Elternbildung

Beiträge zum Thema Elternbildung

Dr. Ewald Pichler, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde und diplomierter Säuglings- Kleinkind-Eltern-Berater leitet eine Wahlarztordination in Ebenthal | Foto: KK

Kostenloser Vortrag über Internistische Kindernotfälle in St. Kanzian

ST. KANZIAN. Was macht man bei einem Fieberkrampf? Wie reagiert man am besten und schnellsten, wenn sich ein Kind tief schneidet, sticht oder verbrennt? Was sind die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Erstickungsgefahr oder Vergiftungen? Was ist Pseudokrupp und wie behandelt man diesen Husten? Alle diese Fragen werden beim kostenlosen Vortrag von Dr. Ewald Pichler, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde am Mittwoch, dem 15. März, ab 19 Uhr im Veranstaltungszentrum K3 in der Gemeinde St....

Vortrag

Elternbildung auf Augenhöhe – ein Nachmittag, an dem das Thema Grenzen setzen – (k) ein Problem?! im Mittelpunkt steht und für Information, Austausch und Reflexion gleichermaßen Platz sein wird. Mama/Papa sein ist ein beglückendes Gefühl. Im Alltag mit Kindern kommen wir jedoch oft an unsere Grenzen, fühlen uns erschöpft und unsere Erziehungskonzepte funktionieren nicht nach unseren Vorstellungen. Kinder sind “GrenzgängerInnen“. Sie brauchen Grenzen und loten diese aus. Dabei werden nur allzu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Eltern Kind Gruppe Obdach

Fit for family: Vom Verwöhnen und Erziehen

REUTTE. Kann man Babys verwöhnen und ab wann fängt Erziehung an? Eltern sind oft verunsichert und bekommen von überall her "gute Ratschläge". Was sagt die Wissenschaft und was sagt unser Bauchgefühl? Antworten auf diese und weitere Fragen hat Mag. Andrea Kärle beim Vortrag am Dienstag, den 21. März 2017 im Eltern-Kind-Zentrum Reutte. Beginn ist um 19 Uhr. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel: 05672-71294. Eintritt: freiwillige Spenden. Veranstalter ist der Katholische Familienverband und...

Warum Huckleberry Finn nicht süchtig wurde oder Wie kann ich Kinder stark machen für ein gesundes und suchtfreies Leben“

Wie hätte Huck Finn süchtig werden können Er steht für kindliche Freiheit und aufregende Abenteuer. Wir alle wollen, dass unser Kinder gesund und geborgen aufwachsen. Das ist nicht immer eine leichte Aufgabe, Unsicherheiten und Gefährdungen gibt es genug. Das Thema Süchte ist eines davon. Was brauchen also Kinder und Jugendliche, um ihr Leben möglichst frei von Abhängigkeit und Ersatzmitteln zu gestalten und daran Freude zu haben. BetreuerInnen, PädagogInnen, Spielgruppenleiterinnen,...

  • Enns
  • Marieluise Metlagel
SONY DSC

Infoabend Lehrgang ElternbildnerIn

Eltern stärken – Familien begleiten ElternbildnerInnen unterstützen Eltern bei ihrer Erziehungsarbeit. Im November 2017 startet ein umfangreicher Lehrgang für zukünftige ElternbildnerInnen. Am Donnerstag, 9. März um 19 Uhr findet in den Seminarraum der Kinderfreunde OÖ (Wienerstraße 131, 4020 Linz) ein Infoabend dazu statt. Menschen, die bereits Erfahrung in pädagogischen und psychosozialen Berufen gesammelt haben, sind zu diesem berufsbegleitenden Lehrgang zugelassen. Info und Kontakt:...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ

Ein guter Start in die Schule - Elternbildung

Mit dem Übergang vom Kindergarten in die Volksschule beginnt für Kinder und deren Eltern ein neuer und aufregender Lebensabschnitt. Viele Eltern fragen sich schon vor dieser Zeit, wie sie ihr Kind in dieser wichtigen Lebensphase stärken und stützen und damit einen guten Start in die Schule begünstigen können. In diesem Vortrag erhalten Eltern unter anderem Antworten darauf, woran man Schulreife erkennt, was in dieser Umstellungsphase auf ihr Kind zukommen wird und wie sie ihm einen guten Start...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl

Neues Programm erschienen

Das neue Frühjahr-/Sommerprogramm des Eltern-Kind-Zentrum Uttendorfs ist soeben erschienen. Neben diversen Spielgruppen für Kinder im Alter von 0-6 Jahren (neu ab März: integrative Spielgruppe), Babymassage, verschiedene Kreativnachmittage für Groß & Klein und interessanten Vorträgen und Workshops, finden natürlich auch wieder viele neue Programmpunkte wie Kids Wing Tsun-Workshops, Kinderyoga, Kochkurse für Groß & Klein u. v. m. statt. Einfach auf www.ekiz-uttendorf.at online ansehen oder unter...

  • Braunau
  • Eltern-Kind-Zentrum Uttendorf
Eltern-Aktiv-Seminar

Elternbildung: Für mehr Lebensfreude und Genuss

Wels-Pernau, 29. Jän. 2018. Am 1. März 2018 startet eine vierteilige Elternbildungsreihe im Eltern-Kind-Zentrum Wels-Pernau unter dem Titel „Kinder stark machen für ein gesundes und suchtfreies Leben“. Das Ziel: Informieren und die Selbstreflexion der Eltern fördern. Die Seminarreihe richtet sich ganz besonders an Eltern jüngerer Kinder und wird von der Familienakademie der Kinderfreunde Wels-Hausruck in Kooperation mit dem Institut Suchtprävention angeboten. Gefördert durch die Kinder- und...

2

Eltern-Sein ist eine spannende, vielseitige jedoch auch nicht immer einfache Aufgabe.

Wollen Sie bei der Erziehung Nerven sparen, Ihr Kind optimal fördern und selbst nicht zu kurz kommen? Dann nehmen Sie sich doch Zeit für Elternbildung! Elternbildung bedeutet, Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen, eigene Stärken zu entdecken und schließlich auch praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitzunehmen. So können Sie Ihr Kind besser unterstützen, erreichen mehr. Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie folgende Angebote aus! Sie gewinnen mehr Sicherheit in der...

  • Enns
  • Marieluise Metlagel

ZWEI UND MEHR Elterntreff: "Keep cool" - Gelassenheit üben als Eltern

Kinder zu erziehen, ist eine tägliche Herausforderung. Denn Anforderungen, die im Alltag mit Kindern bestehen, sind oft sehr umfassend. Hohe Ansprüche, Leistungsdenken, Unsicherheiten und Zeitmangel setzen viele Eltern unter Druck. Oft sind Eltern überfordert und reagieren dann nicht gleich so, wie sie eigentlich möchten. Danach macht sich schlechtes Gewissen breit. An solchen Tagen ist Gelassenheit ein guter Ratschlag. Mit Gelassenheit erziehen heißt, auf mögliche Situationen vorbereitet zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Ines Pleschutznig
1

Familienkonferenz - Demokratie in der Familie

Ein Workshop für Eltern Konflikte lösen, sodass keiner verliert. Eine Familienkonferenz findet wöchentlich zu einer gewissen Zeit statt. Sie bietet einen sicheren, Rahmen, dass sich die ganze Familie regelmäßig an den Tisch setzt und bespricht, was jedem Familienmitglied im Moment gerade wichtig ist. Das Ziel der Familienkonferenz ist, das Wahrnehmen und Aussprechen von Bedürfnissen und das Treffen von Vereinbarungen, mit denen der Alltag in einer Familie fair und partnerschaftlich bewältigt...

  • Linz
  • Nicole Eichtinger
Ein Vortrag zur Elternbildung mit Psychologen Franz Zoder | Foto: Pexels

Elternbildung: "Starke Beziehung - Beziehung stärken"

VÖLKERMARKT/ST. MICHAEL BEI BLEIBURG. Die "WIFF Frauen und Familienberatung veranstaltet im November für Eltern und Interessierte einen Vortrag zum Thema "Starke Beziehung - Beziehung stärken". Referent Psychologe Franz Zoder wird den Vortrag am Montag, dem 28. November, um 19 Uhr im WIFF Frauen- und Familienberatung Völkermarkt, sowie am Dienstag, dem 29. November, um 19 Uhr, im Kindergarten St. Michael bei Bleiburg halten. Wann: 28.11.2016 19:00:00 Wo: WIFF, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

MAMA INSEL mit Andrea Eder, Elternbildnerin / OÖ Familienbund

MAMA INSEL Freitag, 2. Dezember von 9.00 bis 11.00 Uhr Referentin: Andrea Eder, Elternbildnerin / OÖ Familienbund Leitung: Manuela Vielhaber, Mama und Trageberaterin Impuls-Vortrag zum Thema „Töpfchen, Schnuller & Co“: diese Themen werfen bei Eltern oft viele Fragen und Unsicherheiten auf. Es werden Lösungsansätze zu den auftauchenden Fragen vermittelt. Denn alles geschieht zu seiner Zeit. Mitglieder € 2,50 / Nicht-Mitglieder € 3,00 Keine Anmeldung notwendig Wann: 02.12.2016 09:00:00 bis...

Gemeinsam Deutsch lernen macht sichtlich viel Spaß.
2

„Sara“ - Deutschkurse nur für Mütter im EKiZ Kramsach

Am 21. November startete das Projekt „Sara“ im EKiZ Kramsach mit 10 Teilnehmerinnen aus 4 verschiedenen Herkunftsländern. Dieses Angebot wurde vom Verein EKiZ Kramsach gemeinsam mit dem Verein Multikulturell Innsbruck konzipiert und vom Bundesministerium für Europa, Integration u. Äußeres sowie vom Land Tirol gefördert. Dabei geht es um 10 teilige, kostenlose Deutschlernkurse für Mütter mit Migrationshintergrund. Die Idee war, einen Deutschkurs für Mütter die schon länger bei uns leben im Kreis...

Tauschten sich zur Elternbildung in Tirol aus: Bildungs- und Familienlandesrätin Beate Palfrader mit Flora Papanthimou (re.), Leiterin der Elternbildung Tirol, und Iris van den Hoeven (li.) von der Plattform „Elternbildung Tirol“. | Foto: Land Tirol/Sax

Tagung zur Elternbildung Ende November

Ende November findet in Innsbruck die Tagung der Elternbildung statt. Im Zentrum der Tagung stehen Familien, Eltern und Elternbildung. TIROL. Am 25. November findet im Haus der Begegnung in Innsbruck der Kongress der Elternbildung statt. Das Thema der Tagung lautet „Das Wohl unserer Kinder als Herausforderung für Familien, Eltern und Elternbildung." Elternbildung Neu Schwerpunkt der Tagung ist die Frage, wie man in der Elternbildung auch jene Familien ansprechen kann, die man nur schwer...

Wenn Kinder Fragen zu Tod und Sterben stellen

Manchmal ist der Tod eines geliebten Tieres oder eines nahen Verwandten oder Freundes der Anlass für Kinder über dieses Thema zu reden. Aber nicht immer, denn diese Fragen werfen Kinder auch ohne scheinbaren Anlass auf. Es ist die Frage nach dem Leben und unserer Existenz im Allgemeinen, nach ihrer Vergänglichkeit und der der Eltern und Geschwister, was sie tief in ihrem Inneren beschäftigt. Wenn klare Fragen kommen, brauchen Kinder klare Antworten und es gilt für Eltern vorbereitet zu sein....

Crasch-Kurs Pubertät für Eltern
2

Crash-Kurs Pubertät in Göming

GÖMING: Crash-Kurs Pubertät für Eltern "Pubertierendes Kind günstig abzugeben!" - Wenn sie solche oder ähnliche Gedanken schon hatten dann sind sie richtig im Elternkurs! Sa. 19.11., 9-17:30 Uhr, ZÜNDHÖLZL`sches Seminarhaus, Dreimühlen 6, 5114 Gömimg (bei Oberndorf) Kosten: 70 € pro Person, für Paare 120 € Infos & Anmeldung: k.stainer@akzente.net, Tel. 0662/84 92 91 DW 44 gepostet von: Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes Wo: Zündholzl, Dreimühlen 6, 5114 Dreimühlen auf Karte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Der Integrationsworkshop von "Baby isst mit" findet am 28. November 2016 statt.

"Baby isst mit" nun auch auf arabisch

Alles über eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit. SALZBURG (ap). Der Integrationsworkshop „Baby isst mit“ in Kooperation mit der Salzburger Gebietskrankenkasse, dem ÖIF und der Elternschule der SALK findet am 28. November von 15 bis 17.30 Uhr in der Elternschule am Landeskrankenhaus Salzburg statt. Dieser Workshop wird sowohl in Deutsch abgehalten, als auch ins Arabische gedolmetscht. Referentin ist Elisa Hefner, Diätologin der SGKK. Weitere Infos und Anmeldung unter...

2

Überlebenstraining für Eltern von pubertierenden Kindern 13.01.17 im Maximilianhaus Attnang/Puchheim

Informationen zu Pubertät Die einst so süßen Küken stecken in einem spannenden Umbruch inmitten einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Zwischen „Ich bin supercool“ und „Keiner mag mich“ geht die Fahrt des Lebens auf und ab. Die Pubertät der Kinder bedeutet auch für Eltern eine große Veränderung. Einerseits erleben viele Erwachsene selbst eine Zeit der Veränderung und Reifung ihres Lebens – andererseits sind sie ganz schön gefordert rechtzeitig Stellung zu beziehen und ihre Jugendlichen in...

Überlebenstraining für Eltern von pubertierenden Kindern 19.11.16 im Haus der Frau Linz

Informationen zu Pubertät Die einst so süßen Küken stecken in einem spannenden Umbruch inmitten einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Zwischen „Ich bin supercool“ und „Keiner mag mich“ geht die Fahrt des Lebens auf und ab. Die Pubertät der Kinder bedeutet auch für Eltern eine große Veränderung. Einerseits erleben viele Erwachsene selbst eine Zeit der Veränderung und Reifung ihres Lebens – andererseits sind sie ganz schön gefordert rechtzeitig Stellung zu beziehen und ihre Jugendlichen in...

  • Linz
  • Nicole Eichtinger

Elternforum: Mein Kind hat Lernschwierigkeiten – Was kann ich tun?

In unserem Elternforum erfahren Sie jede Menge Methoden, Tipps und Tricks, um die Schulprobleme Ihres Kindes in den Griff zu bekommen oder – besser noch – sie von Anfang an zu vermeiden. Themen: Lernorganisation & Lernstrukturierung Lernmethoden für unterschiedliche Lerntypen Motivationstechniken Konzentrationstechniken Vermeidung von Schulstress Prüfungsangst vermeiden & Blackouts verhindern Details: Elternforum Wann: 25.10.2016 18:30:00 bis 25.10.2016, 20:30:00 Wo: Der Pauker, Am Platengrund...

Strukturierung im Alltag für Menschen mit Autismus Spektrum Störung-Praxis für Eltern

In diesem Workshop sollen die Eltern Hierarchien visueller Strukturierungshilfen und die gängigen Symbole der Veränderung kennenlernen. Ebenso soll erklärt werden, warum ein strukturierter Alltag für das Kind so wichtig ist und gerade zu Hause geübt werden sollte. Des Weiteren sollen Eltern gemeinsam oder in der Gruppe folgendes erarbeiten: • Routinen und Rituale – welche sind sinnvoll und welche sind für die Zukunft des Kindes entwicklungshemmend? Wie können diese in Hinblick auf eine positive...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten

Strukturierung im Alltag für Menschen mit Autismus Spektrum Störung (ASS) - Theorie

Vom Kleinkind- bis ins Erwachsenenalter sind Menschen mit ASS verstärkt auf Strukturierungshilfen angewiesen. Aufgrund ihrer Beeinträchtigung in der Wahrnehmung und mangelnder Flexibilität oder möglicher Zeitblindheit erleben sie den Alltag oft sehr chaotisch. Scheinbar einfache Handlungen und Abläufe, wie zum Beispiel das Anziehen, Waschen oder das Erledigen von Aufgaben fallen ihnen schwer. Besonders schwierig aber sind für sie alle Übergänge, wie das Ankommen oder der Wechsel von einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Inklusion Kärnten
v.l.: Mag. Elisabeth Kumpl-Frommel (Spes Familienakademie), LAbg. Michaela Langer-Weninger (Bezirksobfrau Familienbund Vöcklabruck), Birgit Kelle, Mag. Franz Schützeneder (Leiter OÖ Familienreferat)

Birgit Kelle: Schenken wir unseren Kindern Zeit!

Gemeinsame Zeit mit dem Nachwuchs zu verbringen, empfindet die Journalistin Birgit Kelle, selbst Mutter von vier Kindern, als besonders wichtig. Dadurch vermitteln wir den Kleinen Geborgenheit. In ihrem Vortrag im Starmovie Kino in Regau im Rahmen der Elternbildungsreihe „ErziehungsImpulse“ macht sie Eltern Mut. Denn junge Mütter und Väter sind oft verunsichert, ob sie den Herausforderungen der Elternschaft gewachsen sind. „Birgit Kelle erinnert uns daran, dass wir als Eltern die wichtigsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.