Führung

Beiträge zum Thema Führung

Sonst ein Geheimnis, öffnet sich die Burg Sankt Petersberg bei Silz am Tag des Denkmals der Öffentlichkeit.  | Foto: St. Petersberg
3

Tag des Denkmals
Bauhistorische Einblicke in Silz und Längenfeld

Der Tag des Denkmals lädt am Sonntag, den 25. September zum kostenlosen Besuch von 280 historischen Objekten in ganz Österreich ein. Zwei Ziele  warten dabei im Bezirk – zum einen das Ötztaler Heimatmuseen in Längenfeld, zum anderen die Burg Sankt Petersberg bei Silz, die sich für diesen einen Tag der Öffentlichkeit präsentiert. SILZ/LÄNGENFELD. Beim Vorbeifahren ist sie stets ein Blickfang. Doch für Außenstehende sind die Tore der Burg Sankt Petersberg in Silz geschlossen. Normalerweise: Denn...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Foto: Helen Wu
1

Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck
Tee - Aufguss mit Genuss

AUSSTELLUNG: TEE - AUFGUSS MIT GENUSS Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis 19. September bis 21. Oktober 2022, MO-FR 13-16:00 Uhr Botanischer Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 Eintritt frei! Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck wirft einen umfassenden Blick auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lina Dilly

KARLSTAG - Spezialführung
Führung durch die Ausstellung 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG

Gespräch und interaktive Führung durch die Ausstellung 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG Die 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG konfrontiert die Gegenwart des Künstlerhauses mit seiner vielgestaltigen Vergangenheit, in der sich die Aufbrüche, Konflikte und antagonistische Strömungen der österreichischen visuellen Künste paradigmatisch abbilden. In dialogischen Konstellationen von aktuellen und historischen Positionen und begleitet von ausgewählten Archivalien aus der Institutions- und Ausstellungsgeschichte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Führung mit Kurator Michael Rainer (Mi.). | Foto: alpinguin
2

Museum Kitzbühel
15. September ganz im Zeichen von Hilde Goldschmidt

Kurator M. Rainer führt durch Sonderausstellung im Museum, anschließend Zeitzeugengespräch. KITZBÜHEL. Im Rahmen der Sonderausstellung „Hilde Goldschmidt. Kunst + Selbst“ im Museum Kitzbühel führt am 15. September (18 Uhr) Kurator Michael Rainer durch die Ausstellung. Im Anschluss (20 Uhr) folgt ein Zeitzeugengespräch mit Freunden und Wegbegleitern der Malerin. Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Zu bezahlen ist lediglich der Eintritt ins Museum. Das Museum ist bis 17. September täglich (10...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
die Schönheit! | Foto:  sibylle kreuter
65

Drosendorf
Sonderführung in Drosendorf 3.Sep.2022

Zum Motto 'Niederösterreich gestalten' waren in Drosendorf mehrere Führungen angeboten worden. Ich habe diese wahrgenommen, und erstaunlich vieles an Wissen mitbekommen. Fast zu viel auf einmal! Die Führungen wahren sehr interessant, was da auch so Mystisches erzählt wurde, dass noch eine ,,weise Frau,, (schwebend) durch die Stadt geht! Also ein geballtes Wissen auf einmal.....in kürzester Zeit. Sehr interessant, sehr zu empfehlen solche Führung mitzumachen. Nun seht bei den Fotos, was es in...

  • Horn
  • sibylle kreuter

Gloggnitzer Baustellen-Ärger
Hauptstraße wurde zur Wienerstraße

Die BezirksBlätter berichteten über Unannehmlichkeiten für Geschäftsleute und deren Kunden wegen einer Baustelle, die nicht zeitgerecht angekündigt worden war. Mehr dazu liest du hier. GLOGGNITZ. Allerdings wurde von Arbeiten in der Wienerstraße berichtet. Diese endet allerdings beim Kreisverkehr. Die betroffenen Geschäfte befinden sich tatsächlich in der Hauptstraße (Fortsetzung der Wienerstraße nach der Kreuzung/Kreisverkehr stadteinwärts). Plötzlich standen Unternehmer vor der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Julienne Pfeil schaut in der Rolle der Friderike Zweig in die Ferne.  | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
22

Theater einmal anders
Mit Stefan und Friderike Zweig Salzburg erkunden

In der Stadt Salzburg begibt man sich auf eine Zeitreise in die Zwanzigerjahre: Die Schauspieler Julienne Pfeil und Walter Sachers führen in der Rolle des Ehepaars Zweig zu den wichtigsten Wirkstätten und bedeutungstragenden Orte des Schrifstellerpaars. SALZBURG. Trotz Regen ließen es sich Stefan Zweig-Begeisterte am Wochenende nicht nehmen, in Form eine Spaziergangs quer durch Salzburg, mehr über das Ehepaar Stefan und Friderike Zweig zu erfahren. Die ehemaligen Schauspieler am Landestheater...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Künftig führt die Dorint Gruppe das Hotel. | Foto: HolidayCheck.de

Grand Tirolia Kitzbühel
Dorint Gruppe übernimmt bei Grand Tirolia

KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet übernimmt die Dorint Gruppe die Führung des Kitzbüheler Luxushotels Grand Tirolia (samt Golfplatz Eichenheim, Anm.). Das Fünf-Sterne-Superior Hotel (70 Zimmer und Suiten) wird nach derzeit laufender umfassender Modernisierung vor Weihnachten als ein Haus der Hommage Luxury Hotels Collection wieder eröffnet. Ab dann wird das Luxushotel ganzjährig geöffnet sein. In einem Anbau an das Bestandshotel sollen die zusätzlichen 70 Zimmer und Suiten samt Familien-Spa zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Prost zum Abschied: Walter Thomas Hauser (g. re.). | Foto: Kogler
3

St. Johann - Jaggas'n
Neue Führung für das Jaggas'n

Walter Thomas Hauser tritt in die zweite Reihe zurück; bei Vollversammlung neue Führung für das Vereinsfest gewählt. St. JOHANN. Nach fast 20 Jahren als Obmann des OK Vereinsfest St. Johann ("Jaggas'n") trat Walter Thomas Hauser in die zweite Reihe zurück und ist nun Obmann-Stellvertreter. Nach dem Fest 2023 werde er das OK endgültig verlassen, so Hauser. Als neuer Obmann wurde Michael Laner gewählt, weiterer Vize ist Bgm. Stefan Seiwald. Weiters im Vorstand: Philip Worschitz, Hans Hauser,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

inklusive Kunst im Kreuzgang der Pfarre Rossau
Braille in der Kunst @ Kunst im Gang

Die Pfarre Rossau zeigt in wechselnden Ausstellungen die Vielfalt des Lebens, wie sie sich in der Kunst spiegelt. Wertschätzung für die KünstlerInnen und das Angebot an die BesucherInnen, neue Kraft für den Alltag sammeln werden hier ermöglicht. Mit Werken, die Blindenschrift beinhalten, lädt nun crackthefiresister ein, sich Zeit zum Fühlen zu nehmen. Nicht nur Menschen, deren Sehsinn eingeschränkt ist, sollen damit eingeladen werden, auf eine Entdeckungsreise zu gehen, sondern gerade auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Claudia Dölcher
Niederösterreichs jüngste Waldpädagogin Anna Maria Müllner möchte die Naturverbundenheit bei Klein und Groß wieder zu neuem Leben erwecken.  | Foto: Anna Maria Müllner

Zurück zur Natur mit Waldpädagogin
Die Sinne schärfen bei einer Reise durch den Wald

Anna Maria Müllner ist mit 24 Jahren wohl eine der jüngsten Natur- und Landschaftsvermittlerin Niederösterreichs. Mit ihrer Ausbildung will sie die Naturverbundenheit, die in jedem Menschen schlummert, mit einfachen Methoden wiedererwecken. Ihr Einsatzgebiet ist der Wechsel, wo sie Kindern aber auch Erwachsenen hilft, ihre Beziehung zur Natur wiederherzustellen und sie auch nachhaltig wertzuschätzen. Wer kennt sie nicht, die Negativbilder vom einsamen Eisbären auf der Scholle, die eine gewisse...

  • Neunkirchen
  • Claudia Ettl
Die Bahnhofstraße von České Velenice in den 1920er-Jahren | Foto: Stadtarchiv Gmünd

Gmünd und České Velenice
Die Geschichte von zwei Städten

GMÜND/ČESKÉ VELENICE. Im Rahmen des Kleinprojektes der Europäischen Union "Erlebnis Zeitgeschichte", findet am Samstag, dem 30. Juli, ein Stadtspaziergang in České Velenice statt. Unter dem Titel "100 Jahre České Velenice: Ein Stadtspaziergang" wird der tschechische Historiker Jiří, über die Entwicklung der Stadt České Velenice sprechen und dabei auch Einblicke in die vielen gemeinsamen Aspekte der Geschichte der beiden Städte Gmünd und České Velenice geben. Die Führung wird übersetzt und...

  • Gmünd
  • Yvonne Köck
Foto: C: Petra Leban & Johannes Hradecky
5

Tour
„Auf der Simmeringer Had´ hat´s an Schneider verwaht…“

Was das Schneider-Spottlied mit der Votivkirche zu tun hat, welches Glasfenster die Opernsängerin Maria Nemeth stiftete, wo der Fenster-Gucker II im Ringstraßendom zu finden ist und was es mit dem Antwerpener Passionsaltar auf sich hat, erfahren Sie, und noch Vieles mehr, bei der kulturhistorischen VOTIVKIRCHEN-TOUR mit Petra Leban. Samstag, 30. Juli 2022,   14 Uhr  ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT! nächster Termin:  27.8.,   14 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden bitte FFP2-Maske im Kirchen-Museum!...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Johannes Hradecky führt durch die Ausstellung | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
4

Führung
MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert

Unter dem Motto "MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert. Eine Unternehmens- und Familiengeschichte." führt Ausstellungsgestalter Johannes Hradecky durch die Schau im Bezirksmuseum Simmering! Schwerpunkt sind die Simmeringer Unternehmen und die hier erzeugten Produkte Hefe, Alkohol, Spirituosen, Essig, Senf und Fruchtsirup. Dabei werden der Herstellungsprozess und auch die Marken anhand zahlreicher historischer Obejekte, Fotos, Dokumente und Werbesujets aus allen Epochen...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Viele musikalische und historische Eindrücke warten am 24. Juli im Stift St. Florian auf Besucherinnen und Besucher. | Foto: Doris Himmelbauer
2

24. Juli Stift St. Florian
Die Bruckner-Orgel wird vorgestellt

Am Sonntag, 24. Juli, findet im Stift St. Florian um 15 Uhr die Erlebnisführung "Hinter den Kulissen der Bruckner-Orgel" statt.  ST. FLORIAN. Bei dieser Führung steht die Königin der Orgeln im Mittelpunkt: Wie funktioniert eine Orgel, wie sieht es im Inneren aus, wie klingen die verschiedenen Register? Stiftsorganist Klaus Sonnleitner beantwortet alle Fragen, spielt einige Stücke vor und die Besucherinnen und Besucher dürfen die berühmte Buckner-Orgel auch selbst probieren. Die Führung dauert...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Stranskyvilla ist eine Station beim Rundgang „Ausstellung to go!“. | Foto: Silke Ebster
3

Ausstellung to go
Rundgang mit "Einblicke in Vöslauer Villen"

In der „Ausstellung to go!“ spazieren Sie zusammen mit Historikerin Silke Ebster durch Bad Vöslau und erhalten „Einblicke in Vöslauer Villen“. BAD VÖSLAU. (red.) Viele Villen in Bad Vöslau faszinieren nicht nur beim Betrachten der schönen Fassaden, sie machen vor allem neugierig, welche Geschichten sich rund um ihre Besitzerinnen und Bewohner ranken. Die Sonderausstellung „Einblicke in Vöslauer Villen“ im Stadtmuseum Bad Vöslau gewährt einmalige Einsichten in ausgewählte Villen und stellt vor...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Führungswechsel bei der Jungen ÖVP Steiermark: Auf Vorschlag von Lukas Schnitzer (r.) wurde Antonia Herunter einstimmig zur JVP-Landesobfrau designiert. | Foto: JVP Stmk
3

Führungswechsel bei der Jungen ÖVP
Erstmals gibt es eine Landesobfrau

Die politische Jugendorganisation der Steiermark wird künftig erstmals eine Frau an der Spitze haben. Die 26-jährige Kalsdorferin Antonia Herunter wurde einstimmig als Landesobfrau designiert. STEIERMARK. Landesobmann der Jungen ÖVP Steiermark Lukas Schnitzer hat unlängst in einer Sitzung angekündigt nicht mehr als Landesobmann zu kandidieren. Die politische Jugendorganisation wird nun künftig erstmals eine Frau an der Spitze haben. Auf seinen Vorschlag wurde Antonia Herunter zur Landesobfrau...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Im Palais Liechtenstein warten spannende Ausstellungen und Führungen auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Alexander Ess

Öffentliche Führung
Besondere Führungen im Palais Liechtenstein

Aktuell sind im Palais Liechtenstein die Ausstellungen „Wolf Huber und seine Zeit“ sowie „Der Fall Fidelis“ zu sehen. Beide Ausstellungen können noch bis 20. November besucht werden. In den kommenden Tagen finden besondere Führungen statt, auf die die Stadt gerne hinweist. 500 Jahre St. Annenaltar – Wolf Huber und seine Zeit Die Ausstellung thematisiert die Geschichte des St. Annenaltars, das Leben und Werk Wolf Hubers (um 1480-1553), die Kunst und das Denken des Humanismus und der Renaissance....

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung

1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG
Kuratorenführung mit Georg Schöllhammer durch 1503.

Wir freuen uns, Sie zu einer Kuratorenführung durch die Ausstellung 1503. mit Georg Schöllhammer begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit dem Kurator erkunden Sie die Mitgliederausstellung und bekommen einen Einblick hinter die Kulissen. Die von Georg Schöllhammer und Fanny Hauser kuratierte und von Johannes Porsch mitrecherchierte und gestaltete Mitgliederausstellung 2022 konfrontiert die Gegenwart des Hauses mit seiner vielgestaltigen Vergangenheit, in der sich die Aufbrüche, Konflikte und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Künstlerhaus Wien
Foto: Tourismus- u. Gästeinformationsbüro Hainburg/Donau
4

Mittelalter
Gästebüro Hainburg veranstaltet Aktionstag

HAINBURG. Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung veranstaltet am Samstag, 11. Juni 2022 einen Aktionstag und auch die Mittelalterstadt Hainburg an der Donau macht mit.  Programm für alle Hainburger/innen und Gäste 14.00 Uhr: „Hainburg Spezial“ – ein besonderer Stadtrundgang durch die Mittelalterstadt für alle Liebhaber/innen der Stadt und ihrer Geschichte. Gestaltet und durchgeführt durch staatlich geprüfte Austria Guides. Treffpunkt ist im Gästeinfobüro Ungarstraße 3, Kosten: 6 Euro pro Person,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Schick mit Hut: Josef Kepka & Söhne lässt im Rahmen des Designmonats hinter die Kulissen blicken. | Foto: LUPI SPUMA

Deutschfeistritz
Josef Kepka & Söhne im Designmonat-Modus

Eintauchen in die analoge Welt des Designs: Faszinierende Werkstätten, inspirierende Materialien und eine Portion Kreativität prägen die Hutmanufaktur Kepka, einen Ort des analogen Handwerks und Designs. DEUTSCHFEISTRITZ. Die Führung im Rahmen des Designmonat Graz durch die Werkstatt in der Marktgemeinde Deutschfeistritz umfasst die Geschichte von Kepka, die verwendeten Materialien und wie man einen perfekten Kopfabdruck nimmt, um einen Maßhut zu erstellen. Anschließend geht es weiter in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Mitarbeiter der Gemeinde beim gemeinsamen Ausflug. | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Stadtgemeinde Raabs
Gemeinsamer Tagesausflug der Gemeindemitarbeiter

Die Stadtgemeinde Raabs organisierte gemeinsam mit der Personalvertretung einen Ausflug nach Sprögnitz und Arbesbach. RAABS. Dieser Tagesausflug diente als Ersatz für die Weihnachtsfeiern 2020 und 2021, die pandemiebedingt leider nicht abgehalten werden konnten. Am Programm standen die FirmaSonnentor in Sprögnitz und der Bärenwald in Arbesbach. Bei der Firma Sonnentor fand eine sehr interessante und informative Führung statt und die Beteiligten wurden in eine Welt verschiedenster Gerüche und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Gemeinde Seebenstein

Seebenstein
Crashkurs in Sachen Gemeindearbeit für die Volksschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Rahmen der kommunalen Bildungswoche mit Schwerpunkt "Abfall und Recycling“ lud Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl Volksschüler ins Rathaus ein. Gerlinde Schafferhofer trudelte mit der 3. Klasse im Gemeindeamt ein, wo die Bürgermeisterin bereitwillig die Aufgaben einer Gemeinde wie Seebenstein erläuterte. Sogar eine kurze "Gemeinderatssitzung" wurde abgehalten. "Dabei brachten die Kinder ihre Ideen zu Ferienspielen ein, über die dann gemeinsam abgestimmt wurde",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Privat

ÖVP Steyr Ortsgruppe Tabor
Besuch im Radiomuseum Wolfern

Am 18. Mai besuchte die Ortsgruppe Tabor unter der Leitung von Ortsgruppenobmann Florian Schauer das Radiomuseum in Wolfern. STEYR, WOLFERN. Durch das interessante Museum führte persönlich der Bürgermeister von Wolfern Karl Mayr. Die 12 Mitglieder waren sehr begeistert von der Vielfalt der technischen Radiogeräte. Einen herzlichen Dank an den Organisator und Bürgermeister Mayr für die Führung.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 6. Juni 2024 um 16:30
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum) Poesie des Alltäglichen. Fotografien von Elfriede MejcharSpannungsfeld Fotografie. 7 Versuche einer StandortbestimmungCome & See! Die Film- und Videosammlung der Generali Foundation Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Von März bis Oktober findet jeden Donnerstag und Freitag die Führung auf dem Glockenspielturm statt. | Foto: Salzburg Museum/Bianca Würger
3
  • 6. Juni 2024 um 17:30
  • Salzburg Museum
  • Salzburg

Führungen auf den Salzburger Glockenspielturm

Das Salzburg Museum bietet zwischen März und Oktober, jeden Donnerstag und Freitag mit Anmeldung, Führungen auf dem Glockenspielturm an (Wetterabhängig).  SALZBURG. Unter dem Dach des Turmes an der Westseite der Neuen Residenz befindet sich das Salzburger Glockenspiel. Seit 1704 spielt das Glockenspiel in Salzburg. Derzeit etwa 40 Musikstücke, von denen 16 Stücke Johann Michael Haydn zugeschrieben werden. Die Musikstücke von Vater und Sohn Mozart sind Bearbeitungen aus dem 19. Jahrhundert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.