Erwin Pröll

Beiträge zum Thema Erwin Pröll

ÖVP-Trio: Landtagsabgeordneter Karl Bader, Landeshauptmann Erwin Pröll und Lilienfelds Bürgermeister Wolfgang Labenbacher.

Landeshauptmann Pröll sieht Vorzeigeregion

Landeshauptmann stellte dem Zentralraum Niederösterreichs ein überaus positives Zeugnis aus LILIENFELD. "Der Zentralraum Niederösterreichs ist eine Vorzeigeregion im Miteinander von städtischem Raum auf der einen Seite und ländlichem Raum auf der anderen Seite“. Mit dieser Aussage ließ Landeshauptmann Erwin Pröll beim Regionstag in den Räumen der Firma Hoppel in Schrambach aufhorchen. Drei Schwerpunkte Im Blick in die Zukunft verfolge man daher vor allem 3 strategische Schwerpunkte: im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Verteidigungsminister Doskozil bei seiner Festrede in Bruck.
3

Hoher Besuch zur Gedenkfeier in Bruck

Bruck gedachte am 4. November an einer der blutigsten Momente der slowenischen Geschichte. BRUCK/L. Anlässlich der Ausstellungseröffnung "K.K. Slowenisches Flüchtlingslager in Bruck an der Leitha 1914 bis 1918" reiste neben Landeshauptmann Erwin Pröll auch Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil sowie seine Amtskollegin aus Slowenien, Andreja Katic, an. 180 Asylwerber in Bruck Brucks Bürgermeister Richard Hemmer zog in seiner Festrede Parallelen von der Vergangenheit in die Gegenwart: "Wir...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Landtagsabgeordneter Anton Erber, Landeshauptmann Erwin Pröll und die Scheibbser Bürgermeisterin Christine Dünwald im Töpperschloss in Neubruck.
1 2

Ein "Blick" in die Zukunft des Mostviertels

Landeshauptmann Erwin Pröll besuchte anlässlich des Regionstages das Töpperschloss in Neubruck. NEUBRUCK. Landeshauptmann Erwin Pröll stattete anlässlich des Regionstages der Volkspartei Niederösterreich, der in regelmäßigen Abständen abgehalten wird um die Bevölkerung in den Regionen über aktuelle Projekte der Landesregierung aufzuklären, dem Töpperschloss in Neubruck einen Besuch ab. Laut Erwin Pröll würde man die Regierungsarbeit in St. Pölten sehr ernst nehmen, um unser Bundesland...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2 54

NÖ Landesweintaufe

JEDENSPEIGEN/SIERNDORF (mb). Der NÖ-Weinbauverband feiert: Die siebente Weintaufe und den runden Geburtstag von Weinbau-Vereinsobmann Werner Zirnsack im bummvollen Kellergwölb des Schlosses. Landeshauptmann Erwin Pröll betont, dass der NÖ Weinbau ein "Turbo für's Wein1/4tel ist, weil er 20.000 Arbeitsplätze sichert". Christa Kummer gab dem Jungwein den Namen: "miraCKulum". "Damit bin ich mit meinen Initialen auch im 16er-Wein präsent", scherzt sie. Auch wenn das Weinjahr schwierig war, zuerst...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
Prof. Norbert Gollinger, Landesdirektor des ORF Niederösterreich (l.), Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK Reinberger

„Goldenes Komturkreuz“ des Landes NÖ für Norbert Gollinger

Niederösterreich (Red.).- LH Pröll: „Ein Vorbild als Journalist, Medienmanager und Meinungsbildner“ Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte heute, Donnerstag, das „Goldene Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ an Prof. Norbert Gollinger, Landesdirektor des ORF Niederösterreich. "Ein treuer Begleiter und Intimkenner Niederösterreichs" Gollinger sei seit Jahrzehnten „ein treuer Begleiter und Intimkenner des Bundeslandes Niederösterreich“, der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Gratulation zum 50. Geburtstag: Landeshauptmann Erwin Pröll mit Gattin Elisabeth Pröll, Präsidentin von „Hilfe im eigenen Land“ sowie Antonia und Christof Kastner (v.l.). | Foto: NLK Reinberger

Christof Kastner feierte 50. Geburtstag

LH Pröll gratulierte: „Kraft und Funktionalität im Kopf, Menschen und Land im Herzen“ ZWETTL. Im Rahmen der heurigen Betriebsfeier der Kastner Gruppe feierte Christof Kastner am Samstag, 22. Oktober, seinen 50. Geburtstag im Kreise seiner Familie, Mitarbeiter, zahlreicher Freunde und Weggefährten, unter ihnen Landeshauptmann Erwin Pröll mit seiner Gattin Elisabeth, Präsidentin von „Hilfe im eigenen Land“, Landesrätin Petra Bohuslav, die Nationalratsabgeordneten Werner Groiß und Angela...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
"Alle waren früher einmal recht fesch,auch wenn es niemand glaubt:)."                                                           20Jahresfeier Nationalpark Donauauen.                                 Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Michael Häupl, Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien
Erwin Pröll, Landeshauptmann von Niederösterreich
Carl Manzano, Nationalparkdirektor
9

20Jahre Nationalpark Donauauen/Manzano/Rupprechter/Häupl/Pröll

Bei der heutigen Pressekonferenz wurde anlässlich der 20Jahresfeier des Nationalparks Donauauen auch die Erweiterung bekannt gegeben. Das Schutzgebiet wird um 277 Hektar wachsen. 17 Hektar bringt die Stadt Wien in Fischamend ein. In der Petroneller Au werden 260 Hektar durch einen Vertragsabschluss mit dem privaten Grundbesitzer Abensperg-Traun in den Nationalpark einbezogen. Für weitere 140 Hektar wurde ein Kooperationsvertrag für eine forstliche Außernutzungsstellung vereinbart. Erwin Pröll...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • stella witt
Bei der Vertragsunterzeichnung: Carl und Maximilian Abensperg-Traun, Carl Manzano, Erwin Pröll, Andrä Rupprechter, Michael Häupl. | Foto: Kovacs
2

Nationalpark Donau-Auen wächst um 277 Hektar

Allein aus der Petroneller Au werden 260 Hektar von einem privaten Grundstücksbesitzer in den Nattionalpark eingebracht. BEZIRK. Im 20. Jubiläumsjahr des 9.300 Hekar großen Nationalparks werden neue Flächen eingebracht. Durch einen Vertragsabschluss mit dem privaten Grundbesitzer Abensperg-Traun werden 260 Hektar der Petroneller Au in den Nationalpark einbezogen. Für weitere 140 Hektar wurde ein Kooperationsvertrag für eine forstliche Außernutzungsstellung vereinbart. Unter allen potenziellen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die riesige Kellerröhre des Schlosses Jedenspeigen aus dem 16. Jahrhundert ist Schauplatz der Landesweintaufe. | Foto: WBV Jedenspeigen

Für einen Tag das Zentrum der Weinwelt

Auf Schloss Jedenspeigen findet erstmalig die Landesweintaufe statt JEDENSPEIGEN. Die kleine Weinviertler Gemeinde wird am 5. November geadelt. Denn Bundesweinkönigin Christina I. wird zu Gast sein, wenn im Wasserkeller des Schlosses Jedenspeigen die siebente NÖ Landesweintaufe mit Landeshauptmann Erwin Pröll über die Bühne geht. Weinbauverbandsobmann Werner Zirnsack strahlt: "Unser kleiner Ort wird der Nabel der niederösterreichischen Weinwelt". Selbstverständlich werden nicht nur die besten...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Wieselburgs Stadtchef Günther Leichtfried und Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK

Umfahrung wird in Wieselburg Realität

Vor Kurzem wurde ein drittes Brückenprojekt für die Baustelle der Umfahrung Wieselburg ausgeschrieben. WIESELBURG. Die Vorbereitungsarbeiten für die Umfahrung von Wieselburg schreiten zügig voran: So konnten sämtliche Grundeinlösen für die Umfahrungs-Trasse sind abgeschlossen werden und ein drittes Brückenobjekt wurde ausgeschrieben. Um einen ungestörten Baustellenverkehr auf der neuen Trasse der Umfahrung Wieselburg zu ermöglichen, werden einige Brückenobjekte vorweg errichtet. Beim aktuellen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LH Erwin Kröll und Schiner 3D-Repro-Geschäftsführer Jörn-Henrik Stein trafen sich in Krems
5

Landeshauptmann Erwin Pröll im Land der 3D-Technologie

LH Pröll stattete dem Kompetenzzentrum der Schiner 3D Repro GmbH in Krems einen Besuch ab Unter dem Motto "Niederösterreich als Land der 3D-Technologien" stand ein Treffen zwischen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Schiner 3D-Repro-Geschäftsführer Jörn-Henrik Stein. Im Zuge einer Firmenpräsentation des Kremser 3D-Kompetenzzentrums durfte auch ein 3D-gedrucktes Konterfei des NÖ-Landeshauptmanns nicht fehlen.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: ROBIN CONSULT/Lepsi
8

Ein Heckenschütze im Regierungsviertel

Dreh einer SOKO Donau-Folge in St. Pölten. Zu den Set-Besuchern zählte auch Landeshauptmann Erwin Pröll. ST. PÖLTEN (red). „Alles in Deckung“, hieß es Montagvormittag im Regierungsviertel von St. Pölten, trieb doch ein „Heckenschütze“ in der niederösterreichischen Metropole sein Unwesen. Doch wie das so ist im Film: Alles war nur Schall und Rauch, und wenn etwas knallte, dann nur die Platzpatronen am Set der 12. Staffel der Erfolgsserie SOKO Donau (SATEL Film). Ermöglicht wurde der Dreh der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: NÖ Landespressedienst/Filzwieser
9

Ein Tanz zum 60-Jahr-Jubiläum

Volkskultur feierte, Ehrenring in Gold für Landeshauptmann Erwin Pröll ST. PÖLTEN (red). "Ich gehe seit 25 Jahren in diesem Saal ein und aus, aber eines hab ich hier noch nie erlebt, nämlich dass hier getanzt wird. Der einzige Tanz, der hier normalerweise aufgeführt wird, ist der rhetorische Watschentanz", meinte Landeshauptmann Erwin Pröll. Wirklich getanzt wurde in dem Saal anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Volkskultur Niederösterreich. Zu Wort kamen dabei u.a. ORF-Landesdirektor...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Erwin Pröll freute sich über den Präsentekorb mit regionalen Spezialitäten aus Carnuntum.
3

Bahnüberführung Wilfleinsdorf durch Landeshauptmann Pröll feierlich eröfnet

WILFLEINSDORF. Am heutigen 29. September wurde die seit bereits rund einer Woche fertig gestellte Bahnüberführung Wilfleinsdorf eröffnet und ihrer Bestimmung übergeben. Landeshauptmann Erwin Pröll hielt die Festrede, für die musikalische Begleitung sorgte ein Quartett der Anton Stadler Musikschule - sogar mit zwei eigens komponierten Liedern. Eisenbahnkreuzung L163 Diesen neuralgischen Verkehrspunkt passierten rund 4.200 Fahrzeuge pro Tag, durchschnittlich waren die Schranken an 45 Minuten pro...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte Puffer die Auszeichnung persönlich.
2

Auszeichnung für Günther Puffer

Goldene Medaille für Verdienste um Bundesland NÖ für FVV-Obmann EICHGRABEN / ST. PÖLTEN (mh). In Anerkennung und Würdigung seiner hervorragenden Verdienste wurde Günther Puffer, Obmann des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins Eichgraben, vergangene Woche im Landtagssaal im St. Pöltner Regierungsviertel die Goldene Medaille für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Landeshauptmann Erwin Pröll überreichte Puffer die Auszeichnung persönlich. "Günther Puffer gelingt es seit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Große Freude bei LH Hans Niessl über das höchste Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich | Foto: LMS
1

Höchstes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für LH Hans Niessl

„Goldenes Komturkreuz mit dem Stern“ für die gute Zusammenarbeit Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll verlieh seinem burgenländischen Amtskollegen Hans Niessl den höchsten Orden des Landes. Für die gute Zusammenarbeit der beiden Bundesländer gab es das „Goldene Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“. „Exzellente Zusammenarbeit“ Pröll erinnerte an die Bereiche, bei denen es eine „exzellente Zusammenarbeit“ zwischen dem Burgenland...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Jörn-Henrik Stein überreicht Landeshauptmann 3D-Reproduktion

Unter dem Motto "Niederösterreich als Land der 3D-Technologien" stand ein Treffen zwischen Landeshauptmann Erwin Pröll und Schiner 3D-Repro-Geschäftsführer Jörn-Henrik Stein. Im Zuge einer Firmenpräsentation des Kremser 3D-Kompetenzzentrums durfte auch ein 3D-gedrucktes Konterfei des Landeshauptmanns nicht fehlen.

  • Krems
  • Doris Necker
Auszeichnung für langjährige Partnerschaft zwischen Weinviertel und Lech (v.l.): Willi Hirsch, Sommeliervereinigung Vorarlberg Peter Burger, Hotelier NÖ Landeshauptmann Erwin Pröll Toni Honsig, Generali Winzer-Initiative Probus Stefan Jochum, Gemeinde Lech. | Foto: Schleich

Verdienste um regionale Partnerschaft zwischen Niederösterreich und Lech am Arlberg gewürdigt

LECH/NIEDERÖSTERREICH. Seit über 20 Jahren verbindet Lech am Arlberg mit dem Weinviertel eine intensive Partnerschaft. Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll verlieh an drei Vorreiter dieser Zusammenarbeit das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Niederösterreich. Damit würdigt er das beständige Engagement von Dipl. Sommelier Willi Hirsch, Hotelier Peter Burger und Stefan Jochum von der Gemeinde Lech, den Austausch der beiden Regionen über die kulinarische Verbindung zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Siegfried Nasko und Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK Johann Pfeiffer

Westautobahn-Spatenstich-Spaten für das Haus der Geschichte

Landeshauptmann Pröll konnte Original-Spaten vom Spatenstich für die Westautobahn entgegennehmen. Der Spaten befand sich bisher im Privatbesitz von Siegfried Nasko. ST. PÖLTEN (red). Am 17. Juli 1954 erfolgte durch den damaligen Bundeskanzler Julius Raab der Spatenstich für ein historisches Großprojekt: der Bau einer österreichischen Autobahn zwischen Wien und Salzburg, genannt A1 Westautobahn. Der Originalspaten, der sich bis vor kurzem im Privatbesitz von Siegfried Nasko befand, wurde durch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger (l.), LH Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer

Umweltverträglichkeitsprüfung für zweiten Teil der Ostumfahrung Wiener Neustadt gestartet

Wiener Neustadt (Red.). Sie soll Umfahrungsring um Wiener Neustadt komplettieren. Landeshauptmann Erwin Pröll und der Bürgermeister von Wiener Neustadt, Klaus Schneeberger, informierten heute, Dienstag, im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus in St. Pölten über das Projekt „Ostumfahrung Wiener Neustadt –Teil 2“. Die Stadt Wiener Neustadt habe für die Entwicklung des gesamten Bundeslandes „eine entscheidende Rolle am Weg in die Zukunft“, betonte Landeshauptmann Pröll eingangs. Der Raum...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Kurt Farasin, Lisa und Gabriele Bucher, Erwin Pröll sowie Guido Wirth
6

Eggenburgerin ist die 100.000ste Besucherin auf der Schallaburg

SCHALLABURG. "Ich war sehr überrascht als ich es erfahren habe. Am Anfang dachte ich es ist irgendeine Umfrage von der Schallaburg", erzählt eine glückliche Gabriele Bucher. Die Eggenburgerin, die gemeinsam mit ihrer Tochter LIsa die Ausstellung "Die 70er – Zukunft war damals" besuchte, wurde von Landeshauptmann Erwin Pröll, dem künstlerischen Leiter Kurt Farasin und Schallaburg Geschäftsführer Guido Wirth mit einem Geschenkskorb und mit Blumen überrascht.

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Brückenbauarbeiten für die Umfahrung Wieselburg schreiten voran. | Foto: Straßendienst NÖ
1 2

Die Umfahrung nimmt Gestalt an

Vorbereitungsarbeiten für Umfahrung Wieselburg schreiten zügig voran WIESELBURG. In Wieselburg wird fleißig an der Vorbereitung für die Umfahrung gearbeitet: Um einen ungestörten Baustellenverkehr auf der neuen Trasse zu ermöglichen, werden einige Brückenobjekte vorweg errichtet. Zwei neue Brücken für die Baustelle Die Brücke über die ÖBB-Zugstrecke für die Umfahrung wurde bereits im Rohtragwerk fertiggestellt. Diese Brücke soll dann als Baustellenzufahrt für den Bau der 190 Meter langen Brücke...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auftakt für die Forschung bei MedAustron: Geschäftsführer DI Alfred Zens, Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Mag. Klaus Schneeberger, Wissenschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und der Leiter des Therapiebeschleunigers Dr. Peter Urschütz (v. l. n. r.). | Foto: ÖVP NÖ

Auftakt für die Forschung bei MedAustron

Wiener Neustadt (Red.). - Übergabe des Bestrahlungsraumes an die Wissenschaft – ab November erste Patientenbehandlungen. „Das Ziel ist zum Greifen nahe“, sagte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll heute, Freitag, im Zuge einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Wissenschaftsminister Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner und dem Aufsichtsratsvorsitzenden von MedAustron, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger in Wiener Neustadt. Mit der Übergabe des Bestrahlungsraumes für wissenschaftliche Zwecke könne...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
andesrat Erich Schwärzler, Obmann der Almwirtschaft Österreich; Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner; Josef Mayerhofer, Obmann des NÖ Alm- und Weidewirtschaftsvereines; Landeshauptmann Erwin Pröll; Martin Karrer, Weideleiter der Weidegemeinschaft Zeisel-Hinteralm; Dorli Draxler, Volkskultur NÖ; LK-Präsident Hermann Schultes und Landesrat Stephan Pernkopf. | Foto: LK NÖ/Paula Pöchlauer-Kozel

Wandertag mit Landeshauptmann Erwin Pröll: "Die Alm ist nicht nur Postkartenmotiv und Touristenmagnet"

KLEINZELL. Etwa 3.000 Besucher nahmen zu Maria Himmelfahrt am 67. Niederösterreichischen Almwandertag teil. Unter ihnen zahlreiche Ehrengäste, allen voran Landeshauptmann Erwin Pröll. Heuer bildete die Zeisel-Hinteralm in der Kleinzell die perfekte Kulisse. Für Landwirtschaftskammer Präsident Hermann Schultes sowie NÖ Alm- und Weidewirtschaftsobmann Josef Mayerhofer ein starkes Zeichen der niederösterreichischen Almbauern. Tradition und Moderne Tradition, Brauchtum und Moderne: Das alles und...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.