Eva Schobesberger

Beiträge zum Thema Eva Schobesberger

Dieses Grundstück im Bereich der Mengerstraße soll demnächst in Bauland umgewidmet werden.  | Foto: BRS
1 2

Bauvorhaben Mengerstraße
JKU-Rektor wünscht sich Sonderwidmung für geplanten Uni-Ausbau

Die Stadt Linz plant aktuell im Bereich der Mengerstraße im Universitäts-Viertel eine weitere Umwidmung von Grünland in Bauland. Wir berichteten HIER. Die Linzer Grünen sprechen sich deutlich gegen dieses Vorhaben aus und berufen sich dabei auf die Stadtklimaanalyse und die Stellungnahme der Oö. Umweltanwaltschaft. Geht es nach JKU-Rektor Meinhard Lukas, soll das Areal – falls umgewidmet wird – eine Sonderwidmung "Universität" erhalten. Für die Ansiedlung rund um die geplante neue Technische...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Linzer Reststoffheizkraftwerk in der Nebingerstraße. | Foto: Linz AG

Global 2000
Linz setzt immer noch zu stark auf Erdgas

Nach einem vorübergehenden Rückgang steigen CO₂-Emissionen der Heizkraftwerke in Linz sowie der Erdgas-Anteil bei der Fernwärmeerzeugung wieder an. Nicht nur wegen der Russland-Krise, sondern auch angesichts der Klimakrise eine Herausforderung. LINZ. Oberösterreichs Landeshauptstadt verfolge keine klare Strategie zum Fossil-Ausstieg – das bemängelt die Umweltschutzorganisation Global 2000 in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie zum Heizverhalten in Österreichs Landeshauptstädten. Laut...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Beton und Asphalt heizen Linz – wie hier auf der Landstraße – im Sommer zu stark auf. | Foto: BRS/Baumgartner
2

KLIMALINZ
Digitales Tool soll Linz klimafreundlicher machen

Die Stadt Linz entwickelt mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) ein digitales Tool für klimagerechte Bauplanung. Das könnte in Zukunft Auswirkungen der Klimakrise abfedern und zusätzlich Anrainer-Konflikte verhindern. LINZ. Ein neues digitales Tool könnte künftig eine klimagerechte Stadtplanung vereinfachen. Mit dem Projekt KLIMALINZ können die Klima-Auswirkungen von Neubauten bereits in der Planungsphase veranschaulicht werden. Glasfassade oder doch lieber begrünt?BauplanerInnen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die gesamte Stadtregierung hat sich am "Pakt für Linz" beteiligt. (Im Bild v.l.) Stadträtin Eva Schobesberger, Stadtrat Michael Raml, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Stadtrat Dietmar Prammer, Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing bei der Präsentation der kommunalen Investitionen. | Foto: Stadt Linz

Investitionspaket
Pakt für Linz: Fast 90 Prozent der Mittel sind bereits verbaut

Ein Jahr nach dem Beschluss des "Paktes für Linz" zieht die gesamte Stadtregierung eine positive Zwischenbilanz über das Corona-Investitionspaket. LINZ. 65 Millionen Euro ist das 2020 beschlossene Paket schwer, mit dem sich die Stadt Linz aus der Krise "herausinvestieren" will. Heute, ein Jahr danach, zieht die Stadtregierung eine positive Bilanz. 90 Prozent der Summe wurde bereits verbaut oder sind gerade in Arbeit. Die Hälfte der Summe bekommt Linz von der Bundesregierung zurück. "Die holen...

  • Linz
  • Christian Diabl
So soll das ausgebaute Headquarters des Softwareunternehmens Dynatrace aussehen. | Foto: PLANET/A&S Bauconsulting GmbH
2

Gestaltungsbeirat
Ein "Ja, aber" für die neue Dynatrace-Zentrale

Der Gestaltungsbeirat gibt grundsätzlich grünes Licht für den Ausbau der Dynatrace-Zentrale an der Stadtautobahn, will mit dem Projektwerber aber "weiterarbeiten". Von politischer Seite kommt deutliche Unterstützung. LINZ. Mit acht Projekten hat sich der Gestaltungsbeirat der Stadt Linz am Montag und Dienstag beschäftigt. Bei einem davon geht es um viele Arbeitsplätze. Wie berichtet, möchte das IT-Unternehmen Dynatrace sein Forschungs-Hauptquartier in Linz erweitern. Geplant ist ein Büroturm...

  • Linz
  • Christian Diabl
Von links: Eva Schobesberger (Grüne), Stadtrat Michael Raml (FPÖ), Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (beide SPÖ) mit der Aktionsfahne vor dem Alten Rathaus. | Foto: Stadt Linz

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Stadt Linz setzt Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen

Von 25. November bis 10. Dezember macht die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" auf dieses weltweite Problem aufmerksam. Auch die Stadt Linz setzt ein Zeichen und hisste die Aktionsfahne vor dem Alten Rathaus. LINZ. Mindestens jede fünfte Frau in Österreich ist von häuslicher Gewalt betroffen. Die vermutete Dunkelziffer liegt noch höher. Als Zeichen der Solidarität hissten Vertreter:innen der Stadtd Linz gemeinsam mit Aktivist:innen des "Bündnis 8. März" Linz jetzt die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In einem Drei-Parteien-Antrag sprechen sich SPÖ, ÖVP und Grüne gegen die geplante Ostumfahrungs-Trasse durch die Traun-Auen und den Schiltenberg aus. | Foto: LinzPlus

Keine Trasse durch Linz
Drei-Parteien-Antrag gegen Bau der Linzer Osttangente

Linzer SPÖ, ÖVP und die Grünen sprechen sich in einem gemeinsamen Gemeinderatsantrag gegen die Errichtung der Ostumfahrung in der momentan geplanten Form aus. LINZ. Der Linzer Gemeinderat soll sich aktiv dafür einsetzen, dass die aktuellen Pläne für eine Ostumfahrung nicht länger weiterverfolgt werden. Das fordern die Linzer Gemeinderatsfraktionen der SPÖ, der ÖVP und der Grünen in einem gemeinsamen Antrag. Luger: "Keine Verbesserungen für Linzer"Nach den derzeitigen Plänen sollen künftig...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bürgermeister Klaus Luger bei seiner Angelobung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Stadt Linz/Brugger
4

Konstituierende Sitzung
"Ich gelobe" – Gemeinderat und Stadtregierung nehmen Arbeit auf

In Anwesenheit von Landeshauptmann Stelzer wurden heute Gemeinderäte und Stadtsenatsmitglieder angelobt. Um Inhalte geht es aber erst in der nächsten Sitzung am 25. November. LINZ. Seit heute hat Linz einen neuen Gemeinderat samt Stadtregierung. Vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Besuchertribüne sprachen 59 Gemeinderäte, vier Stadträte, drei Vizebürgermeister und Bürgermeister Klaus Luger das Gelöbnis auf die Verfassung. Lediglich zwei designierte Gemeinderäte mussten sich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger und Umweltreferentin Eva Schobesberger sind stolz über das neue von Klimakoordinator Oliver Schrot (im Bild rechts) erstellte Sonderheft „Klimamaßnahmen in Linz“ | Foto: Brugger/Stadt Linz
3

Sonderheft der Klimastabsstelle
Klimakommunikation: "Weniger Chaosbeschwörungen, mehr Realismus"

Wie ist es um den Klimaschutz in Linz bestellt, was ist bereits passiert und was hat die Stadt noch vor? Antworten darauf gibt das neue Sonderheft der Klimastabsstelle, das heute präsentiert wurde und die notwendigen Veränderungen in der Stadt veranschaulichen und greifbar machen soll. LINZ. Die Stadtregierung hat sich mit der Klimastrategie zum Ziel gesetzt, ein klimaneutrales Linz zu schaffen. Bis 2025 will sich Linz sogar als europäische Klimahauptstadt bewerben. Wie es um dieses...

  • Linz
  • Christian Diabl
Klaus Luger wird künftig für die Wirtschaft zuständig sein. | Foto: BRS/Archiv
3

Ressortverteilung fix
Konflikt mit ÖVP überschattet Bildung der neuen Stadtregierung

Mit der in Pandemie-Zeiten beschworenen Zusammenhalt der vier Stadtsenatsparteien dürfte es vorerst vorbei sein. Die Verteilung der Ressorts wird wohl ohne Zustimmung der ÖVP beschlossen.   LINZ. Seit heute steht die Ressortverteilung der neuen Linzer Stadtregierung fest. Präsentiert wurde sie allerdings ohne die ÖVP, die mit der Aufgabenverteilung unzufrieden ist und auch nicht zustimmen wird. Das ist auch nicht notwendig, denn dafür reicht eine einfache Mehrheit. Für die neue Stadtregierung...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger will bis Ende kommender Woche die Verhandlungen abschließen. | Foto: BRS/Archiv

Linz wählt
Verkehr wird zum Ladenhüter bei Regierungsverhandlungen

Im Alten Rathaus wird in diesen Tagen intensiv über die neue Stadtregierung verhandelt. Die Parteien haben Stillschweigen vereinbart, eines ist jedoch nach außen gedrungen: Das schwierige Verkehrsressort erweist sich als regelrechter Ladenhüter. LINZ. Wer ist künftig für den Verkehr in Linz zuständig? Das ist eine der spannendsten Fragen der laufenden Regierungsverhandlungen im Alten Rathaus. Die FPÖ wird es nach dem Verlust des zweiten Stadtsenatssitzes wohl nicht mehr sein. Sie will lieber...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wird als Beschuldigter geführt. Es gilt die Unschuldsvermutung. | Foto: Tscheinig

Regierungskrise
Linzer Reaktionen auf die türkise Korruptionsaffäre in Wien

So sehen Linzer Politiker die türkise Korruptionsaffäre und den Rücktritt von Sebastian Kurz.   LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) spricht angesichts der Hausdurchsuchungen und der bekannt gewordenen ÖVP-Chats von einem "Outing der Korruption". Schlimm sei vor allem auch der Umgang mit Menschen. "Man kann unterschiedlicher Meinung sein und hat auch in der eigenen Partei oft Gegner, aber die Worte, die ein Bislang-Bundeskanzler über parteiinterne Mitbewerber gesprochen hat, zeigen ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Jubel bei der Linzer SPÖ bei der Bekanntgabe der ersten Zahlen zur Bürgermeisterwahl. | Foto: BRS
2

Linz wählt
Wer wird Linzer Bürgermeister?

Morgen wählen die Linzerinnen und Linzer noch einmal und entscheiden in einer Stichwahl, ob Amtsinhaber Klaus Luger oder Herausforderer Bernhard Baier Linzer Bürgermeister werden. LINZ. Am Sonntag, 10. Oktober, ist die Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Sie ist notwendig, weil keiner von den zehn Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit an Stimmen erreicht hat. Die Ausgangslage verspricht allerdings wenig Spannung. So hat Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit 43,7 Prozent gewonnen. Der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider mit dem aktuellen Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht. | Foto: Linz AG

Klimaschutz Linz
Linz AG präsentiert zweiten Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht

Bereits 2018 installierte die Linz AG ein Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen. Im vergangenen Jahr wurde ein Programm mit 50 Maßnahmen festgelegt. Im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht wird dieses nun dokumentiert und evaluiert. LINZ. Gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Luger und Stadträtin Eva Schobesberger präsentierte Linz AG-Generaldirektor Erich Haider vergangene Woche den zweiten Umwelt- und Nachhaltigkeitsbericht. Darin dokumentiert das Unternehmen die Fortschritte, der im vergangenen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Heute hat Linz Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt. | Foto: BezirksRundschau
Video

Ergebnis Wahl 2021
Stadt Linz wählt Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Der Linzer Gemeinderat wird bunter werden. Die SPÖ geht gestärkt aus dem Wahlabend und gewinnt einen Regierungssitz von der FPÖ. Die Blauen wiederum müssen eine schwere Schlappe hinnehmen. Die ÖVP wird trotz Verlusten zweite Kraft und die Grünen überholen die FPÖ. Außerdem schaffen gleich fünf Kleinparteien den Einzug: Neos, KPÖ, Linz-plus, MFG und Wandel. Kein Ruhmesblatt ist die Wahlbeteiligung, die auf nur 57,5 Prozent abstürzt. Ergebnis BürgermeisterwahlKlaus Luger (SPÖ) bleibt mit 43,7...

  • Linz
  • Christian Diabl
Jubel bei der Linzer SPÖ bei der Bekanntgabe der ersten Zahlen zur Bürgermeisterwahl. | Foto: BRS
12

Linz hat gewählt
Die Bilder zur Wahl in Linz

Viele Überraschungen und ein klarer Wahlsieger bei den Landtags-, Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl in Linz – die StadtRundschau ist live im Medienzentrum im Alten Rathaus vor Ort. LINZ. Linz hat gewählt – SPÖ liegt klar voran, FPÖ dürfte ihren zweiten Stadtsenatssitz verlieren, die Grünen gewinnen wohl knapp dazu. Die KPÖ dürfte laut derzeitigem Auszählungsstand (20.00 Uhr) zwei Mandate erreichen, auch der Wandel zieht in den Gemeinderat ein. Auch die MFG dürfte mit zwei Mandaten in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hannes Mitterer und Eveline Pupeter haben das Personenkomitee initiiert.  | Foto: SPÖ Linz

Linz wählt
Personenkomitee unterstützt Bürgermeister Klaus Luger

Unter dem Slogan "Gemeinsam Linz" hat sich am Donnerstag ein Personenkomitee für die Wiederwahl Klaus Lugers zum Bürgermeister vorgestellt. LINZ. Eva Schobesberger hat schon eines, nun zieht auch der Bürgermeister nach. Kurz vor der Wahl hat die SPÖ ein überparteiliches Personenkomitee für Klaus Luger präsentiert. Initiiert wurde es von der Unternehmerin Eveline Pupeter und dem ehemaligen liberalen Gemeinderat Hannes Mitterer. Pupeter ist Alleineigentümerin von emporia Telecom und entwickelt...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) im Gespräch mit den Jugendlichen. | Foto: BRS/DorfTV
25

Linz wählt
Jugendliche befragen Spitzenkandidaten auf dem "heißen Stuhl"

Sechs Bürgermeisterkandidaten, sechs Jugendliche und viele Fragen: Ein Projekt von DorfTV in Kooperation mit der StadtRundschau bietet jungen Erstwählern eine Wahlhilfe für den 26. September. LINZ. "Spannend, vor allem auch inhaltlich durchaus fordernd", so resümiert Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) seine 30 Minuten auf dem "heißen Stuhl" mit Jugendlichen, die am 26. September zum ersten Mal in Linz wählen dürfen. Beim Community-Sender DorfTV konnten sechs von ihnen in die Rolle von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bereits seit dem Frühjahr heißt die ehemalige Jahnschule in Linz-Urfahr "Volksschule Sonnenstein". Nun folgt auch die Umbenennung des Hortes, der ab sofort "Hort Sonnenstein" heißt.  | Foto: Hans Koberger

Umbenennung
Hort der Jahnschule heißt jetzt "Hort Sonnenstein"

Mit Schulbeginn bekommt der Hort der Volksschule 16 (ehem. Jahnschule) einen neuen Namen: Anstatt Hort bei der Jahnschule heißt er jetzt "Hort Sonnenstein". LINZ. Bereits im Frühjahr fand die Umbenennung der Jahnschule in Linz-Urfahr in Volksschule Sonnenstein statt. Direktorin Doris Gruber strebt damit eine neue Richtung mit dem Schwerpunkt "Bewegung und Gesundheit" an. Nun folgt auch der Hort, der künftig "Hort Sonnenstein" heißen wird. Bürgermeister Klaus Luger und Stadträtin Eva...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Kante oder Rampe auf den Linzer Gehsteigen? Ist die Stadt für Rollstuhlfahrer oder Kinderwägen barrierefrei genug? | Foto: Baumgartner/BRS
4

Dein Grätzel, deine Wahl
Wie barrierefrei ist der Spallerhof?

Sind Gehwege am Spallerhof ausreichend barrierefrei? Bei einem Lokalaugenschein in der Glimpfingerstraße fand die StadtRundschau zum Teil zentimeterhohe Kanten statt abgefräster Abschrägungen vor. Die StadtRundschau fragt bei den wahlwerbenden Parteien nach, wie es um die Barrierefreiheit in der Stadt bestellt ist. SPALLERHOF. "Am Spallerhof fehlen bei fast allen Gehsteigen Abschrägungen, damit Rollstuhlfahrer und andere Gehbehinderte die Glimpfingerstraße entlang fahren können", schreibt eine...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Durch die Bäume wird die Beschattung der Straße laut Vizebürgermeister Bernhard Baier von derzeit 0,5 auf 35 Prozent erhöht. Außerdem wird erstmals das "Schwammstadt-Prinzip" angewendet. Dadurch können sich die gepflanzten Bäume besser entwickeln und haben eine längere Lebensdauer. | Foto: 3:0 Landschaftsarchitektur

Pakt für Linz
Klimawandel-Schwerpunkt bei Linzer Investitionsprogramm

Um Linz schneller aus der Krise zu bringen, investiert die Stadt 65 Millionen Euro. 4,2 Millionen gehen in Projekte zu Klimaschutz- und Klimaanpassung. LINZ. Vier Millionen Euro sieht der "Pakt für Linz", das Investitionsprogramm zum Wiederaufbau nach der Corona-Krise, für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen vor. Fast alle Ressorts der Linzer Stadtregierung haben Projekte auf den Weg gebracht. Darunter fallen die Baumpflanzungen in der Kroatengasse, die Begrünungsmaßnahmen der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Bild von links nach rechts: Vizebürgermeister Bernhard Baier, Norbert Rainer, Klimabündnis OÖ, Stadträtin Eva Schobesberger, Bürgermeister Klaus Luger, Gerlinde Larndorfer, Klimabündnis OÖ und Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Stadt Linz

Ausgezeichnet
Linz darf sich jetzt "Bienenfreundliche Gemeinde" nennen

Wer glaubt, dass Bienen nur auf dem Land zu Hause sind, irrt. Alleine in Linz leben etwa 100 Millionen von ihnen. Seit gestern ist die Stadt auch offiziell eine "Bienenfreundliche Gemeinde". LINZ. Etwa 100 Millionen Bienen leben in Linz. Sie sind unentbehrlich für das Ökosystem und erbringen den Hauptanteil der Bestäubungsleistung für einen Großteil der Pflanzen. In der Stadt fühlen sich die Bienen offensichtlich wohl. Seit dem 6. Juli darf sich Linz nun auch offiziell "Bienenfreundliche...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein voller Hauptplatz bei der linzpride2021. | Foto: HOSI Linz/Markus Pichler-Scheder
5

linzpride
6.000 demonstrieren in der City für mehr Toleranz

Tausende Menschen haben am Samstag in der Innenstadt für die Rechte der LGBTIQ*-Community demonstriert und vor allem auf die Diskriminierung in Ungarn und Polen aufmerksam gemacht.   LINZ. Nach einem Jahr pandemiebedingte Pause ist der Regenbogen wieder zurück in Linz. Rund 6.000 Menschen haben laut Veranstalter am Samstag an der "linzpride2021" teilgenommen und mit einer bunten Parade für die Rechte der LGBTIQ*-Community demonstriert. Begrüßt wurden sie im Volksgarten unter anderem von...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Pilotprojekt zur Gewaltprävention im Familienzentrum Pichling erhält jetzt jährlich mehr finanzielle Mittel und wird zur Dauereinrichtung. Im Bild: Frauenstadträtin Eva Schobesberger (Grüne Linz) | Foto: Grüne Linz

Familienzentrum Pichling
Stadt stockt Mittel für Gewaltprävention um 70.000 Euro jährlich auf

Letztes Jahr startete die Stadt Linz mit dem Familienzentrum Pichling ein Pilotprojekt zur Gewaltprävention. Durch die steigende Zahl an Beratungsleistungen sollen die finanziellen Mittel jetzt um 70.000 Euro pro Jahr aufgestockt und dauerhaft angeboten werden. LINZ. „Die steigende Anzahl von Fällen, in denen familiäre Gewalt auftritt, zeigt uns, dass wir in die Prävention noch mehr investieren müssen", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ). Das im vergangenen Jahr auf Gewaltprävention...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.