Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Anzeige
Energiearmut kann jeden treffen. | Foto: SrideeStudio / shutterstock
3

Finanzielle Unterstützung
Energiearmut - wenn Energie zu teuer wird

Auch der vergangene Winter war erneut eine finanzielle Belastung. Hast du dreimal darüber nachgedacht, ob es wirklich notwendig ist, die Heizung aufzudrehen? Energiearmut kann viele treffen! Aber es gibt zahlreiche Maßnahmen, um Betroffenen zu helfen.  Wer sich heutzutage das Heizen oder Kühlen von Wohnraum, seine Strom- oder Gasrechnungen nicht mehr leisten kann, ist von einem Umstand betroffen, der sich "Energiearmut" nennt. Du fühlst dich angesprochen oder kennst jemanden, der Hilfe...

  • Werbung Österreich
2:32

Video Bauen und Wohnen
Sanierungsmöglichkeiten für private Eigentümer

Jeden Monat bringen die BezirksBlätter Videos zu einem bestimmtem Thema heraus – dieses Mal ging es um "Bauen und Wohnen". Redakteurin Sarah Braun sprach mit Ingenieur Gerald Graf von der energieconsult über die Sanierungsmöglichkeiten, die private Eigentümer im Bundesland Salzburg haben. Der Experte informiert, was hinsichtlich einer Förderung alles möglich ist. PINZGAU. Der Zeller Gerald Graf hat sich mit seinem Ingenieurbüro auf Sanierungen spezialisiert, er weiß aus Erfahrung, dass die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Freude über Förderungen im EKiZ St. Johann. | Foto: EKiZ
2

EKiZ St. Johann
Das Eltern Kind Zentrum hat sich etabliert

Das Eltern Kind Zentrum (EKiZ) St. Johann ist stolz auf die bisherige Aufbauarbeit und das Durchhaltevermögen. ST. JOHANN. Die Förderungen vom Land und der Gemeinde für das junge EKiZ St. Johann sind eingetroffen. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nun endlich aus der rein ehrenamtlichen Tätigkeiten raus kommen und unsere Zukunft mutiger planen können“, freut sich Obfrau Miriam Steiger. Ideen für weitere Angebote und die Stärkung einer familienfreundlichen Kultur in der Gemeiknde können nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Brandstätter Verlag ist das neueste und letzte Mitglied des städtischen Förderprogramms "Stolz auf Wien". | Foto: Kimberly Farmer/Unsplash
4

Nothilfe "Stolz auf Wien"
Stadt steigt beim Brandstätter Verlag ein

Mit dem Programm "Stolz auf Wien" finanziert die Stadt Unternehmen, die in finanzielle Schieflage gekommen sind. Das neueste Mitglied ist der Brandstätter Verlag. Damit ist der Topf für finanzielle Mittel voll ausgeschöpft. WIEN. Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Mit einer waren in den letzten Jahren die Corona-Pandemie und die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Folge des Ukrainekriegs. Zum Jahresbeginn 2023 gab es jedoch eine ganz andere...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Soziallandesrätin Eva Pawlata und Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Zur Abfederung erhöhter Wohnkosten:
Bis zu 4 Mio. € zusätzlich für besonders Betroffene

Nachdem am Samstag, 9.9., bereits eine Lösung im gemeinnützigen Wohnbau erreicht werden konnte, brachte die Landesregierung nun eine weitere zielgerichtete Maßnahme auf den Weg. TIROL. Damit Menschen in finanzieller Notlage ihre Miete, Betriebs- und Heizkosten sowie andere Abgaben im Zusammenhang mit dem Wohnen decken können, gibt es im Rahmen der Tiroler Mindestsicherung die Unterstützung zur Sicherung des Wohnbedarfs. Wie hoch diese ausfällt, hängt von der Wohnkosten-Verordnung als Teil des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das 7-Punkte-Wohnpaket enthält auch umweltfreundliche Maßnahmen. | Foto: Land Tirol
2

Wohnbeihilfe
7-Punkte-Wohnpaket bringt weitere Entlastungen

Seit dem 1. Juni besteht die neue Wohnbeihilfe. Diese wird auch gut angenommen, was man an den bisher über 6.200 Anträgen sehen kann. Das 7-Punkte-Wohnpaket konnte laut LHStv. Dornauer die bisherigen Förderungen nochmals verbessern.  TIROL. Seien es höhere monatliche Zuschüsse des Landes zum Wohnungsaufwand für geförderte Wohnungen oder die Unterstützung bei der Miete oder Rückzahlung des Bankkredits, die verbesserte Wohnbeihilfe mit ihrem 7-Punkte-Wohnpaket kann seit dem 1. Juni 2023 deutliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbau in Ober- Grafendorf | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Leben am Limit: Mieten
Förderungen: Was man jetzt beantragen kann

Teil 2 unserer "Leben am Limit"-Serie: Wohnen wird immer teurer, was die Gemeinden extra tun. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. PIELACHTAL. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Wohnzuschuss & WohnbeihilfeIn der aktuellen...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Bettina Gamperling (l.) und Margot Scherl helfen Frauen, damit sie ihre Rechte vor Gericht geltend machen können. | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 8

Rechtsschutz
Ein Josefstädter Verein hilft, damit Frauen Recht bekommen

Seit 25 Jahren hilft ein Verein aus dem 8. Bezirk Frauen vor Gericht. Damit will man mehr Gerechtigkeit für alle. WIEN/JOSEFSTADT. Zu seinem Recht zu kommen ist oft eine aufwändige Angelegenheit – gerade auch für Frauen. Das trifft etwa dann zu, wenn sie als Opfer von Gewalt vor Gericht ziehen müssen. Lange, nervenaufreibende und teure Verfahren sind häufig die Folge. Seit heuer 25 Jahren hilft ihnen daher der gemeinnützige Verein Frauen-Rechtsschutz, der seinen Sitz in der Josefstädterstrasse...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Foto: Land NÖ
2

Politik
Landesregierung beschließt Förderung für Kinderbetreuung

Landesrätin Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich investiert in flexible Möglichkeiten der Kinderbetreuung und in die Familien in diesem Land“ ST.PÖLTEN (pa).  Bei der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurde eine Förderung in Summe von 13,86 Millionen Euro für Trägerorganisationen von Tageseltern, Betreiber von Tagesbetreuungseinrichtungen und berufstätige Eltern im Bereich der Kinderbetreuung beschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Erhöhung um 1,16 Millionen...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Das Gründerservice der WKO Oberösterreich unterstützt professionell.
 | Foto: Sabine Starmayr

Termine 2023
WK Linz-Land bietet kostenlose Hilfe für Gründer:innen

Unternehmergeist und Eigenverantwortung sind im Aufwärtstrend. Regelmäßige Gründer-Workshops der WKO Linz-Land sollen Gründungsideen zum Durchbruch verhelfen. REGION ENNS, LINZ-LAND. Ein Unternehmen zu gründen, ist eine Chance für Menschen, sich mit ihren Ideen zu verwirklichen. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Zentraler Punkt ist die möglichst ausgefeilte Gründeridee. Gewerberecht, Steuern und mehr Die WKO Linz-Land bietet für...

  • Enns
  • Ulrike Plank
LHStv Dornauer rät, aufgrund der Erweiterung des BezieherInnenkreises bei der Wohn- und Mietzinsbeihilfe, sich neuerlich beraten zu lassen.  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)
2

Wohnen
Erweiterung der Wohn- und Mietzinsbeihilfe

Einmal mehr ruft das Land die Bevölkerung dazu auf, die aktuellen Förderungen und Unterstützungen des Landes in Anspruch zu nehmen. Wohnbaureferent des Landes, LHStv Dornauer, erinnert, dass sich jene Menschen, denen die Wohnbeihilfe oder die Mietzinsbeihilfe zu einem früheren Zeitpunkt nicht gewährt wurde, neuerlich beraten lassen können. TIROL. Die Tirolerinnen kämpfen immer mehr mit den Lebenshaltungskosten und vor allem mit den steigenden Mieten. Die Sorgen der Bevölkerung nimmt auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Keine Scheu vor der Anspruchnahme von Hilfe": Das Sozialamt kann jenen helfen, die es nötig haben.
5

"Die Zeiten werden nicht besser"
Innsbruck rechnet künftig mit mehr Hilfsbedürftigen

Das Innsbrucker Sozialamt sieht schwarz für die künftigen Entwicklungen. Trotzdem glaubt man für alle Fälle gerüstet zu sein. INNSBRUCK. "Die Zeiten werden nicht besser", prognostiziert der Leiter des Innsbrucker Sozialamtes, Markus Warger. Er ist Chef von vierzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in drei verschiedenen Referaten (Mindestsicherung, Rehabilitation und Behindertenbeihilfe, Stationäre Pflege und Sozialsubventionen) in Not geratenen Innsbrucker BürgerInnen zur Seite stehen. Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Martin Etlinger (MAG), Julia Speiser (Gottwald), Martin Eichtinger (Landesrat), Sven Hergovich (AMS NÖ) und Philipp Kager (Gottwald). | Foto: AMS NÖ
2

Bezirk Neunkirchen
Berufseinstieg mit "Job.Start+"

NÖ/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Programm "Job.Start" vom Land Niederösterreich und dem AMS ist im Bezirk Neunkirchen gut angelaufen. (er). Der Einstieg nach der Ausbildung in das Berufsleben ist nicht immer leicht. Zumeist fehlt den Jungen sowohl an gefragter Berufserfahrung als auch an finanziellen Mitteln. Seit Jahren verschafft "Job.Start" 18 bis 25-Jährigen eine Starthilfe in ihre berufliche Laufbahn. Es ist ein Arbeitsmarkt-Förderungsprojekt des Landes Niederösterreich und dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeindemilliarde: 51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden ausbezahlt | Foto: Julia Hettegger
2

Gemeindemilliarde
51,7 Millionen Euro für 94 Salzburger Gemeinden

51,7 Millionen Euro an Corona-Hilfen erhielten 94 Salzburger Gemeinden bis dato vom Bund. Die spürbare Dynamik in der Wirtschaft lässt die Gemeinden hoffen. SALZBURG. Finanzminister Gernot Blümel sprach beim österreichischen Gemeindetag in Tulln über die Situation der Gemeinden in der Corona-Krise. Aufgrund der reduzierten Steuereinnahmen hätten die Gemeinden massiv unter der Pandemie gelitten. Daher habe man zwei Gemeindepaketen geschnürt, mit deren Unterstützung "wertvolle Investitionen in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger freuen sich über die beschlossene Förderung für die Jugendberatung im Waldviertel. | Foto: Dr. Anton Heinzl

Förderung
400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel

Ein aktueller Beschlusses der NÖ Landesregierung sieht eine Förderung in Höhe von 400.000 Euro für die Tätigkeit der Sozialen Dienste im Waldviertel vor. BEZIRK ZWETTL. „Die Pandemie hat uns in den vergangenen Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
LR Ulrike Königsberger-Ludwig u. LAbg. Josef Wiesinger.
 | Foto: Anton Heinzl

Land NÖ beschließt 400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel

Jugendliche waren von der Corona-Krise besonders betroffen. WALDVIERTEL. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Gerade deswegen ist es notwendig, Jugendlichen niederschwellige Beratungs- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg und LR Waldhäusl | Foto: privat

Tierheim Krems
13.000 Euro für ein neues Dach

Landesrat Waldhäusl: Land NÖ unterstützt notwendige Dachsanierung des Tierheim Krems 13.000 Euro aus dem Tierschutzbudget – nächster Winter wäre nicht zu schaffen gewesen KREMS. „Schon seit geraumer Zeit war das Dach des Kremser Tierheimes defekt, eine Sanierung stand im Raum und der kommende Winter wäre ohne die großflächige Reparatur nicht mehr zu schaffen gewesen“, weiß Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Jetzt ist es soweit: Das Land Niederösterreich übernimmt nun die Finanzierung zu...

  • Krems
  • Doris Necker
In Summe 114 Millionen Euro stellte das AMS Kufstein im Jahr 2020 zur Verfügung, um die negativen Auswirkungen der Pandemie abzufedern.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Pandemie
AMS Kufstein zahlte 114 Millionen Euro im Jahr 2020 aus

51 Millionen Euro für Arbeitslosenversicherung und Arbeitsmarktförderung sowie 63,4 Millionen Euro für Kurzarbeit. Viele Arbeitslose nutzen AMS-Angebot für Weiterbildung. BEZIRK KUFSTEIN (bfl/red). Es sind deutliche Spuren, die die Pandemie hinterlässt – auch im Bezirk Kufstein. Um den negativen Auswirkungen am Arbeitsmarkt entgegenzuwirken, hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Kufstein deswegen im Jahr 2020 mit insgesamt 114 Millionen Euro unterstützend gewirkt. Das ist ein Auszahlungsrekord für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Matthias Cernusca, Ulrike Königsberger-Ludwig, Johann Lehner. | Foto: Fotos (3): Dr. Anton Heinzl / Archivbilder
3

Förderung
Einsatzzentrale der Bergrettung Göstling erhält 43.000 Euro

Die jährlichen Bergrettungsfeste sind der Pandemie zum Opfer gefallen, die Festeinnahmen und Spenden dadurch genauso. Dennoch muss die Rettungsorganisation irgendwie finanziert werden. Die "Spende" in Höhe 43.000 Euro kommt da gerade recht.  GÖSTLING. Im vergangenen Jahr stand die Erweiterung der Einsatzzentrale der Bergrettungsortsstelle Göstling am Programm. Die Ortsstelle hat im Sommer, aber vor allem im Winter alle Hände voll zu tun, verletzte und vermisste Personen im Raum Hochkar zu...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf tauschte sich bei der diesjährigen Tagung der Landes-FamilienreferentInnen via Videokonferenz mit ihren RessortkollegInnen und der Bundesministerin für Familie aus.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Konferenz
Austausch der Landes-FamilienreferentInnen

TIROL. Die diesjährige Tagung der FamilienreferentInnen der Bundesländer gestaltete sich etwas anders als sonst. In From einer Videokonferenz wurden sich zu den Themen wie Coronakrise, Budgeterhöhung für Familienberatung oder auch Elternbildungsangebote ausgetauscht.  Austausch der ReferentInnenVor allem die Coronakrise wurde bei der Videokonferenz besprochen, denn sie wirkt sich massiv auf die heimischen Familien aus. Die Länder tauschten sich aus über die jeweiligen Aktivitäten und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anil Dönmez (Ikea Innsbruck, re.) freut sich, Schritt für Schritt dieses Jahr mit Möbeln unterstützen zu dürfen. | Foto: privat

Schritt für Schritt, Ikea
Ikea liefert Schritt für Schritt die Schränke

Ikea-Kastensystem für die neuen Räumlichkeiten von Schritt für Schritt. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Schritt für Schritt feiert sein zehnjähriges Bestehen und zieht nun in extra für den gemeinnützigen Verein adaptierte Räumlichkeiten. Das heißt aber auch, dass viele Investitionen zu tätigen sind. Einrichtung, Hilfsmittel, Therapieausstattung und vieles mehr. Seit vielen Jahren unterstützt Ikea Innsbruck den Verein, heuer direkt mit Ikea-Einrichtung. Die Therapeuten von Schritt für Schritt durften...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: Präsident Hermann Pfurtscheller, Gründungsmitglied Albin Klinar mit Gattin Gloria und Vizepräs. Reinhard Vötter | Foto: privat

Stubai-Wipptal
Präsidentenübergabe im Jubiläumsjahr

STUBAI/WIPPTAL. Im 30. Jubiläumsjahr bleibt das Präsidentenamt beim Lions-Club Stubai-Wipptal in der Zuständigkeit von Hermann Pfurtscheller. 1990 wurde von engagierten Stubaiern und Wipptalern der Lions-Club Steinach/Stubaital gegründet. Als Mitglied der weltweit grössten Serviceorganisation ist es dem Verein ein besonderes Anliegen, bedürftige Familien vorwiegend im Raum Stubai-Wipptal zu unterstützen. Das vor allem, wenn die von anderen Institutionen bzw. Hilfsorganisationen gegebenen Hilfen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kainbach-Obmann Johannes Tunner (r.) ist froh über die unbüro-kratische Hilfe von Bgm. Matthias Hitl und vom Fußballverband.
2

Geldsegen für die “Kleinen“

Der Fußballverband hilft seinen Klubs unbürokratisch und schnell, zu sehen am Beispiel Kainbach. Alles andere als leicht haben es die “kleinen“ Fußballvereine in der Steiermark, die sich im Amateurbereich bewegen und aufgrund der Pandemie massive Ausfälle zu beklagen haben – sind den unterklassigen Klubs doch ihre Haupteinnahmen aus den Heimspielen (Eintrittsgelder und Kantine) verloren gegangen. Sponsoren sind von der Landesliga abwärts ohnehin Mangelware. Weshalb der Steirische Fußballverband...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.