Europäischer Tag der Sprachen

Beiträge zum Thema Europäischer Tag der Sprachen

In Graz werden rund 150 Sprachen gesprochen, das Sprachenfest feiert diese Vielfalt. | Foto: Pixabay
3

26. September
Sprachennetzwerk Graz lädt zum 13. Sprachenfest

Die Vielfalt der Sprachen in Graz – immerhin knapp 150 – wird im Rahmen des Grazer Sprachenfestes gefeiert. Dieses Jahr findet dieses am 26. September statt und zelebriert auch die 30-jährige EU-Mitgliedschaft Österreichs und den 25. Europäischen Tag der Sprachen. GRAZ. Zum 13. Mal feiert das Sprachennetzwerk Graz die sprachliche Vielfalt in der steirischen Hauptstadt: Am 26. September wird zum Grazer Sprachenfest geladen, im Zuge dessen nicht nur das 30. Jubiläum der EU-Mitgliedschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Volksschülerinnen und Volksschüler aus Weiden bei Rechnitz tanzten zum europäischen Tag der Sprachen. | Foto: Volksschule Weiden bei Rechnitz
2

Volksschule Weiden bei Rechnitz
Ein Fest zum Tag der Sprachen

Zum europäischen Tag der Sprachen veranstaltete die Volksschule Weiden bei Rechnitz ein internationales „Kinderserienfestival“ für die Schülerinnen und Schüler. WEIDEN BEI RECHNITZ. Ganz nach dem Motto des „Sprachenbades“ tauchten die Kinder der Volksschule Weiden bei Rechnitz zum europäischen "Tag der Sprachen" in verschiedene Peppa Wutz / Peppa Pig / Pujsa Pepa / Peppa malac / Praščić Peppa und La principessa Peppa - Folgen in englischer, deutscher, kroatischer, slowenischer und italienischer...

EDL24 Posterkarte
ERASMUS+ Projekt LeMOON Klima BBIennale | Foto: Tatjana Christelbauer
13

Europäischer Tag der Sprachen 2024
Sprachen für den Frieden: metaphorischer Sprachenweb mit Feder, Salz und Tropfen

Anlässlich des jährlichen Europäischen Tages der Sprachen wurde am 19. September 2024 von 11:00 bis 11:30 Uhr  am Bundesblindeninstitut BBI Wien Wittelsbachstrasse 5, 1020 im Rahmen der ERASMUS+ Projekt LeMOON multipler Veranstaltung LeMOON Klima BBIennale 2 session, das ETS-Workshop mit der BBI-Lehrpersonal, Studierenden und mit unseren Gästen aus Institut français d'Autriche und Yunus Emre Institut, abgehalten. Das ERASMUS+ LeMOON Projektteam feierte bereits in 2022 und in 2023 die...

Enrique Lopez spricht Spanisch, Englisch, Japanisch & Deutsch. Er könnte sich vorstellen, weitere Sprachen zu lernen. | Foto: Mein Bezirk / Kunde
4

Europäischer Tag der Sprachen
Vier Sprachen – und vielleicht werden es noch mehr

Am 26. September ist europäischer Tag der Sprachen – Enrique Lopez spricht vier verschiedene. ST. FLORIAN AM INN. Der Aktionstag soll zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beitragen und Mehrsprachigkeit fördern. Enrique Lopez spricht vier Sprachen: Spanisch, Englisch, Japanisch und Deutsch. Der gebürtige Peruaner lebte mit seiner Familie jahrelang in Japan. "Spanisch und Englisch spreche ich fließend, Spanisch mit der Familie und Englisch als Business-Sprache", so der 27-Jährige, der...

Europäischer Tag der Sprachen
Graz feiert den Tag der Sprachen: „Mit Sprachen wachsen!“

Beim 12. Grazer Sprachenfest am 26. September 2024 feiern alle Sprachbegeisterten die Sprachenvielfalt der Landeshauptstadt. GRAZ. Zum Europäischen Tag der Sprachen lädt das Sprachennetzwerk Graz Kinder, Jugendliche und Erwachsene – alle Sprachbegeisterten – zu einem großen Fest am und um den Grazer Schloßbergplatz ein. Gefeiert werden 75 Jahre Europarat, 30 Jahre Europäisches Fremdsprachenzentrum und die Sprachenvielfalt der Landeshauptstadt! Bei Sprachenworkshops, Sprachenstadtspaziergängen,...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
Die Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld machten sich im Namen der Sprache auf den Weg, um ihr Fremdsprachenwissen auch an andere Kinder weiterzugeben. | Foto: Borg Birkfeld
3

Sprachentag im Borg Birkfeld
Ciao, bonjour, salve, hello und olá

Eine Fremdsprache zu erlernen gehört für viele Jugendliche und Kinder zum Schulalltag. Jedoch müssen Sprachen auch aktiv gesprochen werden, um gefestigt zu sein und, wie in diesem Fall, auch andere dafür zu begeistern. BIRKFELD. Viele verschiedene Sprachen hallten am Tag der Sprachen durch die Räumlichkeiten der Birkfelder Schulen und des Kindergartens.  Wie schon in den Jahren davor strömten auch heuer wieder die Schülerinnen und Schüler des Borg Birkfeld am Europäischen Tag der Sprachen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Sprachenvielfalt wird an der VS Weiden b. Rechnitz gelebt. | Foto: Volksschule Weiden bei Rechnitz
2

Volksschule Weiden bei Rechnitz
Markt der Sprachen mit dem Kindergarten

Die Volksschule Weiden b. Rechnitz lud zu einem Sprachen-Markt. WEIDEN/RECHNITZ. "Sprachen sind um uns, sie sind Teil unseres Alltags und Mehrsprachigkeit ist ein großer Schatz. Darauf wollten wir am heurigen Europäischen Tag der Sprachen hinweisen", so Schulleiterin Veronika Racz. Am Markt der Sprachen an der VS Weiden bei Rechnitz präsentierten sich an vier Marktständen verschiedene Sprachen und die Kinder durften sie auf unterschiedliche Arten kennenlernen und ausprobieren: Obst und Gemüse...

Die bunte Welt der Sprachenvielfalt wird am internationalen Sprachenfeiertags am 26. September vor den Vorhang geholt.  | Foto: cp-pictures
3

Tag der Sprache
Bewusstseinsbildung für die vielen Sprachen der Steiermark

Der 26. September gilt als der Europäische Tag der Sprachen. Die allgemeinen Ziele dieses Tages sind, auf Europas reiche sprachliche und kulturelle Vielfalt aufmerksam zu machen. Auch die Steiermark hat dahingehend eine große Bandbreite zu bieten.  STEIERMARK. Alleine in der Grazer Landeshauptstadt leben Menschen aus rund 160 Nationen, die an die 150 verschiedene Sprachen sprechen. "Sprachenvielfalt und der Umgang mit Mehrsprachigkeit sind damit auch eines der Topthemen für unsere Stadt", sagt...

Das Integrationsbüro der Stadt Linz lädt dazu ein, sich von 25. bis 30. September den Themen Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit zu widmen.  | Foto: Integrationsbüro der Stadt Linz
2

Aktionswoche zum Tag der Sprachen
"Linz spricht mehr als hundert Sprachen"

Anlässlich des "Tages der Sprachen" am 26. September findet in Linz eine Aktionswoche statt. Das städtische Integrationsbüro lädt an sechs Tagen zu Informationsveranstaltungen, Konzerten, Lesungen und Workshops ein. Im Zentrum steht dabei immer die Mehrsprachigkeit. LINZ. Den "Europäischen Tag der Sprachen" feiert Linz heuer wieder mit einer Aktionswoche. Von 25. bis 30. September lädt das Integrationsbüro der Stadt dazu ein, ein vielfältiges Programm zu entdecken. Bereits zum zehnten Mal gibt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Grazer Sprachenfest feiert die Vielfalt der Sprachen und gibt spielerisch Einblicke in unterschiedliche Kulturen. | Foto: RMS
3

Sprachenfest 2022
Sprachennetzwerk Graz feiert 15-Jahre-Jubiläum

Am 22. September, dem Europäischen Tag der Sprachen, lädt das Sprachennetzwerk Graz von 9 bis 18 Uhr zum Fest am und um den Schloßbergplatz. Auf Interessierte warten Tanz-Workshops, Märchen sowie Lieder aus aller Welt und vieles mehr. GRAZ. Seit 2013 wird in Graz jährlich anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen die Vielfalt gefeiert. Heuer begeht das Sprachennetzwerk Graz gemeinsam mit zahlreichen weiteren Organisationen sein 15-jähriges Jubiläum. In dessen Rahmen werden am Donnerstag,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
HeArtBell2030 ... #stayinlove event 
UNESCO MONDIACULT world conference 2022 | Foto: Tatjana Christelbauer
Video 8

Hinblickend: HeartBell2030... #stayinlove
HeArtBell2030 ... #stayinlove: Tagesveranstaltung im Rahmen der UNESCO MONDIACULT Weltkonferenz 2022

HeArtBell2030 ... #stayinlove Tagesveranstaltung im Rahmen der UNESCO MONDIACULT Weltkonferenz 2022 am 29. September 2022: Kulturpolitik 2030 ... aus der Perspektive & Praxis Österreichischer und internationaler Kulturinstitute- und Vereine, Diasporagemeinschaften, Medien, Wissenschaft&Forschung Kulturdiplomatie 2030 ... in der Praxis der Zivilgesellschaft, Jugend, Beiträge aus künstlerischen Sparten zu nachhaltige Entwicklung Die UNESCO-Weltkonferenz für Kulturpolitik und Nachhaltige...

 Tatjana Christelbauer, Tanzmeditation, AKF Belgrad, EDL 2021 | Foto: Tatjana Christelbauer
26

Tanzmeditation im Sprachenspiel EDL 2021
Federführung ~ Perovodjstvo ^дах времена ^ #Körpersprache ~ говор тела

Kulturvermittlung, Auslandskultur Wien-Belgrad SprachenWeb, mit Federn, Funk und Ausdruckstanz Beitrag zum Anlass des 20-jährigen Jubiläums der  Initiative „Europäischer Tag der Sprachen“ mit Begleitaktivität im Rahmen der Konferenz zum 20-jährigen Jubiläum des Österreichischen Kulturforums Belgrad AKF: Workshop und Radiointerview „Federführung ^дах времена ^#Körpersprachen ~ говор тела Rückblicke, Impressionen Im Rahmen von Kulturvermittlungsaktivitäten und ACD-Agency for Cultural...

Zahlreiche Teilnehmer machten am Radwandertag mit. | Foto: Attila Somogyi
3

Unterwart/Oberwart
„Wart Radwandertag / Őrség kerékpártúra“ am Samstag

Zum "Europäischen Tag der Sprachen" gab es einen mehrsprachigen Radwandertag. UNTERWART/OBERWART. Die Volkshochschule der Bgld. Ungarn veranstaltete zum „Europäischen Tag der Sprachen“ eine mehrsprachige „Wart Radwandertag/ Őrség kerékpártúra“ um die Geschichte und die Besonderheiten dieser Region bekannter zu machen. Diese, in Österreich einzigartige viersprachige Region (ungarisch-, kroatisch-, roman- und deutschsprachigen Region) ist ein Beispiel für gelebte Toleranz und Interkulturalität....

Foto: Tatjana Christelbauer/ Hundertwasser Privatstiftung
7

SprachenWeb mit 697A "Regentag auf Liebe Wellen"
Europas Sprachenlandschaft2030

Anlässlich des jährlichen Feier "Europäischer Tag der Sprachen" habe ich auf Einladung von Österreichischer Bibliothek Rijeka und Österreichischer Kulturforum Zagreb im Museum Moderner und zeitgenössischer Kunst (MMSU Rijeka) mein Vermittlungsformat SprachenWeb2030 in zwei Sessions vorgestellt. Hierzu wurde aus dem Ouvre des internationalen Künstler und Umwelt-Aktivisten Friedensreich Hundertwasser, das Werk: 697A Regentag auf Liebe Wellen (1971) aus dem Museumsarchiv ausgestellt und durch die...

Grazer Sprachenfest findet statt
Graz feiert seine sprachliche Vielfalt!

Graz feiert seit 2013 jährlich anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen seine sprachliche Vielfalt! Auch heuer feiern das Sprachennetzwerk Graz und zahlreiche weitere Organisationen zu Schulbeginn den Europäischen Tag der Sprachen mit einem Sprachenfest am 24. September rund um den Schloßbergplatz. In der Landeshauptstadt Graz leben 163 verschiedene Nationalitäten. Nach konservativen Schätzungen bedeutet das, dass in Graz mindestens 150 verschiedene Sprachen gesprochen werden. Diese...

Stadt Linz
Zum Weltfriedenstag werden auch heuer Veranstaltungen durchgeführt

Zwischen dem Weltfriedenstag am 21. September und dem Internationalen Tag der Gewaltfreiheit am 2. Oktober stehen in Linz mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Darunter sind ein Online-Vortrag zu Radikalisierung im Netz und eine Ausstellung zu 50 Jahren Amnesty International in Österreich. LINZ. Den Auftakt zum Programm der Friedensstadt Linz macht der Online-Vortrag "Radikalisierung im Netz" am 21. September um 19 Uhr im Wissensturm. Extremismusforscherin Julia Ebner wird dabei den Fragen...

  • Linz
  • Katharina Wurzer

Europäischer Tag der Sprachen
Aktionswoche "Linz spricht viele Sprachen"

Anlässlich des "Europäischen Tages der Sprachen" am 26. September findet in Linz vom 21. bis 27. September eine Aktionswoche mit breitem Programm statt.  LINZ. Trotz Corona ist es gelungen, ein überaus vielfältiges und attraktives Programm zusammenzustellen, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Insgesamt gibt es 44 Einzelveranstaltungen. Diese finden hauptsächlich im Wissensturm und der Innenstadt statt. „Sprachen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität und der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Sprachen Speed-Dating
4

Europäischer Tag der Sprachen
HAK 2 Wels feiert ihre Sprachenvielfalt!

Anlässlich des Europäischen Sprachentages am 26. September lud die Hak 2 verschiedene Referenten zu Gastvorträgen. Unter dem Motto “#FAIRnetzt – Web dich ein“ nahmen die Schüler an zahlreichen Workshops teil. Der Europäische Tag der Sprachen geht auf eine Initiative des Europarates zurück und wird in ganz Europa gefeiert. Ziel dieses Tages ist es, zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen. „Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen“, verkündete schon...

Europäischer Tag der Sprachen
Marta Schörl
Jagoda Truhelka
Edition NÖ
Auslandskultur
Österreichische Bibliotheken im Ausland
Literaturvermittlung

 | Foto: Tatjana Christelbauer
4

"Literarische Brücken NÖ-Slawonien im ViertelTakt"
Schörl-Truhelka SprachenWeb2030

Schörl-Truhelka Sprachenweb Geeinte Vielfalt literarischer Landschaften NÖ-Slawonien Anlässlich des jährlichen Feier des Europäischen Tag der Sprachen wurde im Auftrag der Kulturabteilung NÖ die NÖ Literaturlandschaft in der Österreichischer Bibliothek in Osijek/Kroatien präsentiert. Vermittlungsfromat „SprachenWeb2030: Jahreskreis im Vierteltakt mit Schörl&Truhelka“ verbindet geographische und literarische Landschaft NÖ und Slawonien. Zum Auftakt dieser Kooperation wurden vier Werke aus...

2

Europäischer Tag der Sprachen
SprachenWeb2030: Let´s Brick!

Der Europäische Tag der Sprachen (EDL) wurde erstmals im Jahr 2001, dem Europäischen Jahr der Sprachen auf eine Initiative des Europarates eingeführt. Damit sollte die intensive Förderung der Mehrsprachigkeit weitergeführt und jährlich, am 26. September gefeiert werden. Derzeit wird der Europäischer Tag der Sprachen in allen Mitgliedsstaaten des Europarates gefeiert. Die Veranstaltungen werden lokal durchgeführt und vom Europäischen Fremdsprachenzentrum des Europarates (in Kooperation mit...

EU Tag der Sprachen
EDL
Sprossensternchen
Pippi Langstrumpf
Mehrsprachigkeit
krea MINT   | Foto: Tatjana Christelbauer
7

Mit Pippi Langstrumpf SprachenStark werden
Kulturvermittlung, Workshop zum Europäischen Tag der Sprachen

"Sprachen sind unsere Stärke - Pippi Langstrumpf und die Sprachenvielfalt Europas" Die Veranstaltung zum Europäischen Tag der Sprachen findet statt im Haus der Europäischen Union in Wien am 26.09.2017 ab 16.00 Uhr: ein kunterbuntes Programm am Nachmittag aus kreativen Workshops für Kinder, Buchausstellung in 30 Sprachen und die Abendveranstaltung. Herzlich willkommen, die multilinguale Sprachenlandschaft Europas mit uns zu feiern! Auf Einladung vom Sprachbeauftragten im Haus der EU Wien,...

30

KLG beim Europäischen Tag der Sprachen

Im Rahmen des Europäischen Tages der Sprachen 2016 und in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Sprachen Kompetenzzentrum war das Konrad Lorenz Gymnasium mit einer Vielzahl an Aktivitäten, die von OStR Mag. Elfriede Kammerer und Prof. Mag. Maria Sengül organisiert und koordiniert wurden, vertreten. Unterstützt von vielen Lehrkräften aus allen sprachlichen Fachrichtungen, der Gruppe Darstellendes Spiel und zahlreichen weiteren engagierten Schülerinnen und Schülern wurde zwischen 9 Uhr und 13...

Foto: KK
1

Die Fremdsprachen haben einen hohen Stellenwert

ST. VEIT. Den „Europäischen Tag der Sprachen“ beging die HLW St. Veit. Direktor Walter Martitsch wies auf die große Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen sowie den hohen Stellenwert in der Ausbildung an der HLW St. Veit hin. Interessante Referate Maureen Devine, Koordinatorin für den Deutschunterricht für Flüchtlinge in Kärnten, sprach über ihre Erfahrungen. Absolventin Christiane Troicher, Personalmanagerin für 2.000 Angestellte der Best Wellness Hotels in Österreich und Südtirol, hob die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.