Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Foto: Holding Graz/Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaftsverband
Wohin mit dem Elektromüll und den Batterien?

Der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung informiert über Rückgabemöglichkeiten. Nicht nur Restmüll, Bio oder Papier können sich zu Hause stapeln, auch Elektrogeräte haben irgendwann ein Ablaufdatum und müssen deshalb entsprechend weggeworfen werden? Aber wohin damit? Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass alle Händler, die Elektrogeräte verkaufen und über eine Verkaufsfläche von mehr als 150m² verfügen, vom Gesetz her verpflichtet sind, beim Kauf eines gleichwertigen Neugerätes das alte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In der Gemeinde Tux wurde illegal Fleisch im Wald entsorgt.  | Foto: privat

Fleisch
Illegal Entsorgung im Wald

TUX (red). Kürzlich wurde bei der Polizei Mayrhofen angezeigt, dass eine Fußgängerin  neben einem Forstweg in Tux im Ortsteil Lanersbach illegal entsorgtes Fleisch (siehe Foto) liegen gesehen hatte. Es dürfte sich dabei um Kalbfleisch gehandelt haben. Eine Entsorgung wurde von der Polizei veranlasst. Um zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung des Täters an die Polizei Mayrhofen (Tel. 059133/7254) wird ersucht.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Michael Kendlbacher
2

Einführung
Jetzt kommt die Haller Bürgerkarte

Die Einführung der Bürgerkarte ist voll im Gange. Zutritt zum Recyclinghof ist künftig nur mit Karte möglich. HALL. In wenigen Tagen wird die neue Bürgerkarte an die Haller Haushalte und Gewerbebetriebe verteilt. Künftig sollen nur mehr die Haller Bürgerinnen und Bürger ihren Müll an den Wertstoffsammelinseln entsorgen können. Im Kampf gegen die überquellenden Wertstoffsammelstellen und ortsfremdem Müll setzt die Stadt Hall nun auf Zutrittssysteme. Die neue Bürgerkarte benötigt man in Zukunft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2

LKW-Friedhof auf Kremser Kreuzberg
Weingarten als Parkplatz für ausrangierte LKWs

Auf dem Kremser Kreuzberg sind seit Jahren ein ausrangierter Lastkraftwagen und ein Anhänger (illegal?) abgestellt. Abgesehen von dem unschönen Anblick bahnt sich auch eine Umweltschädigung an. Ausrinnender Diesel und Bremsflüssigkeit könnten im Weingarten versickern, was für den Eigentümer aber offensichtlich kein Problem darstellt. Auch wenn die Wracks auf Privatgrund stehen, scheint mir diese Art der Entsorgung doch fragwürdig. Behörden dürften das noch nicht mitbekommen haben oder es ist...

  • Krems
  • Rudolf Schütz
An solche Bilder muss man sich in Zukunft gewöhnen. Die Wegwerfmasken gehören nun zum Straßenbild: Nicht nur in den Geschäften, sondern auch als Müll auf den Straßen. | Foto: Kendlbacher
3

Irritierend
Maskenmüll auf Innsbrucks Straßen

Jeder trägt Maske, manchmal aber kommen sie abhanden und landen auf der Straße. Herumliegender Maskenmüll verunsichert viele Fußgänger und Fußgängerinnen. INNSBRUCK. Seit dem die Verordnung eine Maskenpflicht in Supermärkten, Geschäften und später auch in öffentlichen Verkehrsmitteln in Kraft ist, gibt es auch neuen Müll auf den Straßen. Getragene "Wegwerfmasken". Maskenmüll bringt Verunsicherung Der herumliegende Müll, der vielleicht sogar schon getragen wurde und nun vom Wind durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Abladung erfolgt wie gewohnt mit dem LKW-Kran. Fahrer dürfen das Fahrzeug als Corona Schutzmaßnahme nicht verlassen.  | Foto: BAV-Grieskirchen
3

48. Landwirtschaftsfoliensammlung
Gebrauchte Folien ordnungsgemäß verwerten

Von 11. bis 20. Mai 2020 wird im Bezirk Grieskirchen die aufgrund der Corona-Krise verschobene Sammlung von gebrauchten landwirtschaftlichen Folien durchgeführt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Seit der Einführung vor 26 Jahren konnten alleine aus dem Bezirk Grieskirchen 4.013.702 kg Folien einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden.Trotz der nach wie vor angespannten Situation beim Kunststoffrecycling wird auch bei der diesjährigen Frühjahrsammlung kein Entsorgungsbeitrag bei der Abgabe von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
1 2

Die guten alten Zeiten
Für den einen ist es Müll, für den anderen Top-Ware

Die Nostalgie des Second-Hand-Selbstbedienungsladen "Sperrmüll" im Salzburger Lungau Ende des vorigen Jahrtausends, als Bastler und Kreative noch in Ruhe stöbern durften. LUNGAU. Ende des letzten Jahrtausends – gemeint sind hier die 1980er und 1990er Jahre – war es noch üblich, den Sperrmüll an bestimmten öffentlich zugänglichen Stellen im Dorf zu deponieren. An ausgewählten Tagen im Frühjahr und im Herbst war das der Fall. Je nach Dorfgröße gab es ein, zwei und sogar mehrere solcher Stellen –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Nur dringend notwendige Entsorgungen am Recyclinghof durchführen" lautet der Appell von Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und IKB-Vorstandsdirektor Thomas Pühringer. | Foto: IKM

Notbetrieb
Nur dringend notwendige Entsorgungen am Recyclinghof durchführen

INNSBRUCK. Der von den Innsbrucker Kommunalbetrieben (IKB) betriebene Recyclinghof sowie die städtische Kompostieranlage in der Rossau bzw. die Grünschnittsammelstelle in Kranebitten sind seit Dienstag, 7. April, im eingeschränkten Ausmaß wieder für BürgerInnen geöffnet. Seit der Öffnung vor knapp zwei Wochen herrschte insbesondere am Recyclinghof viel Betrieb. Um direkte Kontakte zu vermeiden, wird mit einer Art Blockabfertigung gearbeitet. Im Schnitt werden derzeit rund 450 Fahrzeuge pro Tag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abfallsammelzentren wie das neue ASZ Schilcherland in Deutschlandsberg öffnen ab 20. April schrittweise. | Foto: KK

Altstoffsammelzentren öffnen wieder – aber eingeschränkt

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Zurzeit sind die Altstoffsammelzentren im Bezirk Deutschlandsberg geschlossen oder nur im Notbetrieb geöffnet. Mit der schrittweisen Lockerung der Ausgangsbeschränkungen, aber bei gleichzeitiger Setzung von Maßnahmen gegen eine weitere Verbreitung der Coronavirus-Infektionen, werden ASZ stufenweise bis hin zum Normalbetrieb wieder geöffnet. Ab 20. April öffnen die Zentren des Abfallwirtschaftsverbands Deutschlandsberg und nehmen schrittweise ihren Betrieb auf. Unbedingt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wer Bäume, Sträucher oder Äste geschnitten hat, kann sie in vielen Gemeinden abholen lassen oder zu Sammelplätzen bringen.

Sammelplätze und Abholungen für Grünschnitt im ganzen Bezirk

Aufgrund des Osterfeuerverbots organisieren viele Gemeinden zusätzliche Entsorgungsplätze oder holen den Grünschnitt ab. Vereinzelt sperren auch Abfallsammelzentren wieder auf. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wegen der Corona-Krise dürfen heuer im ganzen Land keine Osterfeuer entzündet werden – auch keine anderen Brauchtumsfeuer bis 31. Dezember 2020. Somit stellen sich auch viele Menschen die Frage, was sie mit ihrem Strauch- und Baumschnitt machen sollen. Viele Gemeinden haben schnell reagiert und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die meisten Altstoffsammelzentren werden kurz nach Ostern bereits wieder zu den Normalöffnungszeiten übergehen. | Foto: Martina Berg

Wiedereröffnete ASZ
Disziplinierte Besucher und ein geregelter Ablauf

Am 3. April wurden zahlreiche Altstoffsammelzentren in ganz Oberösterreich für unbedingt notwendige Entsorgungen geöffnet, die aufgrund der Corona-Krise geschlossen waren. OÖ. Zahlreiche ASZ-Mitarbeiter, Bauhofmitarbeiter der Gemeinden, Straßenmeistereien, freiwillige Helfer und auch die Polizei sorgten für die perfekten Rahmenbedingungen – die Disziplin der Besucher garantierte den reibungslosen Ablauf: Trotz Wartezeiten von bis zu einer Stunde und Blockabfertigung, verhielten sich alle...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Arbeiten rund um Abfall sind weiterhin gesichert (Symbolbild). | Foto: LINZ AG

WKOÖ
Abfallbetriebe sind weiterhin im Einsatz

Sowohl die Müllabfuhr als auch weitere für die Hygiene wichtige Tätigkeiten sind gesichert. Wie diese in Zeiten der Corona-Epidemie im Detail aussehen, schildert jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich. OÖ. Abfallsammler und - behandler, Deponiebetreibende, Altfahrzeugverwertende und Co dürfen nach wie vor Kunden sowie Kundinnen in ihren Betrieben zulassen. „Wir sorgen auch jetzt für Sauberkeit und Hygiene und halten unser Land in Schuss“, verspricht Wolfgang Steiner, Obmann der oö....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
DAs ASZ Schärding war am Freitag gut besucht. Es herrschte Blockabfertigung. | Foto: Wohlmuth
3

Öffnungszeiten
Altstoffsammelzentren haben geöffnet

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Der erste Öffnungstag der Altstoffsammelzentren im Bezirk Schärding am vergangenen Freitag wurde rege genutzt. "Der Tag verlief oberösterreichweit sehr gut. Es herrschte große Beteiligung und erforderte gewaltiges Engagement der Mitarbeiter", so der Vorsitzende des Landesabfallverbandes Roland Wohlmuth aus Brunnenthal. Der Brunnenthalter Ortschef legte auch selbst Hand an und hat laut eigenen Angaben im Rahmen seiner Möglichkeiten mitgeholfen.  RegelbetriebWie, Wohlmuth...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr. | Foto: Symbolfoto (pixabay)
1 1

Recyclinghof informiert über Öffnungszeiten

RUM. Aufgrund der Corona-Krise gibt es bei der Müllentsorgung am Recyclinghof einiges zu beachten. Damit der Betrieb aufrecht erhalten werden kann, hat auch der Recyclinghof in Rum Maßnahmen getroffen. Zu beachten ist, dass die Mülltrennung bereits zu Hause erfolgen muss und nicht direkt am Hof. Damit soll eine rasche Entsorgung gewährleistet werden. Der Recyclinghof weist auf die Containerreihenfolge hin: KartonPapierKunststoffSperrmüllHolzBauschuttBlockabfertigungDurch eine Blockabfertigung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Müllenstorgung in Götzens - die ENTsorgung funktioniert! | Foto: Gemeinde Götzens
4

Hausmüll
BRAVO und DANKE den ENTsorgern!

Den VERsorgern wurde bereits oftmals gedankt und größte Anerkennung gezollt – und man sollte auch nicht müde werden, dies weiterhin zu tun und auch alle nach Kräften zu unterstützen. Diesmal geht es um jene, die für die ENTsorgung in unseren Dörfern arbeiten! Es ist nicht möglich, alle namentlich zu nennen oder alle zu fotografieren, die in diesen Tagen unterwegs sind, um trotz geschlossener Entsorgungseinrichtungen für die Abholung garantieren. Daher pauschal an alle, die in Axams, Birgitz,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das ASZ Schärding wird am Freitag, 3. April, geöffnet. | Foto: BAV Schärding
2

Corona-Virus
Altstoffsammelzentren sperren am 3. April auf

Am Freitag, 3. April 2020, haben die acht Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk Schärding wieder geöffnet – aber nur eingeschränkt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Seit 16. März sind – wie berichtet – die OÖ Altstoffsammelzentren aufgrund der Corona-Epidemie geschlossen. Am kommenden Freitag, 3. April,  wird erstmals wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten aufgesperrt, wie der Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes, Roland Wohlmuth, zur BezirksRundschau sagt. "Die Abfallwirtschaft ist ein...

  • Schärding
  • David Ebner
Während die Müllabfuhr im Bundesland weiterhin unterwegs ist, sind die Altstoffsammelzentren diese Woche noch geschlossen. | Foto: LINZ AG (Symbolbild)

Müllentsorgung
Altstoffsammelzentren öffnen ab nächster Woche

Oberösterreichs Altstoffsammelzentren werden ab nächste Wocher wieder schrittweise geöffnet. Laut Klimaschutz- Landesrat Stefan Kaineder sei das ein wichtiger Beitrag zur Hygiene im Bundesland. OÖ. Ab kommender Woche werden die Altstoffsammelzentren in Oberösterreich wieder eingeschränkt den Betrieb aufnehmen. Der Krisenstab des Landes hat die Wiedereröffnung auf Basis des bestehenden Corona-Erlasses der Bundesregierung geprüft, in der Landesregierung besprochen und für richtig befunden.  „Nun...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
2 6

CORONAVIRUS ,
TROTZ CORONAVIRUS WIRTSCHAFTSHOF in GAADEN weiterhin geöffnet !!!!!! 21.3.2020

Wirtschaftshof in Gaaden weiterhin geöffnet !!!!!! Der Wirtschaftshof der Gemeinde Gaaden bleibt derzeit unverändert geöffnet. Die Gaadner Bürger haben weiterhin die Möglichkeit, ihren Grünschnitt und Sperrmüll zu entsorgen. Um das Gesundheitsrisiko sowohl für die Gaadner Bevölkerung als auch für die Mitarbeiter auszuschließen, wurden Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Den Mitarbeitern stehen Desinfektionsmittel, Masken und Einweghandschuhe zur Verfügung, ein Mindestabstand von einem Meter muss...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Abrissarbeiten am Sillufer stossen auf komplettes Unverständnis. | Foto: Privat

Innsbruck
Update: Abbrucharbeiten stossen auf vollkommenes Unverständis

INNSBRUCK. Der heutige Beginn von Abrissarbeiten eines Projektes am Sillufer sorgt bei den Nachbarn  für vollkommenes Unverständnis. Eine zugesagte Beweissicherung in den umliegenden Wohnungen hat noch nicht stattgefunden. Und der Zeitpunkt des Abbaus von vermutlich "asbestbelastenden Dachmaterial" ohne jegliche Information an die Nachbarschaft sorgt in diesen Tagen mehr als für Rätselraten. Einstweilen wurden die Bauarbeiten eingestellt. BeweissicherungIm Bereich des Sillufers soll ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Harald Höpperger, Obmann der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement: "Die Entsorgungssicherheit bleibt gewährleistet!" | Foto: © WK Tirol

Coronvirus
Entsorgungssicherheit bleibt gewährleistet

TIROL. Wer sich aufgrund der Corona-Krise Sorgen macht, dass er seinen Abfall daheim stapeln muss, weil die Entsorgungs-Maschinerie stoppen könnte, der sorgt sich ohne Grund. So zumindest ein Statement der Wirtschaftskammer, die betont, dass die Entsorgungssicherheit weiterhin gewährleistet bleibt. Abholung des Hausmülls kann garantiert werdenHarald Höpperger, Obmann der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement betont, dass es bezüglich der Entsorgungssicherheit keinerlei Grund zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Cornelia Hagele, 1. Vize-Bürgermeisterin von Telfs.

Abfallbeseitigung im neuen AWZ in Telfs
Großes Lob für die Disziplin

Fehlwürfe vermeiden und die Trennmoral in der Bevölkerung heben, das ist auch in Telfs großes Ziel. TELFS. Zufrieden zieht die Telfer Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Energie und Landwirtschaft, Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bilanz über die Abfallwirtschaft in Telfs und das neue Abfallwirtschaftszentrum (AWZ). Trotzdem: Da und dort könnte die Bevölkerung mit einfachen Mitteln noch viel mehr dazu beitragen und der Gemeinde helfen, die Umweltbelastung zu senken, wie sie im BB-Interview ausführt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit den neuen Hinweistafeln: GR Martin Lemmerhofer, Karl Lehrbaum von der Abteilung Entsorgung und Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ | Foto: StadtPresse/Glinik

Müllentsorgung in Klagenfurt
Bei Altglas-Sammelstellen landet auch Sperrmüll

Bei Glascontainern in Klagenfurt wird oft sonstiger Müll entsorgt. An einigen Standorten gibt es nun Hinweistafeln, welche dies eindämmen sollen. KLAGENFURT. Die Stadt Klagenfurt klagt nun über Ablagerungen von Unrat oder sogar Sperrmüll bei den Glascontainern in der Stadt. Daher wurden an zehn Standorten dieser Glascontainer (u. a. in St. Ruprecht) Hinweistafeln angebracht, auf denen vermerkt ist, dass jegliche Ablagerungen verboten sind. "Es war notwendig, da an einigen Altglas-Sammelstellen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Illegale Müllentsorgung | Foto: Privat

Entsorgung
Müll illegal entsorgt

In Kirschentheuer wurden Türen einfach illegal am Wegesrand entsorgt. Ein WOCHE-Leser machte darauf aufmerksam.  FERLACH. Leider entsorgen viele ihren Abfall nicht ordnungsgemäß. Fehlendes Umweltbewusstsein ist hier am Foto, welches uns ein aufmerksamer WOCHE-Leser übermittelte, klar zu sehen. Unbekannte haben in der Nähe der "Uniwash"-Autowaschanlage in Ferlach im Zeitraum zwischen 10. und 15. Februar Türen illegal entsorgt.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.