Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

v.l.n.r. Frau Nicole Humer, MSc, Regionalbetreuung der Gesunden Gemeinden im Bezirk Wels-Land, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Franz Pühretmayr, Christian Schuster, Arbeitskreisleiter Gesunde Gemeinde Neukirchen | Foto: Gemeinde Neukirchen

Gesunde Gemeinde Neukirchen bei Lambach

Unter dem Motto „Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts“ wurde die Gemeinde Neukirchen bei Lambach in den Kreis „Gesunder Gemeinden“ aufgenommen. Begonnen wurde 2011 mit einer Gesundheitsstraße und vielen Angeboten zu Ernährung und Gesundheit. Nach Erreichung der notwendigen Voraussetzungen konnte nun die Auszeichnung „Gesunde Gemeinde“ entgegen genommen werden.

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Paul
Bernhard Perktold präsentiert LR Tilg das Messgerät für die bioelektrische Impedanzanalyse von Muskelmasse und Fettanteil im Körper. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Stubaier schaut den Tirolern in den Magen

Der erste Tiroler Ernährungsbericht wird erarbeitet: Was trinken und essen die TirolerInnen? FULPMES (cia). Beim Europäischen Forum Alpbach wurde in der vergangenen Woche die Frage diskutiert, warum gerade die TirolerInnen zu den gesündesten ÖsterreicherInnen zählen. Was die gesunde Ernährung anbelangt, wurde aber dieses Bundesland im nationalen Ernährungsbericht bisher nur am Rande berücksichtigt. Auch sonst sind aussagekräftige Daten zu den Essgewohnheiten der TirolerInnen kaum vorhanden. Ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Gesundheit durch spezielle Ernährung und Kuren

STEINHAUS (fu). Josef Egger, Präsident des Vereins Natürlich Leben, lädt am 23. September in Steinhaus zu einem Vortrag über Spezialernährung und Kuren. Im Fokus steht dabei die Vorbeugung von Krankheiten und die Vitalität bis ins hohe Alter. Es wird ein System vorgestellt, wie sich durch besonderes Fasten Organe regenerieren können und wie durch Ausleitung von Ablagerungen in kurzer Zeit verstopfte Blutgefäße gereinigt und langfristig wieder jung und elastisch gemacht werden können. Anmeldung...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
18

"Vital und g'sund statt kugelrund"

BEZIRK (ros). "Kinder essen auch mit den Augen. Jause schmackhaft zubereiten", empfiehlt Seminarbäuerin und Kräuterpädagogin Elisabeth Streicher aus Wilhering. Auch wenn das Kind über einen Zeitraum nur Nudeln oder Kuchen essen will, ist das kein Grund zur Sorge. Wie Langzeitstudien beweisen, droht selbst Kindern, die stark selektiv essen, nicht das Schicksal des Suppenkaspers. Denn über kurz oder lang holen sie sich die Nährstoffe, die sie brauchen. "Ideale Lebensmittel für Frühstück und...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Gesunde Ernährung contra Diätwahn

Die ÖVP Köflach lädt am Dienstag, dem 16. September, zu einem Vortrag "Gesunde Ernährung contra Diätwahn" um 19 Uhr in den Pfarrsaal Köflach ein. Referent Andreas Eisner bittet dabei zu einem Streifzug durch Gesundheit und Bewegungsverhalten bis hin zu Diäten und Diättrends. Der Eintritt ist frei, um eine freiwillige Spende wird gebeten.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Neben frisch gebackenem Brot gab es auch einen bunten Obstsalat, den die kleinen Köche mit Freude zubereiteten. | Foto: Kindergarten Haigermoos
4

Gesundes für die Jausenbox

BEZIRK. Zum Start ins neue Schul- und Kindergartenjahr ist die gesunde und regionale Jause in den pädagogischen Einrichtungen im Bezirk Braunau wieder ein zentrales Thema. Immer häufiger wird es zur Gewohnheit, Kinder und Jugendliche ohne Frühstück aus dem Haus zu schicken. Meist fehlt einfach die Zeit, um neben all den Erledigungen am Morgen noch einen ausgewogenen und reichhaltigen Frühstückstisch zu decken. Daher ist es umso wichtiger, dass die Kinder in den Schulen und Kindergärten am...

  • Braunau
  • Carola Schwankner

Gesunde Jause stärkt Körper und Geist

BEZIRK. Mehr als 20 Prozent der Kinder in Österreich sind übergewichtig oder fettleibig, in Oberösterreich sind es 27 Prozent der sechs- bis 16-jährigen. Deshalb sollten Eltern schon ab dem Kindergarten- und schulalter auf eine gesunde Ernährung achten. Die ideale Jause ist gesund und abwechslungsreich – und sollte den Kindergaumen natürlich auch gut schmecken. Experten raten zu einem Mix in der Jausenbox: Vollkornprodukte, Gemüse und Obst sowie Milch oder Milchprodukte sollten enthalten sein....

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Foto: www.burgermasta.com
4

Georg Loichtl ist der "Burgermasta"

Dieser Tage eröffnet der erfolgreiche Gastronom ein neues Lokal, in dem der Hamburger neu erfunden wird. ST. PÖLTEN/WIEN (red). Eigentlich begann alles mit zwei glücklichen Zufällen. Vor drei Jahren musste sich der erfolgreiche Gastronom Georg Loichtl für ein Konzept im Rahmen des Sommerfestivals am Rathausplatz in St. Pölten entscheiden. Der Zweite war ein Besuch bei einem Freund der gerade seinen zweiten Systemgastronomiestandort eröffnete. Die Begeisterung für Burger und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anna Pühringer ist Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. | Foto: Foto: gespag
2

Gesunde Jause: So denkt es sich in der Schule leichter

BEZIRK. Sich konzentrieren, mitdenken und mitarbeiten – das fordert das Gehirn. "Um den Leistungsanforderungen in der Schule gerecht zu werden, muss das Gehirn regelmäßig mit Energie und Nährstoffen versorgt werden, so können Leistungseinbrüche und Konzentrationsschwierigkeiten verhindert werden", sagt Anna Pühringer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. "Ist ihr Kind ein Frühstücksmuffel, ist die Schuljause umso wichtiger." Sie rät zu Abwechslung: "Zu einer gesunden Jause gehören...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Fitnesscenter AEROFIT - Tag der offenen Tür

Am 19. + 20. September findet unser "Tag der offenen Tür" statt!!! Gratis Schnuppertraining, Gesundheitscheck sowie diverse Aerobiceinheiten... Gewinnspiel, Snacks und vieles vieles mehr... auf zahlreiches Erscheinen freut sich Euer AEROFIT Team :-) Wann: 19.09.2014 ganztags Wo: AEROFIT Fitnesscenter, Hauptstr. 85, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Mark Zieger

„NATURSCHLANK werden und bleiben“

offene Gruppe jeden 2. Sonntag mehr Informationen unter www.DIEROSSE.at, Wann: 07.09.2014 18:00:00 bis 07.09.2014, 20:00:00 Wo: Therapiezentrum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Die fünf Säulen der Kneipp-Philosophie

Wasser Das Wasser veranlasst durch thermische, chemische, mechanische oder hydroelektrische Reize den Organismus zu sinnvollen Reaktionen, die insgesamt zu positiven Regulationen aller Körperfunktionen führen. Bewegung Bewegung fördert nicht nur die Fitness, sondern auch die Gelassenheit, und hebt die Stimmung. Lebensordnung Die Ordnungstherapie zielt darauf ab, diese Balance zu erhalten oder wiederherzustellen. Ernährung Eine bedarfsgerechte, vollwertige, schmackhafte, möglichst naturbelassene...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bio-Äpfel für alle: Veranstalter, Referenten und Gäste beim 158. Waldviertler Energiestammtisch im Horner Pfarrsaal.
78

Zukunftsweisend: Mobilität und Ernährung

Der 158. Waldviertler Energiestammtisch im Rahmen des Horner Stadtpfarrheurigen war gut besucht. HORN (kuli). Die Kombination Mobilität und Ernährung klingt im ersten Moment befremdlich, aber im ganzheitlichen Aspekt, den der Waldviertler Energie-Stammtisch (kurz WEST) nun schon seit 13 Jahren pflegt, wird schnell klar, dass im Sinne einer bewussten Lebensweise zum Schutz der Umwelt und ihrer Ressourcen, und damit der Lebensgrundlage künftiger Generationen, beide Themen leicht in Kontext...

  • Horn
  • Ulrich B. Küntzel

Beikost Kochworkshop

Was kann ich meinem Kind als Beikost anbieten? Welche Lebensmittel eignen sich dafür besonders gut? Wie kann ich Mahlzeiten für mein Baby frisch zubereiten? Fragen wie diese rund ums Thema Ernährung beschäftigen viele Eltern von unter Einjährigen. Die Mutter-Eltern-Beratung der Landessanitätsdirektion für Tirol hat das zum Anlass genommen, Müttern und Vätern zu zeigen, wie einfach, kostengünstig und schnell man Beikost selbst zubereiten kann. Die Diätologin Gerti Grissenauer wird den Eltern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Kurs-Angebot: Anders abnehmen

LINZ. Die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) startet ab September zwei neuartige Abnehmkurse. Zielgruppe sind Kinder und Erwachsene, die mit ihrem Gewicht unzufrieden sind. Diät-Kost spielt dabei aber keine Rolle, vielmehr soll ein neuer Lebensstil mit Genuss und Freude an Bewegung vermittelt werden. Für Kinder bietet die OÖGKK den Kurs "Kim Kilo" an, der neben Bewegungseinheiten auch eine Lebensmittelkunde umfasst. Der Erwachsenen-Kurs "Leichter leben!" enthält ein Ernährungsmodul sowie...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Die vegetarische Küche ist äußerst vielfältig – auch am Grill lassen sich im Sommer tolle Variationen zaubern. | Foto: Babsi W/Fotolia

Vegetarische Ernährung: Fleischlos glücklich

Fleischverzicht liegt voll im Trend, sogar vegane Ernährung findet immer mehr Anhänger. Doch wie startet man am besten in ein fleischloses Leben? "Tierische Produkte wie Milch, Käse, Butter oder Eier sollten stets im Ernährungsplan integriert werden", empfiehlt Eva Fauma von der präventiven Ernährungsberatung "Präventissimo" in Linz. Sofern man ein paar Spielregeln beachtet und etwa genug Vitamin B12 oder Eisen zu sich nimmt, treten auch keine Mangelerscheinungen auf. "Sich vegan zu ernähren...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Vegan oder vegetarisch – was ist wirklich gesund?

BEZIRK (ebd). Die Entscheidung sich „vegetarisch“ - oder „vegan“ zu ernähren geht oft mit einem hohen Bewusstsein für die Umwelt sowie moralischen Bedenken (z.B. Massentierhaltung, Welternährungsproblematik) und der eigenen Gesundheit (keine tierischen Fette, kein Cholesterin) einher. Neben der Vielzahl an positiven Aspekten einer rein pflanzlichen Ernährung, kann eine zu eingeschränkte oder einseitige Ernährung auch zu Mangelerscheinungen und negativen Auswirkungen auf die Gesundheit führen....

  • Schärding
  • David Ebner
Alternative Formen der Ernährung werden für die Menschen immer interessanter. | Foto: Marina Lohrbach/Fotalia

Was steckt hinter der vegetarischen und veganen Küche?

LASBERG. Immer mehr Leute verzichten aus gesundheitlichen, ethischen und ökologischen Gründen auf den Genuss von Fleisch. Fakt ist, Verbraucher müssen ihr Konsumverhalten ändern, denn der Durchschnittsverbrauch des Österreichers liegt bei 98,8 Kilo Fleisch pro Jahr (laut Statistik Austria, 2011) und übersteigt damit die Empfehlung von Ernährungsexperten, die bei ein- bis dreimal pro Woche liegt. Nichtsdestotrotz geht der Trend zur Nachhaltigkeit, so Diätologin Karin Leitner aus Lasberg....

  • Freistadt
  • Lisa Jank
Jungbauer Bernd Holzinger ist als Mähdrescherfahrer der Landw. Maschinengemeinschaft Laa/Thaya im Einsatz. | Foto: http://goestl.globl.net
2

Mit großem Gebiss unterwegs

Die Getreideernte 2014 ist zu 90 Prozent "eingefahren". Erstes Fazit: die Menge schwankt stark. BEZIRK (mk). Sie haben bis zu zehn Meter breite Schneidwerkzeuge, bis zu 591 PS und manche fahren mit Satellitenunterstützung ganz allein. Tonnenschwere Kolosse rollen derzeit über Niederösterreichs Straßen und Äcker, um die Ernte einzubringen. Die Bezirksblätter hörten sich bei Landwirten im Bezirk um, wie sie mit der Saison 2014 zufrieden sind. Teure Maschinen Da sich nicht jeder Landwirt einen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Thomas Mohrs und Landesrat Rudi Anschober beim Zubereiten des Pizzateiges für die Pizza Lokale. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
1 2

Vergleich: Selber Pizza backen ist billiger

Billiger, nachhaltiger, gesünder – so schneidet eine selbst gekochte Pizza – die Pizza lokale – mit regionalen Zutaten laut Umweltlandesrat Rudi Anschober im Vergleich zu einer herkömmlichen Tiefkühlpizza ab. "Wir haben es selbst in der Hand, welchen Weg wir bei der Landwirtschaft und dem Ressourcenverbrauch beschreiten", so Anschober. Beim Vergleichskochen zeigte Anschober gemeinsam mit Thomas Mohrs von der pädagogischen Hochschule Oberösterreich auf, dass eine selbst gekochte Pizza 2,10 Euro...

  • Linz
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.