert...

Die Mitglieder der Eisenbahner tagten in Gmünd. | Foto: Foto: privat

Jahresversammlung der Eisenbahnermusik Gmünd

GMÜND. Die Mitgliederversammlung des Eisenbahner-Musikvereines Gmünd fand im Gasthaus Hackl statt. Thema war die Neuanschaffung von Uniformen für die Musikkapelle. Auch die wichtigsten Auftritte 2013 so die Begleitung des Festzuges auf der Schmalspurbahn bei der 110-Jahr Feier, erstmals auch mit Marketenderinnen. Auch das Platzkonzert 2013 am Stadtplatz in Gmünd wurde wegen des großen Erfolges erwähnt. Es wurde auch gleichzeitig eine Neuauflage des Konzertes beschlossen. Dieses findet am 17....

Foto: Foto: privat
6

Platzkonzert in Gmünd

GMÜND. Großen Zuspruches erfreute sich das Platzkonzert der Eisenbahner-Musikkapelle Gmünd am 31. August. Die Musikanten traten gleich zweimal auf. Vormittags wurde am Stadtplatz in Gmünd Altstadt gespielt. Am Nachmittag begab sich die gesamte Kapelle nach Gmünd Neustadt um Bewohner und Passanten vor dem Gasthaus Hackl zu unterhalten. Die flotten Rhythmen begeisterten jung und alt. Obmann der Musikkapelle Karl Thier und seine Musiker wurden für ihr Engagement und ihre schöne Darbietung mit viel...

Vortrag und Lesung "Flieg, Schwalbe, flieg..."

Der Autor Armin Zitter berichtet und liest über das Leben und das Schicksal über sieben Eisenbahner aus St. Veit und von drei Eisenbahnern aus der Steiermark , die in der Zeit des Nationalsozialismus vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt und am 30. Juni 1942 im Straflandesgericht Wien hingerichtet wurden. Ort: Rathaushof St. Veit Eintritt frei! Wann: 08.03.2013 18:00:00 Wo: Rathaushof , St. Veit/Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 10. Mai 2025 um 16:00
  • Saalfelden am Steinernen Meer
  • Saalfelden am Steinernen Meer

Eröffnung des Projekts „Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner“

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, um 16:00 Uhr, findet im Urslaupark (bei Schlechtwetter im Kunsthaus Nexus, Am Postplatz 1, 5760 Saalfelden) die Eröffnung des Projekts „Karl Reinthaler und der Widerstand der Eisenbahner“ statt. PINZGAU. Zwischen 2022 und 2028 werden in allen sechs politischen Bezirken des Bundeslandes Salzburg temporäre Gedenkorte realisiert. Das Projekt „Orte des Gedenkens“ thematisiert den Widerstand gegen das NS-Regime, insbesondere den Widerstand der Eisenbahner in Saalfelden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.