Ernährung

Beiträge zum Thema Ernährung

Tina Wirnsberger, Nicole Dorten (von links), Barbara Theiner (3. von rechts) und Stadtrat Stephan Schimanowa (rechts) mit einigen Jugendlichen beim Kochworkshop. | Foto: Bernhard Garaus
2

Kochen und Nahrungs-Infos
Koch-Workshop im Hauscafé in Mödling

Neben der gemeinsamen Zubereitung von Burritos gab's auch Infos zu Menschenrechten und Nahrung. BEZIRK MÖDLING. Tina Wirnsberger von FIAN, einer internationalen Menschenrechtsorganisation, die sich für das Recht auf Nahrung einsetzt, war im Jugendzentrum Hauscafe im Haus der Jugend zu Besuch. Im Rahmen eines Kochworkshops wurden gemeinsam mit den Jugendlichen Burritos zubereitet. Über das Kochen wurden den Jugendlichen die Zusammenhänge von Klimaschutz, Menschenrechten und Nahrung...

Das Team vom TH Wels mit der TH Leitung Barbara Ogris (links 2.Reihe) und Gabi Kaar von der Wildtierstation Aurachtal (1.Reihe 2. von links)
3

Wildtierstation Aurachtal
Gabi Kaar gibt ihr Wissen weiter

Die erfahrene Wildtierretterin aus dem Aurachtal teilt ihr umfangreiches Know-how mit dem Tierheim Wels.Gabi Kaar, die seit 11 Jahren die Wildtierstation Aurachtal leitet, hat in dieser Zeit ein unschätzbares Wissen über die Pflege von Wildtieren gesammelt. Insbesondere die Versorgung von Igeln liegt ihr am Herzen. Ihre Expertise ist so gefragt, dass sie regelmäßig zur Versorgung der empfindlichen Tiere um ihre Erfahrung befragt wird. „Ich wurde vom Magistrat Wels beauftragt, einen Vortrag über...

Gemeinsam freute man sich über den gelungenen Gesundheitstag in Ebensee. | Foto: Friedrich Scheichl

Gesundheitstag in Ebensee
Fokus auf Prävention und Information

Am 7. November fand in Ebensee der zweite Gesundheitstag statt, organisiert von den Community Nurses der Marktgemeinde. EBENSEE. Zahlreiche BesucherInnen hatten die Gelegenheit, sich zu verschiedenen Gesundheitsthemen zu informieren und an Beratungen teilzunehmen, wobei der Schwerpunkt auf Prävention lag. Das Angebot war vielfältig: Von einer Vortragsreihe zum Thema Rheuma bis hin zu regionalen Workshops für (Klein-)Kinder und Jugendliche sowie speziellen Dienstleistungen für pflegende...

1 8

Schule
Unterricht mit Lebensorientierung

Hofkirchen/ Tr. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hofkirchen/ Trattnach befassen sich im Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt mit den alltäglichen Dingen im Leben. Themen wie Finanzen, Einkauf, Energie, Ordnung, Mülltrennung, Umwelt, Globalisierung uvm. werden in der Schule aktiv behandelt. Einmal pro Woche dürfen die Kinder am Nachmittag für ihre Gruppe frisch und selbst kochen. Neben der Hausmannskost und schnellen Gerichten für den manchmal schnelllebigen Alltag werden auch die...

Foto: Gesunde Gemeinde Eidenberg
2

Workshop
Maria Neubauer gab Ernährungs-Tipps zur Demenzprophylaxe

Großes Interesse herrschte beim Ernährungsworkshop von Maria Neubauer zum Thema „Essen gegen vergessen“, veranstaltet von der Gesunden Gemeinde Eidenberg. EIDENBERG. Es ist kein großes Geheimnis, dass wir immer älter werden – Ziel ist es aber, gesund alt zu werden. Die Dipl. Ernährungstrainerin informierte die Workshopteilnehmer, wie man mit der richtigen Ernährung Demenz vorbeugen und seine grauen Zellen in Schwung halten kann. Ein Highlight des Abends war die Verkostung wertvoller Öle und...

7

HLW Oberwart organisierte Workshop zum Thema Zucker

Zwei Schülerinnen der HLW Oberwart organisierten letzte Woche in der MMS Großpetersdorf einen Workshop mit dem Titel „Das Leben ist (zu) süß – dem Zucker auf der Spur“. Die Präferenz für die Geschmacksrichtung „süß“ ist angeboren, problematisch dabei ist nur, dass die Zuckerzufuhr bei Kindern und Jugendlichen eindeutig zu hoch ist. Ein reduzierter Zuckerkonsum wäre daher sehr wünschenswert. Nach einem kurzen Input über die unterschiedlichen Zuckerarten, die Aufgaben im Körper, die Risiken einer...

10

Schülerinnen der HLW Pinkafeld organisieren Workshop zum Thema "Diäten" in der MS Hochneukirchen

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit organisierten die vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld, Isabel Polreich, Katharina Stampf, Laura Szabo und Katharina Trenker, mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse der MS Hochneukirchen einen Workshop zum Thema Diäten. Nach einem kurzen Vortrag über die verschiedenen Diätformen und Diätprodukte wurde gemeinsam gekocht. Als Hauptspeise gab es eine gesunde und laktosefreie Pizza und zum süßen Abschluss wurden Bananen-Hafer-Schoko-Cookies gebacken. Das...

Anzeige
Bauer
5

Fitness
Erstklassiges Fitness-Event „Powerbreak“ am 20. Jänner 2024 ab 13 Uhr in Linz-Urfahr

Ein tolles Fitness-Event mit hochkarätigen Referenten und einem Show- und Fitnessprogramm zum Mitmachen findet am Samstag, den 20. Jänner 2024 von 13 bis 18.30 Uhr im „F 10 Sports- & Leisureclub“ in der Further Straße 10 in Linz statt. Veranstalterin Gudrun Hennerbichler (active events) ist seit 30 Jahren ein fixer Bestandteil der Fitnessbranche in Oberösterreich. Die Referentin der Vitalakademie konnte zum Event „Powerbreak 2024“ Top-Referenten aus der Ernährungs- und Fitnessbranche gewinnen:...

4

SÜDWIND Workshop an der MS Ternitz-Pottschach
"Was isst die Welt?"

Am 08.Mai 2023 setzten sich die erste und die zweite Klasse der Mittelschule Ternitz-Pottschach mit dem Thema „Was isst die Welt?“ auseinander. In einem zweistündigen Workshop wurden unter Anleitung der „Südwind“-Mitarbeiterin Vivie verschiedene Grundnahrungsmittel vom Anbau bis zur Ernte beleuchtet. Lebensmittelverarbeitung und die oft sehr langen Transportwege wurden thematisiert. Ebenso wurde die ungleiche Verteilung von Nahrungsmitteln hinterfragt. In Zeiten von steigenden...

4

Schülerinnen der HLW Pinkafeld veranstalteten Workshop zum Thema Zucker in der MS Kohfidisch

Im Rahmen der Diplomarbeit zum Thema „Zucker – eine süße Versuchung oder doch Gift?“ organisierten die Schülerinnen Miriam Jandrisevits, Sophie Kornfehl, Anna Sophie Kappel und Anna Maria Klampfl einen Workshop mit den 3. und 4. Klassen der MS Kohfidisch. Ziel des Workshops war es, die jungen TeilnehmerInnen über die Thematik „Zucker“ zu informieren und ihnen den Zuckerkonsum bewusst zu machen. Nach einer kurzen Präsentation inklusive Interaktionsfragen lösten die SchülerInnen Arbeitsblätter...

2

Less waste - more taste
Coole Jause - leicht gemacht

Auch bei der Jause kommt es – wie so oft im Leben – nicht auf die Verpackung sondern auf die inneren Werte an. Welche Baustoffe sollten in der Jausenbox nicht fehlen, sodass wir alle schwungvoll durch den Tag kommen? Welche Alternativen gibt es zu Quetschies und Co? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Dabei legen wir den Schwerpunkt auf Ideen für eine gesunde Jause mit möglichst wenig Verpackungsmüll.

5

HLW Pinkafeld: Workshop zum Thema „Religion, Ernährung und Gesellschaft“ an der EMS Oberwart

Im Rahmen ihrer Diplomarbeit führten vier Schülerinnen der HLW Pinkafeld einen Workshop zum Thema „Religion, Ernährung und Gesellschaft – Ernährungsregeln sowie Unterschiede im Christentum und Islam“ durch. Unter Einhaltung der geltenden Coronamaßnahmen wurden traditionelle Speisen mit den Schüler/innen der EMS Oberwart zubereitet und verkostet. Verena Theiler, Viktoria Del Medico, Linda Maierhofer und Lena Tobisch haben den Schüler/innen im Anschluss einen Fragebogen vorgelegt. Dabei gewann...

Ein "Welttuch" bei den Ferienspielen | Foto: Südwind
3

Ferienbetreuung in Laa
Schokoladenproduktion und Welternährung

LAA. Bei den Ferienspielen vom 20. bis 27. Juli wurden mit den Kindern Workshops zu globalen Themen abgehalten, es drehte sich dabei in Laa und Wilfersdorf alles um die Schokolade und die weltweite Produktion von Kakao. In Asparn nahmen die Kinder die globalen Auswirkungen unserer Ernährung genauer unter die Lupe. In vielfältiger Form wurden die Hintergründe dieser bei uns sehr beliebten Lebens- und Genussmittel erforscht: Woraus besteht Schokolade? Wie schaut eine Rohkakaobohne aus und was ist...

Anzeige
Die Österreichische Gesundheitskasse bietet in der ShoppingCity Seiersberg den kostenlosen Workshop „Gemüsetiger“ an. | Foto: ShoppingCity Seiserberg_avocado-1476494_1920
1 2

Workshop in der ShoppingCity Seiersberg
Die Gemüsetiger stürmen das Löwenland

Im Rahmenprogramm „Richtig essen von Anfang an“ bietet die Österreichische Gesundheitskasse den kostenlosen Workshop „Gemüsetiger“ an, welcher erstmals im Mai 2021 im Löwenland der Shopping City Seiersberg durchgeführt wurde. Bei welchen Eltern strahlen nicht die Augen, wenn die Kinder lieber zur gesunden Obst- und Gemüsejause greifen, anstatt zu Schokolade und Süßigkeiten? Hätte wir nicht alle lieber einen gesunden Gemüsetiger als eine kleine Naschkatze zu Hause? Aber wie können wir die...

  • Stmk
  • Graz
  • Denise Prügger
Wie bleibt Frau gesund?Auf diese Frage setzt die ÖGK anlässlich des Weltfrauentages am 8. März einen Schwerpunkt – und zwar gleich einen ganzen Monat lang. Die Kampagne #Frauenpower bietet kostenlose
Online-Vorträge und einen Bewegungs-Workshop zum Mitmachen, Ausprobieren und Stärken der eigenen Gesundheit. | Foto: Symbolbild: pexels.com

Weltfrauentag
Österreichische Gesundheitskasse setzt auf #Frauenpower

Im März hat sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ganz der Frauengesundheit verschrieben: Die Kampagne #Frauenpower bietet kostenlose Online-Vorträge und einen Bewegungs-Workshop zum Mitmachen, Ausprobieren und Stärken der eigenen Gesundheit. SALZBURG. Wie bleibt Frau gesund? Auf diese Frage setzt die ÖGK anlässlich des Weltfrauentages am 8. März einen Schwerpunkt – und zwar gleich einen ganzen Monat lang. #Frauenpower bietet Webinare mit Mediziner, Psychologen und...

Anzeige
REVAN - Richtig Essen von Anfang an | Foto: www.shutterstock.com

Kostenlose online-Workshops für Jungeltern
Mit der ÖGK richtig essen von Anfang an

Der Grundstein für gesunde Ernährung wird bereits in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren gelegt. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) kostenlose Workshops mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilfreichen Tipps zu diesem Thema an. Im Rahmen der österreichweiten Initiative „Richtig essen von Anfang an“ (REVAN) finden für ausgefallene Termine (da persönliche Beratung derzeit leider nicht...

Foto: Bertignoll

Gesunde Ernährung
Es(s) geht: Workshop mit Gudrun Bertignoll

Die Gesunde Gemeinde Garsten bietet einen Ernährungskurs mit Gudrun Bertignoll ab Montag, 3. Februar, an. GARSTEN. An sechs Abenden dreht sich in einer kleinen Gruppe alles ums Thema Essen - Energie - Körpergewicht. Mit Genuss ohne Verbote, ein Mal wird auch gekocht! Beginn: 18 Uhr im Foyer des Veranstaltungssaals Garsten. Kosten 194 Euro pro Person exkl. Lebensmittel für den Kochabend. Info & Anmeldung: 0650/8412782 oder info@gudrun-bertignoll.at.

Workshop "gesunde Jause" im Jugendzentrum Atlantis

Gesundheitskompetenz im Jugendzentrum
„ Halt dich fit- mach mit!“

Mit dem Gesundheitskompass spielerisch und genussvoll zur Gesundheitskompetenz. Das Jugendzentrum ATLANTIS im Keferfeld Oed bietet jungen Menschen ein abwechslungsreiches Schwerpunktprogramm zum Thema Gesundheit. Gesundheit von Jugendlichen entsteht überall dort, wo Potentiale von jungen Menschen gefördert werden, so auch in der offenen Jugendarbeit. Die Angebote der offenen Jugendarbeit in den 8 Jugendzentren, bei Streetwork und in den TEENIEclubs des Vereins Jugend und Freizeit schaffen für...

  • Linz
  • Jugend und Freizeit Verein
17

Wie sich unsere Kinder gesund ernähren können

Unter dem Titel "G'sund geht kinderleicht" fand im Trauteum ein Workshop statt. Im Rahmen der Reihe "Eltern-Kind-Bildung" zeigten Sarah Hödl, Eva-Maria Schaffler, Katharina Greiner und Laura Hammer Möglichkeiten auf, wie sich Kinder schon von Grund auf gesund ernähren können. Die Studierenden der FH Joanneum Bad Gleichenberg erarbeiteten mit ihrer Vortragenden Daniela Grach dieses Programm. Interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte konnten sich an vier Stationen über gesunde Ernährung...

1 1 3

Gesundes Dorf: Die Marktgemeinde Kukmirn macht mit!

Am 18. Juni fand ein erster Workshop im Rahmen der Initiative "gesundes Dorf" statt. Weitere Arbeitstreffen sind bereits geplant. Die Vorarbeiten haben begonnen Eine sehr ambitionierte Gruppe traf sich am Montag, dem 18. Juni 2018, im Gasthof Fiedler in Kukmirn, um Organisatorisches zu besprechen und Veranstaltungsmöglichkeiten in der Marktgemeinde zu sondieren. Festgestellt wurde, dass die Gemeinde über eine große Vielfalt an Ressourcen verfügt, die mit dem Gesundheitsbereich zu tun haben....

anika Fluch, Sophie Anbichl, Cornelia Harrer, Celine Koller, Lisa Zetlhofer, Laura Paumann, Marlene Lackner, Melanie Trautenberger. 2.Reihe FV Ursula Aschauer | Foto: HLM HLW Krems

Schüler lernen mehr über Brainfood, Bewegung und Lebensmittelkennzeichnung

KREMS. Die greenroots gmbh, die Übungsfirma der HLM HLW Krems, führte einen Workshop zum Thema Ernährung für den 1. Jahrgang der HLM durch. Auf vier Stationen bekamen die Schüler/innen einen Einblick in die Ernährungsberatung. Durch die kreative Gestaltung der einzelnen Bereiche konnten sich alle viel mitnehmen, wie Informationen über Brainfood, Bewegung und Lebensmittelkennzeichnung. Außerdem gab es einige gesunde Snacks, wie Gemüsesticks mit Kräuterdip und Naturjoghurt mit Früchten und...

4

Elli macht fit: Gesundes Essen einfach zubereitet

Gesund und nachhaltig zur Wunschfigur MISTELBACH. Am Samstag lud Personal Trainer Daniela Eisenheld zum Workshop "Gesund und nachhaltig zu deiner Wunschfigur". Neben gesunden Snacks, wie Kichererbsenaufstrich, Quinoafladen, Vitalbrötchen und frischen Bio-Ostereiern gab es auch eine Einführung ins Thema "Richtige Ernährung". Behandelt wurde weiters die leidige Frage, wer eigentlich "Schuld" ist an den Fressattacken und Heißhunger? "Ist es psychische Schwäche oder werden wir von einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.