Ernteausfälle

Beiträge zum Thema Ernteausfälle

Einiges an Silomais fiel heuer im Sommer dem Hagel zum Opfer. | Foto: Manfred Fesl
6

Schwieriges Ackerbauerjahr für Rieder Bauern
Ein Drittel zerstört vom Hagel

Ein Drittel der Ackerbauflächen wurde durch den Hagel beschädigt. Rieds Bauern ziehen Bilanz nach einem herausfordernden Jahr. BEZIRK RIED. Ein trockenes Frühjahr, ein nasskalter Mai mit Spätfrost, eine Serie von Hagelunwettern Ende Juni und Anfang Juli und eine regenreiche Getreideernte bis weit in den August stellten die Ackerbauern heuer auf die Probe. Max Schneglberger, Dienststellenleiter der Landwirtschaftskammer Ried-Schärding, spricht nicht umsonst von einem "Schaukelsommer". Der...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Anton Hieger begutachtet mit Lexy seinen Mais: "Noch ist alles gut." Dauert die ungewöhnliche Hitze an, kann sich das schnell ändern.

Große Dürre ist Gefahr für Felder und Wälder

Bezirkshauptmannschaft St. Pölten warnt vor Waldbränden. Bauern zittern um Ernte. Hitzewelle belastet Niederösterreich. ST. PÖLTEN (bt). Der Juni ist nicht nur deutlich zu heiß, sondern auch viel zu trocken. Aufgrund der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden trat vergangenen Mittwoch im Bezirk St. Pölten die Waldbrandverordnung in Kraft. Diese besagt, dass in den Wäldern des Verwaltungsbezirks sowie in Waldrandnähe das Rauchen und jegliches Entzünden von Feuer verboten ist. "Es geht einfach...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Machten sich ein Bild von der Situation: LAbg. Hubert Lang, LR Johann Seitinger und Kammerobmann Johann Reisinger (v.l.). | Foto: KK

Speicherteiche als Alternative für die Landwirtschaft

Um der Trockenheit zu trotzen, setzt man im Bezirk künftig auf Wasser aus der Feistritz und Nebenflüssen. 38 Liter pro Quadratmeter. So wenig hat es laut der meteorologischen Station Hartberg im Zeitraum zwischen 1. Jänner und 1. April 2017 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld geregnet. In Fürstenfeld sah es ein bisschen besser aus. Seit November 2016 hat es in den vergangenen Monaten 57 Liter geregnet. "Viel zu wenig für die Vegetation der heimischen Landwirtschaft", so Landwirtschaftskammerobmann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Kammerobmann Günther Rauch (4.v.r.) und die Abgeordneten Anton Gangl (l.) und Franz Fartek (2.v.r.) fordern rasche Hilfe. | Foto: KK

Rasche Hilfe für Bauern nach den Ernteausfällen

"Wenn wir die Schäden dieses Jahrhundertereignisses nicht abfedern, stehen viele Landwirte vor dem Aus." Die Folgen der Frostkatastrophe sind an Dramatik kaum zu überbieten. Die Landwirtschaft der Südoststeiermark stehe an einem Wendepunkt, wie Günther Rauch, Obmann der Landwirtschaftskammer Südoststeiermark, sagt. Allein im Bezirk würde der Schaden über 100 Millionen Euro betragen. Während Landwirtschaftskammer und regionale Politiker im Land und im Bund für die Soforthilfe Druck machen, kamen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bei Siegersdorf staubte in der Vorwoche der Acker nach der anhaltenden Hitze- und Trockenperiode.

Ernteausfall: Dürre lässt Bauern um Existenz zittern

Die Abkühlung kam zu spät. Die Wetterkapriolen des heurigen Sommers lassen die Landwirte verzweifeln. NEULENGBACH (mh). An ein derartiges Jahr kann sich Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP), als Landwirt selbst von der langen Dürre betroffen, nicht erinnern. "Es hat schon früher trockene Sommer gegeben, aber die heurige Kombination aus dem extrem kalten und nassen Frühjahr und dem heißen und trockenen Sommer wirkt sich nun doppelt negativ aus." Boden verdichtet Das Hauptproblem, so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die heimischen Bauern beklagen Ernteausfälle und Futterknappheit. | Foto: Symbolfoto: RMA

Hitze macht den Bauern im Bezirk zu schaffen

Hitzerekord in Österreich. Auch die Bauern leiden unter Ernteausfällen, Futter- sowie Wasserknappheit. (cs) Vergangene Woche wurde in Österreich mit 40,5 Grad Celsius der Hitzerekord gebrochen, zudem war es der trockenste Juli seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Folge: Starke Betroffenheit bei den Bauern, die über verdorrte Maiskolben, verschrumpelte Äpfel und Schäden am Grünschnitt klagen. „Die Nerven liegen blank“, klagte der steirische Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Ernteausfälle bei Obst und Gemüse

Während die Aufräumarbeiten nach den Unwettern in den letzten Wochen im Finale sind klagen Obst- und Gemüsebauern über enorme Ernteausfälle. Hilfe für Hochwasseropfer Soziallandesrat Christian Ragger (BZÖ) hat angekündigt, die Hochwasseropfer würden in den nächsten Tagen eine direkte soziale Hilfe bekommen, um Akutschäden beheben zu können. Ideale Bedingungen für Schädlinge Obst- und Gemüsebauern klagen indes zunehmend über drastische Ernteausfällen. Obwohl gerade jetzt Erntezeit bei Salat oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.